DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

Ähnliche Dokumente
Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kleinkläranlage KLÄRCHEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

Abwasser. Rundgang Kläranlage

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

Kleinkläranlage. Belüftetes Festbett

Dezentrale Abwasserentsorgung

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Wir klären alles! Alles klar?

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti.

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Zulassungsgegenstand: Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach DIN EN 13164:

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Aktuelle Zulassungsverfahren und Neuerungen in den Zulassungsgrundsätzen für Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Stefan Hartstock. KKA-News

Biologische Abwasserreinigung

Abwasserreinigungsanlage Vilshofen

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

DELPHIN compact. Kleinkläranlagen für Ihr Wohn- oder Ferienhaus. Die Kläranlage für Generationen

Z Juli 2012

SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

Im Auftrag der Umwelt: > WIR KLÄREN DAS <

Abwasserzweckverband Sude-Schaale

Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung

Betriebstagebuch. Wartung und Betrieb. Für. IBAT Klärtechnik Tauchmotorbelüftervariante und. IBAT Klärtechnik Kompressorvariante

Wasser ist Mehrwert. Membranfiltration für Kleinkläranlagen

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

DIßt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z II /15

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt.

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

1 Allgemeines. (2) Die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung erfolgt in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde:

PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW

Nachhaltige Fließgewässerbewirtschaftung, Funktion eines Klärwerks

mit denen Sie rechnen können.

Geltungsdauer vom; 11. April 2016 bis: 14. April 2020 Antragsteller:

Claroflow PROFI. Kleinkläranlagen bis 500 Einwohnereinheiten (EGW)

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 32 EW nach EN

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

KHM TECHNISCHE KLÄRANLAGEN MEMBRANFILTERANLAGEN PFLANZENKLÄRANLAGEN UMWELTTECHNIK GMBH ABWASSERTECHNIK - GEWÄSSERSCHUTZ

Wie muss Abwasser behandelt werden? Wie arbeitet eine Kläranlage? Rechen Sandfang biologische Reinigungsstufe Nachklärung

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Nachhaltige Fließgewässerbewirtschaftung, Funktion eines Klärwerks

Z April 2014

Antworten zur Modernisierung von Kleinkläranlagen.

Hauptsache zuverlässig

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz

FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM

KLÄRCHEN. Die Kleinkläranlage für Haus und Garten GANZ EINFACH. ALLES SAUBER. OHNE STROM. DIBt-Nr. Z Z Z-55.

Customized. Intelligence

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen?

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

DEWATEC. KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS

Z April 2015

Stromlose Kleinkläranlagen

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen. Prüfbogen. zur Rezertifizierung von. Fachunternehmen

Biologische Abwasserreinigungsanlagen. "die umweltberatung" R. Burger

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

Kleinkläranlagen kaufen und betreiben

Wasser ist unser Element

Fachdienst Wasser, Boden und Abfall. Kleinkläranlagen. Bau und Betrieb. Stand: Oktober 2002

Familientradition seit Taschenbuch

Wasser gehört zu den alltäglichsten

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

muss es von organischen Belastungen und Nährstoffen Technik nach dem Vorbild der Natur.

Sinn der Bepflanzung. In einem durchwurzelten Boden sind stets mehr Mikroorganismen

Trennen Reinigen Erhalten

Die Kläranlage Bad Segeberg stellt sich vor

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Dämmstoff aus Mineralfasern für Rohrleitungen "ISOVER-Lamellenmatte ML 3"

Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO)

Allgemeines. Anschluss an öffentliches Kanalnetz. Einsatzbereich KESSEL-Kleinkläranlagen. Das Inno-Clean-Verfahren. Die Inno-Clean-Vielfalt

WERKSKLÄRANLAGE. Bayer Pharma AG Wuppertal Deutschland Telefon: 0202 /

Vollbiologische Kleinkläranlagen

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen

Georg Wilhelm Strünkmann (Autor) Einfluss mechanischer Beanspruchungen auf Überschussschlammproduktion

Abfuhr des Abwassers abflussloser Sammelgruben und des Klärschlamms aus Kleinkläranlagen

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung

KLÄRANLAGE. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

Z April 2016

Betonerosion in Biologiebecken: Massnahmen und Empfehlungen. Dr. Heinrich Widmer cemsuisse, Bern

Das Klärwerk. 3.1 Die Biologische Stufe

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Verfahren der biologischen Abwasserreinigung

ABWASSER GEHÖRT NICHT IN DIE FLÜSSE!

