Gemeindebrief. Neu Zauche * Alt Zauche * Burglehn * Briesensee Caminchen * Wußwerk * Sacrow * Waldow. Mai Juni Juli

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Neu Zauche * Alt Zauche * Burglehn * Briesensee Caminchen * Wußwerk * Sacrow * Waldow. Mai Juni Juli

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Lesung aus dem Alten Testament

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Kirche entdecken und erleben

KEIN MENSCH IST PERFEKT

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Taufsprüche Seite 1 von 5

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

18. Sonntag nach Trinitatis Mk 10, 17-27

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Glaube kann man nicht erklären!

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

HGM Hubert Grass Ministries

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Predigt Markus 10,17-27: Vor dem Nadelöhr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Familiengottesdienst mit Taufe

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

HGM Hubert Grass Ministries

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Kleiner Gottesdienstführer

Gottesdienst für die Fastenzeit (Evangelium: Mt 4, 1-11 Der Teufel versucht Jesus)

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Gemeindebrief Februar / März 2015

Transkript:

Gemeindebrief Neu Zauche * Alt Zauche * Burglehn * Briesensee Caminchen * Wußwerk * Sacrow * Waldow Mai Juni Juli

Monatsspruch für Mai Öffne deinen Mund für die Stummen, für das Recht aller Schwachen. (Sprüche Salomos 31,8) Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottes Güt! Liebe Leserinnen und Leser! in unserer Wahrnehmung ist der Monat Mai der schönste, freundlichstes Monat im ganzen Jahr. Der Wonnemonat Mai, er geht zu Herzen. Er spricht unser Gefühl an. Er sagt uns etwas, was wir brauchen und ohne dass wir nicht leben wollen: die Liebe. Sie erfüllt unser Leben. Sie gibt uns wieder Kraft. Im Mai kommt die Natur zu voller Blüte und auch wir blühen wieder auf. Die Frühjahrsmüdigkeit weicht der Freunde über die neu erwachte Natur. Und manchmal haben wir das Gefühl, auch wir erwachen zu neuem Leben. Im Mai feiern wir Pfingsten, das dritte große Fest der Kirche im Jahreslauf. Aber dieses Fest bleibt hinter den anderen zurück. Allein der freie Tag am Pfingstmontag sagt uns, dieses Fest hat einen tieferen Sinn und spiegelt wider, was für uns wichtig ist. Pfingst liegt 50 Tage nach Ostern. An vielen Orten gibt es Volksfeste und Vergnügungen. Die Kinder freuen sich, wenn die Eltern mit ihnen auf den Rummel gehen. Hinaus ins Weite!, ruft uns Pfingsten zu. Geh hinaus und finde deinen Weg. Das Pfingstfest ist ein Ideenfest. Es geht um die Kirche. Der Herr ist Gott, der uns erleuchtet. Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars. (Psalm 118,28) - 2 - Deshalb ist Pfingsten der Geburtstag der Kirche. Nachdem Jesus nicht mehr da war, stand die Frage im Raum, was sollte nur werden, aus dem hoffungsvollen Anfang, aus den Jüngern und aus der Botschaft. Einige waren traurig, andere verzweifelt, wieder andere enttäuscht. Aber dann kam die innere Wende, die Veränderung im Kopf. Dann kam der Heilige Geist. Er begeisterte alle. Pfingsten hat mit uns allen zu tun, auch mit denen, die von Kirche nichts mehr wissen wollen und mit denen, die enttäuscht sind. Denn der Heilige Geist kommt zu uns allen. Wir alle werden von ihm angesteckt. Und dieser Heilige Geist schickt uns hinaus ins Weite, lässt uns die Welt mit anderen Augen sehen. Der Schleier wird gelüftet. Pfingsten schickt uns in die Welt und unter die Leute. Das Evangelium findet einen Widerhall. Es bleibt nicht stumm. Wie sollen wir die Welt betrachten? Mit den Augen des Zweifels und der Angst, oder mit den Augen Gottes und einem fröhlichen Gemüt? Sollen wir allein bleiben oder uns anstecken lassen vom Heiligen Geist? Finden Sie die richtige Antwort für Ihr Leben. Ich wünsche Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer, Gott befohlen Ihr Thomas Jaeger, Pfarrer

