Freizeitsportordnung (FSO)

Ähnliche Dokumente
Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Spielordnung (Stand )

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Verbands- Jugendspielordnung (VJSpO)

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

JUGEND-SPIELORDNUNG (JSO)

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Durchführungsbestimmungen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Durchführungsbestimmungen

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Ausführungsbestimmungen für Juniorenturniere (AB 14)

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Fredenbeck

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

Spielplan Ergebnis

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Feld 2017 Waghäusel

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Moslesfehn

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL FRAUEN 2018

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Spielordnung der EK-Volleyball Allgäu Meisterschaft (Damen, Herren, Jugend, Mixed) im Allgäu. - Fassung

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

GRUPPIERUNGSREGLEMENT. Ausgabe 2016

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball

Spielordnung für die Senioren-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbundes e.v.

Spielreglement Toggenburger Spieltag

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

Landesspielordnung. des AFVBy

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

hofmann Internationale Spielregeln Volleyball 43., verbesserte Auflage 2008

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften

VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen Jugend-Kreismeisterschaften (Süd)

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

DBU - Turnierordnung - Stand Seite 1. Turnierordnung

Schiedsrichterordnung. gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

GRUPPE A A1 GEMAA TEMPELSEE A2 FC KICKERS OBERTSHAUSEN A3 TSV HEUSENSTAMM A4 SG ROSENHÖHE OF A5 TSG NEU-ISENBURG A6 JSK RODGAU GRUPPE B

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Oberbayerische Meisterschaft 2015

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

StrO des STTB Stand Strafordnung

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Reglement. für die Senioren- und Veteranen- Meisterschaft

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Württembergischer Fußballverband e.v.

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Passverwaltungsordnung

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

SPIELORDNUNG ANLAGE IV SpO / WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Wettkampfarten / Durchführungsebenen. 02 Turnierformen

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

Passverwaltungsordnung

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Kreisspieltag Uerkheim

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Urteil. im Verfahren. gegen die Protestentscheidung des Verbandsfachwartes Einzelsport vom

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Feld 2017 Waghäusel

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

Transkript:

Freizeitsportordnung (FSO) 1 Einleitung 1.1 Die FSO dient dem Aufbau und Erhalt sowie der Planung und Organisation des Volleyballsports außerhalb der in der Verbandsspielordnung (VSPO) festgelegten Pflichtspiele, Repräsentationsspiele und Freundschaftsspiele sowie der dazu in den Ordnungen festgelegten Ausführungsbestimmungen. Diese sportlichen Aktivitäten werden unter dem Begriff Freizeitsport (FS) zusammengefasst. 1.2 Mit dieser Ordnung (FSO) verfolgt der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) das Ziel, Möglichkeiten zum Volleyballspielen für Jung und Alt, für Frauen und Männer, für unterschiedliche Formen und für verschiedene Situationen aufzuzeigen und für die sportpraktische Realisierung einzutreten, die für jedermann zu jeder Zeit erreichbar sein soll. Es geht um ein flächendeckendes, möglichst wohnortnahes Angebot und um entsprechende Vorhaben zur Verwirklichen dieses Angebotes. 1.3 Sie regelt ferner, unter welchen Bedingungen auch Freizeitvolleyballgruppen, die nicht Mitglieder des BVV sind, an diesen Maßnahmen teilnehmen können. 2. Zielsetzung 2.1 Der Freizeitsport in der Sportart Volleyball wird als Freizeitbetätigung verstanden, die der körperlichen Beanspruchung unter fairen sportlichen Bedingungen dient. 2.2 Durch den BVV und seine Gliederungen soll das Freizeitspiel Volleyball gefördert werden, insbesondere durch Parteinahme gegenüber kommunalen Institutionen, damit die Rahmenbedingungen zur Ausübung dieses Sportspieles günstig gestaltet sind. 2.3 Spontane Mitwirkung einzelner Personen oder Gruppen soll möglich sein. 3. Arbeitsausschuss 3.1 Der Arbeitsausschuss Freizeitsport besteht aus: - Landesfreizeitsportwart - Bezirksfreizeitsportwart Oberbayern und Mittelranken - einem vom Vorstand des BVV zu benennenden Mitglied 3.2 Der Arbeitsausschuss tritt mindestens einmal jährlich zusammen. 3.3 Aufgaben des Ausschusses sind insbesondere: - Die Belange für alle Spielgruppen zu berücksichtigen, die nicht an Pflicht-, Repräsentativ- und Freundschaftsspielen (VSPO 4.110) teilnehmen. - Die Rahmenplanung für die terminliche Gestaltung überbezirklicher Spielrunden und Turniere in Bayern. 1

