ELEKTRISIERT. Skeleton Bob Rennrodel 2016/ DER BMW X5 JETZT ALS PLUG-IN-HYBRID.

Ähnliche Dokumente
Skeleton Bob Rennrodel

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die DKV- Nationalmannschaft im Kanu-Rennsport

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

MTB-Marathon-Trophy 2015


Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Nominierungsliste Winter-Universiade 2009 in Harbin

«Auf dem Weg nach PyeongChang»

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: Beginn: 15:05h

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) Experten Erwachsene Klasse: 2e

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Mannschaftswertung (Klassen)

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

BASV Meisterschaft 2014

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am Rangliste

Inline-Alpin-Kader - Landeskader Baden-Württemberg Nord 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

10-Jähriges Jubiläum

15./ Dresdner Frühjahrspreis

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen. Vertriebsübersicht

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

n II J Zwickau Cottbus Cottbus RC Dresden Seniore n II J n II J Easy Tours Cycling n II J Seniore n II J Cottbus

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bob- und Schlittenverband für Deutschland An der Schießstätte 6, Berchtesgaden Tel /95880, Fax 08652/958822,

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Marbacher Schülerduathlon

7. Leipziger Sommerschwimmfest des SV Automation e.v.

Bernd Rebischke; Klüterfeld 17 ; Garbsen Verbandsaufsicht

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012

Die DKV-Nationalmannschaft

Curriculum Vitae. Name: Dubinyi Vorname: Yoko. Studium. Beruf. Lehrerin. Praxis. Sportarten Lizenzen Zertifikate UKH 101

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Fußball-Länderspiel GER UKR Qualifikation für die Deaflympics 2005

Umsetzung des Nachwuchsprogramms des BDR

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Spielplan Ergebnis

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

adh-open Ergorudern 2013

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

- Software für den Schwimmsport

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, ab Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju III/1 75m

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

06. Juni 2008, Campus Sprint

Terminplan Schüler- Jugend- Serien Halle SaThü-Cup Gera Hallenmeeting RSV Gera Thüringen

- Software für den Schwimmsport

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden Platz Aachen Platz Jena Köln Frankfurt

6. MAC Hütschenhausen

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am in Borgholzhausen

Gewinner der Ehrenscheibe

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Unheimliches im Wald

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

23. Waginger Straßenlauf

Gregory Carigiet Impressum

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf

Transkript:

ELEKTRISIERT. DER BMW X5 JETZT ALS PLUG-IN-HYBRID. Freude am Fahren Skeleton Bob Rennrodel 2016/2017 Kraftstoffverbrauch BMW X5 xdrive40e in l/100 km (kombiniert): 3,4 3,3. CO 2 -Emission in g/km (kombiniert): 78 77. Stromverbrauch in kwh/100 km (kombiniert): 15,4 15,3. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. www.bsd-portal.de

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Kufen-Sports, seit den Anfängen des Kufensports werden die Bob-, Skeleton- und Rennrodel-Athleten als Rand-Sportler oder gar Individualisten bezeichnet. Dabei beruhen die zahlreichen Erfolge der letzten Jahre keineswegs auf der Basis von Individualität. Vielmehr steht hinter den Spitzenleistungen ein perfekt eingespieltes Team aus Trainern, Betreuern sowie Mitarbeitern der BSD-Geschäftsstelle. Auch wenn ich in den letzten Jahren des Öfteren im Vorwort dieses kleinen Büchleins in Lobeshymnen über die Erfolge unserer Teams und Athleten zu berichten wusste, möchte ich dies keineswegs zur Gewohnheit werden lassen. Gewohnheit ist der größte Feind des Leistungssports. So soll es auch nicht als gewöhnlich betrachtet werden, welche großartige Leistungen die deutschen Rennrodler, Bobfahrer und Skeleton-Athleten in der vergangenen Saison abermals aufzeigten. Die Kontinuität, die die BSD-Athletinnen und Athleten Jahr für Jahr in den Wettkämpfen beweisen, weist eine beeindruckende Bilanz auf und steht Weltklasse-Athleten aus anderen Sportarten in nichts nach. Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig verändert. In den Anfangsjahren hatte der Verband seine Büroräume in der Kurdirektion Berchtesgaden mit einer Handvoll Mitarbeitern. Einige Jahrzehnte später hat sich der BSD zu einem Verein mit 18 Mitarbeitern in der Geschäftsstelle weiterentwickelt. Um die täglichen Geschäfte und den Sportbetrieb reibungslos abwickeln zu können, wird seit März 2016 eine neue Geschäftsstelle 3

in Berchtesgaden errichtet. Dort werden nicht nur neue Büros, sondern auch Werkstätten und Krafträume untergebracht. Laut Bauzeiten-Plan wird der Einzug in die neue Geschäftsstelle im April 2017 erfolgen. Ähnlich wie der Verband hat sich auch die Art und Weise der Medien- Kommunikation verändert. Einst brachte der BSD vierteljährlich ein Magazin namens Schlittenpost heraus, in dem sämtliche Informationen und Neuigkeiten über den Verband aufgezeigt wurden. In der heutigen Zeit stehen nun soziale Medien im Fokus der Berichterstattung. Diese Sparte wurde in den letzten beiden Jahren aktualisiert und erneuert. Der Internet-Auftritt des BSD-Portals wurde neu aufbereitet und zeigt die aktuellsten News, Berichte und Termine für die wachsende Fangemeinde des Schlittensports auf. Es liegt uns am Herzen, unser Who s Who trotz fortschreitender Digitalisierung der Medien in gedruckter Form herauszubringen. Wir erachten es als wichtig, Ihnen ein Hardware-Nachschlagewerk für schnelle und unkomplizierte Informations-Findung zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Heft werden nicht nur Medien-Vertretern, sondern allen Interessierten am Bob-, Rennrodel- und Skeleton-Sport Basis- Informationen über Athletinnen und Athleten, Trainer und Betreuer bereitgestellt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Who s who und freue mich auf eine erfolgreiche Wintersaison 2016/17. Andreas Trautvetter Präsident 4

Inhaltsverzeichnis Vorwort BSD Präsident... 3 4 BSD Präsidium... 7 BSD Sportliche Führung... 9 BSD Geschäftsstelle... 10 11 Sportliche Führung/Organigramm... 12 13 Die Geschichte des BSD... 14 15 BSD Organisation... 16 17 Bob Organigramm, Trainer, Termine... 22 25 Teams Frauen... 27 33 Teams Männer... 34 45 Sonstige A- bis C-Kader... 46 48 Rennrodel Organigramm, Trainer, Termine... 52 55 Damen Einsitzer... 56 59 Doppelsitzer... 60 65 Herren Einsitzer... 66 71 B- bis C-Kader... 72 75 5

Inhaltsverzeichnis Skeleton Organigramm, Trainer, Termine... 78 81 Frauen... 82 84 Männer... 85 87 B-Kader... 88 89 C-Kader... 90 Naturbahnrodeln Trainer und Termine... 95 96 Damen... 99 100 Herren... 102 103 B-Kader... 104 106 Kunsteisbahnen... 110 113 Partner des BSD... 114 127 Die Landesverbände... 128 129 Impressum: Druckerei: A. Miller & Sohn KG Lektorat: Lena Renoth, Gabi Höchstetter Design: Sabine Dengler www.pixelbine.de depositphotos, Jürgen Wassmuth, Margit Dengler, Matthias Böhmer, Peter Maurer/FIL, Verlag Plenk 6

BSD Präsidium Präsident Andreas Trautvetter andreas@trautvetter-privat.de Vizepräsident Winfried Stork winfried.stork@gmx.de Vizepräsident Hans-Wolf von Schleinitz hanswolf.vonschleinitz@cjd.de Landrat BGL Georg Grabner georg.grabner@lra-bgl.de Präsidiumsmitglied Recht/Anti-Doping RA Jörg Steinle steinle@bockamp-kollegen.de Präsidiumsmitglied Wolfgang Landt wolfgang.landt@t-online.de Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Jochen Buck buck@ifosa.de Jugendwartin Stefanie Rudolph jugendwart.bsd@gmail.com 7

RENNRODEL WELTMEISTERSCHAFTEN 2019

BSD Sportliche Führung Sportdirektor/Generalsekretär Thomas Schwab t.schwab@bsd-portal.de Leistungssportreferent Alexander Resch a.resch@bsd-portal.de Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung Dr. André Sander a.sander@bsd-portal.de Cheftrainer Rennrodel Norbert Loch n.loch@bsd-portal.de Cheftrainer Bob René Spies r.spies@bsd-portal.de Cheftrainer Skeleton Jens Müller j.müller@bsd-portal.de 9

BSD Geschäftsstelle Verwaltung und Ausrüstung Kathrin Staudinger Tel.: +49 8652 9588-11 k.staudinger@bsd-portal.de Verwaltung Gabi Höchstetter Tel.: +49 8652 9588-0 info@bsd-portal.de Buchhaltung Katharina Datz Tel.: +49 8652 9588-16 k.datz@bsd-portal.de Birgit Seitz Tel.: +49 8652 9588-16 b.seitz@bsd-portal.de 10

Margit Dengler-Paar Tel.: +49 151 17399707 m.dengler@bsd-portal.de Marketing & Redaktion BSD-Portal Tanja Wagner Tel.: +49 8652 9588-51 t.wagner@bsd-portal.de Lena Renoth Tel.: +49 8652 9588-51 l.renoth@bsd-portal.de Teambetreuer Bob Matthias Böhmer Tel.: +49 8652 9588-13 m.boehmer@bsd-portal.de Fuhrpark/Veranstaltungen/ Bahnbetrieb Georg Eder Tel.: +49 8652 9588-13 g.eder@bsd-portal.de 11

BSD Sportliche Führung Sportliche Führungsebene Alexander Resch Cheftrainer Bob René Spies Sportdirektor/ Generalsekretär Thomas Schwab Cheftrainer Rennrodel Norbert Loch Bundestrainer für Wissenschaft & Ausbildung Dr. André Sander Cheftrainer Skeleton Jens Müller Bundesstütz- punkt- Trainer Bob Leistungssportreferent Bundesstützpunkt-Trainer Rennrodel Bundesstützpunkt-Trainer Skeleton Stützpunkt- Trainer Bob Landestrainer Bob Stützpunkt- Trainer Rennrodel Landestrainer Rennrodel Stützpunkt- Trainer Skeleton Landestrainer Skeleton 12

Organigramm BMI DOSB BSD TA Köln FA Köln Deutsche Sporthilfe Bundespolizei Bundeswehr Landespolizei Landesverbände FES IAT OSP NADA Partner & Ausrüster Abkürzungsverzeichnis: BMI = Bundesministerium des Inneren l DOSB = Deutscher Olympischer Sportbund l TA = Trainerakademie FA = Führungsakademie l IAT = Institut für Angewandte Trainingswissenschaften OSP = Olympiastützpunkte l FES = Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten NADA = Nationale Anti-Doping-Agentur 13

Die Geschichte des Bobund Schlittenverbandes für Deutschland e.v. (BSD) 1911 Im Jahr 1911 wurde in Deutschland die Geburtsstunde des organisierten Bob- und Rodelsports eingeläutet. Den Anfang machte der Deutsche Bobsleigh Verband (DBV), der am 5. November in Berlin gegründet wurde. Sieben Wochen später, am 26. Dezember 1911, entstand in Hannover der Deutsche Rodelbund (DRB). 1920er 1930er - 1940er Nach den Wirren des Ersten Weltkriegs wurden die beiden Schlittenverbände im Jahr 1920 neu gegründet. Von den internationalen Wettkämpfen waren die deutschen Athleten noch einige Jahre ausgeschlossen. Die erste Teilnahme deutscher Bob- und Skeleton-Sportler bei Olympischen Winterspielen erfolgte im Jahr 1928 in St. Moritz. Die deutschen Rennrodler mussten noch bis zu den IX. Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck warten, als die Disziplin erstmals ins olympische Programm aufgenommen wurde. Der Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 wirkte sich deutlich auf die deutschen Sportverbände aus, die nun vorrangig als staatlich überprüfte Organe dienen mussten. Im Jahr 1937 erfolgte eine Neuorganisation der beiden Schlittensportverbände. 14

