Staffel-Ausschreibung

Ähnliche Dokumente
Staffel-Ausschreibung

Ausschreibung. HAMBURG WASSER World Triathlon 2017

Ausschreibung. ITU World Triathlon Hamburg 2014

Ausschreibung. ITU World Triathlon Hamburg Internationale Deutsche Paratriathlon Meisterschaft

Staffel-Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG JEDERMANN-RENNEN ITU WORLD TRIATHLON HAMBURG 2013

5. XTERRA Hamburg 2014

ITU WORLD TRIATHLON HAMBURG 2013 AUSSCHREIBUNG JEDERMANN-RENNEN -Staffeln-

Ausschreibung (Stand Dezember 2016)

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung. ITU World Triathlon Hamburg 2016

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

18. Arendsee Triathlon

Radsport 360 Cross Duathlon

4. Taunussteiner Jugendtriathlon verlegt

Ausschreibung Rieslingman 2016

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

Ausschreibung KINZIGMAN Triathlon 2016

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung

Schiedsgericht: Verbandsvertreter (Vorsitz), Ausrichtervertreter, Kampfrichtervertreter

Ausschreibung 10. TriBühne Triathlon 2016

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

Ausschreibung vom 8. Wasserstadt Triathlon Hannover- Limmer 2014

BAUR TRIATHLON Pfingstsonntag, den Genehmigungs-Nr:

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe

Starter Informationen zum 1. Bardowicker Triathlon

DER HAUPTSTADT TRIATHLON. 07. Juni TEILNEHMERINFORMATIONEN

Ausschreibung 9. TriBühne Triathlon 6. September 2015

Ausschreibung. Direct Line Kids Velothon Berlin. 30. Mai 2015

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE

Ausschreibung 34.GEALAN Triathlon der IfL Hof 2016 am 24. Juli 2016

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Meldebestätigung Cologne Cross Tri II Bitte mindestens Seite 1 zur Startnummernausgabe mitbringen!

Ausschreibung zur Teilnahme am 15. Stadtsparkassen Triathlon des TSV Bokeloh am

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

24. Steinbecker. Triathlon. Sonntag, 21. Juni SteelMan. 1,5 km Schwimmen - 70 km Radfahren - 21 km Laufen. Olympische Distanz

Wichtige Informationen für alle Teilnehmer. Bitte aufmerksam durchlesen!

(Zwischenfahrt Roßmarkt Langen für Jedermänner, die schon ausgecheckt haben Uhr )

20. Alzenauer Triathlon

Ausschreibung zur Teilnahme am 4. T³ Triathlon Düsseldorf 2014

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen


Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

32.Moret-Triathlon

Allgemeine Informationen

Ausschreibung zum 33. GEALAN Triathlon der IfL Hof am und 6. Deutsche Justizmeisterschaft im Triathlon am

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2016

AUSSCHREIBUNG. 5. Sparkassen-Triathlon 2009 in Versmold. Großer Preis der Zürich-Versicherung

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Triathlon Sprint Europameisterschaft und dem T³ Triathlon Düsseldorf 2017

Genehmigungsnummer

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Kölner Nikolauslaufs,

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

4. Schultriathlon Bockumer Badezentrum - Krefeld

Sassenberger Triathlon

Die Ergebnisse, Urkunden, Fotos und ein Gästebuch findet ihr nach dem Wettkampf bei uns im Internet unter

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Start aller Gruppen 11:00 Uhr

2. 4. Scheeßeler Volksduathlon

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

Ausschreibung NordseeMan & NordseeWoman 2016

FAQ: Stadttriathlon Erding

swb-silbersee-triathlon.de

22. Kraillinger Duathlon und Volksduathlon/Staffel

26. Steinbecker Triathlon Sonntag, 18. Juni 2017

Sprint-Distanz: Schüler/Jugend Triathlon:

4fürWolfsburg- 24-Stunden- Schwimmen. Ausschreibung 24./

Ausschreibung 29. Tölzer Triathlon 28. Mai 2017

8. Isarman 2016 Jedermann- und Inklusion Triathlon. Ausschreibung

Teilnahmebedingungen

Das Ende ist die 39. Etage des Park Inn Hotels, ca. 120 m über Berlin, wer hier oben auf der Aussichtsplattform steht hat es geschafft!

