FREIE UNIVERSITÄT BERLIN ZENTRALER WAHLVORSTAND BEKANNTMACHUNG

Ähnliche Dokumente
Freie Universität Berlin Zentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

SSV Königsschießen 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Psycho therapeuten kammer NRW

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Nr Name Bereich Stimmen

BASV Meisterschaft 2014

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Freie Universität Berlin Zentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Stadtmeisterschaft 2011

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftswertung Luftgewehr

1. Bundesliga Süd 2015

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

ABGABENKOMMISSION Stand

Einzel Gr. C, D + I, K

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

2003 Ausgegeben Karlsruhe, den 18. Juli 2003 Nr. 15. I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 86 Senat der Universität Karlsruhe (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Städtisches Schießen 2016

Gaudamenschießen 2008

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

9. Geislinger Stadtmeisterschaften, Ski-Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ehepaar 4er

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Hauptgeschäftsführung

Rechtsanwaltskammer für Kärnten

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Abstimmungsergebnis - Übersicht

N I E D E R S C H R I F T

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV. Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Mannschaftswertung Damen

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

Westfälischer Schützenbund

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

DIE LINKE. Pankow 02. November Hauptversammlung 1. Tagung am 02. November 2013

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig,

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr Berlin Telefon: Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen

Transkript:

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN ZENTRALER WAHLVORSTAND BEKANNTMACHUNG Nr. 1/09 Tag der Bekanntmachung: 16. Januar 2009 12249 Berlin, Malteserstraße 74-100 (030) 838-55110 www.fu-berlin.de/zwv Bekanntmachung der vorläufigen Wahlergebnisse der Neuwahlen der Mitglieder des Akademischen Senats einschließlich dessen Erweiterung sowie der universitären Mitglieder des Kuratoriums gemäß 64 BerlHG der Freien Universität Berlin am 13. und 14. Januar 2009 Inhaltsverzeichnis Seite TEIL A) Vorläufige Wahlergebnisse I. Akademischer Senat Gruppe der Hochschullehrer/innen 2 Gruppe der Akademischen Mitarbeiter/innen 5 Gruppe der Student/inn/en, Doktorand/inn/en 7 Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter/innen 9 II. III. Erweiterter Akademischer Senat Gruppe der Hochschullehrer/innen 11 Gruppe der Akademischen Mitarbeiter/innen 12 Gruppe der Student/inn/en, Doktorand/inn/en 13 Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter/innen 15 Kuratorium gemäß 64 BerlHG Gruppe der Hochschullehrer/innen 16 Gruppe der Akademischen Mitarbeiter/innen 16 Gruppe der Student/inn/en, Doktorand/inn/en 17 Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter/innen 18 TEIL B) Rechtsbehelfsbelehrung 19

TEIL A) Vorläufige Wahlergebnisse I. Akademischer Senat Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 487 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 294 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 3 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 297 Wahlbeteiligung : 60,99 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 Vereinte Mitte 170 7,517007 7 2 LIBERALE AKTION 66 2,918367 3 3 DEMOKRATISCH PLURAL DIENSTAGSKREIS 58 2,564626 3 3. Auf die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen in dieser Gruppe entfielen folgende Stimmenzahlen: 1 Kennwort: Vereinte Mitte Brunnberg, Leo 22 Alt, Peter-André 17 Jacobs, Arthur 14 Kunig, Philip 13 Polthier, Konrad 10 Keupp, Helmut 10 Dau, Holger 10 Bongardt, Michael 7 Kleinaltenkamp, Michael 6 Knapp, Ernst-Walter 6 Fehr, Elfriede 5 Riedmüller, Barbara 4 Koksch, Beate 4 Reißig, Hans-Ulrich 4 Bester, Helmut 4 Eid, Michael 4 Stanat, Petra 3 Kappelhoff, Hermann 2 Hampf, M. Michaela 2 Schütt, Brigitte 2 Cubasch, Ulrich 2 Fink, Heidrun 2 Kuper, Harm 2 Hoffmann-Holland, Klaus 1 Richter, Angelika 1 Lütz, Susanne 1 Ortner, Tuulia 1 Müller-Tamm, Jutta 1 Janz, Oliver 1 Riedel, Frank 1 Plendl, Johanna 1 Seite 2

