Bürgermeister Franz Gassner

Ähnliche Dokumente
ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Ferienprogramm für Kinder

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Waldinger Gemeindenachrichten

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

Was finden Sie bei uns?

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Kulturverein Holm e.v.

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

kindergarten untermieming

26. bis 29. Mai. Alpkan feat. Dave Taylor. Z'sammspüla-Abend. Dave Taylor & friends. Bezirksjugendorchester. Sommerakademie für Musik.

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.


Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

I N F O R M A T I O N

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stadtgemeinde Pöchlarn

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

Bürgermeister-Information Seite 6

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Zugestellt durch Post.at

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

5. Elternbrief. Inhalt

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Berufe Muri Auflage

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

6. Bundestagung zur Begabungsförderung "Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?

Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name / Geburtsdatum. Begleitete Besuchstage im Besuchstreff. Vereinbart für Monate

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Spielstube Neckarau-Niederfeld e.v. Spielstubenordnung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Gesellschaftstanz - Berichte

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Erhebung zur Internetnutzung

Energien im Urlaub getankt?

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

GEMEINDE-ZEITUNG. Ein Frohes Osterfest GEMEINDE STATZENDORF. wünschen Ihnen

Marktgemeinde Ostermiething. Gemeindenachrichten. Themen in dieser Ausgabe

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Mönichkirchner Nachrichten

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

K u n d m a c h u n g

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Kontakte und Services

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Musikschule Hainfeld

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Gemeinsam sind wir stark.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Arbinger. Theatergruppe Arbing. Gemeindeblatt. ARBING im Theaterfieber!

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Christian Hochstöger Jänner 2018

I N F O R M A T I O N

Transkript:

April 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Vanessa Hofer Kindergarten Waldhausen FROHE OSTERN wünschen die Gemeindevertreter, die Bediensteten der Marktgemeinde und Bürgermeister Franz Gassner

STATISTIK AUSTRIA KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC über Einkommen und Lebensbedingungen durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird bis Juli 2015 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,00 Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Statistik Austria Guglgasse 13 1110 Wien T: 01 / 711 28 83 38 E: silc@statistik.gv.at H: www.statistik.at/silcinfo BEFÜLLUNG VON SCHWIMMBECKEN Die Zeit des Befüllens von Schwimmbecken naht wieder. Das Befüllen mit Wasser aus der öffentlichen Wasserleitung ist unbedingt vorher zu melden, damit es zu keinen Versorgungsschwierigkeiten kommt. Denn bei gleichzeitigem Befüllen mehrerer Becken kann es sehr leicht zu Problemen mit dem Wasserdruck kommen bzw. können Teilbereiche ohne Wasserversorgung sein. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass beim Entleeren der Schwimmbecken in den öffentlichen Kanal die Kanalbenützungsgebühr in voller Höhe zu entrichten ist. Ausgenommen sind jene, die ihr Beckenwasser im eigenen Garten verrieseln lassen - dieses Wasser darf jedoch kein Chlor enthalten! Marktgemeinde Waldhausen T: 07260 / 4505 Josef Muttenthaler M: 0664 / 21 45 223 WASSERZÄHLER LAUFEND ÜBERPRÜFEN Bei der jährlichen Wasserzählerablesung und der Endabrechnung der Wasser und Kanalgebühren werden immer wieder Mehrverbräuche, welche auf Rohrbrüche, undichte WC-Anlagen, defekte Boilersicherheitsventile, etc. zurückführen sind, festgestellt. Um unnötigen Ärger zu vermeiden wird empfohlen, den Wasserzählerstand monatlich zu kontrollieren. Sollten Abweichungen beim Wasserverbrauch festgestellt werden, bitte sofort das Marktgemeindeamt unter 0664 / 21 45 223 verständigen, damit die Ursache der Abweichung ermittelt werden kann. Bei einem Wassermehrverbrauch, welcher erst bei der jährlichen Wasserzählerablesung festgestellt wird und der z.b. auf ein undichtes Sicherheitsventil beim Boiler oder auf einen Rohrbruch in der Gartenleitung etc. zurückzuführen ist, besteht kein Anspruch auf Nachlass bei der Wasser und Kanalgebühr. Dieser Mehrverbrauch liegt im Verantwortungsbereich des Objekteigentümers und hätte durch entsprechende Sorgfaltspflicht jederzeit wahrgenommen und beseitigt werden können. Wir ersuchen deshalb Ihre Wasserzähler laufend monatlich zu kontrollieren. Seite 02 Folge 04/15

