Weltgebetstag (Frankreich) und Kinderweltgebetstag Konfirmation Konzert Passion Ostern Kreuzweg der Jugend u.v.m.

Ähnliche Dokumente
Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Willkommen! In unserer Kirche

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

für die ev.-luth. Kirchengemeinden Herrhausen - Engelade - Dannhausen Ausgabe: Mai bis August /2013

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Ablauf und Gebete der Messfeier

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Messe für Verstorbene

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Predigt zu Johannes 14, 12-31

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Die Bedeutung der Taufe

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Monat der Weltmission 2011

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Jesus kommt zur Welt

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Tagesspruch: Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Joh. 8,12

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Die Bedeutung der Farben

nregungen und Informationen zur Taufe

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

HGM Hubert Grass Ministries

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Christliches Symbol -> Brot

Österliche Bußzeit 2015

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

Auf dem Weg nach Emmaus

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

JESUS GEHT IN SOUVERÄNER FREIHEIT IN DEN TOD - FÜR UNS 1 Die Hinrichtung eines Unschuldigen ist ein abscheuliches Verbrechen.

Die Teile der Heiligen Messe

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Feste im. Jahreskreis

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Texte zur. Sterbebegleitung.

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Predigt von Reinhard Börner

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Denksprüche. 1. Der Herr sagt: Hab keine Angst, denn ich bin bei dir! (1. Mose 26,24)

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

Mit Kindern den Kreuzweg gehen

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Spaziergang zum Marienbildstock

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Transkript:

für die ev.-luth. Kirchengemeinden Herrhausen - Engelade - Dannhausen Ausgabe: Februar bis Mai 2013 70/2013 Krippenspiele in Engelade (oben links), Dannhausen (oben rechts) und Herrhausen (rechts), Fotos: Kiehne, Müller, Appun Weltgebetstag (Frankreich) und Kinderweltgebetstag Konfirmation Konzert Passion Ostern Kreuzweg der Jugend u.v.m.

2 Wir sind für Sie da... Wir sind für Sie da! im Zeichen der Lutherrose... Pfarrer: Hauptstr. 2, Hans-Dieter Scheipner 38723 Herrhausen Tel. 05381/8126 Pfarramtssekretärin: Anette Dittmann im Pfarramt erreichbar unter Tel. 05381/8126 Mittwoch von 09:00-11:00 Uhr Kirchenvorstandsvorsitzende: Christian Appun (Herrhausen) Hauptstr. 23 Tel. 05381/6863, 0160/7378457 Edeltraut Schoenke (Engelade) Berliner Str. 54 Tel. 05381/1626 Sigrid Grützner (Dannhausen) Dannhäuser Wortwiese 3 Tel. 05382/3394 Ansprechpartner Friedhof: Martina Reinecke & Christian Appun (Herrhausen) Tel. 05381/6587 & 6863 Küster: Peter Grosse (Herrhausen) Tel. 05381/4900299 Martha Otto (Engelade) Tel. 05381/7690423 Marita Ude (Dannhausen) Tel. 05382/4859 Frauenkreis Herrhausen: Ina Gutsche, Tel. 05381/6721 Frauenhilfe Engelade: Hannelore Spintig, Tel. 05381/47216 Frauenhilfe Dannhausen: Bärbel Scholz, Tel. 05382/1305 Tanzkreis Herrhausen: Sigrid Rühling, Tel. 05381/8127 Ansprechpartner Friedhof: Peter Coors (Engelade) Tel. 05381/47441

