LIEBE STADIONBESUCHER, LIEBE HERTHANER!

Ähnliche Dokumente
!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BVB - Spieltermine 2016 /17

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

Meine Bundesliga 2016/17

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

Balloom Weltmeister sein

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich.

Newsletter September 2013

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen


Bundesliga Spielplan 2009/2010

ANGEBOT BUNDESLIGA SAISONPAKET 2015/2016. Juli 2015 l Ströer Media SE


TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Bundesliga-Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Ich freue mich über Ginczeks Tore

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

BUNDESLIGA 2007/2008

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

FC Bayern München 4-3 n. E. (0-0 n. V.) Borussia Dortmund

SEASON SCHEDULE 2015/2016 BUNDESLIGA

Mehr Raum für Emotionen. VIP-Tageskarten auf Schalke.

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

BUNDESLIGA SAISONSTART ANGEBOT 2015/2016. Juli 2015 l Ströer Media SE

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

VR-Bundesliga-Tipp 2016/17

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Das Spielsystem

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Zuordnungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr.

SEASON SCHEDULE 2016/2017 BUNDESLIGA

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Spieltag 18, HSV - SC Freiburg

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Ausgabe Okt Oktober 2015

Das grosse Schweizer Buch der

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

EISHOCKEY. EXKLUSIV. ERLEBEN.

Wappen Welcher Verein bin ich?

Seite 4 Seite 5 Seite 8

LIVE STREAM. Are you a developer? Try out the HTML to PDF API

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Miamaus Karten: Mathematik ab Klasse 2 - Serie A

Transkript:

VORWORT Hauptsponsor Ausrüster Exklusiv-Partner LIEBE STADIONBESUCHER, LIEBE HERTHANER! Englische Woche! Zu unserem Spiel heute Abend gegen Eintracht Frankfurt begrüßen wir Sie alle ganz herzlich im Olympiastadion. Unsere Willkommensgrüße gehen selbstverständlich auch an unsere Gäste die Mannschaft, Trainer, Offizielle und mitgereiste Anhänger aus Hessen! Endlich ist nun auch der erste Sieg in der Rückrunde perfekt. Das 1:0 in Köln zu Beginn des vergangenen Wochenendes war der Lohn für die harte Arbeit in den letzten Wochen und ein optimaler Start in die laufende Englische Woche mit zwei weiteren Herausforderungen gegen Frankfurt am heutigen Mittwoch und Hamburg am kommenden Sonntag. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir heute Abend an die bisherigen Leistungen direkt anknüpfen! Deshalb freuen wir uns nun auf packende 90 Minuten gegen Eintracht Frankfurt. Wir, der Verein, die gesamte Mannschaft, das Trainerteam und die Offiziellen, werden heute alles daran setzen, gemeinsam mit Ihnen auf der Tribüne den nächsten Dreier einzufahren! Herzlichst, das Team von Hertha BSC

SPONSOR OF THE DAY ERSTLIGAREIF AUFGESTELLT 11TEAMSPORTS.DE BEGEISTERT MIT FLAGSHIP STORE IN BERLIN. Bereits im Sommer 2014 eröffnete 11teamsports.de mit seinem ersten Flagship Store den Besten Fußball - laden der Welt in der Wilmersdorfer Straße 36 in Berlin-Charlottenburg. 11teamsports wurde 2007 in Crailsheim gegründet und hat sich mit über 1.000.000 Kunden zum größten Onlineshop für Fußball, Teamsport, Running und Lifestyle im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das ausgesprochene Ziel ist es, seinen fußballbegeisterten Kunden stets ein beeindruckendes Sortiment an Sport- und Lifestyle- Produkten in einer exzellenten und unkomplizierten Einkaufswelt zu präsentieren. Nun wartet mit seinen 1.400qm ein wahrer Fußball-Tempel auf die Berliner Fußball-Fans, den es so kein zweites Mal gibt. Mit in Deutschland einzigartigen Services wie einem hauseigenen 2x2-Fußball-Court oder der Nike Football Trial Area, bietet der Shop wohl mehr als das Fußballerherz begehrt. Ob Limited Edition Fußballschuhe, Sneaker, Teamsport- oder Hertha-Fanartikel hier findet jeder aktive Sportler und eingefleischte Fußballfan all das, was er auf dem Platz braucht oder sich in der Freizeit wünscht. Im Untergeschoss wird einem ziemlich schnell klar, dass man gerade im besten Fußballshop der Welt gelandet ist, denn das Herzstück des Ladens, ein eigener 2x2 Fußball-Court, lädt zum Fußballschuhe testen oder einer Runde Zocken mit seinen Freunden ein. Mit über 500 verschiedenen Fußballschuhen findet hier bestimmt jeder seinen ganz speziellen Schuh. Damit der ausgesuchte Schuh auch etwas Besonderes wird, kann man ihn mit der Stick - maschine direkt veredeln lassen. Wer eher auf Hertha BSC, einen anderen nationalen oder internationalen Verein steht, findet im Flagship Store von 11teamsports natürlich auch die Fan artikel seiner Lieblingsmannschaft. Der Spielerflock wird, wie sollte es auch anders sein, gleich mit angeboten. Wie der Name schon verrät, arbeitet 11teamsports seit Jahren sehr eng mit diversen Teams und Vereinen aus der Region und dem ganzen Land zusammen und kennt somit fast jede Facette im Teamsport-Business. Wir haben nun seit einigen Jahren den Vorteil, dass wir durch unsere Erfahrung, unser Angebot und unsere enorme Verfügbarkeit nahezu jeden Teamsport-Auftrag zeitnah abwickeln können, erklärt Jan Gaugel, Store Manager und Leiter Teamsport. Im Sortiment führt 11teamsports nicht nur die großen Marken wie Nike, sondern auch echte Teamsport- Experten. Für jedes Team haben wir die optimale Lösung. Selbst die Ver edelung der Teamsportware wird direkt mit dem persönlichen Betreuer abgewickelt, erklärt Gaugel. Die Betreuung der Vereine erfolgt regional direkt über den Flagship Store. So gibt es immer einen persönlichen Kontakt, der für Vereine jeder Größe das passende Angebot finden kann, schließt Jan Gaugel ab. Passend gekleidet sollte es natürlich auch zum Training oder ins Stadion gehen. Daher findet man bei 11teamsports im Erd geschoss die Lifestyle-Abteilung, in der man vom stylischen Sneaker bis hin zur sport - lichen Jacke oder Cap so ziemlich alles findet, was das Herz begehrt. Wie wir finden, ist 11teamports eine erstklassige Adresse für jeden aktiven Fußballer und natürlich für jeden Fußball-Fan. 11teamsports Flagship Store Berlin Wilmersdorfer Straße 36 10585 Berlin Telefon: (030) 345 05 920 Mail: berlin@11teamsports.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.10.00 20.00 Uhr Sa. 10.00 18.00 Uhr