- Die Schaffung von Grundlagen für den Spielbetrieb und deren ständige Überprüfung. 4. Aufgaben der Bezirke Folgende Maßnahmen sollten von den Bezirken durchgeführt werden: - Werbung wilder Ligen zur Teilnahme in FS-Ligen - Aufbau eines Informationssystems - Organisation von FS-Aktivitäten (z.b. Ligen, Turniere, Mixed, Damen, Herren) nicht nur für Mitglieder des BVV - Beteiligung und Mitwirkung beim Aufbau von FS-Gruppen 5. Durchführungsbestimmungen Spiele und Turniere im FS-Bereich können nach den Internationalen Spielregeln oder abweichend davon auf den Charakter einer Veranstaltung oder auf die Teilnehmer zugeschnitten sein. 5.1 An den Spielrunden, Turnieren oder sonstigen Maßnahmen können nicht nur Mitglieder des BVV im Sinne der Satzung teilnehmen. 5.2 Alle Teilnehmer bei Maßnahmen im Freizeitsportbereich müssen durch Erklärung die für die jeweilige Maßnahme geltenden Bedingungen anerkennen und eine für die Freizeitvolleyballgruppe handelnde Person benennen. Die Erklärung muss beinhalten: - Bezeichnung der Spielgruppe - Bezeichnung der Maßnahme, die für diese Erklärung gilt - Name, Vorname, Anschrift der beauftragten Person für die Spielgruppe - Ausdrückliche Haftungserklärung für Sanktionen, die in der Ausschreibung geregelt sind - Die Einzelteilnehmererklärung kann dann unterbleiben, wenn die Durchsetzung dieser Ordnung gewährleistet bleibt. 5.3 Die Leitung der Maßnahme obliegt dem Veranstalter. Vorgaben dieser Ordnung sind zu berücksichtigen. 5.4 Veranstalter kann sein: - der Bayerische Volleyball-Verband e.v. - die Bezirke - die Kreise - die Vereine - Vereine bzw. Gruppen die nicht im BVV organisiert sind 5.5 Der Veranstalter soll die Maßnahme im FS-Kalender und in Bayern Volleyball veröffentlichen. 2

5.6 Die in dieser Ordnung getroffenen Festlegungen gelten insbesondere für: - Spielrunden und Turniere freizeitorientierter, gleich- oder gemischtgeschlechtlicher Freizeitvolleyballgruppen - Sonstige Maßnahmen freizeitorientierter, gleich- oder gemischtgeschlechtlicher Freizeitvolleyballgruppen 5.7 Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in der Lage sind, an den angebotenen Sportmaßnahmen mitzuwirken, und die sich den Ausschreibungsbedingungen unterwerfen. 5.8 Der Bayerische Volleyball-Verband e.v. bietet allen Teilnehmern, die nicht im Rahmen einer BLSV-Vereinsmitgliedschaft versichert sind, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung an. Der Antrag kann jedes Jahr an den BVV gestellt werden. 5.9 Alle Veranstalter haben darauf zu achten, dass die Teilnehmer Informationen über die Versicherungsmöglichkeiten erhalten und angeboten bekommen. 5.10 Die vom jeweiligen Veranstalter zu erstellende Ausschreibung von Maßnahmen im Freizeitsport muss enthalten: - Teilnahmebedingungen - Austragungsmodus mit Regeln - Gebühren und Kosten - Rahmenplandaten Die Teilnahmemeldung erfolgt an den Veranstalter. 6 Schlussbestimmung Diese Ordnung tritt durch Beschluss der Verbandsrates ab 23.06.2012 in Kraft. Sie ersetzt die bisherige Breiten- und Freizeitsportordnung die am 10.06.1994 und am 18.05.2001 geändert wurde. 3