Hundsdoerfer, Jochen 1 Sydow, Jörg 1 Schalley, Christoph 1 Risse, Thomas 1 Renneberg, Babette 1 Mattenklott, Gert 1 Westmeyer, Hans 1 Tolxdorff, Thomas 0 Schultheiss, Heinz-Peter 0 Möller, Cosima 0 Kohn, Barbara 0 Limbach, Hans 0 Fumagalli, Paul 0 Rinke, Stefan 0 Prechelt, Lutz 0 de Haan, Gerhard 0 Schwarzer, Ralf 0 Rogall, Klaus 0 Schwab, Martin 0 Geppert, Klaus 0 Zentek, Jürgen 0 Kuß, Alfred 0 Christmann, Klaus 0 Gerok-Reiter, Annette 0 Gebauer, Gunter 0 Niedeggen, Michael 0 Schmitt, Jochem 0 Krieger, Heike 0 Börzel, Tanja 0 Grabner, Arthur 0 Kruschwitz, Lutz 0 Landweer, Hilge 0 Krüger, Klaus 0 Doll-Tepper, Gudrun 0 Tietze, Wolfgang 0 Säcker, Franz-Jürgen 0 Grothe, Helmut 0 Häublein, Martin 0 Gersch, Martin 0 Berger, Helge 0 Steiner, Viktor 0 Osterrieder, Nikolaus 0 Gruber, Achim 0 Bertram, Georg W. 0 Krämer, Gudrun 0 Walschburger, Peter 0 Wieler, Lothar 0 Schreurs, Miranda Alice 0 Einspanier, Ralf 0 Ruhnke, Klaus 0 Scheithauer, Herbert 0 Bayreuther, Frank 0 Ulbrich, Claudia 0 Seite 3

2 Kennwort: LIBERALE AKTION Romeis, Tina 12 Nolte, Paul 10 Fless, Friederike 10 Kleuser, Burkhard 6 Küpper, Joachim 5 Cancik-Kirschbaum, Eva 4 Stein, Christoph 3 Seppelt, Konrad 3 Hempfer, Klaus W. 3 Braun, Gerhard 2 Gross, Manfred 2 Baltrusch, Ernst 2 Heintzen, Markus 1 Böse, Margot 1 Mensching, Guido 1 Borsch, Thomas 1 Uhlmann, Gyburg 0 Niehoff-Panagiotidis, Johannes 0 Sösemann, Bernd 0 Esders, Stefan 0 Foerster, Michael 0 Bresser, Rudi 0 3 Kennwort: DEMOKRATISCH PLURAL DIENSTAGSKREIS Leutner, Mechthild 13 Keitel-Kreidt, Christine 10 Braig, Marianne 7 Funke, Hajo 7 Hoff, Ernst 6 Fabricius, Johanna 4 Väth, Werner 3 Ganßmann, Heiner 3 Niemitz, Carsten 1 Wieler, Petra 1 Körner, Jürgen 1 Luig, Ute 1 Ramseger, Jörg 1 Pickhan, Gertrud 0 Freesmeyer, Wolfgang B. 0 Kramer, Helgard 0 Faltin, Günther 0 Fritz, Barbara 0 Neubert, Hansjörg 0 Pfaff, Carol 0 Rottleuthner, Hubert 0 Schülting, Sabine 0 von der Lühe, Irmela 0 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG Seite 4

