NACHRICHTENBLATT. 25. SEPTEMBER Uhr Einlass: Uhr Erligheim Bürgerhaus Vordere Kelter

Ähnliche Dokumente
Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Gemeinsam sind wir stark.

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Herbstferienprogramm 201 6

Michaelsberg. Jugendhaus

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Hallo Kinder und Jugendliche!

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Přepisy poslechových nahrávek v PS

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

MusikschulStarter. Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der. Spiel mit mir!

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Freizeit-Kalender

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Jahreshauptversammlung 2011

Ferienprogramm für Kinder

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

SENIORENPROGRAMM 2017

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Für alle Ideen und Angebote standen die folgenden Einrichtungen zur Verfügung:

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Kinderferienprogramm 2017

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Donnerstag, 3. September Jahrgang Nr.

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...


Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Veranstaltungen Scharbeutz

Programm JAHRE ST.MARIA

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Freizeitraum Herbst 2014

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Oktoberpost und St. Martin

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Vom

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

KIBELINO beim ESV MÜNCHEN

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Transkript:

NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 17. September 2015 45. Jahrgang Nr. 38 2015 Nachkriegskinder erzählen Das tägliche Leben nach dem Zweiten Weltkrieg Eine bunte Vielfalt einen ganzentag: Kirchheimer Vereine, gemeinnützige Organisationenund Gemeinde stellen sich vor. WIR BEWEGEN WAS! 34 Vereine/ Organisationen Informationen und Gespräche Kontakte und Anregungen Aktionen an den Ständen Vorführungen Bewirtung DABEI SEIN und sich informieren Soziale Einrichtungen Sport für jedes Alter Musizieren mit Lust und Liebe Kultur erlebenund gestalten Bildung und Information DRK, Feuerwehr, DLRG Öffentliche Führung: Sonntag, 20. September 2015 Start: 14.00 Uhr, Burgplatz Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis pro Person: 3, Mehr Info Seite 3. Eine aktive und attraktive Gemeindewie Kirchheim hat: eine solide wirtschaftliche Basis und ein reges Gemeinschaftsleben eine familien- und kinderfreundliche Infrastruktur eine gute Verkehrsanbindung mit Bahnanschlussnach Stuttgart und in Richt. Würzburg ein reichhaltiges Freizeit-und kulturelles Angebot eine reizvolle Umgebung mit seiner Lage zwischen Neckar und Stromberg Veranstalter: Neugierig? Förderverein Kultur und Sport Ansprechpartner: Roland Högner Veranstalter: Dann müssen Sie hin! Gemeinde Kirchheim Ansprechpartnerin: Andrea Fritz Schirmherrschaft: Uwe Seibold, Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim 25. SEPTEMBER 2015 20.00 Uhr Einlass: 19.30 Uhr Erligheim Bürgerhaus Vordere Kelter Nähere Info siehe Seite 27

i Allgemeine Informationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Uhlandstraße 24, Bietigheim, Tel. 116 117. Die Praxis liegt neben dem Krankenhaus Bietigheim und ist von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Notfallpraxis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Sozialstation Bönnigheim e.v. Montag bis Freitag 8.30 12.30 Uhr und 14.00 16.00 Uhr. Tel. 40555-0 auch außerhalb der Zeit. Apotheken Do. 17. 09.; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147/6660 Fr. 18. 09.; Schiller-Apotheke Bietigheim, Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142/51540 Sa. 19. 09.; Hölderlin-Apotheke Mundelsheim, Lange Str. 9, Tel. 07143/50255 So. 20. 09.; Apotheke b. Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Tel. 07142/788693 Mo. 21. 09.; Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Großsachsenheimer Str.12/1, Tel. 07147/5520 Di. 22. 09.; Bahnhof-Apotheke Besigheim Bahnhofstr. 11, Tel. 07143/35849 Mi. 23. 09.; Apotheke a. Bahnhof Bietigheim, Bahnhofplatz 2, Tel. 07142/51776 Do. 24. 09.; Sonnen-Apotheke Kirchheim/Neckar, Schillerstr. 59, Tel. 07143/94790 Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 Störungsnummer der ZEAG (für Kirchheim), 07131/610-5000 Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131/562588 Elektro-Notdienst 07141/220353 Wasserversorgung Kirchheim über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 Störstelle für Gasversorgung Kirchheim 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Sanitär und Heizung 07141/220383 Bestattungen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma 23491 Öffnungszeiten und Info Ihre Rathäuser sind für Sie da Bönnigheim Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim www.boennigheim.de Bürgerbüro Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 E-Mail: buergerbuero@boennigheim.de Mo. + Fr. 7.00 13.00 Uhr, Mi. 8.00 12.00 Uhr Di. + Do. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Rathaus Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 E-Mail: stadtverwaltung@boennigheim.de Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 14.00 18.00 Uhr Stadtkasse Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 E-Mail: stadtkasse@boennigheim.de Di. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Kirchheim Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 E-Mail: info@kirchheim-n.de www.kirchheim-neckar.de Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 7.00 18.00 Uhr Erligheim Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: gemeindeverwaltung@erligheim.de www.erligheim.de Mo. Fr. 8.30 11.30 Uhr, Di. 16.00 18.00 Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich! Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Sprechzeiten von Revierförster Böer Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Bönnigheim, Zimmer 205, Tel. 273-336. Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Zimmer 007, Tel. 273-246. Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr Kinderschutzbund, 07141/902766 Sprechzeiten des Stadtjugendreferenten Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, Schlossstraße 37, Tel. 26807, E-Mail: christian.zimmermann@boennigheim.de Öffnungszeiten der Büchereien Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Montagvon14.30 bis 17.00 Uhr Dienstagvon8.30 bis 11.30 Uhr Mittwochvon18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstagvon8.30 bis 11.30 Uhr Freitag von17.00 bis 19.00 Uhr Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Dienstag von16.00 bis 18.00 Uhr Mittwochvon10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstagvon17.00 bis 19.00 Uhr Freitagvon18.00 bis 20.00 Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 40799-60, Fax 40799-61 Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.00 Uhr; Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Der Müllnotruf für Müll, der in der freien Landschaft liegt: Tel. 4084-23. Müllabfuhrtermine: Bönnigheim: Mi. 23. September Biomüll Restmüll Restmüll 1100 l Kirchheim: Mo. 21. September grüne Tonne flach Di. 22. September grüne Tonne rund Mi. 23. September grüne Tonne flach 1100 l Do. 24. September Biomüll Restmüll Restmüll 1100 l Erligheim: Mi. 23. September grüne Tonne flach 1100 l Do. 24. September Biomüll Restmüll Restmüll 1100 l Impressum Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.n., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, www.druckerei-memminger.de,e-mail:anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblattboennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB 38 2015

www.boennigheim.de Was gibt s Neues? Stadt Bönnigheim Wein- und Museumsstadt Bönnigheim Hofen Hohenstein Historische Stadtführung mit Angelica Brentano und Ganerbe Friedrich von Sachsenheim Frauengeschichten und Ganerbiat Öffentliche Führung: Samstag, 19. September 2015, 16.30 Uhr Treffpunkt Kirchplatz, Cyriakuskirche, Preis p. P. 5,00 E Meike Junginger und Jürgen Heß Musikalische Umrahmung durch Frau Helga Engster-Möck Bei der historischen Stadtführung mit Angelica Brentano und Ganerbe Friedrich von Sachsenheim geht es nicht immer friedlich und harmonisch zu. Die erfolgfreiche Bönnigheimer Frauengeschichten- Stadtführung hat sich neu formiert und tritt zukünftig als Duett auf. Stadtführerin Meike Junginger, in der Rolle der Angelica Brentano, präsentiert die Geschichten der großen Frauen aus Bönnigheim, die sich durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte ziehen. Nicht gerade leicht macht es ihr, der aus dem 14. Jahrhundert stammende Ganerbe und Baumeister Friedrich v. Sachsenheim, gespielt von Jürgen Heß. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Stadt für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Nachkriegskinder erzählen Das tägliche Leben nach dem Zweiten Weltkrieg Sonntag, 20. September Start: 14.00 Uhr, Burgplatz, Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis pro Person: 3, Euro Das Leben der Kinder in der Nachkriegszeit war in Bönnigheim geprägt von Armut, aber auch von Lebensfreude. Man spielte gemeinsam Fangerles und lernte die Winkele im Städtle kennen. Aber auch die Einrichtungen wie Milchhäusle, Gemeinschaftsgefrieranlage, Back- und Waschhaus gehörten zum täglichen Leben. Renate Brenner und Kurt Sartorius lassen ihre Vergangenheit bei dieser Führung wieder aufleben. Viele Anekdoten und persönliche Erlebnisse aus der Kindheit in den 40er und 50er Jahren werden erzählt. NB 38-2015 3

Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Freitag, dem 25. September 2015 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Feuerwehrhaus, Kirchheimer Straße 100, statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Verpflichtung von Karin Schwittay als Nachrückerin in den Gemeinderat 2. Neubesetzung der Ausschüsse des Gemeinderats; Nachwahlen 3. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 4. Bürgerfragen 5. Schlossfeld II Nord, 2. Bauabschnitt Tiefbau-, Straßenbau- und Wärmeleitungsbauarbeiten; Auftragsvergabe Beschluss 6. Erlass einer Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet des künftigen Bebauungsplanes Altstadt Beschluss 7. Anfragen, Verschiedenes (inkl. Bekanntgabe von in nicht öffentlichen Sitzungen gefasster Beschlüsse) Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 2,5 und 6 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger Bürgermeister Sitzung des Technischen Ausschusses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Montag, dem 21. September 2015 findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses im Feuerwehrhaus, Kirchheimer Straße 100 statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 2. Bausachen: 2.1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Pflummernweg, Bönnigheim, Flst. 7465 2.2 Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Gottlob-Stierle-Straße/ Schlossbergallee, Bönnigheim, Flst. 7315 2.3 Teilabbruch und Teilneubau eines Einfamilienwohnhauses (EG + DG) Rouffacher Straße 6, Bönnigheim, Flst. 7205 2.4 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Plieninger Weg, Bönnigheim, Flst. 7478 2.5 Ausbau des Dachgeschosses mit 3 Wohneinheiten inkl. 2 Dachgauben und 3 Balkonen an bestehendem Gebäude, Erstellung von 3 Stellplätzen Forststraße 3, Bönnigheim, Flst. 484 2.6 Anbau eines Balkons und Ausbau Dachgeschoss an bestehendem Gebäude Sülzerweg 11, Bönnigheim, Flst. 770 2.7 Wohnhausumbau und Änderung der Dachgauben Blumenstraße 11, Bönnigheim, Flst. 1863 2.8 Nutzungsänderung im Erdgeschoss durch Einbau eines Friseurladens und Anbringung einer Werbetafel Hauptstraße 12, Bönnigheim, Flst. 14/4 2.9 Einbau einer Dachgaube an bestehendem Gebäude Hofener Straße 25, Bönnigheim, Flst. 1312 3. Museum Steinhaus 6. Bauabschnitt, Metallbau- und Verglasungsarbeiten; Auftragsvergabe Beschluss 4. Endbeläge Sudetenstraße/Neukircher Straße, Asphaltarbeiten; Auftragsvergabe Beschluss 5. Belagssanierung Industriestraße und Endbelag Robert-Bosch-Straße, Asphaltarbeiten; Auftragsvergabe Beschluss 6. Schlossfeld II Nord, 2. Bauabschnitt, Tiefbau-, Straßenbau- und Wärmeleitungsbauarbeiten; Auftragsvergabe Beschlussempfehlung 7. Anfragen, Verschiedenes Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 3 bis 6 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger Bürgermeister Aus dem Rathaus Geschwindigkeitsmessungen am 26. 8. 2015 durch das Landratsamt Ludwigsburg Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 36 Überschreitungen: 7 Höchstgeschwindigkeit: Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 86 Überschreitungen: 0 Höchstgeschwindigkeit: Albert-Einstein- Straße 9.15-10.30 Uhr 30 km/h 47 km/h Denkendorfstraße 10.45-12.00 Uhr 50 km/h km/h 07141/7911-024 Geänderter Standort des Wochenmarktes in Bönnigheim Aufgrund der Innenstadtumbaumaßnahmen wird der Wochenmarkt ab dem 18. September vor den nördlichen Schlosshof (Zugang beim St. Georgsbrunnen) verlegt. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. einzelner Schlüssel Armkettchen Im Freibad liegengeblieben: 9 Armbänder 4 Ringe 26 Ohrringe/Ohrstecker 4 Ketten ein paar Schlüssel 4 Geldbeutel ohne Namen 6 Brillen/Sonnenbrillen Fundsachen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Merkel, Telefon 273-223. Neue Radkarte mit Tourenvorschlägen entlang der Deutschen Fachwerkstraße: Radfahren vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee Die soeben druckfrisch erschienene Radkarte umfasst fünf geographisch unterteilte Mehrtagestouren und verbindet dabei die 30 schönsten Fachwerkorte der Deutschen Fachwerkstraße in Baden-Württemberg. Insgesamt sind 17 attraktive Etappen mit stattlichen 1.082 Kilometern entlang der Deutschen Fachwerkstraße,Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee auf der Radkarte verzeichnet und laden zu abwechslungsreichen Ein- oder Mehrtagestouren ein. Eine westliche Route ist in sechs Streckenabschnitte aufgeteilt und führt auf 382 Kilometern von Mosbach am Neckar bis nach Sasbachwalden im Schwarzwald. Die mittlere Route mit sieben Etappen verbindet die Städte Mosbach und Meersburg am Bodensee und dies auf einer Länge von 421 Kilometern, während die östliche Route mit acht Touren und auf 490 Kilometern ebenfalls zum Zielort Meersburg führt. 4 NB 38 2015

Zu den drei Routen gesellen sich zwei Rundtouren, die ebenfalls in mehrere Etappen aufgeteilt sind. Mit fünf Tagesetappen lässt sich das Neckartal auf insgesamt 350 Kilometer Länge mit dem Schwarzwald verbinden. Der Toureneinstieg ist dabei frei wählbar, gemütlich radelt man zb. von Bönnigheim bis Bad Urach und Calw oder in der Gegenrichtung zurück. Eine zweite Rundstrecke eröffnet sich vom Neckartal auf die Schwäbische Alb, diese umfasst sieben Etappen und verbindet z.b. die Städte von Bönnigheim nach Riedlingen an der Donau (439 km). Die Touren, die in der Karte übersichtlich farbig abgesetzt sind, werden auf der Kartenrückseite mit ihrem Verlauf detailliert vorgestellt, ein genauer Kartenausschnitt erleichtert die Orientierung. Hilfreich ist auch das beigefügte Höhenprofil mit Kilometerangabe, sodass man seine Touren kräftesparend einteilen kann. Es geht auch nicht darum, nur Kilometer abzuspulen, denn gerade die 30 Fachwerkorte laden mit ihrem besonderen Ambiente zu einem Halt und zur Entdeckung ein. Jeder Ort und jede Stadt wird in einem kurzen Abriss und mit einer typischen Ansicht präsentiert zur Vorbereitung der Reise sind parktischerweise die (www-)adresse und Telefonnummer der jeweiligen Tourist-Information abgedruckt. Wer eine der vorgeschlagenen 17 Routen unter die Pedale nimmt, nimmt die Gelegenheit gerne wahr, in aller Ruhe in jedem Mitgliedsort der Fachwerkstraße anzuhalten, denn überall gibt es nicht nur historische Fachwerkensemble zu bestaunen. Prächtige Rathäuser, eindrucksvolle Marktplätze, Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster sowie beschauliche Gassen können entdeckt werden Museen und Galerien, aber auch Frei- und Hallenbäder locken zu einem in jeder Hinsicht bereichernden Halt. Um besonders auf die lokalen Sehenswürdigkeiten hinzuweisen, ist in jeder Ortsvorstellung eine Rubrik,Fachwerkschätzchen und ein ortstypischer Tipp enthalten. Knapp wird dort ein eindrucksvolles Fachwerkgebäude erklärt und in Bild gesetzt, wobei der Tipp oft eine unterhaltsame Freizeitaktivität beinhaltet oder zu einem interessanten Besuch einlädt. In der Kartenlegende sind alle Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte gekennzeichnet, die wie geschaffen für eine Rast oder ein Picknick sind. Für die Tourenplanung sind die bestehenden Möglichkeiten einer Nutzung des ÖPNV von großer Wichtigkeit die Etappenvorschläge lassen sich auf diese Weise in bequeme Tagestouren mit der Rückkehr an den Ausgangsort planen. Besondere Unterkünfte auf einem Campingplatz oder in einer Jugendherberge sind ebenso aufgeführt wie auch die Wohnmobilstellplätze, die als,basis einer Radtour dienlich sein können. Die neue Radkarte,Mit dem Rad unterwegs entlang der Deutschen Fachwerkstraße,Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee ist in allen 30 Fachwerkorten der Deutschen Fachwerkstraße in Baden-Württemberg zu erhalten. Weitere Informationen zur Deutschen Fachwerkstraße, Regionalstrecke Baden-Württemberg Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee und die neue Radkarte können bei der Stadt Bönnigheim nachgefragt werden. Kirchheimer Straße 1 74357 Bönnigheim Tel. 07143/273-151 Fax 07143/273-153 www.boennigheim.de tourist-info@boennigheim.de Stadtwerke Bönnigheim Die Badesaison 2015 des Mineralfreibades Bönnigheim hat am Sonntag geendet Am Sonntag, den 13. September 2015 war der letzte Badetag. Rund 213.000 Besucher suchten Erholung und Erfrischung in unserem Bad. Die Stadtwerke bedanken sich recht herzlich bei allen treuen Besuchern des Mineralfreibades und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Die Stadtwerke Bönnigheim suchen eine zuverlässige Aushilfskraft zum Ablesen der Erdgas-, Wasser- und Fernwärmezähler Für die Jahresendablesung 2015 der Zähler in unserem Versorgungsgebiet (Bönnigheim mit Stadtteilen), suchen wir eine zuverlässige Aushilfskraft. Der Zeitraum der Ablesung wird von Ende November 2015 bis 18. Dezember 2015 sein. Die Tätigkeit eignet sich für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben Schüler/ Studenten, Hausfrauen und Rentner/innen und die ganztags bis 19.00 Uhr sowie samstags bis 18.00 Uhr die Arbeit stundenweise zuverlässig ausführen können. Die Vergütung erfolgt zu einem Festbetrag pro abgelesenem Zähler. Rentenversicherungsnummer und Bescheinigung über Lohnsteuerabzugsmerkmale sind erforderlich. Bei Schülern benötigen wir eine Schul-, bei Studenten eine Immatrikulationsbescheinigung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 26. Oktober 2015 unter der Telefon-nummer 07143/273-332 bei Frau Tuna oder bewerben Sie sich unter stadtwerke@boennigheim.de. Herzlichen Glückwunsch Samstag, 19. September 85. Geburtstag Ruth Eckert-Schwegler, Schmiedsberger Weg 16 Sonntag, 20. September 85. Geburtstag Maria Hilligardt, Baumbachhof 1, Hofen Montag, 21. September 72. Geburtstag Jürgen Wolber, Eberhardstraße 30 Dienstag, 22. September 80. Geburtstag Helga Müller, Am Schlosspark 6 Donnerstag, 24. September 84. Geburtstag Gerhard Frank, Denkendorfstraße 9, Hofen 78. Geburtstag Dieter Lenuweit, Schulstraße 29 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! NB 38-2015 5

Sonntag, 20.September Festhalle Bönnigheim um 14.30 Uhr Eintritt: EURO 5,00 MINIONS USA2015, 92 Min.,FSK: ohne Altersbeschr., empf.ab 6Jahren Seit Anbeginn der Zeit existieren die Minions als kleine gelbe Einzeller. Im Laufeder Evolution suchten sie sichimmer wieder die übelstenbösewichter als Herren vom Tyrannosaurus Rex bis zunapoleon. Doch irgendwann gingdie Herrschaft eines jeden SuperschurkenzuEnde... Der vergnügliche Sommerhit! um 16.15 Uhr Eintritt: EURO 5,00 RICO,OSKAR UNDDAS HERZGEBRECHE D2015, 95 Min.,FSK: ohne Altersbeschr., empf.ab8jahren Rico und Oskar sindwieder da, und ein neues spannendes Abenteuer erwartet die beiden unzertrennlichenfreunde. Aber dieses Mal trägt Oskar keinenhelmmehr. Er hat sich eine Sonnenbrille besorgt, denn schließlichsinddie beiden bei ihrem neuen Fall inkognito unterwegs. EinspannendesAbenteuer,toll erzählt! um 18.15 Uhr Eintritt: EURO 6,00 JURASSICWORLD USA2015, 123 Min.,FSK: ab12jahren, empf.ab14 Gray und sein älterer Bruder Zachstehenvor dentoren eines gigantischen Vergnügungsparks. Und ihretante hat sie mitvip- Pässenversorgt. Dieinden Gen-Labors gezüchteten Dinosaurier stellen die Hauptattraktionen des Parks dar. Riesig,spannend undüberwältigend! Der Mega-Blockbusterdieses Sommers! um 20.30Uhr Eintritt: EURO 6,00 COCONUTHERO D/ Kanada 2015, 105 Min., FSK: ab12jahren Mike ist 16und lebt in einer Holzfällerstadt in Kanada.Er hat keine Freunde, und im Grunde ist sein einzigertraum, von derwelt zuverschwinden. Doch dann begegnet er der verrückt-bezaubernden Miranda,dem ersten Wesen, das ihn zu verstehenscheint Eindrucksvoll verbindet derfilm existenzielletiefe mitheiterkeitund Humor. Der Geheimtip-absolut und unbedingt sehenswert! 6 NB 38 2015

