DD-402 E-Drum Set. Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
XDrum DD 430 Digital MIDI Drum

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung

XDrum DM-1 Nano Drum Pad

DT-950 Drum Trainer Rhythm Coach

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Giant Piano Artikelnummer:

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

DT-120/DT-180. D Revision 1

Kopfhörer MagicHead BT X14

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

SP1680 Bedienungsanleitung

DIGITALES AM/FM RADIO

Dimmer DPX Klemmleiste

Deutsche Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. LED Master 4

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Wireless Audio Streaming. AIR BEATS HD Handbuch

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

1

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Learning Machine. Inhaltsverzeichnis

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Meeting Calculator Artikelnummer:

Register your product and get support at. SPA7380. Benutzerhandbuch

MX 360. Bedienungsanleitung. Instruction manual. Mode d'emploi. Instrucciones de uso. Istruzioni per l uso. Gebruiksaanwijzing. Betjeningsvejledning

Vielen Dank und herzlichen Wunsch zum Kauf unserer Jammin Pro USB Acoustic 505! Merkmale

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

DD-501 E-Drum Set. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

WARNUNG: NUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR WARNUNG: Die Verwendung von Kopfhörern beim Führen eines Kraftfahrzeugs, Motorrads oder Fahrrads kann gefährlich

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

Mit dem Schalter (ON/OFF) auf der Rückseite kann das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden.

USB DAC Bedienungsanleitung 2 DEUTSCH. Your music + our passion

HP Roar Plus Lautsprecher. Weitere Funktionen

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Auna Funkkopfhörer-Set

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED

BEDIENUNGSANLEITUNG DJ-200

BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

LAUTSPRECHER AS8 BEDIENUNGSANLEITUNG

Kompaktanlage Super Sonic V

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

EX PCI & 2 PCI-E

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Mobile Stereo-Disco-Kugel

Infrarot-fernbedienung YB1FA

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Kurzbedienungsanleitung (Deutsch)

Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *,

WXM Kanal Funkmikrophon Anlage UHF

Bedienungsanleitung. Lautsprecher KF-12A

PHS20-Gaming-Kopfhörer für PS3

Gebrauchsanleitung SONAR Digital

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

MOBILE BLUETOOTH SPEAKER rocktank mini

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Bedienungsanleitung. master.scan 12

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung

5,25" Multi Front Panel + Cardreader 50plus

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200

Ihr digitales Drumpad wir Ihnen jahrelange Freude bereiten, wenn Sie unten stehende Regeln beachten:

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Version-D Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Pro-Ject USB Box

Olink FPV769 & FPV819

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG 1. ANWENDUNG DES SYSTEMS 2. BATTERIE EMPFEHLUNGEN GEFAHR WARNUNG VORSICHT 3. FAILSAFE REGULATOR

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

USB 3.0 DOCKING STATION

WiFi DVB-T Receiver TX 48

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

DD-305 Digital Drum. Bedienungsanleitung

Stand: Bedienungsanleitung Windows XP

Handbuch. Desktop KVM Switch. deutsch.

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

MVR1 DIGITALES AUFNAHMEGERÄT

BeoLab 4. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Pro-Ject USB Box

Ihr Benutzerhandbuch YAKUMO TFT 17 XP

XEMIO-243/253 USER MANUAL

Transkript:

DD-402 E-Drum Set Bedienungsanleitung 00028064 Version 01/2013

Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für Ihren Kauf des Digital Drum-Sets DD-402. Bevor Sie das Instrument einschalten, empfehlen wir diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Digital Drum Set um! Standort Um ernsthafte Schäden, Verfärbungen und Entstellungen zu vermeiden, setzen Sie ihr Gerät niemals folgenden Umweltbedingungen aus: Direktes Sonnenlicht Hohe Temperaturen (nahe Heizkörpern oder tagsüber im Auto) Hohe Luftfeuchtigkeit Übermässiger Staub Feuchtigkeit und Nässe Starke Vibrationen Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass ein passendes Netzteil verwendet wird, das mit der Voltzahl des jeweiligen Landes übereinstimmt. Schalten Sie das Gerät aus (OFF), wenn Sie es nicht verwenden. Schalten Sie das Gerät AUS, wenn Sie es nicht nutzen. Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie den Netzstecker nicht bei Gewitter. Vermeiden Sie die Nutzung einer Steckdose, an denen hohe stromziehende Geräte versorgt werden, wie Elektroheizungen oder -öfen. Desweiteren vermeiden Sie die Nutzung von Mehrfachsteckdosen, weil dies die Soundqualität beeinflusst, Funktionsfehler und mögliche Schäden verursachen kann. Schalten Sie das Gerät AUS, wenn Sie Verbindungen vornehmen. Handling und Transport Benutzen Sie niemals Gewalt an den Reglern, Verbindungen oder anderen Teilen des Instrumentes. Reißen Sie nicht an den Steckern, sondern ziehen Sie diese vorsichtig heraus. Entkabeln Sie das Instrument, bevor Sie es transportieren. Vermeiden Sie physische Erschütterungen durch Schütteln oder Fällen lassen. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Instrument ab, dies kann zu Kratzern oder ernsteren Schäden führen. Reinigung Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch. Um hartnäckigen Schmutz oder Dreck zu entfernen, benutzen Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch. Benutzen Sie niemals Alkohol oder Verdünnungsmittel. Vermeiden Sie das Ablegen von Vinyl auf der Oberfläche (Vinyl verklebt und verfärbt die Oberfläche). Elektrische Einstreuung Dieses Instrument verfügt über digitale Schaltungen und kann evtl. zu Störungen führen, wenn es sich zu nah an Radiooder Fernsehgeräten befindet. Sollten solche Störungen auftreten,stellen Sie das Instrument weiter entfernt von den betroffenen Geräten auf. Gerät auf AUS schalten bevor Sie verkabeln Um großen Schaden am Gerät oder an anderen verbundenen Geräten zu vermeiden, schalten Sie alle Stromversorgungen auf AUS, wenn Sie die Verkabelung vornehmen oder lösen.

Inhaltsverzeichnis Bedienfeld 2 Vorderseite 2 Rückseite 2 Aufbau 3 Verbinden von Pads und Pedalen 3 Anschlüsse 4 Audio-Equipment 4 Anschluss eines Kopfhörers 4 Anschluss des Netzteils 4 MIDI und USB 4 Menü 5 Menü-Baum 5 Bedienung 5 Einschalten des Geräts 5 Pattern 6 Auswahl eines Pattern 6 Anpassen der Lautstärke für die Begleitung 6 Anpassen der Lautstärke für die Drums 6 Drum Kit 7 Auswahl eines Kits 7 Anpassen der Lautstärke 7 An- und Ausschalten des Reverb 7 Voice 8 Auswahl der Voice 8 Anpassen der Lautstärke 8 Anpassen der MIDI Note 8 Tempo 9 Anpassen des Tempos 9 Click 9 Einstellen der Taktart 9 Anpassen des Intervalls 10 Auswählen des Instruments 10 Anpassen der Lautstärke 10 Wiederherstellung der Werkseinstellungen 10 Abspielen Demos / Pattern / Click 11 Liste der Instrumente / Pattern / Begleitinstrumente 12 Liste der GM Drum Kits / MIDI Einstellungen 15 Entsorgung 17 1

Bedienfeld Vorderseite 1. Lautstärkeregler: Hier können Sie die Lautstärke für die Kopfhörer oder den Line-Ausgang einstellen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn um die Lautstärke zu erhöhen oder drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn um die Lautstärke zu vermindern. 2. Start/Stop-Taste: Startet oder stoppt das Abspielen eines Pattern. 3. LED-Display mit drei Ziffern und LED- Hinweisleuchten. 4. Click-Taste: Drücken Sie diese Taste um den Click zu starten. Halten Sie die Taste zwei Sekunden gedrückt um in den Demo- Modus zu gelangen und das Demo abzuspielen. 5. Mode-Taste: Drücken Sie MODE um verschiedene Einstellungen für Pattern, Kit, Voice und Click zu treffen. 6. Page-Taste: Drücken Sie PAGE um die Menüseiten des gegenwärtig ausgewählten Modus durchzublättern. Drücken Sie MODE und PAGE gleichzeitig. Das Display zeigt die Tempo-Seite drei Sekunden lang an. Danach können Sie mit den Tasten + und - die Lautstärke anpassen. 7. +/- Tasten: Mit diesen Tasten können Sie verschiedene Parameter einstellen. Rückseite 8. Ein-/Ausschalter 9. Stromversorgungsbuchse (DC IN 9V). Schließen Sie hier das Netzteil an. 10. USB-Port zum Anschluss eines Computers. 11. Line-Ausgangsbuchsen (R, L/Mono) für den rechten und linken Kanal. Der linke Ausgang fungiert auch als Mono-Ausgang. 12. AUX IN-Buchse: Anschlussmöglichkeit für eine externe Soundquelle. 13. PHONES: An dieser Buchse können Sie Ihre Kopfhörer anschließen. Der Anschluss eines Kopfhörers schalten nicht die Ausgangsbuchse stumm. 2