können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (Akad. Senat) (Kuratorium) Bayreuther Frank 1 Vereinte Mitte Geppert Klaus 1 Vereinte Mitte Grothe Helmut 1 Vereinte Mitte Haeublein Martin 1 Vereinte Mitte Hoffmann-Holland Klaus 1 Vereinte Mitte Krieger Heike 1 Vereinte Mitte Mattenklott Gert 1 Vereinte Mitte Moeller Cosima 1 Vereinte Mitte Rogall Klaus 1 Vereinte Mitte Saecker Franz Juergen 1 Vereinte Mitte Schwab Martin 1 Vereinte Mitte 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in den Akademischen Senat gewählt: Alt, Peter-André 1 Braig, Marianne 3 Brunnberg, Leo 1 Dau, Holger 1 Fless, Friederike 2 Jacobs, Arthur 1 Keitel-Kreidt, Christine 3 Keupp, Helmut 1 Kunig, Philip 1 Leutner, Mechthild 3 Nolte, Paul 2 Polthier, Konrad 1 Romeis, Tina 2 Gruppe der Akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 2.503 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 519 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 80 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 599 Wahlbeteiligung : 23,93 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 GEW - Mittelbauinitiative - Ver.di 290 2,235067 2 2 Wissenschaft und Zukunft 229 1,764933 2 Seite 5

3. Auf die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen in dieser Gruppe entfielen folgende Stimmenzahlen: 1 Kennwort: GEW - Mittelbauinitiative - Ver.di Stegelmann, Ursula E. 115 Ridderbeekx, Johanna F. 30 Mez, Lutz 28 Witte, Peter 27 Herkommer, Christina 25 Maaz, Asja 21 Maaz, Wolfgang 21 Clemens, Wolfgang 9 Hellweg, Rainer 8 Scholle, Klaus 6 2 Kennwort: Wissenschaft und Zukunft Borchers, Kerstin 79 Boysen, Sigrid 40 Schüßler, Elke 36 Jahn, Regine 34 Geimer, Alexander 16 Jochimsen, Beate 13 Ferrin, Nino 11 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (Akad. Senat) (Kuratorium) Boysen Sigrid 2 2 Ferrin Nino 2 2 Geimer Alexander 2 2 Hellweg, Rainer 1 1 Jahn Regine 2 2 Jochimsen Beate 2 2 Maaz Wolfgang 1 1 Mez Lutz 1 1 Ridderbeekx Johanna 1 1 Schuessler Elke 2 2 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in den Akademischen Senat gewählt: Borchers, Kerstin 2 Boysen, Sigrid 2 Ridderbeekx, Johanna F. 1 Stegelmann, Ursula E. 1 Seite 6

Gruppe der Studenten und Studentinnen, Doktoranden und Doktorandinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 33.361 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 1.394 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 238 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 1.632 Wahlbeteiligung : 4,89 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 Fachschaftsinitiativen/offene 807 2,315638 2 2 DEFO / LHG - demokratisch, liberal 251 0,720230 1 3 LINKE LISTE: Jusos & Die Linke.SDS 336 0,964132 1 3. Auf die einzelnen Kandidat/inn/en in der Gruppe der Student/inn/en, Doktorand/inn/en entfielen folgende Stimmenzahlen: 1 Kennwort: Fachschaftsinitiativen/offene Schneider, Sebastian 104 Walz, Sarah 54 Müller, Katja 51 Naujoks, Anja 45 Diercks, Sebastian 45 Schukalla, Patrick 38 Strass, Johanna 36 Bartelt, Mathias 35 Winckler, Eva 31 Schumann, Tobias 22 Ardila Cadena, Gabriela 22 Jennissen, Christine 21 Kietzmann, Björn 19 Riedel, Konrad 17 Fuhlbruegge, Max 17 Ngninkeleji, Ferdinand 17 Theune, Lukas 16 Frobel, Emanuel 16 Münzner, Anna 16 von Breitenbach, Philipp 15 Heitland, Mandy 14 Chotjewitz, Uta 14 Adam, Theresa 12 Jablonski, Sascha 12 Friesinger, Eva 10 Thoms, Philipp 10 Guba, Melanie 10 Grothe, Falko 9 Schlizio, Dennis 9 Flüh, Peter 7 Twieg, Juliane 7 Stahl, Alexander 7 Lingenfelder, Julia 6 Braunstein, Viktoria 6 Günther, Stefan 5 Seite 7

