INNOVATIVE OBERFLÄCHENSYSTEME

Ähnliche Dokumente
W TEC SURFACE PROTECTION

W TEC SURFACE PROTECTION

Zintek Automotive Führende Zinklamellen-Technologie für den Automobilbereich

CHROM(VI)-FREIE OBERFLÄCHENÜBERZÜGE

Korrosionsschutz. Führende Zinklamellen-Technologie für den Automobilbereich

Korrosionsschutz. Führende Zinklamellen-Technologie für den Automobilbereich

Freie Fahrt für (ChromVI)- freie Schrauben

WÜRTH Industrie Service WÜPLAST. Schrauben für thermoplastische Kunststoffe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

Ein Thema voller Spannung

1. Grundlagen der Korrosion

WÜRTH Industrie Service. ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

WÜRTH Industrie Service DE EN W TEC FBS. Federbandschellen für die Industrie

Zinkpassivierungen im Vergleich

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

Korrosionsschutzkonzepte im Automobilbau am Beispiel der Al-Mg-Hybridheckklappe aus dem 3L-Lupo

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth

Passivierung. / Bemerkung

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL

ALLES IN BESTER ORDNUNG.

Das Versiegelungs-System

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben

Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B

Sechskant-Hutmuttern, hohe Form -

VERBINDUNGSELEMENTE AGRARINDUSTRIE

WN1-1. Bedeutung / Meaning flzn/nc/tl/x/720h/c(0,12-0,18)

Vollautomatisierte Lagerlogistik

DELTA schützt Oberflächen. Das Beste, was einer Schraube passieren kann: Die DELTA-MKS Basecoats und anorganischen Topcoats.

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT

DEUTSCHE NORM Oktober Schlauchschellen. Teil 3: Schellen mit Rundbolzen

WÜRTH Industrie Service. wüplast. Schrauben für thermoplastische Kunststoffe

Nachbehandlungsverfahren

Kathodischer Korrosionsschutz als Innovation für die Zukunft

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE

Mehr Schutz. Innovativer Oberflächenschutz für Stahlprofilsysteme

DELTA schützt Oberflächen. Unser Korrosionsschutz muss vor allem eines können: alles. Basecoats und organische Topcoats von DELTA-MKS.

WÜPLAST. Schrauben für thermoplastische Kunststo e

Passivierungen für Zink und Zink-Eisen

GALVANO-TECHNOLOGIE VON DÖRKEN MKS: Erklärung und Einsatzgebiete

Saubere Sache. Entsorgung leicht gemacht mit den Müllsäcken von Würth!

Automotive Fasteners Beschichtungen für Befestigungselemente in der Automobilindustrie

!23'454'34.%&!

0500/17.01 SEAL LOCK. Dichtmuttern für hochfeste Verschraubungen

BAUKÖRPER- ANSCHLUSS- PROGRAMM

0. Inhaltsverzeichnis zu den Technischen Informationen

Spezialbeschichtung Corrotect. Korrosionsschutz für Wälzlager und Präzisionsteile

Kostengünstiger Korrosionsschutz für Massenware mit perfekt optimal abgestimmten Passivierungen und Versiegelungen.

ZEBRA MATERIALBEARBEITUNG

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

IHR SICHERER WEG AUS DEM GEFAHRSTOFF- LABYRINTH

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

DIE NEUE, VARIABLE. 30 % leichter! Für weniger Spritverbrauch und höhere Zuladung.

Nahtlose kaltgezogene Hydraulik- und Pneumatikdruckleitungsrohre (HPL-Rohre)

Stiftschrauben Einschraubende 1 d

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

RD / STAR Rillenkugellager aus Kunststoff

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ORSY ONLINE NEU! Alle Maschinen und Arbeitsgeräte im Blick die neue Generation der Betriebsmittelverwaltung. ORSY_online_12-Seiter_RZ.