1950er - 1990er Der Rodelbund wurde dem Bobsleigh Verband unterstellt, und ein Jahr später wurde der fusionierte Verband schließlich in Deutscher Bob- und Schlittensportverband (DBSV) umbenannt. Der Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 brachte schließlich für viele Jahre das Aus für den Rodel- und Bobsport in Deutschland. Erst zehn Jahre später wurde der DBSV in der Bundesrepublik Deutschland reaktiviert. 1958 entstand in der DDR der Deutsche Schlitten- und Bobsportverband (DSBV) als Gegenstück zum Bobund Schlittensportverband der BRD. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1989 stand der Sport vor großen Herausforderungen. Nur ein Jahr später wurde der Schlittenverband der DDR schließlich in den Verband der Bundesrepublik (DBSV) integriert. 2000 Heute Im Jahr 2000 gab sich der DBSV bei der Jahreshauptversammlung in Ilsenburg den neuen Namen Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD). Der BSD koordiniert heute neun Landesverbände und zählt ca. 100 Vereine mit etwa 6.500 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im bayerischen Berchtesgaden. 15

BSD Organisation Verbandsärzte Bob / Skeleton Dr. med. Christian Schneider SCHÖN KLINIK München Harlaching Harlachinger Str. 51 81547 München www.schoen-kliniken.de Dr. Florian Dreyer SCHÖN KLINIK München Harlaching Harlachinger Str. 51 81547 München www.schoen-klinken.de Dr. med. Andreas Heinzinger Praxis für ganzheitliche Orthopädie und Unfallchirurgie MVZ Friedrichstr. 94 10117 Berlin www.docortho.de Dr. Martin Nieswand Nuhnestr. 6 59955 Winterberg Dr. Ralf Doyscher Philippstr. 13 - HS 11 10115 Berlin www.charite.de Rennrodel Dr. med. Lutz Kistenmacher Standortübergreifende Gemeinschaftspraxis Orthopädie und Unfallchirurgie Chiemgau / Berchtesgadener Land (OUCC) Locksteinstraße 16 83471 Berchtesgaden www.oucc.de Dr. Christopher Szopko Orthopädie-Praxis Dr. Szopko Residenzstr. 27 80333 München www.orthopaedie-odeonsplatz.de Dr. med. Jörg Ellermeyer ORTHOSPORTIV Orthopädische Gemeinschaftspraxis München -Isartor Zweibrückenstr. 2 80331 München www.orthosportiv.de Dr. Ralf Linke Gelenkzentrum München Schönfeldstr. 14 80539 München info@gelenkzentrum-muenchen.de Physiotherapeuten σ Praxis Brigitte Schmailzl 16

Rudi Größwang Physiotherapeuten der Bundespolizei FES Leiter FES Harald Schaale hschaale@fes-sport.de Bob Projektleiter Bob Michael Nitsch mnitsch@fes-sport.de Enrico Zinn Andreas Viethen Rennrodel Projektleiter Rennrodel Carsten Ludwig cludwig@fes-sport.de Skeleton Projektleiter Skeleton Ralf Fahrenbach rfahrenbach@fes-sport.de Techniker Bob Bernd Steinecker Stützpunkt Altenberg Walter Kummer Stützpunkt Oberhof Marco Stahnke Stützpunkt Berchtesgaden Wallner Sportfahrzeugbau Johannes Wallner Rennrodel Robert Eschrich Stützpunkt Oberhof Christian Thurner Stützpunkt Berchtesgaden Ehrenamtliche Funktionsträger Rechtsausschuss Vorsitzender Rechtsausschuss: Martin Abt, Vors. Richter am LG 1. Beisitzer: Dr. Christian Schneider 2. Beisitzer: Silke Kraushaar-Pielach Naturbahn-Beauftragter Thomas Niemetz tniemetz@t-online.de Referent Breitensport Jürgen Hornung hornung.juergen@web.de Ethik-Beauftragter Leiter Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Siegfried Radandt siegfried.radandt@t-online.de Kassenprüfer Gert Cordes gert-cordes@t-online.de www.ceb.steuerberatung.de 1. Beisitzer Kassenprüfung: Helmut Hölzlwimmer 2. Beisitzer Kassenprüfung: Klaus-Dieter Neumann 17

NEU ab 10. November 2016 www.bsd-portal.de

20

Bob 21

Organigramm Bob Cheftrainer René Spies Bundesstützpunkte Internationale Rennserien Altenberg G. Leopold B. Steinecker R. Thierfelder A. Zschocke Oberhof M. Höpfner W. Hoppe W. Kummer M. Trübner C. Heyder F. Jacob Südost S. Rühr M. Stahnke K. Angerer Europacup (Nachwuchs) S. Dostthaler W. Kummer N. Dannhauer 2 Landestrainer Physiotherapeut Winterberg R. Spies C. Braun A. Neagu Weltcup R. Spies B. Steinecker M. Stahnke S. Rühr M. Höpfner G. Leopold C. Heyder M. Böhmer 2 Physiotherapeuten LV-Lehrgänge W. Hoppe Landestrainer 22

Trainer Bob Weltcup-Team Bundesstützpunkt-Trainer Altenberg Gerd Leopold bobleo@gmx.de Bundesstützpunkt-Trainer Berchtesgaden Sven Rühr Bundesstützpunkt-Trainer Oberhof Matthias Höpfner Stützpunkt-Trainer Erfurt Christoph Heyder Europacup-Team Europacup Koordinator Sepp Dostthaler Nachwuchs / Landesverbands-Lehrgänge YOG Koordinator Wolfgang Hoppe 23

Termine BOB Bob Welt- und Europameisterschaften IBSF Zweierbob WM Frauen und Männer Sochi (RUS) 17. - 19.02.2017 IBSF Viererbob WM Sochi (RUS) 25. - 26.02.2017 IBSF Bob EM Winterberg (GER) 13. - 15.01.2017 Bob Junioren-Weltmeisterschaften Zweier- und Viererbob Winterberg (GER) 28. - 29.01.2017 Bob Weltcup 1. BMW IBSF WC Whistler (CAN) 02. - 03.12.2016 2. BMW IBSF WC Lake Placid (USA) 16. - 17.12.2016 3. BMW IBSF WC Altenberg (GER) 06. - 08.01.2017 4. BMW IBSF WC Winterberg (GER) 13. - 15.01.2017 5. BMW IBSF WC St. Moritz (SUI) 21. - 22.01.2017 6. BMW IBSF WC Königssee (GER) 27. - 29.01.2017 7. BMW IBSF WC Igls (AUT) 04. - 05.02.2017 8. BMW IBSF WC PyeongChang (KOR) 18. - 19.03.2017 Bob Europacup 1. IBSF EC Sigulda (LAT) 05. - 06.11.2016 2. IBSF EC Königssee (GER) 12. - 13.11.2016 24

3. IBSF EC Königssee (GER) 02. - 04.12.2016 4. IBSF EC Altenberg (GER) 16. - 18.12.2016 5. IBSF EC St. Moritz (SUI) 13. - 15.01.2017 6. IBSF EC Winterberg (GER) 24. - 26.01.2017 Nationale Wettkämpfe DM Königssee (GER) 05. - 06.11.2016 DJM Winterberg (GER) 09. - 12.02.2017 25

26

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 2. Platz (Winterberg) 2016: 1. Platz (Igls) Annika Drazek 45996 Gladbeck 11.04.1995 in Gladbeck 176 cm 77 kg E-Mail: annika_drazek95@hotmail.de Familienstand: ledig Hobbys: Shoppen, Entspannen, Reisen Beruf: Bundespolizistin Verein: BSC Winterberg Aktiv seit: 2014 (vorher Sprinterin) Sponsoren: Borbet, Veltins, LEG Thüringen, BodyCheck Erfurt, Hapimag Europameisterschaften 2016: 1. Platz (St. Moritz) Weltcup 2015: 1. Platz (St. Moritz) 2. Platz (Igls) 3. Platz (Königssee) 2. Platz (St. Moritz) 3. Platz (Königssee) 27

Bobteam SCHNEIDER Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2014: 10. Platz (Anschieberin) Stephanie Schneider 98559 Oberhof 25.09.1990 in Erlabrunn 170 cm 75 kg Familienstand: ledig Hobbys: Beruf: Landespolizistin Thüringen Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2008, Pilotin seit 2015 Sponsoren: Bornack GmbH, Druckerei Richter, Hotel zum Bären, Autohaus Siebeneicher, BIMa.G www.bobteam-schneider.de 28 Weltmeisterschaften 2011: 1. Platz (Team) 2013: 4. Platz 2015: 3. Platz (Anschieberin) 2016: 4. Platz (Pilotin) Europameisterschaften 2013: 3. Platz 2015: 2. Platz (Anschieberin) 2016: 3. Platz (Pilotin) Junioren- Weltmeisterschaften 2016: 1. Platz (Pilotin) Weltcup-Debüt als Pilotin am 06.02.2016 in St. Moritz mit dem 6. Platz Deutsche Meisterschaften 2011: 1. Platz Deutsche Junioren- Meisterschaften 2010: 1. Platz 2016: 1. Platz (Pilotin)

Lisa Buckwitz 15566 Berlin 02.12.1994 in Berlin 176 cm 73 kg Familienstand: ledig Hobbys: Zeichnen, Longboard Beruf: Landespolizistin Brandenburg Verein: SC Potsdam / BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2014 Madlin Dossow 14471 Potsdam 22.01.1994 in Potsdam 178 cm 80 kg Familienstand: ledig Hobbys: Freunde, Volleyball, Snowboard Beruf: Azubi bei Stadtwerke Potsdam GmbH Verein: SC Potsdam Aktiv seit: 2015 29

Bobteam JAMANKA Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2016: 7. Platz (Igls) Europameisterschaften 2016: 6. Platz (St. Moritz) Mariama Jamanka 13437 Berlin 23.08.1990 in Berlin l 170 cm 75 kg E-Mail: mariehome@aol.com Familienstand: ledig Hobbys: Lesen, Feiern, Sport Beruf: Sportsoldatin Verein: BRC Thüringen Aktiv seit: 2013 Sponsoren: Maxit, Marek Schramm Immobilien www.brc-thueringen.com/sport/ bobsport/team-mariama-jamanka Weltcup 6 Weltcup-Starts, beste Platzierung 2016: 5. Platz (Whistler) Weltcup-Debüt 2015 (Königssee) Gesamtweltcup 2015/16: 7. Platz 30

Franziska Bertels 95889 Oberhof 24.10.1986 in Arnstadt 177 cm 70 kg Familienstand: ledig Hobbys: Freizeit, Freunde und Sport Beruf: Sportsoldatin Verein: BSR Oberhof Aktiv seit: 2007 Erline Nolte 58239 Schwerte 19.05.1989 in Dortmund 176 cm 72 kg Familienstand: ledig Hobbys: Reisen, Freunde und Familie Beruf: Sportsoldatin und Biologiestudentin Verein: BSC Winterberg Aktiv seit: 2012 31

Bobteam KALICKI Erfolge/Platzierungen Junioren- Weltmeisterschaften 2016: 2. Platz Kim Kalicki 65197 Wiesbaden 27.06.1997 176 cm 74 kg E-Mail: kim.kalicki@gmx.de Familienstand: ledig Hobbys: Wetten Beruf: Landespolizistin Verein: TuS Eintracht Wiesbaden Aktiv seit: 2014 Facebook: Bobteam Kalicki 32

Ann-Christin Strack 35390 Gießen 20.12.1993 172 cm 70 kg Familienstand: ledig Hobbys: Reiten Beruf: Studentin Verein: TuS Eintracht Wiesbaden Aktiv seit: 2015 33

