Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Kinder - Religionsunterricht

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

familienzentrum.trokirche.de

Bedarfsgerechtes Wohnen im Zentrum von Rüti

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

agenda60plus April - Juni 2016

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Tradition Wandel Zukunft


ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

SAISON- UND DAUERMIETE

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Albertina September 2012

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Spendenkonto: CH , Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Programm J u n i 2011

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup


Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

St. Paulus - Gemeindebrief

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Projekt: Kneipp-Rundweg Oberhelfenschwil. Die Kneipp-Gesundheitslehre. Ganzheitliches, zeitloses Gedankengut

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Gemeindepräsidien im Vollamt

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter September 2016

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Transkript:

Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 22. September 2016 Redaktionsschluss: Freitag, 16. September 2016, 12.00 Uhr Ausgabe Nr. 18 8. September 2016 Die Feldschützen mit ihrer neuen Vereinsfahne.

Gemeindewahlen vom 25. September 2016 Kandidatenportrait neues Mitglied Gemeinderat Matthias Schmid, Wittenberg 758, 9621 Oberhelfenschwil, 29 Jahre, verheiratet, 1 Kind Hobbys Musik, Wandern, Velofahren Mitglied/Vereine Chrischona Wattwil, Leitung Jugendgottesdienst, Musikband Ausbildung Landmaschinenmechaniker, Landwirt Berufliche Stationen Lehre als Landmaschinenmechaniker Bachmann Bütschwil, Anstellung bei Heim Landtechnik Ebnat- Kappel, Zweitausbildung als Landwirt, seit 2015 selbständiger Landwirt Partei parteilos Motivation GR-Amt Einsatz für Gemeindewohl, Mitgestaltung Zukunft, Horizonterweiterung Politische Ziele sinnvolle Lösungen, die der Mehrheit dienen, sachliche und kollegiale Zusammenarbeit, Zusammenhalt Gemeinde fördern Vorbilder Markus Ritter (NR, Präsident Bauernverband) Kandidatenportrait neues Mitglied Gemeinderat André Schilter, Hauptstrasse 53a, 9126 Necker, 33 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Hobbys Familie, Wandern, Skifahren, Natur Mitglied/Vereine Technischer Kommissar Auto Sport Schweiz Ausbildung Landmaschinenmechaniker / Werkstattleiter Berufliche Stationen Lehre als Landmaschinenmechaniker, Automechaniker bei Motosport und Tuning Firma, seit 2010 Horben-Garage, seit 2011 Werkstattleiter, Ausbildung zum BMW Master Techniker Partei parteilos Motivation GR-Amt Zusammenarbeit mit Menschen, zu Lösungen beitragen, die Interessen der Bürger einbringen Politische Ziele vorwärts schauen und Bewährtes bewahren, die Stimme des Bürgers einbringen Vorbilder Vorbilder in der Politik sind diejenigen, die nicht ihre eigenen Interessen als Aufgabe machen und den gesunden Menschenverstand beibehalten Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 2

Kandidatenportrait neues Mitglied Geschäftsprüfungskommission Andreas Kull, Höhgstrasse 19, 9621 Oberhelfenschwil, 38 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Hobbys Familie, Aktivsport, Geocaching, Fotografie, Informatik Mitglied/Vereine Feldschützengesellschaft und Turnverein Ausbildung Elektromonteur / Polizist Berufliche Stationen Lehre als Elektromonteur, militärische Offiziersschule, Polizeischule, polizeilicher Führungslehrgang, Polizist bei der Kantonspolizei Thurgau und St. Gallen Partei parteilos Motivation GPK-Amt Aktives Engagement im Interesse der Gemeinde und deren Bevölkerung Wir freuen uns, wenn Sie diesen drei kompetenten Persönlichkeiten Ihre Stimme geben. CVP und FDP Oberhelfenschwil Häckseltouren 2016 Die kommende Häckseltour wird am Donnerstag, 15. September 2016 durch Bruno Jud durchgeführt. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 14. September 2016, 16.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 058 228 23 43. Das Häckselmaterial wie Stauden, Äste, Baum- und Strauchschnitt bis max. 10 cm Durchmesser muss bis Donnerstag, 15. September 2016, 07.00 Uhr, geordnet an der Strasse bereitgestellt werden. Mit Erde und Steinen verschmutztes Material kann nicht verarbeitet und muss aussortiert werden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das wilde Entsorgen von Gartenabfällen (im Wald etc.) verboten ist. Zuwiderhandlungen werden bestraft. Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 3