Bürgermeister Franz Gassner GEMEINDEFINANZEN HABEN SICH IM JAHR 2014 BESSER ALS ERWARTET ENTWICKELT Sehr geehrte Waldhausenerinnen und Waldhausener! Geschätzte Gemeindebürger! Zum Frühlingsbeginn dürfen wir uns über angenehme Temperaturen und sonnige Tage freuen. Bei allen Verantwortlichen für den Winterdienst möchte ich mich wieder für ihre wichtige und nicht immer einfache Arbeit bedanken. Bei den verschiedenen Gemeindeprojekten ist in den letzten Tagen und Wochen wieder mit den Arbeiten begonnen worden. RABENFELD / FROSCHAUSTRASSE So werden die Infrastrukturarbeiten bei der Siedlungserweiterung am Rabenfeld durch die Firma Kanzler fortgesetzt. Gleichzeitig werden von der Linz AG die Arbeiten zur Stromversorgung umgesetzt. Dabei ist auch die Verlegung der Verrohrungen für Ortsbeleuchtung und Telefon vorgesehen. Ebenso wird im April mit den Bauarbeiten an der Froschaustraße begonnen. Nach der Erneuerung der Steinmauer entlang der Liegenschaft der Familie Gruber wird die gesamte Straße bis zur Kreuzung Berger erneuert. Weiters ist geplant, einen Linksabbiegestreifen von der Ziegler-Landesstraße Richtung Froschau zu errichten. Jene Arbeiten werden von der Straßenmeisterei Grein durchgeführt. Für allfällige Behinderungen und Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten bitte ich um Ihr Verständnis. Besonders möchte ich darauf hinweisen, dass es im Zuge der Bauarbeiten auch zu Totalsperren der Froschaustraße kommen wird. Ich bitte Sie die Beschilderungen zu beachten und im Falle einer Sperre über den Güterweg Sattlgai - Zufahrt Treusch bzw. über die Straße Sportplatz - Lagerhaus in die Froschau zuzufahren. GEMEINDEFINANZEN Die Gemeindefinanzen haben sich im Jahr 2014 etwas besser als erwartet entwickelt. Im Ordentlichen Haushalt ist ein Abgang in der Höhe von 99.316,99 Euro zu verzeichnen. Im Außerordentlichen Haushalt konnte das Jahr 2014 mit einem Überschuss von 19.502,56 Euro abgeschlossen werden. Die Pro-Kopf-Verschuldung verringerte sich im Jahr 2014 auf 1.938,49 Euro. In dieser Darstellung sind die ausgelagerten Schulden der KG nicht berücksichtigt. ORTSBAUERNAUSSCHUSS Am 17. März 2015 fand die konstituierende Sitzung des Ortsbauernausschusses statt. Ich bedanke mich bei Vbgm. Ing. Franz Leitner sowie bei allen MitarbeiterInnen im Ortsbauernausschuss für die Bereitschaft die Interessen der Landwirtschaft in den nächsten 6 Jahren zu vertreten. Ortsbauernausschuss für die nächsten 6 Jahre gewählt 70. GEBURTSTAG GEORG FILL Gemeinsam mit einer Abordnung des Musikvereines haben wir Herrn Georg Fill zu seinem 70. Geburtstag gratuliert. Herr Georg Fill ist einer der Hauptinitiatoren der erfolgreichen Gemeindepartnerschaft mit unseren Freunden aus Bayern. Auf diesem Weg wünschen wir Herrn Georg Fill nochmals alles Gute und viel Gesundheit. 70. Geburtstag Georg Fill, Schnaitsee Ich wünsche allen ein frohes Osterfest und schöne Feiertage. Bürgermeister Franz Gassner AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr 07260 / 4505 0664 / 17 70 862 PARTEIENVERKEHR BÜRGERSERVICE Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag - Freitag 08:00-12:00 Uhr HERAUSGEBER IMPRESSUM Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Waldhausen im Strudengau Markt 14 4391 Waldhausen i. Strdg. FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH Bgm. Franz Gassner REDAKTION GESTALTUNG Martin Hofstetter 07260 / 4505-13 DRUCK Druckerei Haider Schönau REDAKTIONSSCHLUSS NÄCHSTE AUSGABE 22. Mai 2015 Folge 04/15 Seite 03

