Schwimmen. Pulverseeschwimmen in Nürnberg

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Wohnheimferien in Frankreich

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Schwimmen. DMS Bezirksliga am 1. Februar in Langwasser

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Kajakangeln für Einsteiger (und Fortgeschrittene)

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

Wer hätte gedacht, dass man im Wassersportverein auch Skilanglaufen lernen kann?!

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

Der Sport ist meine Leidenschaft

REISEBERICHT CANET PLAGE

ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 29. Oktober Bahnen à 25m Hallenbad Süd.

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Turnier in Nortorf 2004

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

(von Christian Falkenhain mit Hilfe von Michael Falkenhain)

4fürWolfsburg- 24-Stunden- Schwimmen. Ausschreibung 24./

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Der gestiefelte Kater

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Italien 4b

Auf der Sprintstrecke

Krippenspiele. für die Kindermette

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna

Bericht der ersten Woche in Kefken City

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Reisebericht Yukon 2007

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Möglich gemacht durch

II. Prüfungsteil Hörverstehen

alleine zur. Natürlich darf sie auch wieder

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am Im Freibad Meschede(50 m Bahn)

Auer WISMUTPOKAL 2015

Was man mit Verben machen kann

HORIZONTE - Einstufungstest

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Level 3 Überprüfung (Test A)

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Bestelle ganz einfach online: ersten Jever FUN SHOP-KOLLEKTION!

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung. Bezirksturnfest Juni Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.:

31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./ Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG!

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :)

Der alte Mann Pivo Deinert

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Teilnahme an Veranstaltungen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Klassenfahrt der 5d oder

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, :

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

20th DANISH INTERNATIONAL. - Einer der weltgrößten Schwimm Wettbewerbe!

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

BERICHT ÜBER DEN BADEAUFENTHALT AUF

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am in Fürth

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Sportnacht Basel 2007

Transkript:

Pulverseeschwimmen in Nürnberg Samstag: 30-35 Grad, Sonnenschein Sonntag: 15-20 Grad, Gewitter Da fällt uns nur ein Wort ein: Pulverseewettkampf am 30.Juni und 01.Juli 2012. Doch trotz des schlechten Wetters hatten wir jede Menge Spaß und vor allem viele neue Bestzeiten. Mit 28 Kindern sind wir angereist ins schöne Freibad des Bayern07 in Nürnberg, zum Pulverseeschwimmen. Ob Schwimmer, Trainer oder Eltern, alle freuten sich auf einen sonnigen Tag und einen hervorragenden Wettkampf, denn es hatte fast 30 Grad im Schatten! Und wir sollten auch nicht enttäuscht werden, denn jeder gab sein Bestes, egal ob es der erste Wettkampf oder schon der zehnte für sie war. Und so wurden alle mit vielen neuen, sehr guten Bestzeiten und Medaillen belohnt. Am Samstag begann der Wettkampf für manche mit einer langen Parkplatzsuche, doch das gab der guten Stimmung der Schwimmer überhaupt keinen Abbruch, denn die freuten sich auf einen schönen Tag und vor allem auf das Zelten am Abend. Und schon nach dem ersten Start von Charlotte Werner im kindgerechten Abschnitt, begann es mit den guten Zeiten. Und es folgten noch weitere. Am Abend wurden die Schwimmer dann mit Pizza und Wassermelone belohnt. Und was natürlich auch nicht fehlen durfte: Ein Ballspiel gegen die Trainer, die natürlich haushoch verloren. Als wir dann ins Zelt schlüpfen wollten, um uns für den nächsten Wettkampftag auszuruhen fing es an zu gewittern und wir zogen in die Umkleiden um, mit der Hoffnung dass es am Sonntag aufhörte und wir weiter schwimmen konnten. Doch schon beim Frühstück tröpfelte es vor sich hin und obwohl es zwischendurch mal aufzog regnete es die meiste Zeit. So wurde der Wettkampf, nach nur wenigen Starts unserer Schwimmer am Sonntag abgebrochen. Aber auch das konnte die Schwimmer nicht enttäuschen, obwohl sie gerne ihre letztes Strecken noch fertig geschwommen wären. Doch ich glaube ich spreche für alle, wenn ich sage, dass das einer der schönsten und beste Wettkämpfe mit sehr vielen neuen Wettkampfschwimmern war. Wir hoffen, es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns, dass euch das Wetter nicht abgeschreckt hat und ihr nächstes Jahr auch wieder dabei seid. Dabei waren: Nina Vorrath, Annika Wallerer,Michelle Kahlert, Leonie Kahlert, Benjamin Kahlert, Peter Ott, Basti Vorrath, Hilda Diegelmann, Jan Miltner, Sophie Meißner, Paulina Hecker, Pia Leib, Nicole Jeromin, Paul Arneth, Charlotte Werner, Kathi

Drexler, Kristin Drexler, Johanna Stengel, Anna Stark, Bianca Grandjean, Pia Herrmannsdörfer, Eva Herrmannsdörfer, Jonas Melchner, Laura Vorrath, Peter Werner, Lars Beana-Boer, Mark Beana-Boer @ Lisa Die 1. Mannschaft nach der Siegerehrung des Kurfürstenpokals in Amberg. Bei bestem Wetter wurde der sechste Platz in der Mannschaftswertung erreicht. Bezirksmeisterschaften im Nürnberger Stadionbad Am Anfang sah es gar nicht gut aus. Diesmal ausnahmsweise aber nicht für den geliebten Club sondern für die Teilnehmer der Bezirksmeisterschaften am 7. und 8.7. im Freibad direkt neben dem Frankenstadion in Nürnberg. Im Gegensatz zu Fußball macht Schwimmen nämlich nicht wirklich viel Spaß wenn es regnet... Aber was nicht ist kann ja noch werden, so auch das gute Wetter. Ein bis zwei Stunden nach Wettkampfbeginn war es mit dem Regen auch vorbei und die Sonne schien als ob nichts gewesen wäre.

