Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 5 On Joue? FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

Ähnliche Dokumente
Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 1 En Famille. FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 3 À Table! FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder

Zecken Borreliose FSME

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Allgemeine Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Sakramente. Die Ehe. FWU das Medieninstitut der Länder

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Der Satz des Pythagoras. FWU das Medieninstitut der Länder

Die Mendel schen Regeln

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Firmung. FWU das Medieninstitut der Länder

Was hat man, wenn man Krebs hat?

Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

FWU Schule und Unterricht. Sakramente Die Krankensalbung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische. Prozentrechnung. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Edelgase und Nebengruppenmetalle

Wann ist Krieg und wann ist Frieden?

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie

FWU Schule und Unterricht. Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder

Publicité pour l opticien Grand Optical 1

Infoveranstaltung Französisches Konzept Herzlich Willkommen!!! Bienvenue!!!

Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französische Übungen für das 1. Lernjahr

Themengebiete: Jeu de géographie

EU Einsatz für die Menschenrechte

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule

FWU Schule und Unterricht. König David. FWU das Medieninstitut der Länder

Hör-/Hör- Sehverstehen

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 9

1.3 Faire le portrait de quelqu un

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

FWU Schule und Unterricht. Matrix statt Mattscheibe. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Quantenphysik. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen. FWU das Medieninstitut der Länder

Warum ein neues À plus?

Jetzt geht s um die Wurst

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen

Hör-/Hör- Sehverstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken

Stammzellen in der Herzinfarkttherapie

Einstufungstest Französisch

Bundeswehr Heute und morgen

Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe

FWU Schule und Unterricht. Zelle, Schmerz und Nervensystem. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Französisch-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Option für die Armen. FWU das Medieninstitut der Länder

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Àtoi! Kompetenzorientiert und Authentisch. Das Französischlehrwerk für die mittleren Schulformen

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Die Zwergmaus. FWU das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Müll-Check

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40.

1. Kommunikative Kompetenzen

Didaktische DVD. Das Gehirn. Das Medieninstitut der Länder

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker ADHS Hilfe für den Zappelphilipp

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

FWU Schule und Unterricht. Danielle Zeugin Jehovas. FWU das Medieninstitut der Länder

Vive le français! Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweigs mit Französisch als 3. Fremdsprache

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012

Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig)

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Nanotechnologie Die Aussicht auf eine neue Welt. FWU das Medieninstitut der Länder

China im Wandel Wirtschaft und Wachstum

China im Wandel Ernährung und Umwelt

Sydney Metropole Down Under

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Wörter in Sachgruppen ordnen

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check

Chemische Reaktionen und Energie

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgangsstufe 7

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD (Klett-Perthes) Lebende Fossilien. FWU das Medieninstitut der Länder

Sprechen / Schreiben : On joue avec les sons

FWU Schule und Unterricht. Menschenrechte Die Grundpfeiler der Demokratie. FWU das Medieninstitut der Länder

Verkehrsquiz: Radfahren und Skaten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Parlez-vous francais? / Französisch in der Grundschule

Tous ensemble. Vorschläge zur kompetenzorientierten Leistungsmessung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele für den Französischunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch

Transkript:

DVD 46 10571 / VHS 42 10571 15 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 5 On Joue? FWU das Medieninstitut der Länder 00

Lernziele Kommunikative Fertigkeiten: Hörverstehen und mündliche Ausdrucksfähigkeit (einfache, langsam gesprochene Äußerungen zu Alltagsthemen) Sprachliche Mittel: Wortschatz, Idiomatik und einfache Satzstrukturen in Alltagssituationen Interkulturelles Lernen: Valentinstag, Freizeitaktivitäten (Wiederholung); Interesse an mit der eigenen Erfahrungswelt vergleichbaren Situationen in der Alltagskultur Frankreichs Vorkenntnisse Geringe, grundlegende Kenntnisse der Phonetik, der grammatischen Formen und der Syntax aus dem ersten Anfangsunterricht. Unbekannte Formen können aus dem Zusammenhang erschlossen werden. Zum Inhalt Mme Mimi erhält zum Valentinstag eine Karte von einem Verehrer. Aber von wem? Céline geht wieder zum Schwimmen, Thomas spielt schon im Treppenhaus Fußball, Chantal Catastrophe spielt derart laut und misstönend Klavier, dass alle erschrecken. Thomas zieht Céline auf, weil sie am Nachmittag mit ihrem Freund Pierre ins Kino gehen will, und Mme Mimi rätselt noch immer, von wem die Liebeserklärung kommt. Mme Mimi ruft ihren Sohn Gérard an, um sich über den Lärm zu beklagen und ihm die Karte vorzulesen. Dann findet sie Taucherbrille und Schnorchel, die Céline liegengelassen hat. Estelle Énergie kommt, um Victor Catastrophe eine Gymnastikstunde zu geben, ist dabei aber mehr mit sich beschäftigt als mit Victor. 2 Der Wetterbericht um 11 Uhr endet mit einer Katastrophe: Lulu Brouillard merkt, dass sie sich mit ihrer Vorhersage, nämlich strahlendem Sonnenschein für das Zentrum, getäuscht hat. So errät Mme Mimi sofort, dass Jean-Luc diesmal seinen Schirm vergessen hat. Céline überlegt, was sie anziehen soll. Sie verabredet sich mit ihrem Freund Pierre im Cinéma Gaumont, Rue des Loisirs. Dabei wird sie von Thomas auf Video aufgenommen. Mimi rätselt weiterhin. Wer ist ihr Verehrer? M. Brioche vielleicht, der Besitzer des Café des Amis? Da kommt Dr Blague und erzählt ihr wieder einen Witz: Wer ist da? Gemma Lodeau. (J ai mal au dos.) Dann flirtet er neckisch mit Mme Mimi, geht mit Thomas Fußballspielen und lässt sein Tandem zurück. Wieder ruft Mimi Gérard an und berichtet über die Ereignisse im Haus. Am Abend, im Café des Amis, stellt sich schließlich heraus, dass Victor Catastrophe es nach der Gymnastikstunde im Rücken hat und nur noch auf dem Boden liegen kann, nicht M. Brioche, sondern Dr Blague Mme Mimis Verehrer ist, und Célines Freund Pierre nicht im Kino Gaumont, sondern im Jaumont war. Alle Wirrungen und Rätsel sind aufgelöst, das Happy End ist erreicht, Mimi und Dr Blague fahren im Mondschein auf dem Tandem davon. Absente pour cause de mariage verrät das Schild an der Haustür. Kerninhalte und Strukturen Freizeitbeschäftigungen Konstruktion des Verbs jouer jouer du piano, jouer au foot(ball), marquer un but