AKTUELL DEN SIEG VERTEIDIGT, NUN IN DER ENGLISCHEN WOCHE NACHLEGEN Hertha BSC geht mit breiter Brust in die Mittwochabend-Partie gegen die Frankfurter Eintracht. Mit an Bord ist dabei der gegen Köln gesperrte Vladimir Darida (25). Auch ohne den tschechischen Nationalspieler löste der Tabellendritte seine Aufgabe beim 1:0-Auswärtssieg souverän und beendete zwei kleine Durststrecken: Es war der erste Bundesligasieg nach der Winterpause (bei vier Unentschieden und auch nur einer Niederlage) und nach 599 torlosen Minuten in der Liga traf auch Vedad Ibeševi c wieder. Der kicker schrieb anschließend von einem perfekten Zeitpunkt. Immerhin warten in der englischen Woche neben den Frankfurtern heute, am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) die Hamburger auf das Berliner Team. Manager Michael Preetz hatte im Vorfeld der englischen Woche von drei unterschiedlichen Mannschaften gesprochen, mit denen sich Hertha auseinandersetzen muss. In Köln haben die Berliner nach einer eigenen guten ersten Halbzeit unter Druck gut verteidigt, wie Trainer Pál Dárdai lobte. Gegen die Eintracht werden im Olympiastadion andere Tugenden gefragt sein. Hertha wird aller Voraussicht nach das Spiel bestimmen und über Geduld und Ruhe sowie präsenten Ballbesitz torgefährliche Aktionen kreieren wollen durchaus ein Markenzeichen der Gastgeber in dieser Bundesliga saison. So auch in Köln im ersten Durchgang. Mitchell Weiser, Ex-Kölner in Hertha-Diensten, war sogar etwas verwundert: Es hat uns überrascht, dass sich der FC so weit hinten reingestellt hat. Aber wir hatten trotzdem unsere Chancen. Es war dann einfach wichtig, den einen Punch zu setzen und den Sieg mitzunehmen. Linksverteidiger Marvin Plattenhardt schlug in die gleiche Kerbe: Das war ein kleiner Befreiungsschlag für uns. Hertha verteidigte damit bereits am Freitagabend erfolgreich Platz 3 in der Tabelle und konnte sich in aller Ruhe anschauen, was die Konkurrenz zustande brachte. Gegen Frankfurt wollen die Berliner auf jeden Fall nachlegen (Pál Dárdai), um in dieser wichtigen Saisonphase möglichst einen Lauf zu bekommen. Denn auch Hamburg am Wochenende ist durchaus keine uneinnehmbare Festung. Im Heimspiel gegen Köln debütierte Niklas Stark (rechts) in Herthas-Startelf. Nun kehrte der Innenverteidiger nach Langkamps erneuter Verletzung gegen den gleichen Gegner in die Anfangsformation zurück und zeigte sich auch dem stämmigen Kölner Angreifer Anthony Modeste (links) gewachsen.

AKTUELL Wichtig war in Köln neben den drei Punkten, dass das Team den Ausfall von Sebastian Langkamp (Muskelfaserriss in der Wade) und Laufwunder Vladimir Darida (Gelbsperre) kompensieren konnte und sich dabei zeigte, dass Dárdai auf mehr als nur die Stammelf setzen kann. Dabei vertraute der Ungar in Köln, dank Niklas Stark mit seinen 20 Jahren, bereits auf den vierten jungen Wilden in der Defensive: Plattenhardt ist in der Viererkette mit 24 Jahren der Oldie, dazu kommen John Brooks (23) und Mitchell Weiser (21). Stark, im Sommer aus Nürnberg gekommen und 2014 als Kapitän der U19-Europameister geworden, hatte einige Einsätze zum Saisonbeginn und musste sich dann meist in Geduld üben. Dárdai zögerte aber gegen Wolfsburg nach einer guten halben Stunde keine Sekunde, den Mittelfranken für den verletzten Langkamp in der Innenverteidigung zu bringen und gab zu: So viel Rat kann ich ihm nicht mehr geben. Am meisten lernt er jetzt aus seinen eigenen Fehlern. Und da Langkamp für die komplette englische Woche ausfällt, steht Stark nach seinen grundsoliden Auftritten gegen Frankfurt erneut in der Startelf neben Brooks und ist auch die wahrscheinliche Option für den Hamburg-Trip. Die Frage, wer Darida ersetzt, beherrschte vor dem Köln-Spiel den Hauptstadt-Blätterwald eine komplette Woche lang. Dárdai ließ das bewusst offen und löste das Problem überraschend: Weder die gelobten Alexander Baumjohann (Dárdai: Umschaltspieler ) noch Valentin Stocker ( torgefährlicher Spieler ) oder Jens Hegeler ( ballsicherer Spieler ) übernahmen den Part, sondern der Ungar baute sein Team um. Er beorderte Weiser in die Offensive und stellte Peter Pekarik wie schon in Stuttgart auf hinten rechts. Ein Schachzug, der gelang. Defensiv stand Hertha auch in der heiklen Schlussphase zumeist sehr sicher und vorn konnte Weiser an alter Wirkungsstätte dem Spiel vor allem im ersten Durchgang viele Impulse geben. Darida (vier Tore, zwei Assists) wird natürlich gegen Frankfurt ins Team zurückkehren und Weiser dann wohl die jüngste Hertha-Abwehrkette nicht nur dieser Saison komplettieren. Nur Hertha-Verfolger Leverkusen vertraut auf einen ähnlichen Jungbrunnen in der Defensive. Tabelle nach dem 23. Spieltag IMPRESSUM Heim Fotos: CityPress Auswärts Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. Gesamtproduktion: Herausgeber: S U N Tore Pkt. powerplay medienholding AG HERTHA BSC 1. FC Bayern München 23 20 2 1 58:11 62 11 11 0 0 37:4 33 12Seepromenade 9 2 53 Hanns-Braun-Straße 1 21:7 29 2. Borussia Dortmund 23 17 3 3 57:25 54 11 10 1 0 34:9 31 12 14476 7 Potsdam Friesenhaus 2, 14053 Berlin 2 3 23:16 23 Telefon: 033 201-501 -0 3. Hertha BSC 23 11 6 6 31:24 39 11 Telefon 6 04 30-1300 15:8 928-0 22 12Telefax: 5 0332 201-5501-10 16:16 17 Telefax 0 30-300 928-99 4. Borussia M gladbach 23 11 3 9 45:40 36 12 8 1 3 25:16 25 11info@powerplay.ag info@herthabsc.de 3 2 6 20:24 11 5. 1. FSV Mainz 05 23 11 3 9 32:29 36 12 7 1 4 17:13 22 11www.powerplay.ag 4 2 5 15:16 14 Redaktion: 6. Bayer 04 Leverkusen 23 10 5 8 32:26 35 11 5 3 3 18:10 18 12 Anzeigenverwaltung/Logos/Grafik Peter Bohmbach (Verantw.) 5 2 5 14:16 17 (HERTHA BSC; Lagardère Sports 7. FC Schalke 04 23 10 5 8 31:29 35 12 Arne 6 Werner 3 (Stellv.) 3 18:15 21 10 Germany 4 GmbH): 1 5 13:14 13 8. VfL Wolfsburg 23 8 7 8 32:31 31 12 Redaktionelle 7 3 2 Mitarbeit: 25:11 24 11Micky 1 Mandla, 4 Daniel 6 Schmid 7:20 7 9. FC Ingolstadt 23 8 6 9 17:24 30 11 Micky 5 Mandla 2 4 11:10 17 12Lagardère 3 Sports 4 5 Germany 6:14 GmbH13 Michael Hohlfeld c/o HERTHA BSC 10. 1. FC Köln 23 7 8 8 24:29 29 12 4 4 4 11:11 16 11 3 4 4 13:18 13 Florian Waldkötter Hanns-Braun-Straße 11. Hamburger SV 23 7 7 9 26:31 28 12 Konstantin 3 4 Keller 5 14:16 13 11Friesenhaus 4 3 II, 14053 4 Berlin 12:15 15 12. VfB Stuttgart 23 8 4 11 35:44 28 12 5 1 6 15:20 16 11Telefon: 3 0 30 3-3005 928-35 Satz/Grafik/Layout: 20:24 12 13. FC Augsburg 23 6 7 10 26:33 25 12 2 4 6 12:18 10 11 Telefax: 4 0 30 3-300 4 928-96 Wilfried Berner (Verantw.) 14:15 15 micky.mandla@herthabsc.de 14. SV Darmstadt 98 23 6 7 10 25:36 25 11 Druck: 1 LASERLINE 4 6 8:19 7 12dschmid@lagardere-se.com 5 3 4 17:17 18 15. Eintracht Frankfurt 23 5 8 10 27:37 23 11 3 4 4 17:20 13 11 2 3 6 10:17 9 HERTHA im Internet: 16. Werder Bremen 23 5 6 12 27:46 21 11 WWW.HERTHABSC.DE 1 4 6 11:22 7 12 4 2 6 16:24 14 17. TSG 1899 Hoffenheim 23 3 9 11 23:38 18 11 WWW.HERTHABSC.DE/FACEBOOK 2 5 4 13:17 11 12 1 4 7 10:19 7 18. Hannover 96 23 5 2 16 21:38 17 11 WWW.HERTHATV.DE 2 0 9 11:18 WWW.HERTHA-VIP.DE 6 12 3 2 7 10:20 11

