Gemeindebrief Christuskirche

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche

Gemeindebrief Christuskirche

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

St. Paulus - Gemeindebrief

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

April Monatsspruch im April

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kinder - Religionsunterricht

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Königstettner Pfarrnachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief Christuskirche

Friedenskirche Ansbach

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Evangelisch und katholisch

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Feste im. Jahreskreis

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Die Bedeutung der Farben

Willkommen! In unserer Kirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Termine von April Dezember 2015

familienzentrum.trokirche.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Jahreskalender 2011 der

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Albertina September 2012

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Vorschau I/2017. Januar 2017

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

30. März April 2015

Gemeindebrief Christuskirche

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Datensicherungskalender

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

G E M E I N D E B R I E F

Datensicherungskalender

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Christliches Symbol -> Brot

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Gabriel für Kinder und Eltern

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Österliche Bußzeit 2015

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Transkript:

Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen - Schwangau - Halblech - Hopferau Frühjahr 2017 März - April - Mai

2 Adressen Christuskirche Kirchstraße 4, D-87629 Füssen Tel. 08362 6177 Fax 08362 940646 pfarramt.fuessen@elkb.de www.evangelisch-fuessen.de Pfarramt Sekretärin: Manuela Herrmann Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Pfarrer Joachim Spengler Tel. 08362 6177 Pfarrer/-in Ilka und Andreas Huber Tel. 08362 940733 Kindergarten Sternschnuppe Kinderkrippe Sternchengruppe Im Venetianerwinkel 52, D-87629 Füssen Leitung: Marina Fillenböck Tel. 08362 38628 Kirchenmusikerin: Carmen Schrödle, Tel. 08362 6177 Mesner: Peter Bender Tel. 08362 5601 Vertrauensleute Kirchenvorstand: Dr. Heiko Thiele, Christa Stankowitz Tel. 08362 6177 Hausmeister: Iwan Koren Tel. 08362 5803 Spendenkonto: IBAN: DE86 7335 0000 0000 1700 35 BIC: BYLADEM1ALG Förderverein Christuskirche Füssen e.v.: Dr. Gundula Kremer, 1. Vors. Tel. 08362 3303 Bankverbindung Förderverein: IBAN: DE 7335 0000 0610 4797 92, BIC: BYLADEM1ALG Pfr. Jörn Foth, verantwortlich für die Gästearbeit im Königswinkel: Tel. 08363 211 Inhalt Titelseite Christusfigur Adressen und Inhalt 2 Gruß 3 Christuskirche Wiedereröffnung 4-5 Konfirmationen 6-7 Kinder 8 Diakonie - SPDI-Gottesdienst 9 Kita Sternschnuppe 10 Mit Freu(n)den aktiv 11 Reformationsjubiläum 12 Aus dem Gemeindeleben 13-14 Förderverein 14 Kirchenmusik 15 Gruppen und Kreise 16 Gottesdienste und Musik Passionszeit - Ostern 17 Trauungen, Bestattungen 18 Gottesdienste und Musik Osterzeit - Pfingsten 19 Gottesdienstplan 20 Wussten Sie schon 23 Meditativer Text 24 Impressum Der Gemeindebrief erscheint viertel jährlich in einer Auflage von 2.500 Exemplaren. Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Füssen Mitarbeit: Marina Fillenböck, Manuela Herrmann, Pfrin. Ilka und Pfr. Andreas Huber, Dr. Gundula und Dr. Heinrich Kremer, Kathrin Espinal Palavicine, Carmen Schrödle, Pfr. Joachim Spengler, Jutta Strobel, Marcus Vieweger Layout: www.mayrgrafikdesign.de Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de

Gruß Liebe Leserinnen und Leser, jahrzehntelang stand die Christusfigur, die auf dem Titelbild unseres Gemeindebriefs abgebildet ist, im Vorraum unserer Kirche. Von einem uns unbekannten Holzschnitzer wurde sie vor Jahrhunderten geschaffen und stellt einen betenden Christus dar. Sie zeigt dem Kirchenbesucher: Der Ort, den du aufsuchst, ist ein Ort des Gebets. Zur Andacht im Kirchenvorraum hat die Christusfigur allerdings weniger eingeladen, da sie von Kleinschriften und manchmal Regenschirmen und Gehhilfen umgeben war. Ich habe mir oft gedacht, ob diese Christusfigur nicht einen angemesseneren Platz in unserer Kirche haben sollte, als im wahrsten Sinne des Wortes so zwischen Tür und Angel zu stehen. Die Figur erinnert an Jesus, wie er vor den Toren der Stadt Jerusalem auf dem Ölberg betet. In der Vorahnung auf sein baldiges Lebensende ringt er im Gebet mit Gott und sagt schließlich: Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe. (Lukas 22, 42). Jesus legt in dieser tiefen Lebenskrise sein Leben letztlich in Gottes Hand. In der Christuskirche haben wir seit vielen Jahren im Kirchenraum eine Kerzenecke und ein Buch, in das man Gebete schreiben kann. Im Laufe der Jahre haben das viele Menschen getan. Oft sind es Dankgebete und auch herzliche Bitten: Dass Gott einem Angehörigen oder dem Betenden selbst in einer schweren Krise in beruflicher, familiärer oder gesundheitlicher Hinsicht helfen möge. Da, wo Menschen in unserer Kirche solche Gebetsanliegen äußern, hat die Figur des betenden Christus für mich ihren passenden Platz. Für die Kirchenbesucher wird damit anschaulich, dass sie in ihren Lebenskrisen nicht allein dastehen. Jesus betet mit uns und steht uns in den Höhen und Tiefen des Lebens solidarisch zur Seite. So ist die Christusfigur mehr als eine reine Äußerlichkeit. Sie ermutigt uns, dass wir uns ganz auf Gott einlassen, auch wenn die Zukunft noch düster und ungeklärt scheint. Tiefer als in Gottes Hand können wir nicht fallen. In wenigen Wochen feiern wir am Osterfest, dass Gottes liebende Hand uns aus dem Dunkel des Todes in das Licht des Lebens führt. Der von den Toten auferstandene Christus lässt uns daran glauben. In diesem Sinn wünsche ich eine besinnliche Passionszeit und frohe Ostertage. Ihr Joachim Spengler 3

