Mikronetze und/oder Fernwärme: Was und wo ist die richtige Lösung

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse der Vorplanungsstudie Projekt Biomasse-Fernheizwerk

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

EU Sunstore4 Kombinierte Wärmebereitstellung

Wärmeversorgung Graz 2020/30

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen

Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK

Erneuerbare Energien für bestehende Fernwärmenetze

Grosswärmepumpen (GWP) mit großem Mittellastspeicher im Fernwärmebetrieb am Beispiel der Stadt Linz: Funktion und Grenzen

Veranstaltung Nahwärme als Chance für Kommunen Frankfurt

Biomasseanlagen, Nahwärmenetze Chancen und Risiken für Gemeinden

Optimierung von Biomasse heiz- (kraft)werken. Effizienzsteigerungsmaßnahmen. Biomasseheizwerks Flachau

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Wärmebereitstellung mittels. BHKW und Wärmepumpe. ausgewählte Beispiele

Niedertemperaturfernwärme Innovative Versorgungskonzepte für netzgebundene Niedertemperatur-Anwendungen

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien - Ein Marktvergleich zwischen Deutschland und Rumänien

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Herzlich willkommen. Technische Fragen zu Wärmenetzen Auslegung, Wasserqualität, Konzepte

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne

Hinweise zur Dateneingabe

Nahwärme Hard. Nahwärme Hard. Pressekonferenz

BiNe. Bidirektionale Einbindung von Gebäuden mit Wärmeerzeugern in Wärmenetze

Abwärmeintegration im Linzer Fernwärmesystem

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse

Daniel Tschopp. Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe

Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen

Large Solar Thermal Systems. Christian Holter Phoenix (US), Singapore,

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren

Unsere Tätigkeitsbereiche

Wärmenetze heute und nach dem EEG ein Betriebszweig für die Landwirtschaft?

Saisonale Wärmespeicherung doppelte Wärmeleistung im Winter

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen

Technische und wirtschaftliche Aspekte einer Nahwärmeversorgung

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Arnold Schwarzenegger Stadion Graz

Kommunalunternehmen Energie Dollnstein AdöR der Gemeinde Dollnstein. Umsetzung eines innovativen Nahwärmeprojektes in der Gemeinde Dollnstein

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Impulsvortrag zum Workshop Fernwärme im ländlichen Raum Auslegung, Regelung, Wirtschaftlichkeit

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

Planungsgrundsätze, Einsatzfälle, Umsetzungsbeispiele im Contracting. Dipl. Ing. Johannes Heinze, Prokurist

Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Konzeption und Planung

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

EFFIZIENTE WÄRMENETZE RICHTIGE PLANUNG

Optimale Investitionsentscheidungen in dezentralen Energiesystemen für BHKW, Batteriespeicher und Lastmanagement Modellkonzept und Anwendung

installa/on.at

DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

ProShape Technik und Prozesse voller Energie

Energie-Wärme-Gesetz EEWärmeG

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach

Errichtung und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen und Wärmenetzen auf Basis fester Biomasse. Uwe Gährs Senior Manager

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Messen, messen, messen - Nutzen der Gebäudeleittechnik für die Energieoptimierung?

Integration einer Wärmepumpe zur gesteigerten Rauchgaskondensation Holzwärme Flachau

Monitoring und Optimierung von BioEnergiesystemen. 8. April 2010

Sanierung von Heizzentralen mit BHKW

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen

Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung

Solare Nah- und Fernwärme

Niedertemperaturfernwärme

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Solare (Nah- und) Fernwärme ist die Marktentwicklung in Dänemark ein Vorbild für Deutschland?

SCOP versus COP und JAZ

PUBLIZIERBARER Endbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen)

Nahwärmeversorgung Burg-Höfen

BIOMASSE- HEIZKRAFTWERK HENNIGSDORF Kraft-Wärme-Kopplung - ohne Kompromiss

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

Wir versorgen Sie mit Wärme

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination?

