kirchenzeitung Bei der Welcome Party im August 2003 in Brimington, Foto: Leo Pohl Alte Bekannte treffen

Ähnliche Dokumente
kirchenzeitung Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt The Jackson Singers Gospel Emotions in Concert

kirchenzeitung Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Viel bringen wir Wirklichkeits- und Leichter gesagt als Doch im Urlaub setzt unmerklich

kirchenzeitung Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt Licht sein - Weltgebetstag aus Polen Nr Frühling 2005

kirchenzeitung Als der Schüler gegangen war, steckte Gottes erhellenden Segen für alle Ihre Nach einigen Stunden wurde Chuangtsu

kirchenzeitung Paradiesisch Feiern - und Sie?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

kirchenzeitung Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt Nr. 42 / Sommer 2013 Aus dem Inhalt: Gottesdienste Konfirmationen Rückblick Urlaub zu Hause

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

kirchenzeitung Kerb an der Kirche

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Diensteinteilung Dezember

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Gottesdienste in Wildenfels

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Fußballdorfmeisterschaft 2015

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Projektwoche

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Die Evangelische Zinzendorfgemeinde Heidenheim feiert Konfirmation am: Sonntag, den 14.Mai 2017 um 10:00 Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Konfirmation/ Kommunion

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kommunion und Konfirmation

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Kommunion/Konfirmation

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Programm. für das 1. Halbjahr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Halt mal die Luft an!

Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016

Gottesdienste im Advent

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

kirchenzeitung Kerbcafé unter den Platanen

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Friedenskirche Ansbach

Transkript:

Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt kirchenzeitung Sommer 7/2004 Bei der Welcome Party im August 2003 in Brimington, Foto: Leo Pohl Inhalt: Besuch aus England Die Brücke Gottesdienste Konfirmationen Kurz notiert Trinität Von Personen Weiter als der Himmel Alte Bekannte treffen Ende Juli bekommt die Kirchengemeinde wieder Gäste aus den beiden englischen Partnerstädten Brimington und Staveley. Eine Partnerschaft lebt von den Kontakten, die im Laufe der Jahre gewachsen sind. Inzwischen sind das mehr als 30 Jahre. Eine Woche lang können alte Kontakte aufgefrischt und vielleicht auch neue Freundschaften geknüpft werden. Samstag, 31. Juli, werden dreizehn Gäste Männer, Frauen und Jugendliche in Pfungstadt erwartet. Eine erste Möglichkeit, sich zu begegnen, bietet der gemeinsame Gottesdienst am Sonntag, 1. August, in der Evangelischen Kirche. Im Anschluss daran wird eine Welcome Party gefeiert mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffeetrinken. Angedacht sind außerdem zwei größere Ausflüge: Ein Tagesausflug und ein Einkehrtag im Haus der Stille im Westerwald. Gäste, Gastgeber und andere Gemeindeglieder sind dazu herzlich eingeladen. Vorschläge für Kurz-Ausflüge in kleineren Gruppen und für Jugendliche werden zur Zeit noch geplant. - neue Freunde finden Der Farewell Abend ist für Samstag, 7. August, geplant. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst Sonntag, 8. August, fliegen die Gäste nachmittags vom Rhein-Main- Flughafen wieder zurück nach England. Für die Übernachtungen werden noch Gastgeberinnen und Gastgeber gesucht. Kontakt: Pfarrer Michael Dietrich ( 4451). St. Michael in Brimington