Anlage 1 Freizeitsport-Spielordnung (FSO) Vorwort Volleyball als Freizeitsport hat in den vergangenen Jahrzehnten eine außerordentliche vielfältige Entwicklung hinter sich gebracht. Aus teilweise sehr individuellen Anfängen hat sich eine eigenständige Spielkultur entwickelt, die in vielen Elementen aus dem Pflichtspielbetrieb mit interessanten Varianten befruchtet hat. Darüber hinaus ist das allgemeine Interesse, diese Sparte des Volleyballspiels zu betreiben in der näheren Vergangenheit erheblich gewachsen. Aus vorhandenen Strukturen ist erkennbar, dass dieses Wachstum auch über den Landesverband hinaus zukunftsimmanent ist. Die vorliegende Ordnung soll dieser Vielfalt sowie künftigen Entwicklungen Rechnung tragen. Ziel dieser Ordnung ist es, die in vielen Teilen Bayerns existierenden Formen des Freizeit-Volleyballs zu bewahren, in anderen Teilen zur Weiterentwicklung beizutragen und vor allem einen großzügigen Rahmen zu schaffen, der es gestattet, ein breites Angebot an unterschiedlichen Wettkämpfen zu gewährleisten. 1. Einleitung Die FSO mit ihren Anlagen regelt die Zulassung von gleich- und gemischtgeschlechtlichen Teams, welche den Volleyballsport außerhalb des Pflichtspielbetriebes im Freizeitbereich regeln. Ziel dieser FSO ist es, diesen Teams im Landesverband ein Angebot zu machen und sie zu integrieren. Auf Bezirks-/Kreisebenen sind Abweichungen durchführbar. 2. Spielberechtigung 2.1 Bei der Teilnahme an Bayerischen Meisterschaften ist die Zugehörigkeit zu ihrem Landesfachverband (BVV) erforderlich. Dieser Nachweis wird durch den weißen Spielerpass mit dem Eintrag FS und eine Mannschaftsmeldeliste nachgewiesen, näheres regeln die Ausschreibungen. 2.2 Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die keine Spielberechtigung (Staffelleitereintrag gem. VSPO 6.321) besitzen. Verstöße gegen diese Bestimmung werden mit Spielverlust (0:2 Punkte, 0:2 Sätze, 0:50 Bälle) geahndet. Spieler die in der laufenden Saison einen gültigen Spielerpass haben, sind an den Bayerischen Meisterschaften nicht spielberechtigt. 2.3 Es dürfen auch Spieler eingesetzt werden, die nicht Mitglied eines Vereins sind. Die Vereinsmitgliedschaft ist jedoch anzustreben. 2.4 Das Spieljahr beginnt am 1.Juli und endet am 30.Juni des folgenden Jahres. Bei dem Wechsel von Mannschaften/Spieler zu einem anderen Verein, gelten die jeweils gültigen Bestimmungen der VSPO 2.5 Auf Bezirks-/Kreisebene können durch die beteiligten Mannschaften eigenständige Regelungen festgelegt werden. 4

3. Spielbetrieb Die Organisation von Veranstaltungen auf Landesebene regelt der FS- Ausschuss. Auf Bezirks-/Kreisebene können durch die beteiligten Mannschaften eigenständige Regelungen festgelegt werden. 4. Startgeld Für die Teilnahme an einer FS-Veranstaltung kann ein Startgeld erhoben werden. Der FS-Ausschuss genehmigt deren Höhe bzw. legt sie fest. Auf Bezirks-/Kreisebene können durch die beteiligten Mannschaften Regelungen festgelegt werden. 5. Versicherungsschutz Versicherungsschutz besteht auf jedem Fall dann, wenn die Teilnehmer- /innen Mitglied eines Vereins sind, welcher seinerseits Mitglied im entsprechenden Landessportbund ist. Der BVV bietet allen Teilnehmern, die nicht im Rahmen einer BLSV- Vereinsmitgliedschaft versichert sind, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung an. Der Antrag kann jedes Jahr an den BVV gestellt werden. 6. Schlussbestimmung Diese Ordnung wurde am 23.6.2012 zur Tagung des BVV-Verbandsrates verabschiedet und tritt gleichzeitig in Kraft. 5