Nr. ZT.7 Abwasserreinigung, -behandlung

Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

2 Vorwort Eine bedeutende Aufgabe der letzten 100 Jahre war die Erstellung zentraler Kläranlagen mit den zugehörigen Leitungsnetzen unter kommunaler R

011 Abscheider- und Kleinkläranlagen

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten

Fassung: Mai Seite 1 von 5

Transkript:

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch Schwerkraft 2. Festbettkammer: Biologische Reinigungsstufe mit getauchtem und belüftetem Festbett 3. Nachklärung: Abtrennung überschüssiger Biomasse In Abbildung 1 ist das Verfahrensschema der biologischen Kleinkläranlage dargestellt. Zulauf Vorklärung Festbettkammer Nachklärung Ablauf Belüftung Schlammrückführung Schlammabfuhr Abbildung 1: Schematische Darstellung der Reinigungsfunktion Das häusliche Abwasser gelangt zunächst in die Vorklärung. Dort werden Grobstoffe abgeschieden. In der Vorklärung werden aufgrund von Dichteunterschieden absetzbare Stoffe und Schwimmstoffe aus dem Rohabwasser entfernt. Der anfallende Schlamm wird in regelmäßigen Abständen abgesaugt und separat entsorgt. Das vorgeklärte Abwasser läuft aus der Vorklärung über ein Tauchrohr in die belüftete Festbettkammer unter das getauchte und belüftete Festbett. Das Festbett dient aeroben Mikroorganismen als Aufwuchsfläche. Ziel dieser biologischen Reinigungsstufe ist der Abbau der im Abwasser gelösten organischen und auch anorganischen Stoffe und damit die Verringerung des Eintrags von Nährstoffen in die natürlichen Gewässer. Delphin Water Systems GmbH & Co. KG Rubbertstraße 46 21109 Hamburg Tel.: 040/766146-70 Fax: 040/766146-99 info@delphin-ws.de www.delphin-ws.de Stand: 04/2016

Die Mikroorganismen bilden den sogenannten Biofilm, der mit Hilfe von im Wasser gelöstem Sauerstoff die gelösten organischen und anorganischen Verbindungen zu Kohlendioxid und Nitrat veratmet. Der benötigte Luftsauerstoff wird von Membranrohrbelüftern feinblasig eingebracht. Gleichzeitig kommt es zu einer erwünschten Umwälzung des Beckeninhaltes. Die Form des Festbettmaterials begünstigt in Koordination mit der Belüftung einen optimalen Kontakt zwischen Biomasse, Luft und Abwasser. Die Mikroorganismen wachsen mit dem Konsum der Nährstoffe und bilden überschüssige Biomasse, die sich durch die Belüftung von den Aufwuchskörpern ablöst. Das Wasser gelangt von der biologischen Reinigungsstufe in die Nachklärkammer. Diese Stufe dient der Trennung des biologisch gereinigten Wassers von der überschüssigen Biomasse (Überschussschlamm). Der Überschussschlamm setzt sich auf den schrägen Kammerwänden ab und rutscht zum Boden. Über eine Lufthebeanlage wird der Schlamm vom Boden der Nachklärkammer in eine Kammer der Vorklärung transportiert, wo er bis zur Schlammabfuhr gespeichert wird. Abwassertechnische Berechnung: Tabelle 1: Bemessung für Reinigungsklasse N (Nitrifikation) N Bezeichnung compact 24/N/5 Bemessungs- Einwohner max. EW 24 grundlagen tägl. Schmutzwasserzufluss Q t = 150 l/e m 3 /d 3,60 stündl. Schmutzwasserzufluss Q 10 = 1/10*Q t m 3 /h 0,36 tägl. Schmutzfracht 60g BSB 5/(E*d) kg BSB 5/d 1,44 angenommene Reduzierung durch Vorklärung auf g BSB 5/(E*d) 40 tägl. Schmutzfracht nach Vorklärung kg BSB 5/d 0,96 Vorklärung Erforderliches Vorklärvolumen V VK = 0,35 m³/ew m³ 8,40 Vorhandenes Vorklärvolumen inkl. Schlammspeicher m³ 11,78 Schlammspeichervolumen für 12 Monate m³ 3,15 Aufenthaltszeit (ohne Schlammspeichervolumen) h 24,0 Festbett Volumen V F m³ 3,92 BSB 5-Flächenbelastung ( 0,004) kg BSB 5/(m²*d) 0,003 spez. Oberfläche m²/m³ 150 Festbettvolumen m³ 2,05 Festbetthöhe m 0,90 Festbettoberfläche m² 307,50 Nachklärung Volumen V NK = F NK*t-V Schräge m³ 3,92 Oberfläche F NK = Q 10/q F 0,7 m² 3,73 Wassertiefe t 1,0 m 1,25 spez. Oberflächenbeschickung q F = Q 10/F NK 0,4 m³/(m²*h) 0,10 Aufenthaltszeit t NK = V NK/Q 10 3,5 h 10,9 Rücklaufschlamm Q rück > 5l/(E*d) m³/d 2,40 Delphin Water Systems GmbH & Co. KG Rubbertstraße 46 21109 Hamburg Tel.: 040/766146-70 Fax: 040/766146-99 info@delphin-ws.de www.delphin-ws.de Stand: 04/2016