2 kirchenzeitung Sommer 2004 Regelmäßige Veranstaltungen im Dietrich-Bonhoeffer- Haus, Odenwaldstraße 1 (06157) 4399 Montags 9 00 Frauengymnastik 10 00 Frauengymnastik 10 00 Spielkreis 14 30 Kinderchor II 15 00 Kinderchor I 15 00 Jungschar 18 30 Blockflöten-Ensemble 20 00 Kirchenchor Dienstags 11 30 Seniorenmittagstisch 14 15 Flötenanfänger 14 45 Flötenfortgeschrittene 16 00 Alt-Flöten-Gruppe 16 30 Blockflötenkreis Mittwochs 9 00 Gymnastik 11 30 Seniorenmittagstisch 13 00 Seniorenberatung 15 30 Spielkreis 19 30 Gottesdienstkreis Donnerstags 10 00 Spielkreis 15 00 Konfirmanden I 16 30 Konfirmanden II 20 00 WWW-Club (1. im Monat) 20 00 Männer kochen (2.&4. im Monat) Sonntags 10 00 Kindergottesdienst Impressum: Die Kirchenzeitung wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt und vier Mal jährlich kostenlos an alle evangelischen Haushalte verteilt. Auflage: 5300 Druck: Druckerei Klein- Müller, Mühlheim/Main Verantwortlich: Gudrun Olschewski Von Personen Seit einem Monat ist Sylvia Peipp neues Mitglied im Kirchenvorstand für die Bezirke Mitte und Nord. Der Bezirksvorstand hat die 39jährige Diplomkauffrau und dreifache Mutter Ende April in das Leitungsgremium nachberufen, nachdem Nach acht Jahren verabschiedet sich Karlhans Nüßlein von der Kirchengemeinde Pfungstadt. Als Vikar absolvierte der 39jährige Theologe von 1996 bis 1998 seine praktische Ausbildung bei Pfarrerin Brigitte Hagen. Im Anschluss daran arbeitete er ein Jahr im Religionspädagogischen Amt in Darmstadt, machte eine einjährige Elternpause und unterrichtete dann vier Jahre als Lehrer an der Friedrich-Ebert-Schule und am Schuldorf Bergstraße. Im März Die Brücke Seit zwei Jahren schon setzen sich zehn Männer und Frauen zweimal im Monat, jeweils mittwochs ab 19.30 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus mit Themen des Glaubens, der Gesellschaft und Umwelt auseinander. Im Sinne der Bergpredigt beschäftigt sich die Gruppe mit aktuellen Fragen, Problemen, Chancen und Perspektiven und versucht, diese durch alternative Gottesdienstformen in die Gemeinde einzubringen. Theologisch begleitet wurde der Kreis bisher von Pfarrer im Ehrenamt Karlhans Nüßlein. Dabei ging es zum Beispiel um: Teilen und Hinschauen, Mauern durchbrechen, Schranken überwinden, Hände reichen Walter Ahl aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden ist. Er will künftig mehr Zeit für seine Hobbys haben und den wohlverdienten Ruhestand geniessen. Der evangelischen Kirchengemeinde bleibt der 77jährige dennoch auch weiterhin verbunden. 2001 wurde er in der Pfungstäder Kirche zum Pfarrer im Ehrenamt ordiniert. Seitdem kümmerte er sich insbesondere um den Gottesdienstkreis Die Brücke. Karlhans Nüßlein kann, zusammen mit seiner Frau Astrid und seinen beiden Kinder Johannes und Mirjam, ab August/September als Pfarrer in seiner neuen Gemeinde, möglicherweise in Oberhessen, angetroffen werden. In einem Gottesdienst am 11. Juli um 10 Uhr in der Kirche verabschiedet er sich offiziell von der Kirchengemeinde. oder den Urlaub. Zuletzt gestaltete der Gottesdienstkreis die Passionsandachten. Geplant wird zur Zeit der Gottesdienst zur Verabschiedung von Karlhans Nüßlein am 11. Juli um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche. Wer Interesse hat, seine Ideen bei künftigen Projekten der Brücke einzubringen, melde sich bitte bei Helga Meier ( 7622), Wilhelm von Wittich ( 83102) oder Pfarrer Bernd Hagen ( 85602).