Unsere Gottesdienste Jeden Sonntag ist um 10.00 Uhr Gottesdienst. Sonntag Rogate, 5. Mai 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai 2013 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Weinberg Sonntag Exaudi, 12. Mai 2013 10.00 Uhr Gottesdienst in Alt Zauche Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 10.00 Uhr Konfirmation Pfingstmontag, 20. Mai 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. Mai 2013 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 2. Juni 2013 kein Gottesdienst (Uerdingen) Sonntag, 16. Juni 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23. Juni 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. Juni 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 07. Juli 2013 kein Gottesdienst Sonntag, 14. Juli 2013 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Juli 2013 kein Gottesdienst Sonntag, 4. August 2013 10.00 Uhr Gottesdienst zum Stollenreiten Sonntag, 9. Juni 2013 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 9. Mai 2013 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Grünen mit dem Kirchenchor Straupitz und dem Posaunenchor Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss. Ort: auf dem Weinberg bei Dauerregen: in der Kirche in Neu Zauche - 3 -

Unsere Gemeinde Kinderkreis Die Jüngsten unserer Gemeinde werden ganz herzlich zum Kinderkreis eingeladen, einmal monatlich von 9.30 bis 11.30 Uhr. Die nächsten Termine: 20. April, 11. Mai, 8. Juni Christenlehre 1. Klasse Freitag 12.00 bis 12.45 Uhr (Schule Straupitz) 2. Klasse Freitag 12.45 bis 13.30 Uhr (Schule Straupitz) 3./4./5./6. Kl. Dienstag 13.45 bis 14.30 Uhr (Schule Straupitz) 3./4./5./6. Kl. Donnerstag 13.45 bis 14.30 Uhr (Gemeinde Straupitz) Gemischte Gruppe Freitag 14.30 bis 15.30 Uhr (Neu Zauche) Bei Rückfragen zur Christenlehre erreichen Sie unsere Katechetin Frau Heidrun Theil-Kunze in Lübben unter Telefon: 03546/4332. Konfirmandenunterricht Vorkonfirmanden: Konfirmanden: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr montags von 17.00 bis 18.00 Uhr Gesprächskreis Junger Frauen Der Gesprächskreis trifft sich am ersten Dienstag im Monat jeweils um 19.30 Uhr im Gemeinderaum. Die nächsten Termine: 23. April und 4. Juni 2013 Frauenkreise Mai Juni August September Neu Zauche Mo 06.05. Mo 03.06. Wußwerk Di 07.05. Di: 04.06. Kahnfahrt Alt Zauche Mo 13.05. Mo 10.06. der Caminchen Di 14.05. Di: 11.06. Frauen- Sacrow/Waldow Fr 17.05 Fr: 14.06. kreise Briesensee Do 23.05. Fr: 21.06. Thema im Mai: Thema im Juni: Albert Schweitzer: 100 Jahre Lambarene Spreewaldsagen Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde trifft sich im Budchen: freitags von 18 bis 19 Uhr (jüngere Gruppe) - 4 -

Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Pfarrhaus (Gemeinderaum) in Straupitz. Der Posaunenchor sucht Nachwuchs! Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind ein Instrument lernt oder Sie selbst Lust haben, sprechen Sie uns an! Freud und Leid in der Gemeinde Taufen In unserer Kirche wurde getauft: Sabrina Wetzlaugk, Waldow Ich möcht, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möcht, dass einer mit mir geht. Trauungen Einen Gottesdienst zur Eheschließung feierten in unserer Kirche: Olaf und Annett Hoffmann, geb. Jentsch aus Berlin/Radensdorf Du hast uns, Herr, in dir verbunden, nun gib uns gnädig das Geleit. Dein sind des Tages helle Stunden, dein ist die Freude und das Leid. Du segnest unser täglich Brot, du bist uns nah in aller Not. (EG 240,1) Beerdigungen Aus diesem Leben abberufen und kirchlich bestattet wurden: Ernst Wedell im Alter von 88 Jahren aus Briesensee Karin Woick, geb. Pache im Alter von 69 Jahren aus Briesensee Klaus-Dieter Scherfeld im Alter von 65 aus Radensdorf/ Lübben Margot Lukas, geb. Gosdschick im Alter von 70 Jahren aus Wußwerk Anna Bechtloff, geb. im Alter von 89 Jahren aus Neu Zauche Kurt Poppschötz im Alter von 81 Jahren aus Neu Zauche Auf Gott steht mein Vertrauen, sein Antlitz will ich schauen wahrhaft durch Jesus Christ, der für mich ist gestorben, des Vaters Huld erworben und so mein Mittler worden ist. (EG 521) - 5 -