BRENNHOLZ ZU VERKAUFEN Ab sofort können Hartholz- und Weichholz-Scheiter aus Gemeindewaldbeständen gekauf werden. / PREISAUSKUNFT Forstwart Karl Huber M: 0664 / 51 43 173 GEHNEMIGTE HAUSSAMMLUNG STRAUCHSCHNITT ENTLANG ÖFFENTLICHER STRASSEN Oft ragen Äste von Sträuchern und Bäumen von Privatgrundstücken in den Lichtraum von Gemeindestraßen und Güterwegen. Um das erforderliche Lichtraumprofil zu wahren, sind überragende Teile der Äste zu entfernen. Die Grundeigentümer werden hiermit aufgefordert: - Äste, Sträucher oder Hecken entlang eines Gehsteiges bis zur Grundgrenze auf einer Höhe von 2,50 m - und entlang einer Straße 0,75 m vom Bankett entfernt und bis auf eine Höhe von 4,50 m zurückzuschneiden. Der Landesverband der Gehörlosenvereine in OÖ führt in der Zeit von 01. April - 30. Juni 2015 im Bundesland Oberösterreich eine vom Land OÖ genehmigte Haussammlung durch. Die dazu berechtigten Personen führen einen Sammlerausweis mit sich. SCHÄDEN IM VERLAUF VON BÄCHEN Die Gemeinde ist verpflichtet, bei Bächen und deren Zubringern zumindest 1x jährlich eine Kontrolle durchzuführen, Missstände sowie offensichtliche Schäden zu protokollieren und diese nach Möglichkeit zu beseitigen oder den zuständigen Stellen weiterzumelden. Sinn und Zweck dieses gesetzlichen Auftrages ist es, den Bächen einerseits einen möglichst ungehinderten und gefahrlosen Wasserabfluss zu gewährleisten und andererseits die an Bächen liegenden Grundflächen bestmöglich vor Erosion und Überflutung zu schützen. Die Eigentümer von Grundstücken, welche an Bäche angrenzen, werden deshalb ersucht, den sie berührenden Bachabschnitt zu begehen und Verklausungen (z.b. durch Holz, Plastikteile etc.) Uferanbrüche größere Geröll- oder Geschiebeanlandungen soweit wie möglich selbst zu beseitigen. Wenn eine unmittelbare Gefahr für die Liegenschaft besteht bzw. ein Schaden nicht selbst beseitigt werden kann, so ist dies ehestmöglich, spätestens jedoch bis 30. April 2015, am Marktgemeindeamt Waldhausen zu melden. Marktgemeinde Waldhausen T: 07260 / 4505-15 E: bauamt@waldhausen.ooe.gv.at Laut StVO dürfen Äste von Bäumen, Sträucher, Hecken und dergleichen nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen bzw. die freie Sicht behindern. Durch überhängende Äste kommt es bei der Benützung der Gehsteige und Straßen, z.b. beim Abholen der Mülltonnen zu Behinderungen und fallweise zu Beschädigungen der Fahrzeuge. Für Schäden an den Fahrzeugen werden die Grundeigentümer verantwortlich gemacht. Beachten Sie beim Rückschnitt, dass Pflanzen zum Licht immer rasch nachwachsen. Denken sie an unsere Mitarbeiter und die Firmen, die sich bemühen ihre Arbeit ordnungsgemäß zu erledigen bzw. zu ihrer Zufriedenheit durchzuführen. Um einer Mithaftung bei Unfällen und Beschädigungen zu entgehen sind diese Maßnahmen des Rückschnittes unbedingt einzuhalten bzw. vom Grundeigentümer zu veranlassen. Ein gefahrloses Benützen der Straßen, Wege und Gehsteige insbesondere der Zu- und Ausfahrten sowie bei Kreuzungen hilft jedem. TERMINE BAUVERHANDLUNG Montag 13. April 2015 Montag 18. Mai 2015 Donnerstag 18. Juni 2015 T: 07260 / 4505-15 E: bauamt@waldhausen.ooe.gv.at Seite 04 Folge 04/15

