Hof und Menschen. Reitschule - Pension - Beritt - Verkauf - Zucht

Ähnliche Dokumente
Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Vereinsprogramm Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Hufnagel Bronze IPV CH Hufnagel Silber IPV CH Hufnagel Gold

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Reitabzeichen Anmeldung

AUSBILDUNG VON REITER UND PFERD. Lipperthof. Uli Reber Reiterweg Wurz Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 71)

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Reithöfe & Reitställe

Veranstaltungsprogramm 2015

REHA Pension Ausbildung

Bahn und Stallordnung

Motivationsabzeichen

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Einladung und Ausschreibung zum Hestadagar auf Solbakur

Lehrgang vom Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG

durcheinander geritten im Schritt auf der linken Hand, Zirkel u. ganze Bahn. Volten im Zirkel sind möglich)

ANMELDUNG zur WUNNERLAND QUALITÄTSPRÜFUNG für Reiterhöfe

Stand: Jahresprogramm

TEAM AUSBILDUNG Florian Tschida

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, Alsbach am 21./22. Juli 2012

Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am Uhr Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Pferde, Freunde, Ferien, Reiten lernen, spielen, Spaß haben. Platz genug für alle Wünsche.

Willkommen auf der horsefarm

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Ausschreibung für den Kurs Vorbereitungslehrgang für den VFD-Geländereiter

Reitstall Mustermann. Reitstall Mustermann


Voltigierlehrgang für Gruppen

HERZLICH WILLKOMMEN. Islandpferde reiten und erleben WIR LIEBEN WAS WIR TUN

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Hessisches Schulpferdekonzept 2014

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

Betriebs- und Reitordnung

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra)

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Reitsportverein Wolfenbüttel e.v. Betriebsordnung

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10)

Jutta Hahn. Klassisch Iberisch Reiten. Kursprogramm 2010

Stufenprogramm WESTERN HORSE

Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom

ÖSTERREICHISCHER ISLANDPFERDEVERBAND

Verein für Heilpädagogisches Reiten & Arbeiten mit dem Pferd e.v. Heilpädagogisches Reiten Reitunterricht Familienberatung

Philosophie: ... am Islandpferd. ... am Reitsport... Faszination Pferd. Inhalt. Unser Antrieb ist Faszination am Menschen

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO

Herzlich willkommen. Jahresprogramm 2014.

Konzeption Reitverein Kästel. GSL-Team Kästel e.v.

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung Beschlossen im Vorstand am erweitert im September 2004 geändert im September 2008

Merkblätter. für Lehrgangsleiter und Prüfer. Abzeichen Reiten

REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Herzlich willkommen. Jahresprogramm 2015.

Warum ein Kommunikationstraining für Reitlehrer?

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Herbstjagden in Tschechien

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

Konzept Kompaktkurs Distanzreitabzeichen Stufe 2

Die Einteilung des Therapeutischen Reitens in den Bereichen Pädagogik, Medizin und Sport

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO

1 Vertragsgegenstand. 2 Ausbildungszeit und -dauer

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

2. Schloss Strelzhof Ausbildungstage

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste

der Jugend des IPZV Landesverbandes Baden-Württemberg

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum)

Mit Freude lernen: Seminare & Lehrgänge 2016

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11.

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Ferienprogramme Erlebnis und Naturpädagogik Reitkurse und Kinderseminare Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong

Italien - Reiterferien am Gardasee. Reisedetails

Voltigier-Einsteiger motivieren

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

Eine für alles - Datenbank Pferde- und Reiterland

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof --

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Gut Pletschmühle. Pferde-Einstellvertrag. Nr OS-Butzband. zwischen der. Gut Pletschmühle GmbH & Co. KG (im Folgenden Vermieter genannt) und

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen

Schöne Ferien mit Pferd Winter 2016/2017

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

Auflistung der Reitabzeichen

Reitverein Sintfeld St. Martin Fürstenberg e.v.

