Uhr Vortrag Die Studiengänge im Fachbereich ALP Prof. Dr. Ludwig Peetz Raum: Paul-Hollinger-Saal, Gebäude B. Infopoint

Ähnliche Dokumente
Programm. Offener Campus Studienort Pirmasens Uhr. Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Pirmasens Carl-Schurz-Straße 10-16, Pirmasens

Offener Campus Programm Pirmasens 10:00-15:00, Carl-Schurz-Str Angewandte Logistikund Polymerwissenschaften

Korrektur der. vom

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), Kaiserslautern C B

am Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten.

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

Fachhochschul- Informationstag

Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf Termin: Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN Zum Tag der offenen Hochschultüren am Campus Cottbus Raumangaben bezeichnen Gebäude und Raum, z. B = Gebäude 9, Raum 122

Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Einblicke. 08. Januar in Studienangebote und Studienbedingungen an der Fachhochschule Lausitz. Donnerstag.

Hochschul- Informationstag 19. November 2015

Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW. Silke Beck 2, Silke Wiemer 2 * 2 = FH Kaiserslautern, * = Korrespondierender Autor

Gliederung. Kurzvorstellung der FH-Südwestfalen u. des Standortes. Übergang Schule-Hochschule. Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen

STUDIEN- ORIENTIERUNG

Firmenkontaktmesse 2015 Ausstellerübersicht

STUDIEN- ORIENTIERUNG

designinmainz 00/04 Meinungsbild: Projektwoche Design unterm Dach Awards & Auszeichnungen kunstdialog Kalender Der Newsletter des Studiengangs Design

FACHHOCHSCHUL-STUDIENZENTRUM EISENSTADT. INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula beim Haupteingang und ist Anlaufstelle für alle Fragen.

Offene Türen Vorträge CAMPUSERÖFFNUNG PROGRAMM. Führungen Ausstellungen. Kinder und Erwachsene. Imbissstände Workshops für. Bühnenprogramm Experimente

Programm. Tag der offenen Tür. im Neubau der Dualen Hochschule Heidenheim, Marienstraße September 2010, 11:00-17:00 Uhr

Tag der offenen Hochschultür

Otfried-von-Weißenburg- Gymnasium Dahn

Herzlich willkommen! Welcome!

Hochschulwochen

Chemieunterricht im Werner-von-Siemens- Gymnasium

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Veranstaltungen Esslingen Stadtmitte

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Die FH Erfurt - Kurzportrait

Hochschul- Informationstag 20. November 2014

Studieren an der HHN Hochschulzugang für Geflüchtete Zentrale Studienberatung Simone Mühlbeyer Kniehl

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft. Hochschulinformationstag 10. Juni 2010.

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Otfried-von-Weißenburg- Gymnasium Dahn

Modulhandbuch Studiengang Lederverarbeitung und Schuhtechnik ( ) Diplom

SSV Königsschießen 2014

Studieren an der HHN Hochschulzugang für Geflüchtete Zentrale Studienberatung Simone Mühlbeyer Kniehl

Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe.

Sonnabend, 16. April 2011 von 9 bis 14 Uhr

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

Tag der 2015 PROGRAMM. Samstag, Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, Köln

Programm Career Service Sommersemester 2014

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

Propädeutikum WS 2016/2017

Herzlich Willkommen. Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland. International Office

Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! Prof. Dr. H.-G. Stark 1

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

6 Semester Klagenfurt Salzburg

06. Juni 2008, Campus Sprint

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

TAGE DER OFFENEN HOCHSCHULTÜR

Information Management

Hamm bildet Zentrale Studienberatung am 13. November 2013

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Studien- und Berufswahlwoche Februar in Kooperation mit

Mannschaftswertung Luftgewehr

Programmübersicht. Ernst Abbe Fachhochschule Jena Carl Zeiss Promenade Jena. am 23. März 2013 von Uhr

7.1.2 Fach-Prüfungsordnung. für den Bachelorstudiengang Logistics Diagnostics and Design an der Fachhochschule Kaiserslautern

Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe.

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Treffen der Alumni im November Fachbereich Produktion und Wirtschaft

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix?