Genehmigungsnummer 23/2010. Ausschreibung zum City-Triathlon Mainz 2010

Teilnehmer Informationen

9.Bayer Schultriathlon

STARTER INFORMATIONEN

TEILNEHMERINFORMATIONEN. Komm an deine Grenzen. 02. AUGUST

Ausschreibung 19. Stadtwerke Schüler- und Jugendtriathlon der IfL Hof am Sonntag im Freibad Hof ( Version 1)

Ausschreibung. BROMPTON World Championship Berlin. 18. Juni 2016

Foto: Hain. GVG - 10 km Lauf. Volksbank Erft - 5 km Lauf. Volksbank Erft - Schülerläufe. Volksbank Erft - Bambiniläufe KERPEN-HORREM

Ausschreibung - Schleizer Dreieck Jedermann 2016

7. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Wettkampfinfos)

Zur Ausrüstung: Für das Schwimmen reichen ein Badeanzug/Badehose und eine normale Schwimmbrille. Eine Badekappe wird beim Wettkampf gestellt.

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

Alles Wissenswerte über den 3. GEWOBA City Triathlon Bremen mit Europameisterschaften der Polizei - - mit Wertung zum Hanse Cup -

8GeBeGe. 9. Juni Firmenlauf mit NRW Meisterschaft. Start: im Rheinpark in Emmerich. gebege. www. org. Foto: Diana Roos

Allgemeines Koordination Teilnahme Strecken- und Verhaltensregeln... 2

27. Bauzi s Birkensee Volks-Triathlon für jedermann

Transkript:

Staffel-Ausschreibung ITU World Triathlon Hamburg 2014 Am 12./13. Juli 2014 ist es wieder soweit: mehr als 10.000 Triathleten/innen verwandeln die Hamburger Innenstadt in eine Triathlon-Arena und schwimmen, biken und laufen im Herzen Hamburgs. Be part of it and feel the spirit! Eventdatum: Samstag, 12. Juli 2014 / Sonntag, 13. Juli 2014 Startgebühren Staffeln 2014 Staffel Sprintdistanz (3 Personen): Euro 119,00 + 5% Servicegebühr / je Staffel bei Anmeldung bis 09.01.2014 Euro 129,00 + 5% Servicegebühr / je Staffel bei Anmeldung bis 12.06.2014 Staffel Olympische Distanz (3 Personen): Euro 129,00 + 5% Servicegebühr / je Staffel bei Anmeldung bis 09.01.2014 Euro 139,00 + 5% Servicegebühr / je Staffel bei Anmeldung bis 12.06.2014 Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Für Teilnehmer mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von Euro 2,50 an. Was bekomme ich dafür? Badekappe, Startnummer, Transponder, Kleiderbeutel mit Produkten unserer Sponsoren, Trinkflasche, Professionelle Teilnehmerbetreuung und akkreditierung, Pasta-Party inkl. Getränk und Wettkampfbesprechung (1 Servicegebühr, Anmeldung erforderlich), Rahmenprogramm und Triathlon-Messe auf dem Jungfernstieg, Kleiderbeutelabgabe und -aufbewahrung, Athleten-Area mit Duschen, Umkleiden und Massageservice, abgesperrte und gesicherte Rennstrecken, Zeitmessung