Petras, Guido 5 Keim, Anna Elisabeth 5 Jennissen, Thomas 4 Fendt, Josef 4 Herbich, Harald 4 Lütkepohl, Johannes 3 Wiedermann, Andreas 2 Mundhenk, René 2 Doms, Karsten 2 Hewener, Michael 1 2 Kennwort: DEFO / LHG - demokratisch, liberal Kirmse, Uwe 50 Schichler, Anne 43 Schlieben, Angela 33 Koch, Michael 29 Manske, Stephan 24 von Oertzen, Hilmar 23 Karstaedt, Philipp 18 Weidmann, Georg 18 Stephan, Björn 13 3 Kennwort: LINKE LISTE: Jusos & Die Linke.SDS Beuchel, Jacob 99 Zieher, Tatjana 41 Hauswedell, Hannes 38 Kaiser, Zeno 38 Zillinger, Funda 30 Frankl, Georg 23 Gaida, Oliver 21 Schiek, Valerie 19 Fischer, Jens 17 Streitberg, Ionna 10 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (Akad. Senat) (Kuratorium) ARDILA CADENA GABRIELA 1 1 DIERCKS SEBASTIAN 1 1 FENDT JOSEF 1 1 FROBEL EMANUEL 1 1 GROTHE FALKO 1 1 HEITLAND MANDY 1 1 JENNISSEN CHRISTINE 1 1 JENNISSEN THOMAS 1 1 KARSTAEDT PHILIPP 2 2 Seite 8

(Akad. Senat) (Kuratorium) KIETZMANN BJOERN 1 1 KIRMSE UWE 2 2 KOCH MICHAEL 2 2 LINGENFELDER JULIA 1 1 MANSKE STEPHAN 2 2 MUELLER KATJA 1 1 OERTZEN HILMAR 2 2 RIEDEL KONRAD 1 1 SCHICHLER ANNE 2 2 SCHLIEBEN ANGELA 2 2 SCHLIZIO DENNIS 1 1 SCHNEIDER SEBASTIAN 1 1 SCHUMANN TOBIAS 1 1 STEPHAN BJOERN 2 2 STRASS JOHANNA KATHARINA 1 1 WALZ SARAH 1 1 WEIDMANN GEORG 2 2 WINCKLER EVA 1 1 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in den Akademischen Senat gewählt: Beuchel, Jacob 3 Kirmse, Uwe 2 Schneider, Sebastian 1 Walz, Sarah 1 Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 4.979 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 593 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 44 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 637 Wahlbeteiligung : 12,79 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 VER.DI / GEW 352 2,374368 2 2 Vereinte Mitte 106 0,715008 1 3 Die Unabhängigen 135 0,910624 1 Seite 9

3. Auf die einzelnen Kandidat/inn/en in dieser Gruppe entfielen folgende Stimmenzahlen: 1 Kennwort: VER.DI / GEW Müller, Christiane 154 Pahlen-Brandt, Ingrid 70 Rossa-Dubray, Gisela 47 Boppert, Claudia 41 Haese, Gerald 40 2 Kennwort: Vereinte Mitte Fijal, Andreas 27 Marzik, Ulf 21 Moser, Werner 15 Hänisch, Jadranka 15 Emmerich-Willingham, Heike 13 Bahe, Stefanie 8 Lubahn, Sandra 7 3 Kennwort: Die Unabhängigen Indorf, Irma 38 Woschnik, Ilona 19 Heinze-Drinda, Susanne 18 Gügold, Gottfried 15 Daumenlang, Monika 13 Ellendt, Gabriele 10 Becker, Iris 9 Schönwälder, Mario 6 Bergener, Jutta 4 Drück, Monika 3 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (Akad. Senat) (Kuratorium) Boppert Claudia 1 VER.DI / GEW Haese Gerald 1 VER.DI / GEW Mueller Christiane 1 VER.DI / GEW Pahlen-Brandt Ingrid 1 VER.DI / GEW Seite 10