SCHULZEIT IST MENSAZEIT Schulen Mensa Gut zu wissen, wo man seine Mittagspause in freundlicher Atmosphäre verbringen kann. Bei gutem gesundem und abwechslungsreichen Essen wenn man möchte auch mit angenehmen Gesprächen oder bei schönem Wetter auf der Terrasse kann man sich in unserer Mensa fast wie zuhause fühlen. Ob für den großen oder kleinen Hunger für jeden ist was dabei. Täglich gibt es auch ein vegetarisches Gericht, eine Suppe, frische Salate und ein Dessert in unserem Angebot. Schaut einfach mal rein. Wir vom Mensateam freuen uns, wenn Ihr kommt. NEU IN UNSERER MENSA AB SOFORT GIBT ES EINE KAFFEEBAR MIT KAFFEE CAPUCCINO LATTE MACCHIATO ESPRESSO HERZLICHE EINLADUNG, MAL VORBEIZUSCHAUEN! Speisenplan 39. Woche ab 21. 9. 2015 Montag, 21. 9. 2015 Menü 1: Bio Tomaten-Mozzarella-Suppe, Süße Variationen Kleine Germknödel, Quark- Nockerln, Kaiserschmarrn und Erdbeer- Fruchtsoße Menü 2/Vegetarisch: Bio Tomaten-Mozzarella- Suppe, Süße Variationen Kleine Germknödel, Quark-Nockerln, Kaiserschmarrn und Erdbeer-Fruchtsoße Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Dienstag, 22. 9. 2015 Menü 1: Panierte Fischstäbchen mit Bio Salzkartoffeln, Dillrahmsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Mini-Karotten-Ecke mit Knusperpanade, Bio Salzkartoffeln, Dillrahmsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Mittwoch, 23. 9. 2015 Menü 1: Alpenländer Lauchrahmnudeln mit Vorderschinken und herzhaftem Emmentaler Käse überbacken und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Tortelloni Primavera in Mascarpone-Bärlauchsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Donnerstag, 24. 9. 2015 Menü 1: Chicken-Nuggets, Bio Gemüse-Mix, Kartoffelspalten, Braune Rahmsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Nuggets paniert, Kartoffelspalten, Braune Rahmsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Freitag, 25. 9. 2015 Menü 1: Spaghetti á la Carbonara und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Spaghetti, Buttergemüse, helle Cremesoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Guten Appetit! Musikschule Bönnigheim Die Musikschule präsentiert Am Sonntag, den 18. September 2015 um 11.15 Uhr findet im Schulzentrum in der Aula Bau IV eine Matineé mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule statt. Rappelkiste Musik für die Kleinsten. Neuer Kursbeginn im September! Unter der Leitung von Beate Jung bietet die Musikschule für Kinder ab 12 Monate mit einer erwachsenen Begleitperson Musikerlebnisstunden mit dem Namen Rappelkiste an. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt, gehört und musiziert. Dabei werden die eigene Stimme, der Körper sowie einfache Instrumente und Materialien eingesetzt (Tücher, Bälle, Reifen etc.). Altersgerechte Lieder, Fingerspiele und Verse, sowie Bewegungsspiele, Tänze, Materialerfahrungen, Instrumentenerprobung und intensive Höreindrücke lassen Ihr Kind mit allen Sinnen Musik erleben. Den Familien möchten wir damit vielfältige Anregungen und Möglichkeiten zum spielerischen Musizieren und Freude an der Musik mit ihrem Kind vermitteln. Die Kurse sind halbjährlich und können fortlaufend gebucht werden. (Winterkurs: September Februar, Sommerkurs: Februar Juli). Ein Kurs besteht aus jeweils 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kostet einmalig 137,00 EUR. Schnupperstunde: Für alle interessierten Eltern-Kind-Paare findet am Donnerstag, den 17. September 2015 um 10.15 Uhr eine Schnupperstunde im alten Feuerwehrhaus Bönnigheim statt. (Parkmöglichkeiten beim Friedhof). Kursbeginn ist am 24. September 2015. Momentan gibt es 3 Gruppen: Donnerstags 9.15 Uhr, 10.15 Uhr und neu nachmittags 15.15 Uhr. Anmeldungen zur Schnupperstunde oder Fragen zur Rappelkiste bitte unter Tel. 40 75 55 (Frau Jung). Anmeldung Musikschule Am 1. Oktober 2015 beginnt wieder ein neues Musikschuljahr mit vielen interessanten Angeboten für Jung und Alt! Musikalische Früherziehung (für Kinder ab 4 Jahren bzw. 2 Jahre vor der Einschulung) Musikalische Grundausbildung (für Kinder ab dem 1. Schuljahr) Rappelkiste (für Kinder ab 12 Monaten) sowie sämtliche Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagzeug, Tasten- und Streichinstrumente, und und und... Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule zu den üblichen Bürozeiten unter der Tel.-Nr. 273-46. Kindergärten Katholischer Kindergarten St. Martin NB 38-2015 7

Vorlesespaß mit Herbert Pschierer Für alle Seeräuberfans im Grundschulalter startet am Montag, 28. September immer montags, von 14.30 15.15 Uhr die neue Vorleserunde: Seeräuber-Moses von Kirsten Boie abenteuerlich und spannend vorgelesen von Herbert Pschierer. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 4 sind herzlich eingeladen! Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim Notruf: 112 Einsatzabteilung: Am 23. 9. 2015 Atemschutzübung für alle Atemschutzgeräteträger. Jugendfeuerwehr: Am 17. 9. 2015 Übung. Musikzug: Sonntags Probe 20.00 Uhr. Mitteilung: Am Samstag, 26. 9. 2015 um 18.00 Uhr findet die Hauptübung statt. Die Übung ist Am Schloßpark 2 6 Betreutes Wohnen. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Training im Hallenbad DLRG Ortsgruppe Bönnigheim-Kirchheim Ab sofort findet das Training wieder im Hallenbad in Kirchheim statt. Mittwochs, 17.00 17.45 Uhr Kinderschwimmkurs (nur angemeldete Kinder) 18.00 18.30 Uhr Seepferdchengruppe 18.30 19.00 Uhr Kleine Haie 19.00-19.30 Uhr Große Fische 19.30 20.00 Uhr Jugend 20.00 20.45UhrSchnorchel- u. Tauchergruppe 20.45 21.15 Uhr Aquafitnessgruppe Freitags 20.00 22.00 Uhr Wettkampfgruppen Sport- und Kulturtag in Kirchheim Am Samstag, 19. September 2015, findet in Kirchheim der Sport- und Kulturtag statt. In der Gemeindehalle sowie im Bädle kann man sich von 11.00 17.00 Uhr über die verschiedenen Vereine informieren. Die DLRG Ortsgruppe Bönnigheim/Kirchheim ist mit einem Informationsstand vertreten, stellt ihr Einsatzfahrzeug aus und die Jugend macht eine Trainingsvorführung im Bad. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Bönnigheim Andacht im Kleeblatt in Bönnigheim Zu unserer nächsten Andacht am Samstag, den 19. September um 16.00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich ins Kleeblatt Pflegeheim Bönnigheim ein. Heike Honecker, Sozialdienst Telefon 07143/883010 sd.boennigheim@kleeblatt-ggmbh.de Wein der Woche Museen Vinothek Bönnigheim http://vinothek.boennigheim.de Eine Gewürztraminer Spätlese 2012 der Weingärtner Stromberg-Zabergäu stellen wir im Rahmen unseres Schwerpunktes von feinherb bis fruchtig-süß nicht trocken ausgebaute Weine am Wochenende vor. Eine Fülle von fruchtigen und würzigen Duftstoffen erfüllt das Glas. Die feine Harmonie von Frucht und Würze und ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure (Alkohol 12% Vol.; Restzucker 29,2 g/l; Säure 4,2 g/l) machen diesen Wein zu einem wahren Geruchs- und Geschmackserlebnis. Der Gewürztraminer bietet sich zum Aperitif oder als Begleiter eines fruchtigen Desserts, von Geflügel oder würzigem Käse an (Albrecht Hauber). Probieren Sie selbst! Kleine Weinkunde: Der Gewürztraminer ist eine alte Edelrebe mit recht dicker, rötlich eingefärbter Schale, und ist deshalb auch unter dem Namen Roter Traminer bekannt. Ob die Sorte ursprünglich wirklich aus Südtirol (Tramin) stammt, wird angezweifelt. Man vermutet griechische Herkunft. Die Erträge fallen oft niedrig aus, deshalb ist der Gewürztraminer eine echte Spezialität, aus der hochfeine Ausleseweine wie unser Wein der Woche erzeugt werden können. Typisch ist der Duft nach Rosenblättern, Veilchen, Honig und Akazienblüten. Die Weine haben viel Schmelz und trotz ihrer niedrigen Säure eine gute Haltbarkeit. Öffnungszeiten: Freitag 14 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim. Ihre Vinothekare Hans-Joachim Jaeger und Hannelore Tiedke freuen sich auf Ihren Besuch! http://vinothek.boennigheim.de www.wwg.de Museum im Steinhaus Schwäbisches Schnapsmuseum http://www.schwaebisches-schnapsmuseum.de Ausstellung: Weiß, weißer geht s nicht Wäschepflege Geöffnet sonntags 14 17 Uhr bis 4. Oktober Mechanisches Waschbrett In einem großen Waschzuber stand diese mechanische Waschhilfe. Der Einsatz wurde herausgenommen und dazwischen die Wäsche gelegt. Mit dem Holzgriff konnte nun der innere Teil leicht bewegt werden. Zwischen den geriffelten Holzleisten wurde nun die Wäsche wie beim Waschbrett gerubbelt. Die Gegenstände stammen aus der Museumssammlung der Historischen Gesellschaft Bönnigheim. Nummernvergabe für Kleidermarkt Es ist wieder soweit. Die Nummernvergabe für den Kinderkleidermarkt in Bönnigheim startet am Montag, 21. September 2015! Der Kleidermarkt selbst findet dieses Jahr am 10. Oktober wie immer in der Turn- und Festhalle statt. Verkaufsnummern gibt es unter: kleidermarkt.boennigheim@gmx.de oder telefonisch bei Dorothee Schmid, Tel. 07143 / 87 44 33 oder Daniela Altmann, Tel. 07143 / 8838817. Bitte beachten Sie, dass vor dem 21.9.2015 keine Nummern vergeben werden! 8 NB 38 2015

Helfer gesucht! Wer gerne helfen möchte, meldet sich bitte per Email (kleidermarkt-boennigheim@gmx.de) oder telefonisch unter Tel. 07143/408463. Jeder Helfer/jede Helferin erhält automatisch eine Verkaufsnummer und darf vorab beim Mitarbeiterverkauf in Ruhe stöbern! Wir freuen uns auf Sie! Das Bönnigheimer Kleidermarkt-Team Vereine Evangelischer Kirchenbezirk Besigheim 60 plus Der nächste Treff 60 plus findet am Donnerstag, den 24.9.2015 um 15 Uhr im Evang. Gemeindehaus Bönnigheim statt. Das Thema lautet Als Christ in der Politik geht das? Als Referent kommt Bürgermeister Rainer Schäuffele, Erligheim. Nächster Stammtisch Am Montag, dem 28. September findet unser nächster Stammtisch statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Bebenhauser Hof. Willkommen sind alle Eltern, Lehrer und ehemalige Schüler sowie alle die sich mit dem Alfred Amann- Gymnasium und der Sophie La Roche-Realschule eng verbunden fühlen. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir alle aktuellen Themen rund um die beiden Schulen besprechen und natürlich auch nach Fördermöglichkeiten suchen. Der letzte Stammtischtermine für 2015 ist der 9. November um 19.30 im Bebenhauser Hof. Kinderchor Jugendchor www.concordia-boennigheim.de ziegler-concordia@web.de Männerchor Gemischter Chor Singstunden nach den Sommerferien Am Donnerstag, den 17. September beginnen für alle Chöre der Concordia wieder die Singstunden. Kinderchor Chorwürmer Leitung Jörg Thum Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre von 17.45 Uhr bis 18.30 Uhr im Musiksaal der Ganerbenschule. Piraten auf neuem Kurs! Einladung zum offenen Singen. Hat Dir das Piratenmusical gefallen? Magst Du mitsingen? Am Donnerstag, 24. September um 17.45 Uhr sind alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren herzlich zum Mitmachen eingeladen. Ort: Musiksaal der Ganerbenschule Kontakt: Peggy Kolkhorst, Tel. 07143/967628 Jugendchor Crescendo Leitung Jörg Thum Für Jugendliche ab 11 Jahre von 18.30 Uhr bis 19.15 im Musiksaal der Ganerbenschule. Junger Chor da capo Probe ab 19.30 Uhr in Foyer des Schulzentrums. Nächste Veranstaltung: Gospelkonzert am 8. November in der Stadtkirche. Männer- und Gemischter Chor Leitung Gotthilf Fischer Probe Männerchor von 19.30 bis 20.30 Uhr im Musiksaal in der Ganerbenschule. Probe Gemischter Chor von 20.30 bis 21.30 Uhr im Musiksaal in der Ganerbenschule. Nächste Veranstaltung: Festliches Konzert am 15. November in der Stadtkirche. Gratulation zum 65. Geburtstag von Ursula Herrmann Der Männer- und Gemischte Chor gratulierte am 11. September seinem fördernden Mitglied Ursula Herrman mit einem bunten Liederstrauß zum 65. Geburtstag. Vorstand Heiner Ziegler gratulierte der Jubilarin mit einem Blumenstrauß und wünschte ihr alles Gute, Glück und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit. Auf 65 Jahr darfst Du blicken zurück, voll Freud, auch immer Kummer Glück, wir wünschen Dir nach lange Jahr so schön, wie es auch bisher war. Mitgliederversammlung Am Freitag, den 18. September findet die nächste Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtvereins Hohenstein-Kirchheim um 19.30 Uhr im Vereinszimmer der Wiesentalhalle statt. In dieser Versammlung wird der Ablauf und die Bewirtung der diesjährigen Kirbe am 4. Oktober und der zuvor stattfindenden traditionellen Kirbesitzung besprochen. Da dies für den Verein auch wieder ein großes Stück Arbeit bedeutet, freut sich die Vereinsführung über eine zahlreiche Teilnahme und Mithilfe. Workshop Rückblick Großer Spaß am Sich verwandeln! Beim Ferienprogramm des Kulturfensters am Montag, den 3. August 2015 im Burgplatzkeller konnten die Kinder spielerisch in die Welt des Theaters eintauchen. Aufmerksam wurden unterschiedliche Kennlernspiele unter dem Motto eine Gruppe entsteht absolviert. So hatte sich die Gruppe schnell gefunden und konnte mit großem Eifer die nun folgenden Übungen angehen. Sensibilisierung, Ausdruck und Wahrnehmung wurden dabei geschult. Begeistert probierten die Kinder aus, wie man spielen muss, damit andere darauf reagieren. Danach war die Kreativität der Kinder gefragt: Bei der Rhythmusmaschine durfte jeder eine passende Bewegung und einen phonetischen Rhythmus beisteuern. Im Spiel Künstler und Material konnte jedes Kind mit Hilfe von Tüchern und Gesten ein eigenes Standbild entstehen lassen. Beim Pantomimischen Einstieg stellten zwei Kinder eine Situation dar und die anderen stiegen spontan in das Spielgeschehen ein. Szenen einer Hochzeit, Beerdigung, Verfolgungsjagd entstanden. Die entspannende Reise Das gläserne Boot zum Abschluss regte noch einmal die Phantasie der Kinder an. Dabei konnte jeder seine eigenen Bilder entstehen lassen, um so wieder zu sich zu finden. Das Interesse am Workshop war riesig, es gab mehr Anmeldungen wie vorhandene Plätze. Der Workshop im Rahmen des Ferienprogramms hat gezeigt, dass den Kindern die Schauspielerei großen Spaß gemacht hat. Eine tolle Gruppe herzlichen Dank an euch alle und bis zum nächsten Mal. Simone Wolss Peter Horton Personalissimo Powersongs & Guitarpower Peter Horton spielt und singt am Samstag, 26. September im Roten Saal im Schloss in Bönnigheim ab 20 Uhr. Lassen Sie sich begeistern von Peter Hortons Charme und Ausstrahlung, Geist und Seele, Fingern, die auf der Gitarre Bilder malen und Geschichten fabulieren. Mit seiner sanften, rauchigen, dunkel getönten Stimme werden seine wundervoll vorgetragenen Texte zu einem gefühlvollen Ereignis. Peter Horton verbindet wie kein anderer virtuose Gitarristik auf höchstem Niveau. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme entführt er sein Publikum NB 38-2015 9

in Gärten voller Melodie und Poesie. Jazziger Blues, rasselnder Flamenco, mitreißender Bossa Nova und brasilianische Leichtigkeit, gepaart mit seiner faszinierenden Stimme, verschmelzen zu einem unvergesslichen, musikalischen Erlebnis. Peter Horton, Grandseigneur der Liederkunst und Gitarrenphilosoph schrieb als Gastgeber seiner ARD und ZDF Musiksendereihen Cafe in Takt und Hortons kleine Nachtmusik ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Einlass: ab 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten im Vorverkauf zu 21 EUR beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim und über die Homepage www.kulturfenster-boennigheim.de Abendkasse: 24 EUR. Kunscht mit dr Gosch Foto: Helmut Pangerl Ein ungewöhnlicher Schwäbischer Abend erwartet Sie am Freitag, 9. Oktober im KulturKeller ab 20 Uhr am Burgplatz in Bönnigheim. Der Mund-Art-Autor Jürgen Kunz wird dabei mit Lesung und Musik (Jürgen Frey u. Thomas Quintes) nicht nur Muttersprachler humorvoll unterhalten. Als Mundart-Autor ist der Zeitungsredakteur Jürgen Kunz ( Dr Schorsch erzählt, jeden Samstag in der Bietigheimer Zeitung) seit zwei Jahren auf einer Dialekt-Mission unterwegs. Er will beweisen, dass die schwäbische Mundart nicht nur laut und derb ist, sondern so vielfältig wie die Schwaben. Die schwäbischen Befindlichkeiten sind für ihn weitaus mehr als Kehrwoche, schaffe ond spare oder Butterbrezeln. Mund-Art setzt sich zusammen aus der schwäbischen Bezeichnung, Gosch und dem englischen Begriff Art für Kunst. Also bedeutet Mund-Art ganz einfach, Kunscht mit dr Gosch, so Kunz. Nach seinen Erfahrungen sind die Zeiten inzwischen vorbei, in denen man es vermied, Dialekt zu sprechen und man sich dafür rechtfertigen musste. Den Schwaben hat der aluminium-blonde Nachwuchskünstler ganz genau auf d Gosch geschaut und in jahrelangen Recherchen viele Besonderheiten entdeckt, an denen er sein Publikum teilhaben lassen wird. Karten: Im Vorverkauf zu 10 EUR beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim oder www.kulturfenster-boennigheim.de. Abendkasse: 12 EUR Beginn: 20 Uhr / Einlass 19 Uhr. Workshop für Kinder: Body-Percussion We are music Für Kinder von 6 bis 12 Jahren am Samstag, 10. Oktober von 14.00 16.30 Uhr im KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim. Kursgebühr 9 EUR. Rhythmus, Groove ohne Instrumente? Kindern geht der Rhythmus ins Blut. Wie sich unser Körper anhört und wie vielseitig er als Rhythmus-Instrument einsetzbar ist, das erfahrt ihr beim Body-Percussion-Workshop für Kinder. Wir probieren verschiedene Rhythmen aus und versuchen sie in der Gruppe gemeinsam zu musizieren. So wird aus jedem einzelnen der Gruppe ein Teil des großen Schlagzeugs, welches dann zwei oder drei ausgewählte Songs begleitet. Lasst euch überraschen und erfahrt eine ganz neue Seite eures Körpers mit einem Konzert für Eltern, Geschwister und weitere interessierte Gäste beenden wir den Nachmittag gemeinsam um 16.30 Uhr. Für Getränke und einem kleinem Imbiss sorgen wir. Ort: KulturKeller am Burgplatz. Wir bitten um Anmeldung: (begrenzte Teilnehmerzahl) Ute.Pfeil@vr-web.de od. Tel. 0 71 43/ 2 58 90. Wir freuen uns auf Euch! Uli Staudenmaier, Musikpädagoge Ute Pfeil, Erzieherin Workshop Bretonische Tänze & Französischer Tanzabend Am Samstag, 17. 10. 2015 findet im Kulturkeller am Burgplatz in Bönnigheim von 14 18 Uhr ein Workshop zum Lernen bretonischer Tänze statt. Mit Einlass ab 19 Uhr folgt ein französischer Tanzabend, der um 20 Uhr beginnt. In kaum einer Region Westeuropas ist der Volkstanz noch so lebendig und vital wie in der Bretagne. Wer das einmal persönlich erlebt hat, weiß, dass man sich der Faszination der bretonischen Musik und Tänze nur schwer entziehen kann. Für den Workshop sind keine Tanzerfahrungen in bretonisch-französischen Tänzen erforderlich. Mitzubringen sind: leichte Schuhe und Tanzfreude. Die meisten Tänze werden in der Kette oder im Kreis getanzt, es muss kein Tanzpartner mitgebracht werden. Workshop Bretonische Tänze bei Live Musik mit der Tübinger Gruppe La Marmotte, 14 18 Uhr. Anmeldung für den Workshop: Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg Telefon 07141/78891-40 info@tanzundtheaterwerkstatt.de45 Kursgebühr für den Workshop: EUR 54, / erm. EUR 44, Frühbucherrabatt 10 %. Kombipreis mit Eintritt zur Abendveranstaltung: EUR 62, / erm. EUR 50, KulturKeller am Burgplatz, Bönnigheim Eintritt nur für den Tanzabend: Vorverkauf: 14 EUR; Abendkasse: 16 EUR Beginn des Tanzabends: 20 Uhr; Einlass:19 Uhr. Karten unter www.reservix.de und Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim. Motorsportclub Bönnigheim e.v. Am Sonntag BMX-Action in Bönnigheim Am kommenden Sonntag veranstaltet der MSC das 21. Bönnigheimer BMX-Rennen. Zum 4. Mal findet dieses Event auf dem neuen BMX-Gelände in der Meimsheimer Straße (hinter EDEKA) statt. Ausgetragen wird der 7. Wertungslauf des BaWü-Cup für Lizenzfahrer und des Beginners-Cup für Nachwuchsfahrer. Hierzu werden ca. 200 Fahrer aus ganz Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern erwartet. Zeitplan: 10 12 Uhr: Training nach Leistungsklassen 12.30 Uhr: Start der Rennen 16.00 Uhr: Siegerehrung Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Sommerferienprogramm auf der BMX-Bahn Zum Abschluss der Sommerferien bot der MSC vergangenen Donnerstag im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bönnigheim einen Schnupper-Nachmittag auf der clubeigenen BMX-Bahn an. Unter der Leitung von Tom Wucherer, U. Holme und G. Schwenk lernten die 15 teilnehmenden 10 NB 38 2015