mit Transpondersystem, Online-Ergebnisdienst, Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden, Verpflegung vor, während und nach dem Rennen, Medizinische Notfallbetreuung, Finisher-Medaille und natürlich die Organisation des ITU World Triathlon Hamburg. Voraussichtlicher Zeitplan 2014 Donnerstag, 10.07.2014 ganztägig Freitag, 11.07.2014 ganztägig nachmittags Samstag, 12.07.2014 ganztägig vormittags nachmittags abends Sonntag, 13.07.2014 ganztägig vormittags nachmittags Startunterlagenabholung und Triathlon-Messe Startunterlagenabholung und Triathlon-Messe Bäderland-Testschwimmen in der Binnenalster / Ecke Ballindamm Lombardsbrücke Pasta-Party und Wettkampfbesprechung Jedermann-Rennen / Uni Mensa Triathlon-Messe / Jungfernstieg Starts Jedermann-Rennen: Einzelstarter Sprintdistanz, Paratriathlon und Staffeln Sprintdistanz / Jungfernstieg Profirennen Herren Sprintdistanz / Jungfernstieg Bäderland-Testschwimmen in der Binnenalster / Ecke Ballindamm Lombardsbrücke Pasta-Party und Wettkampfbesprechung Jedermann-Rennen / Uni Mensa Profirennen Damen Sprintdistanz / Jungfernstieg Triathlon-Messe / Jungfernstieg Starts Jedermann-Rennen: Einzelstarter Olympische Distanz und Staffeln Olympische Distanz / Jungfernstieg Profirennen Mixed Team Triathlon / Kleine Alster Zulassungskriterien Alle Rennen sind für Jedermann offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Es müssen 3 Teilnehmer/-innen antreten, die die jeweilige Disziplin absolvieren. Familien-Staffeln bestehen aus mindestens drei Familienmitgliedern Erforderliche Endzeit für die Sprintdistanz: 2 Stunden, 15 Minuten Erforderliche Endzeit für die Olympische Distanz: 3 Stunden, 30 Minuten Für die Ausrüstung gelten grundsätzlich die Bestimmungen der DTU Sportordnung. Es ist generell verboten einen I-Pod, MP3-Player oder ähnliches im Wettkampf zu verwenden. Schwimmen Das Schwimmen in offenen Gewässern ist stets mit Risiken und Gefahren verbunden. Aus diesem Grund werden Schwimmer/-innen erst ab Jahrgang 1999 (Sprintdistanz) bzw. 1998 (Olympische Distanz) zugelassen. Die Badekappe des Veranstalters muss beim Schwimmen getragen werden.

Generell empfiehlt sich das Tragen eines Neoprenanzuges aus gesundheitlichen Gründen (Kälteschutz), wobei jeder Teilnehmer selber für die entsprechende Ausrüstung zu sorgen hat. Unser Partner Sailfish bietet auf im Akkreditierungsbereich einen Neoprenanzug-Verleih an. Ab einer Wassertemperatur von 14 C darf geschwommen werden, wobei es dem Athleten/in freigestellt ist, ob er/ sie mir oder ohne Neoprenazug schwimmt. Ab einer Wassertemperatur von über 22 C ist das Tragen eines Neoprenanzuges nicht erlaubt (Überhitzungsgefahr). Der Veranstalter informiert die Teilnehmer rechtzeitig (spätestens bei der Wettkampfbesprechung) über die Erlaubnis zum Tragen von Neoprenanzügen. Radfahren Zugelassen sind Teilnehmer/-innen ab Jahrgang 2001 (Sprintdistanz) bzw. 2000 (Olympische Distanz). Zugelassen sind alle Fahrräder, die den DTU Bestimmungen entsprechen. Das Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer ist verboten. Armauflagen und Auflieger sind erlaubt. Die Startnummer muss beim Radfahren hinten getragen werden. Auf eine funktionsfähige Vorder- und Hinterradbremse ist zu achten. Es besteht Helmpflicht. Laufen Zugelassen sind Teilnehmer/-innen ab Jahrgang 2001 (Sprintdistanz) bzw. 2000 (Olympische Distanz). Es ist verboten, sich auf der Laufstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Die Startnummer muss beim Laufen vorne getragen werden. Das Tragen von Oberkörperbekleidung ist Pflicht. Wettkampfordnung Der ITU World Triathlon Hamburg wird nach der Sportordnung der DTU ausgetragen. Diese und andere Bestimmungen finden Sie unter: www.dtu-info.de -> DTU -> Ordnungen Wertungen Gesamtwertung für alle Staffeln pro Distanz (obligatorisch) Familien-Staffel-Wertung pro Distanz (Teilnahme von drei Familienmitgliedern) Firmen-Staffel-Wertung pro Distanz (Teilnahme von drei Mitarbeitern einer Firma)

