Ref , Manual de Instrucciones Operating instructions Manuel d utilisation Manuale d utilizzo Bedienungsanleitung Instrukcja obsługi

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Color Wheel with Motor for T-36

LED Cube & Seat White PE

BC 250 Bedienungsanleitung

Studio Par Zoom RGB LED

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Dimmer DPX Klemmleiste

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

SpectraDim 64/V Handbuch

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac


LADECENTER BC Bedienungsanleitung

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

ZN-DT350VE/ZN-DNT350VE/ZN-DWNT350VE Schnellmontageanleitung

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

SEC24_W-2m Inspektionskamera mit Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

BENUTZERHANDBUCH DE 1

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD

Dokumentation Raspberry USV+ E

Aktualisieren der Firmware für den UT-1- Netzwerkadapter

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Bedienungsanleitung. master.scan 12

Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. (die Bilder dienen nur als Referenz)

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

ISO-TECH ICM A7 ELEKTRISCHES PRÜFGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG

GROUNDTEST M71 KURZANLEITUNG

X5- Portable High Resolution Lossless DAP Quick Start Guide Vor der ersten Inbetriebnahme: A. X5 Laden

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

Aktualisierung der Firmware für den

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB-Kabel (1x) Netzadapter (1x) Dockingstation (1x)

Benutzerhandbuch PRUVEEO All Rights Reserved.

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

Model no.:fx7121 Quick Start Anleitung X7 Portable High Resolution Music Player

Deutsch. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung. Installation / Grundeinstellungen 2. Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2. Funktionen.

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Energy Sistem Schnelles Batterieladegerät Ni-MH AA/AAA NNatura 6700 World-wide traveller

Akku und Ladegerät RespiClear

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1


Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. IP004 Sweex Wireless Internet Phone

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Sicherheitsinformationen

ORP60 Premium ORP-Messgerät Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung

Power-Bank mah

LED Street Bar 16x3W RGB IP65

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer

Bedienungsanleitung Schallpegelmessgerät Mini Sound Level Meter ST805 / 6431

Wireless DMX Transmitter/Receiver

M3-Digital Portable Music Player

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

1) Produktdarstellung der Camera Cap

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Benutzerhandbuch TAB-11C

Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch vollständig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen. Es wird Ihnen helfen, mit dem Produkt

Firmware-Update von ARGUS -Testern

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Outdoor LED Par 9 x 3W

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

1) Sendersuche über Auto Setup im Haupt-Menü

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Sicherheitsvorkehrungen und Wartung Installation / Grundeinstellungen Das Bild auf dem Bildschirm einstellen. Bild Farben Geometrie Lautstärke Setup

AB mypilot Kurzanleitung

Transkript:

Ref. 232130, 232131 ES EN FR IT PL Fusionadora de mano Hand-held fusion splicer Fusionneuse de poche Giuntatrice palmare Handspleißgerät Spawarka podręczna Manual de Instrucciones Operating instructions Manuel d utilisation Manuale d utilizzo Bedienungsanleitung Instrukcja obsługi w w w. t e l e v e s. c o m

Handspleißgerät Ref. 232130, 232131 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines................................................................................. 69 2 Spleißgerät................................................................................. 70 3 Tastenfeld................................................................................... 71 4 Inbetriebnahme............................................................................. 72 5 Hauptmenü................................................................................. 73 6 Einstellungen................................................................................ 75 7 Hinweise für eine ordnungsgemäße Handhabung der Faser................................... 78 8 Reinigung................................................................................... 80 9 SD-Karte.................................................................................... 81 10 Technische Daten............................................................................ 81 UTSCH