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen!

klima:aktiv Auszeichnung

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Solar- und Solarthermie technische Risiken Bürgerforum Erneuerbare Energien

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Optimierung der Energieversorgung. in der Stadt Ust-Kamenogorsk

Naturwärme sauber und regional

Energieimpuls St. Georg 2013

30 Min. 15 Min. 30 Min.

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL

Wärmeverbundlösungen mit erneuerbaren Energien

Hackschnitzel Heizanlagen in der Praxis Ottenbronn,

Biomasseheizwerke erfolgreich planen und umsetzen Beispiele aus Bayern

WILLKOMMEN BEI OCHSNER. Wärmepumpe als wichtige Komponente in SmartGrids. Bernd Lieber

Fernwärme aus Abwärme- Aspekte der Abwärmenutzung im Hybridnetz

Fachveranstaltung Heizungsnetzwerk im Heizwerk Barmbek der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH Fernwärme Hamburg Jesko Mohr Thorsten Scharre

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Energetisches Quartierskonzept Stadt Vaihingen/Enz Informationsveranstaltung

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

Transkript:

TIS innovation park: 13.12.2013 Mikronetze und/oder Fernwärme: Was und wo ist die richtige Lösung Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: hammerschmid@bios-bioenergy.at HOMEPAGE: http://www.bios-bioenergy.at

Inhalt Grundsätzliche Überlegungen Fernwärme - Mikronetze Herausforderungen für Fernwärme und Mikronetze Beispielhafte Entwicklungen Entwicklungstendenzen und Innovationen 2

Sinnhaftigkeit leitungsgebunden Wärmeversorgung (I) Wann sind Fernwärme- oder Mikronetze generell sinnvoll? Der Wärmepreis muss so niedrig liegen, dass ihn die Fernwärmekunden noch akzeptieren. Dies ist dann der Fall, wenn der Fernwärmepreis mit den anderen konventionellen Heizsystemen konkurrieren kann. Dies kann extrem länderspezifisch sein: z.b. Heizölpreis in Italien beträchtlich höher als in Österreich. 3

Sinnhaftigkeit leitungsgebunden Wärmeversorgung (II) Die Abgrenzung von Fernwärmesystem, Nahwärmesystem und Mikronetz ist generell ein Graubereich. Beide verwenden das System: Wärmeerzeugung Verteilung Endkundenversorgung Hinsichtlich Planung, Betrieb und Optimierung bestehen sehr ähnliche Herausforderungen für beide Systeme, da die Physik sich nicht unterscheidet. 4

Sinnhaftigkeit leitungsgebunden Wärmeversorgung (III) Wann sind Fernwärmesysteme und wann Mikronetze sinnvoller? Allgemein gültige Antwort dafür gibt es nicht!! Entscheidung darüber sollte aber ganz am Beginn eines Zukunfts- Wärmekonzeptes für eine Region getroffen werden. Die Entscheidung hängt von vielen Parametern ab, wesentliche Fragestellungen und Optimierungen sind oft: - soll es ein langfristiges kommunales Projekt werden? - wie groß soll letztendlich das Wärmeversorgungsgebiet sein - Erzielung der niedrigsten Wärmeproduktionskosten pro MWh 5

Sinnhaftigkeit leitungsgebunden Wärmeversorgung (IV) Ist die Entscheidung für ein Fernwärmesystem mit definiertem Endausbaugebiet getroffen, machen in der Regel innerhalb dieses Gebietes Parallelsysteme wenig Sinn, da die Kapazitäten für das Fernwärme-Versorungsgebiet bereits eingeplant werden. Entscheidend ist natürlich, dass die Wirtschaftlichkeitsrechnungen bereits für das gesamte Versorgungsgebiet durchgeführt werden. Bei Wahl für ein oder mehrere Mikronetze besteht der Vorteil, dass die Entscheidungen wesentlich kurzfristiger, dafür öfter getroffen werden können/müssen. Außerhalb des ursprünglich definierten Fernwärme-Versorgungsgebietes sind die Überlegungen wieder neu anzustellen. 6

Sinnhaftigkeit leitungsgebunden Wärmeversorgung (V) Dabei sind oftmals Kombinationen von Fernwärmesystem und Mikronetz von besonderem Interesse: Nutzen der Vorteile beider Systeme und Vermeiden der Nachteile beider Systeme: - Abzweig von Fernwärmesytem in Richtung Mikronetz sehr gut isloiert und sehr klein dimensioniert geringe Wärmeverluste geringe Investitionen - Heizzentrale des Mikronetzes entspricht einer Übergabestation mit hydraulischer Trennung und sinnvollerweise mit Integration eines Pufferspeichers auf der Mikronetzseite 7

