Orthopädie im Schloss. Schloss Hugenpoet, Essen

Ähnliche Dokumente
08. und 09. März 2012

Samstag, Uhr

Rundschreiben H 13/2006

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Die Jahrestagung ÖGO

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

Handchirurgisches Symposium

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

II. Stoßwellen-Symposium

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Zweiter Schweizer Seekongress für Hausärzte

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

Trauma von oben bis unten

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

5. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Tribologie Forum Gleitflächen der Hüftendoprothetik Programm

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Wissen schafft Gesundheit

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen

Vorab-Pressekonferenz zum DKOU Highlights des DKOU 2012

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

3. Regionale Expertendebatte

Hüftendoprothetik 2014 Standard und neue Trends

EINLADUNG. Herzlich Willkommen und auf ein Neues 2012.

Suhler Wirbelsäulensymposium

3. Grazer Psychosentage

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

Hotel Aurora Best Western

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Winterthurer Ärztefortbildung

Symposium Innovationen in der Medizin 2016

2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN. Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016

04. und 05. Oktober 2012

Herzrhythmusstörungen

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

4. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Klinikum St. Georg ggmbh

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Mitglieder der Arbeitsgruppen

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prostata MRT Hands on-workshop

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

Pressemappe GOTS - Hochleistungsmedizin für Sportler Kann Yoga verletzen? Yoga aus sportmedizinischer Sicht

17. Bad Hersfelder Hüftsymposium... von anderen lernen!

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie

Wissenschaftliches Programm

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

3. CEOPS Schmerzkongress

Alle Termine auf einen Blick

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Transkript:

Orthopädie im Schloss Schloss Hugenpoet, Essen 20. Mai 2017

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen darf man zu Recht sagen, dass Orthopädie im Schloss 2016 ein voller Erfolg war. Daran möchten wir auch im Jahr 2017 anknüpfen und im Herzen des Ruhrgebietes diese Veranstaltung als Fortbildungsund Kommunikationsplattform für niedergelassene Kollegen und die Krankenhausärzte wieder neu auflegen. Fachlich werden anerkannte nationale und internationale Experten zu definierten Themen der Becken- und Hüftchirurgie referieren und uns auf den neuesten Stand bringen. Mit der Abwertung der DRGs im Bereich der Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie bei gleichzeitig steigenden Personalkosten wird der ökonomische Druck im System weiter steigen. Parallel zu diesen Entwicklungen signalisieren Politik und Kostenträger, medizinische Qualität zukünftig auch wirtschaftlich abzubilden. Daher haben wir diese wichtigen Punkte in das Programm aufgenommen. Das Ruhrgebiet ist nicht nur Industriekultur, es bietet weit mehr, um mit seinen Bürgern selbstbewusst in die Zukunft zu blicken. Wie im vergangenen Jahr, möchten wir im Schloss Hugenpoet in angenehmem Ambiente neben dem fachlichen Austausch ebenso für Ihr leibliches Wohl sorgen und die über 350-jährige Geschichte auf uns wirken lassen. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Schloss Hugenpoet in Essen begrüßen zu dürfen. Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber Leitender Oberarzt Essen, im Mai 2017

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ort der Veranstaltung Schlosshotel Hugenpoet August-Thyssen-Straße 51, 45219 Essen-Kettwig Wissenschaftliche Leitung Kontakt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Leitender Oberarzt: Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber Organisationsteam Kontakt Dr. med. Björn Thobe Dr. Marcel Haversath Dr. Christel Scheid Universitätsklinikum Essen (AöR) Hufelandstraße 55, 45147 Essen Tel.: +49 (0) 201 / 7 23-13 01 Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden Pattbergstraße 1 3, 45239 Essen Tel.: +49 (0) 201 / 40 89-47001 Organisatorische Leitung Kontakt Eventmanagement Monika Eberle Glasbronnenstraße 14, 75449 Wurmberg Mobil: +49 (0) 170 / 2 48 89 14 Fax: +49 (0) 7044 / 9152 90 monika.eberle@eberle-med.de Tagungsgebühren pro Person 50,00 Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Homepage www.uk-essen.de/ klinik-fuer-orthopaedie-und-unfallchirurgie/