ZINKLAMELLENTECHNOLOGIE VON DÖRKEN MKS: Erklärung und Einsatzgebiete

KABELEINZUGS- SYSTEME

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation

Produkte für den. Produkte für den Druckbehälterbau. WÜRTH Industrie Service. Verbindungselemente. Verbindungselemente

DEUTSCHER SCHRAUBENVERBAND E.V. Informations-Centrum Schrauben. Richtlinie. Hochfeste Verbindungselemente für die Automobilindustrie

WÜRTH Industrie Service DE EN W TEC SECURING. Keilsicherungsscheiben Ringsicherungsscheiben. Keilsicherungsmuttern Radsicherungsmuttern

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM!

Farben - Beschichtungen - Materialien

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Münchener Forum Verbindungstechnologie 2015

ISOFLEX. Typische Anwendungen. Wesentliche Eigenschaften. Einsatztemperatur

Technische Universität Darmstadt

PRESSEMITTEILUNG. Umsatzrekord 2017: Würth Industrie Service knackt 500-Millionen-Euro-Marke

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Konfektionierbare Steckverbinder Lieferübersicht

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz

BIS ZU JAHRE GARANTIE

HERZLICH WILLKOMMEN!

Das Zinklamellen-System

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

WM- Werkstattwagen. gültig bis am 12. Juni 2014

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. Flyerketten RexHiPro. MODUL_08/D/2014/08 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

ZILLKON Zillgitt GmbH Kontaktfedern Blankenfelder Dorfstraße Blankenfelde-Mahlow. 1 Produktkatalog 2016

Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen. Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG

Produkte und Technik Colorcoat Prisma Colorcoat HPS200 Ultra

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

Transkript:

WÜRTH Industrie Service INNOVATIVE OBERFLÄCHENSYSTEME Mit höchsten Korrosionsbeständigkeiten

Inhaltsverzeichnis: Seite Vorwort 2 Würth-Oberflächensysteme 3 Konstruktionshinweise 4 Leistungsdaten 5-6 Elektrolytisch aufgebrachte metallische Überzüge 7-8 Nichtelektrolytisch aufgebrachte Überzüge 9 Kompatibilitätstabelle 10 Haftung: Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Trotzdem können Irrtümer auftreten, Angaben falsch übersetzt werden, Informationen fehlen oder sich die bereitgestellten Informationen inzwischen verändert haben. Für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen können wir daher weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung übernehmen. Jegliche Haftung unsererseits für Schäden, insbesondere für direkte oder indirekte sowie materielle oder immaterielle, die aus dem Gebrauch oder Fehlgebrauch von Informationen oder unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen in dieser Broschüre entstehen, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits beruhen.

Sehr geehrter Kunde der Würth Industrie Service! Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist innerhalb der Würth-Gruppe der Partner für die Belieferung von Industriekunden. Sie wurde im Jahr 1999 als eigenständiges Unternehmen gegründet und ist seitdem im Industriepark am Standort Bad Mergentheim tätig. Die lagerhaltigen, beschichteten Verbindungselemente stellen eine umfassende Erweiterung des Standardsortiments dar und tragen den Anforderungen mehrerer Werksnormen aus den Bereichen Automobilindustrie, sowie Maschinen- und Anlagenbau Rechnung. Mit einem breiten, zielgruppengerechten C-Teile-Sortiment sowie einem einzigartigen Versorgungskonzept ist die Würth Industrie Service der kompetente C-Teile-Partner der Industrie. Die Produktpalette der Würth Industrie Service konzentriert sich auf die industriellen Bedarfsfelder für den Produktionsbedarf, Kleinteile und Montagematerial für den Bau von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen sowie Betriebsmittel für den Wartungsbedarf. Um die Anforderungen des Marktes zu unterstützen, analysiert die Würth Industrie Service konsequent die aktuellen Bedürfnisse und zukünftigen Anforderungen aller Kunden. Abgerundet wird dieses Sortiment durch eine kompetente und kundenindividuelle Betreuung durch unsere technische Kundenberatung. Erfahren Sie mehr über die Würth-Oberfl ächensysteme in dieser Broschüre! Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dr. Uwe Hasselmann, Leiter Ressort Technik INNOVATIVE OBERFLÄCHENSYSTEME 2

