Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Ähnliche Dokumente
Wie zwei Bären wieder Freunde werden

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

AUF DER SUCHE NACH DEM BERGKRISTALL

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Hummel Bella Brummel

Es war an einem schönen sonnigen Tag am Strand. An dem Strand mit feinem Sand standen Palmen Kokosnüssen, ein kleines Haus und eine

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Der allerbeste Papa. Sueli Menezes Annika Siems (Illustrationen) Mein Papa liest vor! Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren!

Ein Wunschhund für Oskar

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Unverkäufl iche Leseprobe. Michaela Hanauer Leselöwen- Einhorngeschichten

Mariella Meermädchen: Meeresreich in Not

Was ist aus dem Frosch geworden?

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Die Schöpfung Liedtexte

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wally der. Warzenschreck

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt

Wenn du eine gemütliche Position für dich gefunden hast, lasse uns gemeinsam auf eine Reise gehen.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Abenteuer in der Weihnachtshöhle

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Hatschi, das Weihnachtskamel

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

GESCHICHTE UND KNETANLEITUNG. für Feja

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Gretl und der Nikolaus

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Wasserfantasien. Stell dir vor, es ist Sommer. Die Sonne lacht, es ist heiß. Du möchtest etwas unternehmen, etwas entdecken.

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Der Waschlappen des Reimemann

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Meerjungfrau sucht Freundin

Die fliegende Schule der ENGELCHEN

Inhalt. Theaterstücke Gruppenaufführungen Gedichte Lieder- und Sprechgesänge Vorwort Tiermasken... 5

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Juhu, so wird Heu gemacht!

Der alte Mann Pivo Deinert

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

Osternacht: Die Schöpfung

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Ab ins Bett, kleiner Bär

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Bilderbuch mit DVD und didaktischem Begleitmaterial für die pädagogische Praxis und den Erziehungsalltag. Brigitte Braun und Ka Schmitz

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

Wege über die Insel 1

Bunter Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Plötzlich wird alles anders

Gott hat alles gemacht

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

6 Kein Geld, keine Klamotten

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

Der Weihnachtsdrache

Erstens, zweitens, drittens aus: Klaus Kordon. Die schönsten Leselöwengeschichten Loewe, Bindlach.

TandemBibel. Psalmen (Auswahl) Bibel Barrierefrei 3. Version V Markus Franz Theologische Beratung & Lektorat: Michael Dennstedt

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Das Sommerland. Vom Sterben und der Hoffnung. Eine Erzählung von Eyvind Skeie. Aus dem Norwegischen vonandreas Ebert

Helene Bauer-Martens. Lang und schmal...

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

Leseprobe. Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer -

Die Astronauten sind weg. Mila ist allein in der Rakete. Dann klettert Mila aus der Luke. Mila erschrickt, weil sie schwebt. Warum ist es da so

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Das grüne Kaninchen Hopsipops

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Plock, der Regentropfen - Eine musikalische Wasserreise Musicaltext für die Aufführung in der Schule oder in der Kindertagesstätte

Lied: Stern über Betlehem, 1. Strophe (GL 261)

Die 13 Entchen. Märchen Lotta 6R2. A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Dein Engel hat dich lieb

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Caillou Magische Weihnachtszeit

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse:

Segensprüche und Gebete für Kinder

Die Geschichte von der mutigen kleinen Maus

Wibke Watschel. ist eigentlich eine ganz normale Ente. Aber als sie wieder mal ein Ei legt, passiert etwas Ungewöhnliches.

Transkript:

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de

Im Gebirge, dort wo die großen Berge sind, sprudelt lustig einen kleine Quelle. Genau zwischen zwei riesigen Felsen kommt gluckernd das Wasser aus dem Erdboden. Wasser ist sehr stark! Deshalb hat sich bergab auch schon ein kleiner Bach gebildet. Fröhlich plätschernd fließt er ins Tal. In dem Bach wohnen viele Tiere. Eines von ihnen ist ein kleiner Fisch. Er ist noch sehr jung und sehr neugierig. Sein bester Freund ist der große alte Frosch, der schon viele Jahre hier lebt. Frösche können auch außerhalb des Baches leben. Genau wie du atmet er dann durch seine Lungen. Weil er das aber auch über seine Haut kann, kann er ganz schön lange unter Wasser bleiben. Der kleine Fisch hat nur Kiemen. An der Luft kann er deshalb nicht mehr atmen. Der große alte Frosch hat schon vieles gesehen. Der kleine Fisch hat schon vieles gehört. Und nun ist er sehr neugierig geworden. Er will die Welt sehen. Die große Welt des Wassers. Er will ins Meer! Der große alte Frosch hat ihm erzählt, dass jeder Bach irgendwann ins Meer fließt. Und da will er nun hin. Ein bisschen Angst hat er schon. Wer weiß, wie weit entfernt das Meer ist? Wie lange muss der kleine Fisch schwimmen? Was kann alles passieren? Sind alle Tiere so lieb wie der große alte Frosch und seine anderen Freunde? Aber seine Neugierde ist größer!