eit Angedacht... 3 Angedacht Ich bin für dich da! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindeglieder! Endlich ist es soweit. Ein kleiner Junge darf zum ersten Mal mit seinem Vater in der Eisenbahn mitfahren. Der Zug fährt in den Bahnhof ein. Vater und Sohn steigen ein und suchen sich einen Platz im Abteil. Schnell begibt sich der Junge ans Fenster. Er schaut gespannt und interessiert hinaus. Voller Freude nimmt er all die neuen Bilder und Eindrücke auf, die sich ihm am vorbeifahrenden Zugfenster zeigen. Dann fährt der Zug plötzlich durch einen Tunnel. Auf einen Schlag wird es ganz dunkel um ihn. Angesichts der unerwarteten Finsternis verstummt der fröhlich plaudernde Junge ganz abrupt. Die bisher so lebhaft geführten Gespräche des Jungen werden prompt unterbrochen. Erschrocken tastet seine Hand nach der des Vaters. Dann löst sich seine Stimme zu einem verzweifelten Ruf: Vater, bist du noch da? Der Vater antwortet ihm ganz liebevoll: Ja, mein Sohn, ich bin noch da! Erleichtert kann er nun abwarten, bis dass der Zug den Tunnel verlässt und es wieder hell wird. Denn er hat die Stimme des Vaters vernommen. Pfarrer Hans-Dieter Scheipner Was für ermutigende und trostreiche Worte, mitten in die Angst und Verzweiflung eines Menschen hinein gesprochen: Ich bin noch da! Ich bin für dich da! Wenn du Hilfe brauchst, kannst du auf mich zählen! Diese Worte tun uns allen gut. Zu wissen, dass wir Menschen an unserer Seite haben, die uns begleiten. Die uns in schwierigen Zeiten, wenn unser Zug durch den Tunnel fährt, ihre Hand, ihr Ohr, ihre Schulter reichen und uns nicht im Stich lassen. Solche Worte sind Gold wert. Wer sie hört, kann wieder aufatmen, auftanken, aufsehen, aufstehen. Wem sie bestimmt sind, kann neuen Mut fassen und getrost

4... Angedacht nach vorne schauen. Irgendwie sehnen wir uns alle nach Worten, die uns Verlässlichkeit, Wahrhaftigkeit und Sicherheit versprechen. Und denen wir Glauben schenken dürfen. Gerade in Zeiten großer Veränderungen und tiefgreifender Umbrüche in Kirche und Gesellschaft ist Verlässlichkeit ein hohes Gut; ist unbezahlbar. Wir wissen, dass auch Jesus den Tunnel der Angst, der Verlassenheit und des Todes durchlebt hat. Doch im tiefsten Dunkel seines Kreuzes war ihm Gott so nahe, dass er seine väterliche Hand spürte und getrost sich ganz in seine Hände geben konnte: Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!. Auch unsere Lebensreise führt durch manch einen Tunnel. Dann breitet sich oft Angst und Hilflosigkeit aus. Wir verstummen, wenn wir verwundet und gekränkt werden. Wir verlieren den Mut, wenn die Mühen und Sorgen uns erdrücken und die Kraft rauben. Es ist gut, wenn wir dann Gott unsere Hand entgegenstrecken und uns seiner Nähe vergewissern: Vater, bist du noch da? Gott ist da, bis dass unser Lebenszug den Tunnel verlassen hat. Seine Nähe schenkt uns Gewissheit, dass der Tunnel irgendwann zu Ende ist und nicht endlos ist. Er begleitet uns durch das Dunkel der Zeit, ist hellwach und ganz Ohr für seine Kinder: Ja, mein Sohn/meine Tochter, ich bin noch da! Diese Verheißung Gottes steht und ist unumstößlich. Sie wird durch sein Handeln an Jesus Christus bezeugt. Ihn führt er durch den Tunnel des Leides hindurch zum hellen Licht des neuen Lebens in der Auferstehung. So kann der auferstandene Christus denen, die seine Nähe erbitten die feste Zusage geben: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende! (Matthäus 28,20) Mit dieser Verheißung dürfen wir getrost in ein neues Jahr gehen und den nächsten Tunnelerlebnissen in Gesellschaft, Kirche und Privatem mutig entgegensehen, wohlwissend dass wir einen starken Herrn an unserer Seite haben, der an allen Tagen und zu allen Zeiten für uns da ist. Eine gesegnete Zeit wünscht Hans-Dieter Scheipner Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer (1944)

Passionszeit 5 Der Gesprächskreis in der Passionszeit Die sieben Ich bin -Worte Jesu Die sieben Ich bin -Worte Jesu sind uns sehr vertraut. In einer bildreichen Sprache bringt Jesus darin zum Ausdruck, wie er zu uns Menschen steht. Viele Christen haben eines dieser Worte Jesu als Segensworte zur Taufe, Konfirmation und Trauung empfangen, oder bei einem der kirchlichen Jubiläen mit auf den Weg bekommen. Die Ich bin Worte Jesu werden nur im Johannesevangelium überliefert: Jesus Christus spricht: 1. Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6, 35 2. Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh. 8, 12 3. Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich eingeht, der wird gerettet werden. Joh. 10,9 4. Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich. Joh. 10, 14 5. Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt;und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Joh. 11, 25-26 6. Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Joh. 14, 6 7. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Joh. 15, 5 Der Gesprächskreis in der Passionszeit zu den Gleichnissen Jesu beginnt am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, um 18 Uhr, mit einer Passionsandacht in der Kirche in Engelade findet danach jeden Mittwoch, von 19.30-21 Uhr im Pfarrhaus statt endet am Gründonnerstag, 28. März 2013, um 18 Uhr, mit der Feier des Agape-Mahls in der Kirche in Dannhausen. Wichtiger Hinweis: Jeder Abend hat sein eigenständiges Thema. besteht die Möglichkeit, je nach Wunsch und Zeit dazuzukommen. Es

