ZWEIZEIT DER GEMEINDEBRIEF

Ähnliche Dokumente
20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Die Bedeutung der Farben

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gottesdienste im Advent

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

G E M E I N D E B R I E F

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

nregungen und Informationen zur Taufe

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

familienzentrum.trokirche.de

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Friedenskirche Ansbach

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

1. Das Haus Gottes für die anderen

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Termine von April Dezember 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Ablauf und Gebete der Messfeier

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Königstettner Pfarrnachrichten

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Transkript:

Herr, ich seh die Himmel, deiner Hände Werk, den Mond und die Sterne, die du gemacht; und ich muss dir danken, denn du bist groß und hast doch an mich in Liebe gedacht. Nach Psalm 8, Bearbeitung: Manfred Siebald September bis November 2016 Aktuelles aus der Gemeinde Goldene Konfirmation Freud und Leid Gruppenangebote Terminkalender

IMPRESSUM Sprechzeiten Kirchenbüro Hörnerkirchen, Kirchenstraße 5: Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 16 bis 18 Uhr E-Mail buero@hoernerkirche.de Homepage www.hoernerkirche.de Pastorat Hohenfelde Pastorat Hörnerkirchen Dorfstraße 34 Kirchenstraße 5 25358 Hohenfelde 25364 Brande-Hörnerkirchen Tel.: 04127 237 Tel.: 04127 378, Fax: 04127 978157 Sprechzeiten Pastorin Steltner im Pastorat Hohenfelde: jede ungerade Kalenderwoche donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr oder telefonisch erreichbar unter: 04121 61398 Kirchengemeinderat: Sönke Mier (Vorsitzender) 0151 61425364 Pastor: Dr. Ulrich Palmer 04127 378 Pastorin: Petra Steltner 04121 61398 Kirchenmusikerin: Monika Glindmeier 04127 8200; 0152 53709998 Diakonin: Rebecca Jerke 0151 57953824 Friedhof Hörnerkirchen: Harald Behncke 04127 318 (privat: 978211) Friedhof Hohenfelde: Birgit Maguhn 04127 8302 KITA Kirchenstraße, HÖ: Bettina Trede 04127 737 KITA Küsterkoppel, HÖ: Brigitte Lichter 04127 9663 KITA Spatzennest, HF: Elke Jacobs 04127 1815 V.i.S.d.P.: Druck: Auflage: Harald Steltner, Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Hohenfelde-Hörnerkirchen Glückstädter Werkstätten, Itzehoe 2200 Stück Verteilung: Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Hohenfelde, Osterhorn und Westerhorn Auslage: Gemeinderäume, Kirchen, Pastorate Redaktion: Heidi Palmer, Ute Pump, llse Schnoor, Harald Steltner Kontakt: zweizeit@hoernerkirche.de 2