Sinnhaftigkeit leitungsgebunden Wärmeversorgung (VI) Danach Ausführung eines klassischen Mikronetzes: - Materialwahl Fernwärmerohre - Temperaturregelung und Lastmanagement etc. Je nach Randbedingungen kann (muss aber nicht) auch die Trennung der Gesellschaften und der Abrechnungssysteme erfolgen. WICHTIG FÜR DIE ZUKUNFT IST: Fernwärmesysteme und Mikronetze sollen sich positiv ergänzen und nicht konkurrieren. Dies erfordert ständiges Optimieren und Integration von Innovationen. 8

Verteilung der Biomasse-Heizwerke in der Steiermark 9

Heizwerksbeispiele (I) 10

Heizwerksbeispiele (II) 11

Heizwerksbeispiele (III) 12

Fernwärmesysteme Herausforderungen (I) Für Fernwärmesysteme gelten im Vergleich zu Mikronetzen größere Herausforderungen in folgenden Phasen: Planungsphase: - Definition des langfristigen Versorgungsgebietes - Wärmebedarfserhebungen und Vertragserstellungen erstrecken sich über Monate - Gesellschaftsgründung: größerer Kapitalbedarf über längeren Zeitraum erforderlich - Grundstücksfindung für Heizzentrale mit hoher allgemeiner Akzeptanz 13

Fernwärmesysteme Herausforderungen (I) Bauphase: - Große Investitionen zum Vorfinanzieren - Große Gebiete des Ortes/Gemeinde durch Baumassnahmen betroffen - Aufwendigere Verfahren zur Erlangung der Genehmigungen Landesstraßen Brücken Bachquerungen etc. 14

Verteilung des Biomassebedarfs 15

Entwicklung des Biomassebedarfs Quelle: AEA 16

Betrachtungseinheiten 17

Investitionskostenaufteilung typischer Heizwerke 10% 21% 19% Maschinentechnik Fernwärmenetz Bau Sonstige 50% Quelle: qm-heizwerke Förderungen werden nicht mehr steigen und sind an immer mehr Bedingungen geknüpft! 18

Vollkostenaufteilung typischer Heizwerke 5% 8% 10% Kapitalgebundene Kosten Maschinentechnik Kapitalgebundene Kosten 16% Fernwärmenetz Kapitalgebundene Kosten Bau 4% 3% Kapitalgebundene Kosten Sonstige Verbrauchsgebundene Kosten 54% Betriebsgebundene Kosten Sonstige Kosten Quelle: qm-heizwerke 19

Einheit - Wärmekunden Reduzierter Wärmebedarf durch: - energieeffiziente Neubauten - Sanierung von Bestandsgebäuden - Auswirkungen der Klimaerwärmung Optimierung durch: - beste Fernwärmetauglichkeit der Sekundärseite zur Maximierung der Spreizungen - Kostenanreize für niedrige Rücklauftemperaturen und gleichmäßigeres Lastverhalten - Fernwärmeeinbindung von evtl. vorhanden kostengünstig erzeugten dezentralen Wärmequellen (Abwärmen bzw. Solarenergie, etc. ) 20

Kleine Absorptionskälteanlage als dezentrale Wärmeabnehmer Dezentrale Absorptionskältmaschinen bei Fernwärmekunden mit Kühlbedarf insbesondere im Sommer könnten die Sommerlast des Heizwerkes anheben 21

Dezentrale Pufferspeichersysteme I Parameter für die Netz- bzw. Pufferdimensionierung Reduktion der maximalen Leistung im Netz und bei den einzelnen Abnehmern Auswirkung dieser Reduktion auf die Leitungsquerschnitte im gesamten Fernwärmenetz Definition des erforderlichen Puffervolumens Ermittlung der Wärmeverluste des Puffers 22

Normierte Wärmeleistung ab Hausübergabestation [%] BIOENERGIESYSTEME GmbH Auswertung Abnehmerdaten V Normierte Tagesganglinie eines Einfamilienhauses im Versorgungsgebiet 2 bei unterschiedlichen Außentemperaturen 110% Zeitintervall = 10min 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 00:00 00:50 37% 23% 9% 01:40 02:30 03:20 04:10 05:00 05:50 06:40 07:30 08:20 09:10 10:00 10:50 11:40 12:30 Tageszeit PNorm,i (-12,3 C) PNorm,i (6,6 C) PNorm,i (15,3 C) 13:20 14:10 15:00 15:50 16:40 17:30 18:20 19:10 20:00 20:50 21:40 22:30 23:20 PMittel,Norm (-12,3 C) PMittel,Norm (6,6 C) PMittel,Norm (15,3 C) 23