6 Weltgebetstag Ich war fremd Ihr habt mich aufgenommen! LITURGIE AUS Frankreich Weltgebetstag am Freitag, 1. März 2013 in Dannhausen (Frankreich) Beginn ist um 18 Uhr in der Dannhäuser Kirche Dannhausen. Frankreich ein Land mitten in Europa. Die 12 Frauen des französischen Weltgebetstagskomitees machen die Bibelerzählung des Jüngsten Gerichts zum Thema des Gottesdienstes. Wie in dieser Erzählung, fordert auch ihr Gottesdienst uns heraus, als Christinnen und Christen Farbe zu bekennen : Wir können dafür sorgen, dass Menschen, die ihre Heimat verlassen, in unseren Ländern Schutz, Gastfreundschaft, Solidarität und ein neues Zuhause erfahren. Beim Weltgebetstag aus Frankreich wird somit nicht nur unser Nachbarland in den Blick genommen. Auch wir werden dazu aufgefordert, uns zu fragen: Was kann jede und jeder von uns tun, um bei uns eine Kultur des Willkommens zu schaffen? Seien Sie herzlich eingeladen in die Kirche nach Dannhausen, um einen besonderen bunten, musikalischen und eindrucksvollen Gottesdienst zu erleben. Ja, auch IHR MÄNNER! ca

Konfirmation 2013 7 Konfirmation in Herrhausen am 7. April 2013 um 10 Uhr Laura Rose, Nettebergstr. 15, Herrhausen Sarah Schubert, Schwalbenweg 5, Herrhausen Julia Warnecke, Schwalbenweg 7, Herrhausen Tim Klauenberg, Hungerbornstr. 1, Herrhausen Michael Kretzler, Nordhäuser Str. 13, Herrhausen Hendrik Müller, Nordhäuser Str. 35, Herrhausen Pascal Schulz, Auf dem Rischau 2, Herrhausen Konfirmation in Engelade am 14. April 2013 um 10 Uhr Lena Koerver, Berliner Str. 52, Engelade Malte Illemann, Ildehäuser Str. 12, Engelade David Rieger, Am Brink 5, Engelade Konfirmation in Dannhausen am 21. April 2013 um 10 Uhr Maya Bode, Dannhäuser Anger 1, Dannhausen Kevin Bode, Dannhäuser Anger 1, Dannhausen Pascal Wiegräfe, Dannhäuser Brink 9, Dannhausen

8 Kreuzweg der Jugend Der Kreuzweg der Jugend 2013 in Dannhausen und Engelade Zum vierten Mal in Folge planen wir mit unseren Konfirmanden den Kreuzweg der Jugend. Die Vorkonfirmanden und Hauptkonfirmandengehen des Pfarrverbandes Herrhausen, Engelade und Dannhausen werden in diesem Jahr den Kreuzweg der Jugend in Dannhausen und Engelade gehen. Zusammen mit Pfarrer Christian Tegtmeier und seinen Konfirmanden aus Kirchberg, Ildehausen, Harriehausen, Hachenhausen und Ellierode werden wir das Kreuz, als Zeichen der Liebe und Hingabe Jesu zur Erlösung aller, die daran glauben, über sieben Stationen tragen. Warum sieben Stationen? Die sieben Stationen erinnern an die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Die Zahl Sieben ergibt sich, wenn die letzten Worte aus allen vier Kreuzigungsberichten der Evangelien zusammengesehen werden. Die sieben letzten Worten Jesu am Kreuz: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun Frau, siehe, das ist dein Sohn! Siehe, das ist deine Mutter! Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein. Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Mich dürstet. Es ist vollbracht! Wann und wo findet der Kreuzweg der Jugend in diesem Jahr statt? In diesem Jahr gehen unsere Konfirmanden den Kreuzweg der Jugend am 7. März 2013, 15 Uhr von Harriehausen nach Dannhausen am 8. März 2013, 15 Uhr in Engelade (ab Kirche) Die sieben Stationen: wir beginnen den Kreuzweg in der Kirche es folgen 5 Stationen an markanten Stellen in unseren Gemeinden wir beenden den Kreuzweg in der Friedhofskapelle/ bzw. Kirche