Gemeinde erleben Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde, das sind auch Sie, wenn Sie diesen Artikel lesen. Um einen Einblick in das Gemeindeleben zu bekommen, ohne gleich eines der vielfältigen Gruppenangebote besuchen zu müssen, bietet es sich an, zur Gemeindeversammlung zu kommen. Hier werden einige Aktionsgebiete der Kirchengemeinde Hohenfelde- Hörnerkichen vorgestellt. Es wird über die finanzielle Situation berichtet, und es werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten, die am 1. Advent, für den im Januar neu antretenden Kirchengemeinderat gewählt werden können, vorstellen. Alle jetzt schon Aktiven sind natürlich auch herzlich eingeladen! Wenn Sie der Kirchengemeinderatswahl nicht so recht Beachtung schenken wollen, so darf ich Ihnen mal folgende Zahlen nennen: Der Kirchengemeinderat ist verantwortlich für ein Haushaltsvolumen von ca. 1,35 Millionen Euro und 26 Mitarbeiter, das entspricht einem Kleinunternehmen. Wichtiger ist aber das kirchliche, gemeinsame Leben. Und da kommen Sie ins Spiel. Sie können entscheidend mitwirken, indem Sie bis zum 18.09.2016 Wahlvorschläge einreichen. Wahlvorschlagsformulare und Informationen finden Sie unter www.nordkirche.de/material-und-links.html, oder fragen Sie im Kirchenbüro nach. Bei der Gemeindeversammlung am 30.10.2016, im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr, werden sich die zur Wahl für den nächsten Kirchengemeinderat vorgeschlagenen Kandidaten vorstellen, und Sie dürfen diesen gerne Fragen stellen. Für die entspannte Atmosphäre werden Kaffee und kalte Getränke gereicht. Am 1. Advent, den 27.11.2016, haben Sie die Möglichkeit, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Gemeindesaal in der Kirchenstraße 4 in Inhalt Impressum 2 Gemeinde erleben 3 Inhaltsverzeichnis 3 Gedanken zur Jahreszeit 4 - Goldene Konfirmation in Hörnerkirchen 5-7 - Christ in Aktion 8 Verkauf Pastorat Hohenfelde 9 Kurzmitteilungen 10+11 Regelmäßige Gruppenangebote 12 Freud und Leid 13-15 Gedanken zum Ewigkeitssonntag 15 Gottesdienstkalender, Hauskreise 16 Hörnerkirchen, nachdem Sie den um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst besucht haben, aktiv durch Ihre Stimmabgabe die zukünftige Leitung Ihrer Kirchengemeinde mit ihren zwei Friedhöfen, drei Kitas, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern, der Musik-, Senioren-, Kinder-, Jugend-, Verwaltungs- und handwerklicher Arbeit mitzubestimmen. Neben Ihrer Stimmabgabe würden wir uns über Ihre persönliche Mitarbeit sehr freuen. Wenn Sie also bei der Gemeindeversammlung oder schon vorher merken, dass Sie mit dabei sein und mitmachen wollen, so sind Sie hierzu herzlich willkommen. Sprechen sie uns gerne an. Seien Sie dabei, es lohnt sich! Es grüßt Sie herzlich, Sönke Mier Vorsitzender des Kirchengemeinderats 3 WILLKOMMEN

GEDANKEN ZUR JAHRESZEIT Erntezeit 4 In Palästina wurde aus dem Fest der Gerstenernte im Mai unser Pfingsten. In den Vereinigten Staaten liegt das dortige Thanksgiving dann noch in weiter Ferne; es wird erst im November gefeiert. Unser Erntedank liegt da in der Mitte auf dem Sonntag nach Michaelis (29. September), also 2016 auf dem 2. Oktober. Und das ist gut so. Egal, zu welchem Zeitpunkt ein Ernte-Dank-Fest gefeiert wird, es erinnert uns an den Segen, den eine gute Ernte bedeutet. All das Können unserer Landwirte genauso, wie die spezialisierten Pflanzensorten und Hochleistungs- Tierrassen, sind und bleiben Lebenszyklen unterworfen, die wir nur bedingt beeinflussen können. Und mit der Entfernung von den natürlichen Ursprüngen wachsen auch die Risiken und neue Abhängigkeiten entstehen. Das Wetter wird vielleicht bald noch besser berechenbar sein; aber beherrschen wird der Mensch die Atmosphäre nicht können. Umso wichtiger ist es, das Geschenk zu achten, das uns unser Gott mit den Lebensmöglichkeiten auf dieser Erde gemacht hat. Für Entscheidungen und Handlungsoptionen gibt es zwar meist wirtschaftliche Gründe. Der Markt richtet s, er richtet aber auch zugrunde. Doch Ziele und Werte dafür müssen wir anders gewinnen. Was der Astrophysiker Harald Lesch für seinen Beruf formuliert hat, können wir -wie ich findegut in unsere landwirtschaftlich geprägte Situation übertragen: Ob ein Astrophysiker an Gott glaubt? Was soll er denn sonst machen? Setzen Sie, die diese Zeilen lesen, Ihren Namen, Ihren Beruf in diesen Satz ein. Verrichten Sie Ihre Arbeit bestmöglich, und fahren Sie eine gute (Lebens-)Ernte ein. Aber behalten Sie immer im Herzen das Vertrauen, das unser Gott Leben möchte und möglich macht! Ihr Pastor Ulrich Palmer