Konfirmation 2013 Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, werden diese sieben jungen Menschen in unserer Kirche konfirmiert: Philipp Ehlert, Caminchen Nico Krüger, Neu Zauche Theresa Franz, Neu Zauche Magdalena Lehmann, Neu Zauche -6- Jasmin Geppert, Neu Zauche Sabrina Wetzlaugk, Waldow

Anja Woick, Briesensee Gottes Segen auf all euren Wegen, den Wind im Rücken, das Ziel im Blick so werdet Ihr Euer Lebensziel wohl finden, denn unser HERR geht mit. Aus dem Leben der Gemeinde Wir fahren nach Uerdingen In diesem Jahr fahren wir wieder vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 zu unserer Partnergemeinde nach Uerdingen. Die Uerdingen haben für uns ein interessantes Programm zusammengestellt, welches uns wieder eine neue Seite des Niederrheins zeigen wird. Es gibt Rumänien-Transport Auch in diesem Jahr fährt wieder ein kleiner Transport nach Temesvar in Rumänien und überbringt Grüsse sowie Pakete für die dortigen Mitglieder der reformierten Kirchengemeinde. noch freie Plätze im Bus. Bitte melden sich Sie an! Abfahrt: Donnerstag, 30. Mai ab 7.00 Uhr an der Kirche in Neu Zauche. Ankunft am Sonntag, 2. Juni: ca. 21.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag: 70,- pro Person (Der Beitrag wird im Bus eingesammelt.) Der Transport ist vom 30. Mai bis 3. Juni 2013 unterwegs. Wenn Sie kleine Pakete mitschicken wollen, bitte bis Montag, 27. Mai im Pfarramt abgeben. Unkosten pro Paket: 5,-. Ausstellung: Arbeit ist das halbe Leben Wie haben die Menschen im Spreewald gelebt und gearbeitet? - 7 - Wie sah ihr Alltag aus? Welche Arbeiten wurden verrichtet und was

bestimmte das Leben der Menschen? Die diesjährige Ausstellung beschäftigte sich mit dem Arbeitsleben. Wir suchen dazu Bild- und Textmaterial sowie Arbeitsgeräte aus Küche, Feld und Handwerk. Wir würden uns freuen, Rosengarten Wer kann uns bei der Anlage eines Rosengartens helfen? Bereits im letzten Jahr haben wir damit begonnen, um die Kirche Rosen zu pflanzen. Die Wintermonate haben leider vielen Pflanzen hart zugesetzt. Aber wir wollen weiter pflanzen und einen Rosengarten anlegen. Wir bitten wieder um wenn Sie uns alte Geräte für die Zeit der Ausstellung zur Verfügung stellen könnten. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon! Die Ausstellung soll Mitte Juni eröffnet werden. Rosenpflanzen-Spende. Es können alle Farben sein, sollten aber robuste Sorten sein, die den Winter gut überstehen. Außerdem suchen wir jemanden, der sich dieser ehrenamtlichen Arbeit annimmt. Wer kümmert sich um die Anlage und Pflege der Kirchen- Rosen? Hinweise in Kürze Arbeit mit Kindern in der Gemeinde Dienstag, 21.05. Christenlehrefahrt nach Wittenberg Frau Theil-Kunze fährt mit der 5. und 6. Klasse ins Lutherhaus nach Wittenberg. Dort werden sich die Kinder u.a. die Stadtkirche und die Schloßkirche ansehen und selbst Wittenberg mit den Luther-Gedenkstätten erkunden. Unkosten: 6,-. Freitag, 21. bis 23. Juni 2013 Kinderfreizeit in Bronkow/Polen: Frau Theil-Kunze bietet in diesem Jahr wieder eine Sommerrüste in Bronkow/Polen an: Singen und Basteln, biblische Geschichten hören, Reiten und Freizeit. Unkostenbeitrag: 55,- pro Person. Frau Theil-Kunze sucht noch Eltern, die mitfahren. Melden Sie Ihr Kind über die Christenlehre oder direkt bei Frau Theil-Kunze an! Fahrt nach Taize/Frankreich Taize in Südfrankreich ist eine ökumenische Bruderschaft mit ca. 90 Brüdern, die gemeinsam beten, arbeiten und leben. Jedes Jahr kommen vor allem viele Jugendliche nach Taize, um diese andere Art und Weise zu leben selbst kennenzulernen. Vom 20. bis 27. Juli wollen wir nach Taize fahren. Wir werden in einer Ferienwohnung übernachten und täglich in Taize sein, um die Gebete mitzufeiern. Es gibt noch einige freie Plätze. (Kosten ca. 250,- pro Person) - 8 -