Kids, wie man Tables, Step, Speed und Steilwandkurven der BMX-Bahn meistert. Rita und Walter Winter sorgten zusammen mit Beate Weigel dafür, dass zur Halbzeit bei Roter Wurst und Apfelschorle neue Kraft gesammelt werden konnte. Nach einen superschönen Mittag konnten am Abend die teils erschöpften aber total zufriedenen Jungsters wieder ihren Eltern übergeben werden. Aktuelles Musikverein stadtkapelle Bönnigheim e.v. www.mv-bönnigheim.de Probenwochenende in Rothenburg ob der Tauber für Anfänger- und Schülerorchester Treffpunkt zur Abfahrt in die Jugendherberge Rothenburg ob der Tauber für alle Orchester am: Freitag, den 18.9.2015 um 15.15 Uhr an der Parkstraße in Bönnigheim. Die Rückkehr wird am Sonntag, den 20. 9. 2015 gegen 15.45 Uhr Uhr ebenfalls in der Parkstraße sein. Proben Freitag, den 18. 9. Jugendorchester 17.00 Uhr Probe für die Stadtkapelle entfällt wegen dem Probewochenende. Projektchorprobe Missa Katharina am Samstag, 19.9. im Schulzentrum, Aula Bau IV, 9 12 Uhr, Männer, 14 17 Uhr, Frauen Termine 2015 Fr. So., Probewochenende in 18. 20. 9. Rothenburg ob der Tauber Mo., 28. 9. Kelterfest Kirchheim So., 11. 10. Bläserfestival So., 25. 10. Kirchenkonzert MissaKatharina Ev. Cyriakuskirche So., 20. 12. Adventsspiel Do., 24. 12. Köllesturmspiel Schützengilde Bönnigheim 1545 e.v. Ergebnisse deutsche Meisterschaft Bei den vorige Woche zu Ende gegangenen deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympiaanlage in München waren auch zwei Schützen der SGi Bönnigheim am Start. Jannik Braun musste der Nervosität über seinen ersten Start bei den nationalen Titelkämpfen Tribut zollen und konnte nicht an seine starken Leistungen bei vorigen Wettkämpfen anknüpfen und wurde unter Wert mit 139 Ringen und dem 101. Platz geschlagen. In der Mannschaftswertung stand der 18. Platz zu Buche. Dennoch ein großer Erfolg für den jungen Nachwuchsschützen. Auch bei Frederik Jung lief es am ersten Tag mit der Luftpistole nicht gut. Trotz einer ersten Serie von 95 Ringen war der Druck zu spüren, so dass am Ende mit 546 Ringen der 28. Platz als Resultat stand. Am nächsten Tag war der Wettkampf Freie Pistole 50 m auf dem Programm. Mit persönlicher Bestleistung von 523 Ringen konnte der zweite Platz erreicht werden. Auch in der Mannschaftswertung war die Silbermedaille der Lohn für ein Jahr hartes Training. Stockheim gehörte früher zum Deutsch-Orden und blieb katholisch. Pfarrer Westerhold, der auch für Brackenheim, Güglingen, Stockheim und für den Michaelsberg zuständig ist, erzählte uns die Geschichte seiner Kirche. Sie wurde anstellte einer Kapelle 1514 nach dem Ulmer Stil erbaut und am 4. Juli 1530 von Bischof Ulrich von Augsburg geweiht und trägt den Namen St. Ulrich. Der Hochalter ist ein Schmuckstück, von Meister Kugler aus Heilbronn geschaffen und zeigt die Kirchenväter, Apostel und Mutter Maria als Königin, sowie Gott Vater und Christus Gott Sohn. Statuen von Maria und dem Heiligen Antonius von Padua waren zu sehen. Und weiter ging s über den Heuchelberg Richtung Gemmingen. In Schukraft s Hofladen und Bauernhofcafé TOSKANA kehrten wir ein. Nicht in Italien, dafür im Kraichgau, liegt dieses herrliche kleine Urlaubsparadies. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir es uns gut schmecken. Regale mit vielen Köstlichkeiten luden zum Kaufen ein. Die Anlage ist urig. Sie hat sogar eine Rutschbahn, auf der eine der Junggebliebenen herunterrutschte. Zu schnell verging die Zeit und gegen 17 Uhr waren wir wieder daheim. Paul Wentz bedankte sich bei Anni Dehn für ihre gekonnte Rundfahrt und mit seinem Gedicht Dank an Petrus für das schöne Wetter. Motto: Beim Seniorentreff ist es immer interessant. Ergebnisse SV Kaman 91 Rückblick SGM Riexingen SV Kaman 91 Bönnigheim 2:1 Tor: Mevlüt Karaca Vorschau 20. September 2015 spielfrei Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bönnigheim www.boennigheim.albverein.eu Bastelnachmittag am Dienstag, 29. September 2015 Der Schwäbische Albbverein ladet ein zu einem Bastelnachmittag. Unter fachmännischer Anleitung von Karin Knäbel wollen wir Herbstdeko basteln. Wir fertigen in der Nadelfilztechnik z. B. Pilze, Äpfel, Kürbis und kleine Igel. Beginn: 14.00 Uhr in den AV-Stuben im Kavaliersbau. Ein Beitrag von ca. 5 Euro (je nach verbrauchtem Bastellmaterial) wird erhoben. Anmeldung bis spätestens 22. September 2015 bei Karin Knäbel unter 07143/871058. Ausflug nach Stockheim am 9. September 2015 Seniorentreff Bönnigheim Frau Anni Dehn von der Katholischen Kirche lud zum Ausflug nach Stockheim ein. 29 Seniorinnen und Senioren sind der Einladung gefolgt, darunter der 96-jährige Herr Kurz vom Kleeblattheim und auch Neubürger, eine davon aus der Pfalz. Mit dem HERMA-Bus ging es nach Meimsheim, Brackenheim, an Stockheim vorbei nach Kleingartach, Niederhofen, Stetten, über Haberschlacht zur Kirche nach Stockheim. Pfarrer Oliver Westerhold empfing uns und stellte das renovierte Gotteshaus vor, das ein Prachtwerk der Hochgotik ist und zu den schönsten Kirchen des Zabergäus zählt. Freizeitsport Komm, mach mit halt Dich fit beim TuG Hofen Nachstehend geben wir unsere Übungszeiten bekannt, einfach kommen und reinschnuppern. Gäste sind herzlich willkommen. MONTAG: TuG Dance Girls Aerobic, HipHop, Zumba und mehr für Kids und Teens im Alter von ca. 11 bis 15 Jahre 18.30 Uhr und 19.30 Uhr Übungsleiter: Chiara Bethke NB 38-2015 11

Pilates 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Claudia Hofmann Aerobic 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Übungsleiterin: Claudia Hofmann MITTWOCH: Wohlfühlgymnastik mit Entspannung für Ältere 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Übungsleiterin: Dora Haldenwang Frauengymnastik fit und gesund 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Übungsleiterin: Annalena Wolf DONNERSTAG: Eltern- und Kindturnen 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Übungsleiterin: Birgit Bernauer Kinderturnen (4 6 Jahre) 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr Übungsleiterin: Manuela Fili und Sabine Kunze Schülerturnen (1. bis 3. Klasse) 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr Übungsleiterin: Manuela Fili und Sabine Kunze Schülerturnen (ab 4. Klasse) 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterin: Manuela Fili und Sabine Kunze Jedermannturnen mit Volleyball 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Turn- und Sportverein Bönnigheim 1895 e.v. www.tsv-boennigheim.de Kindersport bei Martin Grund Am 14. 9. 2015 geht es nach den Sommerferien wieder los: Springen, rennen, werfen, balancieren, klettern, fangen, turnen, rollen, viele Spiele und noch so Einiges mehr das findet Ihr im Kindersport! Unter fachkundiger Anleitung eines Diplom- Sportwissenschaftlers werden den Kindern spielerisch sportartübergreifende motorischkoordinative Grundlagen zur Unterstützung der allgemeinen körperlichen und geistigen Entwicklung ihres Kindes vermittelt. Ziel der Ausbildung ist die Stärkung der Gesundheit ihrer Kinder. Außerdem wird einer möglichen Entwicklungsstagnation ihrer Kinder, welche durch eine zu frühe und einseitige Spezialisierung entstehen kann, vorgebeugt. Übungszeiten in der Turn- und Festhalle in Bönnigheim: Montags: 14.00 15.30 Uhr: Mädchen + Jungen ab mind. 3 Jahre 15.30 17.00 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 4 5 Jahre Dienstags: 14.30 16.00 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 5 6 Jahre 16.00 17.30 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 6 7 Jahre Mittwochs: 15.30 17.00 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 8 12 Jahre Kontakt: Martin Grund, Tel. 0 71 43/ 40 95 17 oder Tel. 07951/7870. Eltern-Kind-Turnen Auch der TSV Bönnigheim bietet für die Kleinsten immer noch eine Möglichkeit zur Frühförderung Ihrer 1,5 bis 3 jährigen Kinder: Montags ab 9.30 Uhr wird in Hofen in der Rainwaldhalle gehüpft, gesprungen, es wird gesungen und geklatscht. Zusammen mit Ihnen, der vertrauten Person, kann Ihr Kind mutig klettern und springen. Gleichzeitig wird in der Gruppe das Miteinander gelernt. Kommen Sie einfach mit Ihrem Kind vorbei, machen Sie mit! Am 14. 9. 2015 geht es nach den Sommerferien wieder los. Bei Fragen und weiteren Infos gibt Frau Birgit Bernauer, die Übungleiterin, gerne Auskunft: unter Telefon 07143/403461. Mädchen zwischen 14 und 24 Jahre Ihr wollt Euch fit halten? Ihr habt aber keine Lust auf Mannschaftssport oder sonstigen Wettkampfsport? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir machen: Aerobic, Step-Aerobic, Pilates, Zirkeltraining, Urban-Fitness, Rope Skipping, Mobilisation, Entspannung u.n.v.m. Wir wollen einfach zusammen Sport machen und uns fit halten. Neugierig? Dann kommt bei uns vorbei und macht mit. Dienstags 17.30 Uhr 18.30 Uhr, Gymnastikraum UG Bau III, Spiegelsaal. Trainerin: Meike Junginger, Tel. 07143/21668. Abteilung Handball www.handball-boennigheim.de Ergebnisse vom Wochenende Frauen I: Metzingen II TSV 21:24 Bezirkspokal Frauen II: TSV II Marbach/Rielingshausen 32:15 Bezirkspokal Männer: Neckar FBH TSV 28:25 HVW-Pokal Frauen I: Strohgäu TSV 22:24 TSV Schozach/Bottwartal 28:24 Altpapiersammlung am 26. 9. 2015 (neuer Termin!) Die Handball-Jugend sammelt am Samstag, 26. September 2015 ab 9 Uhr wieder Altpapier in Bönnigheim, Hofen und Hohenstein. Gesammelt wird in Kartons verpackt oder gebündelt. Bitte keine losen Kartonagen. Das Altpapier kann auch direkt am Parkplatz der Stromberg Kellerei in Bönnigheim abgegeben werden. Für Rückfragen steht Jugendleiter Volker Zäh unter Tel. 07143/25371 zur Verfügung. Spiele am Wochenende Heimspiel: Samstag, 19. September, 20 Uhr Frauen I: TSV Brombach Auswärtsspiele: Samstag, 19. September, 13 Uhr Weibliche D-Jugend: Strohgäu TSV 13 Uhr Männliche D-Jugend: Kornwestheim TSV 13.30 Uhr Weibliche C-Jugend: HSG Neckar TSV 18 Uhr Männer III: Weissach II TSV 18.30 Uhr Frauen II: HSG Neckar TSV 20 Uhr Männer II: Vaihingen TSV 20 Uhr Männer I: Heilbronn TSV, Römerhalle in Neckargartach Sonntag, 20. September, 17 Uhr Weibliche A-Jugend: Vaihingen TSV Abteilung Leichtathletik www.lg-neckar-enz..de Die Freitag-17-Uhr-Gruppen (U8/10/12) haben wieder auf dem Sportplatz Training! Termin: Samstag, 26. 9. 2015 11. Talentfest für die U8 und U10 in Bönnigheim Treffpunkt: 12.45 Uhr auf dem Sportplatz 13.00 Uhr Gemeinsames Aufwärmen 14.00 Uhr Beginn Bitte am Freitag im Training die Kinder, die mitmachen dürfen, melden! Breitensportgruppe bewegt sich weiterhin auf dem Sportplatz freitags ab 19.00 Uhr. Die erste Bewegung in der Halle ist am 16. Oktober 2015 dann wieder ab 20.00 Uhr! Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel. 46 68. Sportabzeichentreff Auf zum Endspurt am Sonntag, 20. 9. 2015 besteht die Möglichkeit, ab 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Sportplatz die Prüfungen abzulegen! Zusätzliche Termine sind: Mi., 23. 9., Mi., 7. 10., Mi., 14.10. jeweils von 18 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz! Am Freitag, 9. 10. sind die Sportabzeichler das letzte Mal freitags auf dem Sportplatz! Ansprechpartner: Rolf Schube, Tel. 21475. 12 NB 38 2015

Abteilung Fußball www.fussball-boennigheim.de Ergebnisse vom Wochenende Aktive TSV II FV Markgröningen I 0:1 TSV I TSV Kleinglattbach 3:1 Tore: Halmo Isakovic; Tayfun Kaya; Gino Russo Jugend-Bezirkspokal C-Jugend TSV FV Löchgau II 0:3 A-Jugend SGM TSV Ensingen TSV 0:4 Die nächsten Spiele Samstag,19. 9. 15 C-Jugend 15.00 TSV SGM TSV Ottmarsheim A-Jugend 16.30 DJK Ludwigsburg I TSV Sonntag, 20. 9. 15 Aktive 13.15 TSV II SKV Erligheim II 15.00 TSV I SKV Erligheim I Dienstag, 22. 9. 15 A-Jugend 19.00 SpVgg Bissingen TSV Trainingszeiten der Jugendmannschaften A-Jugend (Jhrg. 97/98) Di. + Do., 18 19.30 Uhr B-Jugend (Jhrg. 99/00) Di. + Fr., 18 19.30 Uhr C-Jugend (Jhrg. 01/02) Mo., 19 20.30 Uhr / Do. 18 19.30 Uhr D-Jugend (Jhrg.03/04) Mi., 18 19.30 Uhr E1-Jugend (Jhrg. 05) Mo., 18 19.30 Uhr / Do. 17 18.15 Uhr E2-Jugend (Jhrg. 06) Mo.+ Do., 17 18.15 Uhr F-Jugend (Jhrg. 07/08) Ab Mo., 14.9. 17 Uhr Bambini (Jhrg. 09/10) Ab Mo., 14.9. 17 Uhr Die Minis (Jhrg. 2011/12) beginnen ca. Mitte/ Ende Oktober. Der genaue Termin wird im Blättle bekanntgegeben. VdK Bönnigheim Nachruf Sozialverband Ortsgruppe Bönnigheim www.vdk.de/ov-boennigheim Der VdK -Ortsverband muss Abschied nehmen von seinem langjährigen Mitglied Hildegard Morlok, die am 10. September 2015 für uns unverhofft verstorben ist. Mit ihr verliert der VdK Ortsverband einen liebenswerten Menschen, der sich immer hilfsbereit für den Ortsverband einsetzte. Sie war einige Jahre, bis zu ihrem schweren Unfall, als Kassiererin tätig. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren, denn wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet. Vorsitzender Rolf Schweiher Weitere Kurse im September Bei folgenden Kursen gibt es nur noch wenige freie Plätze. Also schnell anmelden. Kurs Nr. 15B 3632 07B: Rückenfit intensiv Mit gezielten und wohldosierten Übungen zur Kräftigung und Dehnung in Verbindung mit einfachen Entspannungsverfahren, können Sie Rückenbeschwerden vorbeugen und entgegenwirken. Im Anschluss an eine Aufwärmphase werden Kraft und Beweglichkeit sowie koordinative Fähigkeiten trainiert. Die Intensität richtet sich nach den Kursteilnehmenden und kann variiert werden. Di., ab 22. 9., 19.30 20.30 Uhr (11x) Schulzentrum, Turn- und Festhalle Jahnsaal, Amannstraße 11/1; 40, EUR. Pilates Faszien Blackroll Pilates ist ein ganzheitliches sanftes Ganzkörpertraining, bei dem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Als Faszie wird das muskuläre Bindegewebe bezeichnet, das unsere Muskeln, Knochen und Organe umhüllt. Durch die Stabilisation der Faszien werden Heilungsprozesse beschleunigt und Rückenproblemen noch effektiver vorgebeugt. Beim Pilates geht es um die zentrale Stabilisation des Rumpfes über die tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln. Kurs Nr. 15B 3442 07A: Do., ab 24.9., 9 10 Uhr (14x) Schulzentrum, Amannstr. 9, Bau III, Spiegelsaal im Untergeschoss; 50, EUR. Kurs Nr. 15B 3442 07B: Do., ab 24.9., 18 19 Uhr, Altes Feuerwehrgebäude, Lauffener Str. 1; 50, EUR. Für alle Kurse bitte bequeme Kleidung, Matte und Handtuch mitbringen. Anmeldung per Internet: www.schillel-vhs.de, per E-Mail: info@schiller-vhs.de, per Telefon unter 07141/144-16 66. Folgende Kurse starten im September Bodystyling mit Schwerpunkt Aerobic für Anfänger Durch Bewegungsmangel und einseitige Belastungen im Alltag kommt es oftmals zu einer Einschränkung der Lebensqualität. Diesen Erscheinungen wird durch ein wirkungsvolles Herz-Kreislauf-Training mit einfachen Aerobicschritten und gezielter Ganzkörpergymnastik entgegengewirkt. Den Abschluss bilden ein ausgedehntes Stretching und eine erholsame Entspannungsphase. Bitte Matte oder Decke, zwei Handtücher sowie feste Schuhe mitbringen. Kurs Nr. 15B 3516 07A: Mo., ab 21.9., 9.30 11.00 Uhr (16x) Schulzentrum Amannstraße 9 Bau III Spiegelsaal im Untergeschoss; 84, EUR. Kurs Nr. 15B 3516 07B: Mi., ab 23. 9., 19.30 21.00 Uhr (15x) Altes Feuerwehrgebäude, Lauffener Str. 1; 79, EUR. Kurs Nr. 15B 3594 07: Indian Balance Indigene Heilgymnastik Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Das fließende indianische Body-Mind-Soul-Programm für Rücken, Arme, Bauch, Beine und Po beflügelt die Sinne und bringt wohltuende Energie. Es handelt sich um ein Dehnungsund Kräftigungsprogramm nach indianischer Tradition. Indian Balance verbessert u.a. die Kraftausdauer, Koordination, Kondition, fördert den Gleichgewichtssinn, beugt Rückenschmerzen vor, verbessert die Konzentration sowie die Beweglichkeit des Körpers, was wiederum das Wohlbefinden steigert. Do., ab 24.9., 10.05 11.05 Uhr (14x) Schul-zentrum Amannstraße 9 Bau III Spiegelsaal im Untergeschoss; 50, EUR. Anmeldung per Internet: www.schiller-vhs.de, per E-Mail: info@schiller-vhs.de. 1948/49 Jahrgänge Am Dienstag, den 22. September 2015 findet der Stammtisch in den Klosterburgstuben statt. Ab 19.00 Uhr treffen wir uns. Manfred wird die Bilder vom Ausflug an den Bodensee zeigen. An diesem Tag Anmeldeschluss für den Senioren-Tag in der Tripsdrill am Mittwoch, 21. Oktober 2015. Die Überweisung von 15,-- EUR pro Person aufs Jahrgangskonto gilt als Anmeldung. Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer Eyub Aksoy, Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 Pfarramt1@ev-kirche-boennigheim.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrer Andreas Wündisch, Tel. 87 02 92, Fax 87 02 94 Pfarramt.Boennigheim-2@elkw.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag 8.30 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 12.00 & 16.30 18.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de NB 38-2015 13

Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Tim 1,10b Gottesdienste in Bönnigheim Stadtkirche Samstag, 19. September 2015 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst für die neuen Erstklässler (Pfarrer Wündisch & Team) 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Arnd und Ulrike Geiger aus Bietigheim (Pfr. Ritter) Ottilienkirche: 16.00 Uhr Kirchliche Trauung von Martina und Kay Hilligardt (Pfr. Wündisch) Stadtkirche Sonntag, 20. September 2015 16. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Aksoy) unter Mitwirkung des Kirchenchors Oberderdingen 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. Wir starten mit einem Begrüßungsfrühstück und freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter. Ottilienkirche 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Strohm) 10.30-11.30 Uhr Kinderkirche. Wir starten neu! Es gibt ein neues Team und ein neues Konzept: Kinder und Erwachsene beginnen den Gottesdienst gemeinsam in der Ottilienkirche und die Kinder gehen vor der Predigt in die Pfarrscheuer für ihr eigenes Programm. Herzliche Einladung! Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für die vielfältigen Aufgaben in unserer Kirchengemeinde Veranstaltungen der Woche Donnerstag, 17. September 2015 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Sonntag, 20. September 2015 18.00 Uhr Konzert soablech in der Stadtkirche (s.u.) Montag, 21. September 2015 18.00 Uhr Mädchenkreis 19.30 Uhr Kirchenchor Probe für Missa Katharina für den gesamten Chor Aula Bau IV, Schulzentrum Dienstag, 22. September 2015 16.30 18.00 Uhr Outdoor-Jugendgruppe für alle Kinder ab 7 Jahren. Treffpunkt: Pfarrscheuer in Hofen. Alle Kinder ab 7 sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns über viele bekannte und auch neue Gesichter! 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster Mittwoch, 23. September 2015 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II und Hofen in Hofen in der Pfarrscheuer 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I und Hohenstein im Ev. Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 24. September 2015 15.00 Uhr Treff 60+. Als Christ in der Politik geht das? Bürgermeister Rainer Schäuffele, Erligheim 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Konzert in der Cyriakuskirche mit Walter Schiedels soablech Am Sonntag, den 20. September 2015, findet um 18 Uhr in der Bönnigheimer Cyriakus-kirche ein Konzert mit der Gruppe soablech statt. Neben Titeln von Mnozil Brass und da Blechhauf n stehen interessante Arrangements und Eigenkompositionen des Trompeters Martin Moser auf dem Programm. Dem Spielort entsprechend, wird es in diesem Konzert auch einen sakralen Programmteil geben. Alle sieben Musiker von soablech haben jahrelange Erfahrung in Big-Bands, Blasorchestern, Jazz- und Tanzmusikformationen und fanden in dieser reinen Blechbesetzung mit dem schwäbischen Wortspiel im Namen eine anspruchsvolle Herausforderung und Möglichkeit, ihre musikalische Kreativität einzubringen. soablech, das sind die Trompeter Hansi Bachstetter, Martin Moser und Dr. Gert Wägerle, die Posaunisten Nico Greiner, Bernd Maurer und Hermann Röser sowie Walter Schiedel an der Tuba. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Einnahmen kommen zu einem Großteil der evangelischen Kirchengemeinde Bönnigheim zu Gute. Weitere Infos zu soa- Blech gibt es auf deren Internetplattform unter www.soablech.de. Vorschau Orgel rockt in der Stadtkirche am Sonntag, 27. September um 17.00 Uhr Rock, Pop und Filmmusik auf der Orgel geht das? Orgel rockt. Tour 3 beweist es mit über 170 Konzerten in Deutschland, Österreich, Schweden, den Niederlanden und Russland. Aus den Anregungen von über 36.000 Konzertbesuchern wurde wieder eine abwechslungsreiche Titelauswahl getroffen. Patrick Gläser spielt und vermittelt seine improvisierten Coverversionen an der Kirchenorgel Überraschungen inklusive. Musik, die unter die Haut geht. Mehr Informationen unter: www.orgel-rockt.de Jugendtreff für alle ab 14 Jahre Der 26. 9. 2015 entfällt! Neuer Start ab 10. 10. 2015 Treffpunkt ist um 20 Uhr im Gemeindehaus! Wir haben wieder einige spaßige Abende für Euch geplant. Wie immer wird es zu Beginn auch was zu essen geben. Wir freuen uns auf Euch! Jens, Annalena und Sabrina Verabschiedung Pfr. Wündisch am 11. 10. 2015 um 16 Uhr Die Verabschiedung von Pfr. Wündisch wird am Sonntag, 11. Oktober um 16 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche stattfinden. Im Anschluss wird es im Gemeindehaus einen Empfang geben. Herzliche Einladung an alle! Der Gottesdienst am Vormittag entfällt. Neue Krabbelgruppe startet! Krabbelgruppe Bönnigheim Nach dem zum Ende der Sommerferien unsere Raupen und Sonnenblumenkinder in den Kindergarten gehen, sind Plätze für eine neue Gruppe frei geworden! Diese Gruppe soll für Kinder sein, die im Zeitraum Januar bis Juli 2015 geboren sind. Deshalb findet am Donnerstag, den 24. September 2015 ein Info-Treffen zur Gründung der neuen Krabbelgruppe statt. Los geht s um 10.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Bönnigheim. Dort erhalten Sie dann alle Infos rund ums Krabbeln. Um Anmeldung unter krabbelgruppe-boennigheim@live.de wird gebeten. Eure Krabbelgruppenleitung Evangelische Kirchengemeinde Hohenstein Sonntag, 20. September 2015 16. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wündisch) 10.30 Uhr SoKi, die Sonntagskinderkirche im Kirchstüble Das Opfer erbitten wir für unsere Orgel. Dienstag, 22. September 2015 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Kirchstüble Mittwoch, 23. September 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 19. 9. 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Kleeblatthaus) 14 NB 38 2015