Konfirmation März 1965 1. Reihe, jeweils von links: Ingelore Pump, geb. Gieseking, Margrit Evers-Urdahl, geb. Evers, Ilse Schnoor, geb. Voß, Helma Witt, geb. Schreiber, Brigitte geb. Schäfer (verstorben), Ingrid Greve, geb. Steinhagen, Edelgard Dräbing, geb. Rottgardt, Hannelore Göbel, geb. Köhler, Christa Stender, geb. Blöhse, Marianne Ehlers, geb. Seemann FESTE IN UNSERER GEMEINDE Goldene Konfirmation am 11. 9. in Hörnerkirchen 2. Reihe: Manfred Diehl, Gerd Sievers (verstorben), Peter Diehl, Margret Köhler, Heidrun Rumpf, geb. Groß, Gertraud Labusch, geb. Karpinski, Elisabeth Delfs, geb. Klüver, Maren Warthöfer, geb. Stegelmann, Annelie Britoschek, geb. Fischer, Rosemarie Kreth, geb. Fießler 3. Reihe: William Weber, Bernd Gutowski, Rainer Erich, Peter Junge, Hermann Frank (verstorben) 4. Reihe: Erich Sommer, Heinz Günter Frohreich (verstorben), Arnold Kröger, Hermann Schlüter, Pastor Thiede, Dieter Wulff, Uwe Semmelhack, Günter Dittmann (verstorben), Thomas Schlünsen, Hans-Werner Böge Auf dem Foto fehlt Peter Pingel (verstorben) 5

FESTE IN UNSERER GEMEINDE Goldene Konfirmation am 11. 9. in Hörnerkirchen Konfirmation März 1966 1. Reihe, jeweils von links: Pastor Thiede, Imme Timm, geb. Thiede, Margrit geb. Strade (verstorben), Karin Semmler, geb. Mohrhagen, Brigitte Hinsch, geb. Kreutz, Christa Sommer, geb. Panje, Karla Stritzke, geb. Linau, Christel Nadrowski, geb. Prengel, Karin Stiewe, geb. Lippke, Marlies von Borstel, geb. Faßbutter, Ingrid Büchler, geb. Kunde, Christel Wrage, geb. Stegelmann (verstorben), Astrid Stegelmann, Elke Offermann, geb. Schädlich, Gerlinde Worm, geb. Söth 2. Reihe: Peter Stahn, Werner Wischmann, Heinz-Jürgen Wischmann, Jens Stiebling, Hans-Dieter Kirst, Uwe Oltmann, Ingrid Karstens, geb. Harder, Gerd-Dieter Kriesel, Edelgard Hartmann, geb. Strütt, Ernst-Otto Hamann, Karl-Walter Otto, Wiebke Wilkens, geb. Thaeter (verstorben), Traute Mahler, geb. Lewandowski 3. Reihe: Wilhelm Harder, Hartmut Lange (verstorben), Lothar Richter, Johannes Hahn, Rolf-Dieter Jensen (verstorben), Klaus-Jürgen Rohde (verstorben), Wolf-Peter Elfeldt, Hans-Hinrich Schümann, Ernst-August Pingel, Willi Butzug, Helmut Wegner (verstorben) 6 Auf dem Foto fehlt Karl-Heinz Baumgarten

Konfirmation Oktober 1966 1. Reihe, jeweils von links: Hannelore Jahnke, geb. Thies, Gertrud Lorenz, geb. Niehus, Frauke Erich, geb. Tesdorf (verstorben), Maren Nagel, geb. Stahn 2. Reihe: Elvira Trester, geb. Adloff, Angela Frahm, geb. Jebens, Christel Wolf, geb. Raatz (verstorben), Hilde Piefel, geb. Sommer (verstorben), Elfriede Mölln, geb. Bankmann FESTE IN UNSERER GEMEINDE Goldene Konfirmation am 11. 9. in Hörnerkirchen 3. Reihe: Wilhelm Schulz, Manfred Berger, Alfred Petrich, Willi Kühl, Gerhard Eggert, Eckhart Maychrzak, Wilhelm Kröger, Johannes Kröger 4. Reihe: Reimer Jensen, Gerhard Thomsen, Alwin Ficke, Wolfgang Stiewe, Hans-Hermann Nöhrnberg (verstorben), Wolfgang Thies (verstorben), Karl-Otto Klemm (verstorben), Jochen Bendix Schwarz, Pastor Thiede Auf dem Foto fehlt Klaus-Peter Wöbcke, geb. Schlüter 7

