Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 33 Juni Juli 2017

Ähnliche Dokumente
Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Jahreskalender 2011 der

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

HGM Hubert Grass Ministries

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 24 Dezember 15 Januar 16. der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen September 2016

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Bibelsprüche zur Trauung

Liedvorschläge Lesejahr B

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2

Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Konfirmations-Sprüche

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 23 Oktober November der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

nregungen und Informationen zur Taufe

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

HGM Hubert Grass Ministries

Königstettner Pfarrnachrichten

Es soll dir niemand widerstehen dein Leben lang. Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Josua 1,5

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottes Gnade genügt - 1 -

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Trausprüche - Auswahl

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

Texte zur. Sterbebegleitung.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Rosenkranz um Priesterberufe

Aus dem Alten Testament. Aus dem Neuen Testament

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Bibelsprüche zur Taufe

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

St. Paulus - Gemeindebrief

Programm J u n i 2011

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Gabriel für Kinder und Eltern

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Transkript:

Ausgabe Nr. 33 Juni Juli 2017 Pfarrbereich torgau Gemeindeblatt Evangelische Kirchengemeinde Torgau Evangelische Kirchengemeinde Loßwig Evangelisches Kirchspiel Zinna-Welsau 3. Die Lerche schwingt sich in die Luft, das Täublein fliegt aus seiner Kluft und macht sich in die Wälder; die hochbegabte Nachtigall ergötzt und füllt mit ihrem Schall Berg, Hügel, Tal und Felder, Berg, Hügel, Tal und Felder. 7. Der Weizen wächset mit Gewalt; darüber jauchzet jung und alt und rühmt die große Güte des, der so überfließend labt und mit so manchem Gut begabt das menschliche Gemüte, das menschliche Gemüte. 8. Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen, aus meinem Herzen rinnen. 13. Hilf mir und segne meinen Geist mit Segen, der vom Himmel fleußt, dass ich dir stetig blühe; gib, dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe, viel Glaubensfrüchte ziehe. 14. Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd ein guter Baum, und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schöne Blum und Pflanze möge bleiben, und Pflanze möge bleiben.

Grußwort Liebe Leserinnen und Leser! Was wird uns dieser Sommer bringen? Die Kinder warten sehnsüchtig auf die Sommerferien und viele Erwachsene planen ihren Urlaub in die nähere oder gern auch weite Welt endlich mal raus aus dem Alltagstrott! Endlich Zeit und Ruhe haben für Dinge, die man sonst nicht schafft! Endlich mal ausschlafen, durchatmen, ein gutes Buch lesen, einfach in den Tag hineinleben! Endlich mal etwas anderes sehen / hören / riechen /schmecken Die Landwirte und Hobby-Gärtner die Natur! - warten dringend auf Regen! Die Trockenheit in diesen Tagen ist beängstigend und manche/r fragt sich vielleicht, ob sich hier die Klimaerwärmung auswirkt und wir uns dauerhaft darauf einstellen müssen Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus es werden mehr und mehr kühne Reden geschwungen, aber kaum noch Entscheidungen getroffen, die unserem Land wirklich weiter helfen. Der Wahlkampf gewinnt an Schärfe, Polarisierungen und Polemik verdrängen Sachlichkeit und lösungsorientiertes Denken Die Welt wartet auf Frieden und Gerechtigkeit! Während viele ihren Urlaub gern am Meer verbringen, wird gerade dieses für Hunderte, die vor Armut und Krieg in ein besseres Leben zu fliehen versuchen, zum Grab. Und wo wird der nächste Terroranschlag unschuldige Menschen treffen, die einfach nur ihr Leben leben? Dieser Sommer ist weit davon entfernt, ein unbeschwerter zu sein, auch wenn wir, wie jedes Jahr, sicher mit Leidenschaft Paul Gerhardts Sommerschlager singen werden. Auch zu seiner Zeit war die Welt kein Idyll der 30jährige Krieg hatte weite Teile Europas vollkommen verwüstet. Und trotzdem schrieb er kurz nach Ende dieses verheerenden Krieges Zeilen, die die wunderbare Natur, die Gottes reiche Schöpfung preisen. Gleichzeitig ermahnt er alle Sängerinnen und Sänger, ihre Aufgabe in Gottes Schöpfung wahrzunehmen und zu Gottes Ehre zu leben. Damit korrespondiert der diesjährige Monatsspruch für den Monat Juni aus der Apostelgeschichte 5,29: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!