Transkript:

Programm 2017

Hof und Menschen Reitschule - Pension - Beritt - Verkauf - Zucht Einer der schönsten Islandpferdehöfe Süddeutschlands ist mit Sicherheit das Islandpferde-Gestüt Bienwald. Sowohl von Karlsruhe als auch von Landau innerhalb von 15 Minuten zu erreichen. Die Hofanlage im Besitz von Michael Baron lässt jedes Reiterherz höher schlagen. Die Gebäude fügen sich harmonisch in die wunderschöne Landschaft des Bienwaldes, einem der größten Waldgebiete Deutschlands. Endlose Reitwege, auch ins angrenzende Elsaß, laden zu erholsamen Streifzügen zu Pferde ein. Der Hof bietet alles, was sich der begeisterte Islandpferdefreund, vom Freizeitreiter bis zum ambitionierten Turnierreiter wünscht. Die Anlage verfügt über helle, gut belüftete Laufställe mit angrenzenden Paddocks, großzügige Boxen, satte Wiesen für den Weidegang, eine Reithalle (20m x 40m), eine Ovalbahn und eine Bewegungshalle (16m x 16m). Wir bieten Ihnen eine komplettes Angebot rund ums Islandpferd, egal ob Sie Reiten lernen möchten, kompetenten Unterricht und Beritt durch qualifizierte Trainer wünschen, auf der Suche nach einem Pferd oder nach einer Einstellmöglichkeit für Ihr Pferd sind. Für die professionelle Betreuung, Fragen oder einen Rundgang steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung. Michael und Cathy Baron heißen Sie hiermit herzlich willkommen auf dieser wunderschönen Anlage und wünschen Ihnen interessante und erholsame Stunden auf dem Gestüt. Leistungsspektrum Reitunterricht in Kleingruppen bis max. 7 Reiter (für Jugendliche und Erwachsene) Einzelunterricht Reitervorschule für Kinder ab 5 Jahren Ferienkurse Lehrgänge Seminare mit Themen rund ums Pferd Tuniervorbereitung und -betreuung Ausbildung von Jungpferden Beritt Pensionspferdehaltung Verkauf von Islandpferden Reitershop Geschenkgutscheine Gästezimmer

Reitschule Wir bieten professionellen Reituntericht durch qualifizierte Reitlehrer auf unseren gut ausgebildeten und zuverlässigen Schulpferden. Der Reitunterricht findet statt auf Islandpferden in der Reithalle, Ovalbahn oder Gelände. Der wöchentliche Reitschulblock Wöchentlich eine Reitstunde in einer Gruppe von max. 7 Teilnehmer/innen. Um einen effektiven Reitunterricht gewährleisten und auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen zu können sind die Gruppen des wöchentlichen Reitschulblocks in 7 Kategorien je nach Kenntnisstand unterteilt: Reitervorschule, Anfänger I, Anfänger II, Fortgeschrittene I, Fortgeschrittene II, Tölt I und Tölt II. Die detaillierte Beschreibung der Aufteilung der Gruppen können Sie auf unserer Homepage unter: www.bienwald.com/reitschule/ nachlesen. Einzelunterricht Unterricht nach individueller Terminabsprache, 1-6 Teilnehmer möglich. Einzelunterricht (45 Minuten) Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 30, Erwachsene 40,- Einzelunterricht (30 Minuten) nur für Einsteller Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 20, Erwachsene 30, bei Jacques Pailloncy 36, Einzelunterricht (45 Minuten) nur für Einsteller Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 28, Erwachsene 36, Reitervorschule (60 Minuten) für Kinder ab 5 Jahren 18,- Gruppenunterricht (45 Minuten) Unterricht der Grundgangarten (Schritt, Trab und Galopp) Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 18,- Erwachsene 20,- Gangunterricht (45 Minuten) Unterricht der Grundgangarten und Tölt Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 20, Erwachsene 22, Vertragsbedingungen: Anmeldung Als Anmeldegebühr wird ein Betrag von 50,- pro Person erhoben, der auf die Lehrgangsgebühren angerechnet wird. Bei Nichtteilnahme gilt die Anmeldegebühr als Bearbeitungsgebühr. Die An- und Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Da sich kurzfristig kaum ein Teilnehmer ersetzen lässt, sind bei Abmeldung ab dem 30. Tag 50% und ab dem 15. Tag vor Lehrgangsbeginn 80% der Lehrgangsgebühr zu zahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Haftungsausschluss Ich erkenne an, dass meine Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt, insbesondere bin ich darauf hingewiesen worden, dass der Veranstalter und der Leiter für Unfälle, die ich während der Zeit meines Aufenthaltes im Stall und auf dem Reitgelände, sowie sonst im Zusammenhang mit der Ausübung des Reitsports erleide, eine Haftung nur insoweit übernehmen, als hier für Versicherungsschutz besteht, bzw. der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der verantwortlichen Person beruht. Ich erlaube meinem Kind an Ausflügen teilzunehmen. Zahlung Die restlichen Gebühren werden zum Lehrgangsbeginn fällig. Reithelm Für alle Reitschüler/innen ist das Tragen eines sturzfesten Reithelms Pflicht. Unsere Bankverbindung: IBAN - DE92 5486 2500 0502 1144 10 / BIC - GENODE61SUW