Einladung zum Jungbürgeranlass (Jahrgang 1998) Freitag, 21. Oktober 2016, 18.30 Uhr im Restaurant Schäfle, St. Peterzell An-/Abmeldungen bis Montag, 3. Oktober 2016 an Ueli Grob, Wittenberg 450, 9621 Oberhelfenschwil, grob.ueli@bluewin.ch oder Tel. 079 464 28 95. Gerne hoffen wir auf Ihre Teilnahme und freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Gemeinde Oberhelfenschwil, Ueli Grob, Ressort Jugend Entwurf Waldentwicklungsplan - öffentliche Auflage Öffentliche Auflage von Waldentwicklungsplan-Entwürfen gestützt auf Art. 21 Abs. 2 des Einführungsgesetzes zur eidgenössischen Waldgesetzgebung (sgs 651.1). Der Waldentwicklungsplan gibt Aufschluss über die Standortverhältnisse, legt die Ziele der Waldentwicklung sowie die Bewirtschaftungsgrundsätze fest und gewichtet die Waldfunktionen. Entwurf Waldentwicklungsplan «Neckertal» umfassend die Gemeinden Hemberg, Neckertal und Oberhelfenschwil Der Entwurf des Waldentwicklungsplanes «Neckertal» - bestehend aus dem Bericht zum Waldentwicklungsplan mit Objektblättern, dem Plan «Wald mit Vorrangfunktionen» und dem Plan «Wald und Objekte mit spezieller Funktion» - liegt während sechzig Tagen vom Montag, 22. August 2016 bis Freitag, 21. Oktober 2016 öffentlich auf. Der Planentwurf kann während der Auflagefrist bei den Gemeinderatskanzleien der vorerwähnten Gemeinden und auf der Internetseite des Kantonsforstamtes unter www.wald.sg.ch (>Forstliche Planung >Waldentwicklungsplanung >WEP Planungsgebiete >WEP Regelstein >Unterlagen Auflage) eingesehen werden. Die öffentliche Auflage hat informativen Charakter und dient der Anhörung. Es ist kein formelles Rechtsmittel im Sinn einer Einsprache gegeben. Während der Auflagefrist können Einwendungen erhoben und Vorschläge eingereicht werden. Diese sind schriftlich und mit kurzer Begründung an die Waldregion 5 Toggenburg, Hofstrasse 5, 9642 Ebnat-Kappel, zu richten. Es ist anzugeben, auf welches Kapitel beziehungsweise welches Objektblatt des Berichts zum Waldentwicklungsplan sich die Einwendungen und Vorschläge beziehen. Waldregion 5 Toggenburg Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 4

Baukommission - Baubewilligungen Juli und August 2016 Ordentliches Verfahren - Keine Bewilligungen erteilt. Meldeverfahren - Rogg Josef: Photovoltaikanlage, Bogenstrasse 22, 9621 Oberhelfenschwil Vereinfachtes Verfahren - Lenherr Manuel: Vergrösserung Vorplatz / Erstellen eines Unterstands / Neubau Gartenhaus, Metzwil 2, 9126 Necker - Rechsteiner Kurt und Brigitte: Wohnungseinbau / Balkonanbau mit Dachvorsprung / Sanierung Fenster, Lindenhofstrasse 3, 9126 Necker Oberhelfenschwiler Vereine stellen sich vor Frauengemeinschaft Oberhelfenschwil Möchtest du einmal etwas unternehmen, abseits von familiären Verpflichtungen? Bist du neu in Oberhelfenschwil und möchtest mit anderen Frauen Kontakt knüpfen? Dann bist du in unserer Frauengemeinschaft sehr willkommen. Diese wurde im Jahre 1923 gegründet und hat zirka 80 Mitglieder. Sie ist dem Katholischen Frauenbund SKF angeschlossen und kirchlich neutral. Unser Verein pflegt die Gemeinschaft und Solidarität unter Frauen. Wir bieten vielseitige Anlässe an, lachen, geniessen zusammen, lernen, staunen, diskutieren, sind kreativ und bereit, Neues auszuprobieren und Altbewährtes zu erhalten. Wir engagieren uns ehrenamtlich, erfüllen auch soziale Aufgaben, gestalten Gottesdienste und andere Anlässe mit. Bist du neugierig geworden und möchtest in unserer Frauengemeinschaft mitmachen? Wir freuen uns auf dich. Auskünfte und Jahresprogramm sind erhältlich bei unserer Präsidentin, Yvonne Gähwiler, Tel. 071 374 28 45, yrgaehwiler@bluewin.ch. Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 5