Anmeldung Anmeldeverfahren Wichtig: Die Anmeldung einer Staffel erfolgt stets über den Staffelteam-Chef. Der Staffelteam-Chef meldet in Vertretung der Staffelteilnehmer/innen die gesamte Staffel an. Die Anmeldung kann ausschließlich online erfolgen. Anmeldungen per E-Mail werden nicht akzeptiert. Mit der Anmeldung bestätigt der Staffelteam-Chef, dass er und die anderen von ihm gemeldeten Staffelteilnehmer die Ausschreibung, den Haftungsausschluss, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Sportordnung der DTU zur Kenntnis genommen haben und akzeptieren. Das Startgeld wird als einmalige Lastschrift in Form eines Einzugsermächtigungsverfahrens von dem Konto abgebucht, das bei der Anmeldung angegeben wurde. Gleiches gilt für die entstehende Gebühr von Euro 46,00 bei Verlust oder Nichtrückgabe des Transponders. Die Benutzung eines eigenen Transponders ist aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen! Nach der Anmeldung erhält der Staffelteam-Chef eine Registrierungsbestätigung von uns. Die offizielle Anmeldebestätigung erhält er von uns nach erfolgreicher Prüfung der Daten und vorbehaltlich des Geldeingangs ca. 8 Wochen vor dem Event. Anmeldeschluss, Nachmeldung und Ummeldung Der Anmeldeschluss erfolgt, sobald die Startplatzkontingente der beiden Distanzen an beiden Tagen ausgeschöpft sind; spätestens jedoch am 12. Juni 2014. Sofern die maximale Teilnehmeranzahl zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht wurde, ist eine Nachmeldung online oder am Vortag des Wettkampfes am Eventwochenende persönlich bei der Akkreditierung im Innenstadtbereich gegen eine Nachmeldegebühr in Höhe von Euro 15,00 möglich. Eine Ummeldung alle Staffelteilnehmer ist bis zum 12. Juni 2014 schriftlich (kostenfrei) möglich.. Der Staffelteamchef kann hierbei einen Ersatzteilnehmer benennen, der alle gebuchten Leistungen übernehmen muss. Vor Eurem Start Akkreditierung und Abholung der Startunterlagen Die genauen Öffnungszeiten der Akkreditierung in der Hamburger Innenstadt teilen wir Dir in Deiner offiziellen Anmeldebestätigung mit. Gegen Vorlage der offiziellen Anmeldebestätigung und Deines Personalausweises / Reisepasses erhältst Du dort Eure Startunterlagen und die 3 Starterbeutel. Die Startunterlagen für das gesamte Staffel-Team müssen persönlich von dem Team-Chef (=Staffel- Schwimmer/in) abgeholt werden. Sollte der Team-Chef die Startunterlagen nicht persönlich abholen können, kann per schriftlicher Vollmacht eine andere Person (z.b. des Staffel-Teams) im Namen des Team-Chefs die Unterlagen abholen. Das genaue Verfahren wird auf der Anmeldebestätigung erläutert. Wettkampfbesprechung Die Wettkampfbesprechungen finden jeweils am Vorabend des Wettkampfs im Rahmen der Pasta-