Ferienkurse - Kinderlehrgeng für Kinder und Jugendliche 8-15 Jahre (evtl. ab 7 Jahren mit Erfahrung) Voraussetzungen: keine Die Kinder sind ganztägig beschäftigt (2 x Reiten pro Tag, Theoriestunden, Basteln, Wettbewerbe und Spiele rund ums Pferd). Es werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Pferd vermittelt, wie z.b. Pferdepflege, Fütterung und Haltung, Sattelung und Zäumung. Reiten in der Halle, auf der Ovalbahn und evtl. im Gelände. Zu Mittag gibt es eine warme Mahlzeit (bitte geben Sie bei der Anmeldung an ob Ihr Kind Vegetarier ist), Getränke sind frei. Termine: siehe Terminplan, jeweils 5 Tage, tägl. von 10-18 Uhr 230, mit Verpflegung 330, inkl. Übernachtung Schlafsäcke und Handtücher sind mitzubringen. Ferien-Abzeichen-Kurse Erwerb des Abzeichens Kleines Islandpferd oder Großes Islandpferd am Ende des Kurses. Termine: 27. - 31.07.2017, tägl. von 09-18 Uhr 02. - 06.08.2017, tägl. von 09-18 Uhr 280, mit Verpflegung 380, inkl. Übernachtung

IPZV-Basispass Pferdekunde Lehrgang mit Joëlle Weigel (IPZV Trainer C) Für Jugendliche und Erwachsene. theoretischer Teil: verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Stallarten, Auslauf und Weide, wesentliche Erkrankungen und Tierschutz. praktischer Teil: Umgang mit dem Pferd: Pferd holen und anbinden, Pferdepflege, führen des Pferdes im Schritt und im Trab/Tölt, Anhalten, Kehrtwendungen, Grundtechnik des Pferdeverladens. 02.01. - 06.01.2017, inklusive Prüfungstag (06.01.), jeweils 10-18 Uhr 210,- zzgl. Prüfungsgebühr Reiter im Fokus Wochenendlehrgang mit Franziska Assenbaum (IPZV Trainer B) Für Jugendliche und Erwachsene mit eigenem Pferd. Voraussetzungen: keine Individual-Training Lehrgang mit Joëlle Weigel (IPZV Trainer C) Für Jugendliche und Erwachsene mit eigenem Pferd. Voraussetzungen: Unabhängiger Sitz im Schritt, Trab und Galopp, Leicht Traben, Einfache Hilfengebung. Das Islandpferd ist für viele Reiter ein Freizeitpartner und wir verbringen die gemeinsame Zeit mit unserem Partner gerne in der freien Natur bei schönen Ausritten. Dabei schleichen sich gerne kleinere Fehler oder größere Probleme bei Reiter und Pferd ein. Ich möchte mit euch ein individuelles Training gestalten, bei dem wir gezielt auf die Probleme von Reiter und Pferd eingehen. Unterricht in 2er Gruppen Sitz und Einwirkung Dressurübungen Gangreiten Beritt Mobilisierung, Kräftigung und Entspannungstraining für Reiter. An diesem Wochenende steht das Training des Reiters im Vordergrund. Mit funktionalen Übungen aus dem Präventivsport wird individuell auf die Haltung der Reiter eingegangen, um die Körperachtsamkeit zu verbessern. Die Übungen werden ohne Pferd durchgeführt. Damit das Reiten aber nicht zu kurz kommt, werden bei einer Reitstunde am Tag auch spezifische Übungen auf dem Pferd vermittelt. 27.05. - 28.05.2017, jeweils 10-17 Uhr 150,- Erwachsene und Jugendliche 29.04. - 01.05.2017, jeweils 10-17 Uhr 210,- Erwachsene und Jugendliche

