PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Ähnliche Dokumente
09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Dienstplan für die Zeit vom

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom (Kloster Rheinau, 14. Jhdt.)

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

K I R C H E N B L A T T

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom Gebet zur Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Unsere Gottesdienste

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom Sei unser Licht

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gottesdienste und Termine

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

K I R C H E N B L A T T

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir feiern Gottesdienst!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom Gebet zur Vorbereitung der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus


Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholisches Pfarramt der

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Terminplan Zelebranten Vom

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienstordnung vom

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Transkript:

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 24.12.2010 16.01.2011

W E I H N A C H T E N Heiligabend 14.30 Uhr evgl. Christmette WALDESCH: 15.00 Uhr ökum. Gottesdienst mit Krippenspiel 15.30 Uhr traditionelles Weihnachtskonzert des Musikvereins Concordia auf dem Rathausplatz 16.30 Uhr Krippenfeier für Kinder BREY: 16.30 Uhr Krippenfeier für Kinder SPAY: 17.00 Uhr Messe am hl. Abend WALDESCH: 22.40 Uhr musikalische Einstimmung zur Christmette durch den Singkreis WALDESCH 23.00 Uhr feierliche Christmette musikalisch mitgestaltet v. Singkreis 23.00 Uhr Christ.com Komm auch Du! Die etwas andere Christmette für Jugendliche, Junggebliebene und alle - musikalisch mitgest. v. Singkreis 1. Weihnachtsfeiertag (Adveniat-Kollekte) BREY: 10.00 Uhr Festhochamt musikalisch mitgest. vom Kirchenchor (Vertretung Pater v. Kloster Allerheiligenberg) 10.00 Uhr feierliche Weihnachtsmesse: Gebet f. Fam. Thum-Oster-Thiel/f.+Ehel. Hans u. Gertrud Wilhelm/f.+Hans u. Elisabeth Kessler/f.+Willi Stang/f.+Gertrud Bergmann/f.+Anneliese Herter/f.+Pfr. Adam Schuth u. Schwester Elisabeth; -musikalisch mitgest. v. Kirchenchor- WALDESCH: 18.00 Uhr feierliche Vesper zu Weihnachten 2

2. Weihnachtsfeiertag Fest der Hl. Familie (Sonntag in der Weihnachtsoktav) Kollekte für die Familienseelsorge SPAY: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+sandra Schmidt u. Karl- Heinz Nickodemus u. Angeh./f.+Hermann Spitzley/f.+Ehel. Hubert u. Elisabeth Weingart/f.+Klaus Weingart/f.+Ehel. Ernst u. Marianne Seus/f.+Anna Maria Vomfell/f.+Ehel. Katharina u. Lambert Noll/f.+Ehel. Eleonore u. Josef Werner/f.+Gertrud Spitzley/f.+Werner Volk; WALDESCH: 10.30 Uhr Hochamt BREY: 10.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+marianne Pies/f.+Ehel. Gretel u. Josef Knecht/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schagen-Kessler/f.+Therese Wassmann/f.+Alois u. Hildegard Schuth u. Gerhard Hoffmann/f.+Ehel. Wilhelm Schüller u. Mathilde geb. Just/f.+Anton Lief/f.+Ehel. Arnold u. Maria Neumann u. Tochter Hiltrud Heyer/f.+Ehel. Josef u. Maria Andries u. Sohn Heinrich/f. Fam. Alt- Wein/f.+Ehel. Lambert u. Annemarie Oster; -musikalisch mitgest. v. Andrea u. Elmar Hönig u. Lothar Mayer 10.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+thea Schüller-Frank (1.Jhg.)/f.+Josefine Ecker (best. v. d. Freunden)/f.+Gertrud Schüller u. Eltern/f.+Franz Mathy/f.+Hugo Schwertel/f.+Ehel. Julitta u. Nikolaus Weber/f.+Josef Dillmann/f.+Franz Günther/f.+Hans Bonni u. Angeh.; (Vertretung Pater v. Kloster Allerheiligenberg) BREY: 15.00 Uhr Kindersegnung: Gottesdienst mit Segnung der Kinder und der Eltern, die ein Kind erwarten Montag 27.12.2010 Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist BREY: 8.00 Uhr Laudes 15.00 Uhr Taufe der Kinder Nele u. Marleen Herborg u. Johannes Wolfgang Schlieker 3