Der kleine Fisch nimmt Abschied und schwimmt los, in die große weite Welt unter Wasser seine Welt. Der Bach fließt ins Tal. Und er fließt ganz schön schnell! Manchmal ist er ganz wild, wenn große Steine oder Felsbrocken in seinem Weg liegen. Aber meistens plätschert er ruhig den Berg hinunter. An seinem Rand wachsen wunderschöne bunte Blumen. Der kleine Fisch kann sie durch die Wasseroberfläche sehen. Ihm begegnen auch viele fremde Fische. Alle fragen: Wo willst du hin, kleiner Fisch? Und alle bekommen die gleiche Antwort: Ins Meer ins große weite Meer! Gute Reise, kleiner Fisch! rufen alle. Und der kleine Fisch schwimmt weiter. Nach einigen Kilometern mündet der Bach in einen großen See. So viel Wasser! Ich kann überhaupt kein Ufer mehr sehen! denkt der kleine Fisch. Das muss das Meer sein! Plötzlich taucht vor ihm ein riesiger Hecht auf. Der kleine Fisch erschrickt ein wenig. Der Hecht ist auch wirklich sehr groß! Trotzdem fragt er ganz tapfer: Entschuldigung, aber ist das hier das Meer? Du bist aber dumm. Das ist ein See und nicht das Meer. Der Hecht schüttelt verwundert den Kopf. Wo willst du denn hin, du kleiner Fisch? Ich will in das große Meer. Ist das noch sehr weit? Der riesige Hecht überlegt lange. Ich kenne niemanden, der schon dort war. Aber ich glaube, es ist noch sehr weit und sehr gefährlich! Pass gut auf dich auf! Gute Reise, kleiner Fisch!

Der riesige Hecht verschwindet wieder in der Tiefe des Bergsees. Und der kleine Fisch? Der macht sich wieder auf die Reise. Die Reise ins große weite Meer. Der kleine Bach fließt durch den Bergsee. Er ist schon ein wenig breiter geworden und fließt auch nicht mehr nur bergab. Lustig plätschert er nun durch saftig grüne Wiesen. Der kleine Fisch kann das Gras durch die Wasseroberfläche sehen. Und das Wasser ist auch wärmer geworden. Nicht mehr so eisig, wie oben in den großen Bergen. Plötzlich sieht der kleine Fisch ein plumpes grünes Tier. Es erinnert ihn an seinen alten Freund. Bist du ein Frosch? fragt der kleine Fisch. Du bist aber dumm, antwortet das grüne Etwas. Ich bin eine Kröte und wohne hier unter dem großen Stein. Wenn du hier wohnst, kannst du mir bestimmt auch nicht sagen, wo das große weite Meer ist. Der kleine Fisch schaut die Kröte ein wenig traurig an. Da will ich nämlich hin, weißt du? Ich bin auf der Reise ins große weite Meer. Die Kröte klappt ganz langsam ihre gelbgrünen Augen auf und zu. Dann wünsche ich dir eine gute Reise! Und pass auf dich auf! Der kleine Fisch schwimmt weiter. Das Bächlein ist schon viel breiter geworden. Manchmal kommt von links oder rechts ein anderer Bach, der sich munter plätschernd mit unserem Bach vereint. Merkwürdige Schatten sind ab und zu über dem Bach zu sehen. Das sind Brücken, über die Menschen gehen, Autos und Eisenbahnen fahren. Der kleine Fisch weiß nichts davon.

