Die aktuellen Termine der Gebetsangebote finden Sie in den Pfarrnachrichten und auf

Ähnliche Dokumente
Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Willkommen! In unserer Kirche

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Österliche Bußzeit 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Sonntag, 30. November 2014

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

Wir feiern Gottesdienst

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Die Teile der Heiligen Messe

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Wichtige Orte in der Kirche

Exerzitienangebote in der Schweiz

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Leben aus der Freude des Evangeliums

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

St. Paulus - Gemeindebrief

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

GEBET UM PRIESTERBERUFE

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Gottesdienste und Termine

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Sieben Andachten zum Erfahrungsraum Rosenkranz

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Samstag. Schwarmintelligenz

Informationen zur Erstkommunion 2017

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gotteslob (Stammteil)

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Die Rosenkranz-Novene

Glorreiche Geheimnisse: Wundervolle Perspektiven

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 5. (Stand Oktober 2014)

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Christliches Symbol -> Brot

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Bibelteilen in sieben Schritten

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Transkript:

beten AM SÜDKREUZ

Die aktuellen Termine der Gebetsangebote finden Sie in den Pfarrnachrichten und auf www.am-suedkreuz-koeln.de

Beten - Zwiesprache mit Gott Jemand hat einmal gesagt, dass das Beten das Atemholen der Seele sei. Es ist ganz gleich, ob man sich mit dem Vaterunser oder mit seinen ganz eigenen Worten im Gebet an Gott wendet Beten tut in jedem Fall gut. Dank für das Gute, Bitte um Beistand, Hoffnung und selbst Verzweiflung und Enttäuschung können Menschen direkt zu Gott bringen, ihm im Gebet hinhalten und von und durch ihn wandeln lassen. In ganz unterschiedlicher Weise sind Menschen AM SÜDKREUZ im Gebet unterwegs. Mehr Gedanken und Anregungen zu den verschiedenen Gebetsformen finden Sie auf den folgenden Seiten. Ihre Beterinnen und Beter AM SÜDKREUZ Bibelteilen Die etwas andere Form des Bibellesens. Für alle, die sich intensiver mit der Hl. Schrift beschäftigen und sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten. Bibelteilen jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.15 Uhr im Kloster der Benediktinerinnen, Brühlerstrasse 74 Ansprechpartnerin: Sr. Josephine Tel 0221 93 70 67 64 Mail sr.josephine@benediktinerinnen-koeln.de

Dasein vor Gott Ein Gebet des Hörens. Der Stimme, dem Anruf Gottes mitten in einer oft von Unruhe und Hektik bestimmten Zeit Raum geben. Stille und schweigendes Hinhören stehen im Zentrum dieses in der Regel am ersten Freitag im Monat um 20:30 Uhr stattfindenden Gebetsabends. Alles Beten, Singen, Gestalten soll sich vom Gedanken der Hinführung in diese Stille, in der wir uns für Gottes Anruf öffnen, leiten lassen. Vorbereitet werden die jeweils etwa einstündigen Gebetszeiten von einem der Mitbetenden. Hierfür wurde eigens eine liebevoll gestaltete Gebetskladde, die ständig um neue Gebet, Lieder oder Impulse erweitert wird, angefertigt. Den Abschluss bildet jedes Mal eine kleine Agape*, die zum Verweilen und Gespräch in der jeweiligen Sakristei einlädt. * Die Agape (griechisch αγάπη; lateinisch die caritas) bezeichnet ein griechisches Wort für Liebe bzw. ein gemeinsames Sättigungsmahl der christlichen Gemeinde, beispielsweise im Anschluss an einen Gottesdienst. Dasein vor Gott Ansprechpartner: i.d.r. am 1. Freitag im Monat um 20:30 Uhr in den Kirchen St. Maria Königin, St. Matthias, Kloster der Benediktinerinnen, St. Mariä Empfängnis Martin Oster Tel 0221 37 49 02 Mail martin.oster@erzbistum-koeln.de Ursula Timmerscheidt Tel 0221 38 67 32 Mail ursula.timmerscheidt@onlinehome.de