Grußwort Wenn wir uns diesen Spruch zu Herzen nehmen, könnte es sein, dass wir uns entscheiden müssen: - dann müssen wir im Wahlkampf nach der Wahrheit suchen und dürfen nicht populistischen Parolen und vollmundigen Versprechungen folgen - dann müssen wir uns für das Bleiberecht von Flüchtlingen einsetzen, weil Abschiebungen gegen die christliche Nächstenliebe verstoßen - dann müssen wir uns stark machen für eine gerechtere Welt, denn nur, wenn auch in Afrika das Leben lebenswert ist, werden die Flüchtlingsströme versiegen - dann müssen wir jeden Tag abwägen, ob unsere eigenen Pläne und Vorstellungen in Gottes großen Weltenplan passen, ob wir seinem oder doch eher unserem eigenen Willen folgen. Der kommende Sommer wird in jedem Falle eine Herausforderung. Er fordert uns zu einem bewussten Leben heraus! Der Auftrag an uns könnte so beschrieben werden: Nimm dein Leben bewusst wahr und freue dich an dem, was dir von Gott geschenkt wird! Sei sorgsam mit deiner Umwelt und schone die Ressourcen! Genieße die Zeit der Ruhe und Entspannung und dann sei bereit, deine Kraft und deine Ideen einzusetzen für die Welt, in der du lebst! Vergiss diejenigen nicht, die deine Hilfe brauchen! Verliere niemals Gott aus den Augen und aus dem Herzen und lass dich nicht beeinflussen und mitreißen von einfachen Parolen, die menschenverachtend und nationalistisch sind! Klingt nach einem anstrengendem Sommer?! Nein, gar nicht! Genau genommen gelten die Herausforderungen für jeden Christenmenschen nicht nur im Sommer, sondern immer! Aber vielleicht haben wir im Urlaub neben der Zeit zur nötigen Erholung auch Zeit zum Nachdenken, zum Nachjustieren, zum Finden neuer Denkansätze und Vorhaben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen segensreichen und schönen Sommer! Ihre Pfarrerin Christiane Schmidt 3

Gottesdienste in Torgau Sonntag, 4. Juni, Stadtkirche St. Marien PFINGSTSONNTAG TAG DER AUSGIESSUNG DES HEILIGEN GEISTES Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sach 4,6 10 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation, Hl. Abendmahl und Gottesdienst der Kinder Montag, 5. Juni, Schlosskirche PFINGSTMONTAG Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sach 4,6 10 Uhr Pilgergottesdienst: Radpilger aus Wolfsburg laden zu ihrem Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl ein. 17 Uhr musikalische Andacht zum Pfingstfest Sonntag, 11. Juni, Stadtkirche St. Marien TRINITATIS Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jes 6,3 10:30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, Hl. Abendmahl und Gottesdienst der Kinder Sonntag, 18. Juni, Stadtkirche St. Marien 1. SONNTAG NACH TRINITATIS Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lk 10,16 10:30 Uhr Familien-GD mit Taufe und Brunch Sonntag, 25. Juni, Stadtkirche St. Marien 2. SONNTAG NACH TRINITATIS Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt 11,28 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Katharinatag mit Hl. Abendmahl und GD der Kinder Gastpredigt: Dr. Kathrin Oxen, Zentrum für Predigtkultur Wittenberg Sonntag, 2. Juli, Stadtkirche St. Marien 3. SONNTAG NACH TRINITATIS Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lk 19,10 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 9. Juli, Stadtkirche St. Marien 4. SONNTAG NACH TRINITATIS Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Gal 6,2 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 16. Juli, Stadtkirche St. Marien 5. SONNTAG NACH TRINITATIS Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glaube, und das nicht aus euch:gottes Gabe ist es. Eph 2,8 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 23. Juli, Stadtkirche St. Marien 6. SONNTAG NACH TRINITATIS So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen: du bist mein! Jes 43,1 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 30. Juli, Stadtkirche St. Marien 7. SONNTAG NACH TRINITATIS So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Eph 2,19 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Gottesdienst der Kinder Sonntag, 6. August, Stadtkirche St. Marien 8. SONNTAG NACH TRINITATIS Lebt als Kinder des Lichts: die Frucht des Lichts ist lautes Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5,8b.9 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Gottesdienst der Kinder 4