Wiedereröffnung der Christuskirche Dekan Dittmar (mit Kreuz) geht am Ende des Festgottesdienstes mit den Pfarrkollegen und dem Kirchenvorstand aus der Christuskirche. Ein großer Festtag In nur drei Monaten ging diese umfangreiche Renovierung unfallfrei von statten. Mit großem Engagement und handwerklichen Geschick haben sich viele für diese Baumaßnahmen eingesetzt, wofür wir bis heute den Beteiligten und Gott dankbar sind. Am zweiten Adventssonntag feierte Dekan Jörg Dittmar aus Kempten mit vielen Ehrengästen und unserer Gemeinde die Wiedereröffnung der Christuskirche nach ihrer Innenraumumgestaltung. Jung und Alt waren auf den Beinen und haben den eindrucksvollen Gottesdienst mitgestaltet und für einen einladenden Stehempfang gesorgt. Nicht alles war vorhersehbar Dekan Jörg Dittmar verglich bei seiner Festpredigt über das Bibelwort Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus (1 Kor 3,11) die Renovierung einer Kirche, die über hundert Jahre alt ist, mit einer Operation am offenen Herzen. Auch da sei große Sorgfalt notwendig und könnte es zu unvorhergesehenen Herausforderungen kommen. In der Tat gab es manche Arbeit wie etwa die Bearbeitung des Natursteinbodens und die Reparatur der Heizungsschächte, die erheblich mehr Aufwand als geplant mit sich brachten und Kosten verursachten. So werden letztlich die Baukosten bei etwa 232:000 liegen - geplant waren 200:000. Bei den Mehrkosten sind natürlich auch Verbesserungen enthalten, z.b. Pflasterund Isolierungsarbeiten im Außenbereich der Christuskirche. 4

Wiedereröffnung der Christuskirche Nach dem Festgottesdienst der Stehempfang in der Christuskirche Blick vom Kirchenvorraum in die Christuskirche Was wir noch brauchen Weitere finanzielle Unterstützung, z.b.: Es sind schon über 80 Stühle gespendet worden, aber 150 müssen wir zahlen. Wir danken allen ganz herzlich, die uns schon unterstützt haben und auch noch weiter unterstützen! Eine Andachtsecke möchten wir in der Kirche gestalten, wo Besucher Platz nehmen, sich besinnen und beten können. Die Christusfigur, die früher im Vorraum der Kirche stand und Kerzen möchten dazu einladen. Ein neuer Raumeindruck Besucher, die in die Kirche kommen, schauen schon vom Vorraum in einen hellen, bestuhlten Kirchenraum, der ein Gefühl von Weite vermittelt. Die Freiheit des christlichen Glaubens, die von den Reformatoren wie Martin Luther vertreten wurde, findet hier eine räumliche Entsprechung. Besuchen Sie die Christuskirche. Sie können uns ihren Eindruck von diesem Kirchenraum auch gerne sagen. Joachim Spengler 5

Konfirmation Am Sonntag, 30. April, feiern die Konfis ihren Vorstellungsgottesdienst. An den zwei Wochenenden danach (6./7. und 13./14. Mai) kommt der Konfirmationssegen und das dazugehörige Fest in der Christuskirche: mit dem Beichtgottesdienst jeweils am Samstag um 17:00 Uhr und der Konfirmation, jeweils am Sonntag um 10:00 Uhr. Konfirmiert werden voraussichtlich (Namen alphabetisch) - am 7. Mai: Alina Becht, Lena Haagen, Marvin Kohler, Alina Kreuzer, Michelle Leonhard, Senja Stückl, Sarah Langer, Emma Lüning, Johanna Fieß - am 14. Mai: Julian Ackermann, Leonie Fahrenholz, Niko Firus, Wladimir Firus, Tim Klaus, Adrian Kock, Timo König, Jakob Nerb, Annika Steins, Nils Wildemann, Jost Wildner, Lasse Wildner Ein herzliches Dankeschön unseren diesjährigen Füssener Teamern, die den Konfi- Unterricht mitgestaltet haben und auf der Konfi-Freizeit dabei waren (Namen alphabetisch): Maximilian Brandts, Linus Langenbacher, Angelina Mayer, Teresa Odenwäller, Chiara Opitz, Ronja Perkmann, Luisa Schneider, Jessica Verner, Kim Wallinger und Jette Wildner. Andreas Huber 6