Ausschreibung Pachtland Aufgrund der auslaufenden Pachtverträge der landwirtschaftlichen Liegenschaft Haselacker, wird das Pachtland zur Neuverpachtung auf den 1. April 2017 ausgeschrieben. Interessenten können sich bei der Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal schriftlich für eine Teilpacht bewerben. Die Pachtdauer beträgt max. 12 Jahre. Angaben zu den Parzellen Grundstück-Nr. 19 Altersheim Unterwasser 202 Aren Grundstück-Nr. 23 Dürrenbachwiese 78 Aren Grundstück-Nr. 27 Pfarrwiese 141 Aren Grundstück-Nr. 63 Tennisplatz 94 Aren Grundstück-Nr. 74 Teilfläche Haselacker 50 Aren Grundstück-Nr. 74 Teilfläche Haselacker 167 Aren Grundstück-Nr. 77 Wasserfluhstrasse 33 Aren Grundstück-Nr. 104 Spreitenbach 116 Aren Grundstück-Nr. 151 Chrüzweg 173 Aren Grundstück-Nr. 437 Stegwiese 46 Aren Kriterien für die Vergaben - Ortsansässige Landwirtschaftsbetriebe - kurze Anfahrtswege zu den Pachtgrundstücken - Gemeindemitglied der Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Schriftliche Bewerbungen sind bis 30. September 2016 einzureichen an Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal, Sekretariat, Schulweg 5, 9126 Necker. Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Die Kirchenvorsteherschaft Einladung zum Endschiessen Samstag, Sonntag, 17. September 2016, 16.00 17.30 Uhr 25. September 2016, 10.00 15.00 Uhr Dazu sind alle Mitglieder, Damen, Jugendliche und weitere Interessierte eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch Nichtschiessende sind zu einem Besüchlein in der Schützenstube im Tobelacker herzlich eingeladen. Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 6

Katholische Kirche Oberhelfenschwil Sonntag, 11. September 2016, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 13. September 2016, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 15. September 2016, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 20. September 2016, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 22. September 2016, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 23. September 2016, 20.00 Uhr, ökum. Taizé-Feier Evang. ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Sonntag, 11. September 2016, 10.00 Uhr, Gottesdienst in Mogelsberg 10.00 Uhr Sonntagsschule 17.05 Uhr füf ab füfi Gottes- Dienst in Brunnadern Mittwoch, 14. September 2016, 12.00 Uhr, Jugendgottesdienst Mittwoch, 21. September 2016, 10.15 Uhr, Andacht im Dorfplatz Freitag, 23. September 2016, 20.00 Uhr, ökum. Taizé-Feier Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst Sonntag, 18. September 2016, 10.30 Uhr ökumenischer Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof der Familie Rüthemann, Bogen unter Mitwirkung des Trachtenchörli Oberhelfenschwil. Anschliessend Apéro und Festwirtschaft. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Tag der offenen Stalltüre Anschliessend an den Erntedankgottesdienst am Sonntag, 18. September 2016, öffnen wir von 12.00 bis 17.00 Uhr die Türen des Bio-Legehennenstalls für alle Interessierten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Doris und Lorenz Rüthemann, Bogen 482, 9621 Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 7