Bobteam FRIEDRICH Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2014: 8. Platz (Zweier) + 10. Platz (Vierer) Francesco Friedrich 01796 Pirna 02.05.1990 in Pirna l 183 cm 92 kg E-Mail: frafrie1990@web.de Familienstand: verheiratet, ein Sohn Hobbys: Familie, Freunde, Sport Beruf: Bundespolizist Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2006 Sponsoren: Sponsorenallianz Pirna, DKB, Post Race Academy, IDEAL Versicherungen, AM Sport www.bobteam-friedrich.de 34 Weltmeisterschaften 2015: 1. Platz (Zweier), 4. Platz (Vierer) + 1. Platz (Team) 2016: 1. Platz (Zweier), 2. Platz (Vierer) + 1. Platz (Team) Europameisterschaften 2015: 1. Platz (Zweier) 2016: 8. Platz (Zweier) + 4. Platz (Vierer) Weltcup insgesamt 61 Weltcup-Starts Zweierbob: 14 Podestplätze und 7 Siege Viererbob: 9 Podestplätze, davon 2 Siege Junioren- Weltmeisterschaften 2011: 1. Platz (Zweier) + 2. Platz (Vierer) 2013: 2x 1. Platz (Zweier und Vierer)

Thorsten Margis 06110 Halle 14.08.1989 in Bad Honnef 191 cm 102 kg Familienstand: ledig Hobbys: Heimkino, NBA, Grillen Beruf: Student Verein: SV Halle Aktiv seit: 2011 Candy Bauer 09496 Niederlauternstein 31.07.1986 in Zschopau 188 cm 110 kg Familienstand: ledig Hobbys: Freunde Beruf: Sportsoldat Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2013 Florian Kunze 13357 Berlin 07.02.1988 in Berlin 178 cm 99 kg Familienstand: ledig Hobbys: Musik Beruf: Sportsoldat Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2008 35

36

Martin Grothkopp 01159 Dresden 21.06.1986 in Dresden 191 cm 102 kg Familienstand: verheiratet Hobbys: Sport, Kochen, Autos Beruf: Diplomingenieur Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2013 Jannis Bäcker 01796 Pirna 01.01.1985 in Unna 198 cm 110 kg Familienstand: verheiratet Hobbys: Sport, PC Beruf: Sportsoldat Verein: BSC Winterberg Aktiv seit: 2009 37

Bobteam WALTHER Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 2. Platz (Vierer) + 10. Platz (Zweier) 2016: 11. Platz (Zweier), 4. Platz (Vierer) + 4. Platz (Team) Nico Walther 01097 Dresden 07.06.1990 in Freital 188 cm 98 kg E-Mail: nicowalther@hotmail.de Familienstand: ledig Hobbys: Motorrad, Skifahren, Surfen Beruf: Bundespolizist Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 1991 (Rennrodeln), 2011 (Bob) Sponsoren: Verbundnetz Gas AG, IDEAL Versicherung Facebook: Bobteam Walther 38 Weltcup (Debüt: Dezember 2014) 32 Weltcupstarts Zweier: 5 Podestplätze Vierer: 7 Podestplätze, davon 3 Weltcup-Siege Gesamtweltcup 2015/16: 1. Platz (Zweier + Vierer) Europameisterschaften 2016: 2. Platz (Zweier) + 5. Platz (Vierer) in St. Moritz Junioren- Weltmeisterschaften 2014: 1. Platz (Zweier) Deutsche Meisterschaften 2016: 1. Platz (Zweier + Vierer)

Kevin Kuske 14471 Potsdam 04.01.1979 in Potsdam 196 cm 116 kg Familienstand: ledig Hobbys: Familie, Freunde, Sport Beruf: Sportsoldat Verein: SC Potsdam Aktiv seit: 1999 Erfolge: 5 Olympia-Medaillen (4x Gold + 1x Silber) Eric Franke 10369 Berlin 16.08.1989 in Berlin 191 cm 94 kg Familienstand: ledig Hobbys: Musik, Reisen Beruf: Bundespolizist Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2014 Marko Hübenbecker 99094 Erfurt 14.06.1986 in Anklam 198 cm 116 kg Familienstand: verheiratet Hobbys: Musik, Reisen, Familie Beruf: Bundespolizist Verein: Mitteldeutscher Sportclub Aktiv seit: 2009 Philip Wobeto 14480 Potsdam 05.06.1991 183 cm 95 kg Familienstand: ledig Hobbys: Musik, Auto, Sport Beruf: Landespolizist Verein: SC Potsdam Aktiv seit: 2013 39

40

Kevin Korona 90473 Nürnberg 28.06.1988 in Nürnberg 185 cm 95 kg Familienstand: ledig Hobbys: Musik, Motorrad, Reisen Beruf: Student Lehramt Verein: Mitteldeutscher Sportclub Aktiv seit: 2013 Christian Poser 14469 Potsdam 16.08.1986 in Cottbus 184 cm 103 kg Familienstand: verheiratet Hobbys: Singen, Malen, Wandern Beruf: Brandmeisteranwärter Verein: SC Potsdam Aktiv seit: 2008 41

Bobteam LOCHNER Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 2. Platz (Zweier) 2016: 2. Platz (Zweier) + 6. Platz (Vierer) Johannes Lochner 83471 Schönau am Königssee 15.10.1990 in Berchtesgaden 190 cm 100 kg E-Mail: info@bobteam-lochner.de Familienstand: ledig Hobbys: Golf, Kajakfahren, Skifahren Beruf: Student Elektrotechnik Verein: BC Stuttgart Solitude Aktiv seit: 2011 Sponsoren: SlimBelly, Trachten Angermaier, IfoSA, Quittenbaum www.johannes-lochner.de Junioren- Weltmeisterschaften 2014: 2. Platz (Vierer) 2016: 1. Platz (Zweierund Viererbob) Weltcup (Debüt 24.01.2015 - Zweier) 2015: 2x 5. Platz (St. Moritz + Igls) Deutsche Meisterschaften 2015: 3. Platz (Zweier) 2016: 3. Platz (Zweier) Gesamteuropacup 2016: 1. Platz (Zweierund Viererbob) 42

Gregor Bermbach 83483 Bischofswiesen 17.02.1981 in Frankfurt-Höchst 183 cm 102 kg Familienstand: ledig Hobbys: Motorrad, Snowboarden, Espresso trinken Beruf: Sportsoldat Verein: BC Stuttgart Solitude Aktiv seit: 2006 Joshua Bluhm 80539 München 11.09.1994 in Kiel 186 cm 102 kg Familienstand: ledig Hobbys: Motorrad, Musik Beruf: Bundespolizist Verein: BC Stuttgart Solitude Aktiv seit: 2013 Matthias Kagerhuber 07.08.1985 in Augsburg 186 cm 100 kg Familienstand: ledig Hobbys: Bergsteigen, Sport Beruf: Sportsoldat Verein: BC Stuttgart Solitude Aktiv seit: 2008 43

44

Sebastian Mrowka 80336 München 06.05.1992 in München 187 cm 92 kg Familienstand: ledig Hobbys: Freunde und Sport Beruf: Student Verein: WSV Königssee Aktiv seit: 2012 Christian Rasp 83471 Berchtesgaden 29.09.1989 in Nürnberg 183 cm 96 kg Familienstand: ledig Hobbys: Beruf: Landespolizist Verein: WSV Königssee Aktiv seit: 2015 Tino Paasche 14656 Brieselang 29.08.1988 in Nauen 188 cm 104 kg Familienstand: ledig Hobbys: Sport, Freunde, Kino Beruf: Student Verein: SC Potsdam Aktiv seit: 2008 Matthias Sommer 58239 Schwerte 03.12.1991 186 cm 98 kg Familienstand: ledig Hobbys: Kino, Freunde, Motorsport Beruf: Sportsoldat Verein: BSC Winterberg Aktiv seit: 2014 45

BOB A/B/C-Kader A-Kader Alexander Rödiger 14.05.1985 Oberhof BSR Oberhof Jan Speer 04.09.1987 Diemelsee Bob Club Stuttgart Solitude Andreas Bredau 21.03.1984 Großkayna Mitteldeutscher SC Ben Heber 04.04.1992 Oberhof BSR Oberhof B-Kader Christin Senkel 31.08.1987 Erfurt-Bischleben ESC Erfurt Lisette Thöne 02.03.1988 Erfurt ESC Erfurt Alexej Bogdaschin 12.06.1986 Erfurt ESC Erfurt Miriam Wagner 30.08.1989 Chemnitz BSC Sachsen Oberbärenburg Sarah Noll 05.10.1991 Paderborn WSV Königssee Franziska Fritz 03.01.1991 Chemnitz C-Kader BSC Sachsen Oberbärenburg Anne Lobenstein 28.07.1995 Leipzig BSR Oberhof Sabrina Duljevic 05.11.1996 Dresden SC Oberbärenburg Lisa Sophie Gericke 17.03.1995 München Mitteldeutscher SC Leonie Hunker 07.07.1998 Steinheim BSR Oberhof 46

Sandra Kroll 11.10.1993 Bischofwiesen WSV Königssee Anna Köhler 05.08.1993 Dortmund BSC Winterberg Vanessa Mark 02.03.1996 Dortmund BSC Winterberg Laura Nolte 23.12.1998 Unna BSC Winterberg Maureen Zimmer 02.12.1996 Frankfurt TuS Eintracht Wiesbaden 47

Bennet Buchmüller 10.12.1992 Schwerte BSC Winterberg Nils Dabrunst 01.09.1994 Chemnitz BSC Sachsen Oberbärenburg Christian Ebert 18.05.1993 Magdeburg Mitteldeutscher SC Christoph Hafer 14.04.1992 Bad Feilnbach BC Bad Feilnbach Christian Hammers 26.07.1992 Köln-Junkersdorf Bad Feilnbach Jonas Jannusch 07.04.1998 Frankenberg/ Raben Philipp Knötzsch 18.12.1990 Dresden RRV Sbg. Schalkau BSC Sachsen Oberbärenburg Paul Krenz 19.11.1991 Heringen MSC Magdeburg Pablo Nolte 24.04.1992 Schwerte BSC Winterberg Richard Oelsner 15.12.1994 Altenberg BSC Sachsen Oberbärenburg Marc Rademacher 12.10.90 München BC Bad Feilnbach Markus Reichle 01.05.93 Stuttgart Michael Salzer 25.10.91 Stuttgart Bob Club Stuttgart Solitude Bob Club Stuttgart Solitude Niklas Scherer 18.02.93 Hamm BSC Winterberg Michael Schüssler 08.12.92 Oberhof ESC Erfurt Felix Skibbe 30.03.91 Berlin SC Potsdam Eric Strauß 29.12.94 Dresden BSC Sachsen Oberbärenburg Florian Wagner 26.10.95 Schwallungen BSR Oberhof 48

Die fahren das nach Hause. Teamwork, Zuverlässigkeit, Höchstgeschwindigkeit. All das zeichnet die deutschen Bob-Nationalteams aus. Das kommt uns irgendwie bekannt vor. Denn während die Athleten in jedem Wettkampf Topleistungen abrufen, liefern unsere 85.000 Zu steller täglich rund 64 Millionen Briefe ab. In Spitzenzeit. Deutsche Post Stolzer Partner der deutschen Bob-Nationalteams. www.deutschepost.de

50

Rennrodel 51

Organigramm Rennrodel Cheftrainer Norbert Loch Bundesstützpunkte Internationale Rennserien Sachsen T. Görlitzer Altenberg U. Günther S. Meyer Oberwiesenthal T. Wustlich 52 Oberhof N. Hahn J. Eichhorn K. Albert F. Wolf U. Lehmann R. Eschrich Südost P. Leitner G. Hackl M. Schwab A. Graitl C. Thurner B-Team N. Hahn C. Holzhäuser FES Mechaniker LV-Lehrgänge/ D/C-Kader S. Meyer LV-Trainer Winterberg S. Wöller K. Haupt C. Theelke Weltcup N. Loch T. Görlitzer J. Eichhorn P. Leitner G. Hackl R. Größwang R. Eschrich 1 Arzt Junioren- Nationalteam S. Wöller M. Schwab U. Günther K. Albert T. Wustlich C. Thurner 1 Physiotherapeut 1 Arzt YOG S. Meyer