Konfirmation Impressionen vom Konfi-Treffen am 28. Januar 2017 im Jufo Füssen 7

Kinder 20 Jahre Kinderzeltlager Peißenberg Eine lange Ehrenamtstradition verbindet die Evangelische Jugend im Dekanat mit dem Kinderzeltlager in Peißenberg. In diesem Sommer jährt sich die Fahrt zum 20igsten Mal. Wir freuen uns darauf! Im ersten Lager verbringen die Kinder von 8-10 Jahren eine Woche vom 21.08-27.08.17! Im zweiten Lager sind dann die älteren Kinder von 11 13 Jahren vom 28.08-03.09.2017 dran! Bist Du zwischen 8 und 10 bzw. 11 und 13 Jahre alt? Zeltest Du gerne? Würdest du in den Sommerferien gerne ein Abenteuer erleben? Dann komm einfach mit auf das evangelische Kinderzeltlager in Peißenberg! Es erwarten Dich sieben Tage tolles Programm! Den Tag verbringen wir dabei gemeinsam bei einem großen Theaterstück. Am Abend lassen wir uns vom Team in den Schlaf singen oder bewachen am Lagerfeuer unser Camp. Wir freuen uns auf Dich! Weitere Infos bei Kathrin Espinal Palavicine (08321/607284 oder kathrin.palavicine@ejkempten.de) 8

Diakonie Wir sind die Zukunft! Diakonie Kinder und Jugendliche brauchen Orientierung und die schützende Geborgenheit eines Elternhauses. Wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, darauf verzichten müssen und deshalb aus der Bahn geworfen werden, versucht die Jugendhilfe der Diakonie Bayern ihnen, aber auch den Angehörigen, beizustehen. Ein wichtiger Schritt eines jungen Menschen ist der Sprung von der Schule ins Berufsleben. In den Einrichtungen der Jugendhilfe werden die jungen Menschen von qualifizierten Fachkräften betreut und gefördert und bei ihren Entwicklungsschritten begleitet. Herzliche Einladung zum Gottesdienst "SPDI und Diakonie gehören zusammen" Der Sozialpsychatrische Dienst Füssen/ Diakonisches Werk Augsburg e.v. feiert sein 20-jähriges Bestehen mit unserem Evangelischen Diakonieverein Füssen/ Allgäu e.v. Sonntag, 19. März, 10:00 Uhr, Christuskirche, anschließend Kirchenkaffee Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Frühjahrssammlung vom 27.03. bis 02.04.2017 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie beim Diakonischen Werk Bayern, im Internet unter www.hilfuns-helfen.de oder bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Spendenkonto: IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Frühjahrssammlung 2017 9

Neues aus der Kindertagesstätte Am 24.01.2017 fand in der Kita, die Spendenübergabe an den Bunten Kreis statt. Wir haben 651,34 zusammen bekommen und konnten dies an Frau Schulz, vom Bunten Kreis übergeben. Der Erlös kam durch den Verkaufstand zusammen, an dem wir die Fotos der Kinder, Selbstgestricktes und selbstgemachte Schlüsselanhänger aus Leder gegen Spende verkauft haben. Wir danken den Familien und Freunden der Kita Sternschnuppe, die unser Sortiment für den Verkaufsstand unterstützt und erweitert haben, sowie den Eltern die reichlich gespendet haben. Unser gesamtes Team nahm am 21.01.2017 an einer Inhouse Schulung zum Thema Marte Meo (dt. aus eigener Kraft ) teil. Marte Meo ist eine ressourcenorientierte, videounterstützte Beobachtungsmethode, die von der Holländerin Maria Aarts entwickelt wurde und international große Anerkennung findet. Marte Meo dient dazu, die Entwicklung der Kinder besser unterstützen zu können und das eigene pädagogische Arbeiten besser zu reflektieren. Zudem kam unsere Pädagogische Qualitätsbegleitung, Frau Preißler zum Hospitieren in unsere Einrichtung. Danach wurde in jeder Gruppe über den jeweiligen Hospitationstag reflektiert. Im Fokus standen dabei die Interaktionen mit den Kindern, der pädagogische Alltag und unsere pädagogische Arbeit als Fachkräfte. Marina Fillenböck 10