Anlage 2 - Freizeitsport-Spielregeln (Halle) 1. Gespielt wird nach den internationalen Volleyball Spielregeln, mit folgenden Einschränkungen. 1.1 Auf dem Spielfeld müssen mindestens 3 Frauen sein (bei Mixed- Veranstaltungen), außer beim Familiencup. 1.2 Die Mannschaften können mit einem weiblichen oder männlichen Libero spielen. Das setzt einheitliche Trikots der Mannschaften voraus, um den Libero eindeutig erkennen zu können. Vor dem Spiel muss festgelegt werden, ob mit einem weiblichen oder männlichen Libero gespielt wird. Hierbei ist zu beachten, dass immer drei Frauen auf dem Spielfeld sein müssen. 1.3 Die Netzhöhe beträgt - 2,20 m Seniorinnen - 2,24 m Frauen - 2,35 m Mixed - 2,35 m Senioren - 2,43 m Männer 2. Spielmodus 2.1 Gespielt werden 2 Sätze. Die Halbfinals und die Plätze 1-4 werden über zwei Gewinnsätze gespielt. Der dritte Satz (Entscheidungssatz) wird nur bis 15 Punkte gespielt (2 Punkte Abstand). 2.2 Der Anpfiff erfolgt zentral. 2.3 Es sind zwei Auszeiten zugelassen. 2.4 Bei nicht rechtzeitiger Anwesenheit der Mannschaft auf dem Spielfeld wird das Spiel als verloren gewertet; Wertung 0:2 Sätze und 0:50 Punkte. 2.5 Aufschlag hat die erstgenannte Mannschaft, die aus Sicht des 1. Schiedsrichters rechts von ihm steht. Nach dem Wechsel hat die zweitgenannte Mannschaft das Aufschlagrecht. 2.6 Spielerwechsel sind nach den Regeln des VSPO möglich. Hierbei ist zu beachten, dass immer drei Frauen auf dem Spielfeld sein müssen. 6

3. Spielwertung 3.1 Jeder gewonnene Satz wird mit einem Punkt gewertet. 3.2 Mögliche Wertungen sind 2:0, 0:2 oder 1:1. 3.3 Bei Punktgleichheit nach Ende der Gruppenspiele entscheidet die Anzahl der gewonnenen Sätze. Ist auch die Anzahl der gewonnenen Sätze gleich, entscheidet über die Platzierung die Balldifferenz (Subtraktionsverfahren). Bei gleicher Balldifferenz zählt die Anzahl der gewonnenen Bälle. Ist dieses auch gleich, entscheidet das Spiel gegeneinander. Sollte auch dieser Punkt keinen Sieger ergeben, wird ein Entscheidungssatz bis 15 Punkte gespielt. Dieser Entscheidungssatz ist dann maßgebend für die Platzierung. 3.4 Bei den Platzierungsspielen ab Platz 5 wird bei Satz- und Ballgleichheit ein dritter Entscheidungssatz bis 15 Punkte gespielt. Beispiel: 1. Satz 23:25 2. Satz: 25:23 3. Satz 15: 13 (mit Seitenwechsel und mit 2 Punkte Abstand). 4. Schiedsgericht Das Schiedsgericht stellen die teilnehmenden Mannschaften. Es besteht aus einem 1. und 2. Schiedsrichter, einem Anschreiber und zwei Linienrichtern. 5. Schlussbestimmung Diese Ordnung wurde am 23.6.2012 zur Tagung des BVV-Verbandsrates verabschiedet und tritt gleichzeitig in Kraft. 7