SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Ähnliche Dokumente
SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 12. Mai ist Muttertag

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. ERFOLGE bei WIENER MEISTERSCHAFTEN

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH HERBST 2014

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Sonntag 14. Juni 2015

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM. Sport und Kulturvereinigung Ungargasse 20, 1030 Wien ZVRNr.:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Schneeglöckchen.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Fasching. Das Wort Fasching kommt vom althochdeutschen Wort. Vaschang

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Einladung zur. 28. ordentlichen Generalversammlung

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Nebel

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Das Wunder der Natur

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Beim. Tandem-Mixed-Bewerb 2010/2011 des Wiener Landesverbandes erreichte unser Paar

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 9. Juni ist Vatertag

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Einladung der Sektion Sportkegeln an alle SKH-Mitglieder zum Mitmachen

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Tolle Erfolge unserer Sportkegler!

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Naturgewalt Wind

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Herbstbeginn

Mitteilungen SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. HIESS: Österreichischer Staatsmeister in der Pirat-Klasse (siehe Seite 3!)

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 22

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 10

Schiedsrichereinteilung LV - Niederösterreich

E R G E B N I S L I S T E

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl:


USV Koppl Sektion Tennis

In dieser Ausgabe.. - Geburtstagswünsche - Regel für ein Spiel zwei gegen zwei Personen (Muster angefügt) - Hans Mayer-Cup

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

Die Vereinschronik wurde erstellt von. Herbert KAISER Sektionsleiter

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Königliche Spiele in Ingelheim

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

S P I E L B E R I C H T

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

Sehr geehrtes Mitglied!

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

E R G E B N I S L I S T E

Jahresbericht der Sektion Schach

Jung, sportlich, FAIR

Volleyball- Nachrichten-

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

A U S S C H R E I B U N G

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16.

E R G E B N I S L I S T E

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

Ich bin jetzt seit vielen Jahren Kegler, da habe ich gelernt, dass 2 und 2 niemals 4 ist

Transkript:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH Mitteilungen Besuchen Sie uns auch unter: www.skh.at Nr. 212 - April 2014 Wir wünschen Euch viele bunte Eier und einen Tag mit Sonnenschein und, daß Ihr bei der Osterfeier, mit Freunden seid und nicht allein. Der Obmann und sein gesamtes Team wünscht allen Freunden des SKH ein fröhliches Osterfest.

Seite 2 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Die Seite des Obmanns Werte Freunde des SKH liebes Mitglied Heuer habe ich endlich begonnen, was ich eigentlich schon voriges Jahr in Angriff nehmen wollte: Den Besuch aller Sektionen - besonders auch im Zuge von sportlichen Wettkämpfen! Nun, wie ich das Bundesliga-Match unserer SKH-Kegler erlebte, habe ich ja im letzten Mitteilungsblatt (März 2014) beschrieben. In der Zwischenzeit hatte ich auch noch Gelegenheit, einen Schachbewerb zu besuchen. Der Unterschied zum Kegelturnier war eklatant. Zunächst fiel die unglaubliche Stille auf. Mehrere Herren saßen sich gegenüber, kein Wort wurde gesprochen. Wenn ich mit unserem Sektionsleiter sprechen wollte, gingen wir in den Nebenraum und unterhielten uns eher im Flüsterton. Wenn es Geräusche gab, dann drangen welche von der Straße herein. Ansonsten hörte man höchstens das Ticken der Schachuhr. Jedes mal, wenn einer der Schachspieler eine Figur zog, drückte er auf die Schachuhr und lehnte sich dann zurück, nicht ohne eine gewisse gespannte Zufriedenheit bzw. in Erwartung der gegnerischen Antwort. Sofort beugte sich dann der Gegner über das Spielbrett man konnte die geistige Konzentration direkt spüren. Für die Beurteilung der Chancen auf einen Sieg fehlt mir leider das nötige Wissen und Kommentare, wie sie in anderen Sportarten üblich sind, gab es keine. Irgendwie ist mir jetzt auch klar, warum Schach nie im Fernsehen gezeigt wird es fehlt das Spektakuläre. Das soll aber die Freude unserer Schachspieler nicht trüben und ich wünsche ihnen auf diesem Wege viel Erfolg. Aus Zeitgründen konnte ich das Ende der Partie nicht abwarten und so verließ ich das Turnier mit einem leisen Auf Wiederseh n, ohne mit den Spielern wirklich geredet zu haben. Gleich am nächsten Tag spielte ich selbst Tischtennis. Eine Sportart, die inzwischen auch olympisch wurde und die, ernsthaft betrieben, große Herausforderungen an Körper und Geist verlangt. Zum einen braucht es Fitness um jederzeit schnell und richtig reagieren zu können. Es sind zwar nicht große Distanzen zu bewältigen aber die schnellen Bewegungen des ganzen Körpers verlangen doch einiges an Kondition. Schnell und gleichzeitig überaus präzis muss der Schläger bewegt werden und mit ihm beinahe alle Fasern des Körpers. Spielt man an einem Turnier, so gilt es den ganzen Tag durchzustehen. Ein Meisterschaftsspiel dauert meist nur ein paar Stunden, wobei man natürlich nicht ununterbrochen an der Platte steht. Zum anderen braucht man auch eine gewisse innere Ruhe, um sich nicht durch eigene Fehler oder die Taktik des Gegners aus dem Konzept bringen zu lassen. Ein flinkes Auge und das Erkennen der gegnerischen Spielweise sind mindestens genauso wichtige Bestandteile für ein erfolgreiches Spiel. Das ist aber leichter gesagt als getan. Und trifft wahrscheinlich auf viele andere Sportarten ebenfalls zu. Jedenfalls wünsche ich jedem einzelnen Sportler, jeder einzelnen Sportlerin unseres SKH alles Gute und viel Erfolg.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 3 Sport- und Jagdliches Schießen Sektionsleitung: Hubert Schütz Sportstätte: 1220 Wien, Wielandweg 25 Telefon, Fax und AB: Mobiltelefon: E-Mail: Homepage: 7346461 0676-5164153 schuetz.hubert@aon.at http://www.skh-shooting.at Bewerbe im April 2014: 05.04.2014 CUSTERS LAST STAND 50m Stände 1-12 SAMUEL COLT CUP 1. Runde 25m Stände 1-10 11.04.2014 VORDERLADER 12.04.2014 OFFENER WIENER CUP 1. Runde 100m/50m/25m Stände PSV Eröffnungsschießen 25m Stände 31-35 19.04.2014 Singleshot OLD RELIABLE 100m Stand 26.04.2014 PUTZTAG KEIN SCHIESSBETRIEB Ergebnisse: Am 1. März fand unser 2. sehr gut besuchter Ordonnanzgewehrbewerb statt. ORDONNANZGEWEHR MIT ZIELFERNROHR (ZF45) 1. Ladstetter Franz 1440 Krems 100 Ringe 9IZ 2. Wetzstein Robert SKH 100 Ringe 7IZ 3. Mayer Herbert Mahö 100 Ringe 4IZ 4. Eckert Albert SV SBG. 100 Ringe 3IZ Ein tolles Ergebnis - bis Platz 4 das Punktemaximum. Der Sieger Franz Ladstetter mit Bewerbsleiter Robert Wetzstein