Anmeldung Konfis Goko in Herrhausen Basar in Herrhausen 9 Kurz notiert Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Liebe Eltern, im Rahmen eines Info-Abends können Sie Ihre Kinder zum Konfirmandenunterricht anmelden, die bis Ende Juli 2013 ihr zwölftes Lebensjahr vollendet haben und die dann nach Ostern 2015 ihre Konfirmation feiern würden. Gerne möchte ich Ihnen die Möglichkeit bieten, näheres über Zeit, Form und Inhalt des Konfirmandenunterrichts zu erfahren und Ihnen die Projekte vorstellen, an denen die Konfirmanden während ihrer Konfirmandenzeit teilnehmen sollen. Auf diesem Weg lade ich Sie herzlich ein zu einem Info-Abend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden am 25. April 2013, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Herrhausen. Pfarrer Hans-Dieter Scheipner Kinderkleiderbasar in Herrhausen am 9. März Die Kirchengemeinde Herrhausen veranstaltet am Samstag, 9. März wieder einen Kinderkleiderbasar auf dem Saal der Gaststätte Zur Traube. Nähere Infos und Nummernvergabe erfolgt durch Jane Flügge, Tel. 05381/988555. ca Konzert der Petersburger Harmonie in Herrhausen am 3. April, 19 Uhr Die Besucher der Herrhäuser Konzerte vom April 2010 und Dezember 2011 waren begeistert am 3. April 2013 ist es wieder soweit. Alexander Andrianov und seine Sänger von der Petersburger Harmonie werden die Konzertbesucher in der Herrhäuser St.-Georgs- Kirche erneut mit ihrem Gesang verzaubern. Seien Sie herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! ca Goldene Konfirmation in Herrhausen am 13. Oktober Der Kirchenvorstand gibt bekannt, dass die Feier der Goldenen Konfirmation für die Jahrgänge 1961 bis 1963 am 13. Oktober statt findet. Die Einladung wird versendet, sobald die Adressen ermittelt sind. ca

10 Erntedankfest in Engelade Erntedankfest in Engelade Die Engeläder Frauenhilfe schmückte, mit Unterstützung des Kirchenvorstandes, die Kirche zum Erntedankfest. Alle Erntegaben wurden der Seesener Tafel zugeführt. Unser Dank gilt den großzügigen Spendern. HS Fotos: H. Spintig

Kinderweltgebetstag in Dannhausen 11 Weltgebetstag für Kinder Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen! Vor genau drei Jahren feierten wir zum ersten Mal den Weltgebetstag der Kinder in Dannhausen. Der Anfang war gemacht. In diesem Jahr sind wir also erneut in Dannhausen und freuen uns hoffentlich mit vielen Kindern aus dem ganzen Pfarrverband auf einen spannenden, abwechslungsreichen und informativen Vormittag in dem Dorfgemeinschaftshaus in Dannhausen. Frankreich, unser Nachbarland ist Thema des diesjährigen Weltgebetstages. Den Weltgebetstagsgottesdienst für Kinder hat ein Team aus Frankreich ausgearbeitet. Das WGT-Thema greift die Worte Jesu aus dem Matthäusevangelium (Mt. 25, 31-40) auf. Darin zeigt sich Jesus solidarisch mit den Schwachen, Kranken, Hungernden und Fremden und formuliert seine eindeutige Haltung so: Was ihr einem meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. Das Programm ist mit wunderschönen Liedern gespickt, die wir mit viel Freude anstimmen werden. Mit dem französischen Lied Salut, ca va, zu deutsch Hallo, wie geht s?, werden wir uns gleich zu Beginn begrüßen und einen ersten sprachlichen Schritt ins Nachbarland wagen. Über eine schöne Bildpräsentation und den dazu passenden Informationen zu geographischen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen, werden die Kinder vieles über unsere Nachbarn erfahren. Bei einer Spiel und Bastelrunde werden auch die motorischen und kreativen Fähigkeiten zum Zuge kommen. Selbstverständlich muss an so einem Tag auch das kulinarische Angebot unserer Nachbarn zum tragen kommen: Très bien! Herzliche Einladung Kinderweltgebetstag in Dannhausen am Samstag, 2. März