Wir suchen einen Bücherschrank/ eine kleine Küche Wir suchen einen gut erhaltenen Bücherschrank für Archivmaterial (Bibeln und Gesangbücher), eine Anrichte und Kleinmöbel, mit denen wir den Schulraum einrichten können, eine gut erhaltene Küche für das Budchen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Danke Tatenloses Abwarten und stummes Zuschauen sind keine christlichen Tugenden. (Dietrich Bonhoeffer, 1906 1945) Wir stellen uns vor! Ein Puzzle der Gemeinde! Heute: Frauenkreis Briesensee Name: Seerose Briesensee Seit wann? Herbst 2004 Ort und Zeit: am letzten Freitag im Monat von 14 bis 16.00 im Frühstücksraum beim Familie Neumann, Briesensee Thema: mit Andacht, Kaffee und Kuchen und Zeit für Gespräche 9 Mitglieder: Charlotte Neumann, Brigitte Kobuch, Rosemarie Zuck, Vera Schulz, Monika Sogel, Sigrid Galkow, Sieghilde Schulz, Rita Lindow, Brigitta Liebisch Unser Wunsch: dass wir weiter zusammenbleiben und andere dazukommen! - 9 -

Aus der Gemeinde: Rückblick Kaffeetrinken in Waldow Unsere Frauen gestalten den Weltgebetstag 2013: Frankreich Wir lassen uns die franz. Küche schmecken Kaffeetrinken zur Goldenen Konfirmation Ostergottesdienst mit Familien Unser Osterfrühstück - 10 -

Musik in der Kirche Freitag, 7. Juni 2013 19.30 Uhr Das besondere Konzert Gerhard Schöne-Konzert Der Liedermacher präsentiert sein neues Programm: Ich pack in meinen Koffer Eintritt: 15,- /erm. 13,- ) (Abendkasse: 18,- / 15,- ) Karten im Pfarramt in Neu Zauche oder in der Tourist-Info in Straupitz. Freitag, 6. Sept. 2013 19.30 Festliches Kirchenkonzert: Von Herz zu Herz Die Sängerin Monika Martin und Edward Simoni, Panflöte, präsentieren ihr Kirchenprogramm mit einfühlenden und mitreißenden Songs. Der Eintritt : 29,90 (Abendkasse 32,- ) Einlass: 18.30 Uhr Freitag, 26. Juli 2013 ab 21.30 Uhr 4. Spreewälder Kirchennacht 4 Kirchen in einer Nacht: Wehrkirche Zaue, Dorfkirche Mochow, Schinkelkirche Straupitz und Backsteinkirche Neu Zauche. Es gibt ein kleines Programm, eine Ausstellung und viel Kirche! Der Eintritt ist frei. Karten im Pfarramt Neu Zauche Friedensstraße 1 Tel. 035475/307-11 -