Dienstag 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe 28.12.2010 Fest Unschuldige Kinder WALDESCH: 16.30 Uhr Kindersegnung: Gottesdienst mit Segnung der Kinder und der Eltern, die ein Kind erwarten e-mail: pfarramt.waldesch@t-online.de Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay-Brey-Waldesch: Pfarrer Stephan Feldhausen Gemeindereferentin Birgit Rünz: birgit.ruenz@pfarrgemeinde.info Subsidiar Pfarrer i. R. Peter Blecker Praktikantin Kathrin Artmann Praktikant Christopher Zintel SPAY: 18.00 Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: 18.30 Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+pastor Alois Friedrich (+31.12.1998); Mittwoch 29.12.2010 5. Tag der Weihnachtsoktav 8.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 30.12.2010 6. Tag der Weihnachtsoktav BREY: 17.00 Uhr BÜRGERHAUS: Fatima-Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.30 Uhr Hl. Messe Silvester NEUJAHR Weltfriedenstag Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria WALDESCH: 18.00 Uhr feierliche Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen BREY: 18.00 Uhr feierliche Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Alle vier Kirchen sind an diesem Abend bis 24.00 Uhr geöffnet und laden zum Gebet und Verweilen ein. Neujahr (Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk) SPAY: 10.30 Uhr feierliche Jahreseröffnungsmesse - Hochamt mit Te Deum und eucharistischem Segen 18.00 Uhr feierliche Jahreseröffnungsmesse mit Te Deum und eucharistischem Segen (Vertretung Pater v. Kloster Allerheiligenberg) 4 17

nen entnehmen Sie bitte einem der nächsten Mitteilungsblätter sowie dem nächsten Pfarrbrief. INFORMATIONEN FÜR WALDESCH: FRAUENGRUPPE ST. ANTONIUS WALDESCH: Am Mittwoch, 12. Januar wandert die Frauengruppe. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kirche BLUTSPENDE IN WALDESCH: Mittwoch, 12. Januar von 16.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus PFARRBÜCHEREI WALDESCH: In den Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. Gebetsmeinung des Papstes: Für die Schöpfung, dass wir Menschen sie als Gabe Gottes achten und bewahren. Für die Christen in aller Welt, die Gott als den Vater aller Menschen bezeugen, dass sie in Einheit zusammenfinden. Gebetsmeinung des Bischofs von Trier: Für die alten Menschen, die schwer an der Last des Alters und der Einsamkeit tragen, um Kraft und Zuversicht. Für alle, die das Wort Gottes verkünden, dass sie glaubhafte Zeugen der Liebe Gottes seien. KONTAKTADRESSEN: Kath. Pfarramt Rhens-Spay-Brey: Mainzer Straße 5, 56321 Rhens Pfarrsekretärin Marion Hartel Tel. 02628/987103 Fax 02628/987104 e-mail: kontakt@pfarrgemeinde.info / Internet: www.pfarrgemeinde.info Kath. Pfarramt Waldesch: Koblenzer Straße 3, 56323 Waldesch Pfarrsekretärin Cilli Klein Tel. 02628/987045 Fax 02628/987047 16 Sonntag 02.01.2011 2. Sonntag nach Weihnachten BREY: 10.30 Uhr Hochamt anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder aus Spay und Brey WALDESCH: 10.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hausener-Rosenbach/f.+Ehel. Hubert u. Agnes Scheper/f.+Ehel. Leo u. Lotte Schröder/f.+Robert Hochstein/f.+Maria Magnus/f.+Ehel. Karl u. Elfriede Bollinger/f.+Friedrich Albers u. Angeh.; Dienstag 04.01.2011 Dienstag der Weihnachtszeit WALDESCH: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet zu Ehren der Mutter Gottes u. des Hl. Josef; Mittwoch 05.01.2011 Mittwoch der Weihnachtszeit SPAY: 18.00 Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: 18.30 Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Gertrud u. Lambert Volk/f.+Ehel. Josef u. Maria Volk/f.+Karl-Heinz Lamberti/f.+Ehel. Alfons u. Maria Zilz; Donnerstag 06.01.2011 Hochfest Erscheinung des Herrn und Gebetstag um geistliche Berufe BREY: 17.00 Uhr BÜRGERHAUS: Fatima-Rosenkranzgebet Freitag 18.30 Uhr Wortgottesdienst: Kommen, um ihn anzubeten (gest. v. d. Wortgottesdienstgruppe) 07.01.2011 Freitag der Weihnachtszeit und Herz-Jesu- Freitag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger BREY: 18.30 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen und Kollekte für caritative Zwecke in der Pfarrei 5