Qualitätssicherung in der Lehre

CB-Log Cross Border Logistics. 3. Think-Tank 16. März 2010 Fachhochschule Flensburg

. Pflegemanagement (B). Gesundheitsmanagement (B). Health Sciences (M)

Gute Lehre gesucht und geteilt

Fachhochschulen Fort- und Weiterbildungsangebote für den Führungsnachwuchs in der Region. Blatt Nr. Einrichtung Trägerschaft

DOZENTENTAG 2015 DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Universität Bremen Bremen, Bremen, Studenten

Die Top - Ten des JVN

Konstituierende Sitzung der Projektwerkstatt Campus Leverkusen. 11. Mai 2009 IHK Köln I Zweigstelle Leverkusen/ Rhein-Berg

Frauen 1 Holz Frauen 1 Gummi Vorname Name Verein Vorname Name Verein. Elisa Janßen Sande 13:05 Tanja Riester Lütt-End

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Hochschul- Informationstag 22. November 2012

Profil. Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Stand:

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

ZUKUNFT LICHT. Aktionswoche zum Internationalen Jahr des Lichts April 2015

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Berufsfeldorientierung in der Studiengangsentwicklung am Beispiel des Fernstudiengangs Betriebswirtschaft

Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen

Studium an der Fachhochschule Brandenburg. Dr. Annett Kitsche Zentrum für Internationales und Sprachen

Hochschulinformationstag (HIT) 09. April 2011 Eröffnungsveranstaltung

Transkript:

Fachhochschule Kaiserslautern Offener Campus Pirmasens 21. April 2012 1/6 Eröffnung des Offenen Campus durch den Dekan des Fachbereichs 10.00 10.30 Uhr Vortrag Die Studiengänge im Fachbereich ALP Prof. Dr. Ludwig Peetz Infopoint Judita Leiner, Monika Lelle Campus und Laborführungen 10.30 ca. 11.45 Uhr Führung Studiengang Technische Logistik: In diesem Rundgang gewinnen Sie einen Einblick in den Studiengang TL Kurzpräsentation mit Führung durch die Labore der technischen Logistik (ca. 1 ¼ h) Dipl.-W.-Ing. (FH) Kambiz Tavalla 10.30 ca. 12.00 Uhr Führung Studiengang Produkt- und Prozess-Engineering: In diesem Rundgang gewinnen Sie einen Einblick in den Studiengang PPE Führung durch die Chemie-, Kunststoff- und Textillabore (ca. 1 ½ h) Maria Engelberger 11.30 Uhr / 12.30 Uhr / 13.30 Uhr Campusführung Die Campusführung gibt einen Überblick über Gebäude, Einrichtungen und Außengelände der FH es werden keine Laborerklärungen gegeben (dazu bitte die Laborführungen um 10.30 Uhr besuchen) Iris Osterbrink, Colette Fleckenstein, Lale Öztürk 13.00 Uhr Führung durch das International Shoe Competence Center (ISC) Prof. Klaus Nieder 13.30-14.00 Uhr Kurzführung Labore der Studienrichtung Kunststofftechnik Prof. Dr. Jens Schuster Studienberatung Studiengänge am FH Campus Pirmasens Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Stefanie Staudter, Studierendensekretariat des FH Campus Pirmasens Studiengänge am FH Campus Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Prof. Dr. Joachim-Ernst Hoffmann Studiengänge am FH Campus Zweibrücken Fachbereich Betriebswirtschaft Dipl.-Betr.W. (FH) Ruth El Abed

Fachhochschule Kaiserslautern Offener Campus Pirmasens 21. April 2012 2/6 Vorträge 10.00 10.30 Uhr Vortrag Die Studiengänge im Fachbereich ALP Prof. Dr. Ludwig Peetz 11.45 12.15, 13.15 13.45 Uhr Vortrag RFID: an der modernen Bibliothek erklärt Studierende der Technischen Logistik: Katharina Kurth, Jennifer Eder Raum: Budapest, Gebäude B 11.15 11.45 Uhr Vortrag Die Ingenieurin / Der Ingenieur im Betrieb Prof. Dr. Günter Parsen Raum: Madrid, Gebäude B 11.30 11.45 Uhr Kurzvortrag: Ausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten an der FH Kaiserslautern Ramona Grawert, Ausbilderin Raum: Anorganische Chemie - Organische Chemie, Gebäude C 12.00 12.45 Uhr Vortrag Grüne Textilmaschinen und das Gespenst der Nachhaltigkeit Stephan Kehry, FONG S EUROPE GMBH Raum: Rom, Gebäude B 12.00 12.30 Uhr Vortrag Einblick in das Lehrgebiet CAD-Schuhkonstruktion 2D und 3D Dipl.-Ing. (FH) Heike Schmidt-Werneburg Raum: Riga, Gebäude A 12.00 12.30 Uhr Vortrag Vorstellung des neuen Studiengangs Logistics - Diagnostics and Design Prof. Dr. Martin Wölker 12.30 12.45 Uhr Kurzvortrag Das Studienangebot am FH Campus Pirmasens Fachbereich ALP Dipl.-Math. Andrea Germann, Referat Öffentlichkeitsarbeit/Schulkontakte Raum: Madrid, Gebäude B Vortrag Die Prof. Klaus Nieder Raum: Athen, Gebäude B Vortrag Vorstellung des neuen Studiengangs Angewandte Pharmazie Prof. Dr. Cornelia Keck 13.00 13.45 Uhr Kurzvorlesung - neuer Studiengang Angewandte Pharmazie Auf den Spuren Kleopadras Schönheit und warum Nanotechnologie noch schöner macht Prof. Dr. Cornelia Keck 13.00 13.30 Uhr Vortrag Kooperativ studieren am FH Campus Pirmasens Dipl.-Soz. Katharina Wirges Raum: Madrid, Gebäude B