Normierte Wärmeleistung ab Hausübergabestation [kw] BIOENERGIESYSTEME GmbH Auswertung Abnehmerdaten III Normierte Tagesganglinie eines Einfamilienwohnhauses im Versorgungsgebiet 2 am kältesten Tag 120% 100% 80% 60% 54% 40% 20% P Norm, i P P i max 0% Tageszeit PNorm,i (-12,3 C) PMittel,Norm (-12,3 C) 24

Reduktionsfaktor Pufferspeichersystem II Jahresvolllaststunden Reduktion von Pmax. Abnehmertyp (Auslegungsbasis) bei Nennaußentemp. [%] Einfamilienhaus 1300 40,0% Einfamilienhaus_Solar 1170 41,0% Einfamilienhaus_Gewerbe 1300 40,0% Reihenhaus 1500 38,0% Reihenhaus_Solar 1250 41,0% Mehrfamilienhaus 1800 35,0% Bauernhaus 1500 38,0% Fernienhaus 1000 43,0% Pension 1500 38,0% Hotel 1800 35,0% Gasthof 1500 38,0% Schule 1700 36,0% Gewerbe/Industrie 1200 41,0% Kirche_Kapelle 200 52,0% VLS neu Q P ges. max, neu [ kwh] [ kw] 25

Einheit - Fernwärmenetz Maximierung der Netzbelegung (Netzverdichtung) Verringerung der Leitungsdimensionen strategische Planung und Integration von dezentralen Pufferspeichern und evtl. Einbindung dezentraler Wärmequellen (z.b. Solarenergie) Optimierung (d.h. Senkung) der Gleichzeitigkeit der Fernwärmeabnahme durch intelligentes Lastmanagement Umsetzung von standortspezifischen Netzregelungen Senkung und Minimierung der Fernwärmenetzverluste (kleinere Leitungsdimensionen, Doppelrohrsysteme) 26

Wärmeverlust [W/trm] - 43% - 49% - 48% - 47% - 55% - 52% - 50% - 52% Reduktion des Wärmeverlustes [%] - 61% BIOENERGIESYSTEME GmbH Fernwärmerohr I Wärmeverlust von Einzelrohr PLUS & Doppelrohr PLUS 40,0 70% Einzelrohr (PLUS Isolierung) 35,0 60% 30,0 50% 25,0 40% 20,0 Doppelrohr (PLUS Isolierung) 30% 15,0 10,0 20% 5,0 10% Reduktion der Verlustwärme 0,0 20 25 32 40 50 65 80 100 125 Rohrdimensionen 0% Parameter: T VL = 90 C, T RL = 60 C T Boden = 10 C, Boden = 2 W/m Überdeckung = 60cm 27

Fernwärmerohr III 28

Fernwärmerohr V 29

Fernwärmerohr VI Vorteile vom Doppelrohr Reduktion der Wärmeverluste Reduktion der Tiefbaukosten durch schmälere Kinete Reduktion der Muffenanzahl (1/2) Leckwarndrähte nur einmal erforderlich Hauseinführung nur einmal erforderlich Nachteil vom Doppelrohr Rohrverlegung aufwendiger (Schweißarbeiten) Logistik bei den Rohrkomponenten erfordert genauere Plaung und Disposition 30

Fernwärmerohr VII Trippelrohrsystem 2 Vorläufe Ideal bei mehrjährigen Ausbau, da bei Nutzung eines Vorlaufes die Wärmeverluste aufgrund der kleineren Oberfläche verringert werden Reduktion der Wärmeverluste über die Sommermonate (nur Warmwasserbereitung) 31

Erforderliche Wärmeleistung [kw] BIOENERGIESYSTEME GmbH Auswirkung Pufferspeicher / Doppelrohr I Neuversorgungsgebiet - Vergleich der Jahresdauerlinien in Abhängigkeit vom System (Einzelrohr, Doppelrohr, Pufferspeicher) 2500 2000 2.232 kw 1.983 kw 1.780 kw - 11,2% - 10,2% - 20,3% Reduktion von P max durch Pufferspeichersystem und Doppelrohr 1500 1000 500 0 0 8760 Stunden [h] Einzelrohr Einzelrohr+Puffer Doppelrohr+Puffer 32

