Produktqualität Schlagkraft niedriger Energiebedarf

Ähnliche Dokumente
Überlegungen bei der Planung einer Boxentrocknung

Bauliche und Technische Heutrocknungssysteme. Matthias Kittl LK Salzburg & ARGE Heumilch

10 Regeln für den Erfolg bei der Trocknung von Loseheu

Überlegungen bei der Planung einer. Rundballentrocknung

Vergleich von Kapazität und

Heutrocknung durch Belüftung. 1. Trocknung durch Verdampfen des Wassers. 2. Trocknung durch Kondensieren des Wassers

in der Größenordnung von 6 MJ NEL/kg Heu-Trockenmasse erreichbar.

Dient Heu als alleiniges Futtermittel, ist eine effiziente Belüftungstrocknung

Richtlinien für Heubelüftungsanlagen

in der Größenordnung von 6 MJ NEL/kg Heu-Trockenmasse erreichbar.

Projekt Heutrocknung am LFZ Zwischenergebnisse aus dem Projekt Heutrocknung am Forschungszentrum, Gumpenstein Teil Bau und Technik

Wärmenutzung von Holzheizungen und Biogasanlagen für die Heubelüftung richtig planen

Vergleich von verschiedenen Heutrocknungsverfahren hinsichtlich Energieverbrauch und Trocknungskosten

Abbildung: Sorptionsisotherme von Hopfen

RTS Erfindung und Entwicklung

Heubelüftung: Solar, mit Öl oder Wärmepumpe?

Hinweise für eine optimale Konditionierung im Hopfen

Inhalt.

ÖKL Kolloquium Moderne Technik im Grünland, Heffterhof der LK Salzburg, 2. Dezember, 2015

Unterdachtrocknung von Heu

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

Spar-Aktion für Warmduscher:

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft

ART-Bericht Nr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Duschraumentlüftung / Wärmerückgewinnung

Photovoltaik. Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen. Ludo Van Caenegem, Alina Pasca. Informationstagung Landtechnik Tänikon, 13./14.

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Weiss Klimatechnik GmbH

5. Auflage 13. April 2013 Bearbeitet durch: Copy is right

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h.

THERMO-SYSTEM. Der Spezialist für Trocknung mit Solarenergie & Abwärme. Der Spezialist für Trocknung mit Solarenergie & Abwärme

Einreichung. Name, Klasse und Adresse der HTL HTBLA- Weiz, 5BHMIU Dr.- Karl- Widdmannstraße Weiz

Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung

floradry SMART Mehrzonenbandtrockner

Seit über 50 Jahren! AGRIFRIGOR Entfeuchter Wärmepumpen zur Heutrocknung.

Praktikum Netzkennlinie für Lüfter einer Klimaanlage

Strömungen in Wasser und Luft

Gesundheit und Behaglichkeit

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

pur natur Dielen mit Fußbodenheizung

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Grundlagen der Lüftung. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH MARKHAUSEN

Umweltaspekte beim Wäschetrocknen

\ INSTALLATION ADSORPTIONSTROCKNER

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren

Passivhaus in Neufahrn

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

Dürrfutterlagerung. Aeby Pierre Joray Samuel Winckler Lucie

Zu feucht? Wir entfeuchten Ihr Klima.

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber

DRYPOINT RA DAS KÄLTETROCKNER-PROGRAMM

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

FI 1 Messblende Gesamtluft FI 2 Messblende Abluft

Lösungen der Aufgaben

Presseinformation Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Der Blowtherm - Sparplan

Das Beste von der Sommerfrische...

Simulationsergebnisse für die Hybride Lüftungstechnik

Pool & Spa Die Duratech Wärmepumpe

Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb Tipps und Tricks

Herzlich Willkommen!

Verdunstung von Wasser

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Luftentfeuchter. Für trockene Räume vorbeugen statt abwarten.

So funktioniert eine Komfortlüftung

Netzautarke Solar-Luft-Kollektoren

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5

Trocknungstechnik in der Kunststoff verarbeitenden Industrie

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

SCHONEND UND SICHER TROCKNEN. ENERGIESPARENDE TROCKNUNGSLÖSUNGEN FÜR IHRE LEBENSMITTEL. AIRGENEX food

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Luft / Luft -Wärmepumpe VCH312 hybrid. NC Marine. Lüftungstechnik für Yachten

KLIMAANLAGE KÜHLDECKE BETONKERNAKTIVIERUNG

KAESER Kompressoren / / Seite Nr. Energiezentrale Druckluftstation

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Viertes Netzwerktreffen

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Schimmelprävention & Entfeuchtung

APESS, das patentierte Wärmerückgewinnungsverfahren in der Lüftungstechnik, das heizen und kühlen kann

Wie entsteht ein Gewitter?