Sonntag, 20. 9. 25. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.15 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium (Hl. Kreuz) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Mittwoch, 23. 9. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Samstag, 26. 9. 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Sonntag, 27. 9. 26. Sonntag im Jahreskreis (Caritas-Kollekte Herbstsammlung) 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde (Hl. Kreuz) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Patrozinium in Bönnigheim am Sonntag, den 20. September um 10.15 Uhr. Der Chor der Gesamtkirchengemeinde wird den Gottesdienst mitgestalten. Zum Weiterfeiern sind Sie dann in den Gemeindesaal eingeladen; bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern. Gemeindewallfahrt Zur Gemeindewallfahrt am Samstag, 3. Oktober 2015 nach Gößweinstein sind alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde herzlich eingeladen. Die Abfahrtszeiten sind 7.30 Uhr an der Kirche in Bönnigheim und 7.40 Uhr Ecke Uhland-/ Schillerstraße in Kirchheim. Rückkehr gegen 19.00 Uhr an den Abfahrtsorten. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Bönnigheim möglich. Sollten die Anmeldungen die freien Plätze übersteigen, wird eine Warteliste erstellt. Der Fahrpreis beträgt 22,00 EUR für Erwachsene und 11,00 EUR für Kinder. Der Fahrpreis kann bei Anmeldung bzw. im Bus bezahlt werden. Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Kirchheim Gottesdienste Sonntag, 20. 9. 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 23. 9. 20.00 Uhr Gottesdienst KINDER Sonntag, 20. 9. 9.30 Uhr Sonntagsschule Neuapostolische Kirche gemeinde Bönnigheim Zu unseren Gottesdiensten sind Sie alle jederzeit von Herzen willkommen! www.nak.org www.nak-sued.de www.nak-hn.de Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12 www.jw.org Ist Spaß wichtiger als Gott? Sonntag, 20. 9. 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Liebst du Vergnügungen mehr als Gott? 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anhand des Wachtturm-Artikels Loyal zu Jehova und seinem Königreich stehen (Johannes 17:16) Donnerstag, 24. 9. 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Komm Jehova doch näher. 19.35 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger: *Besprechung von 2. Könige 19 22. *Ehud: Jehova befreit sein Volk. *Was bedeutet das Wort Amen? 20.10 Uhr Dienstzusammenkunft. Für die gute Botschaft gründlich Zeugnis ablegen (Apg. 20:24). Sie sind herzlich willkommen! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Kollekten.» Aktuell auf www.jw.org: Wer sind Jehovas Zeugen?» Kostenlose persönliche Bibelkurse: *Rufen Sie uns direkt im Zabergäu an: 0176 4252 5578 *oder füllen Sie das Kontaktformular aus (www.jw.org > Kontakt) Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 31 Südstraße 10 Botenheim www.emk.de/botenheim Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Freitag, 18. 9. 20.15 Uhr Eudokia ChorPop, Güglingen Samstag, 19. 9. 18.00 Uhr Teeniekreis Sonntag, 20. 9. 9.30 Uhr Lobpreis 10.30 Uhr Gottesdienst, parallel finden Kleinkinderbetreuung und Kinderstunde statt. Montag, 21. 9. 19.00 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Gebetskreis 20.00 Uhr gemeinsame Gemeindevorstandsitzung, Güglingen Dienstag, 22. 9. 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt 19.30 Uhr Hauskreis bei Fam. Leistner Mittwoch, 23. 9. 15.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Samstag, 26. 9. 18.00 Uhr Teeniekreis MEET JESUS Am So., 27. 9. findet um 18.00 Uhr der Jugendgottesdienst MEET JESUS statt, der unter dem Thema Mensch ärgere dich nicht! läuft. Herzliche Einladung! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Brackenheim Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de Kontakt-Tel. 07135/9318615, A. Reinhardt. Freitag, 18. 9. 19.30 Uhr Gebetskreis 20.00 Uhr Sitzung der Gemeindeleitung Samstag, 19. 9. 18.00 Uhr LIMA für junge Erwachsene ab 18 Sonntag 20. 9. 10.00 Uhr Gottesdienstund Missionsbericht über Inge Bublitz; gleichzeitig findet Ki-Go statt Dienstag, 22. 9. 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Engländer Donnerstag, 24. 9. 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güglingen 19.30 Uhr Männer-Treff Freitag, 25. 9. 17.00 Uhr Teenkreis BBC Sonntag, 27. 9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Liedoder Textbeiträgen; gleichzeitig findet Ki-Go statt NB 38-2015 15

www.kirchheim-n.de Gemeinde Kirchheim Amtliche Bekanntmachungen Die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 27. September 2015 haben sich vorgestellt Am vergangenen Freitag, dem 11. September fand in der Schule auf dem Laiern die Kandidatenvorstellung zur für Sonntag, dem 27. September 2015 terminierten Bürgermeisterwahl statt. Bei mehrfach auftretendem Hochwasser nach starken Regenfällen wurde in den vergangenen Jahren immer wieder Schlamm angeschwemmt, der nicht wieder in den Bach zurückgelaufen ist, sondern sich auf dem Weg abgelegt hat. Der Weg entlang des Mühlbaches ist dadurch über die Jahre immer schmaler geworden. Mit der Sanierungsmaßnahme hat man dem nun entgegengewirkt, der Weg wurde verbreitert, so dass er nun wieder ungehindert begehbar ist und vor allem auch von Rollstuhlfahrern und Fußgängern mit Rollatoren genutzt werden kann. am Neckar Ein neuer Wohnort ist auch immer ein neuer Anfang in einer neuen Gemeinde. Viele neue Eindrücke strömen auf die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sie müssen sich neu orientieren und lernen dabei viele neue Menschen, Geschäfte und Institutionen kennen. Um unsere Gemeinde besser kennenzulernen laden wir alle Neubürger, die ab dem 21. September 2013 bis heute nach Kirchheim am Neckar gezogen sind, herzlich zu unserem Neubürgerempfang am Samstag, den 19. September 2015 von 11 Uhr bis 17 Uhr im Rahmen unseres 2. Sport- und Kulturtages in die Gemeindehalle (Brunnenstr. 25) ein. Nach der Begrüßung um 12.00 Uhr durch Bürgermeister Uwe Seibold und einem kleinen Sektempfang können Sie die ganze Bandbreite der Angebote der Kirchheimer Vereine und gemeinnützigen Organisationen in Augenschein nehmen. Unsere Stärken wollen wir in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen deshalb sprechen Sie uns an, fordern Sie uns heraus und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde gestalten. Um besser planen zu können, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung bis zum 13.9.2015 bei Frau Fritz, Tel. 07143/8955-0 oder fritz@ kirchheim-n.de). 2. Sport- und Kulturtag Rund 90 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, bei der sich die beiden Kandidaten, Amtsinhaber Bürgermeister Uwe Seibold, der sich zur Wiederwahl stellt und Ulrich Raisch, Musikpädagoge aus Stuttgart, vorstellten. Aus der Gemeindeverwaltung Sanierungsmaßnahme Weg am Mühlbach In den vergangenen Tagen wurde der Weg am Mühlbach saniert und wieder in seine ursprüngliche Breite zurückgeführt. Runder Tisch Asyl Kirchheim am Neckar trifft sich wieder Die Anzahl der Asylbewerber wird in absehbarer Zeit auch in Kirchheim am Neckar deutlich zunehmen. Derzeit wohnen in Kirchheim am Neckar 20 Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern (Mazedonien, Syrien, Serbien, Afghanistan). Die ersten Treffen mit den Flüchtlingen und den Ehrenamtlichen haben vor den Sommerferien stattgefunden. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten kommen Sie zu unserem nächsten Treffen am Montag, 21.9.2015, 19.30 Uhr ins Rathaus, Sitzungssaal. Wir freuen uns auf Sie! Einladung zum Neubürgerempfang Der Kirchheimer Sport-Kultur-Tag ist ein Forum der Präsentation und Begegnung für die örtlichen Vereine und Initiativen. Unser erster Kirchheimer Sport-Kultur-Tag vor zwei Jahren 16 NB 38-2015

war ein Riesenerfolg. Über 32 Vereine und Organisationen werden in der Gemeindehalle von 11 bis 17 Uhr ein breites Angebot zur Freizeitgestaltung präsentieren. Dank des Engagements der Vereine geben sie groß und klein einen Rahmen für ein lebendiges Miteinander. Ob Sport, Gesang, Musik, Kultur oder soziale Unterstützungsleistungen unsere Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde. Beim Rahmenprogramm kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Die Vereine bieten Vorführungen wie Trainingseinheiten des Kraftsportvereins und der Dhammika-Karate- Gruppe, Tanzvorführungen auf der Bühne und der DLRG zeigt sein Training im Bädle. Außerdem können Besucher im Bädle mitmachen, wenn der Turnverein sein Aqua Cyling vorstellt. Mit Musikbeiträgen unterhalten der Musikverein, der Akkordeon- und Handharmonikaverein sowie die Bläserklasse der Schule auf dem Laiern. Der Gesangsvereins Liederkranz singt Lieder aus seinem Repertoire. In den Rahmen des Sport-Kultur-Tages ist der Neubürgerempfang integriert. Die seit 2013 Zugezogenen finden hier eine gute Möglichkeit, Vertreter der Gemeindeverwaltung, Aktive von Vereinen und Bürgergruppen kennenzulernen, um Kontakte zu knüpfen und zu entdecken, wo sie sich selbst fürs kulturelle, sportliche und soziale Leben begeistern können. Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein paar Stunden bei uns. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Fundsachen Es wurden folgende Gegenstände im Fundbüro abgegeben: Ein Geldbetrag, der bei der Bäckerei Schmid gefunden wurde. Eigentumsansprüche können im Rathaus Zimmer 1 oder telefonisch unter Telefon 8955-26 geltend gemacht werden. Alles Gute zum Geburtstag Am Sonntag, den 13. September feierte Frau Mina Seyffer, wohnhaft Goethestraße, ihren 94. Geburtstag. Besuch erhielt sie am Montag dieser Woche von Bürgermeister Uwe Seibold, der persönlich und im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats herzlich zum Geburtstag gratulierte und einen Blumengruß überreichte. Wir wünschen Frau Seyffer alles Gute zum Geburtstag, viel Glück und vor allem Gesundheit. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 18. September Inge Mündlein, Veilchenweg 4 74 Jahre 19. September Sieglinde Adam, Herrengasse 7 75 Jahre 20. September Emilie Braun, Fronstr. 7 96 Jahre 21. September Wilhelm Klepser, Grabengartenweg 6 78 Jahre 21. September Margarete Bezner, Zeisigweg 1 78 Jahre Veranstaltungen Bücherei in der Storchenkelter In der Bücherei liegt der neue Veranstaltungsprospekt für den Herbst 2015 für Sie bereit. Zum Vormerken hier die Termine im Überblick: 30. September 2015 15.00 Uhr Büchercafé Helmut Eberhard Pfitzer Oh Heimatland Texte und Gedichte von Thaddäus Troll Mundart 21. Oktober 2015 15.00 Uhr Büchercafé Sissi Flegel Unterwegs im Viertelestakt Autorenlesung (Ersatztermin für die ausgefallene Veranstaltung im Frühjahr) 18. November 2015 15.00 Uhr Büchercafé Musiktheater Zumhof Gegen den Wind Theaterstück nach den Romanen von Alex Capus mit Ulrike-Kirsten Hanne (Schauspiel) und Elke Knötzele (Musik) 27. Januar 2016 15.00 Uhr Büchercafé Pia Guttenson Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt Schottischer Nachmittag mit Autorenlesung und Gitarrenmusik Vereine Akkordeon- und Harmonikaverein Kirchheim www.ahv-kirchheim.de Herzlichen Glückwunsch, Sabina Keiner! Unsere Jugendorchesterdirigentin und Ausbilderin Sabina Keiner hat ihr Studium am Hohner-Konservatorium in Trossingen mit großem Erfolg abgeschlossen. Sie ist jetzt staatlich geprüfte Musikpädagogin mit den Hauptfächern klassisches Akkordeon und Elementare Musikpädagogik. Herzlichen Glückwunsch zum Super-Abschluss und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim AHV. Wir freuen uns, mit Sabina Keiner eine weitere junge und engagierte Akkordeonlehrerin am Start zu haben. Sie ist selbst eine hervorragende Akkordeonspielerin und hat mit dem Studienabschluss das ideale Rüstzeug, um Kinder für das Akkordeonspielen zu begeistern. Damit sie das gleich unter Beweis stellen kann, bietet der AHV ab Oktober neue Kurse für Akkordeon und Melodika an. Zusätzlich ab Oktober beginnen auch Kurse für Musikgarten und Musikalische Früherziehung. Hierzu findet vorab ein Info-Nachmittag statt am Freitag, 9. Oktober 2015 um 14.30 Uhr Baby-Musikgarten Musikgarten 1 + 2 Musikalische Früherziehung Freitag, 9. Oktober 2015 um 15.00 Uhr Akkordeon Melodika anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 Anzeigen-Fax 07141/7911-029 NB 38-2015 17

Baby-Musikgarten ist für Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten mit Begleitperson. Musikgarten 1 ist für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahre mit Begleitperson. Musikgarten 2 ist für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahre mit Begleitperson. Musikalische Früherziehung ist für Kinder im Alter von 4 Jahren bis zur Einschulung. Melodika ist für Kinder ab 5 Jahren und Akkordeon für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Alles Weitere erfahren Sie von Frau Keiner beim Infonachmittag. Kommen Sie in den Vereinsraum Raum 17 ins Kultur- und Vereinszentrum Alte Schule. Wir freuen uns auf Sie! Termine 2015 Dhammika Karate-Do e.v. Kirchheim am Neckar Samstag, 26. September: Lehrgang mit Sensei Molina (8. Dan), in 72355 Schömberg (Schwarzwald), 10 16 Uhr, Fronbergstr. 15, Hohenberghalle Schörzingen 3./4. Oktober: Lehrgang mit Hidetoshi Nagahashi (9. Dan), der in Frankreich lebt, in 83410 Laufen (Bayern), Bahnhofstr. 28, im Dojo von Sensei Stahl (Übernachtung in Halle möglich) Samstag, 3. Oktober: Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler in Eppingen Sonntag, 11. Oktober: Kata- und Kobudolehrgang in Ditzingen mit Shihan Minithanthri (7. Dan) Samstag, 17. Oktober: Lehrgang mit Sensei Molina (8. Dan), in Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe, 10 16 Uhr, Hermann-Übelhör-Halle, Nordring 6 Sonntag, 15. November: Shito-Ryu-Cup des Deutschen Karateverbands, in 71717 Beilstein, Langhanssporthalle, Einsteinstr. 4 Rotes Kreuz Kirchheim am Neckar Blutspende beim Freizeitpark Tripsdrill wieder ein heißer Erfolg So warm wie in diesem Jahr war es beim Blutspenden in der Tripsdrill noch nie! Eine ganze Woche Blutspenden liegt hinter uns und den anderen teilnehmenden Ortsvereinen. Das Ergebnis kann sich trotz der Temperaturen sehen lassen! Am Freitagabend hatten wir 3152 Blutkonserven gesammelt. Somit sind von den 3469 Spendenwilligen 317 Rückstellungen zu verzeichnen. Davon waren es alleine schon 501 Erstspender, was eine Super-Motivation an alle ist, die noch überlegen, es einmal zu versuchen! Alleine am Donnerstag unserem Kirchheimer Tag wollten 482 Spender ihr Blut abliefern, obwohl wir gegen 16.30 Uhr die Annahme von Spendern beendet hatten. Das Gesundheitsrisiko für die Spender war unter diesen Bedingungen bei über 40 C im Zelt zu hoch. Man entschied sich bei einem Krisengespräch mit dem Hause Tripsdrill, den Freitag nach Bönnigheim in die große Sporthalle zu verlegen. Nach einem sehr langen Abend von Umbauarbeiten konnte auch der Freitag ohne nennenswerte Zwischenfälle beendet werden. Somit geht eine stressige Woche zu Ende mit einem guten Gefühl bei allen Helfern. Besonders bedanken wir uns bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne die der Termin unmöglich gestemmt werden könnte. Ihr DRK Kirchheim Unsere Homepage: www.helferimort.de Seniorengymnastik Gutschein für eine Schnupperstunde Bleiben Sie fit und geistig beweglich bis ins hohe Alter... DRK-Seniorengymnastik mit Schwung zu mehr Lebensfreude Wann? Montag, 14.00 15.00Uhrund15.10 16.10Uhr Wo? Gemeindehalle Kirchheim, Brunnenstraße DRK-Gedächtnistraining mit Spaß und ohne Leistungsdruck Wann? Donnerstag 9.00 10.30 Uhr ab 17.9.2015 8-mal im Kurssystem Wo? Kulturzentrum Alte Schule Kirchheim, Raum 12 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Telefon 07144/283603. Margarete Braun, Elsbeth Ott und alle Teilnehmer/innen Seniorennachmittag Das Kelterfest rückt näher... Der Musikverein Harmonie lädt alle Senioren am Montag, 28. 9. 2015 um 15.00 Uhr in die Kelter zum Seniorennachmittag ein. Es erwartet uns ein Programm, das Ihnen allen gefallen wird. Wer von zu Hause abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Hanna Kieß, Tel. 84 00 23. Große Nachfrage Die über fluks angebotenen Veranstaltungen werden einmal mehr stark nachgefragt, so dass bereits nach kurzer Zeit die Karten für Holiday on Ice vergriffen und auch die Tagesfahrt nach Weikersheim ausgebucht waren. Auch für die im Januar 2016 geplante Fahrt ins Carl-Zeiss- Planetarium nach Stuttgart gibt es nur noch wenige Restplätze. Für die Tagesfahrt in die Schmuckstadt Pforzheim am 11. November mit Besuch des Schmuckmuseums und des alten Gasometers gibt es noch einige freie Plätze. Anmelden können Sie sich bei Frau Rautenberg im Rathaus unter Tel. 07143/8955-12, Mail: rautenberg@kirchheim-n.de. Sport- und Kulturtag FOKUS Kirchheim/N. e.v 2. Sport- und Kulturtag Der FOKUS lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum diesjährigen Sport- und Kulturtag ein. Der Tag ist ein Forum für alle örtlichen Vereine und Initiativen. Dieses Jahr werden 34 verschiedene Stände präsentiert. Beim Rahmenprogramm kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl und Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! Aktuelles Jugend Spiele am Wochenende Samstag, 19.9.2015 E-Jugend FV SKV Ingersheim FVK, Spielbeginn: 12.00 Uhr D-Jugend FVK 2 SV Freudental, Spielbeginn: 13.30 Uhr FC Remseck-Pattonville 1 FVK 1, Spielbeginn: 15.00 Uhr FV Kirchheim e.v. 18 NB 38-2015