12 Kinderweltgebetstag Neujahrsempfang Jetzt bleibt mir nur eins: Kommt und seht, oder französisch voilà! Herzliche Einladung an alle Kinder des Pfarrverbandes zum Weltgebetstag der Kinder am Samstag, 2. März, 10-12:30 Uhr im DGH in Dannhausen. Wir organisieren Fahrgemein schaften nach Dannhausen. Neujahrsempfang in Engelade Das alte Jahr ist vergangen, ein Neues hat begonnen. Zeit um einen Rückblick zu halten. Viele gemeinsame Gottesdienste haben wir gefeiert, Veranstaltungen vorbereitet, Sitzungen geplant und durchgeführt. Daher ist es an der Zeit, einmal Danke zu sagen. Der Pfarrverband Herrhausen/ Engelade/Dannhausen hatte daher alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen am 13. Januar 2013 zum festlichen Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang nach Engelade eingeladen. Viele Gäste aus den 3 Gemeinden waren dieser Einladung gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Pfarrverbandsvorsitzender Christian Appun Herrn Pfarrer Scheipner und die geladenen Gäste sehr herzlich. Herr Appun betonte, dass zu diesem Treffen u. a. auch die ehemaligen Kirchenvorstandsmitglieder eingeladen wurden, denen hiermit noch einmal Danke für ihre geleistete Arbeit gesagt werden sollte. Anschließend hieß die Kirchenvorstandsvorsitzende aus Engelade, Edeltraut Schoenke, die Gäste Willkommen. Es folgte ein kurzes Zitat und alle guten Wünsche für das NEUE JAHR. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der kleine Chor aus Upstedt der in der Kirche und beim Empfang alle Besucher begeisterte. Mit einem leckeren Buffet und einem gemütlichen Beisammensein klang die Veranstaltung aus. sch)

Feedback: Silberne Konfirmation in Herrhausen 13 Silberne Konfirmation in Herrhausen Herrhausen (bo). Am Sonntag, 14. Oktober trafen sich 10 Jubilare 25 Jahre nach Ihrer Erstkonfirmation am Morgen im Pfarrhaus neben der ehemaligen Schule. Nach dem Anstecken der "Fische" und der Gruppenaufnahme zogen Kirchenvorstand, Pfarrer und "Konfirmanden" gemeinsam unter Orgelmusik in die St.-Georgs- Kirche ein.in dem von Pfarrer Hans-Dieter Scheipner festlich gestalteten Gottesdienst wurden die 10 Konfirmandinnen und Konfirmanden 25 Jahre nach ihrer Konfirmation erneut eingesegnet. Ein kurzer Fußmarsch führte die Jubilare zum gemeinsamen Mittagessen in die Gaststätte "Zur Traube". Während und zwischen Mittag und Kaffee gab es reichlich Gelegenheit zu Gesprächen und Austauschen von Erinnerungen. ca, Foto: Rensen

14 Silberne und Goldene Konfirmation in Dannhausen Silberne und Goldene Konfirmation in Dannhausen Goldene Konfirmation am 30.09.2012 in Dannhausen, Foto: C. Bewig Silberne Konfirmation am 30.09.2012 in Dannhausen, Foto: C. Bewig Am 30.09.2012 trafen sich zahlreiche Gäste zur Silbernen- und Goldenen Konfirmation in der Dannhäuser Kirche. Nach einem besonderen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Scheipner lud der Kirchenvorstand Dannhausen Konfirmanden und Angehörige zu einem Sektempfang vor der Kirche ein. Allen Teilnehmern war die Wiedersehensfreude in dieser entspannten Atmosphäre anzumerken. Zur Erinnerung wurden bei sonnigem Wetter Fotos geschossen und die Gespräche in Harriehausen im Gasthaus Kulp beim Mittagessen und anschließender Kaffeetafel fortgesetzt. SG