Würth-Oberflächensysteme Chrom(VI)-freie Korrosionsschutzüberzüge auf dem neuesten Entwicklungsstand der Beschichtungstechnologie Die Oberflächensysteme wurden nach sorgfältigen Marktanalysen und mehreren Standardisierungsprozessen für ein breites Anwendungsgebiet entwickelt. Dabei ist es uns gelungen, das Angebot auf nur fünf Systeme zu reduzieren. Die Übersicht der Systeme erhalten Sie auf Seite fünf und sechs, eine genauere Beschreibung der einzelnen Oberflächen auf den Seiten sieben bis neun. Die gestellten Anforderungen werden von auditierten Lieferanten erfüllt und von unserem Qualitäts- sicherungslabor regelmäßig überprüft. Hierbei behält sich die Würth Industrie Service die Art der Beschichtung bezüglich Lizenzgeber und Beschichtungsunternehmen vor. Die angebotenen Oberflächensysteme übersteigen die Korrosionsschutzanforderungen gemäß den verschiedenen Normen (DIN EN ISO 4042, DIN EN ISO 10683 und DIN 50979) deutlich. Mit der Wahl der neuen Würth-Oberflächensysteme ergeben sich folgende Vorteile für Sie: Reproduzierbare Vorspannkräfte durch definierte Reibwerte bei allen Beschichtungssystemen Entspricht dem neuesten Stand der Umweltgesetzgebung: - EU-Richtlinie 2011/65/EU RoHS - EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE - EU-Richtlinie 2000/53/EU über Altfahrzeuge - VDA-Liste (GADSL) - REACh-Verordnung EG 1907/2006 REACh Höchste Korrosionsbeständigkeiten Einheitliche Oberflächenbezeichnungen Höchster Qualitätsstandard Kosteneinsparung durch Reduzierung der Teilevielfalt 3 Innovative oberflächensysteme

Konstruktionshinweise Welche Beschichtungsart für welche Anwendung? Bei der Auswahl des optimalen Korrosionsschutzes gibt es eine Vielzahl an Faktoren zu beachten. Faktoren dieser Art sind: - die Umgebung - der jeweilige Bauteilwerkstoff - die konstruktive Auslegung des Bauteils - sowie gesetzliche und normative Vorgaben. Um für Ihren konkreten Anwendungsfall die optimale Beschichtung zu finden, unterstützen wir Sie gerne durch unsere Produkt- und Anwendungsberatung. Hochfeste Bauteile Die Schwächen von galvanischen Überzügen bei Bauteilen mit Festigkeitsklassen von 10.9 und höher (Zink, Zink-Nickel- Legierungen) können durch Zinklamellenüberzüge kompensiert werden. Bei galvanischen Überzügen auf hochfesten bzw. einsatzgehärteten Teilen besteht das erhöhte Risiko eines wasserstoffinduzierten Sprödbruchs. Betroffen sind Verbindungselemente mit einer Kern- oder Oberflächenhärte ab 320 HV bzw. Zugfestigkeiten ab 1000 MPa. Eine Wasserstoffversprödung ist gemäß DIN EN ISO 4042 auch nicht durch eine weitere Nachbehandlung (z. B. Tempern) dieser Teile vollkommen auszuschließen. Lehrenhaltigkeit bei Zinklamellenbeschichtungen Würth-Oberflächensysteme mit Zinklamellenüberzug sind erst ab einem Gewindedurchmesser M6 erhältlich. Der Grund ist, dass bei einer Gewindesteigung kleiner 1 mm die Lehrenhaltigkeit nicht vollständig gewährleistet werden kann. Dementsprechend ist die Zinklamellen-Technologie nach aktuellem Stand nur für Gewindekomponenten M6 ohne Einschränkungen einsetzbar. Derzeit entwickeln wir in Kooperation mit Lizenzgebern und Beschichtungstechnikern prozesssichere Lösungen für Abmessungen M5, wobei hier in einigen Fällen Einschränkungen der Korrosionsschutzdauer hingenommen werden müssen. Innenkraftangriff bei Zinklamellenbeschichtungen Bei der Anwendung von Zinklamellenbeschichtungen kann es bei Produkten mit Innenantrieb kleiner M6 zu unerwünschten Materialanhäufungen kommen. In diesem Fall ist eine optimale Kraftübertragung nicht mehr gewährleistet. Innovative oberflächensysteme 4