Suchen. Und Finden. Mit der Bibel durch das Jahr Gefahr des Reichtum (»Der reiche junge Mann«) 16 Und siehe, einer trat zu ihm und kaufe, was du hast, und gib's den fragte: Meister, was soll ich Gutes Armen, so wirst du einen Schatz im tun, damit ich das ewige Leben Himmel haben; und komm und habe? 17 Er aber sprach zu ihm: folge mir nach! 22 Als der Jüngling Was fragst du mich nach das Wort hörte, ging er dem, was gut ist? Gut ist betrübt davon; denn er nur Einer. Willst du aber hatte viele Güter. 23 Jesus zum Leben eingehen, so aber sprach zu seinen halte die Gebote. 18 Da Jüngern: Wahrlich, ich sage fragte er ihn: Welche? euch: Ein Reicher wird Jesus aber sprach:»du schwer ins Himmelreich sollst nicht töten; du sollst kommen. 24 Und weiter nicht ehebrechen; du sollst sage ich euch: Es ist nicht stehlen; du sollst nicht leichter, dass ein Kamel falsch Zeugnis geben; 19 durch ein Nadelöhr gehe, ehre Vater und Mutter«(2. als dass ein Reicher ins Mose 20,12-16); und:»du Reich Gottes komme. 25 sollst deinen Nächsten Als das seine Jünger lieben wie dich selbst«(3. Mose hörten, entsetzten sie sich sehr und 19,18). 20 Da sprach der Jüngling sprachen: Ja, wer kann dann selig zu ihm: Das habe ich alles werden? 26 Jesus aber sah sie an gehalten; was fehlt mir noch? 21 und sprach zu ihnen: Bei den Jesus antwortete ihm: Willst du Menschen ist's unmöglich; aber bei vollkommen sein, so geh hin, ver- Gott sind alle Dinge möglich. Die Bibel: Matthäusevangelium 19,16-26 Das Thema: Unsere Gemeinde Wie zukunftsfähig ist unsere Gemeinde? Normalerweise denken wir darüber nicht nach. Kirche gab es schon immer, und Gemeinden gibt es auch schon sehr lange im Spreewald (unsere seit 1334). Wir müssen leider zur Kenntnis nehmen, dass die fetten Jahre vorbei sind. Heute haben wir noch ca. 700 Gemeindeglieder, tendenz abnehmend. In den nächten Jahren wird dies weitergehen. Eine andere Entwicklung ist wenig wahrscheinlich. Aber die Aufgaben bleiben. Und die können wir nur bewältigen, wenn wir Menschen haben, - 12 - die mitarbeiten, sich engagieren, ihre Ideen und Interessen einbringen. Unsere Gemeinde ist nur dann zukunftsfähig, wenn sich Menschen finden, die Verantwortung für Kirche übernehmen. Leider ist auch das Realität: viele schauen weg oder meinen, der andere könne sich ja in der Kirche engagieren. Wie zukunftsfähig sind wir wirklich? Wie kann Kirche im Spreewald erlebbar bleiben? Im Herbst werden wir einen Zukunftstag veranstalten, bei dem es darum gehen soll. Denn: GEMEINDE SIND WIR ALLE! Fortsetztung folgtq

