Eaton Überzeugend bei Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit. Technisches Buch. xenergy Schaltanlagensysteme

Ähnliche Dokumente
Produktinformation Typgeprüftes Schaltanlagensystem

Typgeprüftes Motor-Control-Center 8PT in Stecktechnik. sivacon

Energie intelligent verteilen und sicher beherrschen!

Eaton überzeugend bei Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit. xenergy Bus Bar Top Die Schaltanlagen der Zukunft.

Typgeprüftes Motor-Control-Center 8PT in Einschubtechnik. sivacon

Typgeprüftes Schaltanlagensystem für die Gebäudeinfrastruktur Herzlich Willkommen!

Eaton Überzeugend bei Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit. Shift to Future xenergy Schaltanlagensysteme für Panel-Builder.

ROLF JANSSEN GMBH ELEKTROTECHNISCHE WERKE NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGE

Bauartgeprüfte Motor Control Center in Volleinschub-Technik

Qualität Zuverlässigkeit Sicherheit

Nichts ist besser als das Original MODAN Schaltanlagen

TriLine PowerModule Schnellübersicht mit Planungsbeispielen

Kurzzeitiger Höchstwert Höchstwert im 24 h-mittel

Der Energieverteiler ALPHA 3200

Siemens AG Energy Management Postfach Regensburg Deutschland

Building a New Electric World

Energieverteiler ALPHA 3200 siemens.de/alpha3200

NH-SICHERUNGSLASTSCHALTLEISTEN CELLPACK SICUNORM

VORBEMERKUNGEN NS-SCHALTANLAGE

Typgeprüfte Systemlösungen bis 4000A

Schaltanlagenbau Steuerungsbau WEBER UNIMES-H. Typengeprüftes Energieverteilsystem bis 6300 A nach EN

ONS 5.1 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTGERÄTEKOMBINATION

WA Schranksystem Anreihbar IP 54

MULTIFIX 60 D02 Sicherungs-Lastschaltleiste, 63A, 400VAC, 3-polig schaltbar

Typgeprüfter Energieverteiler 8PT mit Sammelschienen hinten. sivacon

Typgeprüfter Energieverteiler 8PT mit Sicherheit vielseitig. sivacon

Hochstrom-Energie-Verteiler bis 6300 A, Typ EM

Gehäuse. 10 Gehäuse SOHO-2A./GL/ZS. Technische Daten. Abmessungen (mm) Lieferumfang

Eaton Überzeugend bei Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit. Shift to Future xenergy Schaltanlagensysteme für Panel-Builder.

ABB Control. Dreipolige NH-Sicherungslasttrenner. Lasttrenner Typ BSL

MULTIBLOC 2.RST8 Größe 2, 400A, 690VAC, Reitervariante, 3-polig

Niederspannungs-Schalttechnik

MULTIBLOC 1.ST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Aufbauvariante, 1-, 2-, 3-, 4-polig

Totally Integrated Power ALPHA. Ü» Û²» ¹»ª»»» ßÔÐØß íîðð Investitionssicher. Produktivitätssteigernd. Leistungsfähig. siemens.

System pro E power Die nächste Generation

Energieverteilung auf den Punkt Modular. Sicher. Intelligent

Anwendung Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau. U e V AC 240/ (je Pol)

Lieferprogramm. Technische Daten Allgemeines. Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN Leuchtmelder, flach, rot

Technisches Systemhandbuch Power Distribution Rack

Schutzfunktion Anlagen-, Kabel-, Selektiv- und Generatorschutz

Netzwerk- /Serverschränke TS IT DK Stand :

Niederspannungs-Schaltanlagen bis A. Prisma Plus System P

Schaltanlagen, Schienenverteiler und Schranksysteme SIVACON

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

MULTIBLOC 3.ST8 Größe 3, 630A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-, 4-polig

Ladestation für das Laden von Elektrofahrzeugen Smart T 22 mit Zählerplatz für Dreipunkt-Zähler

Schutzfunktion Lasttrennschalter / Hauptschalter

Neue Schaltanlagennormen Ein Praxisextrakt VDE Teil 1&2

Restrukturierung der IEC / EN

Die zuverlässige Lösung für alle Niederspannungs- Schaltanlagen

VarioBlock TN-S. Niederspannungs-Schaltanlage typgeprüft ((P)TSK) Hauptsammelschiene I e. = 220kA störlichtbogengeprüft. = 5200 A, I cw.

1.5 mm Stahlblech. Ladekapazität bis zu 600 kg. Erhältlich in grau und schwarz. DIGITUS Netzwerkschrank Unique Serie.

Ex d Gehäusesystem aus Stahlblech Druckfeste Kapselung Reihe 8225

3/1. Ausführung VE Gewicht Preis Art.Nr. kg/100 St. /St. für ungebohrte Flachschienen 30, 40, 50, 60 x

KMP A3. Luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage Stark. Sicher. Hochverfügbar

IEC Bauartnachweis ALPHA 3200

DIGITUS Netzwerkschrank Unique Serie, 600, 800 mm Breite - 600, 800, 1000, 1200 mm Tiefe

Hochstrom-Energie-Verteiler bis 2500 A, Typ EM smart

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten

DIGITUS Netzwerk- und Serverschrank Unique Basic Serie

Produktübersicht SCHALTER VON 10A BIS 315A LASTTRENNSCHALTER / NOCKENSCHALTER. Quality makes the difference!

SAS 600 SAS 2000 SAS 5000

D509D. Motorschutzschalter

SAS 600 SAS 2000 SAS 5000

Niederspannungsschaltanlagen

NATUS ENERGON Niederspannungs- Schaltanlagen-System in Einschubtechnik. Zukunftssicher durch Innovation und Qualität

RiLine Compact das smarte Stromverteilungssystem

Stahlblech Stand-Schrank bis 1000 A, Typ EBA

ELEKTROTEHNI KO PODJETJE Leskoπkova cesta 12, 1000 Ljubljana, SLOVENIA

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

Innovators in Protection Technology. Doppelte Sicherheit - Doppelte Unterbrechung ACB

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

SAS SAS SAS 5000

Netzwerkschränke. Serie 720 Serie 625 Serie 340. Netzwerkschränke. Serverschränke. Wandgehäuse

H 1. ARS Reihenschaltschranksysteme. Installationsverteiler vorbereitet für PROFIKS- Verteilerfelder. Niederspannungshauptverteiler

SafeEnergy MCC. Sicherste Energieverteilungsanlage mit höchstem mechanisch konstruktiven Störlichtbogenschutz.

Checkliste zum Stücknachweis (Stückprüfprotokoll)

DIGITUS Netzwerkschrank Unique Serie

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

GE Energy Industrial Solutions SEK / SEV 32. Das Schaltschranksystem für komplexe Anwendungen. Der Grund Ihres Erfolgs. GE imagination at work

Um Ausfallzeiten wichtiger Verbraucher zu minimieren, sind Hilfestellungen. Relais, der Sicherungsüberwachung

I. SP Rack Smart Profile

Lieferprogramm. Druckwächter, 3-polig, 15 bar, Entlastungsventil. Katalog Nr Eaton Katalog Nr. MCSN11-V

Elegante Stromverteiler und Hausanschlusssäulen

SL 142 SL 162 SY M SY M

nach IEC normkonform mit Bauartnachweis Modulares Schaltschrankprogramm für Niederspannungsschaltanlagen bis A Systemhandbuch

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Lieferprogramm. Technische Daten Allgemeines. Druckwächter, 1 W, 15 bar. Katalog Nr Eaton Katalog Nr. MCS11

Stabil zerlegbar, erweiterbar und anreihbar, IP54-fähig, sicher!

Motorschutzschalter OKE2 / MKE2

Normenreihe DIN EN 61439

Seite 12-2 Seite 12-2

Neuheiten 2013 Technik im Detail

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

Der SIRIUS Systembaukasten kombiniert digitale Planung und normenkonforme Realisierung Ihrer Anforderung siemens.de/sirius-systembaukasten

varioflex 483 mm (19 ) Netzwerk- und Serverschränke, 600, 800 mm Breite - 600, 800, 1000 mm Tiefe

Modulare Baustromverteiler

Hauptschalter mit Drehantrieb A

Netzwerkschränke. Serie 720 Serie 625 Serie 340. Netzwerkschränke. Serverschränke

Transkript:

Eaton Überzeugend bei Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit. Technisches Buch xenergy Schaltanlagensysteme

xenergy: Steuert mit System. Spart dreifach. Denkt voraus. In Eaton haben Sie einen Geschäftspartner, der Ihre Kompetenz in jeder Hinsicht unterstützt. In Eaton xenergy ein Schaltanlagensystem mit vielfältigen Möglichkeiten zur zuverlässigen Energieverteilung und individuellen Abstimmung auf die Anforderungen Ihrer Kunden. Das xenergy Systemangebot denkt voraus. Das heißt, es ist auf wachsende Anforderungen ausgelegt. Ausgerichtet auf maximale Effizienz bei der Umsetzung Ihrer individuellen Projekte, schafft Eaton xenergy idealste Voraussetzungen für die Gebäudeinfrastruktur bis 5000 A. Jedes Funktionsmodul dieser Schaltgerätekombination ist perfekt vorbereitet und konsequent durchdacht vom Gerät über die Einbausystemtechnik und das Gehäuse bis hin zu den Softwaretools. Mit System schalten = Zukunft gestalten Entscheiden auch Sie sich für diese technisch ausgeklügelte und wirtschaftliche Einheit aus Schalt- und Schutzgeräten, Einbausystemen und Schaltanlage. Sie hilft, Energie optimal zu schalten und zu steuern, kurz: sie zu beherrschen. Das System ist als Baukasten konstruiert und intelligent kombinierbar. Der Nutzen für Sie ist vielschichtig. Nicht nur haben Sie die optimale Wertschöpfung im eigenen Schaltanlagenbau und die Gewissheit, dass Sie mit Eaton sicherheitsgeprüfte Schaltanlagen bauen, die immer auf dem neuesten Stand sind. Sie sparen damit auch Zeit, Geld und Platz.

IZM Variabler Leistungsschalter bis 6300 A Seine Baubreiten wachsen mit dem Nennstrom, Höhe und Tiefe der Schalter bleiben gleich, erhöhte Betriebssicherheit durch Robustheit und Kommunikation, kostenoptimierte Projektierung durch Modularität, geeignet für den weltweiten Einsatz, für xenergy und xvtl. NZM Kompakter Leistungsschalter bis 1600 A Erhältlich in vier Schaltleistungsstufen, kompakt und Platz sparend und geeignet als Hauptschalter für Maschinensteuerungen, Einspeiseschalter in Installationsverteilern oder Abgangsschalter in Energieverteilern, für xenergy und xvtl, für den weltweiten Einsatz. SASY 60i modulares Sammelschienensystem Für die effektive Energieverteilung im Schaltschrank, in Kombination mit neusten Motorschutz- und Leistungsschaltern eine durchgängige Lösung zum Schalten, Steuern und Verteilen von Energie, auch UL-zertifiziert. PIFT Plug In Fuse Terminal Revolutioniert die Sicherungs-Schalttechnik im Verteilerbau und bietet die nötige Flexibilität durch sein breites Typenspektrum, den modularen Aufbau und die einfache Erweiterung beziehungsweise Umrüstung, überzeugt durch extrem hohe Kurzschlussfestigkeit von bis zu 120 ka bei AC500V, optionale elektronische Sicherungsüberwachungen und eine integrierte Einschaltsperre.