Seite 4 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 5

Seite 6 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 7

Seite 8 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Nicht vergessen! 26. April 2014 ist PUTZTAG, daher kein Schießbetrieb! Am 30. Juni endet die Registrierungsmöglichkeit des Waffen-Altbestandes! Aus gegebenem Anlaß wird daran erinnert, daß das Schießen nur in Anwesenheit einer weiteren Person am Gelände gestattet ist, weiters ergeht an alle Schützen die Aufforderung zur genauen Einhaltung der vorgeschriebenen Schießzeiten, der Standordnung, sowie der Schießordnung im Allgemeinen. Alle weiteren Änderungen, Ergänzungen und Ausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.skh-shooting.at. Für Anfragen steht Ihnen unsere Email-Adresse info@skh-shooting.at zur Verfügung. Robert Wetzstein RL i.a. Hubert Schütz OSM

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 9 Sportstätten: 1030 Wien, Arsenal 7990101 1030 Wien, Faradaygasse7967575 Tennis Sektionsleitung: Alexander Schindler Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: Spielbeginn der Sommersaison 2014 Die Freiluftsaison 2014 beginnt am 15. April 2014. 71171-8421 0676-4909965 schindler@rechnungshof.gv.at Die Tennisanlage Faradaygasse wird ab heuer von einem neuen Pächter betrieben. Herr Slobodan Despotovic und seine Gattin werden die Gäste der Anlage betreuen. Familie Despotovic (Foto: Horst Senautka) Die Kontaktdaten lauten: 01/798 04 20 und 0680/146 09 48 Homepage: www.tennis-faraday.com SKH-Mitglieder können in der Tennisanlage Faradaygasse bereits ab Anfang April kostenlos auf den SKH-Plätzen spielen. In der Tennisanlage Arsenal gilt wie in den Vorjahren die Regelung, dass SKH- Mitglieder vor Beginn der Freiluftsaison auf den SKH-Plätzen die halbe Platzmiete bezahlen müssen. Auf den anderen Plätzen der Anlage Arsenal erhalten SKH- Mitglieder vor Saisonbeginn eine 20-prozentige Ermäßigung.