Orthopädie im Schloss, Thema Hüfte und Becken PROGRAMM 20.05.2017 08:00 9:00 Registrierung 09:00 Begrüßung Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer Essen Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Essen BLOCK I Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Forsting Essen Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Essen 9:00 10:30 Qualitätssicherung und Zertifizierung Instrumente der Qualitätssicherung eine Aufgabe der Ärztekammer? Dr. med. Oliver Funken Düsseldorf 10:30 11:00 Kaffeepause BLOCK II Qualitätssicherung und Finanzierbarkeit aus Sicht der Kostenträger Peter De-Mary AOK Rheinland/Hamburg Wollen Sie, dass der Computer Ihre Diagnose stellt? Univ.-Prof. Dr. med. Michael Forsting Essen Failing to plan is planing to fail Prof. Dr. med. Manuel Ribas Madrid Die hohe Hüftluxation des Erwachsenen PD Dr. med. Christoph Zilkens Düsseldorf Vorsitz: Prof. Dr. med. Manuel Ribas Madrid Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski Hannover 11:00 12.30 Aktuelle Implantatdesigns und Entwicklungen Cross fire Zugangswege: posterior Prof. Dr. med. Manuel Ribas Madrid lateral Dr. med. Björn Thobe Essen DAA Dr. Marcel Haversath Essen Zukunft der Kurzschäfte Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski Hannover Partieller Gelenkersatz Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Essen Gleitpaarungen Univ.-Prof. Dr. Dr.-Ing. Thomas M. Grupp Tuttlingen Diskussion alle

Orthopädie im Schloss, Thema Hüfte und Becken PROGRAMM 20.05.2017 12:30 14:00 Mittagessen und Lunch-Symposium (Gold Sponsor) Prof. Dr. med. Manuel Ribas Madrid BLOCK III Besuch der Industrieausstellung Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Dudda Essen Prof. Dr. med. Fritz Thorey Heidelberg 14:00 15:30 Gelenkerhalt 15:30 16:00 Kaffeepause Trauma ist der Hüftkopf noch zu retten Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Dudda Essen Hüftgelenknahe Deformitäten Dr. med. Simon Steppacher Bern Knorpeldegeneration vom FAI zur Arthrose Prof. Dr. med. Fritz Thorey Heidelberg Metabolische Erkrankungen des Hüftgelenkes Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber Essen BLOCK IV Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz Bonn Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber Essen 16:00 17:30 Gelenkersatz und Revision Umgang mit Risikokollektiven Priv.-Doz. Dr. med. Tim Claßen Essen Ist die Navigation noch zeitgemäß? Priv. Doz. Dr. med. Dipl. Ing.(TU) Karl-Heinz Widmer Basel Strategien zu Pfannendefekten Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz Bonn Salvage Procedures bei Tumoren Priv. Doz. Dr. Dr. med. Frank Traub Tübingen 17:30 18:00 Falldiskussion und Verabschiedung Dr. med. Björn Thobe Essen Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Essen

REFERENTENVERZEICHNIS Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer Dekan der Medizinischen Fakultät Universität Duisburg-Essen Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie jan.buer@uk-essen.de Priv.-Doz. Dr. med. Tim Claßen Stellvertretender Klinikdirektor, Standort Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen tim.classen@uk-essen.de Peter De-Mary Referent AOK Rheinland/Hamburg Düsseldorf peter.demary@rh.aok.de Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Dudda Stellvertretender Direktor, Standort Universitätsklinikum Ärztliche Leitung Unfallchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen marcel.dudda@uk-essen.de Univ.-Prof. Dr. med. Michael Forsting Leiter des Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Medizinischer Direktor der Zentralen IT Universitätsklinikum Essen michael.forsting@uk-essen.de Dr. med. Oliver Funken Vorsitzender des Ausschusses Qualitätssicherung der Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf dr.funken@tomburg.org Univ.-Prof. Dr. Dr.-Ing. Thomas M. Grupp Principal Expert Engineer Research & Development Dir. Biomechanics / FEI OT & Spine Fa. Braun / AESCULAP Tuttlingen Thomas.Grupp@aesculap.de Dr. Marcel Haversath Facharzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen marcel.haversath@uk-essen.de Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen marcus.jaeger@uk-essen.de

REFERENTENVERZEICHNIS Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen stefan.landgraeber@uk-essen.de Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski Leitende Oberärztin des Dept. 2 Endoprothetik DIAKOVERE Annastift Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gabriela.lewinski@diakovere.det Prof. Dr. med. Manuel Ribas Professor of Orthopedic Surgery Department of Orthopaedics Madrid manelribas@hardmicro.net Dr. med. Simon Steppacher Oberarzt der Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie Inselspital Bern simondamian.steppacher@insel.ch Dr. med. Björn Thobe Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Essen Universität Duisburg-Essen bjoern.thobe@uk-essen.de Prof. Dr. med. Fritz Thorey Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie ATOS Klinik Heidelberg thorey@atos.de Priv. Doz. Dr. Dr. med. Frank Traub Oberarzt der Sektion Tumororthopädie Orthopädische Universitätsklinik Universität Tübingen frank-traub@gmx.net Priv. Doz. Dr. med. Dipl. Ing. (TU) Karl-Heinz Widmer Chefarzt der Orthopädie Kantonsspital Schaffhausen Universität Basel karl-heinz.widmer@spitaeler-sh.ch Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Bonn dieter.wirtz@ukbonn.de PD Dr. med. Christoph Zilkens Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf christoph.zilkens@med.uni-duesseldorf.de