Handspleißgerät 68 WARNHINWEISE Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Spleißgerät in Betrieb nehmen. Das Nichtbeachten der Hinweise oder der unsachgemäße Betrieb des Spleißgeräts können schwere Verletzungen und Schäden zur Folge haben. Beachten Sie aus diesem Grund die für dieses Gerät empfohlenen Sicherheitsvorschriften. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie mit Lichtwellenleitern arbeiten. SICHERHEITSHINWEISE 1 Die Ladespannung dieses Spleißgeräts ist beschränkt. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil, um den Akku des Geräts aufzuladen. Das mitgelieferte Netzteil ist entsprechend für die Eingangsspannung (AC) und die Ausgangsspannung (DC) eingestellt, weshalb kein anderer Adapter verwendet werden sollte. 2 Sollte das Spleißgerät eine oder mehrere der folgenden Abweichungen aufweisen, trennen Sie unverzüglich den Netzadapter vom Stromnetz und falls das Spleißgerät eingeschaltet sein sollte, schalten Sie es aus: - Ungewöhnlicher Rauch, Geruch, oder Geräusche. - Übermäßige Wärme. - Flüssigkeit oder Fremdkörper im Inneren des Geräts. - Bruch oder Beschädigung durch Fall oder Stoß. Deberá retirar inmediatamente el adaptador de alimentación, y apagar la fusionadora en caso de que esté encendida. Setzen Sie sich daraufhin mit dem Technischen Support von Televes in Verbindung, um das Gerät zu prüfen bzw. zu reparieren. 3 Reparaturversuche oder andere Eingriffe im Inneren des Geräts führen zum Verlust Ihres Garantieanspruchs (bauen Sie das Gerät nicht auseinander). 4 Durch eine fehlerhafte äußere Wartung kann das Spleißgerät beschädigt werden oder es kann zu Verletzungen des Bedieners kommen, der die Wartung vornimmt. Beachten Sie die Wartungshinweise! 5 Verwenden Sie dieses Spleißgerät niemals in Gegenwart von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten, da dies sonst Brände, Explosionen oder andere gravierende Folgen verursachen kann. 6 Diese Spleißgerät ist ausschließlich zum Fusionsspleißen von Glasfasern einzusetzen und darf nicht zu anderen Zwecken verwendet werden. 7 Setzen Sie das Spleißgerät niemals hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus. 8 Vermeiden Sie den Einsatz des Geräts in Umgebungen mit Staub oder Schwebeteilchen, da dies zu Fehlern beim Spleißen oder Störungen des Geräts führen kann. 9 Wenn Sie das Gerät bei schwankenden klimatischen Bedingungen einsetzen (z. B. beim Wechsel von einem kalten zu einem warmen Ort), ist es normal, dass sich Kondenswasser im Gerät absetzt. In diesem Fall, warten Sie bis das Kondenswasser vollständig verdunstet ist, bevor Sie das Gerät einschalten. 10 Für eine optimale Leistung des Spleißgeräts, empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung des Geräts (je nach Gebrauch). 11 Das Spleißgerät wird werksseitig kalibriert geliefert. Vermeiden Sie starke Vibrationen und Erschütterungen und verwenden Sie einen geeigneten Koffer zum Transport und zur Lagerung. 12 Alle Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen ausschließlich von Televes ausgeführt werden.

69 1. Allgemeines Dieses Lichtbogen-Handspleißgerät verfügt über alles, was ein Techniker aus dieser Branche benötigt. Dabei handelt es sich um ein Präzisionsgerät, das mit Umsicht zu gebrauchen ist. Hinweis Televes behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen. Televes haftet in keinem Fall für Schäden, die im Zusammenhang mit diesem Handbuch oder der darin enthaltenen Informationen entstehen. Lieferumfang Handspleißgerät. Schneidemaschine mit Einsatz für Kopfstück (Klinge für 16.000 Schnitte). Abisolierzange für Glasfaserkabel (voreingestellt auf 250 und 900 µm). Kopfstücke für 900-μm-Glasfaserkabel (2 Stück, blau). Kopfstücke für 250-μm-Glasfaserkabel (2 Stück, schwarz). Netzadapter. Integrierter LI-ION-Akku (3.000 ma). Transportkoffer. Bedienungsanleitung.