Seite 10 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Mitgliedsbeiträge 2014 Alle Mitglieder der Tennissektion sollten im März die Erlagscheine für die Mitgliedsbeiträge 2014 erhalten haben. Die Sektionsleitung erinnert an den Einzahlungstermin 4. April 2014. Sollte der Erlagschein nicht bei Ihnen eingelangt sein oder Sie sonstige Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an den Leiter der Tennissektion. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge für 2014 wurde im SKH-Mitteilungsblatt für März veröffentlicht. "GÖST" Ganz Österreich spielt Tennis Am Samstag 26. April 2014 ist es ab 12.00 Uhr in der Tennisanlage Faradaygasse wieder so weit: Ganz Österreich spielt Tennis. Auch in diesem Jahr möchte die Sektion Tennis mit interessierten Kindern und Jugendlichen einen schönen Tag verbringen. Kommen Sie doch mit Ihren Kindern oder informieren Sie Freunde und Bekannte über diesen Gratis-Schnuppertermin. ERFOLGE bei STAATSMEISTERSCHAFTEN Unser Mitglied (und Mannschaftsführer sowie Jugendtrainer) Bernd EBERL unterlag bei den ÖTV-Seniorenhallenmeisterschaften 2014, die vom 14. bis 18. Februar 2014 in Ebreichsdorf stattfanden, in der Klasse 45+ erst in einem hochklassigen und dramatischen Finale dem ehemaligen Profispieler Alexander Pfann 7:5, 6:7 und 6:7, wobei er leider 7 Matchbälle nicht nutzen konnte. Er wurde damit Vize- Staatsmeister und Alexander Pfann bleibt in Österreich in dieser Alterskategorie noch immer unbesiegt. Die Sektionsleitung gratuliert herzlich.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 11 WTV- Mannschaftsmeisterschaft 2014 Spieltermine und Auslosung Herren Landesliga B1 A Rd. 1 01.05.2014 13:00 Handelsministerium Colony/Wilson 3 Rd. 2 10.05.2014 13:00 Sportlights 1 Handelsministerium 1 Rd. 3 17.05.2014 13:00 Ober St. Veiter TC 1 Handelsministerium 1 Herren Klasse 22Kl A Rd. 1 03.05.2014 13:00 UNIQA SC 1 Handelsministerium 2 Rd. 2 17.05.2014 13:00 TC Essling 3 Handelsministerium 2 Rd. 3 29.05.2014 09:00 Handelsministerium 2 Az Tennisclub 2 Rd. 4 14.06.2014 13:00 Tennis Treff Oswald 1 Handelsministerium 2 Rd. 5 21.06.2014 13:00 Handelsministerium 2 Colony/Wilson 5 Herren Klasse 44Kl C Rd. 1 10.05.2014 13:00 Sportlights 2 Handelsministerium 3 Rd. 2 24.05.2014 13:00 Handelsministerium 3 TC Donaufeld 2 Rd. 3 19.06.2014 09:00 Floridsdorfer TV 1 Handelsministerium 3 Rd. 4 06.09.2014 13:00 Handelsministerium 3 TC Kaiserebersdorf 2 Rd. 5 13.09.2014 13:00 Handelsministerium 3 Bank Austria Strebersdorf 2 Herren 35 Landesliga A 2 Rd. 1 05.05.2014 16:00 Colony/Wilson 2 Handelsministerium 1 Rd. 2 12.05.2014 16:00 Wiener Park Club 1 Handelsministerium 1 Rd. 3 19.05.2014 16:00 Handelsministerium 1 Wiener Park Club 1 Herren 35 Landesliga B2 A Rd. 1 05.05.2014 16:00 Az Tennisclub 1 Handelsministerium 2 Rd. 2 12.05.2014 16:00 Handelsministerium 2 TK Eden 3 Rd. 3 19.05.2014 16:00 Handelsministerium 2 TC Donaufeld 2 Herren 45 Landesliga A 2 Rd. 1 09.05.2014 16:00 Handelsministerium Sportlights 1 Rd. 2 16.05.2014 16:00 Handelsministerium 1 Wiener Park Club 1 Rd. 3 23.05.2014 16:00 SV Schwarz Blau 1 Handelsministerium 1 Herren 45 Klasse 11Kl D Rd. 1 09.05.2014 16:00 SC Hakoah 1 Handelsministerium 2 Rd. 2 16.05.2014 16:00 UTC La Ville 1 Handelsministerium 2 Rd. 3 23.05.2014 16:00 Handelsministerium 2 Union TC Wien 1 Rd. 4 06.06.2014 16:00 Handelsministerium 2 Hockey u. Tennisclub 1 Rd. 5 13.06.2014 16:00 Bundesbahner SV 1 Handelsministerium 2 Herren 55 Landesliga B1 A Rd. 1 07.05.2014 16:00 KSV Siemens 1 Handelsministerium 1 Rd. 2 14.05.2014 16:00 Heeres TC 1 Handelsministerium 1 Rd. 3 21.05.2014 16:00 Handelsministerium 1 Wr. Athletiksport Club 1 Herren 60 Landesliga A 1 Rd. 1 09.05.2014 10:00 Handelsministerium 1 Vienna Cricket 1 Rd. 2 16.05.2014 10:00 Handelsministerium 1 Pötzleinsdorf 1 Rd. 3 23.05.2014 10:00 Colony/Wilson 1 Handelsministerium 1