Kaffeeklatsch am Küchentisch Nachdenkliches von Erna und Karl-Heinz Erna: Ach, Karl-Heinz, da stehen einem ja die Haare zu Berge! Sieh dir doch bloß mal das Unkraut an. Das wächst wieder wie wild. Karl-Heinz: Das ist die Natur! Du musst die Zeichen der Zeit erkennen. Alles steht auf Wachstum. Du sagst doch immer: Gott hat alles geschaffen! Erna: Aber irgendwann muss man die Spreu vom Weizen trennen, sonst wächst uns noch alles über den Kopf. Karl-Heinz, hol bitte Bi58! Karl-Heinz: (sieht nachdenklich das Grün an) Karl-Heinz: Ja, ja, das liebe Geld. Erna: Ja, stell dir bloß vor, hat doch die Trude laut darüber nachgedacht, die Kirchensteuern einfach einzusparen! Ich bin fast zur Salzsäule erstarrt. Karl-Heinz: Ja, ja, das liebe Geld! Niemand kann zwei Herren dienen. Erna: Ich konnte die Trude gerade noch davon abbringen. Jeder muss doch sein Scherflein dazu beisteuern. Sonst geht noch alles den Bach hinunter. Wer von uns ist schon ein barmherziger Samariter? Erna: Karl-Heinz, du könntest mir ruhig mal zur Hand gehen! Ständig muss ich mich um alles kümmern! Manchmal denke, ich predige tauben Ohren! Karl-Heinz: Ja, also damit möchte ich nichts zu tun haben. Bi58 ist nun wirklich nicht gut für die Umwelt! Erna: Das ist mal wieder typisch! Ich soll alles machen und dann bin ich mal wieder der Sündenbock und der Herr wäscht seine Hände schön in Unschuld. Das ist doch wie bei den Steuersündern. Die bringen ihr Scherflein ins Trockne und wollen nichts gewesen sein. Den müsste man mal einen Denkzettel verpassen. Karl-Heinz: Aber Erna, wie redest du denn! Halte deine Zunge lieber im Zaum. Du weißt, das ist ein zweischneidiges Schwert. Wer zahlt schon gerne Steuern? Erna: Ja, ich weiß, wir kleinen Leute müssen auch alle Steuern zahlen und können unser Geld nicht nach Lichtenstein oder in die Schweiz bringen. Deshalb bin ich ja so sauer. Aber die wollen dann nichts gewesen sein. In Sack und Asche sollten die gehen! - 13 - Karl-Heinz: Also, ich seh gerade keinen! Die sind rar geworden. Die muss man hüten wie seinen Augapfel. Oder? Erna: Deshalb habe ich der Trude auch gesagt, Trude, du kannst doch nicht einfach die Kurve kratzen! Stell dein Licht nicht unter den Scheffel! Sieh die Lilien auf dem Felde an. Die wachsen auch ohne uns Zutun. Karl-Heinz: Oder die Vögel unter dem Himmel! Sie säen nicht und der liebe Gott ernährt sie doch, wie von selbst. Erna: Ob das der Hoeneß von Bayern München auch weiß? Und was mache ich nun mit dem Unkraut? Das ist doch die Wurzel allen Übels! Karl-Heinz: Ich weiß da einen Rat: Wenn du das Unkraut nicht besiegen kannst, dann lerne es zu lieben, sagt Nasrudin! Erna: Na schönen Dank, auch! Hier finden sich 19 Redewendungen aus der Bibel. Wer findet sie? Es gibt 2 x 2 Freikarten für ein besonderes Konzert zu gewinnen!

Geburtstage Hildegard Brendeler Neu Zauche 01.05. 84 Jahre Johanna Mroos Neu Zauche 07.05. 78 Jahre Erika Wedell Briesensee 12.05. 84 Jahre Siegmar Nippe Neu Zauche 13.05. 60 Jahre Klara Puschisch Alt Zauche 13.05. 86 Jahre Fritz Orbanz Alt Zauche 13.05. 76 Jahre Irmgard Greiser Caminchen 16.05. 83 Jahre Ingrid Noack Briesensee 18.05. 76 Jahre Georg Bramburger Spreewaldheide/Waldow 19.05. 73 Jahre Edeltraud Orbanz Alt Zauche 23.05. 70 Jahre Waltraud Stegk Alt Zauche 24.05. 78 Jahre Gerda Brummack Spreewaldheide/Waldow 25.05. 71 Jahre Rita Lindow Briesensee 26.05. 73 Jahre Eva Finger Neu Zauche 27.05. 78 Jahre Hildegard Leyer Neu Zauche 31.05. 83 Jahre Werner Kieper Wußwerk 01.06. 74 Jahre Walter Lehmann Alt Zauche 01.06. 79 Jahre Gertrud Dommasch Spreewaldheide/Sacrow 04.06. 73 Jahre Annegret Schulze Neu Zauche 05.06. 60 Jahre Eva Krüger Spreewaldheide/Waldow 08.06. 77 Jahre Hanni Altkuckatz Neu Zauche 10.06. 84 Jahre Edith Andres Neu Zauche 11.06. 60 Jahre Ilse Ploschenz Spreewaldheide/Waldow 11.06. 80 Jahre Klara Schulze Neu Zauche 14.06. 86 Jahre Gertraud Kohl Neu Zauche 16.06. 75 Jahre Helmut Galkow Briesensee 18.06. 73 Jahre Heinz Ziemainz Lübben/ Briesensee 20.06. 80 Jahre Annemarie Erdmann Neu Zauche 21.06. 75 Jahre Käthe Jurisch Wußwerk 25.06. 78 Jahre Horst Lehmann Neu Zauche 26.06. 78 Jahre Elli Schenker Caminchen 28.06. 81 Jahre Friedrich Jurisch Wußwerk 03.07. 88 Jahre Elli Schulz Neu Zauche 06.07. 86 Jahre Ingrid Ellenrieder Alt Zauche 07.07. 72 Jahre Annette Hansen Neu Zauche 10.07. 65 Jahre Karl Kuhla Neu Zauche 10.07. 88 Jahre Gerhard Schulzendorf Burglehn 11.07. 60 Jahre Ilona Geppert Neu Zauche 15.07. 60 Jahre Adelheid Teichert Neu Zauche 15.07. 70 Jahre Waltraud Stegk Neu Zauche 17.07. 79 Jahre Edelgard Faber Alt Zauche 18.07. 73 Jahre - 14 -