AUFSTELLUNG Tor 1 D 22 NOR 29 D 30 D Zum Ankreuzen Wer hat gespielt? Kraft Jarstein Körber Burchert Abwehr 2 SVK 15 D 21 D 23 D 25 USA 28 CH 34 D Pekarik Langkamp Plattenhardt van den Bergh Brooks Lustenberger Mittelstädt Mittelfeld 3 NOR 5 D 6 CZ 9 D 12 BRA 13 D 14 CH 17 D Skjelbred Stark Darida Baumjohann Ronny Hegeler Stocker Cigerci 18 D 20 D 24 JPN 27 NED 31 D 32 D Kurt Weiser Haraguchi Beerens Kohls Kauter Angriff 8 CIV 11 D 16 D 19 BIH Kader von Eintracht Frankfurt Kalou Allagui Funktionsteam Trainer Trainer Torwart-Trainer Dárdai Widmayer Athletik-Trainer Athletik-Trainer Teamleiter Vieth Kuchno Schieber Petry di Martino Trainerstab Ibišević Hamzagic Tor 1 Lukas Hradecky 13 Heinz Lindner 29 Emil Balayev 33 Yannick Zummack Abwehr 2 Yanni Regäsel 3 Kaan Ayhan 4 Marco Russ 5 Carlos Zambrano 6 Bastian Oczipka 15 Constant Djakpa 19 David Abraham 22 Timothy Chandler 23 Bamba Anderson 27 Aleksandar Ignjovski Mittelfeld 7 Stefan Reinartz 8 Szabolcs Huszti 10 Marco Fabián 11 Mijat Gacinovic 16 Stefan Aigner 18 Johannes Flum 20 Makoto Hasebe 21 Marc Stendera 25 Slobodan Medojevic 28 Sonny Kittel 32 Änis Ben-Hatira 35 Nico Rinderknecht Sturm 9 Haris Seferovic 14 Alexander Meier 24 Luca Waldschmidt 30 Luc Castaignos 38 Enis Bunjaki Trainer Armin Veh

STATISTIK Bundesliga 2015/16 SP Termin Begegnung Ergebnis Pl. Zuschauer Schiedsrichter 01 Sa.15.08.2015, 15:30 Uhr A FC Augsburg 1:0 (0:0) 7 28.130 Tobias Welz 02 Fr., 21.08.2015, 20:30 Uhr H SV Werder Bremen 1:1 (1:1) 7 56.376 Sascha Stegemann 03 So.30.08.2015, 15.30 Uhr A Borussia Dortmund 1:3 (0:1) 10 80.500 Guido Winkmann 04 Sa. 12.09.2015, 15.30 Uhr H VfB Stuttgart 2:1 (2:1) 7 45.994 Tobias Stieler 05 Sa. 19.09.2015, 15.30 Uhr A VfL Wolfsburg 0:2 (0:0) 11 30.000 Günter Perl 06 Di. 22.09.2015, 20.00 Uhr H 1. FC Köln 2:0 (1:0) 5 40.181 Florian Meyer 07 So.27.09.2015, 15.30 Uhr A Eintracht Frankfurt 1:1 (0:1) 6 46.000 Benjamin Brand 08 Sa. 03.10.2015, 15.30 Uhr H Hamburger SV 3:0 (1:0) 4 65.427 Dr. Felix Brych 09 Sa. 17.10.2015, 15.30 Uhr A FC Schalke 04 1:2 (0:1) 5 61.336 Marco Fritz 10 Sa. 24.10.2015, 18.30 Uhr A FC Ingolstadt 04 1:0 (1:0) 5 15.000 Sascha Stegemann 11 Sa. 31.10.2015, 15.30 Uhr H Borussia M gladbach 1:4 (0:2) 6 58.566 Peter Sippel 12 Fr. 06.11.2015, 20.30 Uhr A Hannover 96 3:1 (1:0) 4 40.200 Christian Dingert 13 So. 22.11.2015, 15.30 Uhr H TSG 1899 Hoffenheim 1:0 (1:0) 4 37.045 Guido Winkmann 14 Sa. 28.11.2015, 15.30 Uhr A FC Bayern München 0:2 (0:2) 5 75.000 Dr. Jochen Drees 15 Sa. 05.12.2015, 15.30 Uhr H Bayer 04 Leverkusen 2:1 (1:1) 4 41.819 Robert Hartmann 16 Sa. 12.12.2015, 15.30 Uhr A SV Darmstadt 98 4:0 (2:0) 3 17.000 Günter Perl 17 So. 20.12.2015, 15.30 Uhr H 1. FSV Mainz 05 2:0 (1:0) 3 39.835 Peter Sippel 18 Sa. 23.01.2016, 15.30 Uhr H FC Augsburg 0:0 ( ) 3 35.196 Tobias Stieler 19 Sa. 30.01.2016, 15.30 Uhr A SV Werder Bremen 3:3 (2:0) 3 40.141 Bastian Dankert 20 Sa. 06.02.2016, 15.30 Uhr H Borussia Dortmund 0:0 ( ) 3 74.244 Marco Fritz 21 Sa. 13.02.2016, 15.30 Uhr A VfB Stuttgart 0:2 (0:0) 4 45.465 Christian Dingert 22 Sa. 20.02.2016, 15.30 Uhr H VfL Wolfsburg 1:1 (0:0) 3 40.126 Sascha Stegemann 23 Fr. 26.02.2016, 20.30 Uhr A 1. FC Köln 1:0 (1:0) 3 48.900 Tobias Stieler 24 Mi. 02.03.2016, 20.00 Uhr H Eintracht Frankfurt 25 So. 06.03.2016, 17.30 Uhr A Hamburger SV 26 11. 13.03.2016 H FC Schalke 04 27 18. 20.03.2016 H FC Ingolstadt 04 28 01. 03.04.2016 A Borussia M gladbach 29 08. 10.04.2016 H Hannover 96 30 15. 17.04.2016 A TSG 1899 Hoffenheim 31 22. 24.04.2016 H FC Bayern München 32 29.04. 01.05.2016 A Bayer 04 Leverkusen 33 Sa. 07.05.2016, 15.30 Uhr H SV Darmstadt 98 34 Sa. 14.05.2016, 15.30 Uhr A 1. FSV Mainz 05 DFB-Pokal 2015/16 SP Datum Begegnung Ergebnis Zuschauer Schiedsrichter 01 Mo. 10.08.2015, 18.30 Uhr A Arminia Bielefeld 2:0 (0:0) 21.484 Arne Aarnink 02 Di. 27.10.2015, 19.00 Uhr A FSV Frankfurt 2:1 n.v. (1:1) 08.177 Patrick Ittrich 03 Mi. 16.12.2015, 19.00 Uhr A 1. FC Nürnberg 2:0 (1:0) 35.204 Tobias Stieler 04 Mi. 10.02.2016, 19.00 Uhr A 1. FC Heidenheim 3:2 (2:1) 11.900 Deniz Aytekin 05 Mi. 20.04.2016, 20.30 Uhr H Borussia Dortmund Die S-Bahn Berlin ermöglicht allen Hertha-Fans eine staufreie Anreise zu allen Heimspielen. Den S-Bahnhof Olympiastadion erreichen Sie mit der S5. Vom Alexanderplatz beträgt die Fahrzeit 26 Minuten, vom S-Bahnhof Friedrichstraße 22 und vom S-Bahnhof Zoologischer Garten sind es nur 14 Minuten. Damit die An- und Abreise reibungslos gelingt, werden an Spieltagen zusätzliche Verstärker züge zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Olympiastadion eingesetzt. Die S-Bahn Berlin wünscht allen Hertha-Fans viel Spaß beim Fußball!