Seite 12 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Herren 65 Landesliga B1 B Rd. 1 06.05.2014 10:00 Handelsministerium 1 Kultur u. Sportverein 1 Rd. 2 13.05.2014 10:00 Handelsministerium 1 Bundesbahner SV 1 Rd. 3 20.05.2014 10:00 TK Eden 2 Handelsministerium 1 Herren 70 Klasse 1 1 Kl Rd. 1 08.05.2014 10:00 Handelsministerium 1 Hockey u. Tennisclub 1 Rd. 2 15.05.2014 10:00 Kultur u. Sportverein 1 Handelsministerium 1 Rd. 3 spielfrei für SKH Rd. 4 05.06.2014 10:00 TC Donaufeld 1 Handelsministerium 1 Rd. 5 12.06.2014 10:00 Handelsministerium 1 Pötzleinsdorf 1 Rd. 6 26.06.2014 10:00 TK Eden 2 Handelsministerium 1 Rd. 7 03.07.2014 10.00 Handelsministerium 1 Post SV 1 Damen Klasse 2 2Kl D Rd. 1 03.05.2014 13:00 Handelsministerium 1 TC Pokorny 1 Rd. 2 24.05.2014 13:00 Post SV 3 Handelsministerium 1 Rd. 3 19.06.2014 09:00 Handelsministerium 1 TC Kalksburg 2 Rd. 4 06.09.2014 13:00 Handelsministerium 1 Alt Erlaaer TC 2 Rd. 5 13.09.2014 13:00 TC Essling 1 Handelsministerium 1 Damen 35 Landesliga B 1 Rd. 1 08.05.2014 16:00 TC Essling 1 Handelsministerium 1 Rd. 2 15.05.2014 16:00 Handelsministerium 1 Wiener Park Club 1 Rd. 3 22.05.2014 16:00 C&C Sportclub 1 Handelsministerium 1 Damen 45 Landesliga A 2 Rd. 1 06.05.2014 16:00 Handelsministerium 1 C&C Sportclub 1 Rd. 2 13.05.2014 16:00 UNIQA SC 1 Handelsministerium 1 Rd. 3 20.05.2014 16:00 Handelsministerium 1 Altmannsdorfer TC 1 Damen 45 Klasse 1 1Kl Rd. 1 06.05.2014 16:00 TC Meidling 1 Handelsministerium 2 Rd. 2 13.05.2014 16:00 Handelsministerium 2 Pötzleinsdorf 1 Rd. 3 20.05.2014 16:00 UTC Hetzendorf 1 Handelsministerium 2 Rd. 4 27.05.2014 16:00 Handelsministerium 2 SV Schwarz Blau Rd. 5 spielfrei SKH Rd. 6 10.06.2014 16:00 Handelsministerium 2 Hervis Sports 1 Rd. 7 17.06.2014 16:00 Wiener Park Club 2 Handelsministerium 2 Burschen u15 Klasse 33Kl A Rd. 1 18.05.2014 14:00 Handelsministerium 1 TC Donaufeld 2 Rd. 2 01.06.2014 14:00 Handelsministerium 1 TC Wienerberger 1 Rd. 3 22.06.2014 14:00 TC Blau Weiss 2 Handelsministerium 1 Rd. 4 14.09.2014 14:00 Handelsministerium 1 WAT Liesing 2 Rd. 5 28.09.2014 14:00 Post SV 3 Handelsministerium 1 Burschen u18 Klasse 33Kl A Rd. 1 04.05.2014 14:00 Flötzersteig 3 Handelsministerium 1 Rd. 2 spielfrei für SKH Rd. 3 15.06.2014 14:00 Handelsministerium 1 Post SV 3 Rd. 4 07.09.2014 14:00 Handelsministerium 1 WAT Brigittenau 2 Rd. 5 21.09.2014 14:00 Vienna Football-Club 2 Handelsministerium 1 Anmerkung: Die 4. und 5. Runden der Landesliga-Mannschaften werden erst vor den Play-offs ausgelost. Die Sektionsleitung Tennis

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 13 Sportstätte: Kegelbahn: 05776-725996 1110 Wien, Unter der Kirche 22 Sportkegeln Sektionsleitung: Thomas Newetschny Mobiltelefon: E-Mail: Homepage: Insiderwissen zum Kegelsport 0699-10858313 thomas.newetschny@skh.at www.skh-postsv1036.org Dem Aufruf unseres Vereinsobmannes Folge leistend, möchte ich auf ein für uns sehr wichtiges, technisches Detail eingehen, das im Zusammenhang mit unserem in diesem Organ veröffentlichten Spendenaufruf wegen Bahnumbau steht, nämlich auf den Unterschied zwischen konventionellen, gegossenen Kegelbahnen und Bahnen in Segmentbauweise (=Plattenbahnen). Zunächst einmal ist dabei klarzustellen, daß hier natürlich nicht von der Anlage als ganzes die Rede ist, sondern lediglich von der Bauart der Kugellauffläche (das ist der Bereich zwischen dem Laden (Kugelauflage) und den Kegeln. Konventionell ist dieser Bereich aus einem Guß, d.h. der Untergrund (Estrich) wird möglichst geebnet und anschließend eine Masse (zunächst aus Asphalt, seit einigen Jahrzehnten aber aus einem Kunststoff) aufgebracht, die dann plan gemacht wird und beim Trocknen hart wird. Das wichtigste internationale Ereignis im Kegelsport ist die Weltmeisterschaft. Um der Ausrichternation einen nicht allzu großen Heimvorteil durch Vorabtraining zu gewähren, besteht die Vorschrift, daß die WM-Anlage eine neu gebaute sein muß. Meist wurden solche Anlagen in Gebäuden eingebaut, die zwar die nötigen Kapazitäten für die Zuschauer hatten, aber nach Ende der WM-Woche wieder geräumt werden mußten (z.b. Stadt- oder Mehrzweckhallen). Daher war die Ausrichtung einer WM mit hohem finanziellen Aufwand verbunden (es konnten zwar die Stellautomaten, Technik und Anlaufbereich, sowie div. Zubehör (Kegeln, Kugeln, ) gebraucht weiterverkauft oder verwendet werden, nicht aber die Kugellauffläche, die ja durch ihre Länge in einem Stück nicht transportfähig ist). Um dieses Problem zu lösen wurde in den 90er Jahren die Segmentbauweise etabliert. Ähnlich wie bei einem Fertigteilhaus werden dabei vorgefertigte Stücke der Kugellauffläche (ca. 5 Teile pro Bahn) auf eine, über den mit einer Ausgleichsmasse plan gemachten Estrich verlegte, Spezialholzplatte montiert. Diese Platten können, bei Bedarf, auch wieder demontiert und getauscht oder anderweitig wiederverlegt werden. Diese Bauweise stellte sich mit der Zeit auch bei Neubauten oder notwendigen Renovierungen von bestehenden Kegelbahnen als die kostengünstigere heraus, sodaß sie von selbst immer mehr Einzug in die Kegelwelt hält, wobei natürlich anzumerken ist, daß der Kugellauf durchaus davon beeinflußt wird, ob das Spielgerät über eine durchgehende Fläche rollt, oder über einige Fugen (die Plattenübergänge) holpert.