Sommer 2004 kirchenzeitung 3 Weiter als der Himmel Wie weit reicht der Himmel? Jeder weiß das: Der Himmel über uns, dieses Blau, vor dem die Sonne strahlt, dieses Schwarz, vor dem der Mond hängt und aus dem die Sterne flimmern, ist unendlich weit. Wir Menschen können diese Farben mit dem Auge nicht durchdringen. Wo wir sind und wo wir auch hinkommen, ob hier in Pfungstadt, in den Bergen oder am Meer: Der Himmel ist schon da. Wie weit ziehen die Wolken? Bis dahin, wo sie sich abregnen, oder wo sie sich in der Sonnenwärme auflösen, sagt der Verstand. Über den Horizont hinaus, sagt das Auge. Irgendwohin. Unendlich weit. So ist das auch mit der Güte und der Wahrheit Gottes, weiß ein Satz in der Bibel: Gott, deine Güte, reicht so weit der Himmel ist, deine Treue, so weit die Wolken ziehen. (Psalm 36,6) Das heißt für mich: Gottes Zuwendung ist grenzenlos, sie reicht weiter als das, was ich tagtäglich erfahre und vor allem reicht die Güte und Wahrheit Gottes weiter als menschliche Bosheit. Der Psalm, aus dem der Satz stammt, hat es nämlich mit einer bitteren Erfahrung zu tun: Menschen können abgrundtief böse sein, können so fies werden, so hinter- hältig und scheinheilig, dass einem die Freude am Leben vergeht. Wer nur auf das Böse starrt, tut es mit zusammengekniffenen Augen und gerunzelter Stirn, und wer den Blick nicht davon lösen kann, geht innerlich zu Grunde. Deshalb lenkt der Bibelvers den Blick in eine andere Richtung. Nicht in die Niederungen menschlicher Bosheit (übrigens auch der eigenen) zu schauen, sondern den Blick zum Himmel zu richten, schlägt er vor. Es hilft sich gegen Angst, Resignation oder ohnmächtige Wut, die vielen kleinen und großen Zeichen bewusst zu machen, die zeigen, dass Gott es gut mit mir meint. Und dabei können mir die Augen geöffnet werden und können groß und glänzend werden. In der Tat. Es ist gut so, dass Gott einen ganzen Himmel voller Zuwendung über alle Menschen spannt. Und noch etwas ist mir bei diesem Bibelvers wichtig: Er ist ein Gebet. Der Mensch, der diese Worte als erster formuliert hat, und alle die, die es ihm nachsprechen, wenden sich direkt an Gott. Beten kann Staunen und Staunen kann Beten sein. Gott, ich kann es nicht fassen. So gut bist du zu mir! Ja. Lass es gut sein. Ich muss es gar nicht begreifen. Ich kann es einfach hinnehmen als ein Geschenk, das mir hilft zu leben. Pfarrer Michael Dietrich

4 kirchenzeitung Sommer 2004 Konfirmation Süd/Südost mit Pfarrerin Brigitte Hagen Letzte Reihe von links: Sascha Schmidt, Sinan Nickel, Ingo Haas, Mark- Steven Amann, Philipp Kramer, Lena Knuth. 3. Reihe von links: Tanja Teuke, Sascha Ruppert, Kevin Leiß, Martin Kurek, Oliver Metzler, Sebastian Daniel, Janina Dick, Margarete Schütz. 2. Reihe von links: Sascha Müller, Torsten Wenz. 1. Reihe von links: Sandra Ruppert, Tobias Opitz, Patrick Conen, Timo Edelmann, Christian Crößmann, Jessica Klein, Svenja Sachs. Es fehlt: Elisa Stemmwedel. Gruppe I Vorstellung: 31. Mai, 10 00 Abendmahl: 19. Juni, 19 10 Konfirmation: 20. Juni, 9 00 Letzte Reihe von links: Lucas Wallmann, Stefanie Willner, Patricia Leischer, Melanie Geier, Stephanie Matz, Kevin Gründling. 3. Reihe von links: Ferdinand Meyer-Hermann, Nadine Reinhardt, Sarah Schmidt, Marie Hädicke, Stefanie Hallmann, Rebecca Glock, Cornelius Seitz, Florian Turk. 2. Reihe von links: Manuel Griga, Felix Mohles, Miro Hinkel, Daniel Hafermehl. 1. Reihe von links: Jens Müller, Sebastian Thomas, Robin Schöbel, Fabian Hennrich, Tobias Steinmetz. Es fehlt: Sina Schwinn. Gruppe II Vorstellung: 31. Mai, 10 00 Abendmahl: 19. Juni, 19 10 Konfirmation: 20. Juni, 11 00