Trainer Rennrodel Weltcup-Team Bundesstützpunkt-Trainer Altenberg / Oberwiesenthal Torsten Görlitzer torsten.goerlitzer@t-online.de Bundesstützpunkt-Trainer Berchtesgaden Patric Leitner Stützpunkt-Trainer Berchtesgaden Georg Hackl Stützpunkt-Trainer Oberhof Jan Eichhorn B-Team Bundesstützpunkt-Trainer Oberhof / Koordinator B-Team Norbert Hahn Junioren-Nationalteam Bundesstützpunkt-Trainer Winterberg / Koordinator Junioren 53

Termine RENNRODEL FIL Rennrodel-Welt- und Europameisterschaften FIL Rennrodel- Weltmeisterschaften Igls (AUT) 27. - 29.01.2017 FIL Rennrodel- Königssee (GER) 05. - 06.01.2017 Europameisterschaften Rennrodel Junioren-Weltmeisterschaften FIL JWM Sigulda (LAT) 04. - 05.02.2017 FIL JEM Oberhof (GER) 21. - 22.01.2017 Viessmann Rennrodel Weltcup 1. Viessmann WC Winterberg (GER) 26. - 27.11.2016 2. Viessmann WC Lake Placid (USA) 02. - 03.12.2016 3. Viessmann WC Whistler (CAN) 09. - 10.12.2016 4. Viessmann WC Park City (USA) 16. - 17.12.2016 5. Viessmann WC Königssee (GER) 05. - 06.01.2017 6. Viessmann WC Sigulda (LAT) 14. - 15.01.2017 7. Viessmann WC Oberhof (GER) 04. - 05.02.2017 8. Viessmann WC PyeongChang (KOR) 18. - 19.02.2017 9. Viessmann WC Altenberg (GER) 25. - 26.02.2017 Rennrodel Junioren Weltcup 3. FIL Junioren WC Igls (AUT) 14. - 15.01.2017 54

4. FIL Junioren WC Oberhof (GER) 21. - 22.01.2017 5. FIL Junioren WC Altenberg (GER) 11. - 12.02.2017 4. FIL Junioren WC Winterberg (GER) 18. - 19.02.2017 Nationale Wettkämpfe DM Allgemeine Klasse Altenberg (GER) 21. - 23.12.2016 DM Junioren B / Jugend A Winterberg (GER) 05. - 07.01.2017 DM Jugend C Winterberg (GER) 23. - 26.02.2017 DM Jugend B Königssee (GER) 02. - 05.03.2017 55

Damen Einsitzer Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2010: 3. Platz Einzel 2014: 1. Platz Einzel + 1. Platz Team Natalie Geisenberger 83714 Miesbach 05.02.1988 l 183 cm 78 kg E-Mail: natalie@geisenberger.de Familienstand: ledig Hobbys: Skifahren, Kochen Beruf: Bundespolizistin Verein: SV Miesbach Aktiv seit: 1998 Sponsoren: Deutsche Kreditbank DKB, Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH, Alpenbahnen Spitzingsee GmbH www.geisenberger.de 56 Weltmeisterschaften 7x Weltmeisterin (3x Einzel, 4x Team) Europameisterschaften 3x Europameisterin (2x Einzel, 1x Team) 2015: 2. Platz Deutsche Meisterschaften 2x Deutsche Meisterin (2013 und 2016) Weltcup 33 Weltcupsiege Gesamtweltcup 4x Gesamtweltcupsiegerin (2013, 2014, 2015 und 2016)

Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2006: 3. Platz (Turin) 2010: 1. Platz (Vancouver) 2014: 2. Platz (Sochi) Tatjana Hüfner 99092 Erfurt 30.04.1983 l 178 cm 76 kg E-Mail: tatjana.huefner@gmx.de Familienstand: ledig Hobbys: Klettern, Windsurfen, Lesen, Bergsteigen Beruf: Sportsoldatin Verein: RC Blankenburg Aktiv seit: 1992 Sponsoren: Teuto, Viessmann, BSC - Die Finanzberater www.tatjana-huefner.de Weltmeisterschaften 6x Weltmeisterin (4x Einzel und 2x Team) Europameisterschaften Europameisterin 2016 Deutsche Meisterschaften 4x Deutsche Meisterin (2009, 2012, 2014 und 2015) Weltcup 36 Weltcupsiege Gesamtweltcup 5x Gesamtweltcupsiegerin (2008, 2009, 2010, 2011 und 2012) 57

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 6. Platz (Sigulda) 2016: 3. Platz Sprint (Königssee) Dajana Eitberger 98693 Ilmenau 07.01.1991 l 180 cm 78 kg E-Mail: janaeitberger@freenet.de Familienstand: ledig Hobbys: Motorsport, Tauchen, Beruf: Soldatin (Sportfördergruppe) Verein: RC Ilmenau Aktiv seit: 2001 Sponsoren: Sonderpreis Baumarkt, shopkompetenz.de, Bussemer Verglasung www.dajana-eitberger.de 58 Europameisterschaften 2013: 4. Platz (Oberhof) 2014: 3. Platz (Sigulda) 2015: 1. Platz (Sochi) 2016: 7. Platz (Altenberg) Weltcup 2 Weltcup-Siege Gesamtweltcup 2014: 5. Platz 2015: 2. Platz 2016: 6. Platz Deutsche Meisterschaften 2012: 3. Platz (Altenberg) 2014: 3. Platz (Winterberg) 2015: 3. Platz (Oberhof) Junioren-Weltmeisterschaften 2011: 1. Platz (Oberhof) 2011: 1. Platz Team (Oberhof)

Erfolge/Platzierungen Weltcup-Debüt November 2015 (Igls) Julia Taubitz 09456 Annaberg-Buchholz 01.03.1996 l 175 cm 63 kg E-Mail: julia.taubitz96@web.de Familienstand: ledig Hobbys: Spazierengehen, Inlineskaten, Sauna Beruf: Sportsoldatin Verein: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Aktiv seit: 2003 Sponsoren: Avacon, Zimmerei Eggert, Teuto, Injoy Weltmeisterschaften 2016: 6. Platz + 6. Platz Sprint (Königssee) Europameisterschaften 2016: 6. Platz (Altenberg) Deutsche Meisterschaften 2016: 5. Platz (Königssee) Junioren-Weltcup 2015: 2x 1. Platz (Whistler + Igls) Junioren-Gesamtweltcup 2014/15: 2. Platz Junioren-Weltmeisterschaften 2014: 3. Platz (Igls) 2016: 1. Platz + 1. Platz Team (Winterberg) 59

Doppelsitzer Tobias Wendl 83471 Berchtesgaden 16.06.1987 in Aachen 184 cm 88 kg E-Mail: tobi.wendl@wendl-arlt.com Familienstand: ledig Hobbys: Klettern, Biken, Gitarre, Golf, Snowboarden Beruf: Sportsoldat Verein: RC Berchtesgaden Sponsoren: Viessmann, Wimmer Carbon Aktiv seit: 1993 60 Tobias Arlt 83451 Piding 02.06.1987 in Berchtesgaden 178 cm 77 kg E-Mail: tobi.arlt@wendl-arlt.com Familienstand: verheiratet, 2 Töchter Hobbys: Klettern, Familie, Motorrad, Golf Beruf: Bundespolizist Verein: WSV Königssee Sponsoren: Viessmann, Wimmer Carbon Aktiv seit: 1991 www.wendl-arlt.com

Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2014: 1. Platz + 1. Platz Team (Sochi) Weltmeisterschaften 2007: 9. Platz, 2008: 2. Platz 2009: 7. Platz, 2012: 4. Platz 2013: 1. Platz + 1. Platz Team 2015: 1. Platz + 1. Platz Team 2016: 1. Platz + 1. Platz Sprint + 1. Platz Team Europameisterschaften 2010: 2. Platz, 2012: 2. Platz 2013: 2. Platz 2015: 1. Platz + 1. Platz Team 2016: 2. Platz 2010: 2. Platz, 2011: 1. Platz 2012: 1. Platz, 2013: 1. Platz 2015: 2. Platz, 2016: 1. Platz Gesamtweltcup 2008: 5. Platz, 2009: 4. Platz 2010: 4. Platz, 2011: 1. Platz 2012: 2. Platz, 2013: 1. Platz 2014: 1. Platz, 2015: 2. Platz 2016: 1. Platz Weltcup 35 Weltcupsiege Deutsche Meisterschaften 2007: 3. Platz, 2008: 3. Platz 61

Toni Eggert 98559 Oberhof 12.05.1988 in Suhl 191 cm 90 kg E-Mail: toni.eggert@online.de Familienstand: ledig Hobbys: Beruf: Sportsoldat Verein: BRC Ilsenburg / Harz Sponsoren: ThyssenKrupp, teuto, Eschenbach, Zeltbau, Rapid, Harzsparkasse VR Bank Südthüringen Aktiv seit: 1999 Sascha Benecken 98527 Suhl 14.02.1990, Suhl 178 cm 74 kg E-Mail: sascha-benecken@gmx.de Familienstand: ledig Hobbys: Gitarre spielen Beruf: Bundespolizist Verein: RT Suhl Sponsoren: ThyssenKrupp, teuto, Eschenbach, Zeltbau, Rapid Aktiv seit: 1999 www.eggert-benecken.de 62

Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2014: 8. Platz (Sochi) Weltmeisterschaften 2011: 10. Platz, 2012: 2. Platz 2013: 2. Platz, 2015: 4. Platz 2016. 2. Platz Europameisterschaften 2012: 3. Platz, 2012: 1. Platz 2014: 7. Platz, 2016: 1. Platz Deutsche Meisterschaften 2011: 2. Platz, 2012: 2. Platz 2013: 2. Platz, 2014: 1. Platz 2015: 1. Platz, 2016: 2. Platz Gesamtweltcup 2011: 4. Platz, 2012: 3. Platz 2013: 2. Platz, 2014: 2. Platz 2015: 1. Platz, 2016: 2. Platz Weltcup 15 Weltcup-Siege 63

Robin Geueke 59955 Winterberg 16.07.1992 in Lennestadt 189 cm 89 kg E-Mail: ro.jo.geueke@web.de Familienstand: ledig Hobbys: Fußball, Elektronik, Games, Fitness Beruf: Sportsoldat Verein: BSC Winterberg Sponsoren: Borbet, Veltins, Monster Products Aktiv seit: 2001 David Gamm 59955 Winterberg 15.02.1995 in Brilon 182 cm 76 kg E-Mail: gamm1995@yahoo.de Familienstand: ledig Hobbys: Freunde, Musik, Elektronik, Kino Beruf: Bundespolizist Verein: BSC Winterberg Sponsoren: Borbet, Veltins, Monster Products Aktiv seit: 2002 64

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2016: 4. Platz + 9. Platz Sprint Junioren-Weltmeisterschaften 2011: 3. Platz 2012: 2. Platz Europameisterschaften 2014: 9. Platz 2016: 7. Platz Junioren-Gesamtweltcup 2012: 1. Platz Deutsche Meisterschaften 2012: 4. Platz 2013: 4. Platz 2014: 3. Platz 2016: 3. Platz 65

Herren Einsitzer Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2010: 5. Platz (Vancouver) 2014: 4. Platz (Sochi) Andi Langenhan 98544 Zella-Mehlis 01.10.1984 in Suhl 181 cm 88 kg E-Mail: andi-langenhan@hotmail.de Familienstand: ledig Hobbys: Motorrad, Volleyball Beruf: Landespolizist Verein: RRC Zella-Mehlis Aktiv seit: 1995 Sponsoren: technik Müller, teuto www.andi-langenhan.de 66 Weltmeisterschaften 2008: 3. Platz, 2011: 3. Platz 2013: 2. Platz, 2015: 5. Platz 2016: 5. Platz + 2. Platz Sprint Europameisterschaften 2012: 1. Platz, 2013: 2. Platz 2015: 4. Platz, 2016: 5. Platz Gesamtweltcup 2012: 2. Platz, 2013: 2. Platz 2014: 6. Platz 2015: 2. Platz + 1. Platz Sprint 2016: 5. Platz Weltcup 8 Weltcup-Siege Deutsche Meisterschaften 2009: 2. Platz, 2010: 3. Platz 2011: 3. Platz, 2013: 2. Platz 2014: 7. Platz, 2015: 1. Platz 2016: 7. Platz

Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2010: 1. Platz 2014: 1. Platz + 1. Platz Team Felix Loch 83457 Bayerisch Gmain 24.07.1989 l 191 cm 90 kg E-Mail: info@felixloch.de Familienstand: verheiratet, ein Sohn Hobbys: Windsurfen, Radfahren, Skifahren, Golf Beruf: Bundespolizist Verein: RC Berchtesgaden Aktiv seit: 1996 Sponsoren: Viessmann, www.felixloch.de Weltmeisterschaften 2008: 1. Platz + 1. Platz Team 2009: 1. Platz + 1. Platz Team 2011: 2. Platz 2012: 1. Platz + 1. Platz Team 2013: 1. Platz + 1. Platz Team 2015: 2. Platz, 2016: 1. Platz 2016: 1. Platz + 1. Platz Sprint + 1. Platz Team Europameisterschaften 2x Europameister (2013 und 2016) Deutsche Meisterschaften 5x Deutscher Meister im Einzel Weltcups 32 Weltcup-Siege Gesamtweltcup 5x in Folge Gesamtweltcup- Sieger (2012-2016) 67

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2016: 2. Platz + 3. Platz Sprint (Königssee) Ralf Palik Europameisterschaften 2016: 3. Platz Deutsche Meisterschaften 2016: 2. Platz 09126 Chemnitz 02.09.1990 l 193 cm 94 kg E-Mail: rodelralle@googlemail.com Familienstand: ledig Hobbys: Volleyball, Bücher, Klettern Beruf: Sportsoldat Verein: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Aktiv seit: 2002 Sponsoren: teuto, Botschafter fürs Erzgebirge 68

B-Kader Johannes Ludwig 98559 Oberhof 14.02.1986 l 188 cm 90 kg Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Hobbys: Segeln, Familie Beruf: Bundespolizist Verein: BSR Rennsteig Oberhof Aktiv seit: 1992 Sponsoren: DKB, teuto, BSC, Thüringer Waldquell 69

Julian v. Schleinitz 83471 Schönau a. Königssee 19.09.1991 l 184 cm 85 kg Familienstand: ledig Hobbys: Beruf: Masterstudium Chemistry and Physics of Materials Verein: WSV Königssee Aktiv seit: 2003 Sponsoren: Viessmann Chris Eißler 08062 Zwickau 19.01.1993 l 198 cm 90 kg Familienstand: ledig Beruf: Sportsoldat Verein: ESV Lok Zwickau Aktiv seit: 2001 70

Toni Gräfe 98559 Oberhof 20.10.1994 l 184 cm 94 kg Familienstand: ledig, ein Kind Hobbys: Schwimmen, Fußball Beruf: Sportsoldat Verein: RC Ilmenau Aktiv seit: 2007 Maximilian Jung 98554 Zella-Mehlis 13.12.1996 l 180 cm 86 kg Familienstand: ledig Hobbys: Natur, Freunde, Kellnern, Kochen, Reisen, mein Hund Beruf: Sportsoldat Verein: RT Suhl Aktiv seit: 2007 71

Doppelsitzer 96515 Judenbach/Neuenbau 28.02.1996 in Sonneberg l 192 cm 93 kg Familienstand: ledig Beruf: Sportsoldat Verein: RRV Sonneberg/Schalkau Aktiv seit: 2002 Florian Berkes 98527 Suhl 22.07.1993 l 176 cm 82 kg Familienstand: ledig Hobbys: Motorsport Beruf: Polizist (Thüringen) Verein: RT Suhl Aktiv seit: 1998 72

Tim Brendel 83471 Schönau a. Königssee 05.01.1994 l 180 cm 82 kg Familienstand: ledig Beruf: Landespolizist Verein: RC Berchtesgaden Markus Graßl 83471 Schönau am Königssee 17.08.1998 l 175 cm 77 kg Familienstand: ledig Beruf: Schüler Verein: WSV Königssee 73

Rennrodel C-Kader C-Kader Jessica Tiebel 24.11.1998 Geising RRC Altenberg Tina Müller 20.07.1998 Altenberg/ Waldidylle RRC Altenberg Alisa Dengler 10.03.1999 Schönau a. K. WSV Königssee Anna Berreiter 03.09.1999 Bischofswiesen RC Berchtesgaden Josephine Meitzner 30.04.1999 Dresden RRC Altenberg Cheyenne Rosenthal 23.07.2000 Winterberg BSC Winterberg Evita Köhne 22.09.2000 Hallenberg BRC Hallenberg Markus Hummer 31.03.1997 Bischofswiesen RC Berchtesgaden Paul-Lukas Heider 10.02.1998 Ilmenau RC Ilmenau Max Langenhan 21.02.1999 Friedrichroda BRC 05 Friedrichroda Thomas Jaensch 14.01.2000 Suhl RRC Zella-Mehlis Lucas Geyer 14.07.1998 Reinsdorf ESV Lok Zwickau Moritz Bollmann 05.01.2000 Neuhaus a. R. RRV Sonneberg/ Schalkau 74

Nico Semmler 04.02.1997 Altenbrak 13.05.1997 Bärenstein BRC Ilsenburg/ Harz WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Hannes Orlamünder 24.07.1999 Schwarza RRC Zella-Mehlis Paul Gubitz 23.05.1999 Zella-Mehlis RRC Zella-Mehlis Tobias Heinze 03.08.1998 Zwickau ESV Lok Zwickau Maximilian Illmann 27.05.1998 Zwickau ESV Lok Zwickau 75

76

Skeleton 77

Organigramm Skeleton Cheftrainer Jens Müller Bundesstützpunkte Internationale Rennserien Altenberg D. Friedrich W. Lösch Oberhof C. Baude F. Schwarz Südost D. Matschenz D. Lingmann A. Selbach Winterberg U. Schupp B. Piel W. Schweizer ICC/EC D. Lingmann U. Schupp Weltcup J. Müller D. Matschenz C. Baude W. Lösch 1 Arzt 1 Physiotherapeut Nachwuchs- Aufbauteam W. Schweizer LV-Trainer 78

Trainer Skeleton Weltcup-Team Bundesstützpunkt-Trainer Berchtesgaden Dirk Matschenz d.matschenz@bsd-portal.de Bundesstützpunkt-Trainer Oberhof Christian Baude Stützpunkt-Trainer Altenberg Wolfgang Lösch ICC- / EC-Team Landestrainer Bayern & Koordinator ICC / EC David Lingmann Bundesstützpunkt-Trainer Winterberg Uwe Schupp Nachwuchs-Aufbauteam Wolfram Schweizer 79

Termine SKELETON Skeleton Welt- und Europameisterschaften IBSF Skeleton WM Sochi (RUS) 24. - 26.02.2017 IBSF Skeleton EM Winterberg (GER) 14. - 15.01.2017 Skeleton Junioren-Weltmeisterschaften IBSF Skeleton JWM Sigulda (LAT) 27. - 28.01.2017 Skeleton Weltcup 1. BMW IBSF WC Whistler (CAN) 02. - 03.12.2016 2. BMW IBSF WC Lake Placid (USA) 16. - 17.12.2016 3. BMW IBSF WC Altenberg (GER) 06. - 07.01.2017 4. BMW IBSF WC Winterberg (GER) 14. - 15.01.2017 5. BMW IBSF WC St. Moritz (SUI) 20.01.2017 6. BMW IBSF WC Königssee (GER) 27. - 28.01.2017 7. BMW IBSF WC Igls (AUT) 03.02.2017 8. BMW IBSF WC PyeongChang (KOR) 17.03.2017 Skeleton ICC 1. + 2. IBSF ICC Igls (AUT) 10. - 11.11.2016 3. + 4. IBSF ICC Königssee (GER) 17. - 18.11.2016 5. + 6. IBSF ICC Calgary (CAN) 12. - 13.01.2017 7. + 8. IBSF ICC Lake Placid (USA) 26. - 27.01.2017 80

Skeleton Europacup 1. IBSF EC Sigulda (LAT) 04.11.2016 2. + 3. IBSF EC Igls (AUT) 10. - 11.11.2016 4. + 5. IBSF EC Königssee (GER) 17. - 18.11.2016 6. IBSF EC St. Moritz (SUI) 12.01.2017 7. + 8. IBSF EC Altenberg (GER) 19. - 20.01.2017 Nationale Wettkämpfe DM Königssee (GER) 26.10.2016 DJM Altenberg (GER) 15. - 18.02.2017 81

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 5. Platz & 1. Platz Team (Winterberg) 2016: 1. Platz & 1. Platz Team (Igls) Tina Hermann 83483 Bischofswiesen 05.03.1992 169 cm 64 kg E-Mail: tina.hermann1@gmx.net Familienstand: ledig Hobbys: Skifahren, Musik Beruf: Bundespolizistin Verein: WSV Königssee Aktiv seit: 2007 Europameisterschaften 2015: 5. Platz, 2016: 2. Platz Weltcup 5 Weltcupsiege, 8 Podestplätze Gesamtweltcup 2015: 3. Platz, 2016: 1. Platz Europacup 2011: Gesamtsiegerin 2012: Gesamtsiegerin ICC 2014: Gesamtsiegerin Deutsche Meisterschaften 2015: 2. Platz (Winterberg) 2016: 1. Platz (Altenberg) 82

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 2. Platz (Winterberg) 2016: 9. Platz (Igls) Jacqueline Lölling 57555 Brachbach 06.02.1995 176 cm 65 kg E-Mail: jacka95@web.de Familienstand: ledig Hobbys: Skifahren, Musik Beruf: Bundespolizistin Verein: RSG Hochsauerland Aktiv seit: 2007 Sponsoren: Persoplan, VATRO Europameisterschaften 2016: 4. Platz (St. Moritz) Youth Olympic Games 2012: 1. Platz (Igls) Weltcup 8 Weltcup-Starts, 5 Podestplätze Gesamtweltcup 2015/16: 2. Platz Deutsche Meisterschaften 2x Deutsche Meisterin Deutsche Junioren- Meisterschaften 2012: 1. Platz Junioren- Weltmeisterschaften 2012: 3. Platz 2014: 1. Platz 2015: 1. Platz 83

Erfolge/Platzierungen Olympische Winterspiele 2014: 10. Platz (Sochi) Sophia Griebel 98553 Erlau 07.06.1990 172 cm 65 kg Weltmeisterschaften 2015: 12. Platz (Winterberg) 2016: 7. Platz (Igls) Europameisterschaften 2013: 7. Platz (Königssee) Weltcup Beste Weltcup-Platzierung: 4. Platz Gesamtweltcup 2015: 6. Platz, 2016: 8. Platz E-Mail: sophia.griebel@yahoo.de Familienstand: ledig Hobbys: Skifahren, Lesen Beruf: Bundespolizistin Verein: RT Suhl Aktiv seit: 2005 84 Deutsche Meisterschaften 2010: 3. Platz, 2011: 3. Platz 2012: 2. Platz, 2015: 3. Platz Junioren- Weltmeisterschaften 2011: 5. Platz, 2012: 4. Platz 2013: 2. Platz

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 6. Platz & 1. Platz Team 2016: 4. Platz & 1. Platz Team Axel Jungk 09434 Hohndorf 05.03.1991 183 cm 84 kg E-Mail: axeljungk@mail.de Familienstand: ledig Hobbys: Skifahren, Motorrad, Wakeboard, Fußball Beruf: Bundespolizist Verein: BSC Sachsen Oberbärenburg Aktiv seit: 2008 Sponsoren: IDEAL Versicherung Deutsche Meisterschaften 2015: 2. Platz (Winterberg) 2016: 1. Platz (Altenberg) Weltcup 2 Podestplätze Gesamtweltcup 2015: 3. Platz 2016: 4. Platz Junioren- Weltmeisterschaften 2012: 1. Platz (Igls) 2013: 2. Platz (Igls) 85