Leistungsdaten Bezeichnung Bedeutung Art der Oberflächenschutzschicht Korrosionsschutzeigenschaft und Anwendungsbeispiel ZSML Zinc Silver Medium Lubricated Galvanischer Zinküberzug Irisierend passiviert und versiegelt Farbe silber Mit reibwerteinstellender Schmierung Korrosionsschutz mittel Für mäßig korrosionsbeanspruchte Bauteile ZNSHL Zinc Nickel Silver High Lubricated Galvanischer Zink-Nickel- Legierungsüberzug Irisierend passiviert und versiegelt Farbe silber Mit reibwerteinstellender Schmierung Korrosionsschutz hoch Für exponierte Einbaulagen ZNBHL Zinc Nickel Black High Lubricated Galvanischer Zink-Nickel- Legierungsüberzug Irisierend passiviert und versiegelt Farbe schwarz Mit reibwerteinstellender Schmierung Korrosionsschutz hoch Für exponierte Einbaulagen und optisch ansprechende Teile ZFSHL Zinc Flake Silver High Lubricated Zinklamellenüberzug Mit organischer/anorganischer Deckschicht (Topcoat) Farbe silber Mit reibwerteinstellender Schmierung Korrosionsschutz hoch Für exponierte Einbaulagen und/oder hochfeste Verbindungselemente ZFBHL Zinc Flake Black High Lubricated Zinklamellenüberzug Mit organischer/anorganischer Deckschicht (Topcoat) Farbe schwarz Mit reibwerteinstellender Schmierung Korrosionsschutz hoch Für exponierte Einbaulagen und/oder hochfeste Verbindungselemente 5 Innovative oberflächensysteme

Reibwertfenster (μ) nach DIN EN ISO 16047 1) Gewindenenngröße Referenz- Schichtdicke (μm) 2) Prüfung nach DIN EN ISO 9227- NSS(h) 3) Maximale Einsatztemperatur 4) Festigkeitsklasse M2 min. 3 72 WR 120 RR M4 min. 5 120 WR 192 RR 120 C 10.9 M10 min. 8 120 WR 264 RR M2 min. 3 120 WR 360 RR M4 min. 5 168 WR 600 RR 120 C 10.9 M10 min. 8 168 WR 720 RR 5) M2 min. 3 120 WR 360 RR 0,09 0,14 M4 min. 5 168 WR 480 RR 120 C 10.9 M10 min. 8 168 WR 720 RR 5) M6 min. 5 480 RR 200 C 12.9 M10 min. 8 720 RR M6 min. 5 480 RR 200 C 12.9 M10 min. 8 720 RR 1) Die Einstellung der Reibungszahlspanne erfolgt durch zusätzlich aufgebrachte oder in die Versiegelungssysteme integrierte Schmierstoffe 2) Referenzschichtdicken: Entscheidend für die Annahme ist das Ergebnis der Korrosionsprüfung 3) WR = Überzugskorrosion (Weißrost), RR = Grundmetallkorrosion (Rotrost) 4) Bis zu dieser Temperatur sind die Systeme in praktischen Einsatzfällen bewährt 5) Zur Eingrenzung des Aufwands für Prüfungen sind die Anforderungen auf 720 h begrenzt Innovative oberflächensysteme 6

Elektrolytisch aufgebrachte metallische Überzüge Galvanische Zink-Beschichtung ZSML Anwendungsbereich: Geeignet für Bereiche mit geringer bis mittlerer Korrosionsbeanspruchung Die gängigen galvanischen Beschichtungen können mit dieser Oberfläche höherwertig ersetzt werden Schichtzusammensetzung: Zink Passivierung (Chrom III) Versiegelung (Topcoat) Schichteigenschaften: Funktionell und dekorativ Hohe Duktilität Guter kathodischer Korrosionsschutz schon bei Schichtstärken ab 3 μm Thermische Belastbarkeit bis 120 C Gleichmäßige Schichtverteilung Generell mit Dickschichtpassivierung versehen 7 Innovative oberflächensysteme