ZECKENSCHUTZIMPFUNG Montag, 20. April 2015 von 10:00-12:00 Uhr Neue Mittelschule Waldhausen 1. Teilimpfung Die Impfung ist ab dem 1. Lebensjahr möglich, die 2. Teilimpfung soll nach etwa 1-3 Monaten erfolgen. 3. Teilimpfung Die 3. Teilimpfung wird 5-12 Monate nach der 2. Teilimpfung verabreicht. Wurde die 2. Teilimpfung versäumt, kann diese bis zu 1 Jahr nach der 1. Teilimpfung nachgeholt werden. Dies sind jene Personen, die die ersten beiden Teilimpfungen 2014 (oder auch schon früher) erhalten haben. 1. Auffrischung Die 1. Auffrischung nach der Grundimmunisierung ist nach 3 Jahren erforderlich. Dies sind jene Personen, die 2012 die 3. Teilimpfung erhalten haben. Auffrischung - 5-Jahres-Intervall Gilt für Impflinge bis zum 60. Lebensjahr. Dies sind jene Personen, die 2010 die Auffrischungsimpfung erhalten haben. Auffrischung - 3-Jahres-Intervall Gilt für Impflinge ab dem 60. Lebensjahr. Dies sind jene Personen, die 2012 die Auffrischungsimpfung erhalten haben. Folgende Beträge werden bei der Impfung bar kassiert Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollendeten 15. Lebensjahr EUR 13,20 Jugendliche zwischen dem vollendetem 15. und 16. Lebensjahr EUR 15,00 Jugendliche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr bzw. Erwachsene EUR 18,10 Ab dem 3. unversorgten Kind eines Familienverbandes (Diese Regelung gilt nur für Kinder bis zum 15. Lebensjahr) EUR 3,63 Entgegen der Vorjahre werden seitens der Marktgemeinde Waldhausen KEINE PERSONEN mehr schriftlich zur Impfaktion eingeladen. Kinder bis zum 18. Lebensjahr können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft werden. Einen Ersatztermin gibt es nicht. Impfkarte nicht vergessen. Aufgrund der zu erwartenden Teilnehmerzahl muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Marktgemeinde Waldhausen T: 07260 / 4505-13 E: martin.hofstetter@waldhausen.ooe.gv.at VERANSTALTUNGEN RECHTZEITIG MELDEN Hier einige Auszüge aus dem OÖ. Veranstaltungssicherheitsgesetz: 1 (...) Das Veranstaltungssicherheitsgesetz gilt für alle öffentliche Veranstaltungen, die allgemein zugänglich sind und allgemein beworben werden. 3 ( ) Der Veranstalter ist dafür verantwortlich, dass bei Durchführung der Veranstaltungen das Veranstaltungssicherheitsgesetz und alle behördlichen Anordnungen eigehalten werden. 4 ( ) Veranstaltungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn der Veranstalter gemeldet oder angezeigt hat. 7 ( ) Der Veranstalter hat die Durchführung einer Veranstaltung spätestens sechs Wochen vor ihrem Beginn der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. 14 ( ) Die Gemeinde ist zuständig für Veranstaltungen in Veranstaltungsstätten mit einem Gesamtfassungsvermögen bis zu 2.000 Personen, die Bezirksverwaltungsbehörde ist zuständig für Veranstaltungen von mehr als 2.000 Personen. 17 ( ) Verstöße gegen das Veranstaltungsgesetz sind mit Geldstrafen bis zu EUR 10.000,00 zu ahnden. Formulare Auf der Homepage finden Sie nachfolgende Formulare: Meldung / Anzeige einer Veranstaltung (Bürgerservice / Formulare) Veranstaltungssicherheitsverordnung Veranstaltungssicherheitsgesetz (Digitale Amtstafel / Verordnungen) Für weitere Fragen steht das Marktgemeindeamt gerne zur Verfügung. Marktgemeinde Waldhausen T: 07260 / 4505-11 H: www.waldhausen.at Folge 04/15 Seite 05

EN H JETZT IH Symbolbilder NUL TAR LIF - AN LAGE ZUM R PV HOL IE SIC E S TOP-ANGEBOT Bezahlte Einschaltung PHOTOVOLTAIK ANLAGE FÜR IHR GEBÄUDE UM NUR Enerxia ist Ihr kompetenter Partner für Planung, Montage bis hin zur Wartung Ihrer PV-Anlage. 0,- Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie mehr über Förderungen, Einspeisetarife und Contractingmodelle: office@enerxia.at oder +43 732 241188 * Durch die eigene Stromproduktion und Ersparnis verdienen Sie jedes Monat Geld mit Ihrer Photovoltaikanlage. enerxia GmbH * PRO MONAT Kontakt Weitere aktuelle Angebote und Informationen Untere Donaulände 21-25 t +43 732 241188 zu Fördermöglichkeiten finden Sie im Internet A-4020 Linz e office@enerxia.at unter: www.enerxia.at Seite 06 Folge 04/15

