Infoblatt der Tufjsjtdifo!Sbvdigbohlfisfshftfmmfo. Inhalt

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Einbau, Druckverhältnisse. Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes

Ejf!Tufjsjtdifo! Sbvdigbohlfisfshftfmmfo! Infoblatt der Tufjsjtdifo!Sbvdigbohlfisfshftfmmfo

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

Inhalt. Luftzahlmessung Grundlagen, Ablauf und Beurteilung, Maßnahmen. 4 Pascal Test Grundlagen, Durchführung einfach und ausführlich

Anforderungen an die Sicherheitsausrüstung von Heizwasserkessel

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines

Wartungs- und Montageanleitung

NAU Energie fürs Leben

INSTALLATIONSSCHEMATA Zentralheizungsherde

MAG-W für Trinkwasser-Anlagen 6 Einbausituation in einer Trinkwasser-Erwärmungsanlage Wartung eines MAG-W 7

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

SICHERHEITSVENTILE INFO & Bestellung: Tel.: ++43(0) Fax Dw-3

(Fortsetzung) ID: _1001_03

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S815. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Dokumentation. TÜV/ASME-Hochleistungs-Sicherheitsventile fest eingestellt und verplombt - Typ HSVH... -

Flüssige Brennstoffe und Feuerstätten

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

ZDB Heizkessel Katalog 2011

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Projektierung von Warmwasserheizungen

Installations- und Inbetriebnahme- Anleitung. Heta - Rücklauf-Hochhaltungs-Gruppe K36-20

Turbinenöl Sonstigen flüssigen Medien Nicht brennbaren gasförmigen Medien und Dämpfen Überhitzung von Dampf. Übliche Werkstoffe für heatsystems

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Wärmeverteilung. Video Druckverlust. Inhaltsverzeichnis. Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

VIESMANN. Montageanleitung VITOROND 100. für die Fachkraft. Vitorond 100 Typ VR2B, 15 bis 33 kw Öl-/Gas-Heizkessel

VISTRON V120 C.RM VISTRON V150 C.RM. Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. 05/2004 Art. Nr

Heizungsanlagen. Dipl.-Ing. Ingolf Tiator. Vogel Buchverlag Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) HTBLuVA Technologisches Gewerbemuseum TGM VA HL / (Ident.Nr.

Ejf!Tufjsjtdifo!! Sbvdigbohlfisfshftfmmfo! Inhalt

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL V 300 VITOCELL W 300

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Pumpengruppe WS-II. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12

für Installationsunternehmen und Gerätebetreiber

Produkt informatie. HANS SASSERATH & Co. KG.

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL H 100. Vitocell H 100 Typ CHA Innenbeheizter Speicher Wassererwärmer. Nach Montage entsorgen!

Anschlusspunkte Etagenstationen E. E.SAR15.1 Anschlusspunkt Rücklauf F.M E.SAV15.1. Anschlusspunkt Vorlauf

Abgas Wärmetauscher für Ihre Heizung zur erheblichen Einsparung von Heizöl und anderen Brennstoffen

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA

Statico. Druckausdehnungsgefässe mit fester Gasfüllung von 8 l bis 5000 l

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828

Technische Regeln zum Einbau von Wärmezählern

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw

Wartungsschein hydraulisch

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 300-V VITOCELL 300-W. für die Fachkraft. Vitocell 300-V Vitocell 300-W Typ EVA

Technische Richtlinie Ergänzungen, Änderungen

HS-TARM Ladeeinheit - die Kompaktlösung!

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

Montage- und Installationsanleitung für. Schichtpuffer ETA SP und Schichtpuffer Solar ETA SPS. Montageanleitung ETA Schichtpuffer SP und SPS

gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen:

Kapitel 7: Sicherheitstechnik bei Biomassekessel

Sicherheits-Abblaseventil HON 832

Arbeitsblatt K12 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

Explosionen durch mangelhafte Installation und Bedienungsfehler

Nachdruckgesteuerter Regler ohne Hilfsenergie, Modell T 9

MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG. Kompaktverteiler 1 für die Wärmepumpeninstallation

Heizung Ausstattung und Betriebsweise von Heizungsanlagen Seite 1 von 5

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

für die Fachkraft Vitola 200 Typ VB2A Nach Montage entsorgen!