UNSER GEGNER WEG AUS DEN HINTEREN REGIONEN ODER REIN IN DEN ABSTIEGSKAMPF Den Humor hat Frankfurts Trainer Armin Veh (55) nicht verloren. Wenn ein anderer Trainer kommt, sagen die meisten Spieler ja, es macht wieder mehr Spaß. Also sollte man schauen, dass man bleibt und trotzdem Spaß hat, sagte er vor wenigen Tagen und verordnete seinem Team trotz der prekären Situation nah am Tabellenkeller Lockerheit und Esprit als Mittel zum Erfolg. Durchaus eine probate Beschreibung für den Scheideweg, an dem die Eintracht zu diesem Zeitpunkt der Saison steht: doch noch schnell weg aus den hinteren Regionen oder mitten hinein in die Zitterzone Abstiegskampf. Dabei schienen die Hessen den freien Fall (sechs Spiele ohne Sieg zuvor) mit den sechs Punkten aus den Partien gegen Bremen (2:1) und Wolfsburg (3:2) zum Ende der Hin- und Beginn der Rückrunde gestoppt zu haben. Doch seitdem sind es bereits wieder fünf Spiele (zuletzt 0:0 gegen Schalke) ohne eigenen Dreier. Die Ambitionen rund um die Commerzbank-Arena am Riederwald sind ganz andere, was auch Veh immer deutlicher zu spüren bekam. Der gebürtige Augsburger, dem trotz seiner Erfahrung die Emotionen der Fans nahe gehen ( Ich bin doch kein eiskalter Engel ), sagte aber auch sehr deutlich: Das Schlimmste für mich wäre, die Eintracht auf dem Stand abzugeben, an dem ich sie übernommen hatte. Das war in der Zweiten Liga. Um das abzuwenden, hat der Verein im Winter kräftig nachgelegt. Der ungarische Bundesliga- Rückkehrer Szabolcs Huszti (32, CC Yatai/China), der in sechs Spielen einmal traf, sowie der mexikanische Mittelfeldspieler Marco Fabian (26) von Deportivo Guadalajara (sechs Einsätze) wurden sofort Stammspieler. Ausgeliehen bis zum Sommer wurde Abwehrspieler Kaan Ayhan (21, Schalke 04, ein Einsatz). Kurz vor Transferschluss stießen die Ex-Herthaner Yanni Regäsel (20/4 Einsätze) und Änis Ben-Hatira (27/2 Einsätze) zum Team. Vaclav Kadlec (23, fünf Einsätze), Joel Gerezgiher (20, drei Einsätze) und David Kinsombi (20, zwei Einsätze) verließen den Verein. Huszti traf zwar gegen Stuttgart (dazu noch ein Assist), von ihm hatten sich die Eintracht-Verantwortlichen aber mehr versprochen vor allem Entlastung für Goalgetter Alexander Meier (zwölf Tore). Genau das war zuvor auch Haris Seferovic (19 Spiele/3 Tore) zu selten gelungen. Positive Akzente setzte dagegen Fabian, der das Offensivspiel der Frankfurter in der Zentrale belebt. Der nur 1,70 Meter große Spielmacher bestritt 27 Länderspiele. Regäsel, dem vor seinem Wechsel auch ein Vertrag von Hertha vorlag, besetzt bei der Eintracht die rechte Abwehrseite. In Berlin fehlen die langzeitverletzten Stammspieler Luc Castaignos (vier Saisontore, Rehatraining nach Sprunggelenkverletzung) und Stefan Reinartz (Aufbautraining nach Leisten-Operation). Eine Einschätzung des Eintracht- Sportdirektors Bruno Hübner lässt Vorsicht vor Herthas Gegner walten: Insgesamt haben wir in allen Spielen nach der Winterpause phasenweise guten Fußball geboten, so Hübner. Uns fehlt zurzeit die Konstanz und die Stabilität in unserem Spiel über die gesamten 90 Minuten. Es liegt an Hertha, dass dies auch nach den 90 Minuten im Olympiastadion so bleibt.

RÜCKBLICK PUNKT GEGEN WOLFSBURG ERSTER SIEG 2016 IN KÖLN Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg Remis-Serie: Das 1:1 gegen den VfL Wolfsburg war für die Blau- Weißen das dritte Unentschieden im Olympiastadion in Folge. Platz 3: Mit dem Punktgewinn eroberten die Blau-Weißen am 22. Spieltag Tabellenplatz 3 zurück, den sie in der Vorwoche durch die Niederlage in Stuttgart an Leverkusen verloren hatten. Bilanzen: Die Berliner hatten vor heimischer Kulisse zwar nur 48 Prozent Ballbesitz, dafür jedoch eine Passquote von 76 Prozent. Aktivposten: Die meisten Ballkontakte im Spiel der Berliner hatte mit 75 Aktionen Verteidiger John Anthony Brooks. Schüsse und Vorlagen: Salomon Kalou und Vedad Ibiševi c gaben mit drei Torschüssen die meisten Schüsse auf das gegnerische Tor ab. Die meisten Torschussvorlagen aufseiten der Herthaner hatte ebenfalls Herthas Torschütze des Tages (2). Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg holten die Herthaner einen verdienten Punkt. Die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai traten couragiert auf und hatten die besseren Möglichkeiten. Die beste vergab Darida, als dieser eine starke Vorarbeit von Kalou um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei bugsierte. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Gäste effizienter. Bei einem Konter landete der Ball bei Schäfer, der die Gästeführung besorgte. Doch die Herthaner hatten die Antwort parat: Der Versuch von Ibiševi c wurde noch vor der Torlinie geklärt, doch Kalou setzte nach und glich aus. Am Ende konnten beide Teams mit der Punkteteilung leben. Damit wollten sich die Berliner eine Woche später nicht zufrieden geben: Beim 1. FC Köln präsentierten sich die Blau-Weißen ein weiteres Mal stark, besonders in der ersten Halbzeit hatten die Herthaner die Partie im Griff die verdiente Führung besorgte Ibiševi c auf Zuspiel von Sturmpartner Kalou. Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren etwas besser in die Partie, doch Herthas Defensive stand weitestgehend stabil. Bei der besten Gelegenheit durch Modeste hatten die Blau-Weißen den Pfosten auf ihrer Seite. Am Ende holten die Berliner den ersten Sieg im Jahr 2016! Fakten zum Spiel in Köln Jubiläum: Jens Hegeler bestritt in seiner Heimatstadt Köln sein 150. Bundesliga-Spiel. Herzlichen Glückwunsch! Tolle Bilanz: Unter Trainer Pál Dárdai sind die Herthaner am Freitagabend immer noch ungeschlagen. In sechs Spielen gab es drei Siege und drei Unentschieden. Zweikämpfe und Ballbesitz: Während die Zweikampfbilanz zwischen beiden Mannschaften ausgeglichen war, entschieden die Herthaner den Ballbesitzanteil mit 53 zu 47 Prozent für sich. Genaue Zuspiele: Auch in der Statistik der Passgenauigkeit haben die Herthaner die Nase vorne: 78 Prozent aller Zuspiele landeten beim Mitspieler. Fleißige Schützen: In der Offensive war neben Siegtorschütze Vedad Ibiševi c Genki Haraguchi der fleißigste Herthaner. Beide schossen je dreimal auf den Kasten des 1. FC Köln.

HAUPTSPONSOR DAS GEILSTE LOFT BERLINS! Neuer Bewohner im bet-at-home-loft! Nur nach Hause geh n wir nicht Wenn beim Spiel gegen die Eintracht das Vereinslied erklingt, werden vermutlich nicht alle Fans in voller Inbrunst mitträllern. Denn erstmals musste ein Bewohner aus dem Berliner Luxus-Loft von Hertha BSC-Hauptsponsor bet-at-home.com ausziehen und die Heimreise antreten. Ein neuer Bewohner ist bereits ins Loft eingezogen. Das Leben ist ein Spiel! und die Regeln sind knallhart! Nur wer jeden Monat sein Sportwissen in bares Geld verwandelt und die heraus fordernden Challenges meistert, darf weiter mit Franzi, Adrian und Co. auf ca. 400m 2 leben. Und wer will das nicht, bei meister lichen Einrichtungs - gegenständen wie der riesigen TV-Wand und dem coolen (sowie stets gefüllten!) Bier-Kühlschrank? Als Hauptpreis lockt zudem eine unvergessliche Reise ins Glücksspielparadies nach Las Vegas. Tipp: Bewerbungen als Nachmieter sind immer noch möglich. Gleich reinschauen auf www.bet-at-homeloft.com! Dort gibt s übrigens auch alle Challenge-Videos und noch viel mehr zum geilsten Loft Berlins