Handspleißgerät 2. Fusionadora 70 2. Spleißgerät: Vorderansicht: Abdeckung Heizofen LCD-Display SD-Kartenslot USB-Anschluss Seitenansicht: Abdeckung Faserklemme Heizofen Anschluss für Ladegerät LCD-Display Tastenfeld

71 3. Tastenfeld Das Tastenfeld besteht aus nur 3 Tasten, welche ausreichend sind, um die Funktionen und das Menü des Geräts zu bedienen. Die Tastenfunktionen variieren je nach Modus, in dem gearbeitet wird. Auf dem Display des Spleißgeräts wird über jeder Taste die Funktion angezeigt, die diese im jeweiligen Menü hat. 4. Inbetriebnahme Kurzanleitung HINWEIS: Dies ist eine Kurzanleitung zur Inbetriebnahme des Spleißgeräts. Bei Problemen oder zur detaillierten Beschreibung des Prozesses, siehe Abschnitt 7 dieses Handbuchs Hinweise für eine ordnungsgemäße Handhabung der Faser und Werkzeuge. 4.1 Schnellstart Taste Grundfunktionen Ein- / Ausschalten des Spleißgeräts, Spleißen und zur Auswahlbestätigung Einschalten des Spleißgeräts: Schließen Sie das Spleißgerät an das Netzteil an. Nachdem es angeschlossen wurde, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Um den Lademodus zu verlassen, drücken Sie eine beliebige Taste. Auswahlcursor nach unten/ Öffnen des Menüs Auswahlcursor nach oben / Zurücksetzen Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß geladen wird. (Laden Sie es mindestens 6-8 Stunden bevor Sie es zum ersten Mal in Betrieb nehmen.) Nachdem das Gerät erstmals aufgeladen wurde, können Sie das Gerät in Zukunft auch während dem Ladevorgang benutzen. Drücken Sie die Taste ON, um das Gerät einzuschalten. Nach einigen Sekunden fährt das Gerät im Ready- Modus hoch. (Um die Spracheinstellungen zu ändern: Drücken Sie MENU und dann die Taste DOWN bis Sie LANGUAGE ausgewählt haben, drücken Sie daraufhin SELECT, um die Sprachoptionen zu öffnen, wählen Sie über die Tasten UP und DOWN die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit SELECT. 4.2 Singlemode oder Multimode Bevor Sie mit dem Spleißvorgang beginnen, ist es wichtig, dass Sie im Spleißgerät die Art des Glasfaserkabels auswählen. Wenn Sie z. B. eine Singlemode-Faser bearbeiten möchten, wählen Sie den entsprechenden Fasertyp im Menü aus: Drücken Sie MENU. Wählen Sie über die Taste DOWN den Menüpunkt EINSTELLUNGEN aus und drücken Sie SELECT. In den Einstellungen wählen Sie über die Taste DOWN die Option FASERAUSWAHL. Wählen Sie dann entsprechend dem Fasertyp SINGELMO, MULTIMO oder OM1. 4.3 Kalibrierung Nach der Überprüfung der Elektroden muss das Spleißgerät zu kalibriert werden, damit es an die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) angepasst ist. (Siehe Abschnitt 5.2 Kalibrieren ).