1. Vorklärkammer 2. Vorklärkammer 3. Vorklärkammer Festbettkammer Nachklärkammer Zulauf Ablauf Schlammrückführleitung ( 1 : 60 ) Rubbertstraße 46 D-21109 Hamburg Tel.: +49 (0)40-766146-70 Fax: +49 (0)40-766146-99 Technische Änderungen vorbehalten Subject to change without prior notice Sujeto a cambios sin previo aviso Sous réserve de modifications techniques Технические изменения остаются производителю Erstellt Geändert DELPHIN compact 24/N/5 Datum Name 03.09.2013 Sander 19.01.2016 Moritz Schnitt horizontal 1 A4 v1601

721-1021 GOK Kompressor 825-1125 Zulauf 1452 Ablauf 1352 2177-2477 Belüfter Festbett 2320 500 2320 500 2320 500 2320 500 2320 13600 ( 1 : 60 ) Rubbertstraße 46 D-21109 Hamburg Tel.: +49 (0)40-766146-70 Fax: +49 (0)40-766146-99 Technische Änderungen vorbehalten Subject to change without prior notice Sujeto a cambios sin previo aviso Sous réserve de modifications techniques Технические изменения остаются производителю Erstellt Geändert DELPHIN compact 24/N/5 Datum Name 03.09.2013 Sander 19.01.2016 Moritz Schnitt vertikal 2 A4 v1601

( 1 : 60 ) Rubbertstraße 46 D-21109 Hamburg Tel.: +49 (0)40-766146-70 Fax: +49 (0)40-766146-99 Technische Änderungen vorbehalten Subject to change without prior notice Sujeto a cambios sin previo aviso Sous réserve de modifications techniques Технические изменения остаются производителю Erstellt Geändert DELPHIN compact 24/N/5 Datum Name 03.09.2013 Sander 19.01.2016 Moritz Ansichten 3 A4 v1601

Deut ehe Institut fur Bautechnik DIBt Zu lassungsstelle for Bauprodukte und Bauort n Bautechnisches PrOfamt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Eine vom Bund und don Uind rn gemeinsa m getragene Anstalt d s öff nilich n R cht M itglied der EOTA, der U Atc und derwftao Datum: Geschäftszeichen: 19.12.2013 11 31-1.55.61-55/13 Zulassungsnummer: Z-55.61-508 Antragsteller: Rubbertstraße 46 21109 Harnburg Geltungsdauer vom: 19. Dezember 2013 bis: 19. Dezember 2018 Zulassungsgegenstand: Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belüftetes getauchtes Festbett Typ DELPHIN compact für 4 bis 36 EW; Ablaufklasse N Der oben genannte Zulassungsgegenstand wird hiermit allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Diese allgemeine bauaufsichtliche Zulassung umfasst sieben Seiten und 29 Anlagen. DIBt I Kolonnenstraße 30 8 I D-10829 Berlin I Tel. : +493078730-0 I Fax: +493078730-320 I E-Mail: dibt@dibt.de I www.dibt.de