Frauenkreis in Herrhausen 15 Frauenkreis Herrhausen Themen, Termine und neue Zeiten für 2013 Liebe Mitglieder des Frauenkreises Herrhausen, bei unserem Zusammensein im Januar 2013 haben wir über unsere Termine für dieses Jahr gesprochen. Es wurde darüber abgestimmt, dass in den Monaten: Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März Beginn: 15:00 Uhr April, Mai, Juni, Juli, August, September Beginn: 19:30 Uhr die Treffen des Frauenkreises stattfinden. Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Termine für Januar, Februar, März 2013 noch in den Abendstunden abhalten. Di: 05.02.2013, 19:30 Uhr Vortrag Weltgebetstag Frankreich Fr: 01.03.2013, 18:00 Uhr Weltgebetstag in Dannhausen Di: 09.04.2013, 19:30 Uhr Referent: Pf. Tegtmeier Di: 07.05.2013, 19:30 Uhr Referent: Pf. Scheipner Franz von Assisi. Ein Glaubensweg. Di: 04.06.2013, 19:30 Uhr Di: 02.07.2013, 18:30 Uhr Sommerfest Di: 06.08.2013, 19:30 Uhr Di: 03.09.2013, 19:30 Uhr Referent: Pf. Scheipner - Auf dem Jakobsweg. Eine Bildpräsentation mit Eindrücken und Erfahrungen von unterwegs. Di: 01.10.2013, 15:00 Uhr Erntedankfest Di: 05.11.2013, 15:00 Uhr Di: 03.12.2013, 15:00 Uhr - Weihnachtsfeier Ina Gutsche

16 Ostergarten in Engelade Der Passions- und Ostergarten Seit vielen hundert Jahren ist es in christlichen Kirchen guter Brauch, die Zeit vor Ostern als Zeit zur Besinnung zu gestalten. Sie wird Passions- oder Fastenzeit genannt. In dieser Zeit finden in vielen Kirchen besondere Andachten statt. Entsprechend der Weihnachtskrippe gab es früher in vielen Kirchen und Familien auch einen Passions- und Ostergarten. Diesen Brauch gibt es noch heute in der Englischen Kirche und in einigen evangelischen Gemeinden in Mitteldeutschland. Er wird inzwischen in vielen Gemeinden wiederentdeckt und gepflegt. Vielfach sogar als größere Ausstellung. In Engelade haben wir 2011 erstmals einen Ostergarten aufgebaut und waren gespannt, wie die Gemeinde darauf reagieren würde. Leider ist die St. Pankratius-Kirche in unserem Ort ja nicht ständig geöffnet, so dass sich das Anschauen des Ostergartens auf die Zeit während der Gottesdienste beschränkte. Und trotzdem lässt sich durch diesen Garten die Passionszeit noch einmal auf einer andere Ebene nachempfinden:

Ostergarten in Engelade Konzert 17 Am Palmsonntag - Jesu Einzug in Jerusalem. Am Gründonnerstag hat Jesus am Ölberg gebetet. Wir denken an das letzte gemeinsame Abendmahl mit den Jüngern. Am Karfreitag fällt der Blick auf den Berg Golgatha mit den 3 Kreuzen. Auf der anderen Seite steht dann eine Grabhöhle, die zunächst verschlossen sein wird. Am Sonntag früh wird das Grab offen sein. Ein paar frische Blumen als Zeichen für das Leben und die angezündete Osterkerze bezeugen: Der Herr ist auferstanden. Der Ostergarten ist auch ohne Figuren vollständig; die einzelnen Stationen sprechen für sich. Haben Sie nicht Lust, auch einen solchen Ostergarten zu gestalten? S. R.-G. Konzert zum Jahreswechsel Erstmalig fand am 30. Dezember 2012 in der St.-Pankratius-Kirche zu Engelade ein weihnachtliches Konzert zum Jahreswechsel statt. Zur Aufführung kamen klassische und neuzeitliche Lieder und Instrumentalstücke, vorgetragen von den Ehemaligen der Musikgruppe der Realschule Seesen, unter Leitung von Elke Vaupel. Die Gruppe hat sich zusammen gefunden um gemeinsam zu Musizieren und ihr Können in öffentlichen Auftritten zu Gehör zu bringen. Die begeisterten Zuhörer, in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche in Engelade dankten mit stehenden Ovationen folgenden Personen: Dr. Günter Bertram, Julia Cranen, Rinaldo Eisel, Linda Hor, Franz Kelichhaus, Franziska Kühn, Otto Stebner, Adrian Wurziger, Renate Wurziger, Hauke Nies, Elke Vaupel Auch Pfarrer Scheipner, der das Konzert mit einer Lesung ergänzte, dankte und stellte in Aussicht, die Gruppe bald wieder einzuladen. Der Kirchenvorstand bedankte sich bei Frau Vaupel mit einem Präsent und bat die Gemeinde anschließend bei Glühwein, Tee, Kaffee und verschiedenen Snacks zu einem gemütlichen Beisammensein. Bezaubert von der Musik und den anregenden Gesprächen verließen die Kirchenbesucher das Gotteshaus um sich auf den Jahreswechsel vorzubereiten. sch)