Party statt. Die Wettkampfbesprechung ist für alle Teilnehmer sehr wichtig, da hier aktuelle Informationen und ggf. Änderungen bekannt gegeben werden! Zeitmessung Die Zeitnahme erfolgt in Echtzeit über einen Zeitmess-Transponder der Firma Mika Timing, der am Fußgelenk zu befestigen ist. Den Zeitmess-Transponder findest Du in Euren Startunterlagen. Der Zeitmesstransponder fungiert als Staffel-Stab, d.h. der Schwimmer übergibt diesen beim Wechsel an dem zugewiesenen Platz in der Wechselzone an den Radfahrer. Nachdem der Radfahren von der Strecke zurückgekehrt ist, wird der Transponder an gleicher Stelle in der Wechselzone an den Läufer übergeben. Eure Zeit wird am Start und Ziel sowie an Kontrollpunkten am Ende der Distanzen und am Ein- und Ausgang der Wechselzone gemessen. Eure Zeiten kannst Du über die Homepage abrufen. Rad-Check In / Wechselzone Die genaue Check-In Zeit für Dein Rad /Ausrüstung in die Wechselzone auf dem Ballindamm richtet sich nach Deiner persönlichen Startzeit. Die Check-In Zeiten werden wir frühzeitig auf unserer Website und im Teilnehmer-Infoheft bekannt geben. Wichtiger Hinweis: Dein Rad muss bereits eingecheckt sein, bevor der Schwimmer gestartet ist (und nicht nach dem Start!). Kleiderbox und Abgabe des Starterbeutels Bitte deponiert beim Check-In in der Wechselzone alle wichtigen Wettkampf-Utensilien in der gelben Box, die neben dem Fahrad steht. Alle Dinge und persönlichen Gegenstände, die ihr beim Wettkampf nicht benötigt, könnt ihr in eure Starterbeutel packen und diesen unmittelbar vor dem Start an der zentralen Starterbeutel-Abgabe abgeben. Umkleiden, Duschen und Massageservice Vor und nach dem Wettkampf findet ihr in der Bäderland-Athleten-Area auf dem Gerhart-Hauptmann- Platz den Umkleide- und Duschbereich sowie den kostenfreien Massageservice. Euer Rennen Starttage Samstag, 12. Juli 2014 Sprintdistanz: Einzelstarter, Staffeln und Paratriathleten Sonntag, 13. Juli 2014 Olympische Distanz: Einzelstarter und Staffeln Eure genaue Startzeit teilen wir Dir an der Akkreditierung mit. Außerdem werden die Startzeiten auf der Homepage veröffentlicht. Bitte haltet euch unbedingt genau an die Startzeitangabe, die ihr auch auf eurer Startnummer findet, da es ansonsten bei einem zu frühen oder zu späten Schwimmstart zu einer fehlerhaften Zeitmessung kommen kann. Der Startort befindet sich an der Binnenalster am Alsteranleger Jungfernstieg. Die Wechselzone für beide Wechsel befindet sich auf dem Ballindamm. Eine Übersicht über die gesamte Strecke ist auf der Homepage abgebildet.

Verpflegung Auf der Wettkampfstrecke und im Zielbereich befinden sich mehrere Verpflegungsstellen mit Bananen, Energieriegeln und Wasser (sowie Butterkuchen im Zielbereich). Die genauen Angaben kannst Du dem Teilnehmer-Infoheft entnehmen. Zeitlimit Folgende Zeiten dürfen im Rahmen des Wettkampfes nicht überschritten werden: Sprintdistanz: Schwimmen/Radfahren: 1 Stunden, 55 Minuten Schwimmen/Radfahren/Laufen: 2 Stunden, 15 Minuten Olympische Distanz: Schwimmen/Radfahren: 2 Stunden, 45 Minuten Schwimmen/Radfahren/Laufen: 3 Stunden, 30 Minuten Nach Eurem Rennen Zielbereich Das Ziel befindet sich auf dem Rathausmarkt. Mit den drei roten Armbändern, die ihr in euren Startunterlagen findet, könnt ihr gemeinsam ins Ziel einlaufen. Zugang zur Strecke bekommen Schwimmer und Radfahrer ca. 200m vorm Ziel am Zuschauerübergang Höhe Schleusenbrücke. Nach Eurem Zieleinlauf erhaltet ihr eure Finisher-Medaillen. Bitte bleibt nicht im Zielbereich stehen, sondern geht weiter Richtung Zielverpflegung, wo ihr euch mit Wasser, einem Eridnger Alkoholfrei, Obst etc. erfrischen könnt. Starterbeutelabholung & Athleten-Area Eure Starterbeutel könnt ihr euch nach dem Zieleinlauf an der zentralen Starterbeutel-Abholung abholen. Folgt einfach der Ausschilderung. In der Athleten Area könnt ihr euch duschen und umziehen, euch von professionellen Masseuren durchkneten lassen und euch mit Getränken erfrischen. Danach könnt ihr zu den vorgebeben Check-Out Zeiten in Ruhe euer Wettkampfequipment aus der Wechselzone auschecken. Check-Out-Zeiten Bitte beachte, dass ein Check-Out aufgrund des laufenden Wettkampfes in der Wechselzone nur innerhalb der vorgegebenen Zeiten möglich ist! Transponder-Rückgabe Der Transponder muss beim Check-Out des Fahrrades und gegen Vorlage eurer Startnummer beim Verlassen der Wechselzone zurückgegeben werden. Achtung: Bitte bewahre die ausgehändigte Quittung für einen eventuell erforderlichen Nachweis bis zum Jahresende auf! Bei Nichtrückgabe des Transponders wird eine Gebühr in Höhe von Euro 46,00 fällig. Diese wird nach der Veranstaltung per Lastschriftverfahren eingezogen. Sollte der Transponder aus wichtigem Grund