Sommer 2004 kirchenzeitung 5 Konfirmation Mitte/Nord & Pfarrer Michael Dietrich Gruppe II Vorstellung: 6. Juni, 10 00 Abendmahl: 26. Juni, 19 10 Konfirmation: 27. Juni, 11 00 Hintere Reihe von links: Gudrun Olschewski, Florian Huber, Michael Fischer, Melanie Dächert. Mittlere Reihe von links: Miriam Kessler, Melanie Krocker, Nathalie Koch, Sarah Lemke, Melanie Feigenspan. Vordere Reihe von links: Patrick Crößmann (ZDL), Marlene Heidt, Franziska Staufert, Vera Brückmann, Katinka Burk, Jasmin Stergiu Es fehlen: Jennifer Assmuss, Florian Becker, Fabian Wlotzek. Gruppe I 3. Reihe von links: Heiko Leuschner, Christopher Liebig, Tim Nowack, Florian Binder 2. Reihe von links: Patrick Crößmann (ZDL), André Grein, Alex Bollmann, Jessica Seidel. 1. Reihe von links: Sven Wollny, Michael Dietrich, Dominique Blum, Alina Kühn. Es fehlen: Julia Philipp, Saskia Pöthig. Vorstellung: 6. Juni, 11 30 Abendmahl: 26. Juni, 19 10 Konfirmation: 27. Juni, 9 00 Von links: Niklas Fissel, Dominik Müller, Daniel Schulz, Michael Krämer, Thomas Liebig, Nils Heil, Mark Unger, Pierre Müller, Marco Sartison, Astrid Archinal (Gemeindepädagogin). Es fehlen: Daniel Jankovic, Yannick Walters.

6 kirchenzeitung Sommer 2004 Kurz notiert Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul Gesucht: 5 Zimmer Haus für Kirchenmusikerin ab August Kontakt: 2007 Allerlei und Nützliches... Einen Flohmarkt veranstaltet die Evangelische Frauenhilfe Samstag, 5. Juni, zwischen 8 und 14 Uhr im Martin-Luther- Haus, Sandstraße 77. Angeboten werden Kleidung, Bücher, Haushaltswaren und mehr. Für das leibliche Wohl sorgen Kuchen, belegte Brötchen, Kaffee und kalte Getränke. Sachspenden für den Flohmarkt können dienstags von 16 bis 17 Uhr im Martin-Luther- Haus abgegeben werden. Kontakt: Helga Steinmetz ( 6486). Bummeln, Schmökern und Musik Mit einem Bücherflohmarkt vor der Kirche wollen sich Mitglieder des Kirchenvorstandes und der Frauenhilfe am Retford-Market- Day, Samstag, 12. Juni, ab 11 Uhr beteiligen. Außerdem können an einem gesonderten Bibel-Büchertisch neue Bibeln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Gesangbücher erworben werden. Kaffee und Riwwelkuchen stillen am Nachmittag den kleinen Hunger. Um 15 Uhr traut sich ein Paar vor den Altar. Um 19 Uhr steht eine halbstündige Orgelvesper mit Christoph Brücker auf dem Programm. Unter dem Thema Geh aus mein Herz und suche Freud sind Orgelwerke aus Klassik, Romantik bis zur Gegenwart und eigene Kompositionen zu hören. Sonntags, 10 00 Kindergottesdienst im Bonhoeffer-Haus - außer in den Ferien Warum noch Kollekte sammeln es gibt doch die Kirchensteuer? Soll ein Christ geben, so muss er zuvor haben, was nichts hat, das gibt nichts. Martin Luther Kollekte im Gottesdienst zu sammeln hat lange Tradition. Schon in den ersten christlichen Gemeinden sind kirchliche Abgaben üblich gewesen. In der Bibel heißt es, dass Geld und wohl auch Naturalgaben gesammelt wurden, um damit denen zu helfen, die Not leiden. Bis heute kommt die Kollekte, die während des Gottesdienstes gesammelt werden, einer der vielfältigen Aufgaben zugute, die durch die Kirche unterstützt werden: Hier bei uns in Pfungstadt genauso wie in der Landeskirche, in Deutschland und in aller Welt. Für welchen Zweck die jeweilige Kollekte eines Sonntags bestimmt ist, wird von der Synode in einem Kollektenplan festgelegt. Jede Gemeinde muss sich danach richten. Mit den Kollekten werden Einrichtungen, Organisationen, Initiativen oder Projekte unterstützt, die durch ihre Arbeit mit jungen, alten, behinderten, arbeitslosen Menschen auf Zuschüsse angewiesen sind, um so mehr, wenn diese im Zuge der Sparmassnahmen dem Rotstift zum Opfer fallen. Immer wieder wurde der Wunsch an den Kirchenvorstand herangetragen, bei den Kollekten eine Wahlmöglichkeit zu bekommen und über das jeweilige Projekt, das unterstützt werden soll, besser informiert zu sein. Daher hat der Kirchenvorstand beschlossen, ab 1. Juni jeweils zwei Kollektenkörbchen während des Gottesdienstes herum zu gegeben. In das eine kann Geld für den vorgeschlagenen Zweck gelegt werden, in das andere Geld für Projekte in der Kirchengemeinde Pfungstadt.