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

E X P E R T E N V O R L A G E

2 REHAU SYSTEMSPEICHER SY 500 M, SY 800 M-C, SY 1000 M-C, SY 1500 M, SY 2000 M

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

Sicherheitsventile. Sicherheitsventile Sicherheitsventile für Heizungs- und Kaltwassersysteme, DN 15 DN 50

Regudis W-HTU Wohnungsstationen

Montage- u. Bedienungsanleitung

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

Heizkreis System-Anschlusspaket für Wärmepumpen Nr. 1121

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung:

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen

Stellen Sie sich vor, Ihr warmes Wasser kommt aus dem Kamin! H O. Wasserwärmespeichertechnik

Montageanleitung für die Fachkraft. Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200

Inhaltsverzeichnis. Scheitholz-Kohleheizkessel. SPK 15/28/49 2 Steuerungen 3 SPK PLUS 15/28/49 4. Scheitholzvergaserkessel HVG 20/25/40/49 5

Kesselanlagen aus drei Elementen

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

Montage- und Betriebsanleitung. Sicherheitsgruppe für Heizungsanlagen bis 50 kw

Symbole Wassererwärmer und Systeme

Vitocrossal 200. Gas-Brennwert-Unit für Betriebsdrücke bis 6 bar

Transkript:

Ejf!Tufjsjtdifo!! Sbvdigbohlfisfshftfmmfo! Inhalt Sicherheitseinrichtungen geschlossener Wasserheizungen für feste Brennstoffe Sicherheitseinrichtungen geschlossener Wasserheizungen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Sicherheitseinrichtungen geschlossener Wasserheizungen für Wärmetauscheranlagen Schematische Darstellung Sicherheitsventil, Ausdehnungsgefäß, Druckhalteeinrichtung Bemessung von Druck-Ausdehnungsgefäßen Dieses Informationsschriftstück wurde von den Steirischen Rauchfangkehrergesellen, unter Bedachtnahme der einschlägigen Gesetze, Vorschriften, Normen und technischen Richtlinien erstellt und ist teilweise nur für das Land Steiermark gültig, da sich die Gesetze und Vorschriften anderer Bundesländer oder Staaten von den Steirischen Gesetzen und Vorschriften unterscheiden. Weiters wurden für die Erstellung dieses Schriftstückes Informationen und Daten diverser Heizungs-, Kessel-, Brenner-, Rauchfangbau und Installationsfirmen verwendet. Es wurde in sorgfältiger Recherche erstellt, aber trotzdem kann es zu Fehlern kommen. Sollte der eine oder andere Fehler gefunden werden, so bitten wir um Bekanntgabe derselben, um eine Änderung oder Berichtigung vornehmen zu können. www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 1/8!