5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Gruppe in den Akademischen Senat gewählt: Fijal, Andreas 2 Indorf, Irma 3 Müller, Christiane 1 Pahlen-Brandt, Ingrid 1 II. Erweiterter Akademischer Senat Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 487 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 294 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 3 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 297 Wahlbeteiligung : 60,99 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 Vereinte Mitte 170 17,925170 18 2 LIBERALE AKTION 66 6,959184 7 3 DEMOKRATISCH PLURAL DIENSTAGSKREIS 58 6,115646 6 3. Die auf die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen in dieser Gruppe entfallenen Stimmenzahlen sind identisch mit denen der Wahl zum Akademischen Senat. 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (erw. Akad. Senat) (Kuratorium) Bayreuther Frank 1 Vereinte Mitte Geppert Klaus 1 Vereinte Mitte Grothe Helmut 1 Vereinte Mitte Haeublein Martin 1 Vereinte Mitte Hoffmann-Holland Klaus 1 Vereinte Mitte Krieger Heike 1 Vereinte Mitte Mattenklott Gert 1 Vereinte Mitte Moeller Cosima 1 Vereinte Mitte Rogall Klaus 1 Vereinte Mitte Saecker Franz Juergen 1 Vereinte Mitte Schwab Martin 1 Vereinte Mitte Seite 11

5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in den erweiterten Akademischen Senat gewählt: Alt, Peter-André 1 Bester, Helmut 1 Bongardt, Michael 1 Braig, Marianne 3 Brunnberg, Leo 1 Cancik-Kirschbaum, Eva 2 Dau, Holger 1 Eid, Michael 1 Fabricius, Johanna 3 Fehr, Elfriede 1 Fless, Friederike 2 Funke, Hajo 3 Hoff, Ernst 3 Jacobs, Arthur 1 Kappelhoff, Hermann 1 Keitel-Kreidt, Christine 3 Keupp, Helmut 1 Kleinaltenkamp, Michael 1 Kleuser, Burkhard 2 Knapp, Ernst-Walter 1 Koksch, Beate 1 Kunig, Philip 1 Küpper, Joachim 2 Leutner, Mechthild 3 Nolte, Paul 2 Polthier, Konrad 1 Reißig, Hans-Ulrich 1 Riedmüller, Barbara 1 Romeis, Tina 2 Stanat, Petra 1 Stein, Christoph 2 Gruppe der Akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 2.503 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 519 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 80 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 599 Wahlbeteiligung : 23,93 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 GEW - Mittelbauinitiative - Ver.di 290 5,587669 6 2 Wissenschaft und Zukunft 229 4,412331 4 3. Die auf die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen in dieser Gruppe entfallenen Stimmenzahlen sind identisch mit denen der Wahl zum Akademischen Senat. Seite 12

4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (erw. Akad. Senat) (Kuratorium) Boysen Sigrid 2 2 Ferrin Nino 2 2 Geimer Alexander 2 2 Hellweg, Rainer 1 1 Jahn Regine 2 2 Jochimsen Beate 2 2 Maaz Wolfgang 1 1 Mez Lutz 1 1 Ridderbeekx Johanna 1 1 Schuessler Elke 2 2 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in den erweiterten Akademischen Senat gewählt: Borchers, Kerstin 2 Boysen, Sigrid 2 Herkommer, Christina 1 Jahn, Regine 2 Maaz, Asja 1 Mez, Lutz 1 Ridderbeekx, Johanna F. 1 Schüßler, Elke 2 Stegelmann, Ursula E. 1 Witte, Peter 1 Gruppe der Studenten und Studentinnen, Doktoranden und Doktorandinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 33.361 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 1.394 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 238 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 1.632 Wahlbeteiligung : 4,89 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 Fachschaftsinitiativen/Offene 807 5,789096 6 2 DEFO / LHG - demokratisch, liberal 251 1,800574 2 3 LINKE LISTE: Jusos & Die Linke.SDS 336 2,410330 2 Seite 13