5 Varianten, X Vorteile XP Leistungsfelder Einspeisungen, Abgänge und Kupplungen mit Leistungsschaltern Innere Unterteilung bis Form 4 Kabelanschluss von oben oder unten Einspeisesystem für bohrungslosen Kabelanschluss XF Festeinbautechnik Energieabgänge mit Leistungsschaltern und Sicherungs-Lastschaltleisten bis 630 A Innere Unterteilung bis Form 4 Individuelle Abgänge z. B: Steuerungen, Motorstarter, kleine Energieabgänge etc. XG Leerfelder Blindleistungskompensationen Einbausysteme für Unterverteilung mit Reiheneinbaugeräten Steuerungstechnik mit SASY 60i und xstart Individuelle Festeinbauten auf Montageplatte NEU! XR Steckeinsatztechnik Energieabgänge mit Leistungsschaltern und Schalter-Sicherungseinheiten in Leistenbauform bis 630 A Leermodule für individuelle Anwendung Steckeinsatzmodule und Schalter-Sicherungseinheiten in Leistenbauform unter Spannung austauschbar Innere Unterteilung bis Form 4 Einfache Wartung und reduzierte Ausfallzeit XW Volleinschubtechnik Energieabgänge mit Leistungsschalter bis 630 A Abgänge für Motorstarter bis 250 KW Leereinschübe für individuelle Anwendung Einheitliche, einfache Bedienung bei allen Einschubgrößen Einschübe unter Spannung austauschbar Innere Unterteilung bis Form 4 Eindeutige Stellungsanzeige für Betrieb, Test, Spannungsfrei Einfache Wartung und kein Spezialwerkzeug für Austausch erforderlich Minimale Ausfallzeit

IEC/EN 61439 Eaton wechselt schon jetzt zur neuen Normreihe für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen und erleichtert damit die Arbeit von Panel- Buildern enorm. Um die Sicherheit von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen zu gewährleisten, müssen die unterschiedlichsten Eigenschaften der einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt und in einer allgemein gültigen Norm festgelegt werden. Bislang tat dies die Normreihe IEC/EN 60439. Ab 2014 wird sie durch eine neue Norm abgelöst. Eaton normiert seine Schaltgeräte schon jetzt danach. Neuerungen auf einen Blick Die neue Bestimmung unterscheidet die Hersteller wie in der Praxis üblich in ursprünglicher Hersteller und Schaltanlagenbauer. Diese beiden, an der Entstehung der Schaltanlage beteiligten Parteien müssen nun auch geteilt die Konformität für den jeweiligen Verantwortungsbereich nachweisen. Das heißt in der Praxis, dass sich der Schaltanlagenbauer wesentlich intensiver mit dem Nachweis der Konformität für seine technische Ausführung auseinandersetzen muss. Die Unterscheidung von Anlagen in typgeprüfte TTA und partiell typgeprüfte PTTA gibt es in der neuen Norm nicht mehr. Statt TSK-Schaltanlage nach IEC/EN 60439-1 lautet die Bezeichnung künftig: Energie-Schaltgerätekombination nach IEC/EN 61439-2, Bauartnachweis durch Prüfung. Vom Hersteller der Schaltgerätekombination durchgeführte, im Bauartnachweis nicht abgedeckte Veränderungen am Originalsystem müssen in einem eigenen Bauartnachweis festgehalten werden. Mit in die neue Norm aufgenommen wurden auch Anforderungen aus der Norm für Leergehäuse wie z. B. Korrosionsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit von Umhüllungsteilen aus Isolierstoff und Schutz gegen mechanische Einwirkung. Die Normenkonformität wird mithilfe von Bauartnachweisen und diese durch Prüfung, Berechnung oder Einhaltung von Konstruktionsregeln durchgeführt d. h. die Anlagen sind künftig bauartgeprüft. Für Panel-Builder, die heute TTAs bauen, ist mit keinen wesentlichen Veränderungen zu rechnen. Der Schaltanlagenbauer kann sich je nach Anlagentyp zwischen drei verschiedenen Wegen des Konformitätsnachweises entscheiden: Nachweis durch Prüfung, Nachweis durch Anwendung von Konstruktionsregeln oder Nachweis durch Kalkulation. Sie alle sind im Sinne der Norm gleichwertig. xenergy, normkonform Als ursprünglicher Hersteller stellen wir auch weiterhin die Konformitätsnachweise für das System zur Verfügung. Um die Nachweisführung für den Schaltanlagenbauer zu vereinfachen, wurde eine Vielzahl an Applikationen in standardisierte Module zerlegt und dafür ein Konformitätsnachweis durch Prüfung durchgeführt. Diese Module, über Bauanweisungen zu einer Anlage zusammengeführt, ermöglichen Ihnen eine wirtschaftliche, normkonforme Projektumsetzung.

Service / Support / Software Eaton unterstützt aktiv die ZVEI-Dienstleistungsinitiative Services in Automation. Für unser Dienstleistungsangebot bedeutet das: auf den Kunden zugeschnittene Dienstleistungen, leichte Identifikation der angebotenen Dienstleistungen, Sicherstellung der Kompetenzen, welche die angebotenen Dienstleistungen erfordern, und Festlegung der gewünschten Ergebnisse und Leistungsdaten gemeinsam mit dem Kunden. Service Bauartgeprüfte Qualität Eaton ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Auf die Qualität der Produkte von Eaton ist Verlass. Bei Schaltanlagensystemen setzt Eaton auf ein Baukastenprinzip, das aus passgenauen und IEC/EN 61439 bauartgeprüften Funktionsmodulen besteht. Der Systembaukasten ist für lokale Installationsgewohnheiten (DIN VDE, CEI, NF, UNE) konstruiert. Somit bietet Eaton alle relevanten Schutzschaltgerätekombinationen in der jeweiligen Schutzart bis 5000 A an. Die Bauartprüfung der kompletten Einheit aus Schaltgeräten, Einbausystemtechnik und Schaltschrank gemäß IEC/EN 61439 sorgt zudem für ein hohes Sicherheitsniveau. Dieses modulare System ist mit wenigen Handgriffen auf wachsende Ansprüche erweiterbar. Lieferung nach Wunsch Eaton liefert das gesamte Sortiment als Flatpack, funktional verpackt in Baugruppen oder gemäß Kundenwunsch als vormontierten Schrank. Kurze Lieferzeiten erleichtern ein kurzfristiges Reagieren auf Anfragen oder Änderungswünsche des Kunden. Einfache Konfiguration und Bestellung durch unterstützende Tools zur Erstellung von Stücklisten Schnelle Lieferung ab Lager durch schlanke Logistikprozesse Einfaches Handling der Einzelteile durch praktische Verpackungseinheiten Sichere und zeitsparende Montage mit Hilfe der Eaton Bauanweisungen Das Systemangebot ist optimiert für den Einbau der international verfügbaren Eaton Schalt- und Schutzschaltgeräte und wird abgerundet durch die Konfigurations- und Planungstools. Für jede Projektphase das passende Werkzeug für sichere Energieverteilung! Technischer Support Eaton bietet einen ebenso kompetenten wie zuverlässigen technischen Support. Für Neukunden besteht die Möglichkeit einer Einschulung zum Bau eines bauartgeprüften Schaltanlagensystems. Dies bringt den Vorteil, dass direkt mit dem Panel-Builder die Erstellung und Montage der ersten Schaltanlage realisiert und somit ein optimaler Arbeitsablauf vermittelt werden kann. Field Service: +49 228602 3640 Product Support: SupportDistributionboard Austria@eaton.com Website: www.moeller.net/xenergy

Software Eaton stellt Ihnen die entsprechenden Werkzeuge zur Verfügung. Die Softwaretools zur Planung, Dokumentation und Kalkulation unterstützen Planer genauso wie Schaltschrankbauer oder Installateure. Darauf ist die Eaton Toolbox perfekt ausgelegt: von der Netzplanung über die Anlagenplanung und Anbotserstellung bis hin zur Bestellung. Durch den Einsatz der Eaton Tools inklusive der systemspezifischen Daten ist eine einfachere, schnellere und effizientere Ausführung von Aufträgen gewährleistet. CurveSelect Das Kennlinienprogramm für Schutzorgane ist kostenlos erhältlich und ermöglicht die einstellungsspezifische Darstellung von Auslösekennlinien mehrerer Schutzgeräte in gleichen Zeit- und Strommaßstäben. Die Beurteilung des Zusammenspiels von Leistungsschaltern NZM und IZM, Motorschutzschaltern PKZ, Motorschutzrelais ZB und Leitungsschutzschaltern sowie NH-Sicherungen wird damit wesentlich erleichtert. xspider Ein grafisch orientiertes Entwurfssystem zur Dimensionierung von Niederspannungsnetzen, die mit Schutzgeräten von Eaton bestückt sind. xspider kann kostenlos downgeloadet werden. Die Software umfasst eine Datenbank mit allen Schutzgeräten (MCBs, MCCBs, ACBs, Sicherungen, Motorstarter). MatSelect Datenbank für die Verwaltung von Produkt- und Materialdaten in selbstgestalteten und standardisierten Klassifizierungssystemen. Configurator für xenergy Für die einfache und schnelle Konfiguration der gewünschten xenergy Schaltgerätekombination. Angebote im Handumdrehen erstellen und auf Knopfdruck die exakte Stückliste generieren. MatSelect Datenbank Für die Verwaltung von Produktund Materialdaten in selbstgestalteten und standardisierten Klassifizierungssystemen. Frei definierbare Kurvenverläufe (FreeStyleCurves = FSC) gestatten den direkten Vergleich von: gewähltem Motorschutz und Motoranlauf-Charakteristiken, Einspeiseschaltern und vorgeordnetem Mittelspannungsschutz, geplanten Erweiterungen und vorhandenen Schutzorganen. CurveSelect unterstützt Sie bei der Projektierung und Dokumentation Ihrer Anlage. xspider MatSelect Datenbank Configurator für xenergy

Gestern sicher. Heute Standard. Morgen ein Pionier in der Schutztechnik. Eaton Frühwarnsysteme: Mehr Sicherheit für Ihren Schaltschrank Maschinen und Anlagen müssen funktionieren. Ob Industrie oder Zweckbau ungeplante Stillstände kosten Geld und bringen Ärger. Das Beste, um unerwünschte Ausfälle abzuwehren, sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Für Zuverlässigkeit im Betriebslauf Setzen Sie auf bewährte Technologien! Ein bauartgeprüftes Schaltanlagensystem gewährleistet eine sichere Energieverteilung und störungsfreie Abläufe. Zum Schutz von Personen und Anlagen Wo Strom fließt, zählt Sicherheit. Eaton zählt seit jeher zu den Pionieren im Personen- und Anlagenschutz. Neben den bewährten Schutzschaltgeräten machen in diesem Bereich zusätzliche Innovationen die Bedienung der Anlage für das Personal noch sicherer. Ob in Tunnelversorgungen, Papierindustrie, Rechenzentren eine unterbrechungsfreie Energieversorgung durch ARCON ist zum Schutz von Mensch und Maschinen unabdingbar. Energie ist ein wertvolles Gut. Sie sollte Ressourcen schonend und mit viel Bedacht eingesetzt werden. Die neuen Mess- und Kommunikationsmodule von Denn bevor ein Störlichtbogen seine zerstörerische Wirkung auf die Energieversorgung entfalten kann, wird er durch dieses Störlichtbogenschutzsystem von Eaton gelöscht. Zusätzliche Sicherheit schafft Eaton durch die interne Unterteilung bis Form 4 in eigene Compartments und einen passiven Störlichtbogenschutz. Das Resultat: Anlagen mit maximaler Verfügbarkeit und Sicherheit bei minimalen Stillstandzeiten. Energiemanagement für die Zukunft Eaton leisten einen wertvollen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen. Bewährte Komponenten in diesem Bereich: xenergy Stecktechnik und Volleinschubtechnik Offene Leistungsschalter IZM Kompakte Leistungsschalter NZM Störlichtbogenschutzsystem ARCON

Übersicht xenergy - Produktphilosophie Systemübersicht Seite 2 Technische Daten Seite 6 Ausschreibungstext Seite 7 Systembeschreibung Seite 8 Raum- und Platzbedarf Powerfelder XP, Energieverteiler bis 5000A Seite 9 Abgangsfelder XF, Abgangsfelder in Festeinbau Seite 15 XR, Abgangsfelder in Steckeinsatztechnik Seite 30 XW, Abgangsfelder in Volleinschubtechnik Seite 40 Leerfelder XG Seite 44 Planungshinweise Eaton Engineering Tools Seite 46 Aufstellungshinweise Seite 47 Passiver Lichtbogenschutz Seite 49 Abmessungen Seite 50

Energieverteilung mit xenergy Systemübersicht xenergy Produktmerkmale Gehäuse für Anreih- und Einzelaufstellung Schutzart IP31 oder IP55 Hauptsammelschienen bis 5000 A 2 Hauptsammelschienensysteme je Feld einbaubar Klare Aufteilung in Funktionsräume Form 1 bis Form 4 für erhöhten Personen- und Anlagenschutz Breiten 425, 600, 800, 850, 1000, 1100, 1200 und 1350 mm Höhe 2000 mm Farbe RAL 7035 (weitere möglich) Netzsysteme TN-C, TN-C-S, TN-S, TT, IT Bauartgeprüfte Schaltgerätekombinationen gemäß IEC/EN 61439 Optimiert für 3- und 4-polige Schaltgeräte von Eaton 2