Sommer 2004 kirchenzeitung 7 Gottesdienste im Juni 2004 6. Juni 2004 - Trinitatis 10 00 Vorstellung der KonfirmandInnen Mitte/Nord Gruppe II 11 30 Vorstellung der KonfirmandInnen Mitte/Nord Gruppe I Pfarrer Michael Dietrich & 10 00 Gottesdienst für Groß und Klein DBH, Pfarrehepaar Hagen & Team 13. Juni 2004 1. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst 11 30 Taufgottesdienst Pfarrer Bernd Hagen 16. Juni 2004 Mittwoch 17 00 Krabbel - Gottesdienst Gottesdienste im Juli 2004 4. Juli 2004 4. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst 11 30 Taufgottesdienst 10 00 Gottesdienst für Groß und Klein DBH, Pfarrehepaar Hagen & Team 11. Juli 2004 5. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst mit Taufen und Verabschiedung von Pfarrer ie Karlhans Nüsslein Pfarrer Bernd Hagen & Die Brücke Gottesdienste im August 2004 1. August 2004 8. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst mit Gästen aus England Pfarrer Michael Dietrich 8. August 2004 9. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst mit Gästen aus England Abendmahl, Pfarrer Michael Dietrich 19. Juni 2004 Samstag 19 10 Abendmahl zur Konfirmation Süd/Südost, Pfarrehepaar Hagen 20. Juni 2004 2. So. nach Trinitatis 9 00 Konfirmation Süd/Südost Gruppe I 11 00 Konfirmation Süd/Südost Gruppe II Pfarrerin Brigitte Hagen 26. Juni 2004 Samstag 19 10 Abendmahl zur Konfirmation Mitte/Nord, Pfarrer Michael Dietrich & 27. Juni 2004 3. So. nach Trinitatis 9 00 Konfirmation Mitte/Nord Gruppe I 11 00 Konfirmation Mitte/Nord Gruppe II & Pfarrer Michael Dietrich 14. Juli 2004 Mittwoch 17 00 Krabbel Gottesdienst 18. Juli 2004 6. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst, Pfarrer Michael Dietrich 11 00 Familiengottesdienst 25. Juli 2004 7. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl 18. August 2004 Mittwoch 17 00 Krabbel Gottesdienst 22. August 2004 11. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst Pfarrer Bernd Hagen Regelmäßige Veranstaltungen im Martin-Luther-Haus Sandstraße 77 (06157) 2232 Montags 9 00 Flohhippers 9 00 Stoppelhopser 19 00 Bastelkreis der Frauenhilfe 19 30 Shalomnesen (Jugendgruppe) Dienstags 9 00 Zwillingstreff 10 00 Sandstrolche 14 00 Frauenhilfe 14 00 Seniorenkreis (2. im Monat) 20 00 Gespräche über der Bibel (nach Ankündigung) Mittwochs 9 00 Flohhippers 9 00 Stoppelhopser 15 30 Aktion Kids (7-8 Jahre) (Teamer-Cafe) 18 00 ASS-Suchtberatung 18 00 Neue Frauengruppe der ASS (1. im Monat) (06157) 2232 19 30 Posaunenchor 20 00 Landfrauen Donnerstags 9 30 Gymnastik der Frauenhilfe 9 30 Schlümpfe 15 00 Konfirmanden I 16 30 Konfirmanden II 18 00 Teamer-Cafe Freitags 9 00 Flohhippers 9 00 Stoppelhopser 19 00 Anonyme Alkoholiker (0175) 4204174 15. August 2004 10. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst, Pfarrer Michael Dietrich 11 00 Familiengottesdienst mit Taufen 29. August 2004 12. So. nach Trinitatis 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Brigitte Hagen Kaplaneigasse 8 Mittwochs 14 30-16 00 Kleiderkammer (1./3. im Monat)