Fachhochschule Kaiserslautern Offener Campus Pirmasens 21. April 2012 3/6 Offene Labore / Vorführungen / Workshops Zu den u.a. Uhrzeiten finden Laborvorführungen statt die Labore sind jedoch durchgehend geöffnet und die Mitarbeiter stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. ----- Studiengang Produkt- und Prozess-Engineering ----- 11.00-11.30 / 12.00-12.30 / 13.00-13.30 / 14.00-14.30Uhr Studienrichtung Chemietechnik und Ausbildungsberuf Chemielaborant Farbstoffe Vielfalt der Natur Chromatographie, Regenbogencocktails und Spektroskopie Besucher können selbst mit Naturfarbstoffen experimentieren und sie analysieren Prof. Dr. Thomas Stumm, Ausbilderin Ramona Grawert und Auszubildende Raum: Anorganische Chemie - Organische Chemie, Gebäude C 12.45 13.15 Uhr Studienrichtung Kunststofftechnik Workshop Kunststoffschweißen - Interessierte können selbst Kunststoffteile miteinander verbinden. Dipl.-Ing. (FH) Dipl. Ing. Yannik Baurain Raum: Leistentechnikum/Kunststoffschweißen, Gebäude C 10.00 12.30 Uhr; 13.00-15.00 Uhr Studienrichtung Kunststofftechnik Wir kriegen alles klein das Kunststoffprüflabor in Aktion Markus Reeb, B.Eng. Raum: Kunststoffprüflabor, Gebäude C 11.15-11.30 Uhr; 12.15 12.30 Uhr; 13.15 13.30 Uhr Studienrichtung Kunststofftechnik Ein Kunststoff entsteht das Compoundiertechnikum in Aktion Jennifer Lehmann, B.Eng. Raum: Compoundiertechnikum, Gebäude C Laborvorführung Strickerei/Wirkerei, Technologien textiler Flächenerzeugung Prof. Dr. Ludwig Peetz, Dipl.-Ing. (FH) Nicole Ney-Nikolaus Raum: Strickerei, Textilhalle 13.15 13.45 Uhr Laborvorführung Moderne Verfahren für den Textildruck Transfer-, Flex- und Flockdruck Besucher haben die Möglichkeit, selbst ein T-Shirt zu bedrucken Prof. Klaus Nieder, M.Sc. Leonard Simeu Nankam Raum: Textilveredlung, Gebäude C 11.00 11.30; 12.00 12.30 Uhr Laborvorführung 3-D-Webmaschine Prof. Dr. Ludwig Peetz Raum: Weberei, Textilhalle Laborvorführung Dehnen, Reißen, Scheuern Qualitätssicherung von Textilien Prof. Dr. Peter Schäfer, Dipl.-Ing. (FH) Juliane Weber Raum: Physikalische Materialprüfung, Gebäude C 13.00 15.00 Uhr Workshop Lederverarbeitung (Handy-)Taschen selbst gemacht In diesem Workshop haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst eine Tasche zu nähen Dipl.-Math. Andrea Germann Raum: London, Gebäude B