Handspleißgerät 72 4.4 Spleißen Legen Sie das Glasfaserkabel in die Kopfstücke ein (250 μm in die schwarze Halterung und 900 μm in die blaue Halterung). Die Faser sollte 3-4 cm herausragen. Die Enden der Fasern sollten nun auf dem Display angezeigt werden: Vergessen Sie nicht, den Wärmeschrumpfschlauch über eines der Faserenden zu schieben, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen. NOTA: No debe nunca intercambiar los cabezales con otras máquinas. La fusionadora viene calibrada de fábrica para los cabezales con los que se suministra, son únicos e intercambiables. Vorgehensweise: 1. Entfernen der Isolierung und Reinigen der Faser. 2. Einsetzen des Kopfstückes in die Schneidemaschine und Schneiden der Faser. 3. Einsetzen des Kopfstücks mit der beschnittenen Faser in das Spleißgerät. 4. Wiederholen Sie die Schritte 1,2 und 3 für die andere Glasfaser. 5. Schließen Sie die Faserklemme. Gegebenenfalls drücken Sie die Taste RESET, um die Motoren in die Ausgangsstellung zurückzubringen (falls die Faserenden nicht korrekt angezeigt werde). Drücken Sie SPLEISSEN. Die Fasern werden nun ausgerichtet und gespleißt. Der gesamte Spleißvorgang wird für ca. 10 Sekunden auf dem Display angezeigt. (Nach dem Spleißen wird automatisch eine Zugfestigkeitsprüfung durchgeführt.) Wenn der Vorgang korrekt abgeschlossen wurde, wird die geschätzte Dämpfung in db in Grün auf dem Display angezeigt. Ist der Vorgang fehlgeschlagen wird die geschätzte Dämpfung in Rot bzw. die Meldung Spleißen fehlgeschlagen auf dem Display angezeigt.

73 5. Hauptmenü Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie auf MENU auf dem Startdisplay und benutzen Sie die Pfeiltasten, um sich im Menü nach oben und unten zu bewegen. Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste SELECT aus. 5.1 Reinigung der Elektroden 4.5 Funktionsweise Heizofen - Spleißschutz Öffnen Sie den Heizofen. (Verwenden Sie dazu den kleinen Arm links am Heizofen) Heben Sie die Abdeckung an und öffnen Sie beide Kopfstücke für die Fasern. Schieben Sie den Wärmeschrumpfschlauch über die Spleißstelle und legen Sie ihn in die Mitte des Heizofens ein. Schließen Sie die Abdeckung des Heizofens. Starten Sie den Vorgang, indem Sie die Taste HEIZOFEN drücken. Der Heizofen ist für eine Erhitzung während 60 Sekunden eingestellt, es können jedoch verschiedene Kombinationen ausgeführt werden (siehe Abschnitt 6.3 Heizofen ). Das Spleißgerät ist auch während dem Betrieb des Heizofens für einen Spleißvorgang einsatzbereit. Drücken Sie die RESET -Taste, wenn Sie den Heizofen nicht benötigen. Führen Sie das Programm REINIGUNG R ELEKTRON aus, um Schmutz und Verunreinigungen der Elektroden zu entfernen. Bei diesem Programm wird ein zusätzlicher Lichtbogen aktiviert, der alle Rückstände verbrennt und die Elektroden reinigt. Das Programm REINIGUNG R ELEKTRON erscheint nach 10 Spleißvorgängen automatisch auf dem Display. Für Sie das Programm gegebenenfalls mehrmals aus, um ein einwandfreies Ergebnis zu erhalten. Beachten Sie, dass sich die Reinigungsvorgänge auf die Lebensdauer der Elektroden auswirken kann. 5.2 Kalibrieren Das Gerät muss nach jedem Umgebungswechsel kalibriert werden, z. B. wenn zu Beginn eines neuen Arbeitstages, nachdem das Spleißgerät mehrere Tage nicht benutzt wurde, nach dem Wechsel des Fasertyps usw. Ablauf einer Kalibrierung: Öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie den Schutzmantel der Faser, die Sie zum Kalibrieren verwenden (ca. 5-6 cm).