Gerhard Näther Caminchen 18.07. 73 Jahre Gertrud Stange Briesensee 19.07. 89 Jahre Ursula Killa Neu Zauche 21.07. 80 Jahre Elli Lehmann Spreewaldheide/Sacrow 24.07. 82 Jahre Herta Lehmann Neu Zauche 25.07. 91 Jahre Helmut Kilka Burglehn 26.07. 74 Jahre Martha Rinza Neu Zauche 27.07. 92 Jahre Gisela Langer Neu Zauche 28.07. 92 Jahre In diesem Rahmen denken wir an folgende Geburtstage: 60.65.70. alle weiteren. All unseren Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen, Gesundheit und viel Kraft im neuen Lebensjahr. Das 3. Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen. Was ist das? Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir die Predigt und sein Wort nicht verachten, sondern es heilig halten, gerne hören und lernen. (Martin Luther, Kleiner Katechismus, 1529) Ihre Kirchengemeinde: Evangelische Kirchengemeinde Neu Zauche Friedensstraße 1 * 15913 Neu Zauche * Tel. 035475/307 Vorsitzende des GKR: Gerhard Wangerin Pfarrer Thomas Jaeger Email: Jaeger.NeuZauche@t-online.de * Homepage: www.ev-kirche-neuzauche.de Service-Angebote: Kinderkreis: Frau Theil-Kunze mit Frau Kuschka und Frau D. Lehmann, Neu Zauche Christenlehre: Frau Theil-Kunze, Lübben, Tel. 03546/4332 Konfirmandenunterricht: Pfarrer Jaeger Taufe Hochzeit Silbere Hochzeit Goldene Hochzeit Beerdigung Haus- und Krankenabendmahl: Termin nach Vereinbarung Seelsorgegespräche: Termin nach Vereinbarung Demenz-Kreis der Diakonie: Frau Kietzmann, Tel. 03546/7328 Sport-Gruppe: Frau Theil-Kunze Unser Spendenkonto: Evangelischer Kirchenkreisverband bei der * Mittelbrandenburgischen Sparkasse * in Potsdam * Kontonummer: 3681022487 * Bankleitzahl: 160 50 000 * Rechtsträger: 1012 (Bitte angeben) Druck: Leo-Druck, Stockach; Email: ckraus@leodruck.com - 15 -

Wir fahren zu unserer Partnergemeinde nach Uerdingen vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 Schenke mir das Fingerspitzengefühl, um herauszufinden, was erstrangig und was zweitrangig ist. Bewahre mich vor dem Glauben, es müsse alles glatt gehen im Leben. Erinnere mich daran, dass das Herz oft gegen den Verstand streikt. Schick mir im rechten Augenblick jemand, der den Mut hat, mir die Wahrheit in Liebe zu sagen. Gib mir das tägliche Brot für Leib und Seele, eine Geste deiner Liebe, ein freundliches Echo, und wenigstens hin und wieder das Erlebnis, dass ich gebraucht werde. Mache aus mir einen Menschen, der einem Schiff im Tiefgang gleicht, um auch die zu erreichen, die unten sind. Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern, was ich brauche. Antoine de Saint-Exupery - 16 -