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 9. Platz (Winterberg) 2016: 7. Platz (Igls) Kilian von Schleinitz 83471 Schönau am Königssee 25.07.1994 183 cm 83 kg E-Mail: k.v.schleinitz@gmail.com Familienstand: ledig Hobbys: Tennis, Fußball Beruf: Landespolizist Bayern Verein: WSV Königssee Aktiv seit: 2008 86 Weltcup 2015: 6. Platz (Königssee), 9. Platz (Altenberg) 2016: 2x 6. Platz (St. Moritz & Königssee) Deutsche Meisterschaften 2014: Deutscher Vizemeister ICC 2016: 2x 3. Platz (Igls) 2016: 3. und 4. Platz (Königssee) Gesamtwertung ICC 2016: 3. Platz Junioren- Weltmeisterschaften 2014: 1. Platz (Winterberg) 2015: 4. Platz (Altenberg) 2016: 2. Platz (Winterberg)

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2015: 5. Platz und 2. Platz Team (Winterberg) Christopher Grotheer 98559 Oberhof 31.07.1992 180 cm 80 kg E-Mail: christopher.grotheer@gmx.de Familienstand: ledig Hobbys: Fußball, Lesen, Motorrad fahren Beruf: Landespolizist Bayern Verein: BRC Thüringen Aktiv seit: 2007 Europameisterschaften 2015: 4. Platz (La Plagne) Deutsche Meisterschaften 2015: 3. Platz (Winterberg) 2016: 2. Platz (Altenberg) Weltcup 2015: 2x 4. Platz (Calgary und La Plagne) 2016: 7. Platz (Altenberg), 2x 5. Platz (Winterberg & Königssee) Junioren- Weltmeisterschaften 2013: 1. Platz (Igls) 2014: 2. Platz (Winterberg) 2015: 1. Platz (Altenberg) 87

B-Kader Alexander Gassner 59955 Winterberg 09.08.1989 l 173 cm 83 kg Familienstand: ledig Hobbys: Radfahren, Golf, Angeln Verein: BSC Winterberg Aktiv seit: 2004 Sponsoren: Veltins, Borbet Anna Fernstädt 83471 Berchtesgaden 23.11.1996 in Prag l 171 cm zu viel :-) Familienstand: ledig Hobbys: alles wofür neben Sport und Polizei Zeit ist Beruf: Polizeimeisteranwärterin LaPol. Bayern Verein: RC Berchtesgaden Aktiv seit: 2011 Sponsoren: Borbet 88

Tamara Seer 83487 Marktschellenberg 22.02.1989 l 173 cm 66 kg Familienstand: ledig Hobbys: Leichtathletik, Hund Beruf: Landespolizistin Bayern Verein: BC Bad Feilnbach Aktiv seit: 2015 Michael Zachrau 98733 Frammersbach 05.08.1994 l 183 cm 84 kg Familienstand: ledig Hobbys: Volleyball, Grillen, Fußball Beruf: Landespolizist Verein: BSR Oberhof Aktiv seit: 2011 Sponsoren: Borbet 89

Skeleton C-Kader C-Kader Janine Becker 30.03.1995 Winterberg BSC Winterberg Denzel Bradley 15.02.1997 Kolbermoor WSV Königssee Anna Fernstädt 23.11.1996 Berchtesgaden WSV Königssee Luisa Hornung 13.11.1996 Friedrichroda BRC Friedrichroda Maxi Just 28.07.1994 Fördergersdorf BSC Sachsen Oberbärenburg Felix Keisinger 29.12.1997 Schönau a. K. WSV Königssee Fabian Küchler 10.10.1997 Suhl RT Suhl Corinna Leipold 20.09.1996 Neuhaus BRC Thüringen Dominic Rady 28.08.1994 Bischofswiesen WSV Königssee Martin Rosenberger 19.08.1994 Bischofswiesen WSV Königssee Felix Seibel 07.07.1997 Hallenberg BRC Hallenberg 90

www.nudossi.de

92

Naturbahnrodeln 93

94

Trainer Naturbahn Weltcup-Team Sportlicher Leiter Gerhard Pilz gerhard.pilz@aon.at Technischer Leiter Herbert Kögl herbert.koegl@gmx.at Sportwart Naturbahn Thomas Niemetz tniemetz@t-online.de 95

Termine NATURBAHNRODELN Naturbahn Weltmeisterschaften FIL Weltmeisterschaften Vatra Dornei (ROU) 02. - 05.02.2017 Naturbahn Junioren-Europameisterschaften FIL Junioren- Europameisterschaften Umhausen (AUT) 11. - 12.02.2017 Naturbahn Weltcup 1. FIL WC Kühtai (AUT) 09. - 11.12.2016 2. FIL WC Latsch (ITA) 06. - 08.01.2017 3. FIL WC Moskau (RUS) 11. - 15.01.2017 4. FIL WC Zeleznike (SLO) 20. - 22.01.2017 5. FIL WC Deutschnofen (ITA) 27. - 29.01.2017 6. FIL WC Umhausen (AUT) 16. - 18.02.2017 Naturbahn Junioren-Weltcup 1. FIL Junioren WC Winterleiten (AUT) 29. - 30.12.2016 2. FIL Junioren WC Latzfons (ITA) 04. - 05.01.2017 3. FIL Junioren WC Laas (ITA) 14. - 15.01.2017 4. FIL Junioren WC Unterammergau (GER) 21. - 22.01.2017 96

97

WELTCUPS 2016/2017 DEUTSCHE POST EISARENA KÖNIGSSEE RENNRODEL-WELTCUP 05./06. Januar 2017 BOB + SKELETON WELTCUP 27. bis 29. Januar 2017 HISTORIC BOB RACE 29. Januar 2017

Erfolge/Platzierungen Weltmeisterschaften 2013: 17. Platz Europameisterschaften 2012: 14. Platz, 2016: 17. Platz Michaela Niemetz 82544 Egling 11.10.1993 in Starnberg 165 cm 61 kg E-Mail: mniemetz@t-online.de Familienstand: ledig Hobbys: Rodeln, Reiten, Biken Beruf: Hörgeräte-Akustikerin Verein: RC Kreuth Disziplin: Einsitzer Aktiv seit: 2007 Gesamtweltcup 2012: 17. Platz, 2013: 13. Platz 2014: 17. Platz, 2016: 15. Platz Deutsche Meisterschaften 2015: 2. Platz Junioren- Weltmeisterschaften 2008: 16. Platz, 2010: 14. Platz 2012: 10. Platz Junioren- Europameisterschaften 2009: 16. Platz, 2013: 9. Platz Junioren- Meisterschaften 2011: 1. Platz, 2013: 1. Platz 99

Erfolge/Platzierungen Europameisterschaften 2014: 6. Platz Theresa Maurer 82467 Garmisch-Partenkirchen 30.03.1998 in Garmisch- Partenkirchen 165 cm 58 kg Familienstand: ledig Hobbys: Motocross Beruf: Auszubildende (Konditorin) Verein: SC Riessersee Disziplin: Einsitzer Aktiv seit: 2005 Junioren- Weltmeisterschaften 2014: 10. Platz 2014: 3. Platz Team Gesamtweltcup 2013: 30. Platz 2014: 10. Platz 2015: 9. Platz Deutsche Junioren-Meisterschaften 2011: 1. Platz 2014: 1. Platz 100

Dein Name für Deutschland Werde offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler. Schon für 3 im Monat unter dein-name-fuer-deutschland.de Eine Spendenaktion der Deutschen Sporthilfe. Maria Höfl-Riesch, Olympiasiegerin

Erfolge/Platzierungen Christian Wichan 82442 Saulgrub 29.03.1986 in Garmisch- Partenkirchen 175 cm 75 kg E-Mail: power_iv_chriss@yahoo.de Familienstand: verheiratet Hobbys: Fußball Beruf: Zimmerer Verein: WSV Unterammergau Disziplin: Einsitzer/Doppelsitzer Aktiv seit: 1999 102 Weltmeisterschaften 2007: 9. Platz ES / 7. Platz DS / 7. Platz MS 2011: 9. Platz ES / 7. Platz DS / 7. Platz MS 2013: 9. Platz DS 2015: 22. Platz ES / 11. Platz DS Europameisterschaften 2008: 5. Platz DS 2010: 12. Platz DS / 7. Platz MS 2012: 4. Platz DS 2016: 21. Platz ES Gesamtweltcup 2012: 24. Platz ES / 6. Platz DS 2013: 27. Platz ES / 6. Platz DS 2014: 17. Platz ES / 11. Platz DS 2015: 24. Platz ES / 8. Platz DS 2016: 19. Platz ES Deutsche Meisterschaften 2008: 4. Platz ES / 1. Platz DS 2010: 4. Platz ES / 1. Platz DS 2011: 4. Platz ES / 1. Platz DS 2013: 4. Platz ES / 1. Platz DS 2014: 3. Platz ES / 1. Platz DS

Erfolge/Platzierungen Europameisterschaften 2014: 29. Platz Gesamtweltcup 2014: 36. Platz Marius Schmelzer 83088 Kiefersfelden 03.05.1995 in Prien am Chiemsee 173 cm 68 kg Junioren- Weltmeisterschaften 2014: 7. Platz 2014: 3. Platz Team Deutsche Junioren-Meisterschaften 2014: 1. Platz E-Mail: schmelzer-marius@t-online.de Familienstand: ledig Hobbys: Tennis, Skifahren Beruf: Student Verein: WSV Oberaudorf Disziplin: Einsitzer Aktiv seit: 2012 103

B-Kader Maxi Leiner 83708 Kreuth 29.09.2000 in Hausham l 180 cm 58 kg Familienstand: ledig Hobbys: Sport Beruf: Schüler Verein: RC Kreuth Disziplin: Einsitzer/Doppelsitzer Aktiv seit: 2011 Martina Rowold 83708 Kreuth 02.08.1996 in Tegernsee l 163 cm 60 kg Familienstand: ledig Hobbys: Bergsteigen, Biken, Trachtenverein Beruf: Verein: RC Rottach-Egern Disziplin: Einsitzer Aktiv seit: 2005 104

Josef Limmer 83700 Rottach-Egern 10.01.1998 in Tegernsee l 185 cm 71 kg Familienstand: ledig Hobbys: Rodeln, Jagd Beruf: Koch Verein: SC Riessersee Disziplin: Einsitzer/Doppelsitzer Aktiv seit: 2004 Oliver Schiller 82497 Unterammergau 15.03.1999 in Garmisch-Partenkirchen l 180 cm 60 kg Familienstand: ledig Hobbys: Schwimmen, Biken, Tennis Beruf: Schüler Verein: WSV Unterammergau Disziplin: Einsitzer/Doppelsitzer Aktiv seit: 2012 105

Maxi Seidl 83708 Kreuth 11.01.2000 in Hausham l 170 cm 57 kg Familienstand: ledig Hobbys: Biken, Skifahren Beruf: Auszubildender (Landmaschinen-Mechatroniker) Verein: RC Rottach-Egern Disziplin: Einsitzer/Doppelsitzer Aktiv seit: 2011 Lisa Walch A-6531 Ried im Oberinntal 10.07.2001 in Zams l 170 cm 58 kg Familienstand: ledig Hobbys: Skifahren, Volleyball Beruf: Schülerin Verein: WSV Unterammergau Disziplin: Einsitzer Aktiv seit: 2011 106

107

108

Kunsteisbahnen 109

Start Rodel Herren K1 Start Rodel Junioren K2 Deutsche Post Eisarena Königssee Bobstart Start Rodel Damen K5 K3 K4 Erweiterung Verladebrücke www.eisarena-königssee.de Start Rodel Jugend K6 K7 K8 K9 K11 K10 Funktionsgebäude Verladeplateau K1 Watzmannkurve K2 Grünsteinkurve K3 Brückenkurve K4 Teufelsmühle K6 S1 K7 S2 K8 S3 K9 S4 K10 S5 K11 S6 K12 S7 K13 S8 K14 Seekurve K15 Echowand K16 Zielkurve K17 Zielauslaufkurve Start Rodel Gäste K12 K13 K17 ZIelhaus/ Pressezentrum K14 K16 Trainingsbahn Bestand K15 Technische Zentrale Bestand Haupteingang Fuhrparkgebäude An der Seeklause 45 l 83471 Schönau a. Königssee l Tel.: +49 (0) 8652/9772790

ALTENBERG BAHNPROFIL Technische Details Höhenunterschied: 122,22 m Größtes Gefälle: 15% Ø Gefälle: 8,6% Linkskurven: 7 Rechtskurven: 10 Spitzengeschwindigkeit: ca. 130 km/h Bahnlänge Bob/Skeleton: 1.413m Rodel Herren: 1.387m Rodel Damen: 1.220m Doppelsitzer: 996m Kurvenanzahl Bob/Skeleton Herren: 17 Rodel Damen: 15 Doppelsitzer/Gästebob: 11 www.dkb-eiskanal.de Wintersport Altenberg GmbH Neuer Kohlgrundweg 1 01773 Altenberg Tel. 035056 / 22660

Rennschlitten- und Bobbahn Oberhof Thüringer Wintersportzentrum Oberhof Ansprechpartner Verwaltung: Jörg Peter Jägerstraße 10 98559 Oberhof Tel.: 036842/525115 Fax: 036842/525119 www.wintersportzentrum-thueringen.de info@zv-twz.de Ansprechpartner Rodelbahn: Ralf Heidenbluth Alte Ohrdrufer Straße 98559 Oberhof Tel.: 036842/520820 www.wintersportzentrumthueringen.de/rennrodelbahn rennschlittenbahn@zv-twz.de Technische Daten: Gesamtlänge: 1.349,5m Kurvenzahl: 15 Durchschn. Gefälle: 9,20 % Wettkampflängen: Herrenstart: 1069,7 m Kurve 1/2: 1017,5 m Damenstart: 945,6 m Juniorenstart: 797,8 m Jugendstart: 765,4 m

Gesamtlänge: Messlänge Start/Ziel Bob und Skeleton: Rodel Herren: Rodel Damen: Rodel Doppelsitzer: 1609 m 1330 m 1324 m 1293 m 945 m Technische Details Durchschnittsgefälle 9,8 % Maximales Gefälle: 15,0 % Anzahl Kurven: 15 Kurvenradien: 16-55 m Kurvenhöhe: 2,5-5 m Höhenunterschied Start/Ziel: 110 m Höchstgeschwindigkeit: ca. 140 km/h Erholungs- und Sportzentrum Winterberg GmbH Geschäftsstelle: Steinstraße 27, 59872 Meschede, Tel. +49 (0) 291 941559 Sportstätte: Kapperundweg, 59955 Winterberg, Tel. +49 (0) 2981 9240-0 info@veltins-eisarena.de, www.veltins-eisarena.de, facebook.com/veltinseisarena

Die Partner des BSD Förderer Bundesministerium des Innern Das Bundesministerium des Inneren ist der Hauptförderer des deutschen Spitzensports. Es unterstützt den Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) im Rahmen seines Spitzensportförderprogrammes und trägt damit wesentlich dazu bei, dass die Sportlerinnen und Sportler des BSD die herausragenden internationalen Erfolge erzielen können. Bundesministerium der Verteidigung / Bundeswehr Die Bundeswehr ist mit über 700 Planstellen im Bereich der Spitzensportförderung einer der wesentlichen Förderer des Sports in Deutschland. der angehörende Sportlerinnen und Sportler des BSD von den erstklassigen Rahmenbedingungen bei gleichzeitiger sozialer Absicherung. Bundespolizei Die Bundespolizei ist seit 1998 ein wichtiger Partner des BSD im Bereich der Behörden. Die Bundespolizei fördert in der Sportschule Bad Endorf Sportlerinnen und Sportler unter anderem in den Sportarten Bob, Rennrodel und Skeleton. Die Bundespolizei bildet Spitzensportler zu Polizeivollzugsbeamten im mittleren Polizeivollzugsdienst in einem bewährten Modell aus, das den Anforderungen des Spitzensports in besonderem 114

Maße gerecht wird. Ausbildung, Spitzensport und Wettkampf werden so aufeinander abgestimmt, dass in allen Bereichen Top-Leistungen erbracht werden können. Die Athleten absolvieren parallel zur polizeifachlichen Ausbildung das erforderliche chend Zeit für die Saisonvorbereitung und die Wettkampfsaison zur Verfügung. Die Bundespolizei bietet ihren Sportlern dabei professionelle Rahmenbedingungen. Nach Beendigung ihrer sportlichen Karriere stehen den Athletinnen und Athleten gute Entwicklungsmöglichkeiten im vielfältigen Aufgabenbereich der Bundespolizei den gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst. Weitere Informationen zur Bundespolizei unter: www.bundespolizei.de Deutsche Sporthilfe Die Deutsche Sporthilfe fördert aktuell 3.800 Athletinnen und Athleten aus über 50 olympischen und paralympischen sowie ausgewählten weiteren Sportarten mit bis zu 12,5 Mio. Euro pro 90 Prozent aller bundesdeutschen Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften wurden von Sporthilfe-geförderten Athleten gewonnen. 115

Thüringer Polizei Die Sportfördergruppe der Thüringer Polizei ist seit zehn Jahren ein verlässlicher Partner des BSD. Im Rahmen der Sportförderung gibt die Landespolizei des Freistaats Thüringen jungen Kader- und Perspektivathleten die Möglichkeit, ihre sportlichen Ambitionen bis in die internationale Spitze zu verfolgen. Zugleich erlernen die Sportler in 48 Monaten einen vielseitigen und interessanten Beruf, der ihnen während und auch nach der leistungssportlichen Karriere soziale Sicherheit bietet. Während der 4-jährigen Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst sind die Ausbildungs- und Trainingsphasen auf die sportlichen Gegebenheiten abgestimmt. So absolvieren die Wintersportler des BSD ihre Ausbildung in den Sommermonaten am Bildungszentrum der Thüringer Polizei in Meiningen, abgestimmt auf die Notwendigkeiten eines kontinuierlichen Trainings. In der Wintersaison werden die Athleten für die Trainings- und Wettkampfphasen freigestellt. Nach Beendigung der Ausbildung, einhergehend mit der Ernennung zur Polizeimeisterin bzw. zum Polizeimeister, besteht die Möglichkeit in Absprache mit dem Olympiastützpunkt Erfurt vom laufenden Dienstbetrieb entbunden zu werden, um sich gänzlich auf die Ausübung des Leistungssports zu konzentrieren. Durch die großen sportlichen Erfolge der Thüringer Polizeisportler Christin Senkel, Stefanie Szczurek, Andi Langenhan, Thomas Florschütz oder Maximilian Arndt bestätigt sich das erfolgreiche Konzept der Sportfördergruppe der Thüringer Polizei. Weitere Infos unter: www.polizei.thueringen.de 116

Sächsische Polizei Die Polizei Sachsen bietet Spitzensportlern, die in einem sächsischen Verein trainieren und einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten und geförderten Kader (A-, B- oder C-Kader) angehören und Interesse am Polizeiberuf haben, eine besondere Förderung. Ziel dieser Sportförderung ist es, sportliche Spitzenleistun- Perspektive nach Beendigung des Leistungssports sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Kontakt Auswahlteam: Tel. +49 341/58555855 auswahlteam@polizei.sachsen.de berufsberatung@polizei.sachsen.de www.polizei.sachsen.de www.verdaechtig-gute-jobs.de BAMBERG/AINRING/DACHAU Seit 2012 fördert die Bayer. Polizei die professionelle Unterstützung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern im Rahmen einer dualen Ausbildung bei der Bayer. Bereitschaftspolizei zur Polizistin oder zum Polizisten. Wir bieten durch zierten Polizeivollzugsbeamten genügend Spielraum für eine erstklassige Sportkarriere. Während ihrer sportlichen Laufbahn werden die Talente der Wintersportdisziplinen Bob, Skeleton und Rennrodeln beim Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei in Ainring (Berchtesgadener Land) ausgebildet. Mit dem Startschuss der Spitzensportförderung bei der Bayer. Polizei entwickelte sich, äußerst gewinnbringend für die jungen Athletinnen und Athleten, eine vertrauensvolle und konstruktive enge Partnerschaft mit dem BSD. Der Polizeiberuf bietet den Sportlerinnen und Sportlern nach dem Ende der sportlichen Karriere eine optimale Infos unter: www.mit-sicherheit-anders.de 117

Die Partner des BSD Premiumpartner Viessmann - Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen. Das 1917 gegründete Familienunternehmen beschäftigt 11.600 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 2,22 Milliarden Euro. Mit 22 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 56 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland. Das Viessmann und Leistungen von 1 bis 120.000 Kilowatt für alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger. Viessmann engagiert sich seit 1993 im Sportsponsoring. Als Titel- bzw. Presenting-Sponsor im Skilanglauf, Skispringen, Rennrodeln, Biathlon und der Nordischen Kombination ist das Unternehmen bei allen wichtigen Winterveranstaltungen vertreten vom Weltcup der Rodler über die Tour de Ski bis zur traditionellen Vierschanzentournee der Skispringer. Außerdem fördert Viessmann Athleten wie u.a. Legende Georg Hackl oder die aktiven Olympiasieger Tatjana Hüfner, das Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt, Felix Loch, Andreas Wank, Eric Frenzel und Carina Vogt Sportler, die sich gleichermaßen auszeichnen. Sie verkörpern die Werte wie Zuverlässigkeit und Spitzenqualität, für die auch das Unternehmen steht. www.viessmann.de 118

Deutsche Post - Deutsche Post mit Speed in die neue Saison. Seit Beginn der Saison 2014/2015 unterstützt die Deutsche Post den BSD als Premiumpartner. Ebenso wie der Bob- und Schlittensport steht die Deutsche Post für Schnelligkeit, Dynamik, Innovation und Teamgeist. Als moderner Kommunikationsdienstleister erzielt das Unternehmen Tag für Tag Spitzenleistungen: Täglich bringen die Postboten in Deutschland mehr als 61 Millionen Briefe sicher ans Ziel. In puncto Zuverlässigkeit und Schnelligkeit erreicht die Deutsche Post dabei internationale Bestwerte. Mehr als 90 Prozent aller innerdeutschen Briefe kommen bereits am nächsten von bundesweit rund 80.000 Postboten geben dem Kunden optimale Sicherheit für den Versand. Damit unterstreicht die Deutsche Post ihren Anspruch, die Post für Deutschland zu sein. Im Motorsport-Sponsoring ist das Unternehmen bereits seit vielen Jahren aktiv. Seit 2008 ist die Deutsche Post Hauptsponsor und Serienpartner der populären internationalen Tourenwagenserie DTM. Bereits seit 2006 unterstützt die Deutsche Post Speed Academy junge Rennsport-Talente auf ihrem Post seit 2009 Partner des DFB-Pokals und seit 2012 Premiumpartner der Herren-Fußballnationalmannschaft. www.deutschepost.de DKB - Bereits seit vielen Jahren ist die Deutsche Kreditbank AG (DKB) Partner im Spitzensport. Hier ist sie als Sponsor ganzjährig präsent. Das Sportengagement konzentriert sich insbesondere auf den Wintersport. 119