Handspleißgerät 74 Reinigen Sie die Faser mit Isopropylalkohol. Achten Sie darauf, die Faser nach der Reinigung nicht zu berühren, da diese sonst verunreinigt wird. Legen Sie die Faser direkt in die V-Nut (V groove) ein, ohne Kopfstück (siehe Abb.) und schließen Sie die Faserklemme. 5.4 Einstellungen Wenn Sie das Menü Einstellungen öffnen, werden folgende Funktionen angezeigt (siehe Abschnitt 6 Konfiguration für weitere Informationen): Nachdem Sie die Faser in die V-Nut eingelegt haben, öffnen Sie das Hauptmenü und wählen Sie die Option KALIBRIEREN, damit das Spleißgerät mit der Kalibrierung beginnt. Auf dem Display sehen Sie, wie sich der Lichtbogen bildet und durch die Faser geleitet wird. Der Vorgang dauert ca. 10 Sekunden und wenn die Kalibrierung erfolgreich verlaufen ist, wird danach auf dem Display OK angezeigt. Wenn sie nicht erfolgreich war, wird Folgendes angezeigt: NOCH EINMAL KALIBRIEREN Auswahl Fasertyp Zeiteinstellung Heizofen Sprache Position der Faser Elektroden Auto-Modus Reinigung starten Spleißen pausieren 5.5 Information Es werden verschiedene Angaben zum Spleißgerät angezeigt. HINWEIS: Das Spleißgerät passt sich bei jedem Spleißvorgang in kleinen Schritten an die durchgeführte Kalibrierung an, jedoch ist nach einem Wechsel der Umgebung eine neue Kalibrierung erforderlich. Wenn Sie die Funktion Auto-Modus im Untermenü Einstellungen wählen, können Sie direkt eine einzelne Faser einlegen und beim Schließen der Abdeckung wird der Kalibriervorgang automatisch gestartet. 5.3 Einschalten des Heizofens Diese Funktion dient zur manuellen Ausführung des Heizofen-Programms. Normalerweise wird beim Spleißen das Heizofen-Programm automatisch ausgeführt (siehe Abschnitt Funktionsweise Heizofen ), doch unter gewissen Umständen kann es erforderlich sein, den Heizofen punktuell einzuschalten. In diesem Fall legen Sie eine Faser mit Wärmeschrumpfschlauch in den Heizofen ein und wählen Sie das Menü HEIZOFEN EINSCHALTEN : Der Heizofen schalten sich für die programmierte Zeit ein (werksseitig sind 60 Sekunden eingestellt, zum Ändern der Heizdauer siehe Punkt 6.6 Heizofen ) *Zähler Reinigung der Elektroden: Hier wird die Anzahl der durchgeführten Spleißvorgänge seit der letzten Reinigung der Elektroden angezeigt (dieser Zähler wird zurückgestellt, sobald eine Reinigung der Elektroden ausgeführt wurde). *Zähler Elektrode: Er informiert über die Anzahl der Spleißvorgänge mit den aktuellen Elektroden (wird zurückgestellt, wenn im Menü ELEKTRON die Funktion ELEKTRON GEWECHSELT ausgeführt wird). * Zähler Spleiße: Zeigt die Gesamtzahl der vom Spleißgerät durchgeführten Spleißvorgänge an.

75 6. Einstellungen Um die verschiedenen Parameter des Spleißgeräts einzustellen, öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. 6.3 Heizofen Die Heizdauer des Ofens können Sie mit den Tasten UP und DOWN einstellen. Drücken Sie SELECT, um den neuen Wert auszuwählen oder gehen Sie nach oben und wählen Sie EXIT, wenn Sie nichts ändern möchten. 6.1 Auswahl Fasertyp Wählen Sie die Art von Faser, die gespleißt werden soll und bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT, damit das Spleißgerät die der gewählten Faser entsprechenden Parameter lädt. Sie können wählen zwischen. Singlemode-Faser Multimode-Faser OM1-Faser 6.4 Sprache Die gewünschte Sprache können Sie mit den Tasten UP und DOWN einstellen. Drücken Sie die Taste SELECT, um eine neue Spracheinstellung zu wählen (wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, drücken Sie EXIT ). 6.2 Zeiteinstellung Sie können das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten UP und DOWN einstellen. Um zwischen Jahren, Monaten, Tagen usw, hin- und herzuschalten, drücken Sie die Taste MOVE. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, wählen Sie EXIT, um diese Funktion zu verlassen und die Änderungen zu speichern.