Sonntag Samstag 09.01.2011 Fest Taufe des Herrn Afrika-Kollekte (für afrikanische Katechisten) KFD-VORSTÄNDE RHENS SPAY BREY: Treffen aller kfd-vorstände aus Rhens, Spay und Brey am Donnerstag, 13. Januar um 19.00 Uhr im Pfarrheim Spay BREY: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+ehel. Friedrich (1.Jhg.) u. Hildegard Schütz/f.+Heinz Günter Siewert (1.Jhg.)/f.+Ehel. Anna u. Paul Grajewski/f.+Andreas Knep u. Tochter Rita/f.+Ulrike u. Werner Langbein u. Angeh.; Sonntag SPAY: 9.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger: Gebet f.+karl-heinz Nickodemus (2.STA)/f.+Ehel. Josef u. Maria Liesenfeld; BREY: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger WALDESCH: 10.30 Uhr Hochamt anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder aus Rhens und Waldesch 10.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+christine Ronig (1.Jhg.)/f.+Anton Frickel/f.+Peter Frickel/ f.+ehel. Anton u. Katharina Frickel/f.+Agnes u. Gustav Borger/f.+Ehel. Peter u. Katharina Eich/f.+Ehel. Heinrich u. Maria Duhr, Sohn Heinrich u. Tochter Anneliese/f.+Ehel. Paul u. Eva Stassen u. Sohn Josef/f.+Nico Feiden/f.+Ehel. Hubert u. Gretel Thelen/f.+Gertrud u. Franz Peiffer/f.+Karl-Heinz Leber/f.+Hans Becker/in bes. Anliegen/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Pollmann- Schüller/f.+Ehel. Rosemarie u. Heinrich Birkenheier/f.+Maria Dünker; 6 14.30 Uhr Taufe des Kindes Thea Schneewolf BREY: 17.30 Uhr Andacht zum Abschluss der Weihnachtszeit Montag 10.01.2011 Montag der 1. Woche im Jahreskreis SPAY: 8.00 Uhr Laudes 17.30 Uhr Rosenkranzgebet INFORMATIONEN FÜR NACHTCAFÉ DER KFD Zum 1. Nachtcafé lädt der Vorstand der kfd Rhens am Freitag, 14. Januar um 19.30 Uhr in den Alten Kindergarten ein. Frauen jeglichen Alters sind willkommen, um nach einem gemeinsam angesehenen Film bei einem Imbiss in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Um besser planen können, bitten wir möglichst bis zum Montag, 13. Januar um Anmeldung bei Elke Knecht, Auf dem Felde 17, Rhens Tel. 1315. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung von älteren und jüngeren Frauen, die ihre reiche Lebenserfahrung miteinander teilen möchten. INFORMATIONEN FÜR SPAY UND BREY: SPIELENACHMITTAG DER KFD SPAY: Am Dienstag, 11. Januar von 15.00 17.00 Uhr sind wieder alle Interessierten zum Spielenachmittag, der von der kfd Spay angeboten wird, im Pfarrheim eingeladen. GEMEINSAMER NEUJAHRSEMPFANG MIT DER ZIVILGEMEINDE SPAY: Im kommenden Jahr wird die Pfarrgemeinde St: Lambertus Spay zum ersten Mal einen Neujahrsempfang am Sonntag, 16. Januar 2011 zusammen mit der Zivilgemeinde veranstalten. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier um 10.30, in der sich die Kommunionkinder vorstellen werden. Anschließend trifft sich die Gemeinde im Pfarrheim zur Begrüßung im Neuen Jahr und zur Verleihung der Ehrenplakette durch Bürgermeister Peter Heil. Wir freuen uns, wenn wir bei dieser Gelegenheit möglichst viele Gäste aus der Gemeinde begrüßen können. Ina Peerenboom KFD SPAY: Schon jetzt laden wir Sie herzlich für Dienstag, 18. Januar ab 14.00 Uhr ins Pfarrheim Spay ein. An diesem Nachmittag wird uns das Seniorentheater Die Antiquitäten aus Koblenz mit kurzen Theaterstücken erfreuen. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Kaffee und Kuchen. Nähere Informatio- 15