Geschlossene Wasserheizung Wasserheizung deren Wasserinhalt (Heizungswasser) keine offene Verbindung mit der Atmosphäre aufweist. Solche Anlagen können mit Betriebstemperaturen über 100 C betrieben werden, falls für betriebliche Zwecke höhere Temperaturen erforderlich sind. Geschlossene Wasserheizungen unterliegen nicht den Bestimmungen der Dampfkesselverordnung", wenn: in ihnen keine höhere Temperatur als 120 C herrscht oder entstehen kann, der Wasserinhalt der Anlage 50.000 I nicht übersteigt und sie mit Sicherheitseinrichtungen entsprechend der ÖNORB B8131 ausgerüstet sind. Geschlossene Wasserheizungen mit Betriebstemperaturen bis max. 120 C müssen nach ÖNORM B 8131 mit folgenden Einrichtungen ausgerüstet sein: Sicherheitseinrichtungen: Für Heizkessel, die mit festen Brennstoffen befeuert werden: (auch Umstellbrand- und Wechselbrandkessel): Einem Sicherheitsventil zuverlässig wirkend und unabsperrbar angebracht; bei einer Nenn-Wärmeleistung über 120 kw sind zwei Sicherheitsventile vorzusehen. Die Summe der freien Querschnittsflächen beider Ventile muss der erforderlichen Nennweite entsprechen. Einer Ausdehnungs- und Druckhalteeinrichtung Einem Verbrennungsluftregler (Feuerungsregler oder Feuerungswächter), der in Abhängigkeit von der Temperatur des Heizungswassers die Verbrennungsluftmenge beeinflusst, als selbsttätig wirkende Einrichtung zur Begrenzung der Kesselaustrittstemperatur Einer Einrichtung zur Wärmeabfuhr (thermische Ablaufsicherung), selbsttätig wirkend, die eine Überschreitung der höchstzulässigen Betriebstemperatur sicher verhindert. Beispiele für eine selbsttätig wirkende Einrichtung zur Wärmeabfuhr: Heizkessel mit Wassererwärmer, bei dem ein ausreichender Naturumlauf gesichert ist: ein thermisch wirkendes Ablaufsicherheitsventil, das nach dem Wassererwärmer eingebaut ist und vor Erreichen der Kesselaustrittstemperatur von 120 C sicher öffnet. Heizkessel mit im Zwangsumlauf angeschlossenem Wassererwärmer: Einbau einer Kühlschlange, die das Kesselwasser kühlt, sobald vor Erreichen einer Kesselaustrittstemperatur von 120 C ein thermisches Ablaufsicherheitsventil den Kühlwasserdurchfluss frei gibt. Die Kühlschlange muss mit einem unter Druck stehenden Wassernetz unabsperrbar verbunden sein. Heizkessel ohne Wassererwärmer: Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB), an der höchsten Stelle des Kessels eingebaut, der ein im Vorlauf zwischen Kessel und einer Heizfläche oder einem Wärmetauscher eingebautes Regelventil betätigt. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer und das Regelventil müssen ohne Fremdenergie (Hilfsenergie) arbeiten, und die Wärmeabfuhr muss im Naturumlauf möglich sein. www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 2/8!

Für Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen oder elektrisch beheizt werden: einem Sicherheitsventil, Sicherheitsventile haben die Aufgabe unzulässige Überdrucke zu verhindern. gelten als zuverlässig wenn sie als lüftbare federbelastete Sicherheitsventile ausgeführt sind und bei denen die Einstellung der Federspannung gesichert (plombiert) ist. Sie sind in der Regel auf 3 Bar eingestellt. Ausdehnungs- und Druckhalteeinrichtung Sie haben die Aufgabe die durch die Erwärmung des Heizungswassers entstehende Ausdehnung auszugleichen. einem Temperaturregler (TB) und einem Temperaturbegrenzer (TB) E als selbsttätig wirkende Einrichtung zur Begrenzung der Kesselaustrittstemperatur. einen Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) als selbsttätig wirkende Einrichtung zur Überwachung der Kesseltemperatur. einem Thermometer und einem Manometer. kombinierte Thermo- /Manometer dürfen nur in Anlagen bis max. 120 kw Nennwärmeleistung verwendet werden. Für Wärmetauscheranlagen: einem Sicherheitsventil, zuverlässig wirkend und unabsperrbar auf der Sekundärseite unmittelbar nach dem Wärmeträgeraustritt angebracht. einer Ausdehnungs- und Druckhalteeinrichtung auf der Sekundärseite; einem Temperaturregler (TB) auf der Sekundärseite und einer Regelarmatur auf der Primärseite einem Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB), auf der Sekundärseite angebracht und auf das Regelventil auf der Primärseite wirkend; zwei Thermometer, (1) auf der Primärseite zur Messung der Wärmeträgereintrittstemperatur (2) auf der Sekundärseite zur Messung der Wärmeträgeraustrittstemperatur und zwei Manometer, (1) auf der Primärseite vor dem Eintritt des Wärmeträgers in den Wärmetauscher (2) der Sekundärseite nach dem Austritt des Wärmeträgers aus dem Wärmetauscher. bivalente und multivalente Anlagen; jede Anlage z. B. Warmwasserheizungs-, Wärmepumpen- und/oder Sonnenheizungsanlage ist mit eigenen Ausrüstungen auszustatten, Zusätzlich: bei hochliegender Heizzentrale: eine Wassermangelsicherung www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 3/8!