XP - Powerfelder/Leistungsfelder Einspeisungen, Abgänge und Kupplungen bis 5000 A Kabelanschluss von unten und oben Sammelschienenpositionen hinten - unten/oben oder oben unter dem Dach verlaufend Feldhöhe 2000 mm / Feldtiefe 400/600/800/1000 (1000 = 800+200) mm innere Unterteilungen bis Form 4 Offene Leistungsschalter IZM 20 bis 63 Breiten 425/600/800/1000/1100/1200/1350 mm fest oder ausfahrbar 3- oder 4-polig mit zweiter Hauptsammelschiene als Kuppel feld verwendbar 630-5000 A Form 4 IP31, IP55 mit Schutzhaube IZM-XDT bohrungsloser Kabelanschluss verwendbar, oben und unten einbaubar bedienbar von außen Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar Kompaktleistungsschalter NZM3/4 in Form 4 Breiten 425/600/800 mm fest oder ausfahrbar 3- oder 4-polig mit zweiter Hauptsammelschiene als Kuppel feld verwendbar 250-630 A (NZM3) 630-1600 A (NZM4) Form 4 IP31/55 bohrungsloser Kabelanschluss verwendbar, oben und unten einbaubar bedienbar von außen auch mit zwei Schaltgeräten in einem Feld möglich Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar Kompaktleistungsschalter NZM4 in Form 2 Breiten 425/600/800 mm fest oder ausfahrbar 3- oder 4-polig mit zweiter Hauptsammelschiene als Kuppel feld verwendbar 630-1600 A Form 2 IP31/55 bohrungsloser Kabelanschluss verwendbar, oben und unten einbaubar Bedienung hinter feldhoher Tür Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar 3

XF - Abgangsfelder in Festeinbau Abgänge mit Leistungsschaltern PKZ, NZM, FAZ, Schaltersicherungseinheiten und Sicherungslastschaltleisten bis 630 A für Sammelschienenpositionen hinten - oben/unten oder oben unter dem Dach verlaufend Feldhöhe 2000 mm / Feldtiefe 600/800 mm Abgangsfelder für Abgänge bis 630 A in Form 2 Breiten 800/1000/1200 mm Modulbreiten 425 und 600 mm 3- oder 4-polig Form 2 IP31/55 durchgängige Montagehöhe der Schaltgeräte Leistungsschalter mit Stecksockel verwendbar durchgängige Feldtür bei 800/1000 mm, bei 1200 mm zweiteilig Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar Bedienung hinter der Tür Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A getrennter Aufbau in 2 separaten Feldern möglich, z.b. 600 mm/600 mm. Geräteraum/Kabelanschlussraum Abgangsfelder für fest eingebaute Abgänge bis 630 A in Form 4 Breiten 800/1000/1200 mm Modulbreiten 425 und 600 mm jedes Modul mit eigener Frontplatte 3- oder 4-polig Form 4 IP31/55 Leistungsschalter mit Stecksockel verwendbar - NZM3 mit Stecksockel... in 800 mm tiefen Feldern Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar eigene Türen für Geräteraum und Anschluss raum transparente Türen (Glastüren) möglich Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A getrennter Aufbau in 2 separaten Feldern möglich, z.b. 600 mm/600 mm. Geräteraum/Kabelanschlussraum Abgangsfelder für Sicherungs - leisten bis 630 A (SL) Breiten 600/800/1000 mm vertikale Lage der Si cher ungsleisten IP31/ IP55 mit feldhoher Tür Abgänge nach unten und oben möglich Form 2 Bedienung von außen oder hinter der Tür Abgangsfeld für Sicherungsleisten bis 630 A mit feldübergreifender Feld verteil schiene bis 1600-3200 A (SL-I) Breiten 600/800/1000 mm Verteilschiene auswählbar von 1600-3200 A Form 2 vertikale Lage der Sicherungsleisten IP31/ IP55 mit feldhoher Tür Abgänge nach unten und oben möglich bis zu 40% Cu-Ersparnis Bedienung von außen oder hinter der Tür Einfache und zügige Montage der Sicher ungs - leisten durch Doppelschienensystem Box-Solution Breiten 600/1000/1200 mm Modulbreiten 425/600 mm jedes Modul mit eigener Geräteraumtür 3- oder 4-polig fest oder ausfahrbar Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar bedienbar hinter der Tür oder mit Türkupplungs- Drehgriff Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A Leer-, Modulplatten zum Aufbau von Abgängen (FI, FAZ...) Form 4 IP31/55 4

XR - Abgangsfelder in Steckeinsatztechnik Abgangsfelder für Schalter- Sicherungs ein heiten (Lasttrennleisten) bis 630 A (SSL) Breiten 600/800/1000/1200 mm verwendbar mit HSS hinten horizontale und vertikale Lage der Si cher ungs - lastschaltleisten möglich unter Spannung einbaubar (Leisten) IP31 Abgänge nach unten und oben möglich Form 4 Bedienung von außen Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A Stecktechnik-Abgangsfelder in Form 2 Breiten 800/1000/1200 mm Modulbreite 600 mm Form 2 3- oder 4-polig IP31/55 durchgängige gleiche Montagehöhe der Schaltgeräte durchgängige Feldtür bei 800/1000 mm, bei 1200 mm zweiteilig Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar bedienbar hinter der Tür Steckeinsatz-Leermodul zum Einbau von FI, FAZ... Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A getrennter Aufbau in 2 separaten Feldern möglich, z.b. 600 mm/600 mm. Geräteraum/Kabelanschlussraum Stecktechnik-Abgangsfelder in Form 4 Breiten 800/1000/1200 mm Modulbreite 600 mm Form 4 3- oder 4-polig IP31/55 jedes Modul mit eigener Frontplatte eigene Türen für Geräteraum und Anschlussraum transparente Türen (Glastüren) möglich Steckeinsatz-Leermodul zum Einbau von FI, FAZ... bedienbar hinter der Tür Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A getrennter Aufbau in 2 separaten Feldern möglich, z.b. 600 mm/600 mm. Geräteraum/Kabelanschlussraum XW - Abgangsfelder in Volleinschubtechnik Abangsfelder in Volleinschubtechnik Breiten 1000/1200 mm Feldtiefen 600/800/1000 mm 3- oder 4-polig Verteilschienen-Nennstrom In=1000 oder 2000 A / 3- oder 4-polig Max Kurzschlussstrom ICW=80 ka IP31/55 Fachböden individuell in der Höhe montierbar, je nach Größe der Module Max. zur Verfügung stehende (bestückbare) Höhe der Verteilschiene = 1875 mm Kabelanschlussraum völlig geschottet gegenüber Geräteraum, Haupt sammel schienen raum, Verteilschienenraum Verteilsammelschiene von vorne komplett geschottet durch selbstschließende Schutter zur Verfügung stehende Drawers: Energieabgänge bis 630 A Direkt-Starter von 0,06-132 kw Wende-Starter von 0,06-132 kw Stern-Dreieck-Starter von 5,5-110 kw Abgänge von 132 bis 250 kw werden als fix eingebaute Lösungen realisiert 5

XG - Leerfelder für generelle Einbauten Leerfelder für individuelle Einbauten Einbausysteme für Reiheneinbaugeräte (IVS, EP, Profi+...) individuelle Festeinbauten auf Montage platten Steuerungstechnik - feldhohe oder geteilte Montageplatten einbaubar Feldhöhe 2000 mm Feldtiefe 400/600/800 mm Feldbreite 425/600/800/850/1000/1100/1200/1350 mm IP31/55 Technische Daten Sammelschienen hinten bis 5000 A Sammelschienen oben bis 3200 A Normen/Bestimmungen IEC/EN 60439-1, IEC/EN 61439-2 Umgebungstemperatur C -5 bis +40, Mittelwert über 24 Stunden: +35 Relative Luftfeuchte % 50 bei 40 C Schutzmaßnahme Schutzklasse I, Schutzleiteranschluss Schutzart 1) IP31, IP55 nach IEC/EN 60529 IK10 Bemessungsisolationsspannung U i V 1000 Bemessungsbetriebsspannung U e V 690 Isolationskoordination III/3 Isolationsspannung U imp kv 8 Überspannungskategorie IV Verschmutzungsgrad 3 Bemessungsfrequenz Hz 40-60 Bemessungsstrom Sammelschienen I e A bis 5000 Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Sammelschienen I DW ka bis 100 (1s) Bemessungsstossstromfestigkeit Sammelschienen I pk ka bis 220 Blechdicken mm Tür, Gerüst = 2, Rück-, Seitenwände und Deckplatten = 1,5 Metalloberflächen Elektrolytisch verzinkt, pulverbeschichtet Farbe RAL 7035 lichtgrau Schließung Stangenschloss mit 2- oder 4-Punktverriegelung und Betätigungsdorn 3 mm Doppelbart Aufstellungsbedingungen Innenraumaufstellung nach IEC/EN 60439 Abmessungen mm Breite: 425 1350 Höhe: 2000 (optional mit Sockel 100 oder 200 mm) Tiefe: 400, 600, 800, 1000 1) Die Schutzart der Geräteeinbauten ist - abhängig von den Angaben in den Komponentenkatalogen - zu beachten. 6

Ausschreibungstext Anschlussfertige, stahlblechgekapselte Niederspannungs- Schaltanlage in Mehrfach-Schrankbauform mit bauartgeprüften Einbausystemen nach ICE/EN 61439-1 (VDE 0660 Teil 500), IEC/EN 61439-2 (VDE 0660 Teil 600-2). Nachfolgende Beschreibungen sind Kalkulations- und Ver - tragsbestandteile. Sie sind bei den Beschreibungen der Ein - zelanlagen und der Betriebsmittel, auch wenn sie nicht mehr im Detail erwähnt werden, zu berücksichtigen. Schranksysteme aus Anreih-Einzelfeldern gleicher Bauform in verwindungssteifer Profilstahl-Konstruktion, aus elektrolytisch verzinkten 2 mm starken Stahlprofilen, mit Innen-Lochraster 25 mm nach DIN 43660, strukturpulverbeschichtet RAL 7035 lichtgrau. Außenverkleidungen abnehmbar, aus 1,5 mm elektrolytisch verzinkten Stahlblech, strukturpulverbeschichtet RAL 7035 lichtgrau. Alle Konstruktionsteile für den Innenausbau sendzimirverzinkt und im Raster 25 mm nach DIN 43660 gelocht. Alle Transporteinheiten sind ausgestattet mit demontierbaren Transportösen. Bestückung der Schaltanlage mit nachfolgend beschriebenen, fest eingebauten Betriebsmitteln:............................................................................................................................................................................................................................................ Vorbeschriebene Schaltanlage komplett zusammengebaut und anschlussfertig verdrahtet, werksseitig stückgeprüft nach IEC/EN 61439 Teil 1. Das Prüfprotokoll ist Bestandteil der Do ku men ta tion. Fabrikat Eaton Typ xenergy Standsockel 100/200 mm hoch, elektrolytisch verzinkt und pulverbeschichtet in RAL 7035 lichtgrau, mit abnehmbaren Front-, Seiten- und Rückblenden. Der Sockel muss für den direkten Transport mit entsprechenden Hilfsmitteln geeignet sein. Schränke durch aufliegende Türen mit außenliegenden Scharnieren zugänglich. Türöffnungswinkel 180. Tür ver rie ge lung mit Stangenverschluss, 4-Punktverriegelung und Doppel bart verschluss, Betätigung über Schwenkhebel für Halb zy lin der-sicherheitsschloss. Schutzart: IP31 nach DIN EN 60529 IP55 mit abgedichteter Tür Schutzmaßnahme: mit Schutzleiter, Schutzklasse I Bemessungsisolationsspannung: 690 V Überspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 3 Bemessungsbetriebsspannung:...................... V Frequenz:..................... Hz Steuerspannung AC/DC:...................... V Sammelschienenbemessungsstrom:...................... A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I cw.................... ka/s Netzsystem........................ Sammelschienen (Anzahl), Leiterkennzeichnung........................ größte zulässige Abmessung Breite................... Höhe................... Tiefe................... größte zulässige Transporteinheit Breite................... Höhe................... Tiefe................... 7

