Termine Wanderwochen Echt Erzgebirge 2017 Winter (Stand: )

Ähnliche Dokumente
JETZT EISKALT (REST)URLAUB MACHEN

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September

GÄSTekArTe. Infoflyer zu allen Ermäßigungen GÄSTEKARTE NAME, VORNAME PERSONENZAHL STEMPEL & UNTERSCHRIFT T DES VERMIETERS. von bis GÜLTIGKEIT

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm. Januar 2017

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

ERZHike-Marathon Tag 02

Preis pro Person ab 79,00 EUR

HISTORISCHE SAKRALBAUTEN ORTE DER EINKEHR UND DES GEBETS

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Information und Buchung unter Tel

Winterbereisung Tourismus 2017

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Oberlausitz mit Erzgebirge, Vogtland und der Sächsischen Schweiz

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Die Montagsdamen in den Bergen

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Kuschelwochenende im Himmelbett

Wanderung auf dem Lieserpfad

Berchtesgaden vom bis

Erster Tag: Kartenmaterial: Osterzgebirge/Altenberg, Geising mit BIWAK 8000er Tour; Topografische Karte, Landesvermessungsamt

Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v.

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

J F M A M J J A S O N D

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Altstadt Annaberg. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Veranstaltung

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

Preis pro Person ab 115,00 EUR

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Studienzentrum Neuburg

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Ferienwohnung Familie Schädlich im Osterzgebirge

Das weltbekannte traditionsreiche Zentrum Erzgebirgischer Volkskunst lädt ein:

Gastgeber-Information Juli 2017

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Post. Sonder. Lugi s. Weihnachtsgruß NEUIGKEITEN ANGEBOTE. GÄSTEZEITUNG des höchstgelegenen Hotels im Osterzgebirge. Kulinarischer Kalender

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Veranstaltungen 2002

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Wanderprogramm für die Saison 2016 / 2017 der Wandergruppe im

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Skilaufen lernen. leicht schnell sicher. Vereinigte Skischule Oberwiesenthal

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2011 für

Passeier. Created by Tobias Spergser

Veranstaltungen im April 2015

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Deutscher Alpenverein Sektion Breslau. Sitz Stuttgart

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia

14 Achttausender an einem Wochenende (Tourbeschreibung: Andreas Biscop, begangen am und von Bärbel und Andreas Biscop)

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern

Schloss Schlettau Pressemitteilung

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Touren-Plan 2017 (Stand )

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung

Wandern in Schottland

Preis pro Person ab 135,00 EUR

Preise ca. 470,00 Euro

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Ausblicke genießen - Rundwanderung Neubulach und Oberhaugstett

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

Lüneburger Heide-Radbus

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Transkript:

Länge (km) Einkehr Selbstversorgung Familienfreundlich Kinderwage n-/rollstuhltauglich Wanderführer Startgebühr (möglichst nur gegen kl. Obolus) Termine Wanderwochen Echt Erzgebirge 2017 Winter (Stand: 03.11.2016) Winterwanderwoche Echt Erzgebirge vom 18. - 22. Januar 2017 (Startzeit variabel, auch Stadtführung, Fackelwanderung o. a. Erlebnisführungen) Datu m Ort/Gebiet Motto Wegstrecke Treffpunkt/Adresse f. Navi - Info-Tel. vorauss. Ende 1 18.01. 2 18.01. Annaberg-Buchholz OT Frohnau Kurort Auf Schneeschuhen unterwegs im Naturpark Erzgebirge Auf unserer Tour über die Höhenzüge unweit von Annaberg-Buchholz können wir die reizvolle Natur des winterlichen Erzgebirges in einer völlig neuen Dimension und wunderschönen Ausblicken genießen. Für Schneeschuhwander- Neulinge gibt es im abwechslungsreichen Gelände viele Tipps fürs Gehen Schneeschuhen. Einkehr in der historischen Bergschmiede Treff: 09456 Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße 15, Parkplatz Besucherbergwerk "Markus-Röhling" Um Anmeldung wird gebeten Anmeldung/Info: 037209 703715 office@erlebnisschmiede-erzgebirge.de Ende: 14:00 Uhr Winter im Tal der Königsmühle Unser Weg führt uns über Loucna zum Skigebiet am Nordhang des Klinovey. Nach gemütlicher Einkehr geht s es ins tal der Königswald und zurück in den Kurort. Diese Tour ist grenzüberschreitend und wird Schneeschuhen durchgeführt Treff: 09484 KO, Karlsbader Str. 3/Wiesenthaler K3 Info: 037348 1550-50 Gästeinfo, 0162 7 x Nein Naturparkführe rin Kristina Härtel Ausleihe Schneeschuhe und Teleskopstöck e: 10 10 X X Nein Heike Lautner Ausleihe Schneeschuh: 10