Mehrgang-Lehrgänge Für Jugendliche und Erwachsene mit eigenem Pferd. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Sitz und Einwirkung im Schritt, Trab, Tölt und Galopp. Aufbauen des Gleichgewichts zwischen Pferd und Reiter in allen Gängen Übungen zur Verbesserung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung sowie Form unter dem Reiter Übungen zu Sitz, Einwirkung und Hilfengebung Sitz und Einwirkung verbessern und verfeinern Fehler erkennen und Korrekturmöglichkeiten Entwickeln der Gänge bei unterschiedlicher Gangveranlagung Gymnastizieren der Pferde Individuelle Trainingstipps Mehrganglehrgänge mit Jacques Pailloncy (IPZV Trainer B, IPZV Jungpferdebereiter, API Prüfer) Mehrganglehrgang 04.03. 05.03.2017, jeweils 10-17 Uhr 11.11. 12.11.2017, jeweils 10-17 Uhr 150,- Jugendliche 170,- Erwachsene Diese Lehrgänge dienen der Verbesserung des Reitgefühls, dem Takt in den einzelnen Gängen und der Durchlässigkeit des Pferdes. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt. Aufbauend auf dem derzeitigen Ausbildungsstand unterstützten wir Sie auf dem Weg zur Erreichung Ihrer persönlichen Ziele. Mehrganglehrgang mit Jens Füchtenschnieder (IPZV-Ausbilder und Trainer, Internationaler Sport- und Zuchtrichter) Mehrganglehrgang mit Ólafur Andri Guðmundsson Interessanter Lehrgang mit dem erfolgreichen Reiter und Organisator des mehrfach prämierten Gestüts fet in Island. 23.09. - 24.09.2017, jeweils 10-17 Uhr 260,- Erwachsene und Jugendliche Mehrganglehrgang mit Marion Martin 21.01. - 22.01.2017, jeweils 10-17 Uhr 220,- Erwachsene und Jugendliche 14.10. 15.10.2017, jeweils 10-17 Uhr 140,- Kinder und Jugendliche 150,- Erwachsene

Trail-Parcours Eintageskurs mit Joëlle Weigel (IPZV Trainer C) Für Jugendliche und Erwachsene mit eigenem oder Schulpferd. Voraussetzungen: Sicheres Reiten im Schritt, Trab oder Tölt. Festigung des Vertrauens zwischen Reiter und Pferd Hilfengebung und Einwirkung Durchlaufen eines Trail-Parcours mit verschiedenen Hindernissen zu Fuß und auf dem Pferd Hofturnier am 18.06.2017 ab 11 Uhr An diesem Tag veranstalten wir für unsere Einsteller, Reitschüler und Freunde unseres Gestüts ein Hofturnier. Alle anderen Pferdefreunde sind an diesem Tag ebenfalls herzlich Willkommen um unseren Hof kennenzulernen. Es gibt Kaffee und Kuchen! 27.02.2017, 10-17 Uhr 60,- Erwachsene und Jugendliche zzgl. Schulpferd 15,-/Tag Hofturnier-Vorbereitungslehrgang Eintageskurs mit Patrizia Prinz Für Jugendliche und Erwachsene mit eigenem oder Schulpferd. Reiten mit Handpferd Wochenendlehrgang mit Joëlle Weigel (IPZV Trainer C) Für Jugendliche und Erwachsene mit eigenem oder Schulpferd. Dieser Kurs soll euch zeigen, wie man sinnvoll mit einem Handpferd arbeiten oder zwei Pferde im Doppelpack bewegen kann. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Sitz und Einwirkung im Schritt, Trab und Galopp. Handpferd: Grundkenntnisse der Bodenarbeit Bodenarbeit mit dem Handpferd Reiten mit Handpferd auf der Bahn und evtl. im Gelände Übungen: Anhalten, Rückwärtsrichten, Wendungen, hintereinander reiten 24.06. - 25.06.2017, jeweils 10-17 Uhr 140,- Kinder und Jugendliche 150,- Erwachsene zzgl. Schulpferd 15,-/Tag Voraussetzungen: Sicheres Reiten im Schritt, Trab oder Tölt. Verkaufsshow - Zucht An diesem Tag präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Verkaufspferde und die Youngsters aus unserer eigenen Zucht. Zusätztlich können Sie an diesem Tag unseren Bereitern bei Ihrer täglichen Arbeit und Ausbildung mit unseren Verkaufspferden über die Schulter schauen. Präsentation der Verkaufspferde Zuschauen beim Training Zeit zum Kennenlernen 07.05.2017 ab 14 Uhr Vorbereitung für unser Hofturnier intensives Training der zu reitenden Prüfungen Gangreiten, Verbesserung der Gänge 15.06.2017, 10-17 Uhr 30,- Erwachsene und Jugendliche zzgl. Schulpferd 15,-/Tag

