Übersicht. UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites

Ähnliche Dokumente
KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Information. UNIGRAZonline Leitfaden

VORAUSANERKENNUNG VORAUSBESCHEID

Die Studienpläne der Bakkalaureats und Magisterstudien sehen Prüfungen vor über:

A 5 Prüfungsordnung (1) Informationspflicht. (2) Bestellung der PrüferInnen. (3) Anmeldeerfordernisse und Anmeldeverfahren

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2016/ Semester Medizin

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

THEATER, FILM UND MEDIENWISSENSCHAFT

Wann finden Sprechstunden der Assistent/innen statt? Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung statt.

Organisatorisches. Dr. Tobias Ley WS 2009/10

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Studieren in. Münster

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Medizin

Uni WTF, LOL? Uni HowTU. WiSe / 56

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Universität Studierende Eine (Rechts)Beziehung besonderer Art

Rechte und Pflichten von Studierenden

Ratgeber zum Beginn des Chemiestudiums in Innsbruck. Anlaufstellen & Adressen für Studium und Freizeit S. 2-3

VPN Netzzugang ab

vom 20. Februar 2012 (Stand am 15. Juni 2015)

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Lehrveranstaltungen in TUMonline

Infrastruktur an der TU Graz oder: Wo finde ich Was?

Studienleitfaden PHILOSOPHIE. Master

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

Univ.-Prof. DDr. Michael POTACS. Das Wirtschaftsrechtsstudium

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß Approbationsordnung für Ärzte

Einführung in die Online-Infrastruktur der OvGU. Marco Dankel 5. Semester B. IngIF

Infrastruktur an der TU Graz oder: Wo nde ich Was?

Studienplan Bachelor Biologie

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

TUMonline. Das Serviceportal für Studium und Lehre. Einführung im Wintersemester 2016/2017. Semestereinführungstage TUMonline

Auswertungsteil der offenen Fragen

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Rechtswissenschaften - Studienziel und Qualifikationsprofil. Diplomstudium Rechtswissenschaften

Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1

Studienleitfaden PHILOSOPHIE. Bachelor

Univ.-Prof. DDr. Michael POTACS. Das Wirtschaftsrechtsstudium

Welchen Rahmen und welche Möglichkeiten bietet das österreichische Hochschulrecht hinsichtlich Anerkennung und Durchlässigkeit?

P R Ü F U N G S P R O T O K O L L MASTERSTUDIUM VERFAHRENSTECHNIK Studienplan 2012

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

FAQ s Infoveranstaltung

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: Dezember 2015

Prüfungen. Anmeldung/Krankmeldung. Bestehen und Nichtbestehen

ERÖFFNUNGSTAG HS 2015 IT NÜTZLICHE HINWEISE

Das BWL Studium an der Universität Bern

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

I. Allgemeine Bestimmungen

Technische Ausstattung an der Fakultät für Gesundheit und Soziales. Überblick Technik

ORDNUNG. über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung

Infobroschüre für Erdwissenschaftler

Einführung in das Studium

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Studienleitfaden MASTER PELP. Political, Economic and Legal Philosophy Philosophie der Politik, Ökonomie und des Rechts

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsuniversität Wien!

Orientierungslehrveranstaltung Lehramt Mathematik. mathe WS 11/12

Erweiterungscurriculum Selbständigkeit & Unternehmensgründung

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Informationen zu Prüfungen

Übergang Altes auf Neues Bachelorstudium

MOODLE, AGNES und Co.

CURRICULUM. für die Doktoratsstudien der NATURWISSENSCHAFTEN PHILOSOPHIE SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

Gebührenordnung für den universitären Weiterbildungsstudiengang

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Bachelorstudium Biomedizin und Biotechnologie

UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN STUDIENRICHTUNG MUSIK- UND BEWEGUNGSPÄDAGOGIK MAGISTERSTUDIUM

SBP RECHTSWISSENSCHAFTEN. Studienberechtigungsprüfung

Diplom-Sachverständigen (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten

Rankl: Erste Schritte in PH-Online (Erstausbildung) Ver: / Letzte Änderung: Erste Schritte in PH-Online (Erstausbildung)

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Informations- und Einführungsveranstaltung

Alle Termine sind noch ohne Gewähr, überprüfen Sie die angegebenen Termine jedenfalls nach Erscheinen des Vorlesungsverzeichnisses

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Erfolgreich studieren.