C-Jugend TV Pflugfelden 2 FVK, Spielbeginn: 16.30 Uhr A-Jugend FV Löchgau 2 FVK, Spielbeginn: 17.45 Uhr Sonntag, 20. 9. 2015 B-Jugend TSV Grünbühl FVK: Spielbeginn: 10.30 Uhr Feldspieltage F-Jugend Sonntag, 27.9.2015 Bietigheim-Bissingen, Ellentalstraße 30, Beginn: 14.00 Uhr Sonntag, 4. 10. 2015 Sternenfels, Am Sandberg, Beginn: 14.00 Uhr Sonntag, 11. 10. 2015 Poppenweiler, Lembergblick 11 Beginn: 14.00 Uhr Trainingszeiten A-Jugend, Jahrgänge 97/98 Dienstag und Donnerstag 18.00 19.30 Uhr B-Jugend, Jahrgänge 99/00 Montag, Dienstag und Freitag 18.30 20.00 Uhr C-Jugend, Jahrgänge 01/02 Montag, Dienstag und Freitag 18.30 20.00 Uhr D-Jugend, Jahrgänge 03/04 Montag und Donnerstag 17.30 19.00 Uhr E-Jugend, Jahrgänge 05/06 Mittwoch und Freitag 17.30 19.00 Uhr F-Jugend, Jahrgänge 07/08 Dienstag und Freitag 16.30 18.00 Uhr Trainingsbeginn: Freitag, 18. September um 16.30 Uhr. Bambinis, Jahrgänge 09 und jünger Freitag 16.30 18.00 Uhr Trainingsbeginn: Freitag, 18. September um 16.30 Uhr Die Jugend Wir sind ein Team des Fußballvereins sucht für die kommende Saison Trainer und Betreuer. Jahr für Jahr stehen viele Vereine vor dem Problem, Trainer und Betreuer für eine oder gar mehrere Nachwuchsmannschaften zu gewinnen. Mal deshalb, weil ein Trainer aufgehört hat, mal aber auch, weil eine neue Mannschaft im Jugendbereich aufgrund der großen Nachfrage gebildet wird. Bei derzeit 10 Jugendmannschaften ist das Ehrenamt zweifellos die starke Basis unserer Vereinsarbeit. Unsere vielfältigen sportlichen und außersportlichen Angebote wären ohne diese vielen Helfer kaum zu realisieren. Für die neue Saison 2011/2012 suchen wir Verstärkung für unser bestehendes Trainerteam. Die Jugendfußballabteilung vom FV Kirchheim befindet sich im Umbruch. Ein Jugendkonzept liegt vor. Wir haben eine Vision einen Plan und wollen verstärkt auf die Ausbildung der Nachwuchsspieler setzen! Angesprochen sind aktive und passive Fußballspieler, Eltern, neu zugezogene Bürger, Sportstudenten und Fußballbegeisterte, die Kindern Spaß und Spielfreude, Fairplay und respektvollen Umgang miteinander im Training und Spiel vermitteln möchten. Sie haben Freude und Spaß beim Aufbau und Ausbildung einer neuen Spielergeneration und die Lust auf die Mitarbeit und Verwirklichung eines durchgängigen Jugendkonzeptes? Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bei uns. Ansprechpartner und weitere Informationen erhalten Sie von der Teamleitung Jugend: Ernst Lais, Telefon 07143/92807, ernst. lais@t-online.de oder Marco Jaisle, Telefon 01 59/ 01 04 09 33, marco.jaisle@gmx.de Aktive Dienstag, 22. 9. 2015 SV Walheim II FVK II, Spielbeginn: 19.00 Uhr Mittwoch, 23. 9. 2015 SV Walheim FVK, Spielbeginn: 19.30 Uhr Sonntag, 27.9.2015 FVK 2 FV Roßwag 2, Spielbeginn: 13.15 Uhr FVK SV Freudental, Spielbeginn: 15:00 Uhr Ergebnisse vom Wochenende FVK 2 TASV Hessigheim 2 1:1 FVK VfL Gemmrigheim 3:4 2. Kirchheimer Sport-Kultur-Tag am 19. September 2015 Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag an unserem Stand als Gäste begrüßen zu dürfen. Ferienprogramm Liederkranz Gesangverein Liederkranz Kirchheim Im Rahmen des Ferienprogramms machten wir auch dieses Jahr wieder eine Senderführung bei Radio Energy. Die Kinder konnten wieder live erleben, wie die Musik in das Radio kommt. In gemütlicher Runde mit Pizza wurden alle Fragen beantwortet. Es hat allen großen Spaß gemacht und es war ein interessanter Nachmittag. Jahrgang 1959 Jahrgänge Jahrgang 59 Ausflug am 11.10. 2015 findet wegen zu geringer Teilnahme nicht statt. Mitgliederversammlung Am Freitag, den 18. September findet die nächste Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtvereins Hohenstein-Kirchheim um 19.30 Uhr im Vereinszimmer der Wiesentalhalle statt. In dieser Versammlung wird der Ablauf und die Bewirtung der diesjährigen Kirbe am 4. Oktober und der zuvor stattfindenden traditionellen Kirbesitzung besprochen. Da dies für den Verein auch wieder ein großes Stück Arbeit bedeutet, freut sich die Vereinsführung über eine zahlreiche Teilnahme und Mithilfe. Kraft-Sport-Verein Kirchheim www.ksv-kirchheim.de KG-Ringer unterliegen im Derby deutlich 16:40 Niederlage beim KSV Lauffen Matthias Menold feiert Schultersieg Im ersten Saisonkampf waren die Ringer der KG Neckarbrücke in der Bezirksklasse Gruppe B beim Lokalrivalen KSV Lauffen ohne Chance. Die ersatzgeschwächte Mannschaft um Trainer Philipp Bezner musste am Ende eine deutliche 16:40 Niederlage hinnehmen. Im ersten Abschnitt fielen die Punkte im Limit bis 57 Kilogramm kampflos an die Gastgeber. Robin Schweda (130 kg/freistil) musste dem starken Vasco Streicher einen Überlegenheitssieg überlassen. Gegen den ehemaligen Kirchheimer Hüseyin Sagir unterlag Tim Achatz (61 kg/griechisch-römisch) ebenfalls vorzeitig. In der Klasse bis 98 Kilogramm siegte der ehemalige Gemmrigheimer Timo Deininger kampflos für die Gastgeber. KG-Talent Lukas Röser (66 kg/f) kämpfte gegen Hasan Sagir verbissen, unterlag aber noch vor der Pause entscheidend. Mahmut Abdullahu (86 kg/f) siegte kampflos NB 38-2015 19

für die KG-Riege. Alexander Herrmann (75 kg/ GR) konnte einen Überlegenheitssieg des ehemaligen Gemmrigheimers Alex Heinzmann nicht verhindern zur Pause lag die Kampfgemeinschaft bereits mit 4:24 im Hintertreffen. Die Klasse bis 57 Kilogramm blieb bei der KG auch im zweiten Abschnitt unbesetzt. Robin Schweda (130 kg/gr) fand gegen Timo Deininger kein Mittel und unterlag in der vierten Minute vorzeitig. Tim Achatz (61 kg/f) lag gegen Hüseyin Sagir mit 2:0 vorne, als der Lauffener verletzt aufgeben musste. Gegen den bärenstarken Vasco Streicher konnte Mahmut Abdullahu (98 kg/f) eine deutliche Niederlage nicht verhindern. Lukas Röser (66 kg/gr) musste dem routinierten Hasan Sagir in der dritten Minute den Sieg überlassen. Maximilian Hennig (86 kg/gr) siegte kampflos für die KG. Im letzten Duell legte Matthias Menold (75 kg/f) seinen Kontrahenten Christian Link bei einer 6:0 Führung in der zweiten Minute auf die Schultern. Landfrauenverein Kirchheim Vom Hünengrab zur Tuchbestattung Bestattungsrecht im Wandel der Zeit Am Mittwoch, den 30. September beginnen wir unsere Vortragsreihe mit Herrn Walter Fessel zu diesem interessanten Thema. Todesverständnis und Bestattungskultur haben sich im christlich geprägten Deutschland immer wieder verändert. Die Integration von Menschen, die anderen Religionen angehören, fordert von allen Beteiligten eine offene Auseinandersetzung. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet in unserem Vereinszimmer Raum 9 im Kulturund Vereinszentrum Alte Schule statt. Gäste sind ganz herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere 1. Vorsitzende Anne Höink, Telefon 07143/92608. Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! Musikverein Harmonie Kirchheim Matinée-Konzert auf der Weinterrasse Am Sonntag, den 13. September 2015 fand auf der Kirchheimer Weinterrasse zum ersten Mal ein Matinée-Konzert statt. Organisiert und veranstaltet wurde die Matinée von den Kirchheimer Wengertern und dem Musikverein Harmonie. Dirigent Christian Schuppel hatte für die zahlreichen Besucher ein tolles Musikprogramm zusammengestellt. Die Kirchheimer Wengerter mit ihren Frauen tatkräftig unterstützt von Bürgermeister Uwe Seibold kredenzten zu einer guten Auswahl an Weinen von der WG und alkoholfreien Getränken leckere Hamburger und Butterbrezeln sowie Kaffee und Hefezopf. Der einzige kleine Wermutstropfen war das etwas wechselhafte Wetter, weswegen das Konzert einmal unterbrochen werden musste, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die Mischung aus Musik und dem Super -Ausblick über den Neckar machte allemal ein paar Regentropfen wett! Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die vielleicht eine Wiederholung im nächsten Jahr findet. Naturschutzbund Deutschland e.v. Nächste vogelkundliche Führung Ortsgruppe Neckar-Enz Gefahren für Kleintiere rund ums Haus Der NABU gibt Tipps Die nächste naturkundliche Führung der NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz führt in den Ottmarsheimer Wald. Vorstand Jörg Altmann erläutert bei dieser Veranstaltung, warum sich die Blätter der Laubbäume im Herbst verfärben und zeigt neben Pilzen und Beeren auch andere Früchte des Waldes, wie Kastanien, Eicheln oder Bucheckern. Natürlich wird dabei auch auf die Vogelwelt eingegangen. Treffpunkt zu dieser Veranstaltung ist Samstag, der 3. 10. 2015 um 9.00 Uhr am Sportplatz in Ottmarsheim. Sie finden den Sportplatz hinter dem Ortsausgang von Ottmarsheim in Fahrtrichtung Ilsfeld. Dauer dieser Exkursion ca. 2 Stunden. An dieser Stelle möchte der NABU auch noch auf ein ganz aktuelles Thema hinweisen. Nach dem Abklingen der Hitze und ergiebiger Niederschläge sind Wasserfässer und Gartenteiche wieder gut gefüllt. Diese Behälter sind aber eine Gefahrenquellen für viele Kleinlebewesen. Das gleiche gilt für die senkrechten Wände von Wasserfässern. Jeder Gartenbesitzer kann die genannten Gefahren größtenteils ausschalten, wenn er an alle Wände griffige und flach ans Ufer führende Ausstiegshilfen aus rauem Holz anbringt. Diese Ausstiegshilfen dürfen nicht zu schmal sein, damit sich auch Igel, wenn sie auf ihren nächtlichen Beutezügen ins Wasser gefallen sind, wieder selber ans Land retten können. Auch Insekten nutzen diese Ausstiegshilfen um sich wieder zu trocknen oder aber um zu trinken. Der Gartenteich, und natürlich ganz besonders Wasserfässer, sollten mehrfach am Tag kontrolliert werden. Sowohl an Gartenhäuschen oder auch sonst in der freien Natur sollten sie immer abgedeckt sein, beispielsweise mit einem engmaschigen Draht. Bitte decken Sie auch Ihre Plansch- oder Schwimmbecken zu, im Besonderen natürlich in den Abend- und Nachtstunden. Auch diese Schwimmgelegenheiten sind leider durch die steilen Wände sehr gefährlich. Neben den aufgeführten Gefahren, die durch Wasser hervorgerufen werden, sind bei einem Rundgang ums Haus noch weitere Gefahrenherde zu erkennen. Lichtschächte, Kellerabgänge oder in den Boden eingegrabene Behälter sind Fallgruben aus denen sich Igel und andere Kleinsäugetiere, aber auch Frösche, Kröten und Eidechsen nicht mehr selber befreien können und dadurch elendig zu Grunde gehen. Decken Sie diese Gefahrenherde daher bitte ebenfalls ab, zum Beispiel mit Maschendraht. Glasflächen, speziell wenn sie entspiegelt sind, sind für Vögel und Insekten ebenfalls unsichtbare und tödliche Hindernisse. Bitte kennzeichnen Sie große Fenster, Schaufenster und Balkonbrüstungen durch auffällige Aufkleber oder gut wahrnehmbare Gegenstände hinter den Scheiben. Vielen Dank für die Mithilfe bei der Vermeidung und Beseitigung von Gefahren rund ums Haus. Ihre NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz Skiclub Kirchheim/Neckar e.v. www.skiclub-kirchheim.de SCK-Radtour 20. September 2015 Am 20. September starten wir um 10 Uhr am Kirchheimer Rathaus zu unserer alljährlichen Radtour über Wiesen- und Radwege mit vielen schönen Aussichtspunkten. Die Streckenplanung übernimmt dieses Jahr wieder unser Gere (geplante Strecke ca. 50 km die auch für E-Bikes geeignet ist). Für eine leichte Stärkung und kühle Getränke am Mittag wird auch in diesem Jahr Bärbel sorgen. Im Anschluss an die Radtour findet ein gemütlicher Ausklang statt. Der Skiclub Kirchheim freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. 20 NB 38-2015

SCK-Skigymnastik startet nach Sommerpause Die Sommerferien sind fast vorbei und somit endet bald die Skigymnastikpause des SCK. Schneefreunde des SCK wissen, wenn man sich rechtzeitig und systematisch auf die Wintersaison vorbereitet, machen die ersten Schwünge im weißen Traum viel, viel mehr Spaß. Folgende Skigymnastiktermine bietet der SCK wieder ab 16. September 2015 an: Mittwochs: Sportgymnastik 20.00 21.30 Uhr Schulsporthalle Freitags: Jugendgymnastik 18.30 20.00 Uhr Gemeindehalle Fit im Alter 20.15 21.15 Uhr Gemeindehalle Also runter vom Sofa und ab in die Skigymnastik. Die Übungsleiter freuen sich über viele Teilnehmer. Auch Gäste sind herzlich willkommen, sich die SCK-Skigymnastik mal anzuschauen. Anschließend gehen wir zum Stammtisch ins Sportheim Kirchheim. Dass es aber auch kritische Stimmen gibt, wie sie aus Lauffen zu hören sind, gab Regina Traub zu bedenken. Die Sichtbarkeit des Windrades ist das einzige, was es substantiell gegen diesen Windkraftstandort einzuwenden gibt, erläuterten die Verantwortlichen der Windkraftgenossenschaft. Ein Windrad sei an dieser Stelle ohne Probleme genehmigungsfähig. Dies nehmen die beiden Sozialdemokraten gerne in ihre weitere Arbeit auf. Thomas Reusch-Frey bekennt sich zur Windkraftanlage in Kirchheim, denn schließlich ist es beim besten Willen nicht möglich, Energie mit unsichtbaren Anlagen zu gewinnen. Die Chance müssen wir doch nutzen, dass wir den Strom für alle Privathaushalte in Kirchheim mit dieser Windkraftanlage erzeugen können, zeigt sich der Landtagsabgeordnete Reusch-Frey begeistert. Regina Traub will die Information in die SPD- Regionalfraktion tragen und unterstrich grundsätzlich ihre Zustimmung für Windkraftanlagen im Landkreis Ludwigsburg. Sportschützenverein Kirchheim e.v. Ortsverein Bönnigheim-Erligheim- Kirchheim Klares Ja für das Windrad beim Haghof in Kirchheim SPD-Politiker Thomas Reusch-Frey vom Landtag und Regina Traub vom Regionalparlament machen sich vor Ort ein Bild Beim Treffen der Regionalrätin Regina Traub und des Landtagsabgeordneten Thomas Reusch-Frey mit Verantwortlichen der Energiegenossenschaft Kirchheim und Umgebung i. G. wurde nicht mit Fotomontagen gearbeitet. Die beiden SPD-Leute verschafften sich direkt am Standort ein Bild von einer möglichen Windkraftanlage im Gewann Ghäu beim Haghof. Eine gute Grundlage für den Standort ist, dass sich die umliegenden Bewohnerinnen und Bewohner auf den Aussiedlerhöfen positiv zum Vorhaben stellen, macht der Landtagsabgeordnete Reusch-Frey deutlich. Sommerbiathlon beim Sportschützenverein Kirchheim Vergangenen Dienstag war es mal wieder soweit. Bei den Sportschützen fand das Ferienprogramm einmal mehr unter dem Motto Sommerbiathlon statt. Parcours im Freien und Biathlonschießstände im Schießraum wurden aufgebaut. Viele Kinder und Jugendliche kamen und beteiligten sich an den Spielen. Die Teilnehmer waren gefordert, sich beim Wettkampfschießen zu konzentrieren, genauso wichtig waren sportliche Aktivitäten, Ausdauer und Geschick bei so manchen Aktionen. Bei den verschiedenen Spielen hatten die Ferienkinder ihren Spaß, wobei der Wettkampfgedanke zu keiner Zeit vergessen wurde. Zum Ende trafen sich die Kinder zu einer kleinen Stärkung im Schützenraum und danach gab Oberschützenmeister Bernd Krämer und Sportleiterin Cornelia Hagen die erreichten Punktzahlen bekannt. Eine Urkunde und ein kleines Präsent erhielten alle Beteiligten. Am besten hatte Knut Eckert abgeschnitten, der sich über eine Jahreskarte für die EXPERIMENTA in Heilbronn freuen konnte. Der Zweite, David Friedrich, bekam eine Tageskarte für die EXPERIMENTA, gefolgt von Hanna Lang, die ebenfalls eine Tageskarte erhielt. Dabei waren: Knut Eckert, David Friedrich, Hanna Lang, Robin Stumberger, Jakob Mönch, Linda Kraut, Noelle Omyla, Selma Lang, Gabriel Schoch, Felix Falk, Jannik Weiß, Ann-Sophie Kolkhorst, Marcel Schuhmacher und Rebecca Kolkhorst. Rückblick Tennisclub Kirchheim am Neckar Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 31 NB 38-2015 21

Warum LK-Turniere? Leistungsklassen (Abkürzung: LK) werden im Tennis dazu verwendet, um Spieler nach ihrer Spielstärke einzustufen. Sie dienen bei Turnieren zur Findung passender Gegner. Die Mannschaftsaufstellungen im Wettspielbetrieb erfolgen ebenfalls anhand der Leistungsklassen. Wie kommen die erreichten Punkte in mein LK-Portrait? Für alle Spieler werden die Ergebnisse aus dem Mannschaftswettspielbetrieb sowie aus Turnieren der LK-Ordnung des DTB vom jeweils ausrichtenden bzw. genehmigenden Verband automatisch erfasst und auf mybigpoint im jeweiligen LK-Portrait dargestellt. Wir gratulieren unserem Knaben-Spieler Louis Schaible zum 3. Platz in Birkmannsweiler. Beim 36. Talaue-Tennis-Turnier hat Louis Schaible für sich den 3. Platz erspielt. Bei diesem LK-Turnier konnte er seinen ersten Gegner im Tie-Break mit 10:6 Punkten besiegen. Den zweiten Gegner besiegte er souverän mit 6:0 in beiden Sätzen. Beim dritten Gegner gewann er nur noch an Erfahrung, dieser war ihm weit überlegen, denn er hatte bereits in diesem Jahr 1600 LK-Punkte für sich eingespielt. Somit konnte sich Louis aber auf den 3. Platz freuen und damit auch seine LK verbessern. Rückblick/Sommerferienprogramm Wurde wie jedes Jahr unter Leitung unseres Vereinstrainer Simon Janischewski geführt. Zusammen mit Mia Hoffsümmer & Charmaine Demnik wurden verschiedene Parkure durchlaufen und gewisse Grundschläge geübt. Wie jedes Jahr hatten die Kinder sehr viel Spaß obwohl es dieses Jahr nur 5 Kinder waren. Es ist sehr schade, dass sich die Kinder anmelden und dann einfach nicht kommen. Tischtennisverein Kirchheim TTVK meldet drei Mannschaften Der Tischtennisverein Kirchheim spielt in der neuen Punkterunde wieder mit drei Herrenmannschaften. In der Kreisliga, Gruppe II, spielt die erste Mannschaft mit Roland Ivenz, Rüdiger Weiß, Wolf-Dieter Ivenz, Günther Högner, Florian Mühlegger, Axel Munz. Die zweite Mannschaft tritt in der Kreisklasse C, Gruppe II mit Bernd Lück, Arthur Welk, Werner Schaller, Axel Spranger, Rudi Hollay, Sinja Herbrik und Uli Häusser an die Platten. Das dritte Team geht in der Kreisklasse D, Gruppe I mit Hermann Klepser, Rolf Belschner, Wolfhard Baumann, Herbert Teply. Friedrich Stoess, Timo Wagner, Andy Weichert und Walter Brändle auf Punktejagd. Alle drei Mannschaften beginnen die Vorrundenspiele am 26. und 27. September. TVK beim Sport- und Kulturtag Turnverein Kirchheim e.v. Besuchen Sie den Stand des Turnvereins beim Sport- und Kulturtag. Wann? Am Samstag, 19.9.2015 Wo? Gemeindehalle Kirchheim Hier erhalten Sie die aktuellsten Informationen zum gesamten Sport- und Gesundheitskursangebot des TVK. Werden Sie aktiv beim Seilspringen! Wer schafft die meisten Durchschläge? Am Ende des Tages gegen 16 Uhr erhalten die Besten der jeweiligen Altersklassen kleine Sachpreise. Oder testen Sie unsere Aquarider beim Radfahren im Wasser Infos und Probefahrt ab 15.30 Uhr im Lehrschwimmbad. Badekleidung und feste Badeschuhe (Aqua-/ Surfschuhe) erforderlich! Jedermänner Die Jedermann-Turner feierten Zum Abschluss der Sommerferien trafen sich die Jedermann-Turner zu ihrem traditionellen Garagenfest. Bereits an den vorherigen Freitagen wurde die Kameradschaft gepflegt. So war eine Wanderung um Kirchheim, mit einer anschließenden Einkehr angesagt. Ein Gartenfest in den Ostergärten und eine Wanderung zu einer Waldhütte in Gemmrigheim standen ebenfalls auf dem Programm. Nach Ferienende finden wieder die üblichen Übungsstunden statt. Neben Gymnastik stehen auch Ballspiele auf dem Programm. Trainiert wird freitagabends um 20.15 Uhr in der Sporthalle. Gäste sind herzlich willkommen! Herbstkurse Montag Pilates, ab 14.9., 18.15 Uhr Dienstag Fünf Esslinger, ab 15.9., 15.30 Uhr Fit im Wasser I, ab 22. 9., 18.30 Uhr Fit im Wasser II, ab 22. 9., 19.30 Uhr Qigong, ab 22. 9., 20.00 Uhr Mittwoch Fit durchs Leben I, ab 16.9., 9 Uhr Fit durchs Leben II, ab 16.9., 10 Uhr Walking-Gruppe, ab 16.9., 18 Uhr Yoga, ab 30. 9., 17 Uhr Donnerstag Qigong der 4 Jahreszeiten, ab 17. 9., 9.30 Uhr und 17 Uhr Freitag Rückenfitness, ab 18.9., 9 Uhr Yoga, ab 25. 9., 8.30 Uhr Fit im Wasser III, ab 25. 9., 18.30 Uhr AquaCycling Freitag, ab 25. 9., 15 Uhr Samstag, ab 26. 9., 15, 16, 17 und 18 Uhr Mittwoch, ab 30. 9., 10 Uhr (in Klärung) Anmeldung und weitere Infos: Turnverein Kirchheim, Antje Beckbissinger, Telefon 0 71 43/ 27 81 88, mail: antje.beckbissinger@tv-kirchheim-n.de Trainingszeiten Nach den Sommerferien sind die Trainingszeiten des Turnvereins wie folgt: Montags Turn-Kids (1. 2. Klasse, m/w), 17 18 Uhr Sporthalle Kitu Jungs (ab 3. Klasse), 18 19 Uhr, Sporthalle Teeny Jungs, 19 20 Uhr, Sporthalle Volleyball, 20 21.45 Uhr, Gemeindehalle Aerobic, 19 20 Uhr, Gemeindehalle Frauengymnastik, 20 21 Uhr, Gemeindehalle Die Gerätturngruppen Mädels finden zur gewohnten Zeit statt. Dienstags GerätturnenJungs, 18 20Uhr, Gemeindehalle Hip Hop Juniors (6 9Jahre), 18 18.45 Uhr, Gymnastiksaal in der Gemeindehalle Hip Hop Teens (10 16 Jahre), 18.45 19.30 Uhr, Gymnastiksaal Hip Hop Gruppe Anonymus (ab 17 Jahre), 19.30 21.00 Uhr Gymnastiksaal Mittwochs Step-Aerobic (Anfänger), 18.15 19.15 Uhr, Gymnastiksaal Step-Aerobic (Fortgeschrittene), 19.30 21 Uhr, Gymnastiksaal Turnen Erwachsene, 18 20 Uhr, Gemeindehalle Body Fit, 20 21.30 Uhr, Gemeindehalle Volleyball Jugend (Anfänger), 18 19 Uhr, Sporthalle Volleyball Jugend (Fortgeschrittene), 19 20 Uhr, Sporthalle Donnerstags Seniorengymnastik, 15 16 Uhr, Gemeindehalle Freitags Bambini-Turnen, 15 16 Uhr, Sporthalle Eltern-Kind-Turnen, 16 17 Uhr, Sporthalle Turnminis (Vorschule), 16 17 Uhr, Sporthalle Kitu Mädels (3. 4. Klasse), 17 18 Uhr, Sporthalle Mädels ab Kl. 8, 17 18 Uhr, Sporthalle Miniteeny (ab 5. Klasse), 18 19 Uhr, Sporthalle Volleyball, 19 20.15 Uhr, Sporthalle 22 NB 38-2015