Aufbau Vorsicht! Um elektrische Schläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass das Schlagzeug und alle verbundenen Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie Verbindungen herstellen. Verbinden von Pads und Pedalen Verbinden Sie Drum Pads, Cymbal-Pads und Pedale mit den mitgelieferten Kabeln gemäß unten stehender Zeichnung. Bitte beachten Sie: 1. Der Sound des Hi-Hats wird durch das Hi Hat-Pedal gesteuert. Ähnlich wie bei einem akustischen Hi-Hat gibt es eine Open Hi-Hat -Funktion, wenn Sie das Pedal nicht betätigen. 2. Der Schlagbereich der Cymbal-Pads (Ride, Crash oder Hi-Hat) befindet sich nahe am Rand, im Gegensatz zu den anderen Pads. 3

Anschlüsse Audio-Equipment 1. Wenn Sie die Sounds mit einem Verstärker anhören möchten, verbinden Sie bitte den Verstärker mit den Buchsen Output L/Mono und R an der Rückseite des Gerätes. Für ein Mono- Playback benutzen Sie bitte die Buchse L/Mono, für ein Stereo-Playback beide Buchsen. 2. Die Lautstärke mit mit dem Regler VOLUME eingestellt. Anschluss eines CD Players, MP3, etc. Verbinden sie externe Geräte für Wiedergabe mit der AUX-In Buchse. Das Signal kann mit dem Drum Signal gemischt werden und über Kopfhörer oder Verstärker wieder gegeben werden. Anschluss eines Kopfhörers Optional können Sie an der Buchse PHONES, die sich an der Rückseite des Drummoduls befindet, Kopfhörer anschließen. Bitte passen Sie die Lautstärke so an, dass Sie sie als angenehm empfinden. Anschluss des Netzteils Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und verbinden Sie dann das Netzteil mit der DC IN-Buchse an der Rückseite des Gerätes. Bitte beachten Sie: 1. Um Lautsprecher, Verstärker und Drummodul vor Schaden zu bewahren, drehen Sie bitte den Lautstärkeregler auf Minimum bevor Sie das Gerät anschalten. 2. Bitte vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie das Drummodul mit externen Geräten verbinden. MIDI und USB Die Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface. Hierbei handelt es sich um eine weltweite Standard-Schnittstelle, die die Kommunikation von elektronischen 4

Musikinstrumenten mit Computern ermöglicht. Daten und Befehle können über diese Schnittstelle ausgetauscht werden. Dieser Informationsaustausch ermöglicht das Kreieren von Instrumenten und Geräten von größerer Vielseitigkeit als es mit isolierten Instrumenten möglich wäre. Gleichgültig ob Sie Computer, Sequenzer, Expander oder andere Controller anschließen - Ihr musikalischer Horizont wird wird erstaunlich erweitert. MIDI-Anschluss MIDI OUT: Diese Schnittstelle überträgt Daten vom Instrument zu anderen MIDI-Einheiten. USB-Anschluss Über diese Buchse können Sie Ihr Modul direkt an einen Computer anschließen. In einer Windows XP, Vista, Windows 7 oder MAC OSX-Umgebung werden keine Treiber benötigt. Das Modul wird als USB Audi Device erkannt und kann über das USB-Kabel MIDI- Dateien sowohl empfangen als auch senden. Bitte beachten Sie: Wenn die USB-Buchse mit einem Computer verbunden ist, werden alle MIDI- Informationen über USB empfangen und gesendet. Menü Menü-Baum Im Hauptmenü gibt es vier Menüpunkte: - Pattern - Drum Kit - Voice - Click Bedienung Drücken Sie MODE um den Modus zu wechseln. Drücken Sie PAGE um die Seite des gegenwärtigen Modus aufzurufen. Drücken Sie + oder - um die einzelnen Parameter einzustellen. Einschalten des Geräts Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie alle Anschlüsse korrekt hergestellt haben, drehen Sie bitte den Lautstärkeregler ganz nach links (minimale Lautstärke) bevor Sie das Gerät einschalten. 5