KINDER IN UNSERER GEMEINDE Christ in Aktion Rallye und Schnitzeljagd Fahrradausflug mit Picknick Spiele für drinnen und draußen T-Shirts bemalen mit Naturmaterialien Luther und die Reformation spielerisch erleben Kino-Nachmittag mit selbstgemachtem Popcorn Salzteig und Fingerfarben Adventsbackstube Hallo Kinder! Frisch fröhlich und gut erholt startet Christ In Aktion nach den Sommerferien am wieder voll durch. Erster Termin ist der Natürlich kommen auch der gemeinsame Spaß und die Nahrung an Leib und Seele nicht zu kurz. Wenn ihr eigene Ideen und Wünsche habt, könnt ihr sie gerne einbringen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch ein paar tolle Ideen in Bewegung zu bringen. Rebecca Jerke 5. September, 16.30 Uhr. Wenn ihr Spaß an gemeinsamen Aktionen, Treffen mit Gleichaltrigen ab 10 Jahren und montags von 16.30 bis 18 Uhr Zeit habt, seid ihr herzlich willkommen. Treffpunkt: Kaminzimmer im Kindergarten, Kirchenstraße in Hörnerkirchen. Für die Treffen bis zum Ende des Jahres sind u.a. folgende Themen geplant: 84 Kochen wie zu Jesu Zeiten Lagerfeuer mit Stockbrot Fußball spielen und andere Ballspiele bei gutem Wetter Wasserspiele

9 AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE Verkauf Pastorat Hohenfelde Liebe Leser, ein seit mehreren Jahren durchdachtes Vorhaben, das schon zwischen kommunalen Vertretern aus Hohenfelde und dem Beauftragtengremium, als Vorgänger zum derzeitigen Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde, begann, ist die gemeinsame Nutzung des Pastorates in Hohenfelde von Kirchengemeinde, kommunaler Gemeinde, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen. Aufgrund seiner historischen Bedeutung für Hohenfelde und seiner exponierten Lage im Dorfkern, mit dem weiten Areal und dem Teich, kann das Pastorat mit einem noch zu errichtenden Saalanbau ein neues Zentrum für alle Bürger und Gäste in Hohenfelde werden. Nach zwei Architektenentwürfen, Sondierung der kirchenrechtlichen und gesetzlichen Möglichkeiten und unter Einbeziehung der zuständigen Denkmalpfleger wurde, als Lösung für das Ziel eines neuen Dorfzentrums, der Verkauf des Pastorates durch die Kirchengemeinde an die Kommune Hohenfelde erarbeitet. Die Kirchengemeinde kann hierbei weiter einen kleinen Teil der vielen Räumlichkeiten für Seniorenkaffee, Konfirmandenarbeit, Bücherstube und Pastorenpräsenz nutzen. Hierdurch entsteht ein Vorteil für alle Beteiligten. Ebenso wie das Pastorat ist auch die Kirche mit seinem Inventar, wie z.b. Orgel und Taufengel, ein historisches Gebäude, deren Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten zukünftige Generationen noch vor finanzielle Herausforderungen stellen wird. Daher soll der Verkaufserlös hierbei langfristig sinnvolle Unterstützung leisten. Einen schönen Einblick in die zukünftigen Möglichkeiten bot sich schon am Freitag, dem 29. Juli 2016, als die Hochzeitsgesellschaft Wörpel/Wright, nach ihrer Trauung in der St. Nikolai-Kirche, im alten Pastorat feierte. Den geschmückten Eingang zu diesem Anlass sehen Sie auf dem Bild auf dieser Seite. An dieser Stelle wünsche ich Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft dieser Ehe und der gemeinsamen Zukunft aller Hohenfelder mit ihrer Kirchengemeinde Hohenfelde-Hörnerkirchen. Sönke Mier Vorsitzender des Kirchengemeinderats

AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE Kurzmitteilungen 10 Adventsmusik Herzlich laden wir auch dieses Jahr wieder zu unserer festlichen Adventsmusik ein. Sie findet am Sonntag, den 2. Advent, dem 4. Dezember um 19 Uhr, in der Kirche zu Hörnerkirchen statt. Der Posaunenchor lädt zum Mitsingen ein. Auch Flötenkreis, Kantorei, Singit und die Junior Stars bereiten uns auf die Advents und Weihnachtszeit vor. Monika Glindmeier Anmeldung für neue Anfängergruppen Blockflötenunterricht Starttermine: Dienstag, 13. September,15.30 bis 16 Uhr, oder auch Donnerstag, 15. September, 15 bis 15.30 Uhr Jedes Kind benötigt eine Sopranblockflöte von Mollenhauer (deutsche Griffweise). Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 6. September bei Kirchenmusikerin Monika Glindmeier an. Mglindmeier@online.de oder: 0152 53709998 Kindergottesdienste Jeden Samstag von 10 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal Hörnerkirchen für alle Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren: singen, beten, spielen, basteln, reden Ansprechpartnerinnen: Sandra Bartels: 04127 978060 Antje Pfeiffer: 04127 1873 Einladung zur Geburtstagsfeier für Senioren Mittwoch, 19. Oktober von 15 bis 17 Uhr, im Gemeindesaal Hörnerkirchen Jahresringe Eingeladen wird zu den nächsten Treffen: 12.09., 14.30 Uhr Rund um den Apfel 10.10., 14.30 Uhr Erntedank 14.11., 14.30 Uhr Rätselhaftes Jugend macht Kirche Einladung an alle konfirmierten Jugendlichen in der Gemeinde, die etwas bewegen wollen: am 16.9., 14.10., 18.11., jeweils um 18 Uhr in Hörnerkirchen, im Jugendraum, Kirchenstr. 4. Nähere Informationen über Rebecca Jerke und auf der Homepage der Gemeinde Aktuelle Spendenprojekte Derzeit wird in der Gemeinde für zwei Projekte gesammelt: In Hörnerkirchen sollen die historischen Grabsteine rund um die Kirche und in Hohenfelde der Taufengel im Gotteshaus restauriert werden. Unter Angabe des jeweiligen Projektnamens können Sie Ihre Spende zweckgebunden überweisen an: Volksbank Pinneberg IBAN: DE 6722 1900 3000 2343 8270 Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden. Taufen in der Gemeinde Möchten Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen? Melden Sie sich bitte im Kirchenbüro oder bei den Pastoren. Je zeitiger die Kirchengemeinde vom Taufwunsch der Familien erfährt, umso besser kann gemeinsam geplant werden. Näheres in der letzten Ausgabe der ZweitZeit oder auf der Homepage der Gemeinde.

AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE Kurzmitteilungen Lebendiger Adventskalender Wie auch in den Vorjahren, möchten wir auch in diesem Jahr vom 1. bis 23. Dezember einen Lebendigen Adventskalender gestalten. Lebendig wird der Adventskalender dadurch, dass Menschen zusammen kommen, um in der Hektik der Vorweihnachtszeit für eine Weile zur Ruhe und in Adventsstimmung zu kommen. Wer als Gastgeber diese stimmungsvollen Treffen mitgestalten möchte und sein Türchen für Gäste öffnen möchte, melde sich bitte bei Ilse Schnoor, Telefon: 04127 707. Jeder kann Gastgeber sein; Familien Gruppen, Vereine usw. und Zusammenkünfte mit eigenen Ideen füllen und nach eigenem Geschmack gestalten. Man trifft sich in Vorgärten, auf Auffahrten, Terrassen, unter Carports, in Garagen; aber auch in geschlossenen Räumen. In der Regel führen die Gastgeber durch die kleine Feier von ca. einer halben Stunde mit Liedern, Geschichten und Gesprächen. Vielleicht gibt es noch Kekse und warme Getränke. Der Sinn des Lebendigen Adventskalenders ist, Menschen zusammen zu bringen. Auf nach Berlin und Wittenberg! Vom 24. bis 28. Mai 2017 findet in Berlin der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto lautet: Du siehst mich (1. Mose 16,13). 120.000 Dauergäste und zahlreiche Tagesbesucher werden die Stadt prägen. Am 24. Mai finden statt: die Anreise, das Belegen des Quartiers, der Eröffnungsgottesdienst und ein großes Fest in der ganzen Stadt. Vom 25. bis 27.Mai gibt es über 3.000 Veranstaltungen, die man sich aus dem dicken Programmheft heraussuchen kann. Am 28. Mai endet der Kirchentag mit einem gemeinsamen Großgottesdienst vor den Toren der Martin-Luther- Stadt Wittenberg. Alles Wissenswerte über den Kirchentag ist zu finden unter www.kirchentag.de oder über Facebook. Für alle Kirchentagsfans, und besonders für Leute, die zum ersten Mal zum Kirchentag fahren wollen, gibt es eine Auftaktveranstaltung am Sonntag, dem 8. Januar 2017 um 18 Uhr in der Kinder- und Jugendkirche in Itzehoe, Wilhelmstraße 4. Anmeldungen und Rückfragen gerne an den Beauftragten des Kirchenkreises, Pastor Greßmann, Tel. 04821 82302 oder pastor@kirchengemeinde-muensterdorf.de 11