Handspleißgerät 76 speichern Sie diese neue Position, indem Sie die Option SPEICHERN wählen und auf SELECT drücken. 6.6 Elektroden Im Menü ELEKTRON verfügen Sie über folgende Optionen: 6.5 Position der Faser Mit dieser Option ist die Feineinstellung der Position der Fasern möglich, falls sich diese nicht in der korrekten Position befinden, wenn sie in die V-Nut eingelegt werden. EINSTELLEN. Für die Einstellung der Elektroden benötigen Sie eine einzige abisolierte und saubere Faser, welche in beide V-Nuten einzulegen ist (schließen Sie die Faserklemme). Zur Kalibrierung der Faserposition müssen die Fasern wie für den Spleißvorgang abisoliert, beschnitten und in die Kopfstücke eingelegt sein Wenn die Fasern vorbereitet sind, legen Sie sie in das Spleißgerät ein und wählen Sie das Menü EINSTELLUNGEN -> POSITION R FASER -> KAL. POSITION R FASER und führen Sie die Kalibrierung aus, indem Sie SELECT drücken. Wenn die Fasern auf dem Display in der korrekten Position (wie in der vorstehenden Abb.) angezeigt werden, Wenn die Faser ordnungsgemäß eingelegt ist, öffnen Sie das Menü EINSTELLEN und drücken Sie WEITER. Zunächst ist die obere Elektrode einzustellen und anschließend die untere Elektrode. Die Enden der beiden Elektroden müssen sich innerhalb der grünen Streifen auf dem Display befinden. Sie dürfen niemals im roten Bereich liegen.

77 NEUE ELEKTRON. Mit dieser Option wird der Zähler der Elektroden im Menü INFORMATION zurückgesetzt. (Wählen Sie die Option nur, wenn Sie die Elektroden ausgetauscht haben.) 6.7 Auto-Modus Wenn Sie diese Funktion aktivieren, führt das Spleißgerät den Spleißvorgang automatisch beim Schließen der Abdeckung durch (Sie müssen keine weitere Taste drücken). herabgesetzt. Das Spleißgerät informiert den Benutzer regelmäßig nach 10 Spleißvorgängen, dass die Elektroden gereinigt werden müssen, weshalb eine manuelle Reinigung empfohlen wird (siehe Punkt 5.1 Reinigung der Elektroden ). 6.9 Spleißen pausieren Wenn Sie diese Funktion wählen, wird der Spleißvorgang angehalten und die Winkel der Fasern vor dem Spleißen angezeigt. Der Vorgang wird erst fortgesetzt, wenn Sie die Taste SPLEISSEN drücken 6.8 Reinigung starten Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Elektroden automatisch jedes Mal gereinigt, wenn das Spleißgerät eingeschaltet wird, sofern die Abdeckung geschlossen ist und keine Fasern eingelegt wurden. SEHR WICHTIG: Wenn diese Option aktiviert ist, steigt der Akkuverbrauch und die Lebensdauer der Elektroden wird

Handspleißgerät 78 7. Hinweise für eine ordnungsgemäßehandhabung der Faser und Werkzeuge. Häufig kommt es durch eine unsachgemäße Handhabung oder Vorbereitung der Fasern zu Spleißen schlechter Qualität. Es ist äußerst wichtig, dass mit höchster Sauberkeit sowohl hinsichtlich der Werkzeug als auch der Faser und dem verwendeten Material gearbeitet wird. Die Zeit zum Lernen der ordnungsgemäßen Handhabung der Faser und der Werkzeuge rentiert sich schnell, da der Aufwand für die Problembehebung reduziert wird. 7.3 Entfernen der Isolierung des Glasfaserkabels Legen Sie die Abisolierzange am Rand des Kopfstücks mit der eingelegten Faser an. Schließen Sie die Abisolierzange fest und ziehen Sie den Schutzmantel des Glasfaserkabels an (es sollten ca. 3-4cm abisoliert sein). 7.1 Vergessen Sie nicht den Wärmeschrumpfschlauch Bevor Sie die Faser für das Spleißen vorbereiten, vergewissern Sie sich, dass Sie den Schutzschlauch (Wärmeschrumpfschlauch) ordnungsgemäß angebracht haben. 7.2 Halterungen je nach Fasertyp Verwenden Sie für 250-μm-Fasern die schwarzen Halterungen und für 900-μm-Fasern die blauen Halterungen (siehe Abb.). 7.4 Reinigung der Faser Verwenden Sie spezielle mit Isopropylalkohol getränkte Tücher zur Reinigung der Fasern. Vergewissern Sie sich, dass keine Rückstände an den Fasern zurückbleiben, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 7.5 Schneiden der Faser Denken sie daran: Die Kopfstücken dürfen nicht mit denen von anderen Spleißgeräte ausgetauscht werden. Dies Könnte eine Funktionsstörung verursachen, da dieser mit den Original Kopfstücken aus dem Werk kalibriert geliefert wird. Bereiten Sie die Faserschneidemaschine vor und positionieren Sie die Klinge in ihre Arbeitsposition. Schließen Sie die Abdeckung der Schneidemaschine und drücken Sie den beweglichen Teil der Klinge einmal kurz und fest nach oben.