Auftakt zur Tangomesse Der Tango ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Er drückt Leidenschaft, Schmerz, Wehmut, einen Hauch Erotik aus. Tango verwandelt Schmerz in Energie. Die von Martín Palmeri 1996 komponierte Messe ist in Rhythmus und Harmonie vom argentinischen Tango Nuevo inspiriert. Herz und Seele des Tangos lässt Palmeri in sein Stück einfließen. Das Ergebnis: eine tangofarbige Messe oder ein spiritueller Tango. Die Chorgemeinschaft Lichtensteig-Oberhelfenschwil und der Evangelische Kirchenchor Nesslau unter der Leitung von Max Heinz und Margret Herzog Ostendarp planen die Aufführung dieser mitreissenden Tangomesse. Die Aufführungsdaten sind Samstag, 18. November 2017 in Nesslau und Sonntag, 19. November 2017 in Lichtensteig. Zur Unterstützung bei diesem interessanten Projekt suchen die beiden Chöre nach geübten Männer- aber auch Frauenstimmen. Auftakt zu einer intensiven Periode von Proben ist am Samstag, 10. September 2016. Proben sind üblicherweise mittwochs, mit einigen Proben am Samstagvormittag. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich bitte bei Margret Herzog Tel. 071 988 20 08 oder Max Heinz Tel. 071 988 13 08. Wir würden uns freuen, dich bei dieser tollen Erfahrung dabei zu haben. Chorgemeinschaft Lichtensteig-Oberhelfenschwil Fiire mit de Chline «Hööch im Chileturm schloot Glogge, bim bam bim bam bum. D Chiletüür stoot ganz wiit offe, chumm doch, chumm doch au.» Wir möchten dich ganz herzlich zu unserer ökumenischen Chinderfiir einladen am Samstag, 10. September 2016, 09.30 Uhr in der Kirche Oberhelfenschwil. Alle Kinder ab ca. 2 Jahren sind mit einer Begleitperson herzlich eingeladen. Auf dich freuen sich Bea Näf, Monika Wagner und Bea Ruoss Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 8

Basler Fasnacht erleben Trommeln, pfeifen, bunte Laternen, Larven und Kostüme. Basel zeigt sich an der Fasnacht von seiner schönsten Seite. Wir bieten an: Eine kleine Kirchgemeindereise vom 5. bis 7. März 2017 an die Basler Fasnacht unter kundiger Führung von Pfr. Oliver Gengenbach. Wir erleben den «Morgestraich» am Montag, den grossen Umzug «Cortège» am Montagnachmittag, das «Gässle» am Montagabend und die Kinderfasnacht am Dienstagnachmittag. Anreise ist am Sonntag, 5. März 2017, abends, Rückreise am Dienstag, 7. März 2017, gegen 18.00 Uhr. Angebot inklusive Carfahrt (Heinz Bösch) und zwei Übernachtungen im Hotel Bildungszentrum mission21 für Fr. 459. pro Person. Anmeldeschluss ist am 10. Oktober 2016. Interessierte melden sich bitte bei Pfr. Oliver Gengenbach, Tel. 071 374 28 09 oder o.gengenbach@refunteresneckertal.ch. Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Zu vermieten 4-Zimmer-Wohnung in 4-Familienhaus Adresse Sonnenhofstrasse 3, Oberhelfenschwil Bezug ab November 2016 Beschreibung kinderfreundliche, sonnige Wohnung mit Balkon, Kellerabteil und Gartenanteil Mietpreis Fr. 800., Akonto HZ/NK Fr. 180., Garage Fr. 80. pro Monat Kontakt Adelheid Schneiter, Tel. 079 233 40 43 Zu vermieten 3 ½-Zimmer-Maisonette-Wohnung Adresse im Dorfzentrum von Oberhelfenschwil Bezug per 1. Oktober 2016 oder nach Vereinbarung Beschreibung sehr schöne, heimelige Wohnung mit Sitzplatz und Autoabstellplatz, zirka 75 m 2, ideal für Rentner, Garage auf Wunsch vorhanden (Fr. 100. pro Monat) Mietpreis Fr. 980. inklusive Nebenkosten Kontakt Carlo Carigiet, Tel. 071 374 21 12 Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 9

