Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Ähnliche Dokumente
Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

Unternehmens. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) 1907/2006/ EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

VANDAL Lebensmittel- Mottenfalle

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

aquabal START PLUS Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Transkript:

Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens - Produktidentifikator - Handelsname: Aerosol Schäume (Gruppen ) z.b.: Nivea for men Rasierschaum, Nivea for men Rasiergel, Nivea body Rasierschaum for Women, Nivea Bath Care Shower Sensation (Duschschaum), Nivea Hair Care Volume Sensation Schaumspülung, Nivea Hair Care Beautiful Age Schaumspülung - Artikelnummer: z.b.: 63950, 63951, 81415, 81495, 81700, 81710, 81720, 81730, 81736, 81740, 81745, 81751, 81757, 81760, 81765, 81790 - Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird - Verwendung des Stoffes / des Gemisches kosmetische Zubereitung - Hersteller/Lieferant: Beiersdorf AG Tel.: 040-4909-0 Unnastr. 48 20245 Hamburg - Auskunftgebender Bereich: Cosmetics/Medical Devices Dr. Thomas Teichert, Tel.: 040-4909-4278 Mailto: Thomas.Teichert@Beiersdorf.com - Notrufnummer: Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg zu dienstüblichen Zeiten: +49-40-4909-0 außerhalb dienstüblicher Zeiten: +49-40-4909-2442 2 Mögliche Gefahren - Einstufung des Stoffs oder Gemischs - Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG nicht eingestuft - Klassifizierungssystem: Das Proudukt ist nach EU Richtline 75/324 in der aktuellen Fassung eingestuft - Kennzeichnungselemente - Kennzeichnung nach EWG- Richtlinien: - Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische: - Sonstige Gefahren - Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung - PBT: Nicht eingestuft. - vpvb: Nicht eingestuft Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Enthält 4,0 % (Masse) entzündliche Bestandteile. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen - Chemische Charakterisierung: Gemische - Beschreibung: Kosmetische Aerosol Sprays (Bag in can): Füllgut: Kosmetische Zubereitung Treibmittel: Druckluft (Bag in can) Die Inhaltsstoffe sind auf der Dose angegeben - Gefährliche Inhaltsstoffe: siehe oben - Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe nicht anwendbar (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2/5 Handelsname: Aerosol Schäume (Gruppen ) (Fortsetzung von Seite 1) - zusätzl. Hinweise: Die Zubereitung enthält geringe Mengen an Propan / Butan oder Pentan/ Butan, die aber nicht zur Einstufung als hochentzündlich beitragen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen - Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen - nach Einatmen: entfällt - nach Hautkontakt: entfällt - nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. - nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen. - Hinweise für den Arzt: - Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung - Löschmittel - Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen. - Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Kohlenmonoxid (CO) Stickoxide (NOx) - Hinweise für die Brandbekämpfung - Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. - Weitere Angaben: Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung - Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht erforderlich. - Umweltschutzmaßnahmen: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. - Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. - Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Punkt 8. Informationen zur sicheren Handhabung siehe Punkt 7. 7 Handhabung und Lagerung - Handhabung: - Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung - Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3/5 Handelsname: Aerosol Schäume (Gruppen ) (Fortsetzung von Seite 2) - Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten - Lagerung: - Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern. - Zusammenlagerungshinweise: nicht erforderlich - Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Kühl lagern, Erhitzen führt zu Druckerhöhungen und Berstgefahr. - Lagerklasse: - Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - - Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen - Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. - Zu überwachende Parameter - Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: - Zusätzliche Hinweise: Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. - Begrenzung und Überwachung der Exposition - Persönliche Schutzausrüstung: - Atemschutz: nicht erforderlich. - Handschutz: Nicht erforderlich. - Augenschutz: nicht erforderlich. - Körperschutz: Nicht erforderlich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch 9 Physikalische und chemische Eigenschaften - Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften - Allgemeine Angaben - Aussehen: Form: komprimiertes Gas Farbe: verschiedene - Geruch: charakteristisch - Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt Siedepunkt/Siedebereich: nicht anwendbar, da Aerosol - Flammpunkt: Nicht anwendbar, da Aerosol - Zündtemperatur: 365 C - Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. - Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsfähiger Dampf-/Luftgemische möglich. - Explosionsgrenzen: untere: 1,5 Vol % obere: 15,0 Vol % - Dichte: Nicht bestimmt - Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: löslich (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite: 4/5 Handelsname: Aerosol Schäume (Gruppen ) - Viskosität: dynamisch: Nicht bestimmt. kinematisch: Nicht bestimmt. - Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 10 Stabilität und Reaktivität - Reaktivität - Chemische Stabilität - Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: - Möglichkeit gefährlicher Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. - Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Gefährliche Zersetzungsprodukte: 11 Toxikologische Angaben Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. - Angaben zu toxikologischen Wirkungen - Akute Toxizität: - Primäre Reizwirkung: - an der Haut: Keine Reizwirkung bekannt - am Auge: Keine Reizwirkung bekannt - Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt 12 Umweltbezogene Angaben (Fortsetzung von Seite 3) - Toxizität - Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Verhalten in Umweltkompartimenten: - Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. - Weitere ökologische Hinweise: - Allgemeine Hinweise: Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. - Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung - PBT: Nicht anwendbar. - vpvb: Nicht anwendbar. - Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 13 Hinweise zur Entsorgung - Verfahren der Abfallbehandlung - Empfehlung: Nur vollständig entleert entsorgen. Kleinere Mengen können gemeinsam mit Hausmüll entsorgt werden. - Abfallverzeichnisverordnung (AVV) 16 05 05 Gase in Druckbehältern mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 05 04 fallen - Information zur Europäischen Abfallschlüsselnummer: Die Zuordnung einer Abfallschlüsselnummer hat gemäß EU- Richtlinie 2000/532/EC in Verbindung mit der Richtlinie 75/442/EWG branchenspezifisch zu erfolgen. Die oben angegebene Klassifizierung stellt daher nur eine mögliche Empfehlung dar. (Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5/5 Handelsname: Aerosol Schäume (Gruppen ) - Ungereinigte Verpackungen: - Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. 14 Angaben zum Transport - UN-Nummer - ADR, IMDG, IATA UN1950 - Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung - ADR 1950 DRUCKGASPACKUNGEN - IMDG AEROSOLS - IATA AEROSOLS, non-flammable - Transportgefahrenklassen - ADR - Klasse 2 5A Gase - Gefahrzettel 2.2 - IMDG, IATA - Class 2.2 - Label 2.2 - Verpackungsgruppe - ADR entfällt - Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Achtung: Gase Verwender - EMS-Nummer: F-D/S-U - Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. (Fortsetzung von Seite 4) - Transport/weitere Angaben: Kleinmengenregelung bei ADR und IMO für Versandstücke bis zu 30 kg (Gesamtgewicht). ID 8000 Consumer Commodity für Luftransport von Fertigware in Versandstücken bis zu 30 kg möglich (Gesamtgewicht). - ADR - Begrenzte Menge (LQ) 1L - Beförderungskategorie 3 - Tunnelbeschränkungscode (E) 15 Rechtsvorschriften - Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. 16 Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Die jeweils geltenden Rechtsvorschriften sind zu beachten. - Datenblatt ausstellender Bereich: BDF AG: Abteilung Umweltschutz/Sicherheit - Ansprechpartner: Hubertus Ziebell, Tel.: +49-40-4909-4543