8 kirchenzeitung Sommer 2004 GemeindepfarrerInnen Pfarrerin Brigitte Hagen Pfarrer Bernd Hagen Goethestrasse 12 (06157) 85602 (06157) 85602 Bernd.Hagen@gmx.net Pfarrer Michael Dietrich Kaplaneigasse 10 (06157) 4451 (06157) 2006 dietricholschewski@ t-online.de Vorsitzende des Kirchenvorstandes Helga Meier über das Gemeindebüro Gemeindebüro Kirsten Becker-Nürnberger Marita Feigenspan Sabine Preisak Goethestrasse 12 64319 Pfungstadt (06157) 2007 (06157) 86309 Sprechzeiten Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Do 15-18 Uhr Gemeindepädagogin Astrid Archinal Kaplaneigasse 10 (06157) 2477 Sprechzeiten Montags 17.30-18.30 Uhr Küsterin Lydia Kimbel (06157) 86826 Dietrich-Bonhoeffer- Kindergarten Odenwaldstraße 9 Barbara Jacobs (06157) 990204 Kindergarten Goethestraße Goethestraße 14 Angelika Flieger-Knoth (06157) 86377 Konto der Gemeinde Konto-Nr. 290 064 74 BLZ 508 501 50 Sparkasse Darmstadt Internet www.dike.de/pfungstadt pfungstadt@ekhn.de Evangelische Kirche Kirchstrasse Trinität: 3 = 1? Die Namen der Sonntage im Sommer erinnern an eines der größten theologischen Geheimnisse, an die Dreieinigkeit, lateinisch: Trinität. Wie soll man sich das vorstellen, dass Gott gleichzeitig Vater, Sohn und Heiliger Geist, also drei in eins, ist? Mehrere Zeichen gibt es, mit denen versucht wird, die Dreieinigkeit Gottes darzustellen: Das eine ist das Dreieck. Es hat drei Seiten und Ecken. Aber nur, indem sie alle drei zusammengehören, bilden sie das Dreieck. Ein anderes Zeichen sind drei Kreise, die ineinander verschlungen sind. Jeder Kreis ist für sich ein selbstständiger Kreis. Mit den beiden anderen hängt er unzertrennlich zusammen. Es sind drei, und sie sind doch eins. Aber auch der Baum dient als Zeichen für die Dreieinigkeit Gottes. Der Stamm ist etwas anderes als die Wurzeln, und die Wurzeln sind etwas anderes als die Blätter. Es sind drei verschiedene Dinge, die doch zusammen gehören. Es gibt den Stamm nicht ohne die Wurzeln, Blätter nicht ohne die Äste am Stamm. Gerne wird die Trinität Gottes auch mit dem menschlichen Körper verglichen: Wesentlich daran ist, dass Körper, Geist und Seele zusammen gehören. Der Körper kann nicht ohne den Geist, der Geist nicht ohne die Seele. Drei in eins, was ein Mensch zum Leben braucht. Genauso wie Gott, der Vater, Jesus, der Sohn und der Heilige Geist zusammen gehören. Gott, der Vater, der alles geschaffen hat, Gott, der Sohn, der die Liebe zu den Menschen deutlich gemacht hat, und Gott, der Heilige Geist, der Kraft zum Leben sein will. Sie sind drei und doch eins Dreieinigkeit.