Seite 14 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Da, wie ausgeführt, die internationalen Großereignisse allesamt, und auch die nationalen in zunehmendem Ausmaß, auf Segmentbahnen stattfinden, hat man seitens des österreichischen Verbandes (bzw. der Bundesligakommission) dem internationalen Vorbild folgend beschlossen, im Spitzensportbereich (d.h. in den obersten österreichischen Ligen (= Superliga Damen und Herren)) die Austragung der Ligaspiele nach Ablauf einer Übergangsfrist (bis Sommer 2015) nur noch auf Bahnen in Segmentbauweise zuzulassen, wodurch wir (obwohl die Haltbarkeit unserer konventionellen Bahn sicher noch gegeben wäre) praktisch zum erwähnten Umbau unserer Heimbahn gezwungen sind, wollen wir weiter ganz oben mitspielen. Österreichische Meisterschaften Ü-60 Herren Bei den heuer in Lambach (OÖ) ausgetragenen Österreichischen Meisterschaften Ü-60 erreichte Rudi Vranitzky als mit Abstand ältester Teilnehmer mit 575 Kegeln den beachtlichen 5. Platz von 30 Startern, und war damit nicht nur bester Wiener, sondern platzierte sich auch vor Lokalmatador und Titelverteidiger Eduard Wollanek. Auf Bronze fehlten auch nur 15 Kegeln - ein ganz toller Auftritt unseres Routiniers!!! Wr. Meisterschaften U-23 Herren Trotz nicht allzu guter Tagesform erreichte Markus Vsetecka bei den Wiener Einzelmeisterschaften der Junioren (U23) den 3. Platz und qualifizierte sich damit souverän für die Österreichischen Meisterschaften. Ebenso qualifizierte sich Christoph Rapf durch einen 5. Platz im selben Bewerb. Gratulation an unseren Keglernachwuchs.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 15 Frühjahrsmeisterschaft Unsere Superliga-Damen haben ihr Herbsttief nachhaltig überwunden und sich mittlerweile im Tabellenmittelfeld festgesetzt. Bei den Superliga-Herren sieht es leider nicht so gut aus hier ist der Abstiegskampf in vollem Gang und es läuft vermutlich auf ein Entscheidungsspiel in der allerletzten Runde der Meisterschaft hinaus. Die Damen-Landesliga hat einen in alle Richtungen abgesicherten 2. Tabellenrang zu Buche stehen, während 1. Landesliga und ASVÖ-Liga Herren gesicherte Mittelfeldplätze einnehmen. Die 4. Landesliga Herren konnte den 1. Tabellenrang erobern, und könnte uns damit einen Meistertitel bescheren. Superliga Herren SPG SKH/Post SV 1036 BSV Voith St. Pölten 6:18 2:6 0:2 579,7 (3478): 611,8 (3671) Cech Libor 630 (599) 1, Hübsch Helmut 617 (639) 0 Vsetecka Markus 573 (616) 0, Hackl Daniel 568 (555) 1 Newetschny Thomas 565 (623) 0, Pelzlbauer Harald 525 (639) 0 Wie zu erwarten leider keine reelle Tabellenpunktechance gegen den Serienmeister, obwohl theoretisch im letzten Durchgang... Trotzdem kann man mit den beiden Mannschaftspunkten zufrieden sein, wenn auch nicht mit allen Einzelleistungen. SPG SKH/Post SV 1036 KSV Wien 10:14 1:7 0:2 573,2 (3439): 595,3 (3572) Vsetecka Markus 606 (575) 1, Cech Libor 581 (593) 0 Hackl Daniel 580 (618) 0, Krotky Alfred 570 (636) 0 Newetschny Thomas 552 (559) 0, Prohaska Christian 550 (591) 0 Mit einem Sieg war hier nicht unbedingt zu rechnen, aber eine so deutliche Niederlage war auch wieder nicht zu erwarten. Im Moment läuft es zwar nicht ganz so gut für uns, aber noch ist alles möglich, und wir können den angestrebten Klassenerhalt noch aus eigener Kraft schaffen.