Gottesdienste in Loßwig Gottesdienste in Seniorenheimen Samstag, 3. Juni 17:30 Uhr GD zum Pfingstfest (Pfr.i.R.Rothe) Sonntag, 18. Juni 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfrn.Schmidt) Sonntag, 2. Juli 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R.Rothe) Sonntag, 16.Juli 9:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. Juli 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R.Rothe) Die Kirchengemeinde Loßwig dankt allen Spendern für die Elektrifizierung der Kirchenglocken und der Statik am Glockenstuhl. Wir laden Sie alle recht herzlich ein, zu einem Reformations-Sommer-Konzert mit dem Männerchor Torgau am Samstag, 24. Juni 2017 um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Loßwig. Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Loßwiger Kirche statt. Gottesdienste in Zinna-Welsau Sonntag, 11. Juni 10:30 Uhr Wort trifft Note in der Kirche Zinna Sonntag, 2. Juli 9:00 Uhr Gottesdienst in Welsau An den anderen Sonntagen sind Sie sehr herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in die Stadtkirche Torgau (siehe vorne)! ASB-Heim, Husarenpark: 20. Juni 10:00 Uhr Vitaris, Goethestraße: 20. Juni 10:45 Uhr Volkssolidarität, Martin-Luther-Ring: 13. Juni 10:00 Uhr K & S Seniorenresidenz, Jahnstraße: 13. Juni 11:00 Uhr Bibelgespräch K&S Seniorenresidenz, Haus Renaissance, mit Pfr. i. R. Rothe: 21.6.2017 und 19.7.2017 um 10:30 Uhr im Gymnastikraum (Eingang Jahnstraße, ganz oben) Mittagsgebet in der Stadtkirche Innehalten im Trubel des Alltags oder im dichten Programm eines Besuchstages das tut der Seele gut. Sich Gott anvertrauen und im Gebet Verantwortung übernehmen für seine Nächsten und für die Welt das hilft uns und unserer Welt weiter. So sind Gäste und Einheimische wieder sehr herzlich eingeladen zum wöchentlichen Mittagsgebet, jeden Donnerstag um 12 Uhr nach nach dem Mittagsläuten in der Stadtkirche St. Marien. 5