18 Feedback: Klangschalen in Dannhausen Klangschalen in Dannhausen Mit Heilsamen Klängen wurden ca. 60 Besucher am 27. November 2012 in der Dannhäuser Kirche auf den Advent eingestimmt. Bei Kerzenlicht wurde das Klang-Erlebnis von Reni Rettstadt und Stefan Manzeck durch Lesungen ausgewählter Texte begleitet. Der Kirchenvorstand Dannhausen lud zum Abschluss alle Besucher im Kerzenschein zu einer Tasse Tee vor der Kirche ein. In den folgenden Adventwochen trafen sich zahlreiche Dannhäuser zum lebendigen Advent und zur Seniorenfeier mit Krippenspiel. SG Klangschalen in Dannhausen, Foto: Anger

Feedback: Konfifahrt nach Eisenach 19 Auf Martin Luthers Spuren Unsere Konfirmadenfahrt zur Wartburg Am 25.09.2012 sind wir, die Vor- und Hauptkonfirmanden aus Herrhausen, Engelade, Dannhausen, Kirchberg und Ildehausen mit Herrn Scheipner und Herrn Tegtmeier nach Eisenach gefahren. Nach einem kurzen Aufenthalt in Eisenach und dem Besuch im Lutherhaus und in der St. Georgenkirche ging es dann zur Wartburg. Gegen zwei Uhr hatten wir dann eine Führung quer durch die Wartburg. Dabei haben wir viel dazu gelernt: Zum Einen viel über den 11-monatigen Aufenthalt von Martin Luther als Junker Jörg, wo er das Neue Testament übersetzte und zum Anderen über die allgemeine Geschichte der Wartburg. Außerdem haben wir bei der Besichtigung einen guten Eindruck von dem Leben auf der Burg bekommen. Sehr faszinierend fanden wir den Elisabethgang mit den zahlreichen Mosaiksteinchen, die die Geschichte von der jungen Elisabeth erzählen. Als wir schließlich die Lutherstube betraten, fanden wir keinen Tintenfleck an der Wand vor. Bei der Führung wurde uns erklärt, er sei immer wieder verschwunden und schließlich nicht mehr ausgebessert worden. Nach der schönen, aber auch langen Exkursion waren wir sehr erschöpft, aber zugleich sehr zufrieden mit dem schönen gestalteten Tag. Von: Laura Rose und Julia Warnecke Foto: Scheipner

20 Freud und Leid in unseren Gemeinden Taufe Linnea Armbrecht Pia Petersen Ronny Strauß Carolin Strauß Dannhausen Engelade Dannhausen Dannhausen Goldene Hochzeit Rosita & Wolfgang Kreher Engelade Diamantene Hochzeit Marlis & Walter Dittmann Herrhausen Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Ps. 73, 23f Beerdigung Walter Fehlig, 84 Jahre Barbara Müller, 70 Jahre Ilse Schulz, 92 Jahre Axel Löhr, 67 Jahre Christa Grüne, 84 Jahre Herrhausen Herrhausen Herrhausen Dannhausen Herrhausen Impressum Anzeiger, herausgegeben von den Kirchenvorständen des Pfarrverbandes Herrhausen, Dannhausen und Engelade, 38723 Seesen-Herrhausen, Hauptstr. 5, Tel. 05381/8126, Auflage: 950 Stück Redaktion: Christian Appun (ca), Pfarrer Hans- Dieter Scheipner (HDS), Fotos: Appun V.i.S.d.P.: Christian Appun, Hauptstr. 23, 38723 Seesen Beilage: Gottesdiensttermine Redaktionsschluss: 18.01.2013 Redaktionsschluss des kommenden Gemeindebriefes: 09.05.2013 Das Pfarrverbandslogo mit Lutherrose auf der Seite 1 wurde von Pfarrer Robert Mehlhose entworfen. E-Mail: info@kirche-herrhausen.de Internet: http://www.kirche-herrhausen.de Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!