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 25 Punkte

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350

Anleitung. Online Auslegungsprogramm

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Transkript:

Dunkle Wolken am Bauernhimmel: niedriger Preis für Milch ohne Zusatzqualifikation hohe Futtermittelpreise wechselnde, aber insgesamt stark steigende Energiekosten hohe Arbeitsauslastung die aktuelle Situation Produktqualität Schlagkraft niedriger Energiebedarf die Folgerungen Wohin geht die Entwicklung: Anlagen mit größerer Schlagkraft größere belüftete Fläche, druckstabile Lüfter dichte Belüftungsboxen mit großer Rosthöhe und gutem Druckausgleich, kurze Kanäle Solarwärmenutzung durch Dachabsaugung, ev. mit Fotovoltaik kombiniert Ersatz von ölbefeuerten Warmluftöfen durch Luftentfeuchter oder Biomasseöfen Luftentfeuchter mit variabler Drehzahl und umschaltbarem Wärmetauscher wirkungsvolle Steuergeräte Trends Empfehlung von Karl Neuhofer (ARGE Heumilch): Schlagkraft so auslegen, dass die gesamte Erntefläche je Schnitt in 2 bis 3 Erntetagen bewältigt werden kann! Sicherer Bereich erst unterhalb 60% relativer Luftfeuchtigkeit! (Grafik nach HEISS und EICHNER) Mikroorganismen Schlagkraft ist wichtig

Hausanschluss- möglicher Sicherung Anschlusswert 25 A 14,4 kw 32 A 18,4 kw 50 A 28,7 kw Verdoppelung der abzutrocknenden Wassermasse bei 45% TM statt 60% TM im Welkheu (= 55% statt 40% Wassergehalt)! 63 A 36,2 kw 80 A 45,9 kw (Werte für Leistungsfaktor cos ϕ = 0,83) 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 Wassergehalt [%] Anschlusswert beachten! TM-Gehalt bestimmt Kosten f = 80% 60% 40% 35% 30% Frischgut, Blätter und Stängel prall und grün Anwelkgut, Blätter bereits welk, aber noch flexibel, leicht silbrige Hellfärbung, Material zäh Wringprobe zeigt keine Feuchtigkeit an Stängelenden mehr Nagelprobe an Stängeln zeigt keinen Saftaustritt mehr, feine Blätter beginnen zu rascheln Blätter lassen sich zwischen den Fingern zerreiben, starke Bröckelverluste Bei der Trocknung sättigt sich die Luft mit Wasser, dabei wird Verdunstungswärme verbraucht. Daher kühlt sich die Luft je 0,5 g Wasseraufnahme/m 3 um 1 C ab! Nach der Sättigung kann die Luft kein Wasser aufnehmen, es erfolgt daher auch beim weiteren Durchströmen des Heus auch keine Trocknung mehr. Eventuell kann die gesättigte Luft an der Stockoberseite beim Kontakt mit kalter Umgebungsluft eine Kondensschicht bilden oben Grobabschätzung des Trockenmassegehalts, links Feuchtemessgerät Welkheufeuchte Nur bei einem Feuchtigkeitsgefälle zwischen Heu und Luft ist eine Trocknung möglich! Wiesenheu kann z.b. bei 80 % rel. Luftfeuchte nur bis etwa 25 % Wassergehalt (= 75 % TM) getrocknet werden. Ein weiteres Belüften hat nur zur Vermeidung einer Selbsterwärmung Sinn. Trocknungszonen Zum Erreichen der Lagerfähigkeit von Wiesenheu darf die relative Feuchtigkeit der Trocknungsluft höchstens bei 45 bis 50% liegen! (Daten nach SEGLER) Feuchtegleichgewicht Lagerfähigkeit

Die Ausführung der Trocknungsboxen ist entscheidend! Kriterien für Belüftungsboxen: Boxenfläche 20 bis 30 m 2 je ha, Charge 60 m 3 Boxenraum je ha für 1. Schnitt, ergibt trocken 30 bis 40 m 3 dichte Boxenwand ausreichende Rosthöhe (mind. 50 cm) zum Druckausgleich Randabdeckung (60 bis 90 cm) strömungsgünstiger Einblaskanal Boxenausführung Abdeckung mit Baustahlmatten, 100 mm Maschenweite (z.b. AQ 82) Unterbau eines Boxenrostes Umlenkung des Luftstromes durch quer verlegte Rostträger Strömung unterhalb des Boxenrostes jalousieartige Luftleitflächen bei seitlichem Einblaskanal