Kinder, Jugend und Familie (In den Ferien finden keine Treffen statt!) Ökumenischer Kinderkreis für Kinder im Alter von 0-6 Jahren Mo, 12.6.2017 von 16:15 17:30 Uhr im Gemeindezentrum in der Wintergrüne 2 Kinderkirche Alle Kinder sind ganz herzlich zum Kindertag am Großen Teich am 10. Juni ab 10 Uhr eingeladen. Dort ist die Kinderkirche mit eigenem Stand vertreten außerdem gibt s jede Menge Angebote, bei denen man sich ausprobieren kann! Konfirmanden (nicht in den Ferien!) 7. Klasse: donnerstags 16:00 Uhr Die Sommerferien stehen vor der Tür damit rückt unweigerlich auch das neue Schuljahr nahe! Deshalb jetzt schon folgender Hinweis: Alle Jugendlichen, die in die 7. Klasse kommen, sind sehr herzlich eingeladen zum Konfirmandenunterricht! In der Konfirmandenzeit kommen wir wöchentlich zusammen, um über Gott und die Welt zu sprechen, um miteinander zu lernen und zu spielen, zu diskutieren und zu beten. Alle, die Lust auf gemeinsame Aktionen mit einer (hoffentlich guten) Gemeinschaft haben, sind herzlich eingeladen (die Taufe ist keine Voraussetzung!) Erste Termine sind: Anmeldung und Terminabsprache: Donnerstag, 24.8.17, 17:15 Uhr in der Wintergrüne 2 Termin zum Vormerken: 22./23.9.2017 Konfi(t)raumnacht in der Stadtkirche St. Marien Rückfragen bzw. Anmeldungen bitte an christiane@aschmidt.de oder an das Gemeindebüro Pfadfinder für Kinder (nicht in den Ferien!) im Jugendraum in der Leipziger Str. 22 dienstags 15:30-16:30 Uhr, 1 4 Klasse dienstags 16:30-17:30 Uhr, ab 5. Klasse Küken- und Kinderchor freitags 16:00 Uhr, Gemeindezentrum Wintergrüne 2 Neues aus dem Jugendbildungsprojekt Nicht nur für Luther ist das Thema Freiheit ein ganz zentraler Aspekt des Denkens. Unsere Sonderausstellung Freiheit und ich der Nemetschek Stiftung lädt ein, sich provokativ und tiefgründig mit dem eigenen Standpunkt in Bezug auf heutige Freiheiten oder Eingeschränktheiten auseinanderzusetzen. Sowohl für Gruppen als auch Einzelbesucher ist die Ausstellung ein Gewinn. Wegen unserer derzeitigen Knappheit an Personal ist es sicherer, sich vorher anzumelden, aber gern können Sie auch einfach vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie! 6

Besondere Veranstaltungen Pilgergottesdienst am Pfingstmontag Am Pfingstwochenende erreicht eine Radpilgergruppe aus Wolfsburg ihr Ziel in Torgau. Sie lädt am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017 um 10 Uhr ein, an ihrem Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Schlosskirche teilzunehmen dieser bildet den Abschluss ihrer Pilgerfahrt. Musikalische Andacht am Pfingstmontag Am Pfingstmontag wird sehr herzlich zu einer musikalischen Andacht zum Ausklang des Pfingstfestes um 17 Uhr in die Schlosskirche eingeladen. Zu hören sind besinnliche Texte (Pfrn. Chr. Schmidt) und Orgelmusik (KMD E. Saretz). Familiengottesdienst mit Brunch Am Sonntag, den 18. Juni 2017 sind Groß und Klein herzlich zum Familiengottesdienst in die Stadtkirche St.Marien eingeladen. Wir freuen uns, dass Kinder- und Kükenchor uns noch einmal Teile ihres Kindermusicals Der falsche Ritter zu Gehör bringen! Im Anschluss an den Gottesdienst, der wie immer um 10:30 Uhr beginnt, wollen wir gemeinsam im Kirchgarten essen. Dazu können gern Salate, belegte Brote, Obst, Kuchen u.a. leckere Sachen mitgebracht werden am besten kurz im Büro Bescheid geben, damit wir nachher nicht 5x Nudelsalat haben ;))) Katharinatag Zum finalen Katharinatag wird am letzten Juniwochenende eingeladen. Im Festgottesdienst am Sonntag, den 25. Juni 2017 erwarten wir dazu als Festpredigerin die Direktorin des Zentrums für evangelische Predigtkultur in der Lutherstadt Wittenberg Pfarrerin Dr. Kathrin Oxen. Gebet und Gespräch Seniorenfrühstück Einmal im Monat wird im Gemeindezentrum ein festlicher Tisch gedeckt, um den sich Senioren zum Frühstück versammeln. Am Anfang steht eine kleine Andacht, dann ist Zeit zum Gespräch - und natürlich zum Frühstücken. Sie können gern dazu kommen! Vor der Sommerpause im Juli und August treffen wir uns noch einmal am 9. Juni um 9 Uhr im Gemeinderaum Wintergrüne 2. Seniorenkreis Zinna Die Senioren des Kirchspiels Zinna-Welsau sind sehr herzlich eingeladen zum Seniorenkreis im Pfarrhaus Zinna am Donnerstag, den 22. Juni und am 20. Juli mit Pfarrer i.r.keiling, jeweils 15 Uhr. Gesprächskreis 60 plus Pfarrer Christian Beyer lädt herzlich ein zu einem kleinen Sommerfest am Dienstag, 13. Juni, 18 Uhr im Gemeindezentrum Wintergrüne 2. Im Juli ist Sommerpause. Katharinentisch Der Gesprächskreis für Frauen im Berufstätigenalter Dienstag, 20. Juni, 19:30 Uhr, bei schönem Wetter im Kirchgarten, sonst im Gemeindecafé in der Wintergrüne 2. Wir wollen uns gegenseitig Lesestoff für den Sommer vorstellen und empfehlen! Juli: Sommerpause! Der Ökumenische Familienkreis begibt sich am Samstag, 10. Juni 2017 auf Fahrradtour nähere Informationen bei Pfarrerin Schmidt. 7