SPONSOREN GOLD-SPONSOR MicroPort Orthopedics mit Hauptsitz in Arlington (Tennessee, USA) ist ein weltweit agierendes Medizinprodukteunternehmen, das sich auf Design, Fertigung und Vertrieb von Produkten für die Gelenkrekonstruktion und zugehörige Dienstleistungen spezialisiert hat. Unsere Produkte und Dienstleistungen profitieren von einer über 60-jährigen Tradition im Bereich der Orthopädie. www.microport-deutschland.de BRONZE-SPONSOREN Aesculap ist die Chirurgie-Sparte der B. Braun Melsungen AG, einem der führenden Hersteller von Medizintechnikund Pharma-Produkten und Dienstleistungen weltweit mit 58.000 Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern. Mit großer Leidenschaft arbeiten unsere Spezialisten im Dialog mit den Anwendern an effektiven Lösungen für alle Kernindikationen, um die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt nachhaltig zu schützen und zu verbessern. www.bbraun.de Die CeramTec Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik mit einem Umsatz von rund 501 Millionen Euro im Jahr und weltweit über 3.600 Mitarbeitern in Europa, Asien und den USA. Mit einer mehr als 100 Jahre alten Tradition bedient die CeramTec heute die Branchen Elektronik, Automobilbau, Medizintechnik, Geräte- und Maschinenbau, die Chemische Industrie sowie die Energie- und Umwelttechnik mit innovativen Produkten. www.ceramtec.com Die Eberle GmbH & Co. KG fertigt seit mehr als 20 Jahren medizintechnische Produkte für die minimal invasive Chirurgie und Orthopädie. Die Produkte werden in hoher Fertigungstiefe am Standort hergestellt. Eberle-Kunden schätzen die umfangreiche Serviceleistung des Hauses. Somit wird der hohe Anspruch an Leistung und Kompetenz vervollständigt. www.eberle-med.de

SPONSOREN Heraeus Medical GmbH ist führend im Bereich der Knochenzemente und Biomaterialien für die chirurgische Orthopädie und Traumatologie, zum Einsatz in der Knochen- und Gelenkchirurgie zur Implantatfixierung und des Infektionsmanagements. Mit unseren Produkten leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung des Operateurs, zur Verbesserung der Operationsergebnisse und damit der Lebensqualität der Patienten. www.heraeus.com Die PETER BREHM GmbH ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das in den Bereichen Hüft- und Knieendoprothetik sowie Wirbelsäulenchirurgie tätig ist. Unter Beachtung strengster Qualitätsaspekte entwickeln firmeneigene Experten zusammen mit Wissenschaftlern aus Medizin und Technik innovative Produkte, die von der Idee bis zum fertigen Implantat in eigenen Labors und Produktionsstätten entstehen und den Menschen nachhaltig eine neue Lebensqualität ermöglichen. www.peter-brehm.de Smith & Nephew steht Medizinern und Pflegenden seit über 150 Jahren unterstützend zur Seite. Neben den Bereichen Wundtherapie, Sportmedizin und Trauma sind wir ein führender Anbieter in der Endoprothetik. Gemeinsam mit renommierten Ärzten und Wissenschaftlern forschen wir nach innovativen Produktlösungen und Materialien für eine bestmögliche Versorgung von Patienten, um ihnen ein schmerzfreies und aktives Leben zu ermöglichen. www.smith-nephew.com Stryker ist führend in der Herstellung medizintechnischer Produkte, beschäftigt weltweit 27.000 und mehr Mitarbeiter. Mit einer Vielfalt von über 60.000 verschiedenen Produkten und Dienstleistungen zur medizinischen Versorgung von Patienten ist Stryker ein Pionier in der Medizintechnikbranche. www.stryker.de Die Sponsoren präsentieren ihre Produkte und Dienst leistungen im Kaminzimmer und Wintergarten. WEITERE SPONSOREN www.bmw-essen.de www.luttermann.de

Die wichtigsten Fakten Mikro-invasiver posteriorer Zugang Es werden keine Muskeln oder Sehnen durchtrennt Möglichkeit die externen Rotatoren zu erhalten Keine postoperative Beschränkung des Bewegungsumfangs Schnellere Mobilisation und Rehabilitation Trademarks and Registered marks of MicroPort Orthopedics Inc. 2017 MicroPort Orthopedics Inc. All Rights Reserved. 012198