Veranstaltungen Mit Freu(n)den aktiv Reformation und Wein am 31.10.2016 Ein ganz anderer Reformationsabend wurde am 31.10.2016 zusammen mit vielen gut gelaunten Menschen im Gemeindehaus gefeiert. Martin Luther sagte schon: Das Brot stärkt des Menschen Herz, der Wein aber macht ihn fröhlich. Und so haben wir es auch gehalten. Zusammen mit Pfarrer Johannes Steiner verkosteten wir verschiedene Weine, erhielten Informationen zum Wein selbst und zu seiner Herstellung in der heutigen Zeit. Aber wir hörten auch, dass es viele biblische Geschichten zum Wein gibt, und Wein den Menschen schon lange bekannt ist und getrunken wurde. Baum luage am 21.12.2016 Nachdem wir ja bei unserer Wanderung im September erfahren hatten, dass es in der Weihnachtszeit am Dreilandereck einen geschmückten Baum zu sehen gibt, machten wir uns am 21.12. von Schluxen aus auf den Weg zum Baum luage. Das Wetter war optimal Schnee, blauer Himmel und Sonnenschein. Alle waren gespannt und voller Erwartung. Und siehe da, der Baum war mit vielen, vielen Weihnachtskugeln und Sternchen geschmückt. Nur die obere Äste waren noch nackt. Aber Reinald Bucerius hatte vorgesorgt und eine Vorrichtung gebaut und mitgebracht, mit der wir die oberen Reihen ebenfalls mit Kugeln schmücken konnten. Wir hatten einen Riesenspaß bei unserer kleinen Aktion und haben uns wie Kinder über den wunderschönen Baum gefreut. Danach haben wir unsere Wanderung gemütlich im Gasthof Schluxen ausklingen lassen. Nächste Wanderung Die nächste Wänderung hat Reinald für den 29.03.2017 geplant, und zwar zur Dürnberg-Alm. Bei Regen oder Schneeregen findet nix statt. Nähere Einzelheiten erfahren Sie spätestens zwei Wochen vorher über die Aushänge bei der Christuskirche, bei mir (Tel. 08362 / 930599) oder unter der Rubrik Kirche aktuell in der AZ. Kommen Sie mit, haben Sie Freude an der Natur und am Miteinander mit anderen Gleichgesinnten. Ihre Jutta Strobel Ausschuss für Gemeindeleben 11

Reformationsjubiläum Samstag, 18.03.: Pop-Oratorium Luther Beginn um 19:00 Uhr in der Olympiahalle in München. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 16:00 Uhr in Füssen an der Christuskirche. Anmeldung und Kartenverkauf (50 einschließlich Fahrt) im Pfarramt Füssen, Kirchstr. 4, Tel. 08362 6177, E-Mail: pfarramt-fuessen@elkb.de Montag, 24.04.: Reformator - die Rückkehr (TZE - Theater zum Einsteigen) Beginn um 20:00 Uhr in der Christuskirche in Füssen, Kirchstr. 2 Ein Mann kommt aus dem Nirgendwo und behauptet der zurückgekehrte Reformator Martin Luther zu sein. Die Sensationsgier greift um sich, das Interesse an dem Spinner wächst. Quantenphysiker sind nach intensiven Untersuchungen verblüfft: Ist es wirklich DER Luther? Ist seine Zeitreise echt? Der selbstbewusste Christen-Rebell fordert hartnäckig mit den Kirchenführern zu reden ernst nehmen ihn allerdings nur wenige. Unter der Leitung von Ewald Landgraf macht dieses Theaterstück auf unterhaltsame Weise Kirche und Glaube zum Thema. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Freitag, 19.05.: Ökumenische Nacht der Kirchen: Christsein in Füssen - von den Wurzeln des Christentums bis heute - ein Gang durch die Geschichte der christlichen Gemeinden in Füssen Beginn um 20:00 Uhr am Eingang der St. Anna-Kapelle in Füssen, St. Mang-Platz Ein Stationenweg durch das Kloster St. Mang und zur Christuskirche in Füssen mit Besinnung und Musik zeigt den Besuchern die Geschichte der christlichen Gemeinden in Füssen - der syrisch-orthodoxen Gemeinde, der kath. Pfarreiengemeinschaft, der evang.- luth. Kirchengemeinde, der Freien evangelischen Gemeinde und der Christlichen Glaubensgemeinde. In der Christuskirche, Füssen, Kirchstr. 2, gibt es auf dem Stationenweg eine Verköstigung und hier endet die Veranstaltung um ca. 23:00 Uhr. Pfingstmontag, 05.06.: Ökumenischer Gottesdienst Reformation - Christus feiern : Beginn um 11:00 Uhr in der kath. Kirche St. Martin, Marktoberdorf, Kurfürstenstr. 15 Die christlichen Gemeinden im Ostallgäu laden anlässlich des 500. Reformationsjubiläums zum ökumenischen Gottesdienst mit Dekan Frank Deuring und Dekan Jörg Dittmar ein. Der Gottesdienst wird von Musikern der Musikakademie Marktoberdorf mitgestaltet. Abfahrt in Füssen nach Marktoberdorf, Schlosskirche St. Martin: 09:40 Uhr REWE Füssen West 09:50 Uhr Bahnhof Füssen 10:00 Uhr Haltestelle Waldfriedhof Füssen Der Bus wird gegen 10:30 Uhr in Marktoberdorf sein. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Modeon in Marktoberdorf. Anmeldung bis spätestens 29.05. im Pfarrbüro St. Mang, Tel. 08362 6190, Fax 08362 39232 E-mail: info@katholisch-fuessen.de Unkosten: 8 pro Person Mit der Anmeldung bitte die Angabe ob nur Busfahrt oder Busfahrt und Essen im Modeon machen. 12