Systembeschreibung Hauptsammelschienen und Feldtiefen 1600 A (2 x 40 x 10 mm²) Sammelschiene 2000 A (2 x 60 x 10 mm²) Bemessungsstrom Ie 800 A (1 x 40 x 10 mm²) 2500 A (2 x 80 x 10 mm²) (Cu Querschnitte) 1250 A (1 x 60 x 10 mm²) 3200 A (3 x 80 x 10 mm²) 4000 A (3 x 80 x 10 mm²) 5000 A 2x(3 x 80 x 10 mm²) Einbauposition hinten (Seitenansicht) 2000 2000 600 800 Kat_HSS_SB 00155946_0 00155956_0 Kat_HSS_5000 1250 A (2 x 40 x 10 mm²) 1600 A (2 x 60 x 10 mm²) Sammelschiene 800 A (2 x 20 x 10 mm²) 2000 A (2 x 80 x 10 mm²) Bemessungsstrom Ie 1250 A (2 x 40 x 10 mm²) 2500 A (2 x 100 x 10 mm²) (Cu Querschnitte) 1600 A (2 x 60 x 10 mm²) 3200 A (2 x 120 x 10 mm²) Einbauposition oben (Seitenansicht) 2000 2000 400 600 00155966_0 00155976_0 Sammelschienenraum Geräteraum zusätzlicher Sammelschienenraum für 5000 A 8

XP-Powerfelder für Leistungsschalter bis 5000 A Funktionsräume Anschlussraum Verschienungen Geräteraum 2 Montageplatten Sammelschiene oben Sammelschiene hinten a b d Zentraleinspeisung bis 4000 A: Kabelanschlusssystem: bohrungsloser An - schluss über die ge - samte Feldbreite von vorne kontaktierbar mittels Anschluss - klem men (Spreiz - klemme) c Geräteraum 1 Geräteraum 2 Anschlussraum Sammelschienen zusätzlicher Schienenraum bei 5000 A 9

XP-Powerfelder für Leistungsschalter bis 1600 A Für Kompaktleistungsschalter NZM3/4: in Einschubtechnik oder als Festeinbau in 3-poliger oder 4-poliger Ausführung als Einspeise-, Abgangs-, oder Kuppelschalter bzw. bei Sammelschienenlage oben nur als Einspeise- oder Abgangsschalter zur Messung können Stromwandler zwischen Anschluss und Schalter montiert werden 2 Schalter in 1 Feld in Form 4 möglich Anschluß direkt auf Kabelanschlußfahnen, Tunnelklemmen, bohrungsloses Kabelanschlußsystem Abmessungen Feldbreite 425, 600 oder 800 mm Feldhöhe 2000 mm, optional mit Sockel 100 oder 200 mm Feldtiefe 600 oder 800 mm; Feldtiefe 800 mm nur bei Sammelschienenlage hinten Anschlussbereich zum Abdecken des Anschlusskupfers benötigt man Anschlussraumabdeckung XKSA Anschluss direkt auf Kabelanschlussfahnen oder auf Tunnelklemmen 425 00160782_0 425 (600, 800) Feldbreite 425 mm, 600 mm und 800 mm, innere Unterteilung bis Form 4 Bei 4-poligen Schaltern vergrößert sich die Verteilerfeldbreite auf 600 mm. 425 00160792_0 425 (600, 800) Bei innerer Unterteilung Form 1 bis Form 2: mit einer Fronttür in Schrankhöhe zwei Schalter in einem Feld möglich, als doppelter Einbausatz Türen belüftet, geschlossen oder transparent mit Türanschlag rechts oder links Bedienung des Schalters hinter der Tür oder mit Verlängerungsachse und Türkupplungsdrehgriff von außen oder mittels Fernantrieb Bei innerer Unterteilung bis Form 4: 2 Geräteraumtüren jeweils über und unter dem Schalter, sowie Blende mit Schnellverschlüssen mittig vor dem Schalter Bedienung des Schalters von außen Türen belüftet oder geschlossen mit Türanschlag rechts oder links nicht für Kabelanschluss verwendete Bereiche können für zusätzliche Einbauten, z.b. für Steuerungen oder Überspannungsschutz verwendet werden 425 00160764_0 425 (600, 800) 10

XP-Powerfelder für Leistungsschalter bis 5000 A Für offene Leistungsschalter IZM: in Einschubtechnik oder als Festeinbau in 3-poliger oder 4-poliger Ausführung als Einspeise-, Abgangs- oder Kuppelschalter bzw. bei Sammelschienenlage oben nur als Einspeise- oder Abgangsschalter zur Messung können Stromwandler zwischen Anschluss und Schalter montiert werden Für 5000 A für 5000 A muss 2x(3x 80/10 Cu) verwendet werden generell muss bei 5000 A HSS ein zusätzliches Feld mit 200 mm Tiefe an ein 800 mm tiefes Feld im Rücken angebaut werden, um Platz für die zweite Hauptsammelschiene zu schaffen um die Feld/Feld Verbindung herstellen zu können, ist es zwingend notwendig, einen Anreihrahmen mit 175 mm Breite zu verwenden Abmessungen Feldbreite 425, 600, 800, 1000, 1100, 1200 oder 1350 mm Feldhöhe 2000 mm, optional mit Sockel 100 oder 200 mm Feldtiefe 600 oder 800 mm; Feldtiefe 800 mm nur bei Sammelschienenlage hinten Bei I e 5000 A = Feldtiefe 1000 (800 + 200) mm 425 00160802_0 Feldbreite 600 bis 1200 mm, innere Unterteilung bis Form 4 Kat_5000_LF_1 Bei 5000 A werden die rot markierten Teile zusätzlich benötigt. Anschlussbereich Zuleitungen von oben oder unten; bei Sammelschienenlage oben nur Zuleitung von unten möglich Anschluss direkt auf Kabelanschlussfahnen oder bohrungsloser Anschluss auf Kabelanschlusssystem über die gesamte Feldbreite von vorne kontaktierbar Innere Unterteilung von Form 1 bis Form 4: einbaufertige Schottbleche für Feldausbau bis Form 4 2 Geräteraumtüren jeweils über und unter dem Schalter, sowie Blende mit Schnellverschlüssen (oder mit Scharnieren mittig vor dem Schalter) bei IZMX16 und IZM26 Bedienung des Schalters von außen Türen belüftet oder geschlossen mit Türanschlag rechts oder links nicht für Kabelanschluss verwendete Bereiche können für zusätzliche Einbauten, z.b. für Steuerungen oder Überspannungsschutz verwendet werden Kat_5000_LF_4 Basis Bei 5000 A werden die rot markierten Teile zusätzlich benötigt. Innere Unterteilung bis Form 4 00160822_0 Zentraleinspeisung bis 4000 A: Kabelanschlusssystem: bohrungsloser Anschluss über die gesamte Feldbreite von vorne kontaktierbar mittels Anschlussklemmen (Spreizklemme) Kabeldirektanschluss 00160842_0 Woehner_Kabelan Kabelanschlusssystem: bohrungsloser Anschluss über die gesamte Feldbreite von vorne kontaktierbar (Typ: KCSIY) 11

XP-Powerfelder Geräteeinbau und Feldbreite NZM Feldbreite, 3-polig Feldbreite, 4-polig Kompakt-Leistungsschalter Typ NZM3, Festeinbau Kompakt-Leistungsschalter Typ NZM3, ausfahrbar Kompakt-Leistungsschalter Typ NZM4, Festeinbau fk4810-1143d_13_07_1a 12

XP-Powerfelder Geräteeinbau und Feldbreite NZM Feldbreite, 3-polig Feldbreite, 4-polig Kompakt-Leistungsschalter Typ NZM4, Festeinbau Kompakt-Leistungsschalter Typ NZM4, ausfahrbar fk4810-1143d_13_07_1b 13

XP-Powerfelder Geräteeinbau und Feldbreite IZMX16/IZM20/32/40/63 Feldbreite, 3-polig Feldbreite, 4-polig Offener Leistungsschalter Typ IZMX16, Festeinbau und ausfahrbar, bis 1600 A Offener Leistungsschalter Typ IZM20, Festeinbau und ausfahrbar, bis 2000 A Offener Leistungsschalter Typ IZM32, Festeinbau und ausfahrbar, bis 3200 A Offener Leistungsschalter Typ IZM40, Festeinbau und ausfahrbar, bis 4000 A Offener Leistungsschalter Typ IZM63, Festeinbau und ausfahrbar, bis 6300 A fk4810-1143d_13_07_1c 14

XF-Abgangsfelder für Festeinbaumodule bis 630 A, Form 2 Form 2 für Leistungsschalter, Motorstarter, Leitungsschutzschalter und Sicherungslasttrennschalter in waagrechter und senkrechter Einbaulage Einbau der Schaltgeräte in einer Montageebene auf Montageplatten in den Breiten 425 oder 600 mm innere Unterteilung bis Form 2 eingangsseitig erfolgt der Anschluss auf senkrecht verlaufendem Verteilschienensystem, berührungssicher abgedeckt (durch Montageplatten). der Kabelanschluss erfolgt seitlich im rechten oder linken Teil des Verteilerfeldes mit einer Fronttür in Schrankhöhe, belüftet, geschlossen oder transparent, mit Türanschlag rechts oder links Bedienung der Schaltgeräte hinter der Tür oder mit Verlängerungsachse und Türkupplungsdrehgriff von außen 00155896_0 00160863_0 Feldbreite 600, 800 oder 1000 mm, mit geschlossener oder transparenter Tür Horizontaler Festeinbau Leistungsschalter Modul-Höhe (HE/mm) 3-polig 4-polig 25 A 2/50-40 A 4/100 4/100 63 A 4/100-160 A 4/100 6/150 300 A 6/150 8/200 630 A 8/200 1) 10/250 1) 1) Horizontaler Einbau NZM3 (bis 630 A) nur auf 600 mm breiten Modulen Vertikaler Festeinbau Leistungsschalter Modul-Höhe 1) Anzahl der Leistungsschalter je Modul (HE/mm) 425 mm 600 mm 160 A 12/300 2 3 300 A 16/400 2/1 2) 3/2 2) 630 A 24/600 1 2/1 2) 1) Vertikaler Einbau der Geräte vorzugsweise oben und/oder unten im Feld, je nach Kabeleinführung. Bei vertikalem Einbau in Feldmitte ggfs. mehr HE für Kabeleinführung vorsehen. 2) 4-polig 64 HE = 1600 mm (Sammelschiene oben) 67 HE = 1900 mm (Sammelschiene hinten) 425 425 (600) (425) 600 (800, 1000, 1200) 600 800 800 (1000) 425 425 (600) 00160892_0 00160917_0 00160917_0 Der Kabelanschlussraum in verschiedenen Einbaupositionen in den Breiten 200 und 400 mm. Einbau der Schaltgeräte auf vorgebohrten Montageplatten, mit allen Befestigungs- und Anschlussöffnungen, fertig vorbereitet für den Einbau. 15

XF-Abgangsfelder für Festeinbaumodule bis 630 A, Form 4 Form 4 für Leistungsschalter, Motorstarter, Leitungsschutzschalter und Sicherungslasttrennschalter in waagrechter und senkrechter Einbaulage die Schaltgeräte werden hinter Modulblenden eingebaut und liegen in einer Bedienebene die Modulblenden sind mit Scharnieren versehen, schwenkbar eingebaut, so dass jedes Modul einzeln zugänglich ist Montageplatten in der Breite 425 oder 600 mm Einbau von internen Unterteilungen bis Form 4 1) eingangsseitig erfolgt der Anschluss auf senkrecht verlaufendem Verteilschienensystem, berührungssicher abgedeckt der Kabelanschluss erfolgt seitlich im rechten oder linken Teil des Verteilerfeldes der Anschlussbereich ist über eine separate Kabelanschlussraumtür zugänglich und gegenüber Sammelschienen und Geräteraum abschottbar Bedienung der Schaltgeräte von außen über Ausschnitte in den Modulblenden optional aufrüstbar mit einer Fronttür in Schrankhöhe, belüftet, geschlossen oder transparent, mit Türanschlag rechts oder links 1) Ggfs zusätzliche Anschlussklemmen berücksichtigen. 00160934_0 00160944_0 Feldbreite 600, 800 oder 1000 mm, mit geschlossener oder transparenter Tür 64 HE = 1600 mm (Sammelschiene oben) 67 HE = 1900 mm (Sammelschiene hinten) 00122777_0 Einbau der Schaltgeräte auf vorgebohrten Montageplatten, mit allen Befestigungs- und Anschlussöffnungen, fertig vorbereitet für den Einbau. Schwenkbare Frontblende mit Ausschnitt für den Schalthebel für Bedienung von außen. 425 425 (600) 600 600 (800) 800 800 (1000, 1200) 425 425 (600) 00160954_0 00160964_0 Der Kabelanschlussraum in verschiedenen Einbaupositionen in den Breiten 200 und 400 mm. 16