Donnerstags-Gebet Den Kirchenraum anders erleben. Meditative Texte, Musik, Gebete. Das Donnerstagsgebet ist ein meditatives Abendgebet, welches im Wechsel von 3 Personen gestaltet wird. Meistens wird eine Bibelstelle zugrunde gelegt und die Gestaltung ist frei. Ebenso frei ist die Wahl des Ortes in der Kirche. Das Gebet dauert ca. 30 Minuten und findet vierzehntägig donnerstags um 19 Uhr in der Kirche zum Heiligen Geist statt. Donnerstags-Gebet i.d.r. zweiwöchentlich donnerstags um 19:00 Uhr in der Kirche Zum Heiligen Geist, Hürther Straße Ansprechpartner: Elisabeth Kalb Tel 0221 13 00 237 Mail e_kalb@web.de Gertraud Winkendick Mail g.winkendick@web.de Regine Wieland-Pütz Mail puetzwi@netcologne.de Eucharistische Anbetung und Beichte In St. Pius besteht seit mehr als 10 Jahre samstags Gelegenheit das Bußsakrament oder Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Es kann im Beichtstuhl aber auch an einer anderen Stelle in der Kirche stattfinden. Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt, dass diese Möglichkeiten tatsächlich genutzt werden. Wir verbinden in St. Pius die Beichtzeiten mit stiller eucharistischer Anbetung. Das Allerheiligste ist in dieser Zeit auf dem Altar ausgesetzt. Gerade

in der stillen, unscheinbaren Verborgenheit Christi im Altarsakrament kann bei näherem, glaubendem Hinschauen Gottes Barmherzigkeit uns neu berühren. Die Gemeinsamkeit beider Sakramente, des Bußsakramentes und der Eucharistie, machen deutlich, wie Gott in seiner Barmherzigkeit uns begegnet. Beichte & eucharistische Anbetung i.d.r. 14-tägig samstags 16.30 Uhr - 18:00 Uhr vor der Vorabendmesse in St. Pius Ansprechpartner: Msgr. Rochus Witton Tel & Fax 0221 34 03 433 Martina Kersting Mail Martina.Kersting21@gmx.de Christus in der Eucharistie Der Gebetskreis besteht seit 12 Jahren. Christus in der Eucharistie im ausgesetzten Allerheiligsten - beten wir an im Schweigen, alle 25 Minuten gibt es einen kleinen Impuls, um in die Stille zu kommen. So haben wir über den Tag verteilt 8 Einheiten. Man kann am Vormittag teilnehmen oder am Nachmittag oder den ganzen Tag bleiben und auch an unseren liturgischen Gebetszeiten teilnehmen. Die Termine sind auf unserer Website zu finden unter Anbetungstag. Eucharistische Anbetung Ansprechpartner: 1. Samstag im Monat im Kloster der Benediktinerinnen, Brühlerstrasse 74 Sr. Theresia Tel 0221 93 70 670 Mail sr.theresia@benediktinerinnen-koeln.de

Herzensgebet Jesus im Schweigen begegnen. In der Tradition des Jesusgebetes und des schweigenden Gebetes halten wir nach einer kurzen Ankommensübung zwei Gebetszeiten von 25 Minuten mit jeweils einem kleinen Impuls zu Beginn. Herzensgebet jeden Montagabend um 20.00 Uhr im Kloster der Benediktinerinnen, Brühlerstrasse 74 Ansprechpartnerin: Sr. Theresia Tel 0221 93 70 670 Mail sr.theresia@benediktinerinnen-koeln.de Ökumenisches Abendgebet Thematische Gebetsabende. Das ökumenische Abendgebet ist eine Andacht, die als Friedensgebet vor ca. 40 Jahren gegründet wurde. Sie wird von Laien/Mitgliedern des ökumenischen Arbeitskreises zu einem ausgewählten Thema mit Gebeten und Liedern vorbereitet und gehalten... Ökumenisches Abendgebet 1. Donnerstag im Monat von 18.30-19.00 Uhr Reformationskirche Marienburg, Goethestraße / Ecke Mehlemerstr. Ansprechpartnerin: Karin Ehle Tel 0221 38 09 22 Mail ehle.k@t-online.de

Offene Kirchen Auf dem Weg von und zur Arbeit, als Zwischenstopp beim Einkaufen oder beim Spaziergang laden unsere offenen Kirchen zu einer kurzen Rast, zum ganz persönlichen Gebet oder zum Entzünden einer Kerze in besonderen Anliegen ein. Die Kirchen sind geöffnet in St. Matthias St. Maria Königin St. Mariä Empfängnis St. Pius bis auf Mittwoch tagsüber i.d.r. von 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet die Seitenkapelle (Zugang rechts vom Hauptportal) Mai- September Mo - Fr 08:00 20:00 Uhr Sa So 10:00 20:00 Uhr Oktober - April Mo Fr 08:00 18:00 Uhr Sa So 10:00 18:00 Uhr an den Wochentagen von 08:00 bis 18:00 Uhr an den Wochentagen von 08:30 bis 17:30 Uhr geöffnet Zum Heiligen Geist an den Wochentagen immer ca. 30 Min. vor und nach den Hl. Messen: Mi ca. 08:30 10:00 Uhr Fr ca. 17:15 19:00 Uhr Kloster der Benediktinerinnen von 6:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr (nach der Vigil), dann ist die Seitenkapelle zugänglich.