Drücken Sie den Schalter POWER auf ON um das Gerät einzuschalten. Im Display erscheint die Kit-Nummer und die Indikatorlampen leuchten auf. Stellen Sie die Lautstärke am VOLUME Regler Auf das gewünschte Maß ein. Pattern Im Patternmodus gibt es drei Seiten: 1. Pattern-Nummer (1-40, ab Werk 1) 2. Lautstärke der Begleitung (0-32) 3. Lautstärke der Drums (0-32) Auswahl eines Pattern Im Patternmodus stehen die Pattern Nr. 001 bis 040 zur Auswahl, ab Werk ist 001 ausgewählt. 1. Drücken Sie die Taste MODE um in den Auswahlmodus für Pattern zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf und im Display wird die Nummer des Pattern angezeigt (001). 2. Drücken Sie + oder - um ein Pattern (001-040) auszuwählen. Anpassen der Lautstärke für die Begleitung Im Patternmodus kann die Lautstärke im Bereich von 0 bis 032 eingestellt werden. 1. Drücken Sie MODE um in den Patternmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Lautstärke-Einstellung für die Begleitung zu gelangen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt (A22). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (0-32). Anpassen der Lautstärke für die Drums Im Patternmodus kann die Lautstärke im Bereich von 0 bis 032 eingestellt werden. 1. Drücken Sie MODE um in den Patternmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 6

2. Drücken Sie PAGE um zur Lautstärke-Einstellung für die Drums zu gelangen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt (D22). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (0-32). Drum Kit Im Kitmodus gibt es drei Seiten: 1. Kit-Nummer (001-010, ab Werk 1) 2. Kit-Lautstärke (0-32) 3. Kit-Reverb (an/aus, ab Werk an) Auswahl eines Kits Im Kitmodus stehen die Kit Nr. 001 bis 010 zur Auswahl, ab Werk ist 1 ausgewählt. 1. Drücken Sie die Taste MODE um in den Auswahlmodus für Kits zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf und im Display wird die Nummer des Kits angezeigt (001). 2. Drücken Sie + oder - um ein Pattern (001-010) auszuwählen. Anpassen der Lautstärke Im Kitmodus kann die Lautstärke im Bereich von 0 bis 032 eingestellt werden. 1. Drücken Sie MODE um in den Kitmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Lautstärke-Einstellung für die Kits zu gelangen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt (L30). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (0-32). An- und Ausschalten des Reverb 1. Drücken Sie MODE um in den Kitmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Reverb- Seite zu gelangen. Durch Drücken der Tasten + oder kann der Reverb an- oder abgeschaltet werden. 7

Voice Im Voicemodus gibt es drei Seiten: 1. Voice-Nummer (1-108) 2. Voice-Lautstärke (0-32) 3. MIDI Note (0-99) Auswahl der Voice Zur Auswahl stehen die Nummern 1 bis 108. 1. Drücken Sie die Taste MODE um in den Auswahlmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. Schlagen Sie auf ein Pad, damit im Display die Voice-Nummer angezeigt wird. 2. Drücken Sie + oder - um den Wert zu verändern. Er wird automatisch gesichert. Bereich von 001 bis 108. Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Voice für das Hi-Hat auswählen, können Sie nur Gruppen-Voices einstellen (Gruppe 1 bis 4). Die Auswahl wird automatisch gesichert. Im Display erscheint H-I. Anpassen der Lautstärke Im Voicemodus kann die Lautstärke im Bereich von 0 bis 032 eingestellt werden. 1. Drücken Sie MODE um in den Voicemodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Lautstärke-Einstellung zu gelangen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt (L30). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (0-32). Er wird automatisch gespeichert. Anpassen der MIDI Note Im Voicemodus stehen die MIDI Noten 0-99 zur Verfügung 1. Drücken Sie MODE um in den Voicemodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur MIDI Note-Seite zu gelangen. Schlagen Sie auf ein Drum Pad, das Display zeigt die MIDI Note an (n48). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (0-99). Er wird automatisch gespeichert. 8