79 3.- Schließen Sie die Faserklemme, damit werden die Fasern fixiert. 4.- Schließen Sie die Hauptabdeckung. Die Fasern müssen nun wie in nachfolgender Abb. auf dem Display angezeigt werden: Die Faser wird im 90 -Winkel beschnitten. Öffnen Sie die Abdeckung und entnehmen Sie die Faser. 7.6 Einlegen der Faser Correcto Legen Sie die beschnittenen und vorbereiteten Fasern in das Spleißgerät, gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.- Öffnen Sie die Hauptabdeckung des Spleißgeräts und heben Sie die Faserklemme an. 2.- Legen Sie das Kopfstück der Faser in die entsprechende Führung, indem Sie die vordere Seite leicht neigen. Achten Sie dabei darauf, dass die Faser nicht anstößt und dass sie in der V-Nut liegt. (Die Kopfstücke verfügen über magnetische Anschläge zur korrekten Positionierung, versuchen Sie niemals diese mit Kraft zu beanspruchen, um die Fasern einander näher zu bringen.) Incorrecto En la imagen anterior la fibra está desviada, posiblemente debido a un mal posicionamiento de la fibra o a un V- groove sucio. Si la fibra está bien alineada pero no está bien centrada consulte el punto 6.5 Posición fibra para calibrar su posición. Muy incorrecto In vorhergehender Abbildung ist eine der Fasern beschädigt, schlecht beschnitten oder verunreinigt.