3. Die auf die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen in dieser Gruppe entfallenen Stimmenzahlen sind identisch mit denen der Wahl zum Akademischen Senat. 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (erw. Akad. Senat) (Kuratorium) ARDILA CADENA GABRIELA 1 1 DIERCKS SEBASTIAN 1 1 FENDT JOSEF 1 1 FROBEL EMANUEL 1 1 GROTHE FALKO 1 1 HEITLAND MANDY 1 1 JENNISSEN CHRISTINE 1 1 JENNISSEN THOMAS 1 1 KARSTAEDT PHILIPP 2 2 KIETZMANN BJOERN 1 1 KIRMSE UWE 2 2 KOCH MICHAEL 2 2 LINGENFELDER JULIA 1 1 MANSKE STEPHAN 2 2 MUELLER KATJA 1 1 OERTZEN HILMAR 2 2 RIEDEL KONRAD 1 1 SCHICHLER ANNE 2 2 SCHLIEBEN ANGELA 2 2 SCHLIZIO DENNIS 1 1 SCHNEIDER SEBASTIAN 1 1 SCHUMANN TOBIAS 1 1 STEPHAN BJOERN 2 2 STRASS JOHANNA KATHARINA 1 1 WALZ SARAH 1 1 WEIDMANN GEORG 2 2 WINCKLER EVA 1 1 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in den erweiterten Akademischen Senat gewählt: Beuchel, Jacob 3 Diercks, Sebastian 1 Kirmse, Uwe 2 Müller, Katja 1 Naujoks, Anja 1 Schichler, Anne 2 Schneider, Sebastian 1 Schukalla, Patrick 1 Seite 14

Walz, Sarah 1 Zieher, Tatjana 3 Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 4.979 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 593 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 44 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 637 Wahlbeteiligung : 12,79 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 VER.DI / GEW 352 5,935919 6 2 Vereinte Mitte 106 1,787521 2 3 Die Unabhängigen 135 2,276560 2 3. Die auf die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen in dieser Gruppe entfallenen Stimmenzahlen sind identisch mit denen der Wahl zum Akademischen Senat. 4. Die in das ( ruhende ) Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählten Personen verlieren aufgrund von 28 Absatz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 ihr gleichzeitig für den Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat erlangtes Mandat. Bei rechtzeitiger Erklärung ihres Rücktritts als gewähltes Mitglied des ( ruhenden ) Kuratoriums gemäß 64 BerlHG können sie jedoch ihr Mandat im Akademischen Senat/erweiterten Akademischen Senat wahrnehmen. Im Folgenden werden die von dieser Regelung betroffenen Personen wiedergegeben: (erw. Akad. Senat) (Kuratorium) Boppert Claudia 1 VER.DI / GEW Haese Gerald 1 VER.DI / GEW Mueller Christiane 1 VER.DI / GEW Pahlen-Brandt Ingrid 1 VER.DI / GEW 4. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Gruppe in den erweiterten Akademischen Senat gewählt: Boppert, Claudia 1 Fijal, Andreas 2 Haese, Gerald 1 Indorf, Irma 3 Marzik, Ulf 2 Müller, Christiane 1 Pahlen-Brandt, Ingrid 1 Rossa-Dubray, Gisela 1 Woschnik, Ilona 3 1 hat entsprechend der Mandatsverteilung nach 2 Absatz 3 Satz 3 HWGVO ivm. 24 Absatz 1 FU-WahlO Anspruch auf insgesamt sechs Mandate, verfügt jedoch nur über fünf Bewerber/innen. Der danach überzählige Sitz bleibt gemäß 24 Absatz 2 FU-WahlO frei. Seite 15

III. Kuratorium gemäß 64 BerlHG Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 487 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 286 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 85 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 371 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmzettel : 231 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmzettel : 85 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel : 316 Wahlbeteiligung : 64,89 % 2. Auf die einzige mit dem Kennwort Vereinte Mitte entfielen 286 Stimmen und zwei Mandate. 3. Auf die einzelnen Kandidaten entfielen folgende Stimmenzahlen: Mattenklott, Gert 107 Möller, Cosima 49 Krieger, Heike 30 Säcker, Franz Jürgen 19 Rogall, Klaus 18 Hoffmann-Holland, Klaus 16 Geppert, Klaus 15 Schwab, Martin 11 Grothe, Helmut 9 Bayreuther, Frank 7 Häublein, Martin 5 4. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidaten in dieser Mitgliedergruppe in das Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählt: Mattenklott, Gert Möller, Cosima Gruppe der Akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 2.503 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 488 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 97 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 585 Wahlbeteiligung : 23,37 % 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 GEW - Mittelbauinitiative - Ver.di 254 1,040984 1 2 Wissenschaft und Zukunft 234 0,959016 1 Seite 16