Seite 16 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 SPG ASKÖ-UNION Deutschkreutz SPG SKH/Post SV 1036 15:9 6:2 2:0 553,3 (3320): 532,3 (3194) Cech Libor 558 (527) 1, Pelzlbauer Harald 557 (586) 0 Seiter Peter 541 (516) 1, Vsetecka Markus 527 (560) 0 Hackl Daniel 524 (563) 0, Newetschny Thomas 487 (568) 0 Ein ganz wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt eindeutig verloren. Trotzdem haben wir es in den letzten beiden Runden noch selbst in der Hand, auch wenn die Ausgangsposition nicht mehr die beste ist. Superliga Damen SPG SKH/Post SV 1036 BSV Voith St. Pölten 12,5:11,5 6:2 2:0 564,3 (3386) : 546,7 (3280)

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 17 Listoferova Lubica 601 (482) 1, Kucharova Gabriela 596 (546) 1 Vranitzky Ursula 590 (585) 1, Rirsch Michaela 574 (570) 1 Vsetecka Petra 519 (561) 0, Ruppitsch Friederike 506 (536) 0 Heimsieg gegen den Titelverteidiger und, noch wichtiger, 2 Tabellenpunkte, durch die es nach oben hin enger wird, und wir uns nach unten etwas Luft verschafft haben. Sehr spannend der Mitteldurchgang mit Uschi und Michi, wo bei Beiden die Entscheidung zu unseren Gunsten erst auf den letzten Würfen gefallen ist. SPG SKH/Post SV 1036 KSV Wien 16:8 6:2 2:0 587,0 (3522) : 559,7 (3358) Listoferova Lubica 638 (525) 1, Rirsch Michaela 591 (570) 1 Kucharova Gabriela 578 (592) 0, Vsetecka Petra 578 (527) 1 Vranitzky Ursula 573 (618) 0, Ruppitsch Friederike 564 (526) 1 Die geschlossen starke Mannschaftsleistung brachte den deutlichen Heimsieg, der wohl das Abstiegsgespenst endgültig vertrieben hat. Der schreckliche Herbst ist damit vergessen, und wir können uns Richtung Tabellenmittelfeld orientieren, auch wenn noch einige schwierige Partien ausständig sind. ASKÖ STEYR Sportkegeln SPG SKH/Post SV 1036 12:12 5:3 2:0 554,0 (3324) : 528,8 (3173) Listoferova Lubica 588 (569) 1, Kucharova Gabriela 566 (563) 1 Rirsch Michaela 547 (568) 0, Vranitzky Ursula 513 (502) 1 Vsetecka Petra 498 (518) 0, Ruppitsch Friederike 478 (551) 0 Leider hat's auswärts, trotz teilweise guter Leistungen, wieder nicht zu einem Tabellenpunkt gereicht. Lubi war an diesem Tag wieder einmal eine Klasse für sich, Gabi wie gewohnt gut, ganz toll aber die momentan stabil gute Form von Michi bitte zumindest für den Rest der Saison noch konservieren.

Seite 18 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 1. Wr. Landesliga Herren ESV Brunn am Gebirge SPG SKH/Post SV 1036 II 12,5:11,5 6:2 2:0 521,8 (3131): 510,5 (3063) Prohaska Christian 548 (550) 0, Rapf Christoph 539 (524) 1 Takacs Laszlo 507 (521) 0, Hackl Josef 496 (494) 1 Ammerling Gerhard 487 (520) 0, Schauhuber Rudolf 486 (522) 0 Zwei gute Quoten waren auch auf dieser sehr schwer zu spielenden Bahn, die, wie man im Cup-Finale gesehen hat, schon große Kaliber abgeworfen hat, nicht genug für einen Sieg. SPG SKH/Post SV 1036 II Polizei SV Wien 3 15:9 7:1 2:0 549,5 (3297): 521,0 (3126) Prohaska Christian 578 (568) 1, Takacs Laszlo 560 (527) 1 Seiter Peter 558 (485) 1, Ammerling Gerhard 541 (509) 1 Krotky Alfred 541 (509) 1, Rapf Christoph 519 (528) 0 Unseren diesmal eher mäßigen Start konnten die Gäste nicht ausnützen, und im 2. Durchgang wurde dann mit starken Leistungen von Chris und Gerhard der Grundstein zum Sieg gelegt. Ein Bravo auch an Peter und Lazi, die das Match dann routiniert heim spielten. SPG SK Allianz / KSK Helios SPG SKH/Post SV 1036 II 11:13 2:6 0:2 527,8 (3167): 535,2 (3211) Seiter Peter 567 (503) 1, Ammerling Gerhard 558 (520) 1 Rapf Christoph 547 (520) 1, Takacs Laszlo 540 (499) 1 Prohaska Christian 510 (580) 0, Krotky Alfred 489 (545) 0

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 19 Auswärts ist ja nie leicht, zu punkten, um so schöner, wenn s dann klappt. Gratulation vor allem an Gerhard, der sich mit seinen Leistungen sehr gut in der Mannschaft etabliert hat. SPG SKH/Post SV 1036 II Polizei SV Wien 3 14:10 3:5 0:2 560,7 (3364): 570,0 (3420) Seiter Peter 618 (566) 1, Pelzlbauer Harald 590 (530) 1 Ammerling Gerhard 581 (551) 1, Takacs Laszlo 541 (570) 0 Rapf Christoph 537 (572) 0, Münster Johann 497 (631) 0 Lange sah es nach einem glatten Sieg gegen den Titelaspiranten aus, doch zum Schluß ist uns dann doch etwas die Luft ausgegangen. Trotzdem spannend bis zum Schluß, wenn auch das Happyend gefehlt hat. Gratulation auf jeden Fall an Peter zur starken Leistung. Wr. Landesliga Damen SPG SKH/Post SV 1036 II KSK Blau Gelb 19,5:4,5 7:1 2:0 515,3 (3092): 472,5 (2835) Al Tillawi Renate 552 (502) 1, Berghuber Elfriede 540 (423) 1 Münster Karin 529 (487) 1, Wicher Renate 502 (480) 1 Vranitzky Erika 498 (460) 1,Glaser Brigitte 471 (483) 0 Unsere an diesem Tage Stärksten gleich im 1. Durchgang stellten von Anfang an klare Verhältnisse her. So gelang ein nie gefährdeter Sieg, der auch in dieser Höhe verdient ist. BBSV Wien II SPG SKH/Post SV 1036 II 17,5:6,5 8:0 2:0 522,8 (3137): 475,7 (2854)