Schematische Darstellung einer Festbrennstoff Heizung Schematische Darstellung einer Öl oder Gas Heizung www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 4/8!

Sicherheitsventil Sicherheitsventile haben die Aufgabe unzulässige Überdrucke zu verhindern. Sie müssen bei normalem Betrieb und möglichen Gebrechen soviel Dampf und/oder Wasser ableiten können, dass der Druck in der Heizungsanlage bis zu höchstens 10% über den festgesetzten höchstzulässigen Betriebsdruck ansteigen kann. Sicherheitsventile gelten als zuverlässig wenn sie als lüftbare federbelastete Sicherheitsventile ausgeführt sind und bei denen die Einstellung der Federspannung gesichert (plombiert) ist. Es sind nur Sicherheitsventile zu verwenden, deren Abblaseleistung durch eine Bauartprüfung oder durch Abnahmeversuche einer staatlich autorisierten Prüfanstalt nachgewiesen ist. Die Auswahl der Sicherheitsventile erfolgt nach dem Öffnungsdruck und der Abblaseleistung meist anhand der Leistungstabellen der Herstellerfirmen. Der kleinste zulässige freie Strömungsquerschnitt muss 177 mm 2 aufweisen. Für Wärmetauscheranlagen sind die speziellen Bemessungsgrundlagen der ÖNORM B 8131 zu beachten! Anstelle eines Sicherheitsventils können auch mehrere eingebaut werden, wenn sie auf gleicher Druckhöhe angeordnet werden. Empfohlener Öffnungsdruck für Sicherheitsventile in Heizungsanlagen: Geschlossene Wasserheizungen mit einer Höhe über dem Sicherheitsventil: Bis 10m 3,0 bar --- über 10m 2,0 bar statischer Druck Die Verbindungsleitung zum Sicherheitsventil muss mindestens mit der Nennweite des Sicherheitsventils ausgeführt werden. Bei Anordnung von mehreren Sicherheitsventilen muss die Verbindungsleitung mindestens gleich der Flächensumme der Nennweiten aller angeschlossenen Sicherheitsventile sein. Der ungehinderte und gefahrlose Abfluss des Wassers oder Dampfes oder ein Gemisch aus beiden muss gewährleistet sein. Eine ggf. erforderliche AbblaseIeitung muss mindestens in Größe des Sicherheitsventil- Austrittsquerschnittes ausgeführt werden, darf höchstens 2 Bögen aufweisen und höchstens 2 m lang sein. Werden aus zwingenden Gründen mehr Bögen oder eine größere Länge erforderlich, so muss die gesamte AbblaseIeitung eine Nennweite größer ausgeführt werden. Mehr als 3 Bögen sowie eine Länge über 4 m sind unzulässig. Die AbblaseIeitung muss mit Gefälle verlegt sein. Sicherheitsventile müssen grundsätzlich eine frostsicher verlegte Ablaufleitung (Überlaufleitung) erhalten. Diese Ablaufleitung hinter dem Ablauftrichter muss mindestens den doppelten Querschnitt des Sicherheitsventil- Eintrittes aufweisen. www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 5/8!