3. Auf die einzelnen Kandidat/inn/en in dieser Gruppe entfielen folgende Stimmenzahlen: 1 Kennwort: GEW - Mittelbauinitiative - Ver.di Ridderbeekx, Johanna F. 164 Maaz, Wolfgang 41 Mez, Lutz 30 Hellweg, Rainer 19 2 Kennwort: Wissenschaft und Zukunft Jochimsen, Beate 74 Jahn, Regine 37 Geimer, Alexander 30 Boysen, Sigrid 28 Schüßler, Elke 27 Bühring, Ferry 22 Ferrin, Nino 16 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidatinnen in dieser Mitgliedergruppe in das Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählt: Jochimsen, Beate 2 Ridderbeekx, Johanna F. 1 Gruppe der Studenten und Studentinnen, Doktoranden und Doktorandinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 33.361 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 1.286 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 370 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 1.656 Wahlbeteiligung : 49,64 2. Auf die einzelnen n entfielen folgende Stimmen und Mandate: Kennwort Stimmen Dezimalzahl Mandat/e 1 Fachschaftsinitiativen/offene 888 1,381026 1 2 DEFO, LHG, Ini Semesterticket 398 0,618974 1 3. Auf die einzelnen Kandidat/inn/en in dieser Gruppe entfielen folgende Stimmenzahlen: 1 Kennwort: Fachschaftsinitiativen/offene Müller, Katja 212 Walz, Sarah 112 Winckler, Eva 82 Strass, Johanna 63 Schumann, Tobias 43 Ardila Cadena, Gabriela 40 Riedel, Konrad 38 Seite 17

Kietzmann, Björn 37 Schneider, Sebastian 36 Frobel, Emanuel 35 Grothe, Falko 34 Jennissen, Christine 29 Jennissen, Thomas 28 Lingenfelder, Julia 25 Schlizio, Dennis 24 Heitland, Mandy 21 Fendt, Josef 15 Diercks, Sebastian 14 2 Kennwort: DEFO, LHG, Ini Semesterticket Manske, Stephan 80 Schichler, Anne 78 von Oertzen, Hilmar 43 Stephan, Björn 40 Koch, Michael 38 Karstaedt, Philipp 36 Schlieben, Angela 35 Weidmann, Georg 31 Kirmse, Uwe 17 5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidat/inn/en in dieser Mitgliedergruppe in das Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählt: Manske, Stephan 2 Müller, Katja 1 Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 1. Zahl der Wahlberechtigten : 4.979 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen : 848 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmen : 53 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen : 901 Zahl der abgegebenen gültigen Stimmzettel : 587 Zahl der abgegebenen ungültigen Stimmzettel : 53 Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel : 640 Wahlbeteiligung : 12,85 % 2. Auf die einzige mit dem Kennwort VER.DI / GEW entfielen 848 Stimmen und zwei Mandate. 3. Auf die einzelnen Kandidat/inn/en entfielen folgende Stimmenzahlen: Müller, Christiane 243 Boppert, Claudia 235 Pahlen-Brandt, Ingrid 208 Haese, Gerald 162 Seite 18

5. Damit sind in alphabetischer Reihenfolge folgende Kandidatinnen in dieser Mitgliedergruppe in das Kuratorium gemäß 64 BerlHG gewählt: Boppert, Claudia Müller, Christiane TEIL B) Rechtsbehelfsbelehrung Nach 25 Absatz 1 Satz 2 FU-Wahlordnung vom 21. Oktober 1998 in der Fassung vom 19. Juli 2000 kann jede/r Wahlberechtigte die Wahl innerhalb von fünf Werktagen nach Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses anfechten. Die Frist läuft am letzten Tage, also am 22. Januar 2009, um 12.00 Uhr ab. Der Einspruch ist gemäß 25 Absatz 2 FU-Wahlordnung bei zentralen Wahlen beim Zentralen Wahlvorstand (Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin) schriftlich einzulegen und zu begründen. Rabe (Leiter der Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstandes) Seite 19