Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten



Ähnliche Dokumente
Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten. Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Inline Trübungsmessgeräte für Ihren Prozess!

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Druckluftbilanzierungssystem

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Druckluftbilanzierungssystem

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Die Serie effizienter Druckluftmembranpumpen ist komplett!

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

Bei Schumann ist man gut daran! Anwendungsbeispiel für Kraftmessaufnehmer: Elektronische Bauteile Test Biegetest Drucktest Zugtest Türtester

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop.

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Watchdog Elite Deutschland Technisches Datenblatt Gefahren-Überwachungsgerät für Elevatoren & Förderanlagen

Datenblatt LED-Ringlicht HWRIK-x

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Trackstar. das intelligente, kostengünstige. Objektortungsystem im Kleinformat! Microtracker. 1. Eigenschaften:

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

Feedbacksystem der neuesten Generation für Herz-Druck-Massage

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS Seite 1 von 7

PC-Software für Verbundwaage

crm+35/dd/tc/e Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

1 Was ist das Mediencenter?

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Mit innovativer Technik auch stark in den Zwischentönen. Kontinuierliche Positionserfassung an Linearventilen.

Montage- und Bedienungsanleitung

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Elexis - Afinion AS100 Connector

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Benutzung der LS-Miniscanner

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Anlagen dauerhaft sicher betreiben

ph- und Redox- Elektroden für die Industrie Messen mit System

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Einfache und betriebssichere Einbruch-

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

Breitband-Internet via Satellit. funktioniert in ganz Deutschland ohne Investitionen. Juli 2007

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

Abzugsmessgerät AM1050

Laser-Handtachometer PCE-155

Türfreisprechverstärker (TFV) /01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

CSB-Rack. Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung. Programmiert für Ihren Erfolg

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe UV- Photometrie Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Network Controller TCP/IP

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

SOLUCON GATEWAY WLAN. Artikel-Nr.: PRODUKTEIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LOGISTISCHE EIGENSCHAFTEN

Persönliches Adressbuch

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Zeit für eine clevere Lösung Digitale Zeitschaltuhren von Theben

Technologie LEGIC oder MIFARE. Technische Daten Steuereinheit

kapazitive sensoren 241

Ein Überblick in 10 Minuten

DS 26 DS 34 DS 44 DS 57 DS 80 DS

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

PRODUKTPILOT. Food & Handel.

Powermanager Server- Client- Installation

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik

Skalierung des Ausgangssignals

Point of Information. Point of Information

Schnelle und hochgenaue Brennwert, Heizwert und Wobbe-Index Messung im Erdgas

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Transkript:

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Öl in Wasser UV- / VIS- / NIR- Photometrie Ultraschall- Trübungsmessung Optische- Trübungsmessung Modelle LAS, AP-2, TURBImat, MoniSpec-A, CSK (25E-HC) & CSW (22) NIR- / VIS- Trübungsphotometer

Prozess- Absorptionsphotometer Absorptionsphotometer eignen sich zur Erfassung von Trübung oder Einfärbungen in flüssigen Produkten. Durch unterschiedlichste Bauformen der Sensoren lässt sich ein breites Spektrum an Anwendungen und Messbereichen realisieren. Absorptionsphotometer In Ausführungen als Stab- / Eintauchsonde, als Untertauchsonde oder mit Durchflussmesszelle Modell TURBInat-LC Modell TURBImat-A (TBM-A) Modelle 25E-HC (CSK) und AP2, Modell 22E-LC (CSS) Modell Messenger (MSG) Modell MoniSpec-A (MSA) Modell 22 (CSW) Modell LAS 40789 Monheim Niederstraße 14 Telefon: +49-(0)2173-57007 Telefax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Was ist Trübung Trübung ist ein optischer Eindruck, der die Eigenschaft durchsichtiger Medien das Licht zu zerstreuen beschreibt. In trüben Medien wird ein gebündelter Lichtstrahl durch Absorption und Streuung geschwächt, so dass solche Medien in dickeren Schichten praktisch undurchsichtig werden können. Was verursacht Trübung Trübung wird verursacht durch die Partikel die sich in einem durchsichtigen Medium befinden. Als Partikel wird in diesem Fall jedes Teilchen mit einem anderen Brechungsindex als dem des Trägermedium bezeichnet. So fallen unter diesen Begriff nicht nur Feststoffe wie Mineralien, Hefezellen oder Metalle, sondern auch Stoffe wie Kolloide, ungelöstes Öl in Wasser, Milch in Wasser, entbundene Gasblasen in Flüssigkeiten oder Aerosole. Messung der Trübung Trübung ist keine eindeutig definierte Größe wie beispielsweise Temperatur, Gewichtskraft oder Druