Sicherheitsdatenblatt

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Verwendung des Stoffes/Zubereitung Mineralisierung/Imprägnierung von Holz und Stein

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EU-Sicherheitsdatenblatt. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäss EG-Richtlinie 1907/2006 und 453/2010)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

EU - Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Anpassung gemäß RL 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt Version 0411

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Artikelnummer: , , , Artikelbezeichnung: Fixierlösung Häma-Färbung, Färbeset für die Mikroskopie

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: (91/155/EWG) Seite 1 von Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, FL Schaan Fürstentum Liechtenstein. IPS e.max CAD. Keine. Keine.

Seite: 1/6. Druckdatum: überarbeitet am: Angaben zum Produkt. Handelsname: Copalite Spezial-Zahnlack

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Tel. : 052 / Fax : 052 / / (Tox-Zentrum) 052 / (Bürozeit)

Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, FL Schaan Fürstentum Liechtenstein. Einbettmasse. Fürstentum Liechtenstein. Keine. Keine. Keine.

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

EU-Sicherheitsdatenblatt Blatt Nr Handelsname und Lieferant IPS e.max CAD Zusammensetzung Mögliche Gefahren Erste Hilfe Brandbekämpfung

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

BUCHER AG LANGENTHAL, MOTOREX-Schmiertechnik, CH Langenthal, Schweiz. Korrosionsschutz. Alkanolaminsalze. >25 % 1,2,3-Benzotriazol

Version: 2.2 Überarbeitet am Druckdatum ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Ausgabedatum / Referenz lise / Version 4 Ersetzt Fassung vom hot Seite 1 von 5

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1 von 5 Reiniger PR 4 überarbeitet am Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Oilbooster.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Polydimethylsiloxan CAS-Nr. EINECS Stoffbezeichnung %-Anteil Einstufung

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

IPS e.max CAD Crystall./Stains, Shades and Glaze Paste Ausgabedatum / Referenz lise / Version 1 Ersetzt Fassung vom Seite 1 von 5

6LFKHUKHLWVGDWHQEODWW

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Notfallauskunft : Zentrale Telefon:

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Pyrowatte, Pyroschnur, Pyropapier

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

EG-Sicherheitsdatenblatt

Automatikgetriebe-Reinigung Aschefrei

EG-Sicherheitsdatenblatt

Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

EG-Sicherheitsdatenblatt

BORNIT Die starke Marke für den Bau.

Oilbooster. R-Sätze: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Sicherheitsdatenblatt

ICE ZIRKON PRETTAU ZIRKON - PRETTAU ANTERIOR

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Signalwort Gefahr Kennzeichnung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG F Leichtentzündlich

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt

Paint Killer DICKIE-TAMIYA-MODELLBAU GmbH + Co., D Fürth-Stadeln Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Seite 1 von 5

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Deckblatt zum Sicherheitsdatenblatt überarbeitet am 26. Juni 2014 / ersetzt alle bisherigen Versionen. Pufferlösung rot

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt A40 Holzfußboden-Eindringpflege gern. 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT =

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß) 1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren

Ersetzt Version: 2 / WORLD. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens GH74 DESINAL

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) gemäss Schweizer ChemV

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 19.04.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 12.01.1998 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Dimethylcarbonat wasserfrei Selectipur Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland * Tel: +49 (0)6151 72-0 Notrufnummer: +49 (0)6151/72112 * Telefax: +49 (0)6151/72-7780 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Synonyme Methylcarbonat, Kohlensäuredimethylester CAS-Nr.: 616-38-6 EG-Index-Nr.: 607-013-00-6 M: 90.08 g/mol EG-Nummer: 210-478-4 Summenformel: (Hill) C 3 H 6 O 3 Chemische Formel: (CH 3 O) 2 CO 3. Mögliche Gefahren Leichtentzündlich. 4. Erste-Hilfe-Maβnahmen Nach Einatmen: Frischluft. Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen. Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Augenarzt hinzuziehen. Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen. 5. Maβnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO 2, Schaum, Pulver. Besondere Gefahren: Brennbar. Dämpfe schwerer als Luft. Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Von Zündquellen fernhalten. Spezielle Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit geeigneter Chemieschutzkleidung und umluftunabhängigem Atemschutzgerät. Sonstige Hinweise: Behälter aus sicherer Entfernung mit Sprühwasser kühlen. Eindringen von Löschwasser in Oberflächengewässer oder Grundwasser vermeiden. Auf Rückzündung achten. Maβnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über www.chemdat.de Seite 1 von 5

6. Maβnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaβnahmen: Substanzkontakt vermeiden. Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. In geschlossenen Räumen für Frischluft sorgen. Umweltschutzmaβnahmen: Nicht in Kanalisation gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung / Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material z.b. Chemizorb aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Von Zündquellen fernhalten. Maβnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Lagerung: Dicht verschlossen. An gut belüftetem Ort. Von Zünd- und Wärmequellen entfernt. Bei +15 C bis +25 C. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Persönliche Schutzausrüstung: Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden. Atemschutz: erforderlich bei Auftreten von Dämpfen/Aerosolen. Augenschutz: erforderlich Handschutz: erforderlich Andere Schutzmaβnahmen: entspr. Schutzkleidung. Angaben zur Arbeitshygiene: Kontaminierte Kleidung wechseln. Vorbeugender Hautschutz empfohlen. Nach Arbeitsende Hände waschen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Form: flüssig Farbe: farblos Geruch: angenehm ph-wert nicht verfügbar Viskosität dynamisch (20 C) 0.625 mpa*s Schmelztemperatur 0.5-4.7 C Siedetemperatur (1016 hpa) 90 C Zündtemperatur 458 C Flammpunkt 14 C o.c. 16.7 C c.c. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über www.chemdat.de Seite 2 von 5

Explosionsgrenzen untere 4.22 Vol% obere 12.87 Vol% Dampfdruck (20 C) 53 hpa Relative Dampfdichte 3.1 Dichte (20 C) 1.07 g/cm 3 Löslichkeit in Wasser (20 C) 139 g/l Ethanol (20 C) löslich Ether (20 C) löslich Log P(o/w) 0.23 (berechnet) 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen Starke Erhitzung. Zu vermeidende Stoffe Reduktionsmittel, starke Oxidationsmittel. Gefährliche Zersetzungsprodukte keine Angaben vorhanden Weitere Angaben leichtentzündlich; ungeeignete Werkstoffe: verschiedene Kunststoffe, Gummi; In dampf-/gasförmigem Zustand mit Luft explosionsfähig. 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität LC 50 (inhalativ, Ratte): >140 mg/l /4 h. LD 50 (dermal, Kaninchen): >5000 mg/kg. LD 50 (oral, Ratte): 9000 mg/kg. Spezifische Symptome im Tierversuch: Test auf Augenreizung (Kaninchen): Leichte Reizungen. Test auf Hautreizung (Kaninchen): Keine Reizung. Subakute bis chronische Toxizität Sensibilisierung: Patch-Test(Mensch): Keine sensibilisierende Wirkung. Bakterielle Mutagenität: Ames-Test: negativ. Mutagenität (Säugerzellentest): Chromosomenaberration negativ. Weitere toxikologische Hinweise Nach Einatmen von Dämpfen: Schleimhautreizungen. In hohen Konzentrationen: Nicht auszuschlieβen: Lungenödem (Symptome können zeitlich verzögert werden.). Nach Augenkontakt: Leichte Reizungen. Weitere Angaben Das Produkt ist mit der bei Chemikalien üblichen Vorsicht zu handhaben. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über www.chemdat.de Seite 3 von 5

12. Angaben zur Ökologie Biologischer Abbau: Biologische Abbaubarkeit: 88 % /28 d. Biologisch leicht abbaubar. Verhalten in Umweltkompartimenten: Verteilung: log P(o/w): 0.23 (berechnet). Eine Bioakkumulation ist nicht zu erwarten (log P(o/w) <1). Ökotoxische Wirkungen: Biologische Effekte: Fischtoxizität: Leuciscus idus LC 50 : 1000 mg/l /96 h. Weitere Angaben zur Ökologie: Nicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen lassen! 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Chemikalien müssen unter Beachtung der jeweiligen nationalen Vorschriften entsorgt werden. Unter www.retrologistik.de finden Sie länder- und stoffspezifische Hinweise sowie Ansprechpartner. Verpackung: Verpackungen von Merck-Produkten müssen länderspezifisch unter Beachtung der jeweiligen Vorschriften entsorgt oder Rücknahmesystemen überlassen werden. Unter www.retrologistik.de finden Sie spezielle Hinweise für die jeweiligen nationalen Gegebenheiten sowie Ansprechpartner. 14. Angaben zum Transport Landtransport GGVS, GGVE, ADR, RID 3/3b Bezeichnung 1161 DIMETHYLCARBONAT Binnenschiffstransport ADN, ADNR nicht geprüft Seeschifftransport IMDG, GGVSee 3/UN 1161/PG II EmS: 3-07 Bezeichnung DIMETHYL CARBONATE Lufttransport ICAO, IATA 3/UN 1161/PG II Bezeichnung DIMETHYL CARBONATE Die Transportvorschriften sind nach den internationalen Regulierungen und in der Form, wie sie in Deutschland (GGVS/GGVE) angewendet werden, zitiert. Mögliche Abweichungen in anderen Ländern sind nicht berücksichtigt. DIESE TRANSPORTANGABEN GELTEN FÜR DIE GESAMTPACKUNG! Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über www.chemdat.de Seite 4 von 5

15. Vorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinien Symbole: F Leichtentzündlich R-Sätze: 11 Leichtentzündlich. S-Sätze: 9-16 Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. EG-Nummer: 210-478-4 EG-Kennzeichnung Deutsche Vorschriften Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) VwVwS Anh. 3 KennNr. 4077 VbF (Verordnung brennbare Flüssigkeiten) Lagerklasse VCI Merkblatt BG-Chemie AI 3 A M017 Lösemittel M053 Allgemeine Arbeitsschutzmaβnahmen für den Umgang mit Gefahrstoffen. Andere nationale Vorschriften Schweizer Giftklasse: 4 16. Sonstige Angaben Änderungsgrund Kapitel 9: Änderung/Ergänzung physikalisch/chemischer Parameter. Kapitel 11: Angaben zur Toxikologie. Kapitel 12: Angaben zur Ökologie. Allgemeine Überarbeitung. Auskunftgebender Bereich: USF/GEN P * Tel: +49 6151/722775 * Fax: +49 6151/726433 * e-mail:prodsafe@merck.de Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und dienen dazu, das Produkt im Hinblick auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produkts dar. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über www.chemdat.de Seite 5 von 5