Aus dem Gemeindeleben Krippenspiel 2017 Elf Kinder und zwei Erwachsene gestalteten an Heiligabend das Krippenspiel. Neben ihren zauberhaft gespielten Rollen als Maria, Josef, Hirten und Engel sangen sie auch als Kinderchor unter der Leitung von Carmen Schrödle. Markus und Annette Rundt komplettierten das Ensemble als Kaiser Augustus und Erzählerin. Larissa, Josefine und Jessica umrahmten das Krippenspiel mit ihrem Flötenspiel. Abschluss der Talente-Aktion Mach mehr draus Ein Großteil der Teilnehmer an der Talente-Aktion vor dem Gottesdienst Insgesamt 1.912,43 wurden im Rahmen der Talente-Aktion Mach mehr draus zugunsten der KirchenInnenRaumUmgestal tung gespendet. Am Sonntag, dem 29. Januar, endete die Aktion. Im Gottesdienst, der von Orgel und Posaunenchor musikalisch gestaltet wurde, erzählten die Teilnehmenden noch einmal, was sie für KIRU unternommen haben und das war eine ganze Menge: Sie haben genäht, gebastelt, gesammelt und eingepackt, kreativ gestaltet, gemalt, gebaut und angebaut, gebacken und eingekocht, fotografiert und vorgetragen. Den Unterstützern wurde für ihr kreatives Potential und ihren Einsatz mit einer Urkunde und einer Flasche Heilig s Tröpfle gedankt. Ilka Huber 13

Gemeindeleben Mitarbeiterfeier Nach der Dankandacht in der Christuskirche waren die Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde zum Essen und einem bunten Abendprogramm ins Haus der Begegnung eingeladen. Pfr. Joachim Spengler und Pfr. Andreas Huber bewirteten gerne die Gäste. Neues vom Förderverein Christuskirche Die Kircheninnenrenovierung ist nahezu abgeschlossen. Die Kirche ist schöner und heller geworden. Der Förderverein unterstützt die Gemeinde und hilft dabei schneller aus den roten Zahlen zu kommen. Deshalb hat der Förderverein eine Plattform erstellt, auf der man bequem online spenden kann. Man erreicht diese Plattform über das Internet unter der Adresse: www.gut-fuer-das-allgaeu.de/projects/ 50943 Ab fünf Spendern und einer Spendensumme von 250,00 erscheint das Project auch auf der Plattform: betterplace.org Der Förderverein hofft, auf diese Weise auch Freunde und Spender anzusprechen, die außerhalb der Gemeinde leben. Wir freuen uns über jede Spende! Dr. Gundula Kremer Vorsitzende Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Christuskirche Füssen e.v. Am Samstag, 01.04. findet um 16:30 Uhr im Gemeindehaus Haus der Begegnung, Kirchstr. 8, Füssen, die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Dazu laden wir herzlich ein. Bei der Versammlung wird über die Arbeit und weitere Vorhaben des Fördervereins berichtet, sowie der Vorstand neu gewählt. Dr. Gundula Kremer Vorsitzende 14

Kirchenmusik Oase-Gottesdienst, Samstag, 22. April, 19:00 Uhr, Christuskirche Österliche Trompeten- und Orgelmusik mit Thomas Rupp, Trompete und Carmen Schrödle, Orgel Oase-Gottesdienst, Samstag, 03. Juni, 19:00 Uhr, Christuskirche Pfingstliche Musik mit Orgel und Violine mit John Westerdoll, Violine und Carmen Schrödle, Orgel Benefizkonzert Guitar - Piano Meeting Liviu Jean Manciu - Gitarre Herbert Wiedemann - Klavier Sonntag, 30. April, um 20:00 Uhr, Christuskirche Füssen, Kirchstr. 2 Auf sechs Saiten und 88 Tasten kommunizieren zwei Ausnahme-Musiker mal feurig-rhythmisch akzentuiert, mal besinnlich-träumerisch miteinander an der Gitarre und am Klavier. Das stilistisch facettenreiche Programm reicht von Jazz, Blues, Swing und Latin bis zu Klassik-Crossover, unter anderem mit Stücken von: G. Gershwin, D. Ellington, H. Silver, H. Hancock, A. C. Jobim, A. Piazzolla, L. J. Manciu. Liviu Jean Manciu ist ein vielseitiger Gitarrist, der in verschiedenen Musikrichtungen (Rock, Blues, Jazz, Latin etc.) zu Hause ist. Er hat bereits zahlreiche Konzerte im In- und Ausland gegeben und bei über 20 CD-Produktionen mitgewirkt. L. J. Manciu, ein gefragter Live- und Studio-Musiker, ist zur Zeit an sieben musikalischen Projekten beteiligt, u.a. The Gendrix, Antares Acoustic Trio und Electrissimo. Herbert Wiedemann ist seit 1988 Professor für Klavier mit Schwerpunkt Improvisation an der Universität der Künste in Berlin. Neben Klassik- und Kammermusikkonzerten spielt er unter anderem Konzerte im Duo mit Klaus Ignatzek, Jazz meets Klassik, Christian Willisohn, Blues meets Klassik sowie Jan Burdinski, Poesie und Musik. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. Der Spendenerlös des Benefizkonzerts ist für die Finanzierung der Kircheninnenraumumgestaltung der Christuskirche Füssen bestimmt. Sofern nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in der Christuskirche statt. 15