Beschreibung von Personen und Situationen beau, belle, marié(e), horrible Kosenamen ma puce, mon chou Ausrufe je ne peux plus, quelle surprise, c est merveilleux, c est horrible, ça ne va pas Wetterbericht le solleil brille, il fait degrés, il pleut, il neige, il fait beau, le ciel est gris, dans le nord, le sud, l ouest, l est, le centre Zur Verwendung Die Reihe Chez Mimi wurde für den Anfangsunterricht mit 9-12-jährigen Kindern entwickelt, ist jedoch auch für den Unterricht des Gymnasiums und der Realschule sehr gut geeignet. Die Filme können im ersten Lernjahr, d.h. in der 5. Jahrgangsstufe (F1), der 6. bzw. 7. Jahrgangsstufe (F2) oder in der 8. bzw. 9. Jahrgangsstufe (F3) eingesetzt werden, in besonderen Fällen, in zweisprachigen Grundschulen, Grundschulen mit Französisch ab Klasse 1, Rudolf-Steiner-Schulen, auch schon vor der 5. Jahrgangsstufe, hier als motivierende Erfahrung, schon einen ganzen Spielfilm (global) verstehen zu können. Daneben sind die Filme aber auch als Motivation und Redeanlass zu einzelnen Themen, auch bei der Vorbereitung mündlicher Prüfungen, einsetzbar. Sie fördern die in allen Bundesländern geforderte Mündlichkeit im Fremdsprachenunterricht. Die authentische, durch stets wiederkehrende Rituale strukturierte Darstellung sowie die Komik der Situationen und Figuren finden auch in höheren Klassen Anklang und fordern zum Wiederholen und Mitspielen heraus. Die oft steife und angespannte Haltung vieler Schüler und die Künstlichkeit der Situation vieler mündlicher Prüfungen wird ironisch gebrochen und den Schülern fällt es leichter, über die in den Filmen vorkommenden Themen wie Wetterbericht, Familie und Freunde, Freizeitaktivitäten, Restaurantbesuche und Feste, gesundes Essen, Kleidung und Farben zu reden, auch weit über die sprachlichen Anforderungen der Filme hinaus. Die Reihe bietet aber auch andere Möglichkeiten: Vorführung am Tag der offenen Tür, im Café des Amis und auf Schulfesten, Werbung für das Fach Französisch, Vertretungsstunden, die oft mühsamen Stunden am Schuljahresende. Bei all diesen Gelegenheiten bewährt sich der Humor der Filme und es können immer wieder vertrackte Rätsel und verborgene Zusammenhänge gefunden werden. Der Film im Unterricht Unterrichtsverlauf Unterstufe v.a. F1 (zwei Stunden): 1. Stunde: Vorführung des Films in kurzen Sequenzen (s. Anwahlpunkte DVD) Nach C est la Saint-Valentin : mündliche Vorbereitung der Hausaufgabe, im Unterrichtsgespräch Übung: La carte est très belle. Mais c est de qui? (Beschreibung der in Frage kommenden Figuren des Films, Arbeitsblatt 1) Nach La météo, Mimi téléphone : Übung Arbeitsblatt 3 und/oder in Gruppenarbeit Präsentation eines aktuellen Wetterberichts und besprechen der Rolle von Lulu Brouillard (dazu auch Arbeitsblatt 2, Aufgaben 2 und 3) 3