Verstrebung: IPE 270 kombiniert mit Kantholz 24 x 16 cm Boxenumwandung z.b. Verlegeplatten OSB 19 mm feuchtebeständig (z.b. OSB 3 oder 4), typische Abmessung von OSB-Platten: 250 x 67,5 cm Druckverteilung im Rostunterbau bei seitlicher Speisung (Landertshammer) oder MFP/E1 18 mm, Abmessung 250 x 61,5 cm, jeweils mit Nut/Feder Nach unten fliehende Dachkonstruktionselemente verschalen! Erntegut möglichst mit 5 bis 10 Messern im Ladewagen schneiden, um eine gleichmäßigere Durchlüftung zu erreichen. Entscheidend ist das Beschicken der Anlage! Auflockern mit dem Dosier-Ladewagen Auflockern mit dem Dosier-Ladewagen

Kranbeschickung und Gebläsebeschickung führen zu ähnlichen Dichten. Das Betreten des Heustocks vermeiden! An der Einblasseite besonders locker beschicken, weil hier durch die hohe Luftgeschwindigkeit der statische Druck gering ist! Höhenmarken an der Boxenwand erleichtern eine gleichmäßige Beschickung. Trocknungsverlauf bei einmaliger Beschickung Kontrolle auf Wasserdeckel : Beispiel: unten Trocknungsverlauf bei wiederholter Beschickung mit kleinen Mengen hier ist die Trocknung effizienter! Beschickung obere Schicht mit 1,5 m Höhe, Dichte 76 kg/m 3 ergibt je Quadratmeter Stockfläche 114 kg Welkheu. Bei 40% Wassergehalt (= 60% TM) sind in 114 kg Welkheu 114 * 0,4 = 45,6 kg Wasser enthalten. maximal zulässig ist erfahrungsgemäß ein Wasserdeckel von 50 kg/m 2! zulässiger Wasserdeckel Rundballenbelüftung Zwei verschiedene Press-Verfahren bilden unterschiedlich zur Belüftung geeignete Ballen problematischer als das Trocknen von ungepresstem Gut! Wassergehalt maximal 30 bis 35% Ballen mit gleichmäßiger Dichte (Presse mit variabler Kammer!) trocknen eher besser, erfordern aber eher höheren Druck Ideal sind Ballen mit 100 bis 130 kg/m 3 Dichte und 1,2 bis 1,5 m Durchmesser, Pressdruck z.b. 60 bis 80 bar Ballen sollten möglichst einmal gewendet werden Luftdurchsatz ca. 1.500 m 3 /h und Ballen

Ballenbelüftung (Foto: Wetzler - Thermodynamic) Ballenbelüftungseinheit für 8 Rundballen (Bild: RMH-Handelsagentur) Ballenbelüftungseinheit für je zwei Rundballen (Bild Spindler) Heu kann so aussehen oder auch verdorben wie hier!

Excel - Berechnungsprogramm Ventilator auswählen: Volumenstrom 11 m 3 /s (= 40.000 m 3 /h) je 100 m 2 belüftete Fläche Gesamtdruck 100 bis 240 Pa/m Stockhöhe + 75 bis 100 Pa bei Dachabsaugung + Druckverlust in Wärmetauschern (ca. 50 Pa) typisch 1.400 bis 1.600 Pa maximaler Druck Umrechnung: 10 mm Wassersäule = 100 Pa = 1 mbar Eckdaten für die Planung Ventilatordruck [Pa] Der spezifische Volumenstrom bestimmt neben der Heustockhöhe und der Futterart den Ventilatordruck. Typischer Bereich: 0,06 bis 0,16 m 3 /s und m 2 Fläche Kennlinie des Ventilators beachten Grobstrukturiertes Futter (wie z.b. Luzerne) hat einen geringeren Strömungswiderstand als feinblättriges Kleeheu! Ventilatorkennlinien