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Bachelor Studienplanänderung

WiPäd 2014/15. Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Mitteilungsblatt / Bulletin

Soziologie. Studienleitfaden

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

Transkript:

Übersicht UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites

UNIGRAZonline (UGO) Lehrveranstaltungsan-/-abmeldung Prüfungsanmeldung E-Mail Programm Studienbestätigungen Studienerfolgsnachweis Terminkalender https://online.uni-graz.at

Kalender exportieren - Apple 1. UGO Terminkalender 2. Veröffentlichen 3. URL kopieren 4. Einstellungen Mail, Kontakte, Kalender 5. Account hinzufügen Andere 6. Kalenderabo hinzufügen URL einfügen 7. Sichern

UNIGRAZonline -APP UniOnline for KF Graz Für Apple und Android

Studieneingangs- & Orientierungsphase [ ] umfasst mind. 2 Prüfungen [ ] es müssen pro Semester mind. 2 Prüfungstermine angeboten werden [ ] Prüfungen dürfen 3 mal wiederholt werden (4 Antritte insgesamt) 4. Antritt negativ: Zulassung zum Studium erlischt, neuerliche Zulassung zu diesem Studium frühestens für das drittfolgende Semester nach dem Erlöschen der Zulassung, danach steht die gesamte Anzahl an Prüfungswiederholungen der negativen Prüfung zur Verfügung

Wiederholung von Prüfungen Wiederholung positiv beurteilter Prüfungen bis 6 Monate nach der Ablegung (Achtung: Note des letzten Antritts zählt!) Studierenden sind berechtigt, negativ beurteilte Prüfungen dreimal zu wiederholen. Auf die Zahl der zulässigen Prüfungsantritte sind alle Antritte für dasselbe Prüfungsfach in allen facheinschlägigen Studien an derselben Universität anzurechnen.

LV s mit immanentem Prüfungscharakter z.b. UE, VU, KS, SE,... Anwesenheitspflicht (min. 80%) Beurteilung ab der ersten absolvierten Teilleistung Beispiele: Mitarbeit Annahme Referats-/ Seminarthema

Rechtsschutz bei Prüfungen 79 UG Gegen die Note selbst kann nicht berufen werden NUR wenn die Prüfung einen Mangel vorzuweisen hatte, kann dagegen berufen werden und war innerhalb von 2 Wochen Antritt wird dann nicht gezählt

Was ist ein Mangel? Computerabsturz Prüfung wird abgeschickt, kommt aber nicht an Extremer Lärm Jegliche (extreme) Störungen, die die Konzentration beeinträchtigen

79 (5) UG Der oder dem Studierenden ist Einsicht in die Beurteilungsunterlagen und in die Prüfungsprotokolle zu gewähren, wenn sie oder er dies innerhalb von sechs Monaten ab Bekanntgabe der Beurteilung verlangt. Die Beurteilungsunterlagen umfassen auch die bei der betreffenden Prüfung gestellten Prüfungsfragen. Die oder der Studierende ist berechtigt, von diesen Unterlagen Fotokopien anzufertigen. Vom Recht auf das Anfertigen von Fotokopien ausgenommen sind Multiple Choice-Fragen inklusive der jeweiligen Antwort-Items.

Mögliche Fragen Ich sehe die erste Frage der Prüfung verlasse dann aber den Raum zählt das als Antritt? JA. Trete ich überhaupt nicht an werde ich zwar gesperrt, verliere aber keinen Antritt. Ich werde beim Schummeln erwischt bin ich dadurch sofort negativ? NEIN. Die bis dahin erbrachte Leistung wird nicht gewertet, man darf aber neu starten

Universitätsbibliothek - UNIKAT Beethovenstraße 8 http://ub.uni-graz.at/

Literatur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Wöhe, Döring Wirtschaftsmathematik Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik Tietze Rechnungswesen Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium Grohmann-Steiger, Schneider, Dobrovits Grundlagen des Management Grundlagen des Managements Schreyögg, Koch

RESOWI Zentrum Dekanat StV Büro Eingang REWI Abkürzungen HS Hörsaal SR Seminarraum Eingang SOWI SZ Sitzungszimmer UR Unterrichtsraum Campusplan: http://campusplan.uni-graz.at/

Nützliche Informationen UniIT Drucken & Scannen am Campus u:book Aktion UGO Karte Mensastempel

Uni WLAN Eduroam Benutzername: UNIGRAZonline-Username@stud.ad.uni-graz.at BSP: 14musterf@stud.ad.uni-graz.at Passwort UNIGRAZonline-Passwort

Zuständige Stellen Studien und Prüfungsabteilung Immatrikulierung, Abschluss des Studiums, Anmeldung zu Festakten Dekanat Prüfungsrelevante Probleme, Anrechnungen Institute und ProfessorInnen Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, etc.

Wichtigste Homepages online.uni-graz.at moodle.uni-graz.at domino.uni-graz.at/elp.nsf ub.uni-graz.at sportinstitut.uni-graz.at it.uni-graz.at

Wichtige Homepages II bwl.sowigraz.at www.facebook.com www.facebook.com/groups/unigrazbwl/ www.bwlcloud.org

Ankündigungen

Viel Spaß und alles Gute für euer Studium!