Wok The Line / Jonny Burn Samstag, 10. September 2016, 20.15 Uhr Assel-Keller, Schönengrund Ein asiatisch-kabarettistisches Liederprogramm / süss-sauer bis scharf. Reservation: F. Brunner-Morger, Tel. 078 622 71 77, info@assel.ch, www.assel.ch / Eintritt: Fr. 27. / Mitglieder Fr. 20.. Lesung mit Christine Fischer Am Freitag, 16. September 2016, 19.00 Uhr findet eine Lesung mit Christine Fischer zum Roman «Lebzeiten» in der Bibliothek Bütschwil, Alte Strasse 10 statt. Bibliothek Bütschwil 10 Jahre Schüür Brunnadern Herzliche Einladung zum Herbstfest 2016 im Rahmen unseres 10-jährigen Jubliäums. Freitag, 16. September 2016 ab 19.00 Uhr Musik mit Duo Ruedi Mock und Lothar, Eintritt Fr. 30. inklusive Essen, Anmeldung erforderlich Samstag, 17. September 2016 ab 09.30 bis 16.00 Uhr Herbstmarkt mit Grill-Angeboten Sonntag, 18. September 2016 ab 09.00 bis 11.00 Uhr Sonntagsbrunch, Herbstmarkt bis 16.00 Uhr, 13.30 bis 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Anmeldung erforderlich Anmeldungen bitte an info@schuurbrunnadern.ch oder Tel. 079 519 54 15 Das Schüür Team heisst Sie willkommen und freut sich auf Ihren Besuch. Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 10

Oberhelfenschwiler Weihnachtsmarkt Möchten Sie gerne Teil von einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt sein? Dann bieten Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen in der weihnachtlich dekorierten Sonnenberghalle an. Samstag, 26. November 2016 von 14.00 20.00 Uhr Sonnenberghalle Oberhelfenschwil Kosten Koffermarkt Private und Hobby Vereine und Geschäfte Fr. 20. /Koffer Fr. 30. /Stand Fr. 50. /Stand Anmeldung bis 1. Oktober 2016 Formulare sind in der Bäckerei-Konditorei Brunner, Oberhelfenschwil erhältlich oder download: www.oberhelfenschwil.ch/vereinsliste/weihnachtsmarkt OK oder E-mail an wagner.monika@gmx.ch Auf verschiedene Aussteller freut sich der OK-Weihnachtsmarkt: Heidi Looser, Monika Wagner, Wendelin Jud, Marcel Brunner Exkursion zur Schweizerischen Vogelwarte Sempach Samstag, 24. September 2016 Der Natur- und Vogelschutzverein Oberhelfenschwil organisiert diese Exkursion für alle Naturliebhaber bestens geeignet als Familienausflug. Kinder und Erwachsene erfahren in der Schweizerischen Vogelwarte viel Wissenswertes über die einheimische Vogelwelt. Ein Rundgang durch das neue Besucherzentrum begeistert die Besucher mit den interaktiven Ausstellungen. Im Garten können in den Volieren und Wasseranlagen die einheimischen Vögel sehr gut beobachtet werden. Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Jeder besorgt die Fahrkarten selber, Verpflegung aus dem Rucksack. Der Natur- und Vogelschutzverein übernimmt die Eintrittskosten der Vogelwarte Sempach. Anmeldung bis 18. September 2016 an stefanziegler@thurweb.ch oder Tel. 071 374 30 08. Mehr Informationen über www.nvoh.ch Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 11

Restaurant Sonnenhof Wegen eines Familienanlasses bleibt das Restaurant Sonnenhof am Samstag/Sonntag, 10./11. September 2016 geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Am Donnerstag, 15. September 2016 sind wir gerne wieder für Sie da. Restaurant Sonnenhof, Dorfstrasse 16, 9621 Oberhelfenschwil, Tel. 071 374 12 25, www.sonnenhof-restaurant.ch Herbstfest 2016: «für dieses Jahr ein Herzfest» Samstag, 17. September 2016, 10.00-16.00 Uhr Sonderausstellung, Präsentationen und Informationen von Hospizgruppe Toggenburg-Neckertal, Palliative Forum Toggenburg, Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion SG-AR-AI, Entlastungsdienst Toggenburg- Neckertal, Pro Senectute Wil und Toggenburg, b treff Bütschwil, Samariterverein Mosnang, Stiftung Heimstätten Wil, Amnesty International Gruppe Wil, Verein Therapiehunde Schweiz VTHS, Kinder Dörfli Lütisburg, Solino-Freiwillige und Solino-Bazar. Festwirtschaft im Bistro und Festzelt, Foto-Wettbewerb, Kinderspielplatz. Musikalische Auftritte: Kinderjodelchörli Mosnang und Alleinunterhalter Meiri. Das Solino-Herbstfest ist öffentlich. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Jahresmotto im Solino: Gelebte Herzlichkeit erfüllte Wünsche Das Seniorenzentrum im Toggenburg, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, Tel. 071 982 82 52, info@seniorenzentrum-solino.ch, www.seniorenzentrum-solino.ch Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 12