XF-Abgangsfelder für Festeinbaumodule bis 630 A, Form 4 Form 4 Für rückseitigen Kabelanschluss für Leistungsschalter, Motorstarter und Leitungsschutzschalter in waagrechter und senkrechter Einbaulage die Schaltgeräte werden hinter Modulblenden eingebaut und liegen in einer Bedienebene die Modulblenden sind mit Scharnieren versehen, schwenkbar eingebaut, so dass jedes Modul einzeln zugänglich ist Montageplatten in der Breite 425 oder 600 mm eingangsseitig erfolgt der Anschluss auf senkrecht verlaufendem Verteilschienensystem, berührungssicher abgedeckt der Kabelanschlussraum liegt hinten links, der Kabelanschluss erfolgt von hinten Einbau von internen Unterteilungen bis Form 4 Bedienung der Schaltgeräte von außen über Ausschnitte in den Modulblenden optional aufrüstbar mit einer Fronttür in Schrankhöhe, belüftet, geschlossen oder transparent, mit Türanschlag rechts oder links nur verwendbar bei Sammelschienenlage oben 00155896_0 00155906_0 Feldbreite 425 oder 600 mm, mit geschlossener oder transparenter Tür 64 HE = 1600 mm (Sammelschiene oben) 425 600 00155916_0 00155926_0 00163962_0 00163895_0 Durch Kabelanschluss von hinten geringe Feldbreite. Verteiler muss von hinten zugänglich sein. 17

XF-Abgangsfelder ohne Verteilschiene für Festeinbaumodule bis 630 A für Leistungsschalter und Leitungsschutzschalter in senkrechter Einbaulage die Schaltgeräte werden senkrecht auf Montageplatten aufgebaut und können beliebig in der Tiefe versetzt eingebaut werden Montageplattenbreite 425, 600, 800 oder 1000 mm eingangsseitig erfolgt der Anschluss direkt von der Hauptsammelschiene die Hauptsammelschienen können berührungssicher abgedeckt werden der Kabelanschluss erfolgt von unten, entweder direkt auf die Schaltgeräte oder auf im unteren Feldbereich montierte Anschlussklemmen mit einer Fronttür in Schrankhöhe, belüftet, geschlossen oder transparent, mit Türanschlag rechts oder links Bedienung der Schaltgeräte hinter der Tür oder mit Verlängerungsachse und Türkupplungsdrehgriff von außen Einbaurahmen für Frontplatten verwendbar komplett mit Frontplatten verschließbar 00155896_0 00155906_0 Feldbreite 425, 600 mm, 800 und 1000 mm 64 HE = 1600 mm (Sammelschiene oben) 425 600 00160974_0. 00160984_0 18

XF-Abgangsfelder (Festeinbau) Modulhöhen und -bestückung: Schaltereinbau horizontal Modulbreite Motorschutzschalter bis 32 A Typ PKZM0, 2 HE = 50 mm Motorschutzschalter bis 40 A Typ PKZ2, 4HE = 100 mm Motorschutzschalter bis 63 A Typ PKZM4, 4 HE = 100 mm Leistungsschalter bis 160 A, 3-polig Typ NZM1, 4 HE = 100 mm Leistungsschalter bis 160 A, 4-polig Typ NZM1, 6 HE = 150 mm Leistungsschalter bis 300 A, 3-polig Typ NZM2, 6 HE = 150 mm Leistungsschalter bis 300 A, 4-polig Typ NZM2, 8 HE = 200 mm Leistungsschalter bis 630 A, 3-polig Typ NZM3, 8 HE = 200 mm Leistungsschalter bis 630 A, 4-polig Typ NZM3, 10 HE = 250 mm fk4810-1143d_13_13_1a4 19

XF-Abgangsfelder (Festeinbau) Modulhöhen und -bestückung: Schaltereinbau vertikal Modulbreite Leistungsschalter bis 160 A, 3-polig Typ NZM1, 12 HE = 300 mm Leistungsschalter bis 160 A, 4-polig Typ NZM1 mit Steckeinsatz, 12 HE = 300 mm Leistungsschalter bis 300 A, 3-polig Typ NZM2, 16 HE = 400 mm Leistungsschalter bis 300 A, 4-polig Typ NZM2, 16 HE = 400 mm Leistungsschalter bis 300 A, mit Stecksockel, 3-polig Typ NZM2, 24 HE = 600 mm Leistungsschalter bis 300 A, mit Stecksockel, 4-polig Typ NZM2, 24 HE = 600 mm fk4810-1143d_13_14a4 20

XF-Abgangsfelder (Festeinbau) Modulhöhen und -bestückung: Schaltereinbau vertikal Modulbreite Leistungsschalter bis 630 A, fest eingebaut, 3-polig Typ NZM3, 24 HE = 600 mm Leistungsschalter bis 630 A, mit Ausfahreinheit, 3-polig Typ NZM3, 24 HE = 600 mm Leistungsschalter bis 630 A, fest oder mit Ausfahreinheit, 4-polig Typ NZM3, 24 HE = 600 mm Sicherungsunterteil oder -lasttrennschalter bis 160 A, 3-polig Typ GS1/GSTA1, 16 HE = 400 mm Sicherungsunterteil oder -lasttrennschalter bis 250 A, 3-polig Typ GS1/GSTA1, 16 HE = 400 mm Sicherungsunterteil oder -lasttrennschalter bis 400 A, 3-polig Typ GS1/GSTA1, 16 HE = 400 mm fk4810-1143d_13_15a4 21

XF-Abgangsfelder für Festeinbau Modulhöhen und -bestückung: Modulblenden für Reiheneinbaugeräte, Mess- und Befehlsgeräte Modulbreite Reiheneinbaugeräte/PKZ 1 x 12 PE/1 x 24 PE, 6 HE = 150 mm 1 x 12 PE/1 x 24 PE, 8 HE = 200 2 x 12 PE/2 x 24 PE, 12 HE = 300 mm 2 x 12 PE/2 x 24 PE, 16 HE = 400 mm Module für Anschlüsse 6 HE = 150 mm 12 HE = 300 mm Frontblenden für Befehles- und Meldegeräte 9 x RMQ-Titan/12 x RMQ-Titan, 4 HE = 100 mm für Messgeräteeinbau 4 x 72 x 72 mm + 1 Umschalter 8 HE = 200mm/6 HE = 150 mm 2 x 72 x 72 mm + 2 Umschalter 6 HE = 150 mm 4 x 96 x 96 mm + 1 Umschalter 8 HE = 200 mm 2 x 96 x 96 mm + 2 Umschalter 8 HE = 200 mm fk4810-1143d_13_16a4 22

XF-Abgangsfelder in Festeinbau Box-Solution bis 630 A, Form 4 (Motor Control Center in Festeinbauweise) Form 4 in den Breiten 800, 1000 und 1200 mm Modulbreiten 425/600 mm jedes Modul mit eigener Geräteraumtür 3- oder 4-polig fest oder ausfahrbar Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar bedienbar hinter der Tür oder mit Türkupplungs-Drehgriff Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A Leer-Modulplatten zum Aufbau von Abgängen Geräteraum: Bedienung der Schaltgeräte hinter der Tür oder mit Türkupplungsdrehgriff jedes Modul mit eigener Geräteraumtür Montage der Schaltgeräte auf vorgebohrten Montageplatten Verteilschienen: Phasenmittenabstand 60 mm Bemessungsnennstrom bis 1600 A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I CW bis 80 ka Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt wahlweise von oben oder unten hinter einer eigenen Anschlussraumtür die Anschlüsse der einzelnen Module erfolgen direkt am Schaltgerät mit seitlich montierten Kabelfangschienen erfolgt eine sichere und saubere Führung der Kabel vertikale PE-, N- bzw. PEN-Schienen werden im Kabelanschlussraum montiert und können mit Anschlüssen für jedes Abgangskabel ausgerüstet werden BS_3dansicht Box-Solution 4 - Höhen und Bestückung Leistungsschutzschalter NZM1 3/4-polig bis 160 A, H = 200 mm, 8HE Einbaulage: horizontal, Einbauart: fest/ausfahrbar Leistungsschutzschalter NZM2 3-polig bis 300 A, H = 200 mm, 8HE Einbaulage: horizontal, Einbauart: fest/ausfahrbar Leistungsschutzschalter NZM2 4-polig bis 300 A, H = 300 mm, 12HE Einbaulage: horizontal, Einbauart: fest/ausfahrbar Modulbreite 425 mm Modulbreite 600 mm Leistungsschutzschalter NZM3 3/4-polig bis 630 A, H = 300 mm, 12HE Einbaulage: horizontal, Einbauart: fest Leistungsschutzschalter NZM3 3/4-polig bis 630 A, H = 500 mm, 20HE Einbaulage: horizontal, Einbauart: ausfahrbar Leistungsschutzschalter NZM3 3/4-polig bis 630 A, H = 600 mm, 24HE Einbaulage: vertikal, Einbauart: fest/ausfahrbar BS_425_NZM BS_600_NZM 23

XF-Abgangsfelder in Festeinbau - Abmessungen XF-Feld Box-Solution Motor Control Center in Festeinbau-Technik BS_abmessungen b1 b2 600 575 800 775 a a1 a2 600 314 135 800 314 335 800 489 160 1000 489 360 1200 489 560 24

XF-Abgangsfelder in Festeinbau - Abmessungen XF-Feld, Montageplatten Box-Solution XMN...M...-BS Version I Type H1 B1 H2 B2 H3 B3 XMN130804M-BS 197 314 150 300 190 283 XMN230804M-BS 197 314 150 300 190 283 XMN241204M-BS 297 314 250 300 290 283 XMN130806M-BS 197 489 150 475 190 458 XMN230806M-BS 197 489 150 475 190 458 XMN241206M-BS 297 489 250 475 290 458 XMN341206M-F-BS 297 489 250 475 290 458 BS_montageplatten_V1 Version II Type H1 B1 H2 B2 H3 B3 XMN342404M-BS 597 314 550 300 590 247 XMN342006M-W-BS 497 489 450 475 490 422 XMN342406M-BS 597 489 550 475 590 422 BS_montageplatten_V2 25

XF-Abgangsfelder in Festeinbau für Sicherungslastschaltleisten für Sicherungslastschaltleisten SL, Jean Müller/Wöhner/M.Schneider/Pronotec mit einfacher Unterbrechung in senkrechter Einbaulage Geräteraum: Bedienung der Sicherungsleisten von außen oder hinter der Tür Anschluss der Sicherungsleisten eingangsseitig auf ein horizontal verlaufendes Verteilschienensystem die Verteilschienen sind über der gesamten Feldbreite von vorne kontaktierbar Durch einen Blendrahmen der in der Tiefe variabel einstellbar ist, können Sicherungs - leisten verschiedener Hersteller verbaut werden ohne die Verteilschiene in der Tiefe zu verändern, wobei ein exakter Abschluss des Blendrahmens an den Sicherungsleisten sichergestellt werden kann. Der Blendrahmen (XSMLV-I-CH..) ist nicht Bestandteil des Einbausatzes und muss in der entsprechenden Feldbreite separat geordert werden. Verteilschienen: Phasenmittenabstand 185 mm Bemessungsnennstrom bis 1600 A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I CW bis 65 ka 00162787_0 800 600/8001000 Feldbreite 600, 800 und 1000 mm, innere Unterteilung Form 2 Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt von oben oder unten die Anschlüsse der Sicherungsleisten können einzeln berührungssicher abgedeckt werden Kabelfangschienen gewährleisten eine sichere Führung der Abgangskabel der Anschlussbereich ist über eine separate Kabelanschlussraumtür zugänglich und gegenüber Sammelschienen und Geräteraum abschottbar nicht für Kabeleinführung verwendete Bereiche können für zusätzliche Einbauten, z.b. für Steuerungen verwendet werden Sicherungsleisten sind nur verwendbar bei Sammelschienenlage hinten. Bitte die max. Strombelastbarkeit der Sicherungsleisten in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur, Schutzart, und Anzahl der Sicherungsleisten pro Feld gemäß den technischen Daten xenergy beachten. Typ e I bis Größe A mm SL00 160 50 SL1 250 100 SL2 400 100 SL3 630 100 Feldbreite max. Einbauraum mm mm 600 500 800 700 1000 900 26

XF-Abgangsfelder in Festeinbau für Sicherungslastschaltleisten - Abmessungen XF-Feld mit Einbau Sicherungslastschaltleisten SL, vertikal XSMLV b1 250.8 215.8 2000 662.5 662.5 b1 a 15 725 854 185 185 00162389_0 b1 b2 600 575 800 775 a 600 800 1000 b2 00162189_0 00162369_0 27