Darüber hinaus engagiert sich die DKB aber z. B. auch im Handball, im Reitsport und in der Leichtathletik. Seit der Saison 2012/2013 ist das Unternehmen u. a. Namenssponsor der DKB Handball-Bundesliga. Wenn die Athleten um Rodelolympiasiegerin Natalie Geisenberger oder Bobweltmeister Francesco Friedrich Siege feiern oder auch einmal mit einer Niederlage leben müssen die DKB ist seit 2007 dabei, als Premiumpartner des BSD und am DKB EISKANAL in Altenberg. Die DKB mit Hauptsitz in Berlin betreut Geschäfts- und Privatkunden. Als Partner von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Erneuerba- Diese Geschäftskunden betreut sie persönlich vor Ort mit Mitarbeitern, die über umfassende Kenntnisse aus der jeweiligen Branche verfügen. Durch nachhaltige Kundenbeziehungen gehört die DKB in vielen der genannten Wirtschaftszweige seit Jahren zu den Marktführern. Im Privatkundengeschäft ist die DKB die zweitgrößte Direktbank Deutschlands. Sie bietet ihren Privatkunden seit mehr als 15 Jahren die Möglichkeit, die täglichen Bankgeschäfte online abzuwickeln, und ist für sie rund um die Uhr zu erreichen. Weitere Informationen unter www.dkb.de BMW - Bereits seit den 1980er Jahren vertraut der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) auf BMW Technologie und Know-how. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Premium- und Technologie-Partner BMW Deutschland wurde im vergangenen Jahr bis 2018 verlängert. Bei der Entwicklung und Optimierung der Hightech-Sportgeräte unterstützt BMW den BSD vielfältig auf der Suche nach den entschei- 120

denden Sekundenbruchteilen. Im hochmodernen Windkanal des Aerodynamischen Versuchszentrums der BMW Group in München werden die Bobs und Schlitten getestet. Außerdem unterstützen BMW Ingenieure den BSD bei der Wärmebehandlung und Beschichtung von Gleitschienen der Rennrodel ebenso wie bei verschiedenen Fahrdynamik- und Materialthemen. Zudem hat BMW Motorrad einen perfekt auf die Bedürfnisse der Bobsportler abgestimmten Helm mit optimalen Automobil- und Mobilitätspartner des Verbandes. www.bmw.de Nudossi - Nudossi was ist das? Nudossi ist der Markenname einer Premium-Nuss-Nougat-Creme, welche sich durch ihren sehr hohen Haselnussgehalt von 36% von anderen gleichartigen Brotaufstrichen abhebt. Nudossi wird von der Firma Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG (auch seit DDR-Zeiten unter dem Namen Vadossi bekannt) in Radebeul bei Dresden hergestellt. Die Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen mit 30 Mitarbeitern. Außer der Nougatcreme gibt es noch ein weiteres großes Sortiment an Süßwaren, welches deutschlandweit im Handel, im Werksverkauf und unter www.nudossi.de erhältlich ist. Seit vielen Jahren ist die Firma auch durch ihre Weihnachtsspezialitäten, dem Original Dresdner Christstollen und den Stollenkonfekten, bekannt und beliebt. Den Einstieg ins Wintersport-Sponsoring machte das Familienunternehmen 2014. Heute sind die Sachsen nicht nur Premiumpartner des BSD sondern arbeiten auch mit Skispringer Richard Freitag, Neu-Biathletin Denise Herrmann und Langlauf-Talent Katharina Henning zusammen. 121

Ausrüster Descente Descente Ltd. is both proud and excited to be the supplier of racing suits, warm winter clothing and training wear to the Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.v. We established our reputation over the past 40 years developing and making ultra high performance sportswear for some of the world s leading athletes initially in winter have set the standards of success for events where winning margins can be measured in hundreds of a second. These have included Alpine Skiing, Speedskating, Ski Cross, Ski Jump and many more. Bobsleigh, Luge and Skeleton is a more great anticipation to applying all the lessons we have learned throughout our history of working with top athletes to bring the same high standards to this new partnership with the Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.v. as well. We know we have a lot to ration will lead to many more top podium placings for both of us in the future. 122

FES/Berlin Die Grundsatzidee des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) mit Sitz in Berlin ist die praxisverbundene Zweckforschung in materialabhängigen Sportarten, deren Umsetzung in geräte- und messtechnische Prototypen sowie ihre Erprobung und Anpassung in der Nationalmannschaft mit dem Ziel der Optimierung des Systems Sportler - Gerät. Die Hauptaufgaben des Instituts FES sind geräte- und messtechnische Entwicklungsund Fertigungsarbeiten in den Sportarten RENNRODEL, BOB, SKELETON, Eisschnelllauf, Skisprung, Ski Nordisch, Snowboard, Kanu, Rudern, Radsport, Segeln sowie Teilaufgaben für die Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Triathlon und für den Deutschen Behindertensportverband Teilaufgaben in den Bereichen Segeln, Radsport und Rudern. 123

SEIZ Das schwäbische Familienunternehmen Seiz ist führend in der Herstellung von Schutzhand- des textilen Feuerwehrhandschuhs begleitet Seiz seit Jahrzehnten Experten auf der ganzen Welt durchs Feuer. Schon bald kommen die Produkte von Seiz auch im Winter zum Einsatz. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist Seiz bestrebt, den BSD auf der Suche nach innovativen Neuerungen und Verbesserungsansätzen zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit den Athleten werden Expertise und Know-how der Handschuhspezialisten angewandt, um die Wintersporthandschuhe weiterzuentwickeln und deren Anwendungseigenschaften zu verbessern. Wachsende Anforderungen fordern mehr Funktionalität. Die Kombination aus Qualität, Sicherheit, Komfort, Technologie und ergonomischem Design ermöglicht höchste Performance. Die Erfolge sind im wahrsten Sinne des Wortes zum Greifen nah. UVEX Die Firma Uvex ist Ausstatter im Bereich der Sicherheitshelme in der Disziplin Rennrodel. Für die uvex-gruppe steht seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1926 der Schutz der Menschen im Beruf, Sport und in der Freizeit im Mittelpunkt. 124

TITAN GERMAN LIFESTYLE LUGGAGE TROLLEYS, DIE FORTSCHRITT DEFINIEREN. Fortschrittlich denken. Schnell agieren. Intuitiv bedienen. International kommunizieren. Diese Ansprüche verändern tagtäglich unsere Wahrnehmung der Welt, den Umgang mit Alltäglichem und beschleunigen gleichzeitig das Verlangen nach Innovationen aller Art. Als Trendsetter, Innovator und einer der Marktführer entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich weiter. Hierzu arbeiten wir national und international mit Experten aus den Bereichen schlusstechnik sowie Konstruktion zusammen. Neben der neuen Produktion in Deutschland für die Serie PRIOR setzten wir auch in Sachen Design auf Made in Germany : Die gesamte Kollektion wird in Deutschland designed und entwickelt. Doch das reicht noch nicht aus: Es ist nicht nur der hohe Anspruch an uns selbst und unser Engagement, das uns auszeichnet. Qualität, kundenorientierter Service und fairer Umgang mit Partnern sind für uns selbstverständlich. Unser hoher Anspruch wird international ebenso geschätzt: TITAN ist in 30 Ländern vertreten Tendenz weiter steigend. Auch in und für Deutschland planen wir unser Engagement in Zukunft noch weiter auszubauen. Der Fortschritt geht weiter. 125

KLINGSPOR Seit über 100 Jahren setzt Klingspor weltweit Standards in der Schleiftechnologie. In den Fabrikationsstätten werden über 50.000 Artikel für die unterschiedlichsten Schleifanwendungen gefertigt unter anderem aus den Produktgruppen Schleifmittel auf Unterlage, Trennscheiben, Schruppscheiben, Schleifmopteller, Schleifmopräder und Diamantwerkzeuge. Die 36 über den gesamten Globus verteilten Fertigungs- und Vertriebsstandorte mit insgesamt über 2.700 sung an die Bedürfnisse der regionalen Märkte. Für die weltweite Beratungsleistung sorgen mehr als 300 Außendienstmitarbeiter, hochquali- 126 Orthomol Auf dem Weg zur Bestform Orthomol Sport ist der ideale Trainingspartner für alle Sportbegeisterten und das aus drei guten bination in Orthomol Sport unterstützt die Leistungsfähigkeit, fördert die Regeneration und stärkt die Widerstandskraft. Als Produkt der ώ getestet unterliegt es strengen Qualitätskontrollen. Des Weiteren verwendet Orthomol Sport ausschließlich 100% reines Carnitin und erfüllt stammen aus kontrollierter Herkunft, zudem ist Orthomol Sport gluten- und lactosefrei. Für alle, die alles geben.

PARI Freiheit Atmen Seit 110 Jahren stark in der Atemwegstherapie und vielfach ausgezeichnet gilt PARI als In Verbindung von Tradition und Innovation bietet die Starnberger Firma Medizinprodukte oder chronische Anwendungsgebiete sowie zur Vorbeugung zu ermöglichen. hohem Anspruch an Qualität, Funktionalität und einfacher Handhabung, sondern auch von einem breiten Portfolio: Ob speziell optimierte Inhalationsgeräte für Bronchien und Lunge oder den Nasen-/Rachenraum, Inhalationslösungen zu Befeuchtung, Schutz und Schleimlösung, Produkten für die Atemphysiotherapie oder mobile Vernebler modernster Technologie bei PARI sind auch aktive Menschen bestens aufgehoben! 127

Die Landesverbände Bob- und Schlittensportverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsstelle: Roland Bosch Grünewaldstr. 19 72622 Nürtingen Tel.: 07022/48051 E-Mail: bosch@bc-solitude.de Präsident: Prof. Dr. Jochen Buck Bayerischer Bob- und Schlittensportverband e.v. Geschäftsstelle: Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Tel.: 089/15702-361 E-Mail: BBSV-Geschaeftsstelle@web.de Präsident: Hans-Wolf Frhr. von Schleinitz Bob- und Schlittensportverband Brandenburg e.v. Geschäftsstelle: Maimi v. Mirbachstr. 11/13 14480 Potsdam Tel.: 0331/62 29 00 E-Mail: p.rieger@sc-potsdam.de Präsident: Peter Rieger Hessischer Bob- und Schlittensportverband e.v. Geschäftsstelle: Platterstr. 75 65193 Wiesbaden Tel.: 0611/525559 E-Mail: HBSV1@web.de Präsidentin: Erica Fischbach 128

Niedersächsischer Bob- und Schlittensportverband e.v. Geschäftsstelle: Amselweg 6 38667 Bad Harzburg Tel.: 05322/1099 E-Mail: hennes.ruehle@t-online.de Präsident: Hennes Rühle Nordrhein-Westfälischer Bob- und Schlittensportverband e.v. Geschäftsstelle: Kapperundweg 2 59955 Winterberg Tel.: 02981/3190 E-Mail: geschaeftsstelle@nwbsv.org Präsident: Winfried Stork Rennrodel-, Bob- und Skeletonverband für Sachsen e.v. Geschäftsstelle an der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg Neuer Kohlgrundweg 1 01773 Altenberg Tel.: 035056/32347 E-Mail: info@rbsv.de Präsident: Markus Dreßler Rodel- und Bobsportverband Sachsen-Anhalt e.v. Geschäftsstelle: Am Großen Garten 1 38871 Ilsenburg Tel.: 039452/86919 E-Mail: rbsv@freenet.de Präsident: Jens Eggert Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e.v. Geschäftsstelle: Jägerstraße 10 98559 Oberhof Tel.: 036842/52090 E-Mail: gf-theisinger@tsbv.de Präsident: Walter Botschatzki 129

Notizen 130

Erfolg ist Kopfsache. Energie-Effizienz führt zum Erfolg. Im Wintersport und auch in der Heiztechnik. Mentale Stärke, perfekte Fitness, fahrerisches Know-how. Die Deutsche Post Speed Academy vermittelt talentierten Motorsportlern alles, was für Erfolg im Cockpit wichtig ist. Deutsche Post Speed Academy in der Rennsport-Nachwuchsförderung die Nummer eins. www.speed-academy.de Viessmann Werke GmbH & Co. KG 35107 Allendorf (Eder) Viessmann steht für Höchstleistung: als offizieller Sponsor des Wintersports in den Bereichen Skispringen, Skilanglauf, Biathlon und Rennrodeln sowie Nordische Kombination. Denn bei der Entwicklung zukunftsweisender Heiztechnologie zählen die gleichen Werte, wie im Sport Spitzentechnik, Effizienz, Fairness. Und natürlich der Erfolg, den wir allen Teilnehmern wünschen. www.viessmann.com Öl-/Gas-Brennwerttechnik Holzheizkessel Wärmepumpen Brennstoffzellen- Heizgerät Solar-/Photovoltaiksysteme