Frequenzumformer für stufenlose Drehzahlwahl des Ventilators ermöglicht unterschiedliche Volumenströme und Drücke teilweise wird dieser vom EVU als Anschlussbedingung gefordert um Stromspitzen zu vermeiden! Schlauchende mit Metallrohr und symmetrischen Bohrungen, wird unterhalb des Boxenrostes befestigt! statischen Druck überwachen Frequenzwandler Ventilator bei Frequenzänderung tatsächliche Wasseraufnahme Faustzahl: je 10 m 3 /s benötigt man für 1 C Anwärmung 12,5 kw. Feuchte Luft benötigt etwas mehr Wärme als trockene. Hackgutofen Feuchte Luft ist etwas leichter als trockene! Warmbelüftung Hackgutkessel

Wärmetauscher Richtwert: 3 bis 4 m/s Anströmgeschwindigkeit (0,7.. 0,9 m 2 je 10.000 m 3 /h) Druckverlust möglichst unter 50 Pa, weite Lamellen Dachabsaugung einplanen, auch bei nicht idealer Ausrichtung! Luftgeschwindigkeit im Kollektor: optimal 3 bis 5,5 m/s Luftgeschwindigkeit in Sammelkanälen etwa maximal 4 m/s. Dachabsaugung Bei Verschalung der Pfetten- Untersicht Abflussmöglichkeit für Leckwasser bereitstellen! (z.b. durch Abkanten einer OSB-Plattenseite) Quelle: Agroscope Ettenhausen- Tänikon ART Dachabsaugung beim Sparrendach Quelle: Agroscope Ettenhausen-Tänikon ART Dachabsaugung beim Pfettendach

Quelle: Agroscope Ettenhausen-Tänikon ART Dachabsaugung - Ausrichtung Simulation der Luftströmung bei einem Pfettendach mit einseitiger Ansaugung (Landertshammer) Foto: Scharfetter Fotovoltaik die Zukunft Hybridkollektoren Vorteile: teilweise besserer thermischer Wirkungsgrad des Luftkollektors besserer Wirkungsgrad der Solarzellen (0,3 bis 0,5 % je Grad Kühlung) Nachteile: hoher Investitionsbedarf (2 bis 4 /Wp, bei grob 10 m 2 /kwp = 2.000 bis 4.000 /kwp oder 200 bis 400 /m 2 ) geringe oder fehlende Förderung Einspeiseelektronik nötig Fotovoltaik + Luftkollektor

Entfeuchter-Aggregat mit aufgesetztem Frequenzwandler. Luftentfeuchter Vollentfeuchtung mit Umschaltung auf teilweisen Umluftbetrieb Teilentfeuchtung mit Ansaugung von Abluft Vollentfeuchtung kombiniert mit Solardach Entfeuchter im Nebenstrom mit Hilfslüfter

gute Abstimmung des Luftdurchsatzes ist sehr wichtig! Verhältnis Kompressorleistung/Leistung des Ventilators ab 0,5 : 1 bis 2,5 : 1 bei geringer Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur arbeiten Entfeuchter schlecht ev. unterhalb 40 % rel. Feuchte abschalten bei Außentemperaturen unterhalb von 20 bis 25 C eher im Umluftbetrieb fahren, damit Trocknungslufttemperatur steigt eventuelle Wärmetauscher stets nach dem Entfeuchter anordnen Entfeuchtungsleistung Entfeuchter - Betrieb Umluft/Frischluft- Klappe Abkühlung durch Wärmeverlust des Gebäudes Im Umluftbetrieb stellt sich ein Gleichgewicht zwischen der Wärmeerzeugung des Entfeuchters und jener Wärme ein, die zum Verdunsten des Wassers benötigt wird (zuzüglich des Gebäude-Wärmeverlustes). Anwärmung durch Entfeuchter Abkühlung durch Verdunstung Ist die Entfeuchter-Wärme größer als die Verdunstungswärme einschließlich Gebäude- Wärmeverlust, so steigt die Temperatur der Trocknungsluft an. Das führt zu günstigen Betriebsbedingungen für den Entfeuchter. Nachteil: Wasser kann überwiegend nur über den Entfeuchter abgeführt werden! Umluftbetrieb Temperaturverlauf im Umluftbetrieb Handbedienung über Ein/Aus-Schalter Handbedienung Lüfter über Frequenzwandler Lüftersteuerung Ein/Aus über Intervallschalter/Heutemperatur Entfeuchtersteuerung Ein/Aus über Hygrostat Entfeuchtersteuerung mit Frequenzwandler über Kältemitteldruck Steuerung der Stromaufnahme von Lüfter und Entfeuchter unter Berücksichtigung des Anschlusswerts Steuerung der Umluftklappe nach Lufttemperatur/ Luftfeuchtigkeit Steuerung Lüfter, Entfeuchter und Umluftklappe (ev. Heizung) unter Berücksichtigung von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Trocknungsgrad, Anschlusswert, Kältemitteldruck bei einstellbarer Intervall-Nachtrocknung. Automatisierung