Handspleißgerät 80 7.7 Spleißen der Faser Bevor Sie den Spleißvorgang starten, vergewissern Sie sich, dass Sie das für den Fasertyp geeignete Spleißprogramm im Menü EINSTELLUNGEN -> AUSWAHL FASERTYP gewählt haben. (Siehe Punkt 6.1 Auswahl Fasertyp.) Wenn beide Fasern ordnungsgemäß angezeigt werden, drücken Sie die Spleiß-Taste und es erfolgt die automatische Annäherung der Fasern, der Lichtbogen entsteht, die Fasern werden gespleißt, der Zugtest durchgeführt und die ermittelte Dämpfung wird in db angezeigt (Grün = OK / Rot = Nicht OK). Wenn die ermittelte Dämpfung bei 0,1 db oder darüber liegt (Dämpfung wird rot angezeigt), war der Spleißvorgang nicht erfolgreich und muss somit von Anfang an wiederholt werden. 8. Reinigung des Geräts 8.1 Reinigung der V-Nut (V groove) des Spleißgeräts Die Präzisionsoberfläche der V-Nut ist sehr sensibel und muss vollkommen sauber sein. Sie kann leicht verunreinigt werden und muss daher regelmäßig gereinigt werden. Bei wiederkehrenden Problemen mit dem Versatz der Fasern (auf dem Display wird OFFSET ERROR angezeigt), liegt dies an einer Verunreinigung der V-Nut und sie muss gereinigt werden. Gehen Sie bei der Reinigung der V-Nut wie folgt vor: Bereiten Sie eine Faser vor (mit Schneidemaschine) und schieben Sie diese im 45 -Winkel mehrmals in derselben Richtung die V-Nut entlang. Es kann vorkommen, dass Sie kleine Partikel (Staub) erkennen, die dabei mit der Faser aus der Nut geschabt werden. Darüber hinaus können Sie die V-Nut auch mit einem mit Isopropylalkohol angefeuchteten Wattestäbchen reinigen. Vorzugsweise sollten beiden Reinigungsmethoden angewandt werden. 8.2 Reinigung der Elektroden Die Elektroden des Spleißgeräts sind sensibel und können aufgrund von Luftfeuchtigkeit, Schmutz oder wenn das Spleißgerät länger nicht verwendet wurde, verunreinigt werden. Daher wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen. Nutzen Sie dazu die Funktion REINIGUNG R ELEKTRON im Menü. Um die Elektroden sauber und störungsfrei frei, ist dies die einzige empfohlene Vorsichtsmaßnahme. Unter extremen Bedingungen kann es vorkommen, dass die Verunreinigungen zu hartnäckig sind, um sie mit der Funktion REINIGUNG R ELEKTRON vollständig zu entfernen. In diesem Fall verwenden Sie ein mit Isopropylalkohol angefeuchtetes Wattestäbchen, um die Verunreinigungen auf den Elektroden zu entfernen. Falls dies nicht ausreichen sollte, können Sie auch ein Messer zur Beseitigung der Verunreinigungen verwenden. 8.3 Wartung des Heizofens Falls die Wärmeschrumpfschläuche am Heizofen kleben bleiben, können Sie den unteren Teil des Heizofens einfetten (mit Silikonfett). Fetten Sie die Oberfläche nur leicht ein, es darf keine Fettschicht entstehen.

81 9. SD-Karte Sie können die Werte jedes Spleißvorgangs auf eine SD- Karte exportieren (sofern eine eingesetzt ist). Auf diese Weise können Sie die Daten anschließend am PC öffnen/auswerten. Arbeitsumfeld: Von 0 bis 45 C / maximal 95 % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation). 10. Technische Daten Hergestellt in Europa. Unterstützte Fasertypen: SM (9/125 µm, mit Schutzmantel von 250 µm oder 900 µm), MM (50/125 µm und 62,5/125 µm). Anzahl von Spleiß- und Heizofenzyklen (pro Akkuladung): +/- 60. Spleiß-Modi: 2 voreingestellte Modi (Singlemode-Faser (SM) und Multimode-Faser (MM)). Ausrichtung der Fasern: Ausrichtung anhand des Mantels (Cladding). Übliche Dämpfung nach dem Spleißen: SM 0,03 db /MM 0,01 db. Erkennung möglicher Abweichungen der Faser (vor dem Spleißen). Ermittlung der Dämpfung (nach dem Spleißen). Anzeige des Schnittwinkels jeder Faser. Benötigte Zeit für das Spleißen: 7 Sekunden. Benötigte Zeit für das Anbringen des Wärmeschrumpfschlauchs (35 Sekunden für 45 mm und 60 Sekunden für 60 mm). Sprachen des Geräts: ES-EN--IT-FR-SV-CS-TR-PL-NL-RU. Anschlüsse: Mini USB (für mögliche Updates). SD-Slot (SD-Karte nicht enthalten), um Parameter der Spleißvorgänge aufzuzeichnen und zu exportieren. Zoom: 140X. LCD-Farbdisplay, 2,8, 320 x 240 Pixel. Abmessungen des Geräts: 230 mm (Höhe) x 98 mm (Breite) x 54 mm (Tiefe). Gewicht 0,8 kg. Akku 3.000 ma (Li-Ion). Externes Netzteil: 6 V, 1,5 A, 100-240 VAC / 50-60 Hz.

televes.com