Jedermannturnen, 20.15 21.45 Uhr, Sporthalle Die Übungsleiter/innen freuen sich auf Euer Kommen! Sportabzeichen 2015 Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind auch 2015 beim Deutschen Sportabzeichen gefordert! (Infos zum Sportabzeichen unter www.deutsches-sportabzeichen.de) ABNAHMETERMINE 2015 Leichtathletik Jeden Freitag, 19 Uhr Kleinspielfeld (Gemeindehalle) am 18.9. und 25. 9. bereits ab 18.30 Uhr Ausdauerlauf Freitag, 18.9., 19 Uhr Sportplatz Gemmrigheim Turnen nach Absprache mit Heike Lück, Brigitte Lück oder Stefan Leopold Rad fahren Sonntag, 27.9., 8.15 Uhr Radweg Sportgaststätte Kirchheim Letzter Abnahmetermin ist der 25. 9. 2015! Kirchheimer Wochen-Markt Ein Projekt der Lokalen Agenda Kirchheimer Wochenmarkt Ein Projekt der lokalen Agenda Frische und regionale Produkte erhalten Sie auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obstbauvereins Neue Ernte: Rubinette Rezept der Woche: Gemüse-Käse-Auflauf Diese Woche: Frische Champignons Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der evangelischen Kirche statt. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. Redaktionsschluss Text: Montag, 14.00 Uhr! Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Kirchheim Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Freitag, 9.00 12.00 Uhr Donnerstag, 16.00 18.00 Uhr Telefon 07143/891166; Fax 07143/891167 E-Mail: gemeindebuero@kirche-kirchheim-n.de Internet: www.kirche-kirchheim-n.de Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 Sonntag, 20. September 16. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kubitscheck Taufe Anna Ziegler Predigt 2. Korinther 13,13 Opfer für die Weltmission, Projekt der Gnadauer Brasilien-Mission Montag, 21. September 20.00 Uhr Sport in der Schulsporthalle 20.00 Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 Dienstag, 22. September 20.00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 23. September 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstag, 24. September 16.15 Uhr Kinderstunde Gummibärenbande für Kindergartenkinder 19.00 Uhr Jugendclub für Jungs ab 14 mit Patrick Strauß, Heiko Lieberherr, Fritz Leng 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 25. September 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder bis 3 Jahre, Judith Kubitscheck, Tel. 89 11 68 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus am Mühlbach, Pfarrer Kubitscheck 20.30 Uhr Atempause Hauskreis bei Familie Klepser, Friedhofstr. 48 Beginn der Jungscharen Die Termine für die Jungscharen stehen noch nicht fest. Sobald diese bekannt sind, werden sie im Nachrichtenblatt veröffentlicht. Katholische Kirchengemeinde Kirchheim Gottesdienste und Veranstaltungen So können Sie uns erreichen: Pfarrbüro Bönnigheim: Amannstr. 4, Bönnigheim Teresa Langella, Pfarrsekretärin Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 12.30 Uhr Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 Email: hlkreuz.boennigheim@drs.de Homepage unserer Seelsorgeeinheit: www.semnem.de Pfarrbüro Besigheim: Schwalbenhälde 9, Besigheim Elke Rebholz, Pfarrsekretärin Öffnungszeiten: Di. 8 12 Uhr und von 14 18 Uhr, Do. 8 12 Uhr, Fr. 8 12 Uhr Montags und mittwochs geschlossen Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 Email: hlkreuz.besigheim@drs.de Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer Schwalbenhälde 9, Besigheim Email: hansr.drescher@drs.de Pfarrer Ephrem Khonde Amannstr. 4, Bönnigheim Telefon 40 79 30 Email: ephrem.khonde@drs.de Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 Email: magdalena.maeteling@drs.de Sonntag, 20. 9. 25. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.15 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium (Hl. Kreuz, Bönnigheim) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche, Ludwigsburg) NB 38-2015 23

Dienstag, 22. 9. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) Sonntag, 27.9. 26. Sonntag im Jahreskreis (Caritas-Kollekte Herbstsammlung) 10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Martin verbindet gemeinsamer Pilgertag der Dekanate Böblingen und Ludwigsburg Die diesjährige Etappe am Samstag, den 10. Oktober 2015 führt die Pilgerinnen und Pilger von Leonberg zur Solitude (ca. 9 km). Treffpunkt: 11.30 Uhr in Leonberg, St. Johannes Stationen: Pomeranzengarten, KZ-Gedenkstätte, Krummbachtal, Pilgergottesdienst in der Schlosskapelle der Solitude mit den Dekanen König und Kaufmann. Ende gegen 18.30 Uhr Anmeldung im Dekanatsbüro des Dekanats Ludwigsburg unter Telefon 07141/9618-10 oder Email: info@dekanat-lb.de Martinsjahr 2016 Wallfahrt nach Tours 2016 jährt sich zum 1700. Mal der Geburtstag des Heiligen Martin von Tours, dem Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bischof Dr. Gebhard Fürst lädt deshalb zur Großen Diözesanwallfahrt zu den Wirkungsstätten Martins in und um Tours ein. Rund 500 Pilgerinnen und Pilger aus der Diözese können teilnehmen. Im Rahmen der Diözesanwallfahrt haben TeilnehmerInnen aus dem Dekanat Ludwigsburg die Möglichkeit gemeinsam nach Tours zu wallfahren. In Bourges treffen wir die Pilgergruppen aus den anderen Regionen der Diözese mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und verbringen drei volle Tage in Tours und Umgebung. Die Ludwigsburger Pilgergruppe wird von Dekan Alexander König und Dekanatsreferent Alexander Bair begleitet. Für die Dekanatsfahrt (ein Bus ist vorgemerkt) empfiehlt sich eine baldige Anmeldung! Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro, im Dekanat (Telefon 0 71 41/96 18-10) und bei der diözesanen Pilgerstelle (Telefon 07 11 /2633-1233). Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Bönnigheim. Zeugen Jehovas Versammlung Gemmrigheim Ernst-Zehender-Weg 3 (bei der Neckar-Schleuse) Wer kann gerettet werden? Donnerstag, den 17.9. 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Komm Jehova doch näher! 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule: * Bibellesen: 2. Könige 16 bis 18 * Bibellesen mit Gewinn: Wie geht das? 20.00 Uhr Dienstzusammenkunft: Für die gute Botschaft gründlich Zeugnis ablegen Sonntag, den 20. 9. 9.30 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit: Wer kann gerettet werden? Referent: Ulrich Rößler, Versammlung Gemmrigheim 10.10 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium anhand des Artikels: Loyal zu Jehova und seinem Königreich stehen Johannes 17:26 Donnerstag, den 24.9. 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Komm Jehova doch näher! 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule: * Bibellesen: 2. Könige 19 bis 22 * Was bedeutet das Wort Amen? 20.00 Uhr Dienstzusammenkunft: Ahmt ihren Glauben nach Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org unter Schon angeklickt? : Was ist Gottes Königreich? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Sonstiges Musikschule Lauffen Aktuelles aus der Musikschule Anmeldungen Schuljahr 2015/16 Bis Ende des Monats (30. 9.) nehmen wir noch Anmeldungen für die Kurse der Musikalischen Frühförderung und für alle Instrumental-/Gesangsfächer der Musikschule entgegen. Egal ob Blasinstrument, Streichinstrument, Klavier, Gesang, Gitarre oder auch Schlaginstrument jede musikalische Ausbildung hat positiven Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Kinder und bereichert das Leben. Profitieren Sie von unseren qualifizierten Lehrern und unseren zahlreichen Kooperationen mit Musikvereinen und Posaunenchören! In der Musikschule stehen Ihnen alle Wege des Musizierens offen. Sie können Ihren Unterrichtsantrag oder Ihre Ummeldung bequem online erledigen. Dabei werden Ihre Angaben im Online-Formular ausschließlich per SSL verschlüsselt an uns übertragen. Informationen zu Terminen/Orten und den einzelnen Kursinhalten der Musikalischen Frühförderung (Musikmäuse/Musikzwerge/ Musiklöwen) erhalten Sie telefonisch unter 07133/4894. 4. Oktober Konzert zum Erntedank Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu unserem traditionellen Konzert zum Erntedank in das Pauluszentrum Lauffen ein. Am Sonntag erwartet Sie um 17 Uhr in der Schillerstraße 45 ein bunter und kurzweiliger musikalischer Nachmittag. Durch das Programm führt Sie in bewährter Art und Weise Frau Annemarie Gutensohn. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf viele Konzertbesucher. 10. Oktober Workshop Theorie/Gehörbildung Erstmalig bieten wir für 8 bis 12-jährige Schüler in Form eines Workshops die Möglichkeit, in das weite Feld der Musiktheorie und Gehörbildung einzusteigen. Am Samstag besteht für alle Interessierten die Möglichkeit von 9.30-12.30 Uhr einen ersten kleinen Exkurs zu belegen. Unsere studierte Komponistin und Theorielehrerin Frau Nathalie Herres, weiß sicher die jungen Musikdetektive auf die richtige Fährte zu führen. Infos zu Inhalt und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.n. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de Kernkraftwerk Neckarwestheim informiert Geräuschentwicklung durch Ventilprüfung Neckarwestheim. Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN) wird am Freitag, den 25. September 2015, in den Abendstunden wie schon in den vergangenen Jahren die jährliche Routineprüfung der Sicherheitsventile des Sekundärkreislaufes durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung wird wiederholt für wenige Minuten nicht-radioaktiver Dampf in die Atmosphäre abgeblasen. Über dem Kraftwerk könnte deshalb in dieser Zeit eine Wasserdampfwolke zu sehen sein. Außerdem kann die Prüfung zu einer kurzzeitigen Geräuschentwicklung führen, die in der näheren Umgebung des Kraftwerks zu hören sein wird. Die Kraftwerksleitung bittet dafür um Verständnis. Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 1.400 Megawatt. Die Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2014 über elf Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Betrieben wird Block 2 von der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK). Die EnKK steht für Sicherheit bei Betrieb und Nachbetrieb sowie bei Stilllegung und Abbau der Kernkraftwerke in Baden-Württemberg. In Neckarwestheim und Philippsburg produziert die EnKK mit jeweils einem Kernkraftwerk Strom (GKN II und KKP 2). An beiden Standorten befindet sich jeweils eine weitere Anlage, die keinen Strom mehr erzeugt (GKN I und KKP 1). Den Rückbau dieser abgeschalteten Anlagen bereitet die EnKK derzeit vor und hat dazu erste Anträge gestellt. Am Standort Obrigheim macht der Abbau des dortigen Kernkraftwerks seit dem Jahr 2008 gute Fortschritte. 24 NB 38-2015

www.erligheim.de Gemeinde Erligheim Gemeinderatssitzung am 22. September 2015 Aus dem Gemeinderat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Dienstag, 22. September 2015, findet um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Sie sind zur Sitzung eingeladen. T A G E S O R D N U N G I. Öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Bürgerhaus Vordere Kelter Sanierung und Herstellung der Barrierefreiheit Vorstellung von Entwürfen und der Abstimmung mit dem Denkmalschutz 3. Umbau, Erweiterung und Modernisierung Kinderhaus Sachstandsbericht des Architekten 4. Baugesuche: 4.1 Wiederaufbau der Garage, Flst. 2284/9, Im Kleeacker 1 4.2 Wohnhausneubau mit Garage, Flst. 3809, Lembergerstraße 8 4.3 Errichtung einer Dachgaube, Flst. 3696, Baumbachstraße 47 4.4 Abbruch Werkhalle mit 2 Nebengebäuden, Flst. 1713 und1720/3, FreudentalerStr. 18/1 4.5 Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Carport und Stellplätze, Flst. 2193, Löchgauer Straße 5. Bebauungsplan Großes Flürle III, 1. Änderung (Textteil) im vereinfachten Verfahren, 13 BauGB; Aufstellungsbeschluss sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 6. Antrag auf Genehmigung zur Verlegung von Wasserleitungen und einer Stromleitung auf den Flurstücken 2108, 2298, 2685, 2324 7. Geplante Änderung der Gemeindeordnung Baden-Württemberg 8. Sanierungsgebiet Ortskern III, Sachstandsbericht 9. Verschiedenes 10. Bekanntgaben, Fragen und Anregungen Zuvor und anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Für interessierte Einwohner liegen die Sitzungsunterlagen des Gemeinderats in Zimmer 07 Frau Haack während den Sprechzeiten zur Einsicht aus. Mit freundlichen Grüßen Rainer Schäuffele Bürgermeister Neuer Bauhofleiter Aus der Gemeindeverwaltung Mein Name ist Christian Grill, ich bin 36 Jahre, verheiratet und komme aus Walheim. Seit dem 1. 8. 2015 bin ich neuer Bauhofleiter der Gemeinde Erligheim. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, sehe diese auch als eine Herausforderung an und hoffe auf ein gutes Miteinander. Ich werde immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben und werde versuchen diese zu berücksichtigen und zeitnah umzusetzen. Wasserverluste vermeiden! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Wochen kam es häufiger im Gemeindegebiet zu Wasserrohrbrüchen und ungeklärten Wasserverlusten. Wir sind dabei auch auf Ihre Unterstüztung angewiesen. Falls Ihnen auf Grundstücken oder öffentlicher Fläche ein ungeklärter Wasseraustritt oder Feuchtigkeit auffällt, bitten wir Sie uns umgehend zu informieren, damit wir dies prüfen können. Wasserverluste aus dem öffentlichen Netz können meistens nicht erfasst und abgerechnet werden und werden daher am Ende von den Gebührenzahlern mitbezahlt. Daher liegt ein rasches Abklären im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger. Für Ihre Unterstützung sind wir dankbar und bei nachgewiesenen Wasserrohrbrüchen zahlen wir für Ihre Meldung 25 Euro Belohnung. Rainer Schäuffele Bürgermeister Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges LF 10 Heute ist ein guter Tag für unsere Feuerwehr und die gesamte Gemeinde Erligheim. Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Rainer Schäuffele am Samstagabend die zahlreichen Gäste bei der Übergabe des neuen Fahrzeuges LF 10 an die Freiwillige Feuerwehr Erligheim. Nach dem Feuerwehrbedarfsplan ist neben dem HLF 16/12 ein zweites, gut ausgestattetes Löschfahrzeug notwendig. Das neue LF 10 ersetzt das bisherige LF 8 aus dem Baujahr 1978. Beide Fahrzeuge bilden nun die Basisfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Bürgermeister Schäuffele bedankte sich auch im Namen des Gemeinderates bei allen, die bei der Beschaffung beteiligt waren für das stets vertrauensvolle Miteinander und die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr. Einladung zum 3. Runden Tisch Asyl in Erligheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch die Gemeinde Erligheim wird in nächster Zeit wieder weitere Asylbewerber aufnehmen. Um den Flüchtlingen in unserer Gemeinde ein gutes Einleben zu ermöglichen und sie zu integrieren, ist ein Helferkreis nötig. Es gibt bereits einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfern, die sich für die Flüchtlinge einsetzen und sie in verschiedensten Lebenslagen unterstützen. NB 38-2015 25

Gemeinsam wollen wir nach weiteren Möglichkeiten sowie nach weiteren Helfern suchen, um die Betreuung und Integration der Flüchtlinge auszubauen. Zum gegenseitigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch findet am Donnerstag, den 24. September 2015 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Vordere Kelter, Hauptstraße 11 in Erligheim der 3. Runde Tisch Asyl statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Gemeinde Erligheim möchte interessierte Bürgerinnen und Bürger einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn möglichst Viele zu diesem Runden Tisch kommen. Ihre Gemeindeverwaltung Redaktionsschluss Text: Montag, 14.00 Uhr! Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! Die Gemeindeverwaltung verweist auf die Bestimmungen zur Entsorgung von Häckselgut der AVL Häckselplätze angeliefert werden darf nicht angeliefert werden dürfen anliefern dürfen nicht anliefern dürfen Baum- und Heckenschnitt Das holzige Grüngut wird zerkleinert und als brennstoff in das Holzheizkraftwerk ludwigsburg geliefert. Dortwirdfernwärme produziert. nicht holziges Grüngut (wie Gras,laub,blumenschnitt, Moos)stört den verbrennungsprozess,was zu einer geringeren Ausbeute an Wärmeenergie und höheren verarbeitungskosten führt. Denn dieses Grüngut kann nichtverbranntwerden, sondern muss nach gesetzlichen vorgaben kostenintensiv kompostiert werden, bevor eine verwertung in der landwirtschaft möglich wird. Auch wegen bodenverunreinigungen, die durch die bildung von Sickerwässern durch nicht holziges Grüngut hervorgerufen werden, ist die Ablagerung verboten und stellt eine ordnungswidrigkeit dar. Gras,Laub sowie krautige abfälle Ausgenommen: Häckselplätzemit separaten containern bzw.flächen für Gras,laub und krautige Abfälle steine, Glas, metall und Kunststoffreste müll- und Plastiktüten tierstreu aschen (Brandgefahr!) erde und Bauschutt altholz (wie möbel- und Bauholz, Weinbergstickel) Wurzelstöcke Biogut friedhofsabfälle floristenabfälle sonstige abfälle aller art Privathaushalte Bewirtschafter privater Grundstücke im Landkreis LB Hauseigentümergemeinschaften, wenn an die öffentliche müllabfuhr angeschlossen Landschaftsgärtner,die unentgeltlich die entsorgung vongrüngut vonprivathaushalten übernehmen, nur mit schriftlicher Vollmacht ihrer Kunden Gewerbebetriebe nicht im Landkreis Ludwigsburg wohnhafte Personen Landschaftsgärtner mit gewerblichem Grüngut achtung Während der Häckselarbeiten ist das Befahren und Betreten der Häckselplätze aus sicherheitsgründen nicht möglich. Wohin damit? Baum- und Heckenschnitt Gras,Laub,krautigeabfälle stämme und Äste Kleine mengen erde Kleine Wurzelstöcke Große Wurzelstöcke bis zu einem Durchmesser von15cm rasenschnitt, laub, Moos, Kräuter,blumen... mit einem Durchmesser vonmehr als 15 cm aus dem Garten oder aus Pflanztrögen und blumentöpfen z.b.von blumenstöcken z.b. vonbäumen Da Kommts HIn Häckselplätze Kompostanlagen der GWV WertstoffhofWasserturm Biotonne Biotonne Kompostanlagen der GWV Deponie BurGHof WertstoffhofWasserturm Häckselplätzemit separaten Containern bzw. flächen für Gras,Laub und krautige abfälle (nicht auf allen Häckselplätzen) müssen privat entsorgt oder verwertet werden (z.b. als Brennholz). Biotonne Biotonne Deponie am froschgraben kostenpflichtig Da Kommts HIn 26 NB 38-2015

Zwei musikalische Highlights!! Let s groove tonight Kulturszene Erligheim Unter diesem Motto steht das Konzert am Freitag, 25. September um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Vordere Kelter. Am Samstag, 10. Oktober um 20.00 Uhr verzaubern Morscheck & Burgmann, seit 1990 gemeinsam unterwegs, ihre Zuhörer als musikalische Geschichtenerzähler. Der Gegensatz zwischen verbalem Schlagabtausch und feinsinniger Musik prägt ein Programm, das bei einer Fülle von eindrucksvollen Klangerlebnissen doch Leichtigkeit erzeugt. Morscheck & Burgmann präsentieren im Jubiläumsjahr ihr brandneues Konzertprogramm mit Special Guest Susanne Crawford an der Violine. Melodiös, aber trotzdem vielfältig wie das Leben, instrumental oder mit Gesang, mal schottisch, mal irisch, mal indisch beeinflusst, melancholisch verträumt oder auch mitreißend. Grenzenlose Musik, die mittlerweile in aller Welt auch von anderen Künstlern gecovert wird. Erligheimer Ferienwochen Rückblick auf die Erligheimer Ferienwochen 2015 Letzten Donnerstag gingen die Erligheimer Ferienwochen 2015 zu Ende. Auch in diesem Jahr wurde für die Kinder wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Reiten, Fußball spielen, kochen, basteln, Bogenschießen, Kanu fahren und vieles mehr wurde angeboten. Von den Vereinen und Organisationen wurden 17 Programmpunkte organisiert und 234 Kinder haben teilgenommen. Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Vereinen und Organisationen, die sich beteiligt haben. Im nächsten Jahr feiern die Erligheimer Ferienwochen ihr 30-jähriges Jubiläum und wir hoffen, dass wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten werden kann. Frank Riley, DIE Heilbronner Soul-Legende bringt an diesem Abend das in die Vordere Kelter, was man nicht umsonst die Seele der Musik nennt. Mit einer großen Auswahl an Songs aus Motown, Rythm n Blues, Pop und natürlich Soul verzaubert der gebürtige Amerikaner sein Publikum. Seine unverkennbare Stimme zieht jeden Fan der Black Music in ihren Bann. Songs von Otis Redding bis zu Al Greene, gemixt mit aktuellen Hits und seinem Charme, machen diese Show zu etwas Besonderem. Wir laden alle Fans von Soul, R&B, Funk und Pop dazu ein. Frank Rileys einzigartige Soulstimme und seine Charme alleine sind ein unglaublicher Magnet und sein großes Repertoire versetzt jedes Tanzbein in Bewegung. Die Eintrittskarten sind zum Vorverkaufspreis von 12 EUR (Abendkasse 15 EUR) bei der Poststelle Erligheim (täglich 8.30 bis 11.00 Uhr) und im Rathaus, Zimmer 8, erhältlich! Morscheck und Burgmann Die Eintrittskarten sind zum Vorverkaufspreis von 17 EUR (Abendkasse 19 EUR) bei der Poststelle (täglich 8.30 bis 11.00 Uhr) oder auf dem Rathaus (Zimmer 8) und im Papermoon Bönnigheim erhältlich! Die besten Glückwünsche Geburtstage 18.9. 74. Geburtstag Johann Erk, Mühlstr. 44 23. 9. 73. Geburtstag Manfred Krapf, Freudentaler Str. 39 24.9. 79. Geburtstag Helga King, Markersdorfer Str. 16 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Geburt Das Standesamt meldet 2. 9. 2015 in Bietigheim-Bissingen, Ella Duschek, Tochter von Sascha Duschek und Nadine Duschek, wohnhaft Im Aichert 27. Die kleine Lederwerkstatt Jugendhaus Erligheim Bei der Lederwerkstatt im Jugendhaus in der vergangenen Woche besuchten insgesamt 19 Kinder das Ferienprogramm Kleine Lederwerkstatt. Hergestellt wurden Schlüsselanhänger, Armbänder und Geldbeutel. Die Kinder konnten erlernen, wie man Leder schneidet, prägt und näht. Anschließend durften die Werkstücke mit nach Hause genommen werden. Seniorentreff Erligheim Wann? Samstag, 19. September 2015, 14.00 Uhr Wo? Bürgerhaus Vordere Kelter Wer sorgt für Unterhaltung? Sport- und Kulturverein Sie alle ab 60 Jahre aufwärts sind herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich gemeinsam einen schönen Nachmittag. Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 31 NB 38-2015 27