Verfahren spezifischer Energiebedarf [kwh/kg Wasser] Energiebedarf (63% auf 87% TM) [kwh/t Heu] Kaltbelüftung 0,25 95 (75 bis 115) Kaltbelüftung + Solarkollektor 0,17 65 (40 bis 90) Kaltbelüftung + Entfeuchter 0,27 105 (65 bis 130) Solarkollektor + Entfeuchter 0,20 90 (70 bis 120) Kaltbelüftung + Heizofen 0,8 23 l Öl + 75 kwh spez. Energieverbrauch Energiebedarf Berechnungsbasis: Trocknung von 37% auf 13% Wassergehalt Gebäudekosten und Kosten der Heuwerbung sind hier nicht berücksichtigt Berechnungsbasis für Trocknung von 37% TM auf 13% TM Energiekosten Verfahrenskosten Kostenvergleich Heuwerbung/Gärfutterbereitung (Hubert Herzog LWK Salzburg) Basis: Betrieb mit 35 ha Grünland (davon 15 ha Weide und 20 ha für Heuwerbung) und 40 Milchkühen Gesamtkosten pro Jahr unter Berücksichtigung der Förderung und Mehrverzehr durch Heu: Heuvariante Fahrsilo Rundballensilage Heuhallenbau vorhanden 200 Tage silage 200 Tage silage Heuhalle Winterfütterung Ganzjahres- Winterfütterung Ganzjahres- 40.802 26.706 31.400 29.264 33.441 34.208 Ergebnis: Die Heuwirtschaft verursacht aufgrund des hohen Investitionsbedarfes (Fixkosten) deutlich höhere Gesamtkosten als die Silowirtschaft. Berücksichtigt man jedoch die Zuschläge für die Heuwirtschaft (Förderung, Heumilchzuschlag), so ist die Heuvariante ohne Neubau der Halle allen anderen Varianten überlegen. Bei der Silowirtschaft ist bei der Verfütterung von Ganzjahressilage der Fahrsilo der Rundballensilage deutlich überlegen. Die Ganzjahressilage mit Rundballen übersteigt unter Berücksichtigung der Zuschläge für die Heuwirtschaft sogar die Kosten der Heuvariante mit Hallenneubau. Heu oder Silage? Förderungen z.b. im Land Salzburg: Investitionsförderung der Salzburger Landesregierung derzeit anrechenbare Gesamtkosten je ha RLN: 300 für Ventilator 1.200 für Wärmepumpe Fördersatz gegen Rechnungslegung 10%, ab 2007 15% Förderzuschuss der Salzburg-AG. für den Anschlusswert von Wärmepumpen: 200 /kw für die ersten 15 kw Anschlussleistung Spezialtarife für elektrische Energie Je nach EVU verschieden. Während der Sommermonate gültig für Ventilator + Wärmepumpe. Tarif ist gestaffelt je nach Abnahmemenge (etwa zwischen 9 bis 14 Cent/kWh ). Förderungen

Motto für eine erfolgreiche Zukunft: M. Horx: Heraus aus der toten Mitte! Danke fürs Zuhören! Bild: Fam. Steiner Berechnungsprogramm Details zur Luftentfeuchtung

Trocknungszeit möglichst unter 70 bis 80 Stunden halten nie über 4 Tage die relative Feuchtigkeit der Trocknungsluft wegen Mikroorganismen möglichst unter 60% halten bis auf 12 bis 13% Wassergehalt trocknen auch bei Schlechtwetter Trocknung ermöglichen (Anwärmung, Entfeuchtung) Welkheu-Schichthöhe je Charge gering halten (z.b. 1,5 bis 2,5 m) Zusammensacken des Heustocks durch druckstabile Lüfter verhindern Heuqualität erhöhen nicht zu lange, aber aus Kostengründen auch nicht zu kurz vortrocknen grobstängeliges Futter aufbereiten Welkheu mit 7 bis 10 Messern schneiden durch lockeres Beschicken für eine gleichmäßige Durchlüftung sorgen während der Beschickung belüften Gleichgewicht zwischen Luftfeuchtigkeit und Heufeuchtigkeit beachten allgemeine Regeln Beispiele für eine Visualisierung Steuersysteme