Rosenkranz Rosenkranzgebet - Mitte und Ziel des Rosenkranzes ist Jesus Christus, Gottes Sohn. Mit Maria schauen wir auf sein Leben. Sie hat Jesus gekannt wie kein anderer Mensch; sie hat ihn begleitet auf allen wichtigen Stationen seines Lebens bis unter das Kreuz. In den Gesätzen des Rosenkranzes Sätze, die das Gegrüßet seist du, Maria erweitern betrachten wir die Geheimnisse des Glaubens. Die Wiederholung derselben Sätze schenkt innere Ruhe. Die Perlen des Rosenkranzes sind eine Hilfe zum Beten. Rosenkranzgebet St. Pius (Krypta) Di 17:30 Uhr Zum Heiligen Geist Fr 17:30 Uhr St. Mariä Empfängnis Fr 16:30 Uhr Tageszeitliturgie Das Stundengebet schöpft aus dem reichen Schatz der Bibel, vor allem aus den Psalmen und den Hymnen des Alten und Neuen Testaments. Es ist ein einendes Band, dass in den Psalmen die betende Kirche mit dem Judentum vereint. Es verbindet Menschen in der ganzen Welt im Gebet, das überall auf dem Globus am gleichen Tag mit den gleichen Gebeten gehalten wird - vom seiner Berufstätigkeit nachgehenden arbeitenden Laien über Priester, Diakone und Mönche bis zum Papst, werden zu gleichen Zeiten die gleichen Gebete, Psalmen und Hymnen gesprochen. Kloster der Benediktinerinnen - Die Schwestern laden herzlich zu ihren Gebetszeiten ein. Während der Gebetszeiten können Sie auf den Bänken neben dem Altar Platz nehmen. Dort liegen die Bücher bereit, die im Stundengebet verwendet werden.

Laudes (30 Minuten) 06:00 Uhr sonntags 07:30 Uhr Mittagsgebet (20 Minuten) 11:40 Uhr sonntags 12:00 Uhr Vesper (Abendlob) (30 Minuten) 17:00 Uhr sonntags 17:30 Uhr Komplet und Vigil (45 Minuten)* 19:00 Uhr sonntags nur Komplet 19:30 Uhr * I. d. R. wir am 1. Freitag im Monat die Komplet nicht öffentlich in der Kirche, sondern im Rahmen unseres monatlichen Versöhnungskapitels. Wir laden an diesen Abenden zur Feier der Vigil um ca. 19:30 Uhr ein. Ansprechpartner: Benediktinerinnen Tel 0221 93 70 670 Morgengebet Vor den Gottesdiensten wird gemeinsam das Morgenlob gebetet. Zum Heiligen Geist Mi 08:45 Uhr St. Pius Do 08:45 Uhr Komplet Nach der Hl. Messe wird gemeinsam die Komplet gebetet. St. Pius Sa 19:30 Uhr Ansprechpartner: Msgr. Rochus Witton Tel & Fax 0221 34 03 433

Zu guter Letzt... Über die vorgestellten Gebetsformen hinaus gibt es weitere Gebets- und Gottesdienstangebote im Jahresfestkreis. Evensong Frühschicht Weltgebetstag Abendlob im Advent: Besinnung Musik Gebet auf dem Weg zur Weihnacht St. Maria Königin / St. Pius (Wort)Gottesdienst und gemeinsames Frühstück bevor der Alltag beginnt im Advent und zur Fastenzeit St. Matthias Thematischer Gottesdienst aus Ländern und Regionen der Weltkirche am 1. Freitag im März Ökumenische In der Fastenzeit in Raderberg / Raderthal wöchent- Passionsandacht licher Wechsel: St. Mariä Empfängnis / Philippuskirche Pfingstfeuer Ökumenischer Gottesdienst am Donnerstag vor Pfingsten in Bayenthal / Marienburg jährlicher Wechsel: St. Matthias / Reformationskirche / St. Maria Königin Buß- und Bettag Ökumenischer Gottesdienst in Zollstock jährlicher Wechsel: Zum Hl. Geist / Melanchthonkirche 2. Advent Ökumenischer Gottesdienst in Bayenthal/Marienburg jährlicher Wechsel: St. Matthias / St. Maria Königin / Reformationskirche Peter und Paul Ökumenischer Gottesdienst am 29.06. in Raderberg / Raderthal jährlicher Wechsel: St. Mariä Empfängnis / Philippuskirche Die genauen Termine der Gebets- und Gottesdienstangebote finden Sie in den Pfarrnachrichten und auf www.am-suedkreuz-koeln.de

Herausgeber Pfarrgemeinden Köln AM SÜDKREUZ Mathiaskirchplatz 1-3 50968 Köln Tel 0221 38 45 24 Mail St.Matthias-und-Maria-Koenigin@t-online.de