Fachhochschule Kaiserslautern Offener Campus Pirmasens 21. April 2012 4/6 ----- Studiengang Technische Logistik ----- Zu den u.a. Uhrzeiten finden Laborvorführungen statt die Labore sind jedoch durchgehend geöffnet und die Mitarbeiter stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. 12.00 12.30 Uhr Beer-Game : Flüssig bleiben! Lager voll - trotzdem keine Lieferung! Prof. Dr. Rüdiger Grascht, Dipl. W.Ing. (FH) Kambiz Tavalla Raum: Helsinki, Gebäude A Laborvorführung Modellwelten Logistik zum Anfassen Hochregallager Prof. Dr. Jörg Schlüter, Jürgen Edel Raum: Technikum, Gebäude A 11.45 12.15; 13.00 13.30 Uhr Sicherheit beim Transport Allgemeine Transportsicherheit - Allgemeine Ladungssicherung Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter Der EU Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter) Dipl.-Ing. Gerd Kölb Raum: Prag, Gebäude A 13.00 13.30 Uhr Laborvorführung Modellwelten Logistik zum Anfassen Materialflusssimulationsmodell Dipl.-W.Ing. (FH) Christian Maier Raum: Helsinki, Gebäude A 13.30-14.00 Uhr Vorführung automatisierte Lagersysteme Jürgen Edel, Technischer Mitarbeiter Raum: Technikum, Gebäude A Ausstellungen/Filme Sicherheit beim Transport Allgemeine Transportsicherheit - Allgemeine Ladungssicherung Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter Der EU Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter) Dipl.-Ing. Gerd Kölb Raum: Prag, Gebäude A 10.30 / 11.30 / 12.30 / 13.30 Uhr Filmvorführung Gefahrgut Dipl.-Ing. Gerd Kölb Raum: Prag, Gebäude A Studiengang Technische Logistik Demofilm Fahrerlose Transportsysteme Jürgen Edel, Technischer Mitarbeiter Raum: vor Technikum, Gebäude A Ausstellung zu den beiden Designwettbewerben HDS Junior Award 2011 Dipl. Ing. (FH) Heike Schmidt-Werneburg Raum: Athen, Gebäude B Hochschulweite Projekte Posterpräsentation Raum: zwischen Foyer - Gebäude B

Fachhochschule Kaiserslautern Offener Campus Pirmasens 21. April 2012 5/6 Informationsstände der Fachhochschule () Workshops für Schülerinnen und Schüler, Referat Öffentlichkeitsarbeit/Schulkontakte Dipl.-Math. Andrea Germann Das Referat Studienverlaufsberatung & Tutorien stellt sich vor Ulla Tschötschel, M.A. Das Referat Wirtschaft und Transfer stellt sich vor Informationen zum kooperativen Studienmodell Dipl. Soz. Katharina Wirges Das Sprachenzentrum der Fachhochschule Kaiserslautern Christiane Barth, M.A. Freundeskreis der Fachhochschule Pirmasens e.v. Informationsstände von Kooperationspartnern und Firmen () Agentur für Arbeit Dietmar Henschke, Ariane Utzinger Amt für Ausbildungsförderung (BAFöG-Amt) Magdalena Chmiel, Nadine Weigel business + innovation center Maria Beck framas Kunststofftechnik GmbH Dr. Erik Hauck Freudenberg Haushaltsprodukte KG Dr. Karl-Ludwig Gibis Gründungsbüro der TU und FH Kaiserslautern Manuela Schmidt Raum: Atrium. Gebäude B Hager Group Werk Tehalit Heltersberg Werk Hager Blieskastel Bernd Fischer, Markus Riffelmacher Procter & Gamble Service GmbH Dipl.-Ing. (FH) Florian Rousselange profine GmbH Dipl. Ing (FH) Lucky Oum, Reiner Haase, Frank Helbing, Matthias Peifer Studierendenwerk Kaiserslautern Steffi Salzmann-Meier TRW - Automotive Electronics & Components GmbH Dipl. Ing. (FH) Sebastian Horbach

Fachhochschule Kaiserslautern Offener Campus Pirmasens 21. April 2012 6/6 Kinder-Uni 13.00 Uhr ca. 2 Std. 13.00 ca. 15.00 Uhr Wir machen uns Indianerschuhe Dipl.-Ing. (FH) Heike Schmidt-Werneburg Raum: London, Gebäude B Bibliothek () Ausstellung zum Thema Alles rund um den Schuh Frau Dipl. Bibl. Heidi Zwick Raum: Bibliothek, Gebäude A Treffpunkt der Kulturen: Impressionen aus der Heimat unserer Studierenden Kunst und Kulinarisches aus den Heimatländern unserer chinesischen und afrikanischen Studierenden Studierende, Prof. Dr. Liping Chen, Wei Kling Essen und Trinken () Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Leckeres vom Grill Bewirtung durch die AStA / Fachschaft Fachschaftsraum, Gebäude B (am Atrium)