Seite 20 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Kleibensturz Helene 516 (563) 0, Münster Karin 505 (517) 0 Al Tillawi Renate 478 (490) 0, Wicher Renate 470 (513) 0 Vranitzky Erika 466 (482) 0, Glaser Brigitte 419 (572) 0 Und wieder einmal erwiesen sich die Bundesbahnerinnen auf eigener Anlage als zu stark für uns. Eine Niederlage beim damit weiter ungeschlagenen Tabellenführer ist aber sicher zu verschmerzen, insbesondere da unser 2. Tabellenrang weiterhin gut abgesichert ist. SPG SKH/Post SV 1036 II Polizei SV Wien 3 16:8 6:2 2:0 515,7 (3094): 474,2 (2845) Münster Karin 539 (474) 1, Wicher Renate 536 (503) 1 Kleibensturz Helene 529 (466) 1, Al Tillawi Renate 524 (420) 1 Berghuber Elfriede 496 (494) 0, Vranitzky Erika 470 (488) 0 Ein verdienter Heimsieg, der auch nie in Frage stand. Karin und Renate wieder mit guten Leistungen. Damit ist der 2. Tabellenplatz praktisch schon einzementiert. 4. Wr. Landesliga Herren SPG SKH/Post SV 1036 III KSK Grüner Wohnen 11,5:12,5 7:1 2:0 527,7 (3166): 512,5 (3075) Vranitzky Rudolf 568 (532) 1, Wimmer Herbert 554 (493) 1 Predatsch Walter/Giokas Stefan 526 (503) 1, Streicher Otto 520 (550) 0 Münster Johann 504 (503) 1, Prohaska Emmerich 494 (494) 1 Wieder ein verdienter Sieg, der die Tabellenführung weiter absichert, wenn er auch, wenn man die Satzpunkteverteilung ansieht, vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Rudi daheim in toller Verfassung, auch wenn die Kondition manchmal nur noch für die halbe Distanz reicht. Hansi mit großer Nervenstärke und der Punktentscheidung erst auf dem letzten Wurf.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 21 SV Bank Austria Creditanstalt SPG SKH/Post SV 1036 III 9:15 3:5 0:2 505,7 (3034): 506,0 (3036) Prohaska Emmerich 524 (504) 1, Wimmer Herbert 518 (497) 1 Münster Johann 515 (443) 1, Giokas Stefan 513 (526) 0 Hackl Josef 491(527) 0, Predatsch Walter/Vranitzky Rudolf 475 (537) 0 Das Spiel war viel knapper, als von der Ausgangssituation her erwartet. Schon zurückliegend konnten Pepi und Emmi aber letztlich die entscheidenden Kegeln aufholen, und die Partie für uns sichern. Insgesamt ein glückliches Händchen des Sportkapitäns beim Austausch und eine mannschaftlich geschlossene, kämpferische Leistung, die dann auch knapp belohnt wurde. SPG SKH/Post SV 1036 III SPG ASKÖ XI SV Bäder III 17:7 7:1 2:0 537,2 (3223): 513,8 (3083) Vranitzky Rudolf 559 (504) 1, Wimmer Herbert 555 (524) 1 Giokas Stefan 547 (496) 1, Münster Johann 537 (536) 1 Streicher Otto 514 (489) 1, Hackl Josef 511 (534) 0 Während des 1. Durchganges hatten wir plötzlich ein Bahngebrechen, doch aufgrund der vielen helfenden Hände war das Motorproblem innerhalb von 1,5 Stunden behoben und das Spiel konnte, auch aufgrund des Einverständnisses der Gäste, fortgesetzt werden. Das eindeutige Ergebnis war dann auch der verdiente Lohn für den außerordentlichen Einsatz aller Beteiligten. KSK Post 1050/Wieden III SPG SKH/Post SV 1036 III 8:16 1:7 0:2 498,0 (2988): 537,3 (3224) Vranitzky Rudolf 592 (467) 1, Wimmer Herbert 546 (497) 1 Hackl Josef 532 (580) 0, Prohaska Emmerich 525 (494) 1 Giokas Stefan 524 (479) 1, Papp Zsolt 505 (489) 1