Gruppen und Kreise BESUCHSDIENST Krankenhaus Ansprechpartnerin: Inge van Zuyt, 08362 2797 Geburtstage Frau Karin Jaquet, Frau Carla Meiners Ansprechpartnerin: Manuela Herrmann, 08362 6177 BIBELGESPRÄCHSKREIS Das Johannesevangelium jeweils um 15:00 Uhr Donnerstag, 23.03., 20.04., 11.05. Ansprechpartner: Pfr. Joachim Spengler, 08362 6177 ERWACHSENEN-KANTOREI Dienstag um 19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Carmen Schrödle, 08362 6177 Kinder-KANTOREI Ansprechpartnerin: Carmen Schrödle, 08362 6177 KINDERGOTTESDIENST-TEAM Ansprechpartnerin: Annerose Schneider, 08368 940670 KIRCHENVORSTANDSSITZUNGEN Dienstag, 19:30 Uhr 21.03., 25.04., 23.05. Ansprechpartner: Pfr. Joachim Spengler, 08362 6177 Lust am Spielen! Spielnachmittag für Gemeindeglieder und andere Donnerstag 14:30-16:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen 16.03., 30.03., 13.04., 27.04., 18.05. Ansprechpartnerin: Manuela Herrmann, 08362 6177 Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Haus der Begegnung, Kirchstraße 8, Füssen statt. MIT FREU(N)DEN AKTIV Wanderung mit Reinald am 29.03. Informationen jeweils im Pfarrbüro, 08362 6177 Nachkonfigruppe Ansprechpartner: Pfr. Andreas Huber, 08362 940733 ÖKUMENISCHES FRAUENFRÜHSTÜCK Dienstag, 9:00 Uhr 01.03. Frauen der Reformation, Pfrin. Daniela Ditz-Sievers, Oberstdorf 30.05. Sehnsucht, Sr. Raphaela Dambacher, Augsburg Ansprechpartnerin: Marita Spengler, 08362 930085 POSAUNENCHOR und JUNGBLÄSER Montag, 19:00 Uhr Ansprechpartner: Thomas Rupp, 08364 9188 SENIOREN - TREFFEN IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE Dienstag, 14:30 Uhr 14.03. Karibik - Inseln des Lichts eine Multimediashow von einer Kreuzfahrt mit der Aida - Luna, Dr. Hans-Joachim Weise 04.04. Musik in der Passionszeit, Joachim Spengler 23.05. Struwwelpeter und Struweelliese bekannte Geschichten im neuen Gewand, Margit Seelos Bei allen Treffen gibt es Kaffee und Kuchen Ansprechpartner: Joachim Spengler und Team, 08362 6177 ZIPPEL-ZAPPEL-TEAM Ansprechpartner: Pfrin. Ilka Huber, 08362 940733 16

Gottesdienste und Musik in der Passionszeit und Ostern Weltgebetstagsgottesdienst Freitag, 3. März, 19:00 Uhr, Frauen aller christlichen Konfessionen in Füssen laden herzlich ein ins kath. Pfarrheim St. Gabriel in Füssen, Geigenbauerstr. 13. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Abend der Begegnung bei Essen und Trinken fortgesetzt. Gottesdienst "SPDI und Diakonie gehören zusammen" Sonntag, 19. März, 10:00 Uhr. Der Sozialpsychatrische Dienst Füssen/Diakonisches Werk Augsburg e.v. feiert sein 20-jähriges Bestehen mit unserem Evangelischen Diakonieverein Füssen/ Allgäu e.v.. mit anschließendem Kirchenkaffee Christuskirche. Passionsandachten "Augenblick mal! Sieben Wochen ohne sofort" jeweils samstags um 19:00 Uhr in der Christuskirche 25. März "Alles hat seine Zeit - nicht sofort entscheiden" 01. April "Nicht sofort drankommen - nicht sofort lospoltern" 08. April "Nicht sofort aufgeben" ChrisGo - der etwas andere Gottesdienst Sonntag, 02. April, 10:00 Uhr Christuskirche, mit der Band der Christuskirche, anschließend Kirchenkaffee "Ach du liebe Zeit - noch nie so viel Zeit - noch nie so gehetzt - unser Zeitempfinden und wie wir damit leben" Palmsonntag, 09. April, 9:00 Uhr, Ökumenische Andacht, Beginn an der Krippkiche in der Reichenstraße in Füssen mit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Füssen, der Christlichen Glaubensgemeinde, der Freien-evangelischen, der syrisch orthodoxen und unserer evangelischen Kirchengemeinde zur Eröffnung der Karwoche 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und der Kantorei der Christuskirche, Ltg. Carmen Schrödle, Christuskirche Gründonnerstag, 13. April, 19:00 Uhr, Christuskirche, Tischabendmahl Karfreitag, 14. April, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, mit Elisabeth Dörr, Flöte und Carmen Schrödle, Orgel, Christuskirche 15:00 Uhr, Meditativer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu, mit Michaela Tartler, Oboe und Carmen Schrödle, Orgel Christuskirche Ostersonntag, 16. April, 5:30 Uhr, Osternacht mit Osterfeuer, mit Orgel und Trompete, Christuskirche, anschließend Osterfrühstück im Haus der Begegnung, Kirchstr. 8 10:00 Uhr, Familiengottesdienst mit Posaunenchor, Ltg. Thomas Rupp, Christuskirche Ostermontag, 17. April, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche 10:00 Uhr, Zippel-Zappel Gottesdienst, Haus der Begegnung, Kirchstr. 8 17