Gemeindeleben Wir gratulieren zu besonderen Geburtstagen: Kirchengemeinde Torgau 01.06.2017 Dietrich Irmler 70 Jahre 03.06.2017 Elisabeth Richter 85 Jahre 04.06.2017 Eva Schmidt 92 Jahre 07.06.2017 Ilse Schumann 91 Jahre 09.06.2017 Johanna Haufschild 92 Jahre 14.06.2017 Erika Maiwald 80 Jahre 21.06.2017 Elvira Scholz 95 Jahre 24.06.2017 Helmut Schreyer 75 Jahre 25.06.2017 Maria Karich 80 Jahre 27.06.2017 Brigitte Werner 70 Jahre 28.06.2017 Siegfried Polaschek 90 Jahre 28.06.2017 Ekkehard Weise 75 Jahre 01.07.2017 Erna Hanisch 85 Jahre 02.07.2017 Jürgen Lehmann 70 Jahre 04.07.2017 Elke Helm 75 Jahre 05.07.2017 Irene Peterschelka 85 Jahre 06.07.2017 Christa Lindig 85 Jahre 09.07.2017 Elisabeth Becker 92 Jahre 13.07.2017 Else Held 96 Jahre 13.07.2017 Regina Eberlein 70 Jahre 14.07.2017 Emanuel Gatzke 96 Jahre 14.07.2017 Karin Bieder 75 Jahre 17.07.2017 Siegfried Grosch 75 Jahre 19.07.2017 Ilse Helbich 90 Jahre 21.07.2017 Erna Müller 90 Jahre 21.07.2017 Lothar Wengler 80 Jahre 23.07.2017 Charlotte Urban 91 Jahre 24.07.2017 Johanna Schmidt 91 Jahre 25.07.2017 Siegfried Günsche 80 Jahre 25.07.2017 Evelyn Mantz 70 Jahre 26.07.2017 Valentin Maier 75 Jahre 28.07.2017 Erna Ebert 94 Jahre Kirchengemeinde Losswig 25.06.2017 Marianne Müller 80 Jahre Kirchspiel Zinna/Welsau 01.06.2017 Anneliese Lange 85 Jahre 18.06.2017 Ehrentraud Tacke 90 Jahre 05.07.2017 Anny Semmling 92 Jahre 18.07.2017 Rita Dobschall 70 Jahre Auch allen hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzliche Gratulation und viel Glück und viel Segen auf allen Wegen im neuen Lebensjahr! Getauft wurden am 9. April Mila Carlotta Leisner in der Kirche in Losswig in der Osternacht am 15. April Eleonora Nitzsche aus Zinna und Elisabeth Heide aus Süptitz Konfirmiert wurden am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2017: Ronja Altenhoff, Alessia Fröhlich, Anton Goertz, Alice Nitz, Peter Scherzer, Jonna Wilhelm (alle KG Torgau), Marie-Charlotte Klöhn und Damian Klöhn (Kirchspiel Belgern) Elisabeth Heide (Süptitz), Gustav Mieth und Ben Schwarz (Welsau) 8