INTERVIEW EISKALTER VEDATOR Vedad Ibiševi c kann Sachen, die man nicht lernen kann. Diese Meinung vertritt zumindest Pál Dárdai, wenn er über den Torinstinkt seines Mittelstürmers spricht. Das, was Vedad vor dem gegnerischen Tor macht, ist angeboren. Er ist einfach eine Granate und eiskalt, lobt der Coach seinen Schützling. Zuletzt bewies Herthas Nummer 19 seine Treffsicherheit in Köln und schoss den so wichtigen Siegtreffer beim 1:0-Sieg für die Blau-Weißen. Im 19. Pflichtspiel der laufenden Saison war das bereits sein neunter Treffer, hinzu kommen wettbewerbsübergreifend noch fünf Vorlagen. Bei dieser Quote ist es gar nicht aufgefallen, dass er in der Bundesliga zuletzt 599 Minuten ohne Torerfolg blieb. Die Minuten zählen nur Journalisten, aber ich habe schon mal wieder ein Tor in der Liga gebraucht, sagt Ibiševi c lachend. Im Gespräch mit WIR HERTHANER spricht Vedad Ibiševi c über den Treffer in Köln, seinen Spitznamen und das Duell gegen Eintracht Frankfurt. Vedad, wie findest du eigentlich deinen Spitznamen Vedator? Vedad Ibiševi c: Ich finde ihn cool und er hat auch einen schönen Ursprung: Ein bosnischer Kommentator hat mich so genannt, als ich im Oktober 2013 das entscheidende Tor für Bosnien im WM-Qualifikationsspiel gegen Litauen geschossen habe. Wir haben uns das erste Mal für eine Weltmeisterschaft qualifiziert das war einfach etwas Besonderes. Die Jungs hier nennen mich auch manchmal so, aber häufiger rufen sie Vedo. Das entscheidende Tor hast du auch vergangenes Wochenende beim 1:0-Sieg beim 1. FC Köln geschossen. Es war dein erster Treffer nach 599 torlosen Bundesliga-Minuten... Ibiševi c: Ach, die Minuten zählen nur Journalisten (lacht). Ich hatte die Minuten nicht im Kopf, aber ich habe schon mal wieder ein Tor in der Liga gebraucht. Auch wenn ich im Pokal gegen Heidenheim getroffen habe: Stürmer brauchen einfach immer Treffer, um Selbstvertrauen zu tanken. Mit deinem siebten Saisontor hast du die Herthaner letztlich zum ersten Rückrundensieg geschossen. Welches Gefühl verspürst du ein paar Tage nach dem Erfolg? Ibiševi c: Es war sehr wichtig, dass wir wieder gewonnen haben. Wir wollten die drei Punkte unbedingt holen. Es war nicht so, dass in den

INTERVIEW Spielen davor alles schlecht lief, aber irgendwann zählen einfach nur noch die Punkte. Deshalb hat dieser Sieg uns sehr gut getan und das spürt man. Wir werden sehen, wie lange dieses gute Gefühl anhält. Dank der Englischen Woche geht es heute Abend direkt weiter. Mit welchen Mitteln könnt ihr Eintracht Frankfurt im Olympiastadion schlagen? Ibiševi c: Wir haben schon phasenweise gegen Wolfsburg unser Spiel wiedergefunden, die erste Halbzeit war wirklich gut. Auch in Köln haben wir im ersten Durchgang ordentlich gespielt. Daran müssen wir anknüpfen. Die Anweisungen und Überlegungen des Trainers sind aber die Karten, die man vor dem Spiel nicht offenlegt. Wir haben uns mit Frankfurt intensiv auseinandergesetzt so wie mit jedem anderen Gegner auch. Wir sind gut vorbereitet und werden sehen, ob wir Frankfurt schlagen. Die Entstehung deines Treffers in Köln hat wieder einmal gezeigt, dass das Zusammenspiel zwischen dir und Salomon Kalou ideal klappt. Gibt es so etwas wie ein Erfolgsgeheimnis, warum ihr beide so gut harmoniert? Ibiševi c: Nein, so direkt nicht (schmunzelt). Wir verstehen uns einfach gut auch außerhalb des Platzes, wo wir die gleichen Leute kennen und uns auf Französisch unterhalten können. Salomon ist einfach ein guter Typ, er hat einfach immer Bock, miteinander Fußball zu spielen. Wir haben beide unsere Qualitäten, die ähnlich sind, sich aber in einigen Punkten unterscheiden. Davon profitieren wir beide. Gemeinsam habt ihr bereits 18 Bundesliga-Tore geschossen. Fans vergleichen euch inzwischen immer häufiger mit Marko Pantelic und Andrej Voronin aus der Saison 2008/09, die sich in Berlin großer Beliebtheit erfreuen... Ibiševi c: Ich achte da nicht so sehr drauf. Wir leben in einer ganz anderen Zeit und spielen in einer ganz anderen Mannschaft. Pantelic und Voronin sind zwei sehr gute Spieler gewesen, die für Hertha viel bewegt haben und eine erfolgreiche Zeit des Vereins geprägt haben. Klar ist, dass es mich dann schon freut, mit ihnen verglichen zu werden. Hat der Trainer wie bereits in Köln schon wieder eine Bestellung für ein Tor bei dir aufgegeben? Ibiševi c: (lacht) Nein, das hat er noch nicht, darf das aber gerne wieder machen, wenn es wieder klappt.

ANSETZUNGEN ZWEI HEIMSPIELE AM FREITAGABEND Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Bundesliga-Spieltage 26 bis 29 terminiert und Hertha BSC dabei zwei klangvolle Duelle unter Flutlicht beschert. So bestreiten die Herthaner das Eröffnungsspiel des 26. Spieltags am Freitagabend (11. 03.16) gegen Gelsenkirchen. Anstoß im Berliner Olympiastadion ist um 20.30 Uhr. Am darauffolgenden Samstag (19.03.16) tritt der Hauptstadtklub ebenfalls vor heimischem Publikum an und kämpft zur gewohnten Anstoß- zeit um 15.30 Uhr gegen den FC Ingolstadt um Punkte. Nach der Länderspielpause an Ostern gastiert die Mannschaft von Trainer Pál Dárdai am Sonntag (03.04.16) um 15.30 Uhr bei Borussia Mönchengladbach. Nur wenige Tage später eröffnen die Blau-Weißen auch den 29. Spieltag: Am Freitag (08.04.16) spielen die Blau-Weißen um 20.30 Uhr gegen Hannover 96. Die Spieltage 30 bis 32 legt die DFL in Kalenderwoche 12 (21. 27. März) fest. Saisonabschluss gegen Darmstadt und in Mainz Wie in jedem Jahr werden alle Partien an den letzten beiden Spieltagen der Saison zeitgleich angepfiffen. Am 33. Spieltag bestreitet Hertha BSC sein letztes Heimspiel 2015/16 am Samstag (07. 05.16) um 15.30 Uhr gegen Darmstadt 98. Eine Woche später, am Samstag (14.05.16), steigt dann um 15.30 Uhr das letzte Bundesliga- Spiel beim FSV Mainz 05. DIE SPIELTAGE 26 BIS 34 IM ÜBERBLICK: 26. Spieltag: Freitag (11.03.16), 20.30 Uhr: Hertha BSC Gelsenkirchen 27. Spieltag: Samstag (19.03.16), 15.30 Uhr: Hertha BSC FC Ingolstadt 28. Spieltag: Sonntag (03.04.16), 15.30 Uhr: Borussia M gladbach Hertha BSC 29. Spieltag: Freitag (08.04.16), 20.30 Uhr: Hertha BSC Hannover 96 30. Spieltag*: (15. 17. 04.16): 1899 Hoffenheim Hertha BSC 31. Spieltag*: (22. 24.04.16): Hertha BSC Bayern München 32. Spieltag*: (29. 30.04.16): Bayer Leverkusen Hertha BSC 33. Spieltag: Samstag (07. 05.16), 15.30 Uhr: Hertha BSC Darmstadt 98 34. Spieltag: Samstag (14.05.16), 15.30 Uhr: Mainz 05 Hertha BSC (* = noch nicht genau terminiert)