in Brey: Mittwoch, 5. Januar um 10.00 Uhr im Bürgerhaus Erstmals soll ein zusätzliches gemeinsames Treffen aller interessierten Sternsinger aus der Pfarreiengemeinschaft Rhens, Spay/Brey, Waldesch am Mittwoch, 5. Januar 2011 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Spay stattfinden. Es geht dabei um das Motto Kinder zeigen Stärke, genauer um Kinder in Kambodscha, die unter einer Behinderung leiden, weil sie durch Landminen verletzt wurden oder nicht gut ernährt werden konnten. Es soll Zeit und Raum dafür geben, einmal mehr über diese Kinder, ihr Leben und wie ihnen durch die Sternsinger geholfen wird, zu erfahren. Wie leben die Kinder in Kambodscha? Was sind ihre Sorgen und wie zeigen sie ihre Stärke? Schließlich wollen wir überlegen, wie Kinder in Deutschland ihre Stärke zeigen können. Wenn du Lust hast zu kommen, melde dich bitte im Pfarrbüro Rhens, Mainzer Str. 5, Tel.: 02628/987103 an. Ich freue mich auf dein Kommen! Kathrin Artmann, Jahrespraktikantin GOTTESDIENST MIT DEM KINDERGARTEN: Bis in den Sommer diesen Jahres hatte ich ein Mal im Monat zum Eltern- Kind-Gottesdienst eingeladen. Zu dieser Gottesdienstform waren u. a. Eltern und Großeltern mit kleineren Kindern eingeladen. Leider musste ich dieses Angebot einstellen, weil die Beteiligung an diesem Gottesdienst zuletzt sehr gering war. Zum Januar möchte ich eine neue Initiative starten in Verbindung mit unseren beiden Kindergärten in Waldesch und Rhens: Einmal im Monat findet an einem Wochentag um 11.30 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche statt, den die Kinder und die Erzieherinnen zusammen mit mir feiern und der ca. 30 Minuten dauern wird; auf einfache und kindgerechte Art beten und singen wir. Zu verschiedenen Jahreszeiten wird dieses Angebot in Rhens ergänzt durch Gottesdienste mit Gemeindereferentin Birgit Rünz. Dazu sind auch herzlich eingeladen die Eltern und Großeltern mit anderen jüngeren Kindern und jeder, der dazu kommen möchte. Ich freue mich auf diesen Start in das neue Jahr zusammen mit den Erzieherinnen und Kindern der KiTa`s. Pastor Stephan Feldhausen FIRMKATECHETENRUNDE: Dienstag, 4. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Rhens ARBEITSKREIS HILFE FÜR FLÜCHTLINGE : Montag, 10. Januar um 20.00 Uhr im Pfarrheim Spay ARBEITSKREIS FAMILIENPASTORAL : Mittwoch, 12. Januar um 20.00 Uhr im Pfarrheim Spay 14 18.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+bischof Hermann-Josef Spital (+10.01.2007)/f.+Gertrud Bogler; WALDESCH: 19.15-20.15 Uhr Zeit vor Gott eucharistische Anbetung Dienstag 11.01.2011 Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis WALDESCH: 9.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Krankenkommunion mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung (Pastor Feldhausen): Pfr.-Hansen-Str., Reifental, Auf dem Stiel, Lerchenweg, Im Zillgen BREY: 14.30 Uhr Hl. Messe für die Senioren; anschl. gemütl. Beisammensein im Bürgerhaus Mittwoch 12.01.2011 Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Hl. Messe 11.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten in der Kirche BREY: 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 13.01.2011 Hl. Hilarius SPAY: 17.00 Uhr PFARRHEIM u. KAPELLE: Fatima- Rosenkranzgebet BREY: 17.00 Uhr BÜRGERHAUS: Fatima-Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+leni Vogt (best. v. d. Frauengruppe St. Antonius)/f.+Ehel. Anton u. Elisabeth Schneider, Geschwister u. Enkel; Freitag 14.01.2011 Freitag der 1. Woche im Jahreskreis SPAY: 16.30 Uhr Vortreffen der Spayer Kommunionkinder in der Kirche (die Kinder sollen eine Fürbitte mitbringen) SPAY: 18.00 Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: 18.30 Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Lena u. Johann Schreiber/f.+Elisabeth Dötsch/f.+Ehel. Johann u. Margarethe Weingart; 7