Gemeindeleben Aus dieser Zeit abberufen und kirchlich bestattet wurden: Frau Waltraud Gerndt geb. Müller aus Zinna im Alter von 92 Jahren Herr Richard Helmut Herold aus Leipzig im Alter von 89 Jahren Herr Claus-Peter Manthey aus Torgau im Alter von 79 Jahren Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen und eure Freude soll niemand von euch nehmen. (Johannesevangelium 16, 22) Berichte aus dem Gemeindekirchenrat Sitzung vom 6. April 2017 In dieser Sitzung wurde der Haushaltsabschluss 2016 mit Votum des Finanzausschusses beschlossen. Die Gestaltung und Erstellung einer neuen Internetseite wurde beraten und beschlossen. Andreas Bechert erstellt die neue Internetseite analog des Layoutes des Kirchenkreises. Es wurden einige Details zur Restaurierung des Katharina-Epitaph erläutert. Die Restaurierung erfolgt in Einzelschritten. Zur Information der zahlreichen Besucher in unseren Kirchen wurde die Anschaffung von 2 Infoständern für beide Kirchen beschlossen. Für die Wohnung im Erdgeschoss der Leipziger Str. 22 wird dringend ein Nachmieter gesucht. Sitzung vom 11. Mai 2017 In der Jahresplanung wird in Zukunft genau festgelegt, welche besonderen Gottesdienste durch die Mitglieder des GKR vorbereitet und ausgestaltet werden. Es wurde ein Aufgabenkatalog für den Gottesdienst in der Vor- und Nachbereitung von Annett Müller erstellt. In Bauangelegenheiten erfolgte eine Information über den Stand der Renovierung in der Gästewohnung im Pfarrhaus. Diese ist bis auf Arbeiten in der Küche soweit abgeschlossen. Für die Renovierung in der Küche wurde ein Angebot eingeholt. Der GKR beauftragt die Firma Bedachung Schulze laut Angebot mit den Instandsetzungsarbeiten an den Dachrinnen am Anbau Leipziger Straße 22. Ein Antrag auf Kollektenwidmung für Gefangenenseelsorge wurde mit der Kollekte vom Gottesdienst am 28.05.2017 beschlossen. Ein Sommerfest mit allen Mitarbeitern und den Gemeindekirchenräten Zinna, Welsau und Loßwig ist geplant. Der Altar für die Schlosskirche kommt Ende Mai/Anfang Juni aus Dresden und wird in einer Zeit von etwa 4 Wochen aufgebaut. Die nächste Sitzung des Gemeindekirchenrates findet am 8. Juni 2017 statt. 9

Kirchenmusik Samstag, 3.Juni 2017, 17:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Orgelkonzert zum Pfingstfest mit KMD Ekkehard Saretz an der Orgel 35. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik vom 18. 25 Juni 2017. Sonntag, 18. Juni 2017, 16:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Chorkonzert mit dem Vocal Concert Dresden Mittwoch, 21. Juni 2017, 19:30 Uhr, Schlosskirche Das besondere Konzert Concerto con voce Die Bendas, Portrait einer Musikerfamilie Freitag, 23. Juni 2017, 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien 26. Torgauer Orgelnacht Sächsische Bläserphilharmonie Arvid Gast und Ekkehard Saretz an der Orgel Sonntag, 25. Juni 2017, 17:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Johann Sebastian Bach: Magnificat BWV 243 Meine Seele erhebt den Herrn BWV 10 Johann Walter: Magnificat Johann-Walter-Kantorei, Chemnitzer Barockorchester und Solisten Freitag, 30. Juni 2017, 18:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Musikalische Andacht mit dem Chor des SBOROVÉ STUDIO PERMONIK aus Orlová (Tschechien) und der Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius Leipzig Ein musikalischer Bogen vom Mittelalter über die Renaissance zum Barock bis in die Gegenwart! Der Eintritt ist frei, wir bitten um Kollekte. Während der Internationalen Sängerakademie vom 6. 16.Juli 2017 finden auch in unseren Kirchen musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste und Konzerte statt bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge! 10