Familien-, Schüler- und RundUm-Stafette Am Samstag, 17. September 2016, ist es soweit: Ab 12.00 Uhr wird bei der Familien- und Schülerstafette gestartet und um 14.30 Uhr fällt der Startschuss zur fünften RundUm- Stafette. Seien Sie dabei, wenn Ambitionierte und Pläuschler sich für ihre Gruppe ins Zeug legen. Unterstützen Sie die Sportler beim Schulhaus oder auf der Strecke. Die Teilnehmer freuen sich bestimmt über viele Zuschauer. Die ersten Zieleinläufe werden um 15.30 Uhr erwartet. Für Kurzentschlossene ist eine Anmeldung auch am Samstag noch möglich. Ab 18.00 Uhr ist die Rangverkündigung und es werden nebst Grilladen auch Älplermagronen serviert. Nachher beginnt der Partyabend. Am Nachmittag ab 14.30 Uhr kann es zu kurzen Strassensperrungen und Behinderungen kommen. Wir bitten Sie um Verständnis. Der Turnverein freut sich über viele Teilnehmende und Gäste. Turnverein Oberhelfenschwil Hallenbad Bütschwil mit Sportcafé Geniessen Sie das Hallenbad in Bütschwil mit einer behaglichen Wassertemperatur von 29 Grad und einer Lufttemperatur von 30 Grad, am Feierabend, in der Mittagspause oder als Familienplausch in der Freizeit und an den Wochenenden. Unser Erlebnisbad lebt von Ihnen und Ihrem Besuch. Nichtschwimmer-, Schwimmerbecken Sprungbrett und 76 Meter-Wasserrutschbahn Öffnungszeiten Montag Dienstag bis Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 13.00 bis 21.30 Uhr 08.00 bis 21.30 Uhr 06.00 bis 21.30 Uhr 08.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 13

Mäntigsmarkt Neckertal Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1. ) Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Sie beim Sozialamt der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 15 26. Soziale Beratungsstellen, Bahnhofstr. 6, 9630 Wattwil Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Problemen, wie beispielsweise in Beziehungs- oder finanziellen Angelegenheiten. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sie erreichen uns unter Tel. 071 987 54 40 oder www.soziale-fachstellen.ch. Beratungsstelle für Familienplanung/Schwangerschaft/Sexualität Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Familienplanung, Schwangerschaft oder Sexualität? Rufen Sie uns an die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sie erreichen uns unter Tel. 071 988 56 11 oder www.faplasg.ch. Tagesfamilien Toggenburg Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 oder brigitte.forrer@tagesfamilien-toggenburg.ch. www.tagesfamilien-toggenburg.ch Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband Wattwil, Gemeindehaus Wil, Gerichtshaus, 1. Etage jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 14

Ärztlicher Notfalldienst Rufen Sie im Notfall auf die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt. Dr. Mathias Schmidt, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg Tel. 071 374 15 15 Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg Rotkreuz Fahrdienst Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. Kurzfristige Vermittlungen sind nicht möglich. Fahrdienst: Tel. 071 375 63 00, Seniorenheim Neckertal, Brunnadern Bürozeiten: 08.00 11.30 und 13.30 17.00 Uhr Spitex Neckertal Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), 14.00-15.30 Uhr Adresse Haus am Necker, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Kontakt Tel. 071 374 27 55, Fax 071 374 27 02 spitex.neckertal@bluewin.ch, www.spitexneckertal.ch Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Seniorenheim Neckertal, Brunnadern. Informationen während den Sprechstundenzeiten. Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie Bauanzeigen, Todesanzeigen, Abstimmungsresultate und vieles mehr elektronisch nach Hause geliefert. Mitteilungsblatt Nr. 18 08. September 2016 15