2. Stunde: Vorführen des gesamten Films. Schlussbesprechung und Arbeitsblatt 2, Aufgaben 2 und 3 Unterrichtsverlauf F2 und v. a. F3 (eine Stunde): 30 min: Vorführen der ersten Sequenz des Films bis zu Mimi téléphone, Schüler tragen als Mme Mimis die Überlegungen zu jedem der möglichen Absender der Valentins-Karte (den männlichen Filmfiguren) vor. 15 min: Vorführen des ganzen Films Hausaufgabe: Schreiben eines Gedichts mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln, nach dem Vorbild der Karte zum Valentinstag, nach Möglichkeit am Computer mit französischer Rechtschreibprüfung und Formatierungsmöglichkeiten, eventuell auch in der folgenden Französischstunde im Computerraum Zum Abschluss der Unterrichtseinheit werden in der Folgestunde Gedichte am schwarzen Brett ausgehängt, eventuell auch als kleine Ausstellung. Das eher scherzhaft gemeinte Quiz (Arbeitsblatt 6) kann entsprechend der Show Wer wird Millionär? ( Qui Sera Millionnaire? ) von den Schülern gespielt werden. Die einzelnen Fragen werden am besten auf Folie kopiert, die richtige Lösung wird von einem Schüler angezeigt. Ein umfangreiches Spiel zu allen fünf Filmen bietet die englische Website von Chez Mimi (www.ltscotland. org.uk/5to14/c4modernlanguages). Hinweis: Im DVD ROM-Teil des fünften Films Chez Mimi On Joue? finden Sie übergreifende Arbeitsblätter zu immer wiederkehrenden Filmsituationen mit weiterführenden Aufgaben: Arbeitsblatt 4, Mme Mimi et le Dr Blague, Comment faire und Les règlements de Mme Mimi; Arbeitsblatt 5, La météo pour la France; Arbeitsblatt 6, Quiz. Text: Valentins-Karte (carte de la Saint-Valentin) an Mme Mimi: Tu es belle. Tu es jolie. Je t aime beaucoup. C est de la folie! Schild: ABSENTE POUR CAUSE DE MARIAGE 004

Herausgabe FWU Institut für Film und Bild, 2006 Produktion Northlight Productions Ltd Annie Malcolm, 2001 Buch Jean Nisbet Regie Robert Sproul-Cran Begleitkarte Claus Taaks Bildnachweis 4Learning, CornerHouse Design Sarah Dempsey Pädagogische Referentin im FWU Karin Beier Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren und konfessionelle Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2006 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail info@fwu.de Internet http://www.fwu.de 1 9/07/06 ARS

FWU Schule und Unterricht FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 Telefax (0 89) 64 97-240 E-Mail info@fwu.de Internet http://www.fwu.de zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) 64 97-4 44 Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail vertrieb@fwu.de Laufzeit: 15 min Kapitelanwahl auf DVD-Video Sprache: Französisch DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC DVD-Laufwerk und DVD-Player-Software, empfohlen ab WIN 98 GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/genehmigte Nutzungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt. LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG 00 DVD-VIDEO 46 10571 1:1 DVD mit Kapitelanwahlpunkten VHS 42 10571 Paket 50 10571 (DVD 46 10571 + VHS 42 10571) 15 min, Farbe Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 5 On Joue? Madame Mimi ist entzückt: Zum Valentinstag findet sie eine Karte mit einer eleganten Liebeserklärung. Ist sie von Monsieur Brioche, dem Cafébesitzer? Dr Blague erzählt heute einen besonders charmanten Witz und Céline bekommt einen aufregenden Anruf von Pierre, der sie ins Kino einlädt. Beim abendlichen Treffen im Café ist Céline todtraurig, weil Pierre sie versetzt hat. Mimi hat sich in Schale geworfen und entdeckt, dass Dr Blague ihr heimlicher Verehrer ist. Da erscheint Pierre mit einem Blumenstrauß für Céline; er hatte sich im Kino geirrt. Am Ende eines wunderbar aufregenden Tages radeln Mme Mimi und Dr Blague auf ihrem Tandem in die Vollmondnacht, Witze erzählend. Handreichungen zur Verwendung, Arbeitsblätter, ein Glossar und der Filmtext sind integrale Bestandteile des Programms. Schlagwörter Paris, Frankreich, Grundsituationen, Seh-Hörverstehen, Valentinstag, Freizeit, Familie, Wohnen, Wetterbericht Fremdsprachen Französisch Sprachliche Fertigkeiten, Landeskunde Allgemeinbildende Schule (4-9) Erwachsenenbildung Weitere Medien Fünf Geschichten für den Französischunterricht 46/42 10567 Chez Mimi 1 En Famille. DVD/VHS 15 min, f 46/42 10568 Chez Mimi 2 Les Copains. DVD/VHS 15 min, f 46/42 10569 Chez Mimi 3 À Table! DVD/VHS 15 min, f 46/42 10570 Chez Mimi 4 Nos Amis les Bêtes. DVD/VHS 15 min, f