XF-Abgangsfelder in Festeinbau für Sicherungslastschaltleisten mit feldübergreifender Feldverteilschiene für Sicherungslastschaltleisten (SL) - Hersteller: EATON mit einfacher Unterbrechung in senkrechter Einbaulage Geräteraum: Bedienung der Sicherungsleisten von außen oder hinter der Tür Anschluss der Sicherungsleisten auf ein horizontal verlaufendes Doppelsammel - schienen system mit 12,5 mm Abstand der Schienenpaare die Verteilschienen sind über die gesamte Feldbreite von vorne kontaktierbar Durch einen Blendrahmen der in der Tiefe variabel einstellbar ist, können Sicherungs - leisten verschiedener Hersteller verbaut werden ohne die Verteilschiene in der Tiefe zu verändern, wobei ein exakter Abschluss des Blendrahmens an den Sicherungsleisten sichergestellt werden kann. Dadurch dass der Blendrahmen an der vorderen Front der Sicherungsleiste bündig anschließt wird auch bei verschiedenen Leistentypen immer dieselbe Leerplatzabdeckung verwendet. Der Blendrahmen (XSMLV-I-CH..) ist nicht Bestandteil des Einbausatzes und muss in der entsprechenden Feldbreite separat geordert werden. XSMLV_I Sicherungsleisten sind nur verwendbar bei Sammelschienenlage hinten. Bitte die max. Strombelastbarkeit der Sicherungsleisten in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur, Schutzart, und Anzahl der Sicherungsleisten pro Feld gemäß den technischen Daten xenergy beachten. Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt von oben oder unten die Anschlüsse der Sicherungsleisten können einzeln berührungssicher abgedeckt werden Kabelfangschienen gewährleisten eine sichere Führung der Abgangskabel der Anschlussbereich ist über eine separate Kabelanschlussraumtür zugänglich und gegenüber Sammelschienen und Geräteraum abschottbar nicht für Kabeleinführung verwendete Bereiche können für zusätzliche Einbauten, z.b. für Steuerungen verwendet werden Typ e I bis Größe A mm SL00 160 50 SL1 250 100 SL2 400 100 SL3 630 100 Feldbreite max. Einbauraum mm mm 600 500 800 700 1000 900 XSMLV_Ansi_2 CU-Laschen zwischen und über die Verteilschiene schieben und mit dem richtigen Drehmoment (20Nm) festziehen. Verteilschiene: Einfaches Verbinden der Verteilschienen von Feld zu Feld mittels Flachkupfer-Laschen in der jeweiligen verwendeten Verteilschienenstärke welche nach der mechanischen Verbindung der Schaltschränke über die Verteilschienen der zu verbindenden Schienen geschoben werden und mittels Drehmomentschlüssel mit dem jeweiligen Moment festgezogen werden. Um ein sauberes Arbeiten beim Anbringen der Laschen zu ermöglichen müssen zwei Sicherungsleisten von einem der beiden Schaltschränke rückgebaut werden. Nach dem die Arbeiten an den elektrischen Verbindungen erledigt sind, sind die Sicherungsleisten wieder einzubauen und zu sichern. eine Kupferersparnis von bis zu 40% kann durch den Verzicht auf die Haupt sammel - schiene in den SL-I Schränken erreicht werden Phasenmittenabstand 185mm Bemessungsnennstrom 1600 3200 A Bemessungskurzzeitfestigkeit I CW = 80kA XSMLV_I_Detail_a Durch individuelle Loch-Stanzungen in der Verteilschiene kann sichergestellt werden, dass der Raum der Verbin dun - gen von Hauptsammelschiene zur Ver - teilsammelschiene mit Sicherungs - leisten überbaut werden kann. 28

XF-Abgangsfelder in Festeinbau für Sicherungslastschaltleisten mit feldübergreifender Feldverteilschiene - Abmessungen XF-Feld mit Feldübergreifender Verteilschiene mit Einbau-Sicherungslastschaltleisten SL, vertikal XSMLV-I XSMLV-I_Seite_2 XSMLV-I_Front_2 XSMLV-I_Seite_1 b1 a 53 00162379_0 b1 b2 600 575 800 775 1000 975 a c 600 500 800 700 1000 900 29

XR-Abgangsfelder für Steckeinsatztechnik und Schaltersicherungseinheiten Funktionsräume Sammelschiene hinten c➂ d➃ ➃ a➀ d➃ b➁ c➂ ➁ ➄ ➂ b➁ a➀ ➀ 00156267_0 00155856_0 Kat_5000_funkts_r 1 Geräteraum 3 Verteilschienen 2 Kabelanschlussraum 4 Hauptsammelschienen 5 zusätzlicher Hauptsammelschienenraum bei 5000 A 30

XR-Abgangsfelder für Steckeinsatztechnik bis 630 A, Form 2 Form 2 in den Breiten 800, 1000 und 1200 mm 3- oder 4-polig IP31/55 durchgängige Montagehöhe der Schaltgeräte durchgängige Feldtür bei 800/1000 mm, bei 1200 mm zweiflügelig Schaltgeräte mit Fernantrieb realisierbar bedienbar hinter der Tür Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A getrennter Aufbau in 2 separaten Feldern möglich. Z.B. 600/600 mm Geräteraum/Kabelanschlussraum Steckereinsatz-Leermodul zum Einbau von FI, FAZ,... Geräteraum und Kabelanschlussraum sind austauschbar max. zur Verfügung stehende (bestückbare) Höhe 1900 mm Geräteraum: Bedienung der Schaltgeräte hinter der Tür Kontaktierung der Module eingangsseitig auf ein vertikal verlaufendes Schienensystem die Verteilschienen sind über der gesamten Feldhöhe von vorne kontaktierbar Verteilschienen: Phasenmittenabstand 185 mm Bemessungsnennstrom bis 1600 A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I CW bis 80 ka XE-Katalog-PI-2b Sammel- Sammel- Max. Mittenabstand der Sammelschienenträger schiene schienen- in mm für I cw (1s) I e querschnitt 35 ka 45 ka 50 ka 65 ka 80 ka 100 ka L1, L2, L3, voller N A mm 2 mm mm mm mm mm mm 800 1 x 40 x 10 600 600 600 450 450-1000 1 x 60 x 10 600 600 600 450 450-1250 1 x 80 x 10 600 600 600 450 450-1600 1 x 100 x 10 600 600 600 450 450 - Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt wahlweise von oben oder unten die Anschlüsse der Steckmodule erfolgen entweder direkt am Schaltgerät oder auf separat aus dem Modul geführten Klemmen mit seitlich montierten Kabelfangschienen erfolgt eine sichere und saubere Führung der Kabel vertikale PE-, N- bzw. PEN-Schienen werden im Kabelanschlussraum montiert und können mit Anschlüssen für jedes Abgangskabel ausgerüstet werden Steckeinsatztechnik 2 - Höhen und Bestückung Motorschutzschalter PKZM0 bis 32 A, PKZM2 bis 40 A, PKZM4 bis 63 A H = 100 mm Leistungsschutzschalter NZM1/3-polig bis 160 A H = 100 mm Leistungsschutzschalter NZM1/4-polig bis 160 A H = 150 mm Leistungsschutzschalter NZM2/4-polig bis 300 A H = 150 mm Leistungsschutzschalter NZM3/4-polig bis 630 A H = 300 mm Einschub-Modul mit Gerätetragschiene H = 150 mm Einschub-Modul mit zwei Gerätetragschienen H = 250 mm Leistungsschutzschalter NZM2/4-polig bis 300 A H = 200 mm Leistungsschutzschalter NZM3/3-polig bis 630 A H = 250 mm XE-Stecktechnik-Schalter-2b XE-Stecktechnik-Schalter-2b 31

XR-Abgangsfelder für Steckeinsatztechnik bis 630 A, Form 2 - Abmessungen XR-Feld mit Einbau Steckeinsatztechnik, Form 2 b1 b2 600 575 800 775 a a1 800 220 1000 420 1200 620 Ansicht_Kasten_2b 32

XR-Abgangsfelder für Steckeinsatztechnik bis 630 A, Form 2 - Abmessungen Hauptabmessungen Plug-in Module in Form 2 Type B H T T1 T2 NZM1 3p H100 507 100 203 81,5 55 NZM2 3p H150 507 150 202 81,5 55 NZM3 3p H200 507 200 206 8,5 125 Leermodul H150 507 150 206 81,5 55 PKZ H100 507 100 203 81,5 55 NZM1 4p H150 507 150 203 81,5 55 NZM2 4p H200 507 200 203 81,5 55 NZM3 4p H250 507 250 206 8,5 125 Leermodul H250 507 250 203 81,5 55 BS_Module_2b_Abmess 33

XR-Abgangsfelder für Steckeinsatztechnik bis 630 A, Form 4 Form 4 in den Breiten 800, 1000 und 1200 mm 3- oder 4-polig IP31/55 jedes Modul mit eigener Frontplatte eigene Türen für Geräteraum und Anschlussraum transparente Türen möglich (Glastür) Steckereinsatz-Leermodul zum Einbau von FI, FAZ,... bedienbar hinter der Tür Verteilschiene auswählbar von 800-1600 A getrennter Aufbau in 2 separaten Feldern möglich. Z.B. 600/600 mm Geräteraum/Kabelanschlussraum max. zur Verfügung stehende (bestückbare) Höhe = 1900 mm Geräteraum: Bedienung der Schaltgeräte hinter eigenen Geräteraumtüren Module sind mit eigener Frontplatte ausgerüstet Kontaktierung der Module eingangsseitig auf ein vertikal verlaufendes Schienensystem die Verteilschienen sind über der gesamten Feldhöhe von vorne kontaktierbar Verteilschienen: Phasenmittenabstand 185 mm Bemessungsnennstrom bis 1600 A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I CW bis 80 ka XE-NZM-PI-4a Sammel- Sammel- Max. Mittenabstand der Sammelschienenträger schiene schienen- in mm für I cw (1s) I e querschnitt 35 ka 45 ka 50 ka 65 ka 80 ka 100 ka L1, L2, L3, voller N A mm 2 mm mm mm mm mm mm 800 1 x 40 x 10 600 600 600 450 450-1000 1 x 60 x 10 600 600 600 450 450-1250 1 x 80 x 10 600 600 600 450 450-1600 1 x 100 x 10 600 600 600 450 450 - Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt wahlweise von oben oder unten hinter einer eigenen Anschlussraumtür die Anschlüsse der Steckmodule erfolgen entweder direkt am Schaltgerät oder auf separat aus dem Modul geführten Klemmen mit seitlich montierten Kabelfangschienen erfolgt eine sichere und saubere Führung der Kabel vertikale PE-, N- bzw. PEN-Schienen werden im Kabelanschlussraum montiert und können mit Anschlüssen für jedes Abgangskabel ausgerüstet werden Steckeinsatztechnik 4 - Höhen und Bestückung, Module inkl. Frontplatte Motorschutzschalter PKZM0 bis 32 A, PKZM2 bis 40 A, PKZM4 bis 63 A H = 100 mm Leistungsschutzschalter NZM1/3-polig bis 160 A H = 100 mm Leistungsschutzschalter NZM1/4-polig bis 160 A H = 150 mm Leistungsschutzschalter NZM2/4-polig bis 300 A H = 150 mm Leistungsschutzschalter NZM3/4-polig bis 630 A H = 250 mm Einschub-Modul mit Gerätetragschiene H = 150 mm Einschub-Modul mit zwei Gerätetragschienen H = 250 mm Leistungsschutzschalter NZM2/4-polig bis 300 A H = 200 mm Leistungsschutzschalter NZM3/3-polig bis 630 A H = 200 mm XE-Steck-Katalog-Schalter-4b XE-Steck-Katalog-Schalter-4b 34

XR-Abgangsfelder für Steckeinsatztechnik bis 630 A, Form 4 - Abmessungen XR-Feld mit Einbau Steckeinsatztechnik, Form 4 b1 b2 600 575 800 775 a a1 800 225 1000 425 1200 625 Ansicht_Kasten_4b 35