3 18.01. 4 18.01. 5 19.01. (Do) 6 19.01. (Do) 7 19.01. (Do) ST Geising Marienberg OT Rübenau OT Schellerhau Gemeinde Klingenberg OT Ruppendorf Olbernhau OT Rübenau 4890561 H.Lautner, Voranmeldung erforderlich, max. 20 Personen Ende: 16:00 Uhr Alles Knoblauch oder was? Immer der Nase nach Winterwanderung zur bekannten Knoblauchkuppe (Kohlhaukuppe 786 m) und Einkehr in der Bergbaude Treff: 01778 Altenberg ST Geising, Bahnhofplatz 3, Wandertafel am Bahnhof Start: 10:30 Uhr Ende: 15:00 Uhr Rund um Rübenau Winter am Erzgebirgskamm Treff: 09496 Marienberg OT Rübenau, Rübenauer Waldstraße 18/gegenüber Märchenwiese Info: 0174 7887588 Wandern wie ein Yeti Schneeschuhen geht es durch den Winterwald nach Altenberg, Rückfahrt ist dem Bus möglich Treff: 01773 Altenberg OT Schellerhau, Hauptstraße 83, BEST WESTERN Ahorn Hotel Start: 13:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Rund um den Beerwalder Steinberg (bei Schneelage Wanderski) Treff: 01774 Klingenberg OT Ruppendorf, Beerwalder Straße 2 / Gasthof Erbgericht Info: 035055 699465 (FV Edle Krone) Auf dem Hammerweg nach Rübenau Treff: 09526 Olbernhau, Gessingplatz ; Rückfahrt Bus Info: 037360 689866 9 x x Frau Woida 5,00 p. P.; 3,00 / Kinder 2,00 ; frei 9 X X am Ziel 5 X Nein Kurt Klimke Für Imbiss 4,00 x x Peter Stolle Ausleihgebühr für Schneeschuh e muss übernommen werden 9,5 x x x Gunter Fichte Spendenbasis FV Edle Krone e. V. 11 WG Olbernhau 3,00 + Bus

8 20.01. 9 20.01. 10 20.01. 11 20.01. 12 20.01. Wolkenstein Marienberg OT Pobershau Kurort Stadtführung Wolkenstein Geschichte in WolkenStein Treff: 09429 Wolkenstein, Schlossplatz 1, Schloss Wolkenstein, Info: 0162 7286733 Ende: 11.30 Uhr Rund um Pobershau im Winter Treff: 09494 Marienberg OT Pobershau, Amtsseite Katzensteinweg 2/Parkplatz am Katzenstein Info: 03735 669860 Winter-Wetter-Wanderung Durch das Kahleberggebiet geht es nach Zinnwald, hier werden Sie vom Wetterfrosch Norbert Märcz abgeholt und erhalten eine kurze Führung in der Wetterwarte, danach ist eine Einkehr in der Beerenhütte geplant. Entweder Rückfahrt Pferdeschlitten ab Zinnwald (bitte im ) anmelden oder zu Fuß weiter über den Aschergraben nach Altenberg Start: 10:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Fackelwanderung Hutzenabend Fackelwanderung zur Waldschänke Altes Raupennest anschließendem Abendessen und gemütlich traditionellem Hutz'n'abend Start: 17:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Auf verschneiten Wegen zum höchsten Berg Sachsens Von geht es über verschneite Wege zum Fichtelberg (Einkehr 3 x x Anja Riedel 14 X X am En de 5-12 2 X Nein Karl Kraus 3,00 x x Rolf Friebel 5,00 p. P.; 3,00 / Kinder 2,00 ; frei inkl. Wetterwarte, Kutschfahrt extra x x Über Tourist- Info-Büro 7,00 /Person, Kinder 4,00, Abendessen Selbstzahler 10 X X Heike Lautner Ticket für Schwebebahn 7,00 /Person