Elektrolytisch aufgebrachte metallische Überzüge Galvanische Zink-Nickel-Beschichtung ZNSHL, ZNBHL Anwendungsbereich: Geeignet für Bereiche mit höchster Korrosionsbeanspruchung Die gängigen galvanischen Beschichtungen können mit dieser Oberfläche höherwertig ersetzt werden Schichtzusammensetzung: 85-90 % Zink 10-15 % Nickel Versiegelung (Topcoat) Schichteigenschaften: Höchster kathodischer Korrosionsschutz Korrosionsbeständigkeit bis zu 720 h gegen Grundmetallkorrosion (Rotrost) in der Salzsprühnebelprüfung nach DIN EN ISO 9227 Thermische Belastbarkeit bis 120 C Gleichmäßige Schichtverteilung Innovative oberflächensysteme 8

Nichtelektrolytisch aufgebrachte metallische Überzüge Zinklamellenbeschichtungen ZFSHL, ZFBHL Anwendungsbereich: Geeignet für Bereiche mit höchster Korrosionsbeanspruchung Geeignet für hochfeste Bauteile (Festigkeitsklassen 10.9 und höher) Schichtzusammensetzung: Bestehend aus Grund- und Deckschicht Die Grundschicht (anorganisches Basecoat) besteht aus Zink- und Aluminiumlamellen Die Deckschicht (Topcoat) besteht aus organischen oder anorganischen Deckschichten Schichteigenschaften: Korrosionsbeständigkeit bis zu 720 h gegen Grundmetallkorrosion (Rotrost) in der Salzsprühnebelprüfung nach DIN EN ISO 9227 Kein Wasserstoffangebot beim Beschichtungsprozess Thermische Belastbarkeit bis 200 C Erhöhter Schutz gegen Kontaktkorrosion Ausreichende elektrische Leitfähigkeit für die Mehrzahl der Anwendungen Ausreichende Duktilität für die Mehrzahl der Anwendungen Überwiegende Beständigkeit gegen Fahrzeugbetriebsmittel 9 Innovative oberflächensysteme

Kompatibilitätstabelle Die nachfolgenden Tabellen enthalten Oberflächennormen verschiedener Firmen, welche mit den Würth-Oberflächensystemen vergleichbar sind. In Abhängigkeit vom Gewindenenndurchmesser kann es in den aufgeführten Werksnormen zu geringfügig abweichenden Korrosionsbeständigkeiten kommen. Bezeichnung VDA VW Daimler Porsche Bosch BMW ZSML VDA 235-104.20 Ofl-c343 Ofl-c641 DBL 8451.16 GS 90010 ZNT ZNSHL VDA 235-104. A26-27 Ofl-r645 GS 90010 ZNNID SI ZNBHL VDA 235-104.30 Ofl-r677 DBL 9441.55 GS 90010 ZNNID SW ZFSHL VDA 235-104.42 TL 245 Ofl-t647 DBL 9440.40 DBL 8440.22 DBL 8440.40 N67F 827 23 + 24 N67F 827 44 GS 90010 ZNS 2 ZNS 3 ZFBHL VDA 235- PN11011 N67F 827 N 600 00.0 104.50 26 c 1 33 + 34 50/ZNS SW Bezeichnung FIAT Continental Knorr Bremse TRW ZF ZSML ZNSHL ZNBHL ZFSHL 9.57513 ATE N 106 61 N12005, P01 TS2-25-60 ZFB 865 RIV/EC 5 PL Nr. 1635.03 Class J RIV/EC 8 PL Nr. 1642.04 ZFBHL 9.57513 ATE N 106 61 RIV/EC 5 PL Nero RIV/EC 8 PL Nero Nr. 1636 Innovative oberflächensysteme 10

INNOVATIVE OBERFLÄCHENSYSTEME Mit höchsten Korrosionsbeständigkeiten Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980 Bad Mergentheim T +49 79 31 91-0 F +49 79 31 91-4000 produktmanagement@wuerth-industrie.com www.wuerth-industrie.com Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Uwe Hasselmann/T Redaktion: Marius Schmitt/MP Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. MW Y YK 2,5 08/13 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht ei ner Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen können Beispielab bil dungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.