Auswirkung von Effizienzsteigerungsmaßnahmen Einheit - Wärmeerzuegung Feuerungseffizienz und Kesselwirkungsgrade erhöhen (Economiser mit speziellen Materialen; Rauchgaskondensationsanlagen mit oder ohne Wärmepumpenintegration) Optimierung des Biomasseeinsatzes Fossilbrennstoffanteil senken Strombedarf senken Reduzierung der Emissionen Minimierung des Ascheanteils (guter Ausbrand) Auswirkungen von Betriebssicherheits-Optimierungsmaßnahmen Lebensdauererhöhung Innovative Anlagenplanung Minimierung der Wärmeerzeugerkapazitäten Integration von geeigneten (evtl. sogar saisonalen) Speichersystemen 33

75.000 m³ Erdbecken-Wärmespeicher Heizzentrale (Biomasse-KWK / Wärmepumpe) Beispiel: Innovative Wärmeerzeugungsanlage 18.300 m² Solarkollektoren (Bestand seit 1996/2003) 15.000 m² Solarkollektoren Bioöl-Kessel 10.000 m³ Erdbecken-Wärmespeicher (Bestand seit 2003) Foto: Marstal Fjernvarme 34

Neue KWK-Konzepte im kleinen Leistungsbereich Intensive F&E-Aktivitäten im Bereich Klein-KWK-Technologien sind derzeit im Laufen Technologische Ansätze: Stirlingmotor, thermoelektrischer Generator, Mikrodampfmotor, Klein-ORC und Mikrogasturbine Technologien befinden sich im Entwicklungsstadium und zum Teil im frühen Demonstrationsstadium Links: Bild eines an eine Pelletfeuerung angekoppelten thermoelektrischen Generators (elektr. Nennleistung: ca. 0,2 kw) (Quelle: BE2020+, Wieselburg) Rechts: Bild der Biomassefeuerung und des Hochtemperatur-Wärmetauschers einer KWK-Anlage auf Basis Mikrogasturbine (elektr. Nennleistung: ca. 100 kw) 35

Vorlauftemperatur [ C] Vorlauftemperatur [ C] BIOENERGIESYSTEME GmbH Neue Regelungskonzepte im allen Leistungsbereichen Modellbasierte Regelungssysteme bilden die Feuerungs- und Kesselanlage als Gesamtmodell ab und erkennen damit alle relevanten Zusammenhänge Entsprechende Basismodelle bereits entwickelt und getestet Wesentliche Vorteile bzgl. Brennstoffflexibilität, Lastwechsel, stabilen Nennund Teillastzuständen, Wirkungsgrad, Emissionen Regelung laut Stand der Technik Modellbasierte Regelung Zeit [s] Zeit [s] 36

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Für Fernwärmesysteme und Mikrosysteme gilt: Exakte Kenntnis des Lastverhaltens der Wärmekunden bereits in der Vorkonzeption von großer Bedeutung -> exakte Wärmebedarfserhebung Exakte Netzberechnungen und Lastgangermittlung für die Konzeption der Erzeugeranlagen vor Wirtschaftlichkeitsberechnung und Projektentscheidung erforderlich. Das Pufferspeicher- und Doppelrohrsystem sind eine unerlässliche Vorraussetzung, um die Lastspitzen zu senken, die Leitungsquerschnitte zu minimieren und die Wärmeverluste stark zu reduzieren. Fernwärmesysteme und Mikrosysteme: miteinander und nicht gegeneinander! 37

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen II Das Pufferspeicher- und Doppelrohrsystem sind eine unerlässliche Vorraussetzung für dieses Projekt, um die Lastspitzen zu senken, die Leitungsquerschnitte zu minimieren und die Wärmeverluste stark zu reduzieren. Der Ölverbrauch vom Spitzenlastkessel muss aufgrund der hohen Netzinvestitionskosten und des Ölpreises so klein als möglich gehalten werden, wodurch eine Steigerung der Biomassewärmeproduktion in jedem Fall erforderlich ist. Durch die signifikant höhere Auslastung im Heizwerk 2 konnte eine Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage sinnvoll eingebunden werden, welche wesentliche Infrastrukturen des Bestandes mitnutzen kann. 38

Danke für die Aufmerksamkeit Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid, Austria TEL.: +43 (316) 481300-72; FAX: +43 (316) 481300-4 E-MAIL: hammerschmid@bios-bioenergy.at HOMEPAGE: http://www.bios-bioenergy.at 39