Abmessungen Hauptabmessungen Plug-in Module in Form 2 Type B H T T1 T2 NZM1 3p H100 507 100 203 81,5 55 NZM2 3p H150 507 150 202 81,5 55 NZM3 3p H200 507 200 206 8,5 125 Leermodul H150 507 150 206 81,5 55 PKZ H100 507 100 203 81,5 55 NZM1 4p H150 507 150 203 81,5 55 NZM2 4p H200 507 200 203 81,5 55 NZM3 4p H250 507 250 206 8,5 125 Leermodul H250 507 250 203 81,5 55 BS_Module_2b_Abmess Hauptabmessungen Plug-in Module in Form 4 Type B H T T1 NZM1 3p H100 500 99 210 143 NZM2 3p H150 500 149 210 143 NZM3 3p H200 500 199 213 140 Leermodul H150 500 149 210 142 PKZ H150 500 149 210 143 NZM1 4p H150 500 149 210 142 NZM2 4p H200 500 199 210 143 NZM3 4p H250 500 249 213 140 Leermodul H250 500 249 210 143 BS_Module_4b_Abmess 36

XR-Abgangsfelder für Schalter-Sicherungseinheiten XE_Kat_SASIL_13-17 1000/1200 Feldbreite 1000 und 1200 mm, (horizontaler Enbau) Feldbreite 600, 800 und 1000 mm, (vertikaler Einbau) innere Unterteilung Form 4 Wesentliche Projektierungsregeln für SASIL plus Leisten gleichmäßig über die Schaltschrankhöhe verteilen Große Baugrößen unten, kleine oben anordnen! Thermik! Baugrößen NH00-2 zu Blöcken vom 300mm anordnen, dann mindestens 1 Lüftungsfeld von 75mm! Bei Baugröße NH3 je 1 Lüftungsfeld oberhalb und unterhalb! Keine Querschottung im Geräte raum! Reserveplätze über gesamte Schaltschrankhöhe verteilen! Kurzzeitig (15-30min) Belastung mit vollem Nennstrom möglich. Bemessungsbelastungsfaktoren beachten bei Dauerlast! Möglichst Dachentlüftung vorsehen (max. IP31)! Anordnung Sammelschienenträger - Bei Gr. 00 ober- oder unterhalb der Leiste - Bei Gr. 1 zwischen den Leisten - Bei Gr. 2, 3 zwischen oder mittig hinter der Leiste Sammelschienenträgermittenabstand durch 150mm teilbar (ggf. zusätzliche SST)! Wichtig für problemlose Montage der Sammel schienen ab de - ckungen! für Schalter-Sicherungseinheiten Fabrikat SASIL plus. Jean Müller/ABB Slim- Line mit doppelter Unterbrechung in senkrechter und horizontaler Einbaulage Geräteraum: Bedienung der Schaltgeräte von außen oder hinter der Tür Anschluss der Schaltleisten eingangsseitig auf einem senkrecht verlaufenden Verteilschienensystem, optional in Steckeinsatztechnik und mit Berührungsschutzabdeckung die Verteilschienen sind über die gesamte Höhe von vorne kontaktierbar Verteilschienen: Phasenmittenabstand 185 mm Bemessungsnennstrom bis 1600 A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I CW Sammel- Sammelschienen- Max. Mittenabstand der Sammelschienen schiene querschnitt in mm für I cw (1s) I e L1, L2, L3, voller N 45 ka 50 ka 65 ka A mm 2 mm mm mm 800 1 x 40 x 10 600 600-1000 1 x 60 x 10 600 600 600 1250 1 x 80 x 10 750 750 600 1600 1 x 100 x 10 750 750 750 Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt im rechten Teil des Verteilerfeldes, die Abgangskabel können wahlweise von unten oder oben eingeführt werden die Anschlüsse der Sicherungsleisten können optional mit Kabelschottungen berührungssicher abgedeckt werden Kabelfangschienen ermöglichen eine sichere Führung der Abgangskabel der Anschlussbereich ist über eine separate Kabelanschlussraumtür zugänglich und gegenüber Sammelschienen und Geräteraum abschottbar vertikale PE, N bzw. PEN-Schienen werden im Kabelanschlussraum montiert und können mit Anschlüssen für jedes Abgangskabel ausgerüstet werden Typ e I bis Größe Anzahl je Feld A mm SASIL00 160 50 max. 24 SASIL1 250 75 max. 16 SASIL2 400 150 max. 8 SASIL3 630 150 max. 8 Vertikaler Einbau: Anschluss der Schaltleisten eingangsseitig auf einem waagrecht verlaufenden Verteilschienensystem der Kabelanschluss erfolgt von oben oder unten der Anschlussraum ist jeweils über eine separate Kabelanschlussraumtür zugänglich nicht für Kabeleinführung verwendete Bereiche können für zusätzliche Einbauten, z.b. für Steuerungen verwendet werden Bedienung der Schaltgeräte von außen 800 Typ e I bis Größe A mm SASIL00 160 50 SASIL1 250 75 SASIL2 400 150 SASIL3 630 150 00161004_0 600/8001000 Sicherungsleisten sind nur verwendbar bei Sammelschienenlage hinten. Bitte die max. Strombelastbarkeit der Sicherungsleisten in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur, Schutzart, und Anzahl der Sicherungsleisten pro Feld gemäß den technischen Daten xenergy beachten. Feldbreite max. Einbauraum mm mm 600 500 800 700 1000 900 37

XR-Abgangsfelder für Schalter-Sicherungseinheiten - Abmessungen XF-Feld mit Einbau Schalter-Sicherungseinheiten SASIL, horizontal XSMSHD... b1 53 b1 a 00162108_0 2000 b1 b2 600 575 800 775 a a1 a2 1000 590 369 1200 590 569 b2 00162098_0 00163875_0 XF-Feld mit Einbau Verteilschienen für Schalter-Sicherungseinheiten SASIL, vertikal XDSSV... 600 238 108 185 185 SSA-185 30 220 1505 220 5 762.5 762.5 237.5 180 180 415 2000 00164159_0 00164169_0 500 550 1000 200 229 575 00164149_0 38

XR-Abgangsfelder für Schalter-Sicherungseinheiten - Abmessungen XF-Feld mit Einbau Schalter-Sicherungseinheiten SASIL, vertikal XSMSV...08 b1 2000 650 b1 55 a 53 00162379_0 650 2030 b1 b2 600 575 800 775 650 a c 600 500 800 700 1000 900 b2 c 25 00162349_0 a 00162359_0 39

XW-Abgangsfelder in Volleinschubtechnik Funktionsräume Sammelschiene hinten c➂ ➃ a➀ d➃ ➁ ➄ ➂ b➁ ➀ 00156267_0 Kat_5000_funkts_r 1 Geräteraum 3 Verteilschienen 2 Kabelanschlussraum 4 Hauptsammelschienen 5 zusätzlicher Hauptsammelschienenraum bei 5000 A 40

Abgangsfelder für Motor Control Center in Volleinschubtechnik in den Breiten 1000 und 1200 mm in den Feldtiefen 600,800 und 1000 mm 3- oder 4-polig Verteilschienen-Nennstrom I n =1000 oder 2000 A / 3- oder 4-polig Max Kurzschlussstrom I CW =80 ka IP31/55 Fachböden individuell in der Höhe montierbar, je nach Größe der Module Max. zur Verfügung stehende (bestückbare) Höhe der Verteilschiene = 1875 mm Kabelanschlussraum völlig geschottet gegenüber Geräteraum, Hauptsammel schienen - raum, Verteilschienenraum Verteilsammelschiene von vorne komplett geschottet durch selbstschließende Schutter zur Verfügung stehende Drawers: Energieabgänge bis 630 A Direkt-Starter von 0,06-132 kw Wende-Starter von 0,06-132 kw Stern-Dreieck-Starter von 5,5-110 kw Abgänge von 132 bis 250 kw werden als fix eingebaute Lösungen realisiert Geräteraum: Max. bestückbare Höhe Geräteraum = 1875 mm Verbindung der Module (Haupt-/Steuerstrom) eingangsseitig und abgangsseitig auf Steckkontaktblöcke. Der Abgangssteckkontaktblock wird in der richtigen Stromstärke am Fachboden montiert und dieser in der jeweils richtigen Höhe in den Geräteraum eingebracht und fixiert. ANS-MCC-Katalog Verteilschienen: Phasenmittenabstand 60 mm Bemessungsnennstrom I n 1000 und 2000 A Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I CW bis 80 ka Höhen und Ausführungen der Moduleinsatztechnik: Konfigurierbar als Energieabgang, Direktstarter, Wendestarter, Stern-Dreieckstarter Modulhöhe = 75 mm Modulhöhe = 150 mm Modulhöhe = 225 mm Modulhöhe = 300 mm Kabelanschlussraum: der Kabelanschluss erfolgt im rechten Teil des Verteilfeldes, die Abgangskabel können wahlweise von unten oder oben eingeführt werden Kabelfangschienen an der rechten Seite des Kastens ermöglichen eine saubere und sichere Führung der Abgangskabel der Kabelanschlussraum ist über eine separate Kabelanschlussraumtür zugänglich und gegenüber Sammelschienenräume und Geräteraum komplett abgeschottet vertikale PE-, N- bzw. PEN-Schienen werden im Kabelanschlussraum montiert und können mit Anschlüssen für jedes Abgangskabel ausgerüstet werden Module: Jedes Modul kann individuell bestückt werden, je nachdem ob man z.b. ein Direkt - starter-modul oder eine Wendestarter-Kombination benötigt. Der Aufbau und die Dimensionierung erfolgt laut beiliegender AWA und BA. ein detaillierter Schalt-/Verdrahtungsplan gibt Auskunft über die richtige Verkabelung der Geräte im Modul in den Frontblenden jedes Moduls sind zahlreiche Vorstanzungen und Ausschnitte vorgesehen um die nötigen Steuer- und Kontrolleinheiten individuell für jedes Modul zu integrieren die Hauptstrom-Kontaktierung der Module erfolgt über der Leistung entsprechender Steck kontaktklemmen welche direkt am Fachboden montiert sind die Kontaktierung der Steuerleitungen erfolgt über einen Steck-Klemmenblock der direkt in den Kabelanschlussraum ragt, von wo aus die Steuerverdrahtung äußerst komfortabel erledigt werden kann Modulhöhe = 450 mm xe_mcc_2_ 41

Abgangsfelder für Motor Control Center in Volleinschubtechnik Übersicht der verschiedenen Einschübe geordnet nach Modulhöhen und Leistungen (Stromstärken) Modulhöhe Einschübe Leistung bzw. mm Stromstärke 75 FE3P 16A 32A DOL 0,06kW 15kW FR 0,06kW 15kW 150 FE3P 20A 200A FC3P 20A 160A DOL 18,5kW 55kW FR 18,5kW 30kW SD 5,5kW 15kW 225 FE4P 20A 200A FC4P 20A 160A DOL 55kW 75kW FR 37kW 75kW SD 18,5kW 30kW 300 FE3P 200A 300A FC3P 160A 250A DOL 90kW 110kW FR 90kW - 110kW SD 37kW 75kW 450 FE3P 300A 400A FE4P 200A 400A FC4P 160A 400A DOL 132kW 200kW FR 132kW 200kW Ab Höhe 600 mm ist ein Aufbau nur noch als Festeinbaumodul realisierbar 600 FE3P 400A 630A FE4P 400A 630A FC3P 400A 630A FC4P 400A 630A DOL - 250kW SD 90kW 200kW 750 FR - 250kW SD -250kW 42

Abgangsfelder für Motor Control Center in Volleinschubtechnik - Abmessungen b1 b2 600 575 800 775 a1 a2 1000 425 1200 625 xe_ans-mcc-abmessungen 43

Generelle Felder in den Breiten 425,600,800,850,1000,1100,1200 und 1350 mm IP31/55 mit Hauptsammelschiene oben oder hinten oder ohne HSS als Steuerungsverteiler mit durchgängiger oder auch geteilten Montageplatte(n) als Kompensationsverteiler zum Einbau von xboard Profi Plus, IVS, Profi Plus EP, SASY 60i Geräteraum: der Geräteraum kann ganz individuell nach den Anforderungen des Kunden aufgebaut werden je nachdem ob man einen Steuerungsverteiler mit Montageplatte oder Montageplatte in Verbindung mit SASY60i als Energie und Motorverteiler oder eines der verschiedenen Einbausysteme wie xboard Profi Plus, IVS, Profi Plus EP gibt es für jede An wen - dung die richtige Lösung 00163952_0 xe_kompensation 44