Samstag 8 15.01.2011 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis SPAY: 10.00 12.00 Uhr Treffen aller Kommunionkinder im Pfarrheim SPAY: 12.00 Uhr PFARRKIRCHE: Gottesdienst mit den Kommunionkindern 15.30 16.00 Uhr Beichte/Beichtgespräch Sonntag Samstag 16.01.2011 2. Sonntag im Jahreskreis WALDESCH: 17.25 Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+toni Vogt u. Angeh./f.+Veronika Sura geb. Specht/f.+Dr. Hans Bräun/f.+Gottfried Gremp/f.+Ehel. Peter u. Anna Klein/f.+Maria Schmeinck/f.+Cilli Vogt/f.+Ehel. Franz u. Leni Vogt/f.+Doris Kröll/f.+Ehel. Franz u. Cilli Klein/f.+Ehel. Anton Kreuder u. Helene geb. Männchen u. Angeh./f.+Tobias Dietze; -anschl. Neujahrsempfang- BREY: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+maria Dötsch/f.+Josef Kühnreich; -mitgestaltet von den Firmbewerbern der Pfarreiengemein- schaft- Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Erich u. Erika Trennheuser/f.+Rosemarie Schmidt/f.+Margot Breidbach/f.+Hans Bonni u. Angeh./f.+Ehel. Klara u. Adolf Blechschmidt u. Sohn Manfred; WALDESCH: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger SPAY: 10.30 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Spayer Kommunionkinder (die Kommunionkinder sollen um 10.00 Uhr in der Sakristei sein und eine Fürbitte mitbringen) anschl. Kurzkatechese Kinder zeigen Stärke, so lautet das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Die Sternsinger wollen auf die Situation behinderter Kinder und Jugendlicher in den armen Ländern aufmerksam machen. Das diesjährige Beispielland der Aktion ist Kambodscha. Dort sind Landminen aus der Zeit der Roten Khmer häufig die Ursache für Verletzungen von Kindern. Die Aktion Dreikönigssingen will die nötige Unterstützung für die Betroffenen ermöglichen. Sie sollen in der Schule, beim Spielen und in der Familie ihre Fähigkeiten und Stärken entwickeln. In den kommenden Wochen machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg. Sie zeigen Stärke, wenn sie von Haus zu Haus ziehen, die Botschaft des Mensch gewordenen Gottes verkünden und Spenden sammeln. Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch die vielen persönlich Engagierten bitten wir, die Aktion Dreikönigssingen wieder nach Kräften zu unterstützen. Fulda, den 23. September 2010 Für das Bistum Trier: Stephan, Bischof von Trier AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2011 Kinder zeigen Stärke: In den ersten Tagen des neuen Jahres sind wieder die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs. Mädchen und Jungen in Begleitung Jugendlicher und Erwachsener aus unseren Pfarreien kommen zu Ihnen als Heilige Drei Könige gekleidet. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort: Kinder zeigen Stärke Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund 3000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segensspruch an die Tür. 20*C+M+B*11 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Die Sternsinger werden wie folgt ausgesendet: in Spay: Sonntag, 9. Januar um 9.00 Uhr in der Sonntagsmesse in Brey: Sonntag, 9. Januar um 9.00 Uhr in Waldesch: Sonntag, 16. Januar um 9.30 Uhr in Rhens: Freitag, 7. Januar um 10.30 Uhr Die Sternsinger in Rhens kommen in der Zeit vom 7.-9. Januar, in Spay und Brey am Sonntag, 9. Januar in Waldesch am Sonntag, 16. Januar. Das Ankleiden und Üben ist an folgenden Terminen: in Spay: Dienstag, 4. Januar um 10.00 Uhr im Pfarrheim 13