Aktuelles Vereine CVJM Erligheim www.cvjm-erligheim.de Sport-Treff am 18. September Die Sommerpause ist vorbei, der nächste Sport- Treff ist am Freitag, 18. September ab 19.30 Uhr in der August-Holder-Halle. Wie immer sind alle ab 14 Jahren, die Spaß an Sport und Spiel haben, herzlich eingeladen. Kontakt: Harald Schober, Telefon 31084 Start CVJM-Kinder- und Jugendgruppen In der nächsten Woche beginnen wieder unsere Kinder- und Jugendgruppen. Alle aktuellen Infos zu der jeweiligen Gruppe finden sich auf unserer Homepage. Bitte die evtl. geänderten Wochentage und Anfangszeiten beachten. Herbstausfahrt Hausfrauenverein Erligheim Werksführung bei Edeka Südwest Fleisch GmbH Interessierte Mitglieder und Gäste bekommen die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Edeka Südwest Fleisch GmbH in Rheinstetten zu schauen. Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015 Abfahrt: 8.00 Uhr an der Bushaltestelle Rückkehr: Gegen 18.15 Uhr Reisekosten: Mitglieder 18 Euro Gäste 20 Euro (Busfahrt,Imbiss,Eintritt,FührungimMuseum) Folgendes sollten Sie vor Ihrer Anmeldung wissen: Die Führung dauert ca. 2 Stunden, es sind einige Treppen zu steigen. Beim Rundgang geht es durch Kühlzonen mit kalten Temperaturen. Bitte warme Kleidung und wegen Rutschgefahr festes Schuhwerk tragen. Jedem Teilnehmer wird Hygienekleidung ausgehändigt. Personen mit ansteckenden Erkrankungen der Atemwege sowie der Haut und des Darmes dürfen nicht an der Führung teilnehmen. Auf der Rückfahrt besuchen die Ausflügler das Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim. Mit der Museumsführerin tauchen wir in die Geschichte des Kaffeemahlens ein, und zum Abschluss darf eine Einkehr im Museums- Cafe nicht fehlen. Haben Sie Lust, dabei zu sein? Dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 23460 bei Doris Rommel an. Heinzelmännchen Verein zur Förderung der Grundschule Erligheim-Hofen Kräuterwanderung in den Sommerferien Am 4. 9. 2015 fand das diesjährige Ferienprogramm des Fördervereins Heinzelmännchen statt. Gleich zu Beginn wurde die wichtigste Person des Tages Frau Yvonne Langen, Kräuterpädagogin in Ausbildung vorgestellt. Wichtigste Regel des Tages lautet: Es wird nichts gegessen, was ich nicht gesehen habe. Die Kinder lachen, aber es ist ihr Ernst den es gibt durchaus auch Kräuter, die nicht essbar sind. Als kleine Hilfestellung bekam jedes der Kinder ein kleines Kräuterbüchlein, um Ihnen zu zeigen, welche Kräuter bei uns wachsen und essbar sind. Auf einer Wiese wurde kräftig gesammelt, denn anschließend stellten die Kinder in der Schule ihr eigenes Kräutersalz her. Viele Kinder staunen, wie viele Kräuter bei uns wachsen. Als kleine Kostprobe gab es Butterbrot mit Kräutersalz und selbstgemachte Kräuterlimonade. Mit dem Wissen, dass die Zutaten vor der eigenen Haustür wachsen, schmeckt es den jungen Sammlern natürlich gleich viel besser. Die allerbesten Glückwünsche... Gesangverein Liederkranz Erligheim überbrachten am Sonntag, den 13.9.2015 die Sänger des Männerchors ihrem langjährigen aktiven Sängerkameraden Herrmann Volk und seiner Frau Renate. Die beiden feierten bereits am 27. August ihre Goldene Hochzeit, die große Feier dazu fand jedoch an diesem Sonntag im Weingut Bähr statt. Die Sänger sangen dem Jubelpaar ein paar schöne Lieder und gratulierten, auf musikalische Art und Weise, den beiden zu diesem besonderen Ereignis. Die Sänger wurden dafür umgehend zu einem fröhlichen Umtrunk, mit allerlei Leckereien eingeladen. Wir möchten uns auf diese Weise dafür nochmals recht herzlich bedanken und wünschen den Beiden alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Schwarze Jäger 1799 e.v. Erligheim 15 Jahre Böllerschützen Sulzbach-Laufen 2. Böllerschützentreffen am Samstag, den 19. September 2015 in Sulzbach-Laufen Programm: 16.00 Uhr Eintreffen der Schützen an der Stephan-Keck-Halle 17.30 Uhr Begrüßung und Einweisung 18.00 Uhr Aufstellung und anschließendes Böllerschießen 19.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Anmeldung erforderlich! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kontakt: Heimat- und Kulturverein Sulzbach-Laufen e.v. Werner Biederstädt Telefon 07976/745, Fax. 07976/1004 w.biederstaedt.waffen@t-online.de Sport- und Kulturverein Erligheim www.skv-erligheim.de Erligheimer Mannschaften unterliegen Enzweihingen Schwarzer Sonntag für beide SKV-Teams: der stark ersatzgeschwächte SKV II unterlag im Vorspiel der zweiten Garde des TSV Enzweihingen mit 1:4. Dabei begann das Spiel vielversprechend, als DeConninck den Gastgeber in Führung brachte. Doch insbesondere in der zweiten Hälfte, hatte die Mannschaft von Trainer Steffen Wurst nichts mehr entgegenzusetzen und unterlag auch in dieser Höhe verdient. Bei der ersten Mannschaft war der Spielverlauf genau anders herum. Die völlig indiskutablen 28 NB 38-2015

30 Minuten zu Beginn reichten dem Tabellenführer aus Enzweihingen aus, um die Weichen auf Sieg zu stellen. Am Ende haben sich die Erligheimer die vediente 1:3-Niederlage selbst zuzuschreiben. Dies lag weniger am Gegner, die mit Sicherheit nicht so spielstark waren wie eine Woche zuvor der SV Illingen. Denn symptomatisch für das heutige Spiel war auch die klägliche Chancenverwertung. Mehrfach scheiterte man am TSV-Torhüter und dem TSV- Gehäuse. Mit einem frühen Anschlusstreffer, wäre bestimmt deutlich mehr drin gewesen. Nächste Woche heißt es dann Derby-Time : um 13.15 Uhr spielt die zweite Mannschaft im Vorspiel beim Nachbarn aus Bönnigheim, ehe um 15 Uhr die beiden ersten Mannschaften gegeneinander antreten. Jugend Die nächsten Jugendspiele: Samstag, 19.9.2015 E-Jugend: 12.00 Uhr: SGM SV Freudental (in Walheim) D2-Jugend: 13.30 Uhr: SGM TSG Steinheim III (in Ottmarsheim) D1-Jugend: 13.30 Uhr: GSV Pleidelsheim SGM C-Jugend: 15.00 Uhr: TSV Bönnigheim SGM A-Jugend: 16.30 Uhr: SGM TSV 1899 Benningen (in Walheim) Sonntag, 20. 9. 2015 B-Jugend: 10.30 Uhr: SGM SGM TSG Steinheim (in Walheim) Dienstag, 22. 9. 2015 A-Jugend: 18.30 Uhr: TV Neckarweihingen SGM Donnerstag, 24.9.2015 B-Jugend: 18.30: Uhr SV Poppenweiler SGM Vorschulturnen Im letzten Nachrichtenblatt war leider ein Fehler bei der Altersangabe: Richtig ist: Turn-Minis: ab Juli 2011 geboren und jünger Turn-Maxis: bis Juni 2011 geboren und älter Leider müssen wir die erste Turnstunde um eine Woche auf den 25. 9. verschieben. Bei Rückfragen: Telefon 87 00 27. TURNZWERGE Eltern-Kind-Turnen für 1,5- bis 3-Jährige Die Großen gehen nun in die nächste Gruppe und bei uns ist wieder Platz für Kinder, die zusammen mit Mama, Papa oder Oma turnen wollen. Neben klettern, balancieren, werfen, rutschen oder schaukeln mit großen und kleinen Geräten lernen wir aber noch viel mehr. Wir tanzen zu einfachen Tanzliedern, passen gut auf, was wir machen sollen oder warten auch mal bis wir dran sind. Kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Mittwochs von 15.30 16.30 Uhr (neuer Termin!) in der August-Holder-Halle. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schläppchen/Stoppersocken für beide. Infos: Alexandra Stock, Telefon 89 90 33. Letzter Heimspiel Tennisclub Erligheim www.tc-erligheim.de Unser letztes Heimspiel gegen Hochdorf/Enz mussten wir auf Grund der defekten Sprenkleranlage verschieben. Den neuen Termin geben wir so bald wie möglich bekannt. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Erligheim www.erligheim-evangelisch.de Kindersachenbasar am 26. September 2015 Kommende Woche Samstag ist es wieder soweit! Der Erligheimer Kindersachenbasar für die Herbst-/Winterbekleidung findet von 10.00 bis 12.00 Uhr in der August-Holder- Halle statt. HELFER/-INNEN werden immer noch dringend gesucht (Fr. 18.45 21.30 Uhr, Sa. 9.30 12.30 Uhr, Sa. 13.00 16.00 Uhr, Sa. 16.00 17.00 Uhr). Bitte unter kidbas.helfer. erligheim@gmx.de anmelden bzw. den Hörer in die Hand nehmen und bei Frau Langen (Mo. Fr., Telefon 96 96 63) anrufen. Wir benötigen jede helfende Hand. Neue Gesichter heißen wir sehr herzlich willkommen. Als Dankeschön darf man dann schon ab 8.30 Uhr einkaufen. Es sind noch ca. 30 Verkaufsnummern zu vergeben. Also schnell eine Mail an kidbas.verkauf.erligheim@gmx.de oder ans Telefon und die 96 96 63 wählen. Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf www.erligheim-evangelisch.de unter dem Reiter Kindersachen. Das Basar-Team Kirchliche Nachrichten KW 38/39 Öffnungszeiten Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist dienstags 15 18 Uhr und freitags 9 11 Uhr geöffnet. Montags ist das Pfarramt nicht besetzt. Telefon 07143/22554 Pfarramt.Erligheim@elkw.de Samstag, 19. September 2015: 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Johanneskirche mit Pfarrerin Döbler und Erzieherinnen. Thema: Wir haben einen Freund. Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Tim. 1,10 16. Sonntag nach Trinitatis, 20. September 2015 10.00 Uhr Kinderkirche im DBH, Ende um 11.00 Uhr. Bitte ein Erinnerungsstück an den Urlaub oder die Ferien mitbringen. 10.00 Uhr Segnungs-Gottesdienst in der Johanneskirche mit Pfarrerin Döbler. Im Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. NB 38-2015 29

Predigttext: Joh. 11,1+3+17-27 Predigtthema: Jesus der Herr, auch über den Tod Musik: E-Piano und Singteam Opfer: Kinderkirche 17.30 Uhr Apis: Bibel aktuell : Gebetsabend mit Abendmahl in Brackenheim (Saal) mit Pfr. Alfred Essig, Brackenheim Montag, 21. September 2015: 20.00 Uhr Hauskreis Wandel (nach Absprache) 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Dienstag, 22. September 2015: 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Mittwoch, 23. September 2015: 14.30 Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichts Gruppe I, Johanneskirche 15.30 Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichts Gruppe II, Johanneskirche Donnerstag, 24. September 2015: 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH. Kontakt: Lydia Niess (Tel. 89 98 12) und Anja Jauß (Tel. 28744) 15.00 Uhr Treff 60+ im Bönnigheimer Gemeindehaus. Thema: Als Christ in der Politik geht das? mit Bürgermeister Rainer Schäuffele, Erligheim Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie unter der Rubrik CVJM hier im Nachrichtenblatt. Kinderkirche Wir starten wieder! Krabbelgruppe Auch wir starten wieder Die bisher mittwochs stattfindende Krabbelgruppe trifft sich künftig donnerstags. Start nach den Ferien ist am 24. September im DBH. Kontakt: Lydia Niess (Tel. 89 98 12) und Anja Jauß (Tel. 28744). Frauenfrühstück am 29. September Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück im DBH am Dienstag, 29. September um 9.00 Uhr. Wenn s kracht Konflikte besser bewältigen mit Almut Steinberg, Gemeindediakonin und Heilpraktikerin. Gönnen Sie sich einen Vormittag bei Gesprächen, einem leckeren Frühstück und guten Gedanken. Anmeldung bis 27.9. per Mail (frauenfruehstueck. erligheim@web.de) oder telefonisch bei Beate Plewe (Tel. 25446) oder Elisabeth Möhrer (Tel. 21111). Freie Christengemeinde Erligheim Hauptstrasse 7 www.fcg-erligheim.de Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 19. September 2015 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest Das Storchennest geht wieder los, herzlich willkommen! Ein kunterbunter Nachmittag wartet auf euch 15.30 16.30 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer Einfache Grundlagen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen! Sonntag, 20. September 2015 9.30 Uhr Missionsfest in Bissingen im Missionshaus Sonnenstrahlen. In Erligheim findet kein Gottesdienst statt Dienstag, 22. September 2015 19.45 Uhr Bibel- und Gebetskreis Mittwoch, 23. September 2015 19.30 Uhr Hauskreis 1 20.00 Uhr Hauskreis 2 Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit! Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20. 9. 25. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) 10.15 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Chor der Gesamtkirchengemeinde (Hl. Kreuz, Bönnigheim) 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Mittwoch, 23. 9. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnigheim) Samstag, 26. 9. 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnigheim) Sonntag, 27.9. 26. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Bönnigheim. Pendelbus zum Winzerfest Sonstiges Auch zum diesjährigen Winzerfest setzt die Stadt samstags, 19.9.2015 und sonntags, 20. 9. 2015, auf Grund der sehr guten Resonanz in den Vorjahren wieder Pendelbusse von den Nachbargemeinden Freudental, Löchgau, Mundelsheim, Hessigheim, Gemmrigheim, Kirchheim und Walheim sowie innerhalb des Stadtgebietes von Besigheim und in Ottmarsheim ein. Besucher aus Erligheim, Bönnigheim und Hohenstein können jeweils samstags und sonntags nachts mit dem Winzerfestbus sicher nach Hause fahren. Es werden wieder zusätzliche Busse eingesetzt, um alle Fahrgäste befördern zu können. Die Sonderverkehre zum Winzerfest in die Nachbargemeinden werden mit Gelenkbussen ausgeführt. Desweiteren wird die reguläre Linie 574 (Bönnigheim Kirchheim Gemmrigheim Besigheim) am Samstag, 19. 9. 2015, und Sonntag, 20. 9. 2015, ganztags mit Gelenkbussen bedient. Ebenso wird die Linie 568 (Freudental Löchgau Besigheim Ottmarsheim) am Samstag teilweise und am Sonntag komplett mit Gelenkbussen bedient. Für 1,50 EUR pro Fahrt für Erwachsene und 0,50 EUR für Kinder bis 12 Jahren können Besucher bequem das Winzerfest erreichen und ihr Auto zu Hause lassen. Die Parkplatzsuche entfällt.fahrkarten gibt es nur beim Busfahrer (VVS-Fahrscheine werden nicht akzeptiert), die Fahrpläne liegen bei allen beteiligten Gemeinden in den Rathäusern aus oder können auf der Homepage der Stadt Besigheim abgerufen werden. In der Regel kann stündlich gefahren werden und zwar samstags von ca. 18.00 bis ca. 2.00 Uhr und sonntags von ca. 10.30 bis ca. 0.00 Uhr. 30 NB 38-2015

Gemeinsame Bekanntmachungen Bönnigheim Kirchheim/Neckar Erligheim Gedächtnistraining für Senioren Nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness gilt es im Alter gezielt zu trainieren. Und dies macht gemeinsam in geselliger Atmosphäre unter kompetenter, kreativer Anleitung auch richtig Spaß! Verbessern Sie ihre Konzentration und ihre Gedächtnisleistung und lernen Sie, ihre geistigen Kräfte zu aktivieren und neu zu entdecken. Ab Oktober 2015 bietet die Sozialstation Bönnigheim ein Gedächtnistraining mit 10 Einheiten für Senioren ab 65 Jahren an. Die Kursgebühr beträgt EUR 50. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gruppe ist auf max. 12 Teilnehmer/innen begrenzt und findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt. Es werden 2 Gruppen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten. Treffpunkt ist immer dienstags von 9.00 Uhr 10.00 Uhr bzw. von 10.15 Uhr 11.15 Uhr im Gemeinschaftsraum des Albertine-von-Württemberg-Haus, Am Schlosspark 6, 74357 Bönnigheim. Der Kurs beginnt am 6. 10. 2015. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer 07143/40555-20 oder per E-Mail betreuteswohnen@sozialstation-boennigheim. de unbedingt erforderlich. Telefonzeit nur donnerstags zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die Trainerin Frau Elke Rotter steht für Fragen auch vorab zu der angegebenen Telefonzeit zur Verfügung. Ortsverein Bönnigheim-Erligheim- Kirchheim PM Schulleiterstelle Erligheim-Hofen wieder besetzt Der Landtagsabgeordneter Thomas Reusch- Frey hat sich dafür stark gemacht, dass die Schulleiterstelle in Erligheim-Hofen an der Grundschule besetzt wird. Jetzt ist klar, dass diese zu Beginn des Schuljahres eine neue Schulleitung hat. Alle Beteiligten sind notwendig für die besten Lern- und Lebensbedingungen an unseren Schulen: Die Schulleitung zusammen mit den Lehrkräften, den Eltern und den Kindern. Dazu wünsche ich gutes Gelingen sagt Thomas Reusch-Frey. Bund verleiht Saftpresse Bezirksverband Stromberg- Neckartal Wie auch im letzten Jahr kann vom BUND BV Stromberg-Neckartal wieder eine Saftpresse mit zugehöriger Raspel ausgeliehen werden. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Schulen, Kindergärten und andere Gruppen, denen der Erhalt der Streuobstwiesen am Herzen liegt. Früher gehörte es zur Alltagserfahrung der Menschen und auch der Kinder und Jugendlichen, dass aus den Früchten der Streuobstwiesen Saft zum direkt Trinken oder zur Bereitung von Most hergestellt wurde. Jede Gemeinde hatte in der Regel eine eigene Mosterei, und so war für jeden der Zusammenhang von Streuobstwiesen und Saftproduktion direkt schmeckbar. Heute geht diese sinnliche Erfahrung bei den Kindern und Jugendlichen immer mehr verloren. Der Saft wird im SB-Markt gekauft und wird aus Konzentrat hergestellt, das oft aus Fernost importiert ist. Durch Bebauung sind immer mehr Streuobstwiesen, die ein einzigartiges ökologisches Biotop darstellen mit besonderer Flora uns Fauna, gefährdet bzw. zerstört. Damit einher geht die Schließung von immer mehr Mostereien. Die Bedeutung der Streuobstwiesen für den Naturschutz und der Erhalt einer einzigartigen Sortenvielfalt geht verloren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der BUND BV Stromberg-Neckartal eine Obstpresse erworben, die unentgeltlich ausgeliehen werden kann, wobei eine kleine Spende gerne gesehen ist. Im Besonderen werden Schulen, Kindergärten und andere Kinder- und Jugendgruppen angesprochen. Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, das Obst selber aufzulesen und dann zu verpressen, um anschließend den selbstgemachten Saft zu genießen. Damit wird Natur im wahrsten Sinne des Wortes greifbar und sinnlich erfahrbar: Apfelsaft von seiner besten Seite. Ausgeliehen werden kann die Presse bei Karin u. Hubert Krimmel in Löchgau Telefon 07143/23677 oder bei Christof Hettich in Löchgau Telefon 07143/963322 Landkreis Ludwigsburg Pilotprojekt des Landkreises ab 1. Oktober: Senioren können Führerschein gegen Jahresticket des VVS tauschen LUDWIGSBURG. Ein Pilotprojekt startet der Landkreis am 1. Oktober: Senioren, die freiwillig auf ihren Führerschein verzichten und diesen der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts zurückgeben, erhalten kostenlos ein SeniorenJahresTicket des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Mit dem Ticket kann man ohne zeitliche Beschränkung im gesamten Netz des VVS fahren. Die Laufzeit des SeniorenJahresTickets beginnt immer an einem Monatsersten. Das kostenlose Ticket wird als sogenannter Verbundpass mit Jahreswertmarke ausgegeben. Die Kosten des Tickets übernehmen der Landkreis Ludwigsburg und der VVS für ein Jahr. Wer das Angebot nutzt, aber keine kostenpflichtige Verlängerung des Abonnements wünscht, muss das SeniorenJahresTicket rechtzeitig mindestens einen Monat (Datum des Poststempels) vor dem Ende des Zwölf-Monats-Zeitraums kündigen. Das Pilotprojekt ist bis 31. 12. 2017 befristet. Am Projekt teilnehmen können Senioren mit Wohnsitz im Landkreis Ludwigsburg. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmer bereits Kunden des VVS sind. Voraussetzung für die Aushändigung des Tickets ist, dass die Teilnehmer gegenüber der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts den freiwilligen Verzicht auf ihre Fahrerlaubnis erklären. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik Öffentlicher Personennahverkehr oder unter Telefon 07141/144-2317 beim Landratsamt Ludwigsburg. niemand isst für sich allein NB 38-2015 31