Der kleine Fisch ist nicht mehr allein. Er hat Gesellschaft von vielen anderen Fischen bekommen. Hallo, kleiner Fisch! Wo willst du so allein denn hin? fragen die Fische. Ich will ins große weite Meer! Ist es noch sehr weit? Die anderen Fische schauen sich an. Das wissen wir nicht so genau. Wir leben nur in diesem Fluss. Aber wir haben gehört, dass er irgendwann ins Meer fließt. In diesem Moment hört der kleine Fisch ein lautes Brummen. Was ist denn das? fragt er ein wenig ängstlich. Das ist ein Schiff, klären ihn die anderen Fische auf. Die fahren hier ganz oft vorbei. Das Brummen wird lauter und das Wasser fängt an zu sprudeln. Der kleine Fisch erschrickt. So etwas hat er noch nie erlebt. Das ist die Schiffsschraube, sagen die anderen Fische. Du musst aufpassen, dass du nicht in ihre Nähe kommst. Das ist sehr gefährlich! Das Geräusch wird wieder leiser und das Wasser beruhigt sich wieder. Der kleine Fisch auch. Die Ruhe hält aber nicht lange an. Da kommt schon wieder ein Schiff! Heute ist hier richtig was los! sagen die anderen Fische. Da entdeckt der kleine Fisch am Rumpf eines Schiffes etwas Dunkles. Was ist denn das? fragt er die anderen Fische. Das kennst du nicht, kleiner Fisch. Du bist aber dumm! Die anderen Fische kichern vor sich hin. Das sind ganz viele Muscheln. Die wohnen dort. Der kleine Fisch denkt nach. Wenn sie dort wohnen, müssen sie doch auch wissen, wo das Schiff herkommt. Vielleicht können sie mir sagen, wo das Meer ist. Mutig schwimmt er zu den Muscheln. Sei vorsichtig! warnen die anderen Fische. Denk an die Schiffsschraube!

Aber der kleine Fisch ist schon fast am Schiff. Hallo, hallo! Ihr Muscheln! Ich hab ein ganz wichtige Frage! Ein vielstimmiges Gemurmel ist aus der Muschelkolonie zu hören. Ich kann euch nicht verstehen ; sagt der kleine Fisch. Was willst du denn von uns? vernimmt er nun eine Stimme. Ich bin die Obermuschel. Wenn du eine Frage hast, dann sprich! Ich bin auf der Suche nach dem großen weiten Meer. Könnt ihr mir sagen, ob es noch sehr weit ist? Der kleine Fisch hört sich schon ein bisschen verzweifelt an. Ich bin schon ganz lange unterwegs und möchte endlich dort hin. Du bist aber ganz schön mutig, meint die Obermuschel. So klein und mutterseelenallein auf der Suche nach dem Meer. Aber du hast Glück! Es ist nicht mehr weit. Die anderen Muscheln murmeln zustimmend. Unser Schiff kommt von dort. Wenn du noch ein wenig weiterschwimmst, kommst du zu einer großen Stadt mit einem großen Hafen und vielen großen Schiffen. Und diese Stadt liegt am großen weiten Meer. Der kleine Fisch ist begeistert. Das große weite Meer, endlich geschafft! Oder jedenfalls fast. Er bedankt sich bei der Obermuschel und schwimmt los. Die anderen Fische begleiten ihn noch ein wenig, doch irgendwann bleiben sie zurück. Der kleine Fisch schwimmt und schwimmt. Viele Schiffe begegnen ihm. Und immer wieder fragt er die Muscheln am Schiffsrumpf: Wie weit ist es noch bis zum Meer?

Und immer wieder kommt die Antwort: Es ist nicht mehr weit! Und dann endlich, der Mond ist schon aufgegangen und die Sterne funkeln am Himmel, endlich hat der kleine Fisch es geschafft. Er ist angekommen! Der Leuchtturm durchschneidet mit seinem Leuchtfeuer die dunkle Nacht. Die Schiffe im Hafen schlafen schon. Nur der kleine Fisch ist noch wach und schwimmt aufgeregt eine Hafenrunde nach der anderen. Ich bin da! Ich im großen weiten Meer! Und er denkt an seinen Freund, den großen alten Frosch, der zuhause in dem kleinen Bächlein auf ihn wartet. Morgen, denkt der kleine Fisch, Morgen schwimme ich wieder nach Hause. Und dann schläft er endlich ein. Am frühen Morgen macht er sich auf den Heimweg. Er hat viel gesehen und ganz viel gelernt. Er ist nun kein kleiner dummer Fisch mehr. Und er hat viele neue Freunde auf seiner Reise gefunden. Alle grüßen ihn freundlich und rufen ihm zu: Das hast du ganz toll gemacht, kleiner mutiger Fisch! Der kleine Fisch schaut alle ganz stolz an. Danke! Ihr habt mir aber auch viel geholfen. Und nun schwimmt und schwimmt er schnell wieder nach Hause, um seinen Freunden und dem großen alten Frosch von seiner Reise ins Meer zu erzählen.