SPAY: Praktikantin Artmann: Mittwoch, 19. Januar ab 14.30 Uhr: Mainzer Straße u. Koblenzer Straße Praktikant Zintel: Mittwoch, 19. Januar ab 14.30 Uhr: Im Mühren u. Holgertsweg BREY (Gemeindereferentin Rünz): Dienstag, 18. Januar ab 14.30 Uhr WALDESCH (Pastor Blecker): Montag, 24. Januar ab 10.00 Uhr ERSTKOMMUNION: TREFFEN ALLER KOMMUNIONKINDER: Samstag, 15. Januar von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim Spay KURZKATECHESE: für Rhens und Waldesch: Sonntag, 9. Januar um 10.30 Uhr in Waldesch für Spay und Brey: Sonntag, 2. Januar um 10.30 Uhr in Brey und Sonntag, 16. Januar um 10.30 Uhr in Spay AUS UNSEREN GEMEINDEN SIND VERSTORBEN: Frau Marie-Louise Stelzer, Spay verstorben am 12. Dezember Herr Paul Brixius, Brey verstorben am 13. Dezember Herr Hans Heubes, Rhens verstorben am 14. Dezember AUFRUF ZUR AKTION ADVENIAT 2010: Liebe Schwestern und Brüder, die diesjährige Aktion ADVENIAT steht unter dem Leitwort Ihr werdet meine Zeugen sein. Sie richtet den Blick auf den aktiven Einsatz der Laien in Lateinamerika. In großer Zahl sind sie in den Kirchengemeinden tätig. Sie tragen zur Lebendigkeit der Kirche bei und vertreten die Werte des Evangeliums in der Gesellschaft. In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Laien in Lateinamerika einen hohen Preis für ihr christliches Zeugnis bezahlt. Nicht wenige, die sich für den Glauben eingesetzt und an die Seite der Armen gestellt haben, sind zu Blutzeugen geworden. Die Dienste der Laien in der lateinamerikanischen Kirche und Gesellschaft bleiben nach wie vor wichtig. ADVENIAT hilft der Kirche, Frauen und Männer für diese Aufgaben auszubilden. So werden sie für Verkündigung, Gottesdienste, Caritas und zum Einsatz für Gerechtigkeit befähigt. Wir bitten Sie, liebe Schwestern und Brüder, um Ihr Gebet für die Menschen in Lateinamerika und um eine großherzige Gabe bei der Weihnachtskollekte. Fulda, den 23. September 2010 Für das Bistum Trier: Stephan, Bischof von Trier AUFRUF ZUR AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2011: Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! 12 für die Kommunionkinder aus Spay und Brey anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim- INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT: LEKTOREN: Rhens: 25.12.: Peter Vogel; 26.12.: Marga Fendel; 01.01.: Karin Jansen; 09.01.: Anette Ahle; 16.01.: Harald Schneider; Spay: 24.12.: Christian Volk; 26.12.: Albrecht Ruech; 01.01.: Elke Jedersberger; 09.01.: Reimund Volk; 16.01.: Claudia Ruech; Brey: 25.12.: Georg Fiedler; 26.12.: Christa Schmidt; 31.12.: Roswitha Schabbach-Zucker; 01.01.: Karin Jansen; 08.01.: Dr. R. V. Schabbach; 15.01.: Heribert Midderhoff; Waldesch: 24.12.: Claudia Bersch u. Karsten Stannek; 26.12.: Hans-Dieter Binz; 31.12.: Gerlinde Blaese; 02.01.: Birgit Rünz; 09.01.: Karsten Stannek; 15.01.: Joachim Schmitz; KOMMUNIONHELFER: Rhens: 24.12.: Birgit Rünz u. Andreas Krisam; 25.12.: Anette Ahle u. Harald Schneider; 26.12.: Marga Fendel u. Walter Schmitz; 01.01.: Karin Jansen; 09.01.: Anette Ahle; 16.01.: Harald Schneider; Spay: 24.12.: Lambert Jakobi u. Reimund Volk; 26.12.: Albrecht Ruech u. Ina Peerenboom; 01.01.: Bruno Bappert; 09.01.: Reimund Volk; 16.01.: Albrecht Ruech; Brey:; 25.12.: Christel Mathy; 26.12.: Christa Schmidt; 31.12.: Roswitha Schabbach-Zucker; 02.01.: Karin Jansen; 08.01.: Dr. R. V. Schabbach; 15.01.: Heribert Midderhoff; Waldesch; 24.12.: Hans Bach/Arno Jachmig/Julia Rosenbach; 26.12.: Birgit Rünz; 31.12.: Toni Christ u. Loni Probst; 02.01.: Hans Bach; 09.01.: Birgit Rünz; 15.01.: Leni Feuerpeil; 9