EINFACH MITMACHEN 12 MO DI DO FR SA Regelmäßige Gruppenangebote 9.30 Folklore-Tanzgruppe HÖ Frauke Pingel 04828 962461 14.30 Jahresringe (2. Mo. im Monat) HÖ Susanne Wichmann 04127 942923 16.30 Christ in Aktion HÖ Rebecca Jerke 0151 57953824 19.30 Kantorei HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 9.00 Offener Elterntreff HÖ Tabea Ziemke 0152 27582757 10.30 Mini-Club HÖ Tabea Ziemke 0152 27582757 15.30 Flöten für Anfänger NEU! HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 15.30 MS-Gruppe (3. Di. im Monat) HÖ Susanne Armeke 04127 929874 20.00 Flöten für Erwachsene HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 14.30 Café Kunterbunt HÖ Marlis Winter 04127 357 14.30 Spielenachmittag (2. Do. im Monat) HF Kathi Krohn 04127 1291 15.00 Flöten für Anfänger NEU! HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 15.30 Kinderchor Mini Stars (ab 6 Jahre) HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 16.15 Flöten für Kinder HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 19.00 Posaunenchor HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 14.30 Oase (3. Freitag im Monat) HÖ Hilde Schütz 04127 8146 15.00 Flöten für Jugendliche HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 15.45 Jugendchor Junior Stars HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 17.00 Singit (gerade Kalenderwoche) HÖ Monika Glindmeier 04127 8200 18.00 Cajon-Gruppe (gerade KW) HÖ Frauke Pump 04127 977970 19.30 Fadenmix (letzter Fr. im Monat) HÖ Imke Kölln 04127 929297 10.00 Kindergottesdienst HÖ Sandra Bartels 04127 978060 HÖ: Gemeindehaus Hörnerkirchen; HF: Pastorat Hohenfelde Eventuelle Änderungen werden in den Schaukästen in Hörnerkirchen und in Hohenfelde sowie auf der Homepage bekannt gegeben!

FREUD UND LEID Verstorbene Kurt Rudolf Ohlrogge, 59 Jahre Brigitte Lose, (geborene Blank), 69 Jahre Brunhilde Dräger, (geborene Riemke), 87 Jahre Helga Block, 78 Jahre Brande-Hörnerkirchen Westerhorn Brande-Hörnerkirchen Bockholdt-Hanredder Jesus lebt, mit ihm auch ich! Tod, wo sind nun deine Schrecken? Er, er lebt und wird auch mich von den Toten auferwecken. Er verklärt mich in sein Licht; dies ist meine Zuversicht. (Christian Fürchtegott Gellert) - Gedanken zum Ewigkeitssonntag Ein kostbares Geschenk Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann, und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr gerade unausgefüllt, und hilft uns dadurch, unsere echte Gemeinschaft -wenn auch unter Schmerzen- zu bewahren. Ferner: Je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Man muss sich hüten, in den Erinnerungen zu wühlen, sich ihnen auszuliefern, wie man auch ein kostbares Geschenk nicht immerfort betrachtet, sondern nur zu besonderen Stunden und es sonst nur wie einen verborgenen Schatz, dessen man sich gewiss ist, besitzt; dann geht eine dauernde Freude und Kraft von dem Vergangenen aus. Quelle: Widerstand und Ergebung - Dietrich Bonnhöfer- 13