13 20.01. 14 20.01. 15 21.01. 16 21.01. Eibenstock OT Carlsfeld möglich). Danach geht es entweder zu Fuß oder der Seilschwebebahn zurück nach Treff: 09484 KO, Karlsbader Str. 3/Wiesenthaler K3 Info: 037348 1550-50 Gästeinfo, 0162 4890561 H.Lautner Start: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Geführte Fackelwanderung Lagerfeuer an der Blockhütte Treff: 08309 Eibenstock /OT Carlsfeld, Carlsfelder Hauptstr.58, Tourist-Information Info: 037752/2000 oder www.carlsfeld.com Start: 18:00 Uhr Ende: Schwarzenberg Im Zeichen von Schlegel und Eisen Bergbaugeschichte einmal anders Geführte Abendwanderung Fackeln über den Bahndamm ins Luchsbachtal über den Langen Raum Schanze Pöhla und zurück zum Ausgangspunkt Treff: 08340 Schwarzenberg, Hauptstraße 43, am alten Rathaus Pöhla Info: 03774 22540 Start: 17:30 Uhr Ende: OT Zinnwald Oelsnitz/ Erzgeb. Fackelwanderung zum Kahleberg Glühweinstopp auf dem Kahleberg Treff: 01773 Altenberg OT Zinnwald- Georgenfeld, Neugeorgenfeld 36, Hotel Lugsteinhof Info: 035056 3650 Start: 17:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Erlebnistour Oelsnitz/Erzgeb. Stadtgebiet Oelsnitz/Erzgeb und Umgebung Treff: 09376 Oelsnitz/Erzgeb., Rathausplatz 1 am Brunnen Info: 037298 3811 Start: 9.30 Uhr Ende: 12:30 Uhr ( 2,5 h) 2,5 X X X 3,00 6,5 8 x x Hotel Lugsteinhof 7,2 x X Jürgen Rößler 1,50

17 21.01. 18 21.01. 19 22.01. 20 22.01. 21 22.01. Crottendorf Freiberg Olbernhau Kurort Unterwegs im oberen Zschopautal in Crottendorf, Rundwanderung, telschwer Treff: 09474 Crottendorf. August-Bebel- Straße, Wanderparkplatz Info: 037344 17794 Ende: 16:00 Uhr Geführte Fackelwanderung entlang der Stadtmauer Glühweinstopp im Donatsturm Treff: 09599 Freiberg, Burgstr. 1, Tourist- Information Durchführungsgarantie ab 7 Personen Vorreservierung erwünscht Tel 03731 273664 Ende: ca 11:00 Uhr Bobbahn für Mutige Wanderung zum DKB-EISKANAL und kleine Führung an der Bahn, Adrenalinverrückte können sich im Ice-Tubing testen. Rückfahrt Bus möglich oder zu Fuß wieder nach Altenberg. Start: 12:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Rund um den Kamm Treff: 09526 Olbernhau, Blumenauer Straße, Nettomarkt Info: 037360 689866 Ende: Winter im Tal der Königsmühle Unser Weg führt uns über Loucna zum Skigebiet am Nordhang des Klinovey. Nach gemütlicher Einkehr geht s es ins Tal der Königsmühle und zurück in den Kurort. Diese Tour ist grenzüberschreitend und wird Schneeschuhen durchgeführt Ca. 11 3 km 5-10 km x x x Jürgen Lang x x Bedingt 8.00 p. P. x x Rolf Friebel 5,00 p. P., 3,00 ; Kinder 2,00, frei; + Ice- Tubing (10,00 pro Fahrt); ab 10 Jahren möglich 15 ja Erhard König 3,00 Ausleihe Schneeschuh: 10

22 22.01. Treff: 09484 KO, Karlsbader Str. 3/Wiesenthaler K3 Info: 037348 1550-50 Gästeinfo, 0162 4890561 H.Lautner, Voranmeldung erforderlich, max. 20 Personen Start: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Lichterwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg und anschließendem Nachtrodeln auf dem Rodelhang Start: 17:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr 2 x x x FFW Altenberg Obolus für Lampions, Fackeln, etc.