nicht sofort vor Ort zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe bis zum 26. Juli 2014 per Post an die Adresse des Organisators möglich. Medaillengravur Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit, die erhaltene Finisher-Medaille individuell gravieren zu lassen (Name, Distanz, Endzeit). Die Medaillengravur kann für alle drei Staffelmitglieder für Euro 25,50 direkt bei der Anmeldung gebucht werden. Die Medaillengravur befindet sich in der Athleten Area auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz. Online-Service: Ergebnisse, Teilnehmer-Fotos, Urkunden Kurz nach dem Rennen könnt ihr euer Ergebnis, die Finisher-Urkunden und Fotos auf unserer Homepage ansehen bzw. downloaden. Eure persönlichen Teilnehmer-Fotos könnt ihr online bei unserem Foto-Partner marathon-photos.com bestellen. Stiftung Leistungssport Hamburg Sportler helfen dem Nachwuchs Wir unterstützen jedes Jahr die Stiftung Leistungssport Hamburg. Die Stiftung hat zur Aufgabe, junge Talente zu entdecken und ihre Entwicklung zu Leistungssportlern in enger Kooperation mit Vereinen und Verbänden zu fördern. Ohne finanzielle Unterstützung läuft nichts bitte hilf mit, indem Du zusätzlich zur Startgebühr einen Euro zahlst (ein Klick/Haken genügt), der dann direkt dem Sportnachwuchs ohne Abzug zu Gute kommt. Weitere Informationen findest Du im Internet unter: www.stiftung-leistungssport.de Täuschen des Veranstalters durch Teilnahme unter falschem Namen Teilnehmer, die die eigenen Startunterlagen an andere Personen zur Teilnahme weitergeben, ohne sicherzustellen, dass diese zuvor ordnungsgemäß auf den Namen der anderen Person umgemeldet wurden, erhalten ein Startverbot für die Veranstaltungen des Veranstalters für mindestens 3 Folgejahre. Zudem behält sich der Veranstalter weitere rechtliche Schritte vor. Teilnehmer, die unter falschem Namen starten, werden grundsätzlich von den Veranstaltungen des Veranstalters auf Lebenszeit ausgeschlossen. Zudem behält sich der Veranstalter in diesem Fall die Erhebung einer Geldstrafe in Höhe von 500,00 Euro sowie weitere rechtliche Schritte vor. Die Geldstrafe wird einem wohltätigen Zweck zugeführt.

Kontakt Organisation Lagardère Unlimited Events Germany GmbH ITU World Triathlon Hamburg Friesenweg 7 22763 Hamburg Teilnehmer Management Hotline: 018057717-40 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen) Die Hotline ist von Oktober bis Februar montags bis freitags in der Zeit von 9 15 Uhr und von März bis September montags bis freitags in der Zeit von 9 18 Uhr geschaltet. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte per Kontaktformular, das Sie unter www.hamburg-triathlon.org finden, an uns. Hinweis: Eine Weiterleitung an das Helpdesk über die Zentrale des Veranstalters ist nicht möglich. Auskünfte erhalten Sie über die angegebene Hotline-Nummer..