Ausdehnungs- und Druckhalteeinrichtung Die Ausdehnungseinrichtung hat die Aufgabe, die Volumsänderung des Wärmeträgers innerhalb der betriebsbedingten Temperaturgrenzen aufzunehmen. Die Druckhalteeinrichtung hat die Aufgabe, die Volumsänderung des Wärmeträgers auszugleichen und den Wärmeträger in den betriebsbedingten Druckgrenzen zu halten. Ausdehnungsgefäße H o c h I i e g e n d e Ausdehnungsgefäße: sind an der höchsten Stelle der Heizungsanlage angeordnet und mit dieser durch je eine Ausdehnungsleitung im Vorlauf (AV) und im Rücklauf (AR) unabsperrbar zu verbinden. T i e f I i e g e n d e Ausdehnungsgefäße: sind nicht an der höchsten Stelle einer Anlage angeordnet und sind mit der Heizungsanlage durch eine Ausdehnungsleitung (AL) unabsperrbar zu verbinden. Membran-Ausdehnungsgefäß: Einrichtung, in der der Wasserraum vom Gasraum getrennt ist (z. B. durch eine elastische Membrane oder Blase), wobei im Gasraum ein Gaspolster (Stickstoff oder Luft) vorhanden ist. Bei der durch die Erwärmung des Wassers auftretenden Volumszunahme wird der Gaspolster zusammengedrückt, die Anlage steht unter Druck; da sich dadurch die Siedetemperatur des Wassers erhöht, kann die Anlage mit Wassertemperaturen über 100 C betrieben werden. www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 6/8!

Druckhalteeinrichtung Die Druckhaltung in einer Anlage kann auch durch Kompressoren, durch Stickstoff-Flaschen, durch Pumpen oder durch Verbindung mit der Wasserleitung erfolgen; auch vollautomatische Anlagen (z. B. PNEUMATEX-Automat) mit aufgesetztem Kompressor samt Steuer- und Regelanlagen werden vom Fachhandel angeboten. Der Gaspolster kann auch ohne Zwischenschaltung einer Membrane mit dem Wasserraum verbunden sein. Ausdehnungsleitungen Sind Rohrleitungen, welche die Heizungsanlage mit der Ausdehnungs- und/oder Druckhalteeinrichtung verbinden. Die Rohrleitungen dürfen keine Verengungen im freien Querschnitt aufweisen und sind so zu verlegen, dass sich keine Ablagerungen festsetzen können. Wenn das Ausdehnungsgefäß und die Ausdehnungsleitungen frostsicher verlegt sind, genügt eine Ausdehnungsleitung. Eine Wartungsabsperrvorrichtung mit einer Entleerungseinrichtung vor dem Ausdehnungsgefäß darf dann eingebaut werden, wenn das Ventil während des Betriebes gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert ist. Die Ausdehnungsleitung ist nach der abzuführenden Nenn-Wärmeleistung zu bemessen: Mindest-Nennweiten: - DN 20... bis 120 kw Nenn-Wärmeleistung - DN 25... über 120 kw Nenn-Wärmeleistung Bemessung von Druck-Ausdehnungsgefäßen: Für die Größenbestimmung sind der Wasserinhalt der Anlage, der statische Druck und die gewählte Betriebstemperatur der Anlage ausschlaggebend. Je nach Lage und Art des Ausdehnungsgefäßes ist sein Inhalt (Volumen) so zu bemessen, dass der höchstzulässige Betriebsdruck mit Sicherheit nicht überschritten wird. Wird das Ausdehnungsgefäß zu klein bemessen, so öffnet sich das Sicherheitsventil während des Aufheizens; nach jeder Abkühlung müssen also die Wasserverluste wieder ergänzt werden, wodurch vermehrte Korrosion und Kalkablagerungen auftreten können. Nachfolgende Berechnung gilt für geschlossene Wasserheizungen üblicher Bauweise, u. zw. - Betriebstemperatur unter 100 C und - Anschluss des Gefäßes auf der Saugseite der Heizungs-Pumpe! Bei anderen Gegebenheiten siehe ÖNORM B 8131 www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 7/8!

www.rauchfangkehrergesellen-stmk.at strfgkgesellen@chello.at Seite 8/8!