Leerfelder für universelle Verwendung 425 600 800 1000 00155936_0 Universell einsetzbare Leerfelder für folgende Einbaumöglichkeiten: Installations-Verteiler-Systeme z.b. mit Eaton IVS Sortimentskatalog IVS SK0207-1185 Energieverteiler-Systeme oder Elektronischer Katalog Geräteadapter z.b. mit Eaton xstart Hauptkatalog HPL0211, Industrieschaltgeräte oder Elektronischer Katalog Frequenzumrichter z.b. Eaton DF51, DF6, DV51, DV6 und DV5/6 Hauptkatalog HPL0211, Automatisierungs-Systeme und Antriebstechnik oder Elektronischer Katalog Softstarter z.b. Eaton DS4, DM4 und DS6 Hauptkatalog HPL0211, Automatisierungs-Systeme und Antriebstechnik oder Elektronischer Katalog Automatisierungstechnik z.b. mit Eaton PS4, PS416, XC100, XC200... Hauptkatalog HPL0211, Automatisierungs-Systeme und Antriebstechnik oder Elektronischer Katalog große Motorstarter z.b. mit Eaton Leistungsschützen bis Hauptkatalog HPL0211, 900 kw/400 V Industrieschaltgeräte oder Elektronischer Katalog Blindleistungskomponenten z.b. mit FRAKO, KBR Kapitel Blindleistungskomponenten Mit einer Fronttüre in Schrankhöhe, belüftet, geschlossen oder transparent, mit Türanschlag rechts oder links 45

Planungstools Das passende Tool für jede Projektphase Eaton Engineering Tools unterstützen Sie bei der Netzplanung und -berechnung Angebotserstellung Verteilerprojektierung Stücklistengenerierung und Bestellung Eaton xspider Bewährte Funktionen zur Netzplanung- und -berechnung Lastfluss- und Kurzschlussberechnung Dimensionierung der Geräte Selektivitätsberechnung und grafischer Vergleich Einhaltung der Normen IEC 909 und IEC 61439 automatische Überprüfung auf Datenvollständigkeit Kompetenz und Erfahrung xspider erleichtert und beschleunigt die Arbeit, indem es von zeitraubenden Routinearbeiten befreit xspider sichert gegen Planungsfehler in Niederspannungs netzen ab Funktional und flexibel einfache Erstellung von Netzwerk-Zeichnungen klare Struktur der Datenbank xspider ist das richtige Tool für jede Phase der Projekte und auch für die Überprüfung der vorhandenen Netzwerke Mit xspider planen Sie Niederspannungsnetze (Maschen- und Strahlennetze) sicher und problemlos. Eaton Configurator Einfache Bedienung bei der Auswahl von xenergy Windows-basierte Dialogführung funktionaler, selbsterklärender Aufbau kurze Einarbeitungszeit durch Look and Feel Vielseitige Anwendungen Projektverwaltung und Anlagenstruktur über die funktionsgeführte Systemauswahl wird automatisch der passende Verteiler generiert Erstellung einer Materialstückliste für Geräte, Einbausätze und Verteiler Generierung einer Frontansicht für Angebote, individuelle Anpassung mit Drag and Drop Eaton Configurator ist das schnelle Auswahltool für xenergy. CurveSelect Kennlinienprogramm für Kurzschluss- und Überlastschutz - organe Kennlinien einfach visualisieren, vergleichen und dokumentieren das kostenlos erhältliche CurveSelect ermöglicht die einstellungsspezifische Darstellung von Auslösekennlinien mehrerer Schutzgeräte in gleichen Zeit- und Strommaßstäben. Die Beurteilung des Zusamm - en spiels von Leistungsschaltern NZM und IZM, Motorschutzschaltern PKZ, Motorschutzrelais ZB und Leitungsschutzschaltern, sowie NH- Sicherungen wird damit wesentlich erleichtert. Unter diesem Link finden sie die passende Seite: www.moeller.net/de/products_solutions/power_distribution/ power_communication/curve_program/index.jsp 46

Weiterführende Informationen Aufstellungshinweise xenergy Bedienungs- und Wartungsgänge innerhalb von Schaltgerätekombinationen Die Mindestgangbreite für Bedienungs- und Wartungsgänge von Schalt ge räte kom bi na tio - nen beträgt 700 mm, die Mindest durch gangs - höhe unter Ver klei dun gen beträgt 2000 mm. Bei Einsatz eines Hubwagens zum Aus wech - seln von Leistungsschaltern ist die Gangbreite ge mäß den Abmessungen des Hubwagens zu planen. 2000 700 600 700 700 600 700 ➀ Einschub in Trennstellung Anlagen mit 5000 A Nennstrom an der Haupt - sammelschiene (Tiefe = 1000 mm) müssen unbedingt von hinten zugänglich sein. Es muss ein Mindestabstand von 700 mm zur nächsten Wand oder zum nächsten Kasten zur Verfügung stehen, um einen unkomplizierten Aufbau der Anlage und um ordnungsgemäße Servicearbeiten durchführen zu können. Die Türen der Schaltgerätekombination sollten so angeordnet werden, dass sie in Flucht rich - tung zuschlagen. Bei anderer Anordnung muss ein freier Min dest durch gang von 500 mm erhalten bleiben. Bei gegenüber aufgestellten Schalt ge räte kom binationen muss nicht damit gerechnet werden, dass Türen auf beiden Seiten gleichzeitig geöffnet sind. 700 (600) 500 ➀ Fluchtrichtung 47

Weiterführende Informationen Aufstellungshinweise xenergy Bodenansicht Verteilerfelder Bodenansicht Standsockel Bei 5000 A werden die rot markierten Teile zusätzlich benötigt. a = Feldbreite Feldbreite 425, 600, 800, 850, 1000, 1100, 1200 und 1350 mm Feldtiefe mit Feldtür 400, 600, 800 und 1000 (800 + 200) mm Feldtiefe ohne Feldtür 375, 575, 775 und 975 z.b.: a (Feldbreite) - 162 = Lochabstand der Sockelbefestigung Aufstellung Draufsicht (freistehend) f 50 Generelle Übersicht - Seitenansicht Feld f 150 Bei 5000 A werden die rot markierten Teile zusätzlich benötigt. 48

Weiterführende Informationen Passiver Lichtbogenschutz Um den Passiven Störlichtbogenschutz zu erreichen müssen folgende Punkte eingehalten werden: Montage einer Störlichtbogenklappe Deckplatte, welche mit einer Klappe ausgestattet ist, die an der Vorderseite mit Scharnieren, an der Hinter seite mit PVC-Schrauben gesichert ist. Durch den hohen Druck beim Auftreten eines Störlichtbogens reißen die PVC-Schrauben ab und geben die Klappe frei, sodass die heißen Gase entweichen können. Die Scharniere der Störlichbogenklappe müssen immer an der Vorderseite des Schaltschrankes montiert sein um größten möglichen Personenschutz durch austretende Gase zu gewährleisten. Auf genügend Raumhöhe oder andere gebäudebedingte Überbauungen oberhalb des Schaltschrankes ist ebenfalls zu achten um ein komplettes öffnen der Klappe sicherzustellen. Austausch der standardmäßigen Fanghaken der Türen (Ausnahme = Kabelanschlußraumtüren im XF/XG/XW-Feld, hier ist ein anderer Typ Fanghaken verbaut, welcher weiterhin verwendet werden kann). Es dürfen keine Türen, Rückwände oder Frontplatten mit Lüftungsschlitzten verwendet werden, um ein Austreten der entstehenden Gase nach oben gewährleisten zu können. Montage der Störlichtbogenklappe Austausch der Fanghaken xe_stoerlichtbogenklappe xe_fanghaken Nennspannung Bedingter Zeit U n Kurzschluss- t (V) strom (s) I CC (ka eff ) 440 65 0,3 49

Abmessungen xenergy Abmessungen Mas_XE Breite A B C D 425 263 345 300 284 600 438 520 475 459 800 638 720 675 659 850 688 770 725 709 1000 838 920 875 859 1100 938 1020 975 959 1200 1038 1120 1075 1059 1350 1188 1270 1225 1209 Tiefe 1) Tiefe 2) I J K L P 400 375 323 250 234 315 182 600 575 523 450 434 515 482 800 775 723 650 634 715 682 Höhe E F G H 2000 1910 1875 1859 1907 Lochabstand Höhe M N O 2000 500 850 500 1) Tiefe laut Bestellteil 2) Echte Tiefe Ab Breite 1000 werden zweiflügelige Türen verwendet. 50

Abmessungen Eckrahmen Mas_XVTL_CF Für Tiefe für Tiefe A B C D E Seite A Seite B 600 600 450 156 81 485 650 800 800 650 156 81 685 850 51

Abmessungen Feldhohe Türen Geräteraumtür Höhe 640 mm (Dritteltür) Mas_XE_Dritteltuer Breite B1 425 425 600 600 800 800 1000 1000 1100 1100 1200 1200 Mas_XSDMC Breite B1 B2 B3 C1 C2 425 417 - - 264,5 210,5 600 592 - - 439,5 385,5 800 792 - - 639,5 585,5 850 842 - - 689,5 635,5 1000 992 - - 839,5 785,5 1000 492 495 992 339,5 285,5 1100 542 545 1092 389,5 335,5 1200 592 595 1192 439,5 385,5 1350 667 670 1342 514,5 460,5 Höhe A 2000 1940 52

Abmessungen Geräteraumtür mittig geteilt für Feldbreite 1350 mm Mas_XE_Tuer_1350_geteilt Geräteraumtür für Hauptsammelschienenraum oben Nur in Feldbreite 800 mm Mögliche Lösungen: Zwei durchgängige Türen in Feldbreite Tür H-290mm = Hauptsammelschienenraum Tür H-340mm = Geräteraum Eine durchgängige Tür in Feldbreite Ein Türpaar, zusammen in Feldbreite Tür H-290mm = Hauptsammelschienenraum Tür H-340mm = Geräteraum Mas_XE_Tuer_1 Mas_XE_Tuer_2 Detailzeichnungen Geräteraumtüren Mas_XE_Tuer_Detail_1 Höhe A Mas_XE_Tuer_Detail_2 290 340 53

Abmessungen Bohrplan für Scharniere am Gerüststeher Mas_XE_Bohrplan_Scharnier 54

Abmessungen XP-Feld mit Einbau Leistungsschalter IZM XSMIB20 650 55 00162219_0 650 2030 b1 b2 600 575 800 775 1000 (800+200) 975 00162399_0 00162118_0 a 650 25 a 425 600 800 850 1000 1100 1200 1350 Bei 5000 A werden die rot markierten Teile zusätzlich benötigt. Grüne/Blaue Designleiste XSFDR Mas_SVTL_GBS 55

Eaton Partnerprogramm Der Schlüssel zu Ihrem Erfolg mit xenergy Schaltanlagensystemen ist das Eaton Partnerprogramm. Eine Teilnahme zahlt sich mehrfach aus: Nicht nur erhalten Sie eine Fülle an Informationen aus erster Hand. Sie werden von uns auch als Erster über interessante Fakten und Neuigkeiten rund um xenergy informiert. Wenige Sekunden nach Ihrer Registrierung unter www.xenergy-partner.de werden Sie im xenergy Partner Net persönlich begrüßt und die ganzen Vorteile des Eaton Partnerprogramms stehen Ihnen augenblicklich zur Verfügung. Näheres auf www.xenergy-partner.de Vorteile Nennung als zertifizierter Partner auf der Eaton Website Zugang zu BAs, AWAs, Konfigurator, Zertifikaten und technischen Datenblättern Laufend aktuelle Produktinformationen Software-Downloads Installationsanleitungen Informationsmaterial für Ihre Kunden wie z. B. Katalog, Flyer Konformitätserklärungen und Richtlinien zu IEC-Standards Eaton s Electrical Sector ist weltweit führend in den Bereichen Energieverteilung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Schalten, Schützen, Automatisieren und Visualisieren von industriellen Prozessen. Durch die Kombination der breiten Produktpalette und unseren Ingenieur-Dienstleistungen liefern wir weltweit Energiemanagement-Lösungen zur Realisierung höchster Anforderungen im Maschinenbau, in Industrieanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Zweck- und Wohnbauten, Rechenzentren, der IT, der Energieversorgung sowie im Handel oder bei alternativen Energien. Unsere Lösungen helfen Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch ein vorausschauendes Energiemanagement der elektrischen Infrastruktur über die gesamte Lebensdauer hinweg, bieten wir größere Sicherheit, höhere Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. Weitere Informationen finden Sie unter www.eaton.com/electrical Herausgeber: Eaton GmbH Scheydgasse 42 1215 Wien 2011 by Eaton GmbH, Austria Technische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten Printed in Austria (06/11) Grafi k: SRA, Werbeweber, Schrems Druck: Druckerei Rabl, Schrems PU01416001Z-DE Artikel Nr. 158486 Die vorgestellten Produkte sind ein Teil des umfangreichen Eaton-Angebotes. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihren Eaton-Berater. www.eaton.com