18 Kasualien

Gottesdienste und Musik in der Osterzeit bis Pfingsten Oase-Gottesdienst, Samstag, 22. April 19:00 Uhr, Österliche Trompeten- und Orgelmusik mit Thomas Rupp, Trompete und Carmen Schrödle, Orgel Christuskirche Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst, Sonntag, 30. April, 10:00 Uhr, mit Band der Christuskirche, anschließend Kirchenkaffee, Christuskirche Christi Himmelfahrt, 25. Mai, 15:00 Uhr, Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst Auch in diesem Jahr wird es wieder einen ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst in Trauchgau geben. Am 25. Mai feiern die Pfarreiengemeinschaft am Forggensee und die Gemeinde der Christuskirche gemeinsam um 15:00 Uhr am Pfarrheim in Trauchgau, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Eine Fahrradtour und ein Mitbring-Buffet sind wieder geplant. Benefizkonzert "Guitar - Piano Meeting", Sonntag, 30. April, 20:00 Uhr (nähere Informationen siehe Seite 15) Beicht- und Abendmahlgottesdienst, Samstag, 6. Mai und 13. Mai, 17:00 Uhr, mit Musik der Band der Christuskirche, Christuskirche Konfirmation, Sonntag, 07. Mai und 14. Mai, 10:00 Uhr, mit der Einsegnung der Konfirmanden, mit dem Posaunenchor, Ltg. Thomas Rupp und der Kantorei der Christuskirche, Ltg. Carmen Schrödle, Christuskirche Ökumenische Nacht der Kirchen, Freitag, 19. Mai, 20:00 Uhr (nähere Informationen siehe Seite 12) 175 Jahre Liederkranz Freitag, 27. Mai, 18:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst mit dem Liederkranz Füssen, Ltg. Gisela Reichherzer Oase-Gottesdienst, Samstag, 03. Juni, 19:00 Uhr, Pfingstliche Musik mit Orgel und Violine mit John Westerdoll, Violine und Carmen Schrödle, Orgel, Christuskirche Pfingstsonntag, 04. Juni, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche Pfingstmontag, 05. Juni, 11:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche St. Martin, Marktoberdorf (nähere Informationen siehe Seite 12) 19

Gottesdienstplan März Fr 03.03. 16:00 Abendmahlgottesdienst in der Sozialstation 19:00 Weltgebetstag Pfarrheim St. Gabriel Sa 04.03. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 05.03. 10:00 Abendmahlgottesdienst mit Traubensaft Di 07.03. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 09.03. 16:00 Abendmahlgottesdienst im Seniorenzentrum St. Martin (Achtung, Gottesdienst am Donnerstag) So 12.03. 10:00 Predigtgottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst Trauchgau (Schulgebäude, Mehrzweckraum) Di 14.03. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi 15.03. 15:30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital Sa 18.03. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 19.03. 10:00 Abendmahlgottesdienst Diakonieverein Füssen und SpDi Füssen Di 21.03. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Sa 25.03. 19:30 Passionsandacht So 26.03.* 10:00 Predigtgottesdienst Di 28.03. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 31.03. 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Michael april Sa 01.04. 19:00 Passionsandacht 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 02.04. 10:00 Chris Go, der etwas andere Gottesdienst Di 04.04. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 07.04. 16:00 Abendmahlgottesdienst Sozialstation Sa 08.04. 19:00 Passionsandacht So 09.04. 09:00 Eröffnung der Karwoche (Stadtbrunnen) 10:00 Abendmahlgottesdienst Di 11.04. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 13.04. 19:00 Gründonnerstag Tischabendmahl Fr 14.04. 10:00 Karfreitag Abendmahlgottesdienst 15:00 Andacht zur Todesstunde Jesu 15:00 Andacht zur Todesstunde Jesu, Trauchgau (Mehrzweckraum, Schulgebäude) Sa 15.04. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau 20 *(Beginn Sommerzeit)

So 16.04. 05:30 Ostersonntag Osternacht 10:00 Familiengottesdienst Mo 17.04. 10:00 Ostermontag Abendmahlgottesdienst 10:00 Zippel-Zappel-Gottesdienst Di 18.04. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi 19.04. 15:30 Abendmahlgottesdienst im Bürgerspital Fr 21.04. 16:00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa 22.04. 19:00 OASE-Gottesdienst So 23.04. 10:00 Predigtgottesdienst Di 25.04. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 28.04. 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Michael Sa 29.04. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 30.04. 10:00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mai Di 02.05. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 05.05. 16:00 Abendmahlgottesdienst Sozialstation Sa 06.05. 17:00 Beicht- und Abendmahlgottesdienst zur Konfirmation Gruppe I So 07.05. 10:00 Konfirmation Gruppe I Di 09.05. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 12.05. 16:00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa 13.05. 17:00 Beicht- und Abendmahlgottesdienst Konfirmation Gruppe II So 14.05. 10:00 Konfirmation Gruppe II Di 16.05. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi 17.05. 15:30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital Fr 19.05. 20:00 Beginn der Ökumenischen Nacht der Kirchen, St. Anna-Kapelle So 21.05. 10:00 Predigtgottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst St. Peter Kapelle, Berghof Di 23.05. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 25.05. 15:00 Christi Himmelfahrt Ökumenischer Familiengottesdienst Trauchgau anschl. Picknick (es besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Radtour nach Trauchgau) Fr 26.05. 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Michael Sa 27.05. 18:00 Ökumenischer Gottesdienst 175 Jahre Liederkranz 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König-Ludwig, Schwangau So 28.05. 10:00 Predigtgottesdienst 21