MIDI Voreinstellungen Die MIDI Noten sind werkseitig laut nebenstehender Tabelle eingestellt Tempo Der Tempobereich geht von 30 bis 280. Anpassen des Tempos 1. Drücken Sie die Tasten MODE und PAGE, um im Display die Tempo-Seite für drei Sekunden anzeigen zu lassen. 2. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen. Click Im Clickmodus gibt es vier Seiten: 1. Taktart (1/4-7/4, 3/8, 6/8) 2. Intervall (1/4, 1/8, 1/12, 1/16, 1/24, ab Werk 1/4) 3. Instrument (1-5, ab Wer 1) 4. Lautstärke (0-32) Einstellen der Taktart Im Clickmodus kann die Taktart eingestellt werden (1/4-7/4, 3/8, 6/8). 1. Drücken Sie MODE um in den Clickmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Taktart-Einstellung zu gelangen. Die Taktart wird im Display angezeigt (4-4). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (1/4-7/4, 3/8, 6/8). Bitte beachten Sie: Die Taktart ist Pattern-abhängig. Während ein Pattern abgespielt wird, kann die Taktart nicht verändert werden. 9

Anpassen des Intervalls Im Clickmodus kann das Intervall eingestellt werden (1/4, 1/8, 1/12, 1/16, 1/24, ab Werk 1/4). 1. Drücken Sie MODE um in den Clickmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Intervall-Einstellung zu gelangen. Das Intervall wird im Display angezeigt (--4). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (--4 bis -24). Auswählen des Instruments Im Clickmodus kann das Instrument ausgewählt werden (1-5, ab Werk 1). 1. Drücken Sie MODE um in den Clickmodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Instrumenten- Auswahl zu gelangen. Das Instrument wird im Display angezeigt (CL1). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (CL1 bis CL5). Anpassen der Lautstärke Im Clickmodus kann die Lautstärke im Bereich von 0 bis 032 eingestellt werden. 1. Drücken Sie MODE um in den Voicemodus zu gelangen. Die Kontrolllampe leuchtet auf. 2. Drücken Sie PAGE um zur Lautstärke-Einstellung zu gelangen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt (L24). 3. Drücken Sie die Tasten + oder - um den Wert anzupassen (0-32). Wiederherstellung der Werkseinstellungen Sie können das Gerät gemäß nachfolgender Anleitungen auf die Werkseinstellung zurücksetzen: Halten Sie die Tasten + und - gedrückt und schalten Sie dabei das Gerät ein. Durch diese Aktion werden alle aktuellen Einstellungen gelöscht und durch die ursprüngliche Werkseinstellung ersetzt: Kit-Lautstärke, Voice-Nummer, Voice-Lautstärke und MIDI Note. 10

Abspielen des Demos 1. Halten Sie die Taste CLICK zwei Sekunden gedrückt um in den Demomodus zu gelangen. Im Display erscheint de. 2. Drücken Sie START/STOP um das Demo abzuspielen. Abspielen des Patterns 1. Drücken Sie START/STOP um das Pattern abzuspielen. 2. Drücken Sie abermals START/STOP um das Playback zu stoppen. Abspielen des Clicks 1. Drücken Sie die Taste CLICK, die Kontrolllampe für den Click blinkt im Rhythmus auf. 2. Drücken Sie abermals CLICK um den Click zu stoppen. 11

Liste der Instrumente und Pattern 12

Liste der Begleitinstrumente 13

Liste der GM Drum Kits 14

Liste der GM Drum Kits (Fortsetzung) 15

MIDI Einstellungen 16

Entsorgung Akkus und Batterien Die mitgelieferten Akkus oder Batterien sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Batterien oder Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten. WEEE-Erklärung Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten. Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt Musikhaus Kirstein GmbH keinerlei Gewähr. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. Musikhaus Kirstein GmbH - Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein GmbH und haben keinerlei Befugnis, die Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma Musikhaus Kirstein GmbH gestattet. 17