KÖLN-SPIEL WICHTIGER DREIER! Per Skjelbred erfasste die Situation instinktiv: Herthas Mittelfeldspieler, der im Spielverlauf bereits immer wieder wichtige Bälle erobert hatte, ahnte seinen Mitspieler im Rücken und sah den heranstürmenden Kölner Anthony Modeste. Statt sich in einen Zweikampf zu verstricken, schoss der Norweger den Gegner mit gutem Timing an. Der Ball prallte so zu Teamkollege Fabian Lustenberger, der in dieser 43. Minute die Kombination mit Genki Haraguchi und Salomon Kalou einleitete, die letztlich zum entscheidenden Tor von Vedad Ibiševi c führen sollte. Wir spielen unseren Fußball und haben unsere Philosophie. Wir wussten, dass wir einfach weitermachen müssen wie bisher, und jetzt sind es endlich wieder drei Punkte geworden, erklärte Skjelbred nach dem hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln dem ersten Erfolg in der Bundesliga 2016. Das Auftreten des Mittelfeldspielers in dieser Szene stand exemplarisch für Herthas Leistung an diesem Abend. Konzentriert, kontrollierend und stets durchdacht und zielführend. Vom guten Start der Gastgeber mit zwei Chancen durch Mavraj und Modeste ließen sich die Berliner überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und erspielten sich bereits vor dem Führungstreffer gute Tormöglichkeiten durch Salomon Kalou und Genki Haraguchi. In der ersten Halbzeit hatten wir insgesamt alles unter Kontrolle, sagte Trainer Pál Dárdai nach dem Spiel. Das war richtig guter Fußball von der Mannschaft. Insbesondere im ersten Durchgang waren die Blau-Weißen gegen tief stehende Gastgeber in der Tat als aktivere Mannschaft gefordert. Die Hinrunde hat schon gezeigt, dass wir das Spiel machen können, erklärte Dárdai. Uns hat es etwas überrascht, dass Köln in der ersten Hälfte so defensiv agiert hat, sagte Mitchell Weiser, der bei seinem alten Verein ein großes läuferisches Pensum abspulte.

KÖLN-SPIEL Aber wir sind es gewohnt, den Ball zu haben, und ich denke wir haben uns aus einer starken Defensive heraus gute Chancen erspielen können. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber dann offensiver und drängten verstärkt auf den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war es ein absolutes Kampfspiel, aber wir haben die Führung über die Zeit bringen können, erklärte Weiser. Die Blau- Weißen agierten nach dem Seitenwechsel aus einer kompakten Defensive heraus und ließen sich von den Kölner Ausgleichsbemühungen nie aus der Ruhe bringen. Wir haben gewusst, was kommen wird und haben dementsprechend mit Jens Hegeler einen kopfballstarken Spieler eingewechselt!, sagte Pál Dárdai und ergänzte mit einem Schmunzeln. Das sah im zweiten Durchgang mit vielen langen Bällen eher nach zweiter englischer Liga aus. Die Rheinländer versuchten es im Spielverlauf noch einmal mit einer anderen taktischen Ausrichtung, die Herthaner blieben jedoch hellwach und passten sich der Situation an. Köln hat noch einmal versucht, ein anderes System zu spielen, aber die Jungs haben das in der Defensive gut gemacht, erklärte Dárdai. So stand am Ende einer umkämpften Begegnung der knappe Auswärtssieg und die Erkenntnis, dass der Hauptstadtclub auch in der Rückrunde mit taktischer Flexibilität und der nötigen Ruhe agiert. Ich glaube, der Sieg ist insgesamt verdient. Es war insgesamt ein großer Kampf, aber die Jungs haben wieder einmal gezeigt, was sie können, sagte Trainer Pál Dárdai nach dem Spiel abschließend. Nach diesem gelungenen Auftakt in die Englische Woche können die Blau-Weißen nun mit viel Zuversicht und Selbst - vertrauen in die heutige Begegnungen mit Eintracht Frankfurt gehen.

SPORT1 DOPPELPASS DAS SPRICHT FÜR HERTHA! Für die Mannschaft war am Sonntag (28.02.16) trainingsfrei Herthas Cheftrainer machte sich dagegen am Vormittag auf nach Wolfsburg zum Sport1 Doppelpass. Gemeinsam mit der Expertenrunde rund um Moderator und Ex-Herthaner Thomas Helmer, stellte sich der Ungar den Fragen und plauderte über die aktuelle Situation der Blau-Weißen auf Platz 3 der Bundesliga-Tabelle. Ebenfalls zu Gast waren Klaus Allofs, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, sowie Schiedsrichter-Boss Herbert Fandel. In seiner bekannt authentisch, sympathischen Art sprach Herthas Cheftrainer über viele Themen. Pál Dárdai über...... Druck und Erwartungs - haltung: Wer macht denn den Druck? Die Medien sind es doch zum großen Teil. Unsere Aufgabe ist es, genau wie in Wolfsburg auch, den Druck von der Mannschaft fern zu halten. Wenn das nicht klappt, muss man noch mehr im mentalen Bereich arbeiten.... über die zunehmenden Interaktionen zwischen Trainern und Schiedsrichtern an der Seitenlinie: Beim Heimspiel gegen Wolfsburg war ich an der Seitenlinie vielleicht zu aggressiv das musste ich sein, denn meine Mannschaft war es nicht. Ich bin von den Schiedsrichtern ermahnt worden, dass ich auf die Tribüne muss, wenn ich damit nicht aufhöre. Ich habe geantwortet: Wenn ihr so weiter pfeift, gehe ich freiwillig. Das war zu frech und dafür habe ich mich auch entschuldigt. In der Maske: Trainer Pál Dárdai vor seinem Auftritt am Sonntagmorgen im Sport1 Doppelpass. Unterm Strich brauchen wir uns über die Schiedsrichter in der Bundesliga nicht zu beschweren, denn es gibt nicht viele Fehl - entscheidungen.... das Geheimnis von Hertha BSC: Wenn man so will, ist der Teamgeist unser Geheimnis. Die ganze Mannschaft, die Ersatzspieler, das Trainerteam alle arbeiten hervorragend zusammen. Bei uns herrscht momentan eine tolle, positive Atmosphäre und das nutzen wir. Am Ende ist es

SPORT1 DOPPELPASS harte Arbeit, die Jungs gehen permanent an ihr Limit. Ich habe mit der Mannschaft einen guten Partner und einen starken Mannschaftsrat, der alles Wichtige abseits des Platzes regelt. Dadurch herrscht die gute Atmosphäre.... seine Philosophie: Ich möchte Fußball spielen. Mannschaften wie Bayern München sind es gewohnt, ihr Kurzpassspiel durchzuziehen und am Ball immer ruhig zu bleiben. Bei Hertha BSC war das anders. Das war am Anfang schwierig und alles andere als Fußball. Die Aufgabe war es, die Mannschaft davon zu begeistern, dass es auch eine andere Art von Fußball spielen gibt. Ich bin stolz darauf, dass wir das zusammen geschafft haben. Dass die Jungs das so gut machen, ist ihre Leistung, wir lenken sie nur. Darauf können wir stolz sein und das spricht für Hertha BSC.... über das System von Hertha BSC: Wir haben gar kein festes System. Wir ana lysieren jede Woche unseren nächsten Gegner, dann haben wir schonmal eine Basis. Wir schauen uns an, was wir als Schwäche beim Gegner ausmachen können und stellen dann unsere Offensivspieler dagegen, denn es geht um Tore.... über die Leistungsexplosion von Vedad Ibiševi c bei Hertha BSC: Nach dem Spielerprofil habe ich seinen Namen bei Michael Preetz hinterlegt. Er hat es hinbekommen, ihn nach Berlin zu holen dafür ein großes Lob an unseren Manager. Ich habe einen Spieler gesucht, der Tore machen kann und Vedad ist ein Spieler, der schon immer Tore gemacht hat. Das System, das wir hier spielen, passt auch zu ihm so sind beide Seiten glücklich. Vedad musste man nicht hinbekommen. Wenn sich ein Spieler wohl fühlt, bringt er auch seine Leistung.... über den Wechsel zwischen den Pfosten: Thomas musste seinen Platz ja nicht aufgrund von schlechten Leistungen räumen, sondern er hatte sich verletzt. Rune hat in der Zeit überragend gespielt das hat Thomas akzeptiert, er ist ein großer Sportsmann. Er macht das jetzt auch perfekt, indem er Rune unterstützt. Das zeigt, wie gut unser Teamgeist momentan ist. In Berlin nutzte Julian Schieber die Ruhe am trainingsfreien Tag in der Kabine und verfolgte den