EN ZUR KOMPOSTANLAGE Bei der Grünschnittübernahmestelle ist ein Kasten angebracht, worin sich die Anlieferungsmappe befindet. EINTRAGUNGSPFLICHT! Bitte vollständig, leserlich und ehrlich ausfüllen! Müll (Papier, Plastik, Nägel,...) haben im Grün- und Strauchschnitt nichts verloren! Wurzelstöcke werden nur gegen Anfrage und gesonderte Verrechnung übernommen! WAS IST WAS? Grünschnitt = Material welches vor der Kompostierung nicht zerkleinert werden muss, (kürzer als 30 cm und dünner als 1 cm) wobei Erdanteile kein Problem darstellen. Dazu zählt: Rasen, Gras, Heu, Blumen, nicht verholzte Stauden (z.b. Sonnenblumen, Schilf...) Baum- und Strauchschnitt = Material von Bäumen und verholzten Sträuchern, welches vor der Kompostierung zerkleinert werden muss (alles das länger 30 cm und dicker als 1 cm ist). FREIMENGE / MEHRANLIEFERUNG Eine Freimenge pro Liegenschaft von 5 m³ jährlich ist in den allgemeinen Abfallgebühren enthalten. Die Gebühren bei einer Mehranlieferung entsprechen den jeweils aktuellen ARGE Richtpreisen (10 % MwSt. enthalten): Strauchschnitt: EUR 15,07 Grünschnitt: EUR 10,95 Folge 04/15 Seite 07

AUFNAHMEPRÜFUNG ERFOLGREICH ABSOLVIERT AUFNAHME ZUR MILITÄRMUSIK Jonas Gassner hat nach seinen tollen Erfolgen bei Prima la Musica und nach vielen Kostproben seines Talentes bei Konzerten einen neuen großen Schritt in seiner musikalischen Laufbahn getan und den Weg an die Anton Bruckner Privatuniversität beschritten. Matthias Leonhartsberger hat auf der Posaune die Aufnahme zur Militärmusik bestanden und wird nun diese 14 Monate musikalisch unterstützen. Jeder Jungmusiker hat die Möglichkeit, sich zum Dienst bei der Militärmusik zu melden. Ein positives Probespiel Die Aufnahmeprüfung in die Juniorakademie für be- mit hoher Anforderung an das musikalische Können ist gabte Jungmusiker hat er am 23. Jänner 2015 erfolgreich dabei Voraussetzung. absolviert und wird nun von Prof. Josef Kürner im Fach Matthias hat schon oft beposaune unterrichtet. wiesen, wie außerordentlich Am Euphonium wird er weiterhin von seinem Lehrer Dir. groß sein Können auf dem Wolfgang Rosenthaler unterrichtet. Für die gute Arbeit tiefen Blechinstrument ist, so ergeht ein herzlicher Dank an Jonas, seinem Lehrer und wird er dieses Jahr wieder bei Florian Grießer, der Jonas am Klavier begleitete. Die der Junior Brass Band OÖ, Landesmusikschule Waldhausen freut sich mit Jonas beim Landesblasorchester Gassner, gratuliert ganz ganz herzlich und wünscht wei- OÖ und beim Bezirksjugendterhin alles Gute. orchester sein Können unter Beweis stellen. Sein Lehrer Dir. Wolfgang Rosenthaler und die Landesmusikschule Waldhausen gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg und wünschen alles Gute für die neue AufMatthias Leonhartsberger gabe. 14 Monate im Dienste der Militärmusik Jonas Gassner (Posaune) und Florian Grießer (Klavier) TASTENTREFFEN 2 Vortragsabend mit SchülerInnen der Klasse Jonas Gassner hat beim Landeswettbewerb Prima la Florian Grießer (Klavier) Musica einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erspielt. Er wird somit Oberösterreich beim Bundeswettbewerb in Eisenstadt vertreten. Die Landesmusikschule Waldhausen gratuliert herzlich. Landeswettbewerb Prima la Musica Donnerstag 07.05.2015 18:30 Uhr LMS Waldhausen ANMELDUNG FÜR DEN UNTERRICHT IN DER LANDESMUSIKSCHULE WALDHAUSEN Musik bereichert unser Leben, fördert Gemeinschaften und macht riesig Spaß. Die Landesmusikschule Waldhausen als Zweigstelle der Landesmusikschule Grein ist für jeden offen und lädt ein, aus einem bunten Reigen an Holz-, Blech-, Tasteninstrumenten, Tanz oder musikalischer Früherziehung auszuwählen. Ganzjährig gibt es die Möglichkeit, sich in der Musikschule einzuschreiben. Einfach ein entsprechendes Formular ausfüllen. Über das große Angebot kann man sich direkt in der Musikschule oder auf unserer Homepage informieren. Die Anmeldung ist in unserem Sekretariat in Grein oder per Email, Fax oder Post möglich. Ein Anmeldeformular steht zum Download unter www.lms-grein.at bereit. Nutzen Sie für Anmeldung und Information auch den Haupteinschreibetermin am Montag, 13. April 2015 von 16:00 17:00 Uhr in der Landesmusikschule Waldhausen. Seite 08 Sekretariat Landesmusikschule Grein T: 07268 / 7355 F: 07268 / 7355-44 H: www.lms-grein.at Öffnungszeiten DI 08:00-16:30 h FR 08:00-12:00 h Folge 04/15