Trauer D A N K E Erligheim, im September 2015 Karl Parenna *25.4.1946 26.8.2015 allenverwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für Blumen und Geldspenden für den späteren Grabschmuck, Herrn Pfarrer Wündisch für seine tröstenden Worte, Herrn Dr. Borbil für seine Betreuung, den Schwestern von der Intensivstation Bietigheim und dem VDK Erligheim, allen, die mit mir Abschied genommen haben. Inge Parenna mit allen Angehörigen Telefon 07143/2 3491 Mobil 0171/3627262 Tag und Nacht erreichbar Ihr Bestatter für Bönnigheim, Hofen, Hohenstein, Erligheim und Kirchheim 74357 Bönnigheim Zeppelinstraße 14 HERMA BESTATTUNGEN IHR HELFER IN SCHWEREN STUNDEN Hofen, im August 2015 Wir sehen uns wieder am Regenbogen....wir sind unendlich traurig... Moritz Pirschl *8.8.1930 26.8.2015 Julia, Martina und Andreas Hartmann Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Bestattungen Gauger, Familie Hartmann, Freudentaler Str. 5, 74369 Löchgau TrauerkarTen DanksagungskarTen Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten richten Sie bitte direkt an: Druckerei Memminger GmbH Benzstraße 9 71691 Freiberg a.n. Oder per E-Mail an: anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0 32 NB 38-2015

Dr. med. gabriele WeiganD hausärztliche Praxisgemeinschaft Dr. med. Beate Langosch-sinz Fachärztinnen für Allgemeinmedizin Schulstraße 3 74336 Brackenheim-Stockheim Unsere Praxisgemeinschaft geht zum 30. 9. 2015 zu Ende. Ab dem 1. 10. 2015 wird Frau Dr. Weigand wie bisher die Praxis in Stockheim als Einzelpraxis weiterführen. Frau Dr. Langosch-Sinz wird ihre ärztliche Tätigkeit in Form einer Gemeinschaftspraxis mit den Ärzten Dr. Monika Hamann und Dr. Steve Müller in 74363 Güglingen, Maulbronner Straße 3, Telefon 07135/5111, fortführen. Alle Patienten können von ihrer bisherigen Hausärztin weiterbetreut werden. Aufgrund der Praxisänderungen bleibt die Praxisgemeinschaft Dr. Weigand/Dr. Langosch-Sinz vom 28. 30. 9. 2015 geschlossen. Die Vertretung übernimmt Dr. Moissl, Jahnstraße 5, Brackenheim, Tel. 07135/931510 Dr. Romero-Massa, Allee 10, Brackenheim, Tel. 07135/15400 Drs. Schirrmann/Stellzig-Ullrich, Rosengasse 5, Brackenheim, Tel. 07135/6528 Ärzte Dr. Monika Hamann Fachärztin für Allgemeinmedizin Palliativmedizin Dr. Steve Müller Facharzt für Allgemeinmedizin Hypnotherapie Telefon 07135/5111 Fax 07135/980014 Unsere Praxis verändert sich! Ab dem 1. Oktober 2015 bilden wir zu dritt eine Gemeinschaftspraxis. Wir freuen uns, Frau Dr. Beate Langosch-Sinz als neues Mitglied in unserem Ärzteteam begrüßen zu dürfen. Weiterhin praktizieren wir in den bekannten Räumlichkeiten ingüglingen, Maulbronner Straße 3. Unser Spektrum umfasst wie bisher die Schulmedizin, Aspekte der Naturheilkunde, Akupunktur und Hypnotherapie und nun auch der Homöopathie. Sprechzeiten (bitte nach telefonischer Voranmeldung): Mo., Mi., Do. und Fr.von 8.00 bis 11.30 Uhr Di. von 9.00 bis 11.30 Uhr Di. und Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit! Anzeigen-Annahmestellen Bönnigheim Kirchheim Frau Gabriele Pyper Hauptstraße 58 Tel. 07143-21042 Fax 07143-25894 Mo Sa: 8.30 12.30 Uhr Mo Fr: 14.30 18.00 Uhr Frau Bettina Baumann Schillerstraße 40 Tel. 07143-94522 Fax 07143-407396 Mo Sa: 8.00 12.30 Uhr Mo Fr: 14.30 18.00 Uhr NB 38-2015 33

Immobilien & Grundstücke RH oder DHH dringend zu kaufen gesucht! Von Vorteil wäre ein Einlieger-Zimmer, welches rollstuhlgeeignet ist! Kneer Immobilien Besigheim Telefon 07143/841062 www.kneer-immobilien.de Bönnigheim: 3-Zimmer-Wohnung 68 m 2, EBK, kleiner Balkon, 1. Stock in 2-Fam.-Haus, an alleinstehende Frau ab 1. 12. 2015, evtl. auch früher, zu vermieten. KM 430, + NK. Telefon 0 71 43/2 25 80 Neubau-DHH in Kirchheim am Neckar zu verkaufen tolle Südwest-Lage, 269 qmgrundstück, 133 qmwfl., 5 Zimmer, 2 PKW-Stellplätze, voll unterkellert, 2 Bäder, bezugsfertiger alles inklusive Preis: EUR 334.900,--, Rohbau ist erstellt -Besichtigung nach Vereinbarung unter 07152/307966-0 oder www.iep-wohnen.de iep wohnen GmbH &Co. KG, Röntgenstraße 26, 71229 Leonberg Verkaufsstart! AM BACHRAIN Suche eingezäuntes Garten- oder Wochenendgrundstück zum Kauf oder zur Pacht in Bönnigheim. Telefon 07143/403873 Ehepaar sucht kleines Haus oder mind. 3-Zimmer-Wohnung in Bönnigheim und Umgebung zu kaufen. Gerne auch renovierungsbedürftig. Bis 100.000,. Zuschriften bitte unter haus-in-boennigheim@gmx.de Kirchheim/N -Traumhaus zu verkaufen 625 m² Grundstück in ruhiger Lage, 5Zi., auf 7Zi. erweiterbar EG-/ und DG-Bodenheizung, Fliesen/Echtholzparkett, hochwertige Einbauküche, Kaminofen, Zisterne, 258 m² Wohnfläche Doppel-GA mit E-Tor, gehobene Ausstattung, BJ 2011, Fernwärme Bedarfsausweis, 66kWh/(m² a) 650.000,-- (Angebot zzgl. Maklercourtage) Ihr Rundum-Immobilien-Service (empfohlen von Käufern/Verkäufern+ Mietern/Vermietern mit 4,7 Sternen) Sie wollen Ihre Immobilien verkaufen oder vermieten? Nutzen Sie unsere 22-jährige Erfahrung. THOMAS SEYFFER IMMOBILIEN UND VERMÖGENSPLANUNG Tel.:07143-891133 www.immo-seyffer.de Provisionfrei direkt vom Bauträger KfW 70 Wohnungen, die Sie begeistern werden! In herrlicher Aussichtslage erstellen wir ein elegantes Mehrfamilienhaus mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen von ca. 58 m² bis ca. 142 m² Wohnfläche. Information direkt am Grundstück in der Heuchelbergstraße inkirchheim Samstag und Sonntag, von 14-16 Uhr. Kostenloses Infotelefon: 0800 2588283 (Altvater Immobilien Untereisesheim) oder www.kirchheim-bachrain.de ErlighEim grünwiesenstr. 2 Betreute SeniorenWohnungen Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbeitung. Betreuungsangebote der Kleeblatt ggmbh, zum Beispiel: 3Zimmer, 1.OG, 93 m² Wohnfläche, Loggia, 339.900 E BauBEginn Erfolgt unverbindl. illustration ModelBeSichtigung im BeratungScontainer Samstag 19.09/Sonntag 20.09.2015, jeweils 13 bis 14Uhr Badstubenstraße 2 74385 Pleidelsheim www.so-wohnen-senioren.de tel. 07144/88 98 30 Salinenstr. 17 74172 Neckarsulm Telefon 07132 95101-0 Über 2500 zufriedene Kunden in 25 Jahren! Annahmeschluss für die Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Tel. 07141/7911-024 Fax 07141/7911-029 www.mitteilungsblatt-boennigheim.de 34 NB 38-2015

Suche für mich und meine (fast) erwachsene Tochter neues Zuhause im EG, mind. 3 Zimmer in Kirchheim, Bönnigheim oder Umgebung. Telefon 07143/93495 (ab 18 Uhr) Vermiete kleine Halle ca. 30 m 2, mit Zwischenboden (Lagerplatz) und Rolltor, ab 1. 9. 2015 in Erligheim. Monatl. Miete 180, E. Telefon 01 52 /08672797 barrierefrei wohnen BÖnnigheiM Kesselhaus Amann-Areal Sophie-La-Roche-Straße unverbindliche illustration Nurnoch3Wohnungenfrei! neubau: Barrierefreie eigentumswohnungen mit aufzug Architektonisch erstklassige Mehrfamilienhäuser mit hochwertiger Ausstattung in zentral und ruhig gelegenem Wohnumfeld direkt neben der Seniorenwohnanlage. KfW 70 Häuser, Energieausweis in Bearbeitung. 1- bis 3,5-Zimmerwohnungen, 37 m² bis 110 m² Wohnfläche. Ab 119.900 Paulus Wohnbau gmbh www.ihre-stadtwohnung.de tel. 07144/88 98 30 Verschiedenes Entrümpelungen aller Art Besenrein, vom Dach bis zum Keller. Telefon 0 15 20/8 67 27 97 Orient Teppich Wäscherei & Reparatur Pleidelsheim Jede Reparatur 30% Unser Service: Waschen & Reparieren von Teppichen aller Art An- und Verkauf von Teppichen und Inzahlungnahme Reparatur und Restaurierung von Kanten, Fransen, Löchern, Brand- und Wasserschäden, Mottenbehandlung Rückfettung und Imprägnierung Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10.00 17.00 Uhr, Sa. 9.00 15.00 Uhr Telefon 07144-8 65 81 90 Mobil 0177 47 20 251 Schillerplatz 1 74385 Pleidelsheim Fela Bauelemente Kunststofffenster Holzfenster Holz-Aluminium-Fenster Haustüren Vorbau-Rollläden Markisen Ulrich Langer 74391 Erligheim Traminerweg 1 Tel.: (07143) 9617700 Fax: 9617701 Internet: www.fela-bauelemente.de E-Mail: info@fela-bauelemente.de Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Partner für Neubau Umbau Renovierung www.fela-bauelemente.de NB 38-2015 35

Yoga-Studio Bönnigheim Yogakurse seit 1993 Die Kurse beginnen wieder ab 21. 9.! Info und Anmeldung: Yoga-Studio Bönnigheim Renate Altmann Karlstraße 54 74357 Bönnigheim 07143/403907 info@yoga-ra.de www.yoga-ra.de Montagebetrieb S. Klein Der Fachbetrieb rund um Ihre Garage! Garagentore Antriebe Brandschutztüren Haustüren Reparaturen, Wartungen usw. Telefon 0 71 43/95 95 41 Wilhelmstraße 45 74366 Kirchheim/Neckar sk@sktore.de www.sktore.de Musikunterricht in Bönnigheim Blockflöte und Klavier Information und Anmeldung absofort möglich. Ulrike Dröse Musiklehrerin Tel: 07143-403920 Schumannweg 3(Schlossfeld), 74357 Bönnigheim Blumen Schmutz Es herbstelt! Chrysantemen Büsche, Eriken, Gaulterien und Herbstzauber 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23 Tel.(07143)21047 Fax 26432 Öffnungszeiten: 8.00 12.30 + 14.00 18.00Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag von 8.00-13.00Uhr Besuchen sie uns unter www.blumenschmutz.de Lädt Sie herzlich ein zum Tagder offenen Tür Musikalische Darbietungen von Klavierschülern, aktive Werkstatt, Vorführung einer Mechanikreparatur, neue und gebrauchte Klaviere und Flügel zu Schnäppchenpreisen. Bewirtung mit Weißwurstfrühstück und anderen Leckereien. Am Sonntag, 20.09.2015 von 11-18 Uhr Wunnensteinstr.35 Ilsfeld-Abstetterhof www.klavier-welt.de Tel. 07062-931223 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TAXI Gabriel GmbH Bönnigheim Personentransporte von 1 bis 23 Personen Flughafentransfers, Gruppenfahrten etc. 52 unserer Schüler haben ihr Zeugnis um 2Noten verbessert! Besigheim, Tel. 07143/40 41 34 Lauffen/N, Tel. 07133/9 29 36 82 4x45Min.- Test gratis Wir gratulieren mit einem Gutschein über 15,- Euro Krankentransporte zur Dialyse, Kur und Strahlentherapie, zugelassen von allen Kassen. Zertifiziert DIN ISO 9001 www.schüler-nachhilfe.net Telefon 0 71 43/96 96 60 36 NB 38-2015

Einstieg 2016 Stellenanzeigen Ausbildung (Start September 2016) Wirsuchen vielseitig interessierte Einsteiger, selbstbewusste Teamplayer und ambitionierte Persönlichkeiten. Sie sind engagiert, haben Ideen und klareziele? Dann haben wir die TOOLS, um Sie voran zu bringen. Werkzeugmechaniker /-in Industriekaufmann /-frau Unser PLUS: Eine fundierte, spannende Berufsausbildung mit Zukunftschancen in einem renommierten, international tätigen Unternehmen. WeitereDetails zu unseren Ausbildungsberufen, sowie den dazugehörigen Anforderungen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.kometgroup.com/jobs Die KOMET GROUP ist einer der führenden Komplettanbieter für Präzisionswerkzeuge. Unsere weltweit über 1600 Mitarbeiter verstehen sich als kreative Experten und Träger des technologischen Fortschritts und bieten unseren Kunden für alle Prozessstufen der Bearbeitung durch maßgeschneiderte, innovative Lösungen ein Plus zur wirtschaftlichen Fertigung. Erstklassig. Mehr als nur eine Ausbildung. KOMET GROUP GmbH Zeppelinstraße 3 74354 Besigheim www.kometgroup.com NB 38-2015 37

Putzhilfe in Walheim 7 Stunden pro Woche, für Familie gesucht. Zuschriften bitte unter Chiffre B1/38/2015 an den Verlag. Wir suchen ab sofort einen Helfer für Werkstatt-Tätigkeiten auf 450-Euro-Basis. Essen & Trinken GEFLÜGELVERKAUF Do., 24. September 2015 + Do., 15. Oktober 2015 Erligheim Rathaus: 13.00 Bönnigheim Schmiede/Lagerhaus: 13.15 Hohenstein Mühle/Ochs: 13.30 Kirchheim a. N. Rathaus/Kiga: 13.45 Geflügelhof J. Schulte, Tel. (0 52 44) 89 14, Fax 77247 Bitte melden Sie sich bei Frau Tornello, Tel. 07143/8859-23. Hagenlocher GmbH Blumenstraße 31 74357 Bönnigheim Tel. 07143/88 59-0 Fax 07143/885929 www.hagenlocher-fenster.de FLEISCH WURST KÄSE CATERING AngebotevonDo.,17.9. Mi.,23.9.2015 Kalbskotelett 100 g e 2,19 Tafelspitz 100 g e 1,19 Edelsaftschinken 100 g e 1,49 Weißer Schwartenmagen 100 g e 0,99 Paprikabauch 100 g e 1,39 Weißwürste 5er-Pack Pack e 6,90 Inhaber: Cordula Wagner, Hauptstraße 23 74357 Bönnigheim Telefon 0 71 43 / 96 42 22 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Sa. 7.30 12.30 Uhr Die FEURER Group GmbH ist der Profi für Verpackungen und Formteile aus Kunststoff von Thermoboxen über Kfz-Bauteile bis hin zuhochkomplexer Verpackungs-Logistik. FEURER zeichnet sich aus durch standardisierte sowie individualisierte e Lösungen, z. B. für die Automobil-,, Pharma- und Kosmetikindustrie, für den Lebensmittelhandel und die Gastronomie. Unser Familienunternehmen mit den Tochterfirmen Porsiplast, Febra und PPO blickt zurück auf über 100 Jahre Firmengeschichte. FEURER beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter und ist Partner vieler namhafter Unternehmen in Deutschland, imeuropäischen Ausland und inden USA. Für unseren Standort in Brackenheim suchen wir ab sofort flexible Aushilfen (m/w) auf 450-Euro Euro-Basis Ihre Aufgaben: Sie bedienb edienen en unserer Produktionsanlagen nach Vorgaben des Schichtleiters sowie geltender Produktions- und Arbeitsanweisung. Ihr Profil: Sie sind Rentner/-in oder Hausfrau/-mann und bringen Bereitschaft zur Schichtarbeit mit (Frühschicht: 6.00 Uhr bis 14.00 Uhr U hr, Spätschicht: 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Nachtschicht: 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr). Der Einsatz erfolgt nach Absprache aneiner Arbeitswoche (in Vollzeit) pro Monat. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Nancy Gräbner unter der Telefonnummer 07135 /176 255 zur Verfügung. FEURER Febra GmbH * 74336 Brackenheim * Klingenberger Str. 2 * personal@feurer.com * www.feurer.com Angebot 2014 DLG Gold prämiert gültig vom 21.09.2015 bis 26.09.2015 Kalbfleischleberwurst auch als Portionswurst 100 g 1,11 100 g 0,99 Landfrauensalat der feine Schichtsalat Rostbratwürstchen 3Paar zum Preis von 2Paar 2Paar kaufen -1PAAR gratis dazu! Kasseler Hals goldgelb geraucht Schaschlik mit Speck, Paprika und Zwiebeln Knüller: Rinderbrust vom Häfele Rindle 100 g 0,99 100 g 0,99 1kg 9,99 Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten richten Sie bitte direkt an: Immer Donnerstags 8.00 13.00 h vor dem Bürgerhaus in Erligheim! täglich wechselnder Mittagstisch Memminger GmbH Druckerei & Verlag Benzstraße 9, 71691 Freiberg a. N. Oder per E-Mail an: anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Vorkasse real- Kirchheim am Neckar Max-Eyth-Straße 6 07143/9617638 Vorkasse real,- Kirchheim amneckar, Max-Eyth-Straße Unser Fachgeschäft 6 07143/9617638 inilsfeld-auenstein, Unser Hauptstr. Fachgeschäft 50 inilsfeld-auenstein, 07062/653800 Hauptstr. 50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung -> Eigene -> Fleischqualität Schlachtungvon heimischen Höfen -> Fleischqualität -> Wurstgenuss von ausheimischen eigener Herstellung Höfen -> Wurstgenuss aus eigener Herstellung Tagesessen auf www.metzgereihaefele.de 38 NB 38-2015

GutenAppetit...... bei preiswertem Mittagstisch wünschen Ihnen... vom 21. 9. 25. 9. 2015 Poststr. 28 74357 Bönnigheim Fon 07143.4099250 Fax 4099251 www.papas-bistro.de Hauptstraße 72 74357 Bönnigheim Telefon 0 71 43/46 06 Montag Paniertes Schweineschnitzel mit Pommes E 5,90 Spanferkelbraten mit Spätzle und Gemüse E 7,80 Geöffnet ab 17.00 Uhr Mittagstischgerichte E 5,90 Die. Fr. Pizza nach Wahl E 5,00 Dienstag Hausgemachte Cevapcici mit Djuvecreis und Salat E 5,90 Putensteak mit Kräuterbutter, Pommes Frites und Salat E 8,50 Cevapcici mit Reise, Ajvar und Salat Mittwoch Currywurst mit Pommes und Currysoße E 5,90 Ab 17.00 Uhr geöffnet! Paprika gefüllt mit Hackfleisch dazu Salat Donnerstag Krautwickel gefüllt mit Hackfleisch und Reis, dazu Tomatensoße E 5,90 Matjesfilet Hausfrauenart mit Kartoffeln E 9,50 Souvlaki mit Zaziki, Pommes und Salat Freitag Bratkartoffelpfanne mit Grillgemüse, dazu Zaziki-Dip E 5,90 Bald ist es soweit! NEUERÖFFNUNG des GASWERKS am 24. 9. ab 18 Uhr Gefüllte Dampfnudel an Vanillesauce E 6,80 Schnitzelwoche vom 16. 9. 27. 9. 2015 Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Tel. 0152 / 54677718 Cordon Bleu mit Wilden Kartoffeln und Salat Alle Angaben ohne Gewähr. Schnitzel-Jagd vom 16.09. bis27.09. Wirservieren Ihnen zahlreiche Schnitzelvariationenvon Schwein, Kalb und Pute Fischtage vom 02.10. bis 18.10. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 74357 Bönnigheim Bachstraße 35 Tel.: 07143/9698299 www.klosterburg-stuben.de Wochenangebote vom 17.9. 23.9.2015 für Kirchheim und Bönnigheim: Siedfleisch, Überzwerch oder Brustkern 100 g 0,79 Schweinekotelett, saftig 100 g 0,55 Frisches Schweinefilet, zart 100 g 1,19 Thüringer Rotwurst oder Presssack 100 g 0,89 Mettwurst, fein 100 g 0,69 Frischwurst-Aufschnitt 100 g 0,89 Rindersaftschinken, gegart 100 g 1,49 Salami Münsterländer Art, im Leinensack gereift 100 g 1,39 Käse-Aufschnitt, 45 % Fett in Tr. 100 g 0,99 74366 Kirchheim/N. Schillerstr. 46 Tel. 0 71 43/40 97 23 74357 Bönnigheim Hauptstr. 64 Tel. 0 71 43/40 23 00 NB 38-2015 39

SUPERSTARK SEIT 1892 DAS KANN NUR EIN ECHTER CHAMPION AXEL SCHULZ BOX-PROFI FRANK HOFMEISTER GESCHÄFTSFÜHRER SAMSTAG, 19.09.15 LATE NIGHT SHOPPING IN BIETIGHEIM + BIS 22:00 UHR WASEN- WARM-UP- PARTY AB 17:00 UHR GÜLTIG BIS MITTWOCH, 23.09.15 DAS EXTRA FÜR SIE AB 300.- AUFTRAGSWERT NACHLASS AUF EINEN EINKAUF IHRER WAHL (1) CHAMPION (1) Nähere Informationen unter www.hofmeister.de Das Erlebnis-Wohnzentrum in Bietigheim NBL-15540/54 40 NB 38-2015