VOLKSBANK-CUP BERLINER VOLKSBANK-CUP AUSGELOST! Im Rahmen des letzten Heimspiels der Herthaner gegen den VfL Wolfsburg erfolgte auch der offizielle Startschuss für die 14. Auflage des Berliner Volksbank-Cups. Gemeinsam mit Thorsten Manske, Vize- Präsident von Hertha BSC, Sonja Brand, Marketing der Berliner Volksbank, und Vertretern der gastgebenden Kiezkicker-Vereine, eröffnete U17-Cheftrainer Michael Hartmann vor rund 40.000 Fußballfans die dies jährige Turnierserie. Im Vorfeld wurden im VIP-Bereich des Olympiastadions die Gruppen der vier Qualifikationsturniere der Traditionsveranstaltung ausgelost. stolz, bereits zum 14. Mal den Berliner Volksbank-Cup gemeinsam mit Hertha BSC ausrichten zu können. Das große Ziel und der Traum der kleinen Nachwuchsspieler: das Endspiel der zwei besten Teams auf dem Gelände im Olympiapark sowie die Siegerehrung im Olympia stadion im Rahmen des letzten Heimspiels der Saison gegen den SV Darmstadt 98 (07. 05.16) um 15.30 Uhr. Bis dahin warten einige spannende Spiele auf die Nachwuchsmannschaften. Ausrichter der Hin- und Rückrundenspiele sind die zur von Hertha BSC ins Leben gerufenen Kiezkicker-Initiative gehörenden Vereine SC Staaken, FC Viktoria 1899, Berliner SC und BSC Marzahn. Seit Jahren arbeitet Hertha BSC nun schon vertrauensvoll und vor allem produktiv mit diesen Vereinen zusammen und kooperiert mit ihnen auf unterschiedlichen Ebenen. Hertha BSC und die Hertha- Stiftung wünschen allen teilnehmenden Mannschaften gutes Gelingen und freuen sich auf das Finale der Besten im April im Olympiapark. Bereits zum 14. Mal findet die Fußballturnierserie für Nachwuchskicker unter der Schirmherrschaft von Hertha BSC und der Berliner Volksbank statt eine Erfolgsgeschichte, wie Sonja Brand aus dem Marketing der Berliner Volksbank betont: Die Jugendförderung in der Region liegt uns als offiziellem Partner der Hertha BSC Fußball-Akademie besonders am Herzen. Daher sind wir Die Auslosung des Berliner Volksbank-Cups fand in Anwesenheit von Sonja Brand (3.v.re.), Marketing der Berliner Volksbank, Thorsten Manske (2.v.re.), Vize-Präsident von Hertha BSC, U17-Cheftrainer Michael Hartmann (re.) und den Vertretern der Kiezkicker-Vereine statt.

TICKER Jubilare vom 21.02. bis 02.03. Hertha gratuliert seinen Mitgliedern! Heinz Pfauder 25.02.1936 80 Gerhard Hoffmann 23.02.1941 75 Neithard Deutelmoser 23.02.1941 75 Jochem Zeelen 24.02.1941 75 Peter Sommer 01.03.1941 75 Thomas Greschus 21.02.1951 65 Sabine Martin 22.02.1951 65 Ronny Worm 01.03.1951 65 Wolfgang Bauer 02.03.1951 65 Jochen Zehe 25.02.1956 60 Klaus Habeck 26.02.1956 60 Uwe Bauch 28.02.1956 60 Dr. Andreas Urban 28.02.1956 60 Peter Urban 29.02.1956 60 Detlef Reinke 01.03.1956 60 Hubertus Kuhlmey 02.03.1956 60 Wolfgang Behrendt 02.03.1956 60 Mario Zellmer 21.02.1961 55 Maik Heim 22.02.1961 55 Janusz Janc 23.02.1961 55 Horst Fischer 23.02.1961 55 Klaus Dunker 26.02.1961 55 Michael Bolz 26.02.1961 55 Ralf Urbanowicz 27.02.1961 55 Kai Arendt 01.03.1961 55 Robert Jarecki 02.03.1961 55 Ingo Richter 02.03.1961 55 Oliver Meetz 21.02.1966 50 Karsten Sell 21.02.1966 50 Petra Wiesenthal 22.02.1966 50 Thomas Schwalbe 22.02.1966 50 Holger Henck 22.02.1966 50 René Schilling 22.02.1966 50 Markus Reipert 22.02.1966 50 Robert Lenz 22.02.1966 50 Michael Franke 23.02.1966 50 Martin Ilmer 23.02.1966 50 Sven Alisch 23.02.1966 50 Dirk Schulz 24.02.1966 50 Beate Eckardt 24.02.1966 50 Robby Schlesiger 25.02.1966 50 Holger Nentwig 27.02.1966 50 Petra Woosmann 28.02.1966 50 Thomas Drewicke 01.03.1966 50 Michael Lautenschläger 01.03.1966 50 Thomas Diener 01.03.1966 50 Jörg Falk 02.03.1966 50 Dr. Frank Steffel 02.03.1966 50 Andreas Müggenburg 02.03.1966 50 Exklusiver Vorverkauf für BVB-Spiel im DFB-Pokal verlängert! Die Nachfrage für das DFB-Pokal-Halbfinale von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund (20. April 2016, 20.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) ist unvermindert groß. Aus diesem Grund hat der Verein das exklusive Vorkaufsrecht für Vereinsmitglieder um eine Woche bis einschließlich den 7. März 2016 verlängert. Gleichzeitig wird Hertha BSC die Zuschauer-Kapazität für dieses fußballerische Highlight noch erhöhen, indem eine Zusatztribüne im Bereich des Marathontores installiert wird. Die Plätze auf dieser Zusatztribüne werden als Teil des Gästekontingents ausgewiesen. So können weitere Blöcke (J und K) für den Verkauf an Hertha-Fans freigeschaltet werden. Die Tickets gibt es im Tageskarten-Onlineshop, über die Servicehotline unter (030) 300928-1892 sowie in den Hertha BSC Fanshops solange der Vorrat reicht!

MITGLIEDER HA-HO-HE HERTHA BSC WIR gegen Eintracht Frankfurt Die Welt zu Gast in Berlin Internationale Tourismus Börse (ITB) startet und Sie können live dabei sein Heute exklusive Gutscheinausgabe für Hertha-Mitglieder! Auch in diesem Jahr hält Hertha BSC in Kooperation mit der Messe Berlin ein ganz besonderes Angebot für seine Mitglieder bereit. Exklusiv erhält jedes Hertha-Mitglied gegen Vorlage seines Mitgliedsausweises an den Mitglieder - eingängen am Ost- und Südtor einen Gutschein im Wert von 15,00 Euro für ein Tagesticket der ITB 2016. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Ausgabe erfolgt mit Öffnung der Stadiontore und solange der Vorrat reicht. Die Gutscheine sind für die Privatbesuchertage am Samstag und Sonntag (12./13. März 2016) gültig und können an allen Tageskassen in den Messehallen unterm Funkturm gegen eine Eintrittskarte eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Mehr Infos unter: www.itb-berlin.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch der ITB. Da sind wir doch dabei! Auf geht s Herthaner! Ihre Mitgliederbetreuung Kultiges Mitgliederfoto mit Herthinho ein Spaß für Groß und Klein Beim beliebten Fotoshooting waren dabei: Franek, Matheo, Janis, Louis, Philipp, Herthinho und Freunde. Treffpunkt jeweils am Samstag um 14.15 Uhr am Mitgliederstand schauen Sie doch einfach mal vorbei! Informationen rund um die Mitgliedschaft bei HERTHA BSC Mitgliederbetreuung Ralf König / Liza Hanisch www.herthabsc.de mitgliederbetreuung@herthabsc.de Tel.: (030) 300 928 521 Fax: (030) 300 928 57 Sprechzeiten: Mo. Fr. von 9.00 17. 30 Uhr