26.12.: Benedict u. Clara Born, Benny Reißlandt, Niklas u. Johanna Richter, Jonas u. Lena Schuth, Tobias u. Chiara Konopka, Markus Demmel; MESSDIENER: Rhens: Heiligabend: alle Messdiener 1. Weihnachtstag: Johanna Dahlem, Theresa u. Philipp Bertus, Rouven Pollmann, Katharina Stein, Philip Pies, Florian Kutschheit, Jannis Löhr, Fabian Brunet, Nadine Schreiber, Lea Walenta, Johannes Kaul, Tanja Duhr, Leon Gasser; 2. Weihnachtstag: Michael Thelen, Benedict Nonninger, Leo Laux, Fabian Koplin, Esther u. Judith Ott, Luke Marvin Stratmann, Jule Nick, Christian/Eva/Katharina Müller, Tim Niklas Schneider, Sophie u. Leon Theis; v. 26.12.-01.01.: Christian/Eva/Katharina Müller, Tim Niklas Schneider, Sophie u. Leon Theis; Neujahr: Johanna Dahlem, Theresa u. Philipp Bertus, Rouven Pollmann, Katharina Stein, Philip Pies, Florian Kutschheit, Jannis Löhr, Fabian Brunet, Nadine Schreiber, Lea Walenta, Johannes Kaul, Tanja Duhr, Leon Gasser; v. 02.-08.01.: Johanna Dahlem, Theresa u. Philipp Bertus, Rouven Pollmann, Katharina Stein, Philip Pies, Florian Kutschheit, Jannis Löhr; v. 09.-15.01.: Fabian Brunet, Nadine Schreiber, Lea Walenta, Johannes Kaul, Tanja Duhr, Leon Gasser; Spay: Heiligabend: Rolf Günter Hufft, Felix Elzer, Jakob Bappert, Daniela u. Lorena Forneck, Veronika Weingart, Julia Weber, Isolde Porten; v. 25.12.-01.01.: Christa Lang, Marcia Keim, Magdalena Vaßen, Margarete Spitzlay, Tabea Heil, Laura Greiff; Neujahr: Carolin u. Sara Jedersberger, Julia Weber, Isolde Porten, Simon Brenner, Niki Marx; v. 01.-08.01.: Rolf Günter Hufft, Felix Elzer, Jakob Bappert, Thomas Schuth; v 08.-15.01.: Carolin u. Sara Jedersberger, Julia Weber, Isolde Porten, Simon Brenner, Niki Marx; Brey: v. 25.