Beritt - Pferdetraining Das Angebot für Beritt reicht vom Jungferde-Training bis hin zum Korrekturberitt nach individueller Absprache. Arbeit an der Longe, Handpferdereiten, Freispringen oder Ausritte ins Gelände wir haben alle Voraussetzungen das Training unserer Pferde so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Pauschal-Angebot für Jungpferde: 3 Monate Beritt inklusive Pension und Beschlag zum Gesamtpreis von 1.500,-. Pensionspferde Unsere Hofanlage bietet alles, was sich der begeisterte Islandpferdefreund wünscht: helle, gut belüftete Laufställe mit angrenzenden Paddocks, großzügigen Boxen und satte Wiesen für den Weidegang. Unsere Anlage verfügt über eine Reithalle (20 m x 40 m), eine Ovalbahn, eine Bewegungshalle (16 m x 16 m) und ein wunderschönes Ausreitgelände im angrenzenden Bienwald und den Weinbergen. Pensionspreise Laufstall und Weide/Monat 255,- 1 Isländer in Box/Monat 330,- 2 Isländer in Box/Monat 600,- Boxentagespreise 1 Isländer in Box/Tag 15,- 2 Isländer in Box/Tag 25,- Berittpreise (60 Minuten) Einzelberitt pro Tag 28,- Beritt pro Woche zzgl. Box 115,- Jungpferde pro Woche 95,- Jungpferdeaufzucht/Absetzer Absetzer/Monat inkl. Kraftfutter ( 35,-) 155,- Jungpferde ab 2. Jahr (Stichtag 01.01.), Koppel 160,- Stute mit Fohlen, Koppel 170,-

Termine & Kurse 02.01. 06.01. IPZV-Basispass Pferdekunde 10.01. 09.04. wöchentlicher Reitschulblock 21.01. - 22.01. Mehrganglehrgang mit Jens Füchtenschnieder 27.02.2017 Trail-Parcours mit Joëlle Weigel 04.03. - 05.03. Mehrganglehrgang mit Jacques Pailloncy 10.04. 14.04. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. o. Übern. 18.04. 22.04. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. o. Übern. 25.04. 02.07. wöchentlicher Reitschulblock 29.04. - 01.05. Individuallehrgang mit Joëlle Weigel 07.05.2017 Verkaufsshow 27.05. - 28.05. Reiter im Fokus mit Franziska Assenbaum 15.06.2017 Hofturnier-Vorbereitungslehrgang mit Patrizia Prinz 18.06.2017 Hofturnier 24.06. - 25.06. Reiten mit Handpferd mit Joëlle Weigel 03.07. 07.07. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. o. Übern. 10.07. 14.07. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. o. Übern. 18.07. 22.07. Ersatz- bzw. Nachholwoche für BaWü-Reitschüler 27.07. 31.07. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. Übern. mögl. 02.08. 06.08. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. Übern. mögl. 08.08. 12.08. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. Übern. mögl. 15.08. - 10.12. wöchentlicher Reitschulblock (Pause 02. - 15.10.) 23.09. - 24.09. Mehrganglehrgang mit Ólafur Andri Gudmundsson 03.10. 07.10. Ersatz- bzw. Nachholwoche für BaWü-Reitschüler 09.10. 13.10. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. o. Übern. 14.10. - 15.10. Mehrganglehrgang mit Marion Martin 11.11. - 12.11. Mehrganglehrgang mit Jacques Pailloncy 27.12. 31.12. Ferienkurs für Kinder und Jugendl. o. Übern. Islandpferde-gestüt Bienwald Am Sportplatzweg, D-76872 Freckenfeld Fon: 0 63 40 / 91 84 60 info@bienwald.com www.bienwald.com