Somit stand auch dem Wettkampf selber nichts mehr im Wege. Vor toller Kulisse in Sichtweite zum Stadion fiel es den Schwimmern leicht großartige Zeiten ins Wasser zu legen. So qualifizierten sich beispielsweise die beiden Schwestern Anne und Paula Hebecker für die bayrischen Jahrgangsmeisterschaften, womit Paula zur jüngsten Schwimmerin des SCU wurde, die an einem solchen Wettkampf teilnehmen darf. Die anderen Schwimmer und Schwimmerinnen der Mannschaft wurden aber auch für ihre geschwommenen Zeiten belohnt und zwar in Form von jeder Menge Pokalen die unter anderem auch vom Vorsitzenden des bayrischen Schwimmverbandes verliehen wurden. Auch noch anzusprechen ist die gute Organisation des Wettkampfes. Für die gute Stimmung sorgte die Einspielung von Musik während den Schwimmläufen, sogar die Kampfrichter bekamen ihren großen Auftritt, als sie mit extra ausgewähltem Soundtrack ihre Plätze bezogen. Und für das Feeling der Profis sorgte das extra "Wartezelt" von dem die Schwimmer vor jedem Start zu ihrer Bahn geführt wurden. Somit wurde das Wochenende zu einem wunderbaren Wettkampf mit viel Spaß für alle Beteiligten, deshalb durfte auch der obligatorische Sprung vom Zehn-Meter-Turm auch nicht fehlen. Lukas Artikel über die Teilnehmer des SCU an den bayrischen Jahrgangsmeisterschaften in den Erlanger Nachrichten

Die Kandidaten für die bayrischen, inklusive Trainer Alex Sexy ist anders... Kajakfahren in Slovenien nach zweijähriger Abstinenz hat sich dieses Jahr erneut eine Gruppe Schwimmer für ein paar Tage in eine Sportausrüstung gezwängt, die jedermann der Lächerlichkeit preis gibt. Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm und Neoprenröckchen -- im Fachjargon auch Spritzdecke genannt. Der Spaß den man mit dieser Ausrüstung in einem Wildwasserkajak haben kann, macht diese Peinlichkeit aber locker wett. Das Neoprenröckchen verliert -- wenn man im Kajak sitzt -- auch ruckzuck seine Lächerlichkeit. Optisch; aber ganz besonders aus praktischem Nutzen, weil es verhindert, dass einem das Kajak bei jeder "Welle" vollläuft und man sich im Falle des Kenterns die Restchance einer Eskimorolle bewart. Zu sehen gab es die "Modenschau" an der Sóca in Slowenien unter der Anleitung unserer beiden Guides aus der uns schon von früher bestens bekannten Kajakschule. Am ersten Tag wurden die Grundtechniken im ruhigen

Gewässer geübt bzw. aufgefrischt; z.b. geradeaus fahren oder kentern ohne Gesichtsverlust ("Hey, did you see the blue fish?"). Außerdem wurde Herbert the Jellyfish "geboren". Der Kajak-Run des zweiten Tages fand leider wieder auf demselben Flußabschnitt statt, weil die extreme Trockenheit der letzten Monate in der Region die Anzahl der befahrbaren Strecken etwas reduziert hat, und damit auch die für das Leistungsniveau der Gruppe machbaren Sektionen. Geübt wurden ein paar neue Tricks und teilweise auch die Eskimorolle. Vereinzelt mit durchschlagendem Erfolg (gell Christoph), unter den verblüfften Blicken der anderen. Am nächsten Tag ging es dann endlich ins richtige Wildwasser, was sich auch gleich in einem deutlichen Anstieg der "Unterwasserzeiten" niederschlug. Auf jeden Fall war es der lustigste Tag, weil die langweiligen Passagen fast komplett entfielen. Abgesehen vom ersten Tag waren wir nach dem Kajakfahren am Nachmittag immer zum Baden, Beachen und Chillen am Fluß, was unseren Kurzurlaub zu einer entspannten Aktion werden ließ. Am Abreisetag ging es dann vormittags noch mit dem Raft auf die Sóca. Nach dem Kajak-Run vom Vortag eher wieder eine ruhige Aktion, aber trotzdem eine spaßige Angelegenheit. Hey Lukas, you know a trick?! :-) Jochen Gruppenbild vom Rafting. Von links: Tobias, Marion, Jochen, Vanessa, Alex, Lukas, Barbara, Alex, Rasta, Sasha, Christoph, Andrea, Steffi (Wer findet "Herbert the Jellyfish"?)

mit allen Wettkampfergebnissen und allen nötigen Infos!