VORSTAND DES ELTERNVEREIN ZIEHT BILANZ Dabei konnte den teilnehmenden SchülerInnen und Kindergartenkindern anschaulich vermittelt werden, wie Apfelsaft erzeugt wird. Nach dem Schönen des Apfelsaftes wurde dieser mittels Erhitzung haltbar gemacht, in handliche Flaschen abgefüllt und den Schulen und dem Kindergarten als gesundes Pausengetränk zur Verfügung gestellt, wo er sich großer Beliebtheit erfreut. Am 06. März 2015 veranstaltete der Elternverein der Volksschule und Neuen Mittelschule Waldhausen in Anwesenheit des Präsidenten des Landesverbandes der öffentlichen Pflichtschulen, Herrn Kurt Süss, der beiden Direktoren OSR Erwin Schachinger und Franz Reiter sowie Bürgermeister Franz Gassner und Johann Ebner Dank gilt den einzelnen Projektpartnern (Volks- und Neue (Vertreter der Ortsbauernschaft), seine JahreshauptverMittelschule, Marktgemeindeamt, Bauernbund, ) für die sammlung. reibungslose Zusammenarbeit und Unterstützung. Weiters möchte sich der Elternverein bei den begabten Musikern der Schulband der NMS unter der Leitung von Herrn Peter Pikous bedanken, die für den passenden musikalischen Rahmen sorgten. Zum 10. Mal fanden von 02. - 04. März 2015 die von OStR Mag. Helga Höller im Jahre 2005 ins Leben gerufenen Wohlfühl-Tanztage im Wellnesshotel Aumühle statt. Aus diesem Anlass wurden 6 Tänzerinnen, die alle 10 Veranstaltungen mitgemacht haben, mit einer schön v.l.n.r.: Dir. Reiter (VS), OSR Dir. Schachinger (NMS), Süss (Präsident des LV), OF Waidhofer, Bgm. Gassner, Ebner gestalteten Ehrenurkunde bedacht. Auch die Wirtsleute, Familie Schöller, stellten sich als Gratulanten mit einem Obfrau Sylvia Waidhofer zog nach ihrer zweijährigen süßen Dankeschön für 10 Jahre Treue ein. Amtsperiode eine erste Bilanz. Zwei ereignisreiche Jahre sind für das Team vergangen, in denen neben den traditionellen Tauschmärkten und der üblichen finanziellen Unterstützung der Schüler einige neue Aktivitäten gesetzt wurden. Feuerprobe für das neugewählte Team war die Eröffnungsfeier der neu errichteten Volksschule, bei der für einige hundert Besucher die Verköstigung übernommen wurde. Dabei stand die langjährige Schulköchin, Frau Inge Haider dem Elternverein tatkräftig zur Seite. Auch zahlreiche Eltern unterstützten die Eröffnung mit süßen Köstlichkeiten. Im Herbst 2014 wurde bei den Aufbauarbeiten hinsichtlich Umgestaltungsarbeiten des öffentlichen Spielplatzes (Tennisplatz) mitgeholfen. Besonders stolz zeigt sich der Elternverein für das nachhaltige Projekt Gesunder Saft für die Schule, welches in Zusammenarbeit mit dem Bauernbund Waldhausen realisiert wurde. 10 Jahre Treue bei den Wohlfühl-Tanztagen vor dem beleuchteten Glasbild des Herbstlichen Wanderweges durch die Stillsteinklamm Bereits am Sonntag, reisten die ersten Gäste aus den verschiedenen Bundesländern an. Von Montag bis Mittwoch waren dann zusammen mit den Tagesgästen aus der näheren Umgebung stets zwischen 40 und 60 Tanzfreudige (darunter 18 Tanzleiterinnen) auf dem Parkett zu sehen, die über 70 unterschiedliche Tänze aller Schwierigkeitsgrade erarbeiteten. Wenn man bedenkt, dass die Aktiven zwischen 45 und 91 Jahren alt waren eine beachtliche Leistung. Tägliche reine Tanzzeit: An die 8 Stunden. Trotzdem blieb genügend Zeit für Erholung und Wellness. Projekt Gesunder Saft für die Schule in Zusammenarbeit mit dem Bauernbund Waldhausen Folge 04/15 Heuer fand zum ersten Mal an den beiden vorhergehenden Tagen auch ein Workshop Squaredance statt, der von der Lady Caller Monika Meister, welche extra aus der südlichsten Steiermark anreiste, geleitet wurde. Dass diese Tanztage immer wieder viel Freude bereiten zeigt, dass sich alle TeilnehmerInnen bereits auf die WohlfühlTanztage 2016 freuen. Seite 09 Foto: Mag. Elfriede Handler 10 JAHRE WOHLFÜHL-TANZTAGE