Kirchenmusik Vorankündigung Torgauer Orgelsommer vom 18. August bis 8. September 2017 Informationen zu unseren musikalischen Veranstaltungen finden Sie auf unseren Flyern und im Internet unter www.evkirchetorgau.de Chorprobe der Johann-Walter-Kantorei: montags, 19:30 Uhr Saal Wintergrüne 2. In der Zeit vom 17.07. bis 14.08. ist Sommerpause. Erste Probe danach: am 21.08. Zur Information Erreichbarkeit Pfarrerin Schmidt Pfarrerin Schmidt ist im Pfarrbüro im Pfarrhaus Pfarrstraße 5 in der Regel jeden Donnerstag von 17-19 Uhr vor Ort und steht für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sie wie bisher jederzeit per Telefon oder mail erreichen Kontaktdaten siehe hinten. Urlaubsvertretung Vom 10. bis 29.Juli geht Pfrn.Schmidt in den Sommerurlaub. Die Vertretung für Beerdigungen hat: vom 10.-17.7.2017 Pfarrerin Heidrun Killinger-Schlecht (Tel.03421-707148) vom 18.-29.7.2017 Pfarrerin Ann-Sophie Schäfer (Tel.0176-64358620) Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Torgau, Wintergrüne 2 Redaktion: Frau Pfarrerin Christiane Schmidt, Frau Dagmar Kautzsch Satz, Gestaltung, Produktion: Druckerei Belgern GmbH Erscheinungsweise: alle 2 Monate Verteilung: dankenswerter Weise durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kontakte Spendenaufruf Pfarrerin Christiane Schmidt Hellernring 29, 04861 Torgau/OT Loßwig Tel.: 03421-717627 Fax: 03421-717628 mobil 01577-2397977 E-Mail: christiane@aschmidt.de Pfarrbüro: Pfarrstraße 5, 04860 Torgau Präsenzzeit: donnerstags 17 19 Uhr KMD Ekkehard Saretz Leipziger Straße 22, 04860 Torgau Tel. 03421-904038 E-Mail: jowakantorei@torgau.de Vieles ist in einer Kirchengemeinde zu finanzieren. Das reicht von der Erhaltung der Gebäude und der Ausstattung bis zur Unterstützung der Gemeindearbeit, zum Beispiel im Kinder und Jugendbereich. Wenn Sie die Kirchengemeinde Torgau dabei unterstützen möchten, dann können Sie das gerne mit einer Spende tun. Gemeindebüro Dagmar Kautzsch Wintergrüne 2, 04860 Torgau Tel.: 03421-902671 Fax: 03421-776656 E-Mail: evkirchetorgau@t-online.de Mo, Di, Mi 11 12 Uhr, Do 15 18 Uhr Referent für Jugendarbeit Matthias Grimm-Over Wintergrüne 2, 04860 Torgau Tel.: 0178-7301338 E-Mail: Grimm-Over@t-online.de Friedhofsverwaltung Gertrud Bischof Dommitzscher Straße 10, 04860 Torgau Tel.: 03421-902182 Fax: 03421-715483 E-Mail: ev-friedhof-torgau@t-online.de Mo, Di, Mi, Fr 9 11 Uhr, Do 15 17 Uhr Hospizdienst Gabriele Krüger Karl-Marx-Platz 1c, 04860 Torgau Tel: 03421-711679 Fax: 03421-778114 E-Mail: info@caritas-torgau.de Di 9 12 und 13 16 Uhr oder nach Vereinbarung Wir freuen uns über jede Zuwendung und danken allen Geberinnen und Gebern! Sie können Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Kreiskirchenamt Eilenburg IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Duisburg VWZ: ev. Kirchengemeinde Torgau