KIDS-CLUB Liebe Kids-Club Mitglieder! Diese Woche steht unser Heimspiel in der Englischen Woche an. Englische Woche bedeutet, dass unsere Profis neben den üblichen Spielen am Wochenende eben auch heute unter der Woche ran müssen. Heute Abend geht es gegen die Eintracht aus Frankfurt. Die Frankfurter stehen aktuell in der unteren Tabellenhälfte, sind natürlich trotzdem nicht zu unterschätzen. Auch sie wollen die nächsten Punkte einsammeln, um sich weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Vielleicht seid ihr ja heute Abend auch im Stadion oder eher vor dem Fernseher ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Spiel. Feuert kräftig mit an, damit unsere Profis diese Flutlichtpartie für uns alle gewinnen! Mit Eurer Unterstützung wird die Mannschaft auch heute wieder für eine erfolgreiche Partie sorgen! HaHoHe! Euer Zecke»Zecke«Neuendorf HERTHA KIDS-CLUB EMPFÄNGT DEN WÖLFI-CLUB IN BERLIN Zum Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg stand eine ganz besondere Kinderaktion auf dem Programm: Der Hertha BSC Kids-Club bekam Besuch von den Wölfis. Beide Kids-Clubs mit insgesamt über 80 Kindern verbrachten gemeinsam einen bärenstarken Tag im Stadion. Die blau-weißen Hertha-Kids und die kleinen Wölfe genossen gemeinsam eine spannende Stadionführung durch das Berliner Olympiastadion. Auch die beiden Maskottchen Herthinho und Wölfi ließen es sich nicht entgehen, die große Kindertruppe zu begrüßen und Erinnerungs - fotos zu schießen. Gemeinsam bezog die große Kinderschar ihre Plätze im Stadion und freute sich riesig auf ein spannendes Heim- bzw. Auswärtsspiel. Es wurde lautstark mitgefiebert, Fangesänge angestimmt und mit Schals sowie Fahnen angefeuert. Die Partie endete mit einem Remis, das für entspannte Stimmung in beiden Fangemeinden sorgte. Die Aktion stand im Zeichen der Fairness und des Respekts im Fußball. Die jungen Mitglieder beider Vereine verbrachten gemeinsam einen Tag zusammen und bauten so einige Vorurteile ab. Wir bedanken uns bei unseren kleinen Herthanern, den Wölfis und den Betreuern für diese besondere Aktion! Partner des Kids-Clubs Rückfragen gerne unter: kids-club@herthabsc.de Tel.: (030) 300 928 523

TEAM U18 Liebe Team U18-Mitglieder! Heute geht es in der Englischen Woche gegen Frankfurt um die nächsten Punkte. Die Frankfurter stehen aktuell in der unteren Tabellenhälfte, doch sind sie immer für eine Überraschung gut. Der Sieg in Köln war sehr wichtig für uns, wir haben viel investiert und sind belohnt worden. Umso mehr wollen wir das Spiel gegen Frankfurt nutzen, gleich das nächste Erfolgserlebnis einzufahren: Wir wollen uns den ersten Heimsieg in der Rückrunde holen! Die Jungs und ich hatten eine gute Trainingswoche und Pál Dárdai hat uns optimal auf das Spiel heute Abend eingestellt. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung im Stadion. Feuert uns lautstark an dann können wir uns zusammen die nächsten drei wichtigen Punkte hierbehalten. Schirmherr Fabian Lustenberger Ha, Ho, He Euer Lusti MACHT MIT BEI UNSEREM GEWINNSPIEL! Team U18-Mitglieder haben diesmal die Möglichkeit, eine von fünf Hertha BSC Wintermützen zu gewinnen! Gewinnspielfrage: Wie viele Zuschauer werden beim Heimspiel gegen Gelsenkirchen ins Olympiastadion kommen? So einfach geht s: Beantwortet einfach die Schätzfrage und schickt uns eure Antwort und eure Mitgliedsnummer an teamu18@herthabsc.de und schon seid ihr bei unserem Gewinnspiel dabei. Mit etwas Glück gewinnt ihr diesmal eine Hertha BSC Wintermütze! Einsendeschluss für eure Antworten ist am kommenden Dienstag (08.03.16)! Unter allen Teilnehmern werden die fünf Antworten, die am nächsten an die tatsächliche Besucherzahl herankommen, gewinnen. Viel Erfolg! Partner des Team U18 Informationen rund um das Team U18 www.herthabsc.de/teamu18 teamu18@herthabsc.de Telefon: (030) 300928 521 Montag bis Freitag von 9.00 17.30 Uhr

FANFARE Eiskalte Hertha! Nie war eine Hertha-Fahne weiter südlich. Unter dem wohlwollenden Beifall 100er internationaler Schiffs - passagiere wurde die Fahne am 12. Februar 2016, um 15.04 Uhr Ortszeit, am südlichsten Punkt der Antarktis-Reise auf 65 12 12 S kurz vor dem südlichen Polarkreis gehisst! Liebe Grüße Silva & Lutz Genesungswünsche Ein Schüler der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde, eine der offiziellen Partnerschulen von Hertha BSC, hat eine Gehirntumoroperation erfolgreich überstanden und muss sich nun einer Chemo- Therapie unterziehen. Seine Mitschüler hatten die tolle Idee, dem großen Hertha-Fan ein Trikot mit den Unterschriften der Spieler zu besorgen, welches der Hauptstadtclub selbstverständlich gerne zur Verfügung gestellt hat. Wir wünschen viel Kraft und eine schnelle Genesung! Da ist der Pott! Der Hertha-Fanclub Tetzlaff s Erben aus Recklinghausen grüßt mit dem Pott aus dem Pott. Nach dem Endspiel darf das gute Stück dann gerne in Berlin bleiben!

HERTHINHO GEGEN FRANKFURT DEN ERSTEN HEIMSIEG 2016 EINFAHREN Hallo Herthaner! Nach dem hart erkämpften Dreier am Freitag in Köln ist nun Eintracht Frankfurt bei uns zu Gast. Unser Team wird nach dem 1:0-Auswärtserfolg mit breiter Brust in das Spiel gehen und das Letzte aus sich herausholen, um die Gäste ohne Punkte im Gepäck auf die Heimreise zu schicken. Nach zwei Nullnummern in Folge wird die Elf von Trainer Armin Veh sicher alles geben, um wichtige Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Mit Yanni Regäsel und Änis Ben-Hatira kommen gleich zwei bekannte Gesichter an alte Wirkungsstätte. Trotzdem wird unsere Elf auf dem Platz keine Abschiedsgeschenke verteilen, sondern alles dafür geben, sich mit einer bärenstarken Leistung und den nächsten drei Punkten weiterhin oben festzukrallen. Um nach dem Abpfiff zusammen mit den Jungs den ersten Heimdreier 2016 in der Ostkurve zu feiern, brauchen sie eure bärenstarke Unterstützung. Also steht auf, wenn ihr Herthaner seid. Nun in eigener Angelegenheit: Wusstet ihr schon, dass ihr mich auf eure Veranstaltungen einladen könnt? Wenn ihr ein unvergessliches Erlebnis bei eurer Feier haben wollt, ruft einfach meinen Assistenten unter 0174 9699324 an, und er wird euch alle Fragen bezüglich einer Buchung beantworten oder schaut doch im Internet unter www.herthinho.de nach. Ich komme sehr gerne vorbei, schreibe für alle Gäste Autogramme und, was noch viel wichtiger ist, ich komme mit sehr viel guter Laune. Wenn ihr Interesse am Kids Club von Hertha BSC habt, dann könnt ihr euch unter www.herthabsc.de/kidsclub informieren und euch ein Anmeldeformular zuschicken lassen. Als Mitglied habt ihr dann auch die Möglichkeit, mit ein wenig Glück, unser Team live und hautnah zu erleben und mit den Spielern aufzulaufen. Und nun liebe Hertha-Fans, steht auf und brüllt eure Jungs zum nächsten Dreier HA, HO, HE Hertha BSC!