-31.12.: Jonas u. Lena Schuth, Johanna u. Niklas Richte,r Larissa u. Oliver Buitkamp, Markus Demmel, Helena Schweikert; 25.12.: Tobias Konopka, Benny Reißlandt, Benedict Born, Jonas Schuth, Niklas u. Johanna Richter, Markus Demmel, Lena Schuth; 10 Waldesch: an den Weihnachtsfeiertagen gilt ein separater Plan v. 27.-30.12.: Lorena u. Jana Hafermann, Lukas Stannek, Sophie Gürth, Lea Bartmann, Hannah Jachmig; 31.12.: Katharina Kraus, Gundula Braun, Kevin Kossack; v. 02.-08.01.: Franziska Stannek, Niklas Dahr, Simon Endres, Silas Schmalz, Kevin Kossack, Vivienne Rinker, Franziska Rosbach, Katharina Kraus; v. 09.-15.01.: Gundula Braun, Timo/Sonja/Anna Rosenbach, Melanie Seiffen, Corinna Dillmann, Johannes u. Konstantin Schmitz; v. 15.-22.01.: Lorena u. Jana Hafermann, Lukas Stannek, Sophie Gürth, Lea Bartmann, Hannah Jachmig; PFARRBRIEF: Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 16.01.11 und umfasst den Zeitraum vom 16.01.11 06.02.11.. Der Abgabeschluss für Messbestellungen und Textbeiträge für diesen Pfarrbrief ist Mittwoch, 5. Januar. BÜROSTUNDEN IN DEN PFARRBÜROS: Rhens: MO-DO v. 8.00-12.00 Uhr; FR v. 8.00-9.30 Uhr; MO-FR v. 13.00-17.00 Uhr (außer DI v. 13.00-15.30 Uhr); Spay: FR v. 10.00-12.00 Uhr; / Waldesch: DI u. FR v. 8.30-11.30 Uhr; Vom 24.12. 02.01. sind alle Pfarrbüros geschlossen! URLAUBSZEITEN: Pastor Feldhausen: vom 03. 06.01./ Pastoralpraktikant Zintel: vom 03. 06.01. / Gemeindereferentin Rünz: v. 28.-31.12. / Frau Hartel u. Frau Klein: vom 24.12. 02.01. KRANKENKOMMUNION IN UNSEREN GEMEINDEN: RHENS mit Gelegenheit zum Empfang der Krankensalbung: Pastor Feldhausen: Dienstag, 11. Januar ab 9.00 Uhr: Pfr.-Hansen-Str., Reifental, Auf dem Stiel, Lerchenweg, Im Zillgen Dienstag, 18. Januar ab 9.00 Uhr: In der Lehn, Tauberbacher Weg, Koblenzer Straße, Gehweg Freitag, 21. Januar ab 9.00 Uhr: Mainzer Straße, Neustraße, Langstraße, Hochstraße 11