Seite 22 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Ein unerwartet klarer Sieg in diesem Derby, der uns auch die Tabellenführung erhält. Rudi weiter in hervorragender Verfassung, aber auch die restliche Truppe gut drauf - die letzten Spiele können kommen ASVÖ - Liga KSK Blau Gelb2 SPG SKH/Post SV 1036 5:11 1:5 0:2 441,0 (1764): 477,0 (1908) Schauhuber Rudolf 495 (448) 1, Papp Zsolt 488 (499) 0 Frank Oskar 477 (454) 1, Pelzlbauer Heinz 448 (363) 1 Schon nach dem ersten Durchgang auf der Siegerstraße, konnte der Vorsprung im 2. (auch dank freundlicher Mithilfe der Gastgeber) dann noch deutlich ausgebaut werden. Wieder ein schöner Auswärtssieg auf einer schwierigen Bahn und eine beachtenswerte Leistung von Rudi. SPG SKH/Post SV 1036 SPG Floridsdorf/Stammersdorf 2 10:6 4:2 2:0 487,5 (1950): 470,3 (1881) Frank Oskar 535 (420) 1, Glaser Brigitte 506 (519) 0 Pelzlbauer Heinz 491 (443) 1, Al Tillawi Mohammad 418 (499) 0 Nach dem 1. Durchgang noch deutlich im Rückstand, drehte der Schlußdurchgang routiniert die Partie noch um. Kopf hoch Isi, wir wissen, daß du es besser kannst. Von links: Frank Ossi - Al Tillawi Isi - Glaser Brigitte - Käpt n Pelzlbauer Heinz Foto: Predatsch Walter

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 23 G E B U R T S T A G S E C K E für unsere aktiven und unterstützenden Mitglieder. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin "GUT HOLZ" wünscht die Sektionsleitung der Sportkegelsektion. 04.04. PELZLBAUER Harald 06.04. RUPPITSCH Friederike 07.04. LISTOFEROVA Lubica 09.04. PREDATSCH Walter 11.04. VSETECKA Markus 13.04. RUPPITSCH Ernst Wir wünschen auch auf diesem Wege unserem Helmut Berghuber alles Liebe zu seinem 70. Geburtstag vor allem Gesundheit und daß er bald wieder die Kugel rollen lassen kann. Wir möchten uns auch ganz herzlichst für die Einladung zu seiner Feier bedanken und natürlich auch seiner Elfi Danke sagen, für die vielen guten Mehlspeisen. Es war wirklich ein schöner Abend.

Seite 24 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Segeln Sektionsleitung: Wolfgang Neidhart Sportstätte: SKH - Yachtclub Untere Alte Donau 1220 Wien, Florian Berndl Gasse 36 Mobiltelefon: E-Mail: Homepage: 0680-2090031 wolfgang.neidhart@gmx.net http://www.skh.at

SKH-YACHTCLUB MELDEFORMULAR FÜR SP-REGATTA Regatta: SP Rehlackenpokal 13. 14.September 2014 Bootskl asse: Pirat Nation / Segelnummer:. / Vorname Nachname Club ÖSV Nr. Steuermann: Mannschaft: E-Mail: Tel. Nr.:...............@.... Ich entbinde den SKH-Yachtclub und die W et tf ahrtleitung von jeder Haftung, insbesondere für den Fall, dass dem Boot oder der Mannschaft ein materieller oder persönlicher Schaden entstehen sollt e. Ich erkläre, dass obige Yacht ausreichend gegen Haftpflichtschäden versichert ist. Weiters werde ich die Wettfahrtregeln und alle anderen zur Anwendung gelangenden Regeln nach bestem Wissen beachten... Datum Unterschrift Vorschoter.. Datum Unterschrift Steuermann

Seite 26 April 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 Sportstätte: 1030 Wien, Ungargasse 20 Schach Sektionsleitung: Mag. Robert Brunner Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: 71100-6290 0699-11357102 robert.brunner@skh.at Video Sektionsleitung: Alois Nepp Sportstätte: 1030 Wien, Ungargasse 20 Mobiltelefon: E-Mail: 0664-4725410 alois.nepp@skh.at Sportstätte: Turnsaal BAG 1030 Wien, Radetzkystrasse 2 Sportstätte: 1030 Wien, Hintere Zollamtsstr.19 (Eingang Ecke Zollgasse) Sportgymnastik Sektionsleitung: Susanne Partl Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: Tischtennis Sektionsleitung: Hubert Stromer Mobiltelefon E-Mail: 71100-5242 0664-2700094 susanne.partl@skh.at 0664-6129187 hubert.stromer@skh.at

SKH Mitteilungsblatt Nr. 212 April 2014 Seite 27 SKH - Vorstand Mobiltelefon E-Mail Obmann: Franz Schönweiler 0676-82102405 franz.schoenweiler@skh.at Obmann - Stellvertreter: Kurt Aust 0650-3636080 kurt.aust@skh.at Kassier: Waltraud Weiss 0664-5450030 familie.weiss@skh.at Kassier - Stellvertreter: Ludwig Popovchich 0676-6272254 ludwig.popovchich@skh.at Schriftführer: Edith Frank 0699-19225574 edith.frank@skh.at Schriftführer - Stellvertreter: Julia Stiefelmeyer 0664-1527913 julia.stiefelmeyer@skh.at Vorstandsmitglied: Wolfgang Neidhart 0680-2090031 wolfgang.neidhart@gmx.net Vorstandsmitglied: Alois Nepp 0664-4725410 alois.nepp@skh.at Vorstandsmitglied: Hubert Schütz 0676-5164153 office@skh-shooting.at Impressum: Herausgeber und Medieninhaber Sportklub Handelsministerium Ungargasse 20-1030 Wien ZVR Nr. 216394397 skh1@gmx.at Bankverbindung: BAWAG P.S.K. BIC: OPSKATWW IBAN: AT496000000001600351 Redaktionsschluß für Mai 2014 ist Donnerstag, 24. April 2014 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Oskar Frank 0650-7011948 oskar.frank@gmail.com