GEBURT MICHAEL Alexandra Czypka & Jürgen Pöcksteiner Gloxwald Unsere Marktgemeinde macht mit! Oberösterreich bewegt sich! MIA FLORA Manuela & Mario Wöran Ledererberg Die Aktion Wir machen Meter geht in die dritte Runde! Zum Thema Bewegung startete das Gesunde Oberösterreich auch heuer wieder ab März gemeinsam mit dem ORF OÖ und der Kronen Zeitung die Aktion Wir machen Meter. HOCHZEIT ELKE WEICHSELBAUM KARL PILS Gloxwald Sportlicher Schirmherr der Initiative ist Skisprung-Gesamtweltcupsieger Andreas Goldberger. Holen Sie sich gleich Ihren Wir machen Meter -Pass am Gemeindeamt oder unter www.gesundes-oberösterreich.at herunterladen, gesunde Meter sammeln, eintragen und am Gemeindeamt abgeben. GRATULATIONEN Jeder Meter zählt! Die Gemeinde mit den meisten Metern pro Einwohner gewinnt einen der Hauptpreise. Sammeln wir gemeinsam gesunde Meter, denn jeder Meter zählt! Zum Beispiel: zu Fuß zur Arbeit mit dem Rad zum Einkaufen ein Spaziergang mit der Familie eine Wanderung mit Freunden Lauftreff - Walkinggruppe 85. Geburtstag NEU: Heuer werden erstmalig in Kooperation mit Sportland OÖ die Sportvereine aufgerufen, sich an der Bewegungsinitiative zu beteiligen. Prämiert werden die fünf aktivsten Sportvereine. Berta Katzengruber, Sattlgai Gesunde Gemeinde sind wir alle. Die Marktgemeinde Waldhausen würde sich freuen, wenn sich viele an dieser Aktion beteiligen würden. 85. Geburtstag BLUTSPENDEAKTION Josef Reiter, Markt Donnerstag 16.04.2015 Freitag 17.04.2015 TODESFÄLLE 15:30-20:30 Uhr 15:30-20:30 Uhr HEDWIG KERNSTOCK im 95. Lebensjahr, Grein Gasthof Schauer Blutzentrale Linz Dr. med. HERBERT SCHMIDBAUER im 73. Lebensjahr, Markt HERMINE KOCH T: 07260 / 4227 T: 0800 / 190 190 (kostenlos) im 86. Lebensjahr, Grein SR ANNA ASTLEITNER im 86. Lebensjahr, Froschau Seite 10 Folge 04/15

EINLADUNG ZUM WORKSHOP Gemeinsam g sundbleib n Montag, 27. April 2015 / 19:00 Uhr Sitzungssaal Marktgemeinde Die Marktgemeinde Waldhausen beteiligt sich seit einigen Jahren am Qualitätszertifikat des Landes OÖ. Ziel des Projektes ist, das Verantwortungsbewusstsein für die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Einiges konnte bereits erreicht werden. Zahlreiche Projekte konnten über das Jahr in Schule und Kindergarten umgesetzt werden. Eine Gesunde Gemeinde will jedoch mit den Angeboten nicht konkurrieren, sondern gemeinsam in allen Lebensbereichen Gesundheit einfließen lassen. Wir möchten uns um eine gute Zusammenarbeit mit unseren örtlichen Vereinen und Organisationen als auch um einen Neustart der Gesunden Gemeinde bemühen. Nun gilt es gemeinsam Konzepte für die Zukunft zu besprechen bzw. zu erstellen. Nur gemeinsam kann etwas bewegt und das Miteinander gefördert werden. Aus diesem Grund laden wir Sie zur Mitgestaltung der Gesunden Jahre 2015-2017 ein und hoffen auf Ihre Ideen beim Workshop. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Referentin: Monika Mauhart Regionalbetreuung Gesundes Oberösterreich Bezirk Freistadt und Perg Folge 04/15 Seite 11