FREUD UND LEID Taufen Lilly Clausen, geboren am 11. Januar 2016 Lilith Thora Lohse, geboren am 27. Mai 2015 Zoey Grafe, geboren am 6. November 2014 Niklas Paul Kiepert, geboren am 4. April 2015 Arne Röpcke, geboren am 25. September 2015 Hohenfelde Lutzhorn Brande-Hörnerkirchen Westerhorn Hohenfelde Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! (Psalm 40.6) 14

FREUD UND LEID Trauungen Melanie Finner und Thomas Tietjen Bevern Janina Marie Renner, (geb. Harbek) und Sascha Renner Hemdingen Sinje Hoffmann, (geb. Perszewski) und Patrick Hoffmann Barmstedt Johanna Hackl, (geb. Mehrens) und Marko René Hackl Groß Offenseth-Aspern Hilke Bruhn, (geb. Biermann) und Steffen Bruhn Barmstedt Juliane Grafe, (geb. Wichmann) und Jonas Grafe Brande-Hörnerkirchen Sandra Andresen, (geb. Schulz) und Björn Andresen Alveslohe Eva Christina Pelzer, (geb. Werner) und Dennis Pelzer Elmshorn Sonja Wolter, (geb. Rode) und Christoph Reinhold Wolter Hannover Naima Wörpel, (geb. Wright) und Sven Hinrich Wörpel Hohenfelde Nehmet euch einander an, gleich wie Christus euch hat angenommen zu Gottes Liebe. (Römer 15,7) 15

GOTTESDIENSTKALENDER Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Datum Uhrzeit Ort Gottesdienst/Andacht 04.0 9. 19.00 HÖ Gottesdienst, (Diakonin Jerke und Ute Pump) 07.09. 09.00 HÖ Einschulungsgottesdienst, (Diakonin Jerke, Pastorin Steltner) 11.0 9. 10.00 HÖ Goldene Konfirmation, Gottesdienst mit Abendmahl, (Pastorin Steltner) 18.09. 19.00 HF Gottesdienst mit Abendmahl, (Pastorin Steltner) 25. 09. 10.00 HF Gottesdienst mit Pastorin Schlothfeld, (im Anschluss Kirchenkaffee) 02. 10. 10.00 Hof-Erntedankfest mit Gottesdienst, Familie Winter, Bokelsess 09.10. 10.00 HÖ Gottesdienst, (Prädikant Magens) 16.10. 19.00 HF Gottesdienst, (Pastor Palmer) 23.10. 10.00 HF Gottesdienst, (Pastor Palmer) 30.10. 10.00 HÖ Gottesdienst mit Abendmahl, (Pastor Palmer), anschließend Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für die KGR-Wahl 06.11. 19.00 HÖ Gottesdienst, (Diakonin Jerke, Pastor Palmer) 13. 11. 10.00 HÖ Volkstrauertag, Gottesdienst, (Pastor Palmer) 13.11. 10.00 HF Volkstrauertag, Gottesdienst, (Pastorin Steltner) 16.11. 19.00 HÖ Buß und Bettag, Gottesdienst, (Konfirmanden und Pastor Palmer) 20.11. 11.00 HÖ Ewigkeitssonntag, Gottesdienst, (beide Pastoren) 20. 11. 09.30 HF Ewigkeitssonntag, Gottesdienst, (beide Pastoren) 27. 11. 10.00 HÖ 1. Advent, Gottesdienst, (Pastor Palmer) Wahl des neuen Kirchengemeinderates (10 bis 16 Uhr) Hauskreise Tag Uhrzeit Gastgeber Kontakt 1. und 3. Montag im Monat 19.30 Familie Max-Helmut Kirst 04127 977490 jeden 3. Mittwoch im Monat 9.00 Otto und Lore Goldt 04127 579 alle 14 Tage donnerstags 20.00 Familie Siegfried Winter 04127 357 letzter Donnerstag im Monat 19.30 Lore Goldt 04127 579 16