Gottesdienstplan juni Fr 02.06. 16:00 Abendmahlgottesdienst in der Sozialstation Sa 03.06. 19:00 Oase-Gottesdienst So 04.06. 10:00 Pfingstsonntag Abendmahlgottesdienst Mo 05.06. 10:00 Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst Schlosskirche Marktoberdorf (Abfahrt mit dem Bus) 09:40 Füssen West REWE 09:50 Bahnhof Füssen 10:00 Bushaltestelle Waldfriedhof Anmeldung nur im kath. Pfarrbüro Ohne Sonntag gibt s nur Werktage. Gottesdienstformen: Oase-Gottesdienst: mit Musik und meditativen Texten Feierabendmahl-Gottesdienst: Tischabendmahl, im Anschluss gemeinsames Essen Christuskirche, Kirchstr. 2 Chris-Go-Gottesdienst: Der etwas andere Gottesdienst mit modernen Liedern und kreativen Elementen Zippel-Zappel-Gottesdienst: Für Kinder von 0-6 Jahren mit biblischen Geschichten, Spielen, Liedern und etwas zum Mitnehmen. Familien-Gottesdienst: Für die ganze Gemeinde Kinder-Gottesdienst: Für alle Kinder. Nach gemeinsamem Beginn in der Christuskirche weitere Feier im Haus der Begegnung, Kirchstr. 8 Predigt-/Abendmahlgottesdienste: Gottesdienste in der Christuskirche und in den umliegenden Orten nach der in unserer Landeskirche bekannten Liturgie. 22

Wußten Sie schon,...? dass wir uns über Beiträge in unserem Gemeindebrief freuen? Redaktionsschluss für unseren nächsten Gemeindebrief ist der 02.05.2017. dass man in unserer Bücherei in der Christuskirche am Dienstag, 10:00-11:30 Uhr und Donnerstag, 14:30-16:00 Uhr, sowie vor und nach den Gottesdiensten Bücher ausleihen kann? Herzlichen Dank an alle, die sich um den Büchereidienst kümmern! dass diesem Gemeindebrief Überweisungsträger beiliegen, mit Hilfe derer Sie unsere Gemeindebriefarbeit finanziell unterstützen können. Herzlichen Dank! dass wir unseren Ehrenamtlichen offizielle Urkunden ausstellen. Die Urkunden können Bewerbungen beigefügt werden. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. dass wir in unserer Gemeinde Beraterinnen für Altersfragen haben: Ellen Bodenmüller, Margit Seelos und Cordula Osterried? Nähere Informationen dazu stehen in einem Flyer, der in der Christuskirche und im Pfarrbüro (Tel. 08362 6177) ausliegt. dass wir am 18. März zum Pop-Oratorium Luther fahren? Nähere Informationen siehe Seite 12. dass wir 2017 ein Konfirmationsjubiläum mit den Konfirmandenjahrgängen, die 1967 und davor konfirmiert wurden, fei- ern und auch die dazu eingeladen sind, die dieses Jubiläum bisher nicht in ihrer Konfirmationsgemeinde feiern konnten? Bitte melden Sie sich zur Mitfeier im Pfarrbüro, Tel. 08362 6177. dass auf Wunsch keine Veröffentlichungen von kirchlichen Handlungen (Taufe; Konfirmation, Trauung, Jubelkonfirmation und Bestattungen) vorgenommen werden? Sollten Sie dieses wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! dass wir uns freuen, wenn Sie zum Pfarrbüro kommen, bitte erst anklopfen und warten, bis Ihnen geöffnet wird? So können wir ungestört für jede Besucherinnen und jeden Besucher da sein. dass wir die Abendmahlgottesdienste an kirchlichen Festtagen und sonst meistens am ersten Sonntag im Monat in der Christuskirche feiern. In Trauchgau und St. Peter, Berghof werden die Gottesdienste fast immer als Abendmahlgottesdienste gefeiert. dass die nächste Weltblickveranstaltung am 7. Juli stattfindet. dass die Talenteaktion bisher 1.912,43 eingebracht hat. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! Nachtrag zur Talenteaktion Mach mehr draus zugunsten der Innenrenovierung der Christuskirche - ein Benefizabend: Schlank im Schlaf - ist das wirklich möglich? ein Vortragsabend mit Dr. Heinrich Kremer Donnerstag, 22.03. um 19:30 Uhr, im Haus der Begegnung, Kirchstr. 8 23

... und das Leben öffnet sich neu. Die Knospen der Blüten schimmern schon. Weggewälzt ist der Stein vor dem Grab. Ich wünsche dir, dass auch du dich öffnen kannst und spürst, wie das Leben dir blüht. Tina Willms Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Füssen Kirchstr. 4 87629 Füssen Telefon 08362-6177