THEATERBUS Seit November 2014 haben Besucher aus dem Bezirk Perg jeden Montag bzw. Donnerstag die Möglichkeit, mit dem Theaterbus zu den Vorstellungen ins Landestheater Linz zu reisen. KOCH Nach der Vorstellung bringt der Bus die Besucher wieder an den Einstiegsort zurück. Das Angebot beeinhaltet die Busfahrt (hin und retour) und die Theaterkarte. Der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur und Sport empfiehlt, nachfolgende Veranstaltungen zu besuchen: OPER L AMOUR DE LOIN Von 14. 17. MAI 2015 gibt s an Most und a Jaus n beim Koch Fritz in Woidhaus n DIE LIEBE AUS DER FERNE GEÖFFNET AB 14:00 UHR Preis: Zustieg: AUF IHR KOMMEN FREUT SICH OPER DER ROSENKAVALIER Fam. Koch I Handberg 53 I 4391 Waldhausen T: 07260 / 4392 JUBILÄUMSSCHNAPS GRATIS! Preis: Zustieg: SCHAUSPIEL FLOH IM OHR Preis: Zustieg: ab EUR 61,00 17:10 Uhr Marktplatz Waldhausen Preis: Zustieg: dem 17. Jahrhundert MUSICAL ELISABETH Auf Einladung des Kulturvereins kommt der gebürtige Waldhausener Erich Traxler für ein Konzert in die Musikschule Waldhausen. MO 25. MAI 2015 17:00 Uhr ab EUR 71,00 14:50 Uhr Marktplatz Waldhausen MO 01. JUNI 2015 19:30 Uhr ab EUR 51,00 17:10 Uhr Marktplatz Waldhausen MUSICAL THE WHO S TOMMY MUSIK aus Auf seinem Cembalo wird der Künstler Musik aus dem 17. Jahrhundert präsentieren. Wie auch in den früheren Konzerten wird Erich Traxler persönlich durch das Konzert führen und so den Abend verständlich und kurzweilig gestalten. MO 04. MAI 2015 19:30 Uhr MO 08. JUNI 2015 19:30 Uhr ab EUR 75,00 17:10 Uhr Marktplatz Waldhausen DO 06. AUGUST 2015 19:30 Uhr Preis: ab EUR 97,00 Zustieg: 17:10 Uhr Marktplatz Waldhausen Sonntag 17.05.2015 18:00 Uhr Musikschule ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH Margarete Heiligenbrunner M: 0664 / 190 86 22 E: margarete.heiligenbrunner@gmx.at Anmeldeschluss 14 Tage vor Veranstaltungstermin, für das Musical Elisabeth 2 Monate vor Veranstaltungstermin. Die Rücknahme der Karten ist nicht möglich! MUTTERBERATUNG SILVA die kleinsten Seefestspiele Österreichs 2015 Quetschwork Family Eröffnung Die Niederträchtigen In den besten Jahren Kammerhofer auf Urlaub Die Dornrosen unverblümt Isabella Woldrich Art gerechte Männerhaltung MI 10. Juni, 20.00 Uhr DO 11. Juni, 20.00 Uhr FR 12. Juni, 20.00 Uhr 15./16. Juni, 20.00 Uhr MI 17. Juni, 20.00 Uhr Montag 20. April 2015 Marktgemeinde Waldhausen 14:00 Uhr Musik in einzigartigen Arrangements VVK 20, AK 25 Musikkabarett über die zaghaft einsetzende Weisheit des Alters VVK 20, AK 25 Eine Geschichte über die schönste Zeit des Jahres VVK 25, AK 27 Musikkabarett über das angeblich moderne Frauenleben VVK 27, AK 30 Über die Missverständnisse zwischen Mann und Frau VVK 25, AK 27 Sollbruchstelle AG (Aktions gesellschaft) Nachmieter gesucht GEMEINSAUM Christof Spörk Ebenholz Goethe groovt Infos und Vorverkauf FR 19. Juni, 20.00 Uhr MO 22. Juni, 20.00 Uhr MI 24. Juni, 20.00 Uhr DO 25. Juni, 20.00 Uhr Veranstalter: Verein Grenzfluss Ort: Seebühne am Nepomukteich, 4391 Waldhausen i. Strdg. (überdachte Freiluftveranstaltung bitte entsprechende Kleidung mitbringen) Vorverkauf: Katharina Baumfried, 07268 21223, www.fussfrei.at SILVA Pass für 6 Veranstaltungen oder für 2 Personen für 3 Veranstaltungen 120 Euro Sie bringt Geschichten in leere Immobilien das brandneue Impro Theater Format VVK 25, AK 27 mit Max Mayerhofer & Susanne Musikkabarett voller heimleonhartsberger. Eine Komödie, tückischer Ohrwürmer ein Drama, ein Lust- oder TrauVVK 25, AK 27 erspiel? Regie Christian Suchy VVK 20, AK 25 Eine gefühlvolle Vertonung von Klassikern der Weltpoesie VVK 20, AK 25 Ermäßigungen: PFLANZLMARKT FREITAG 08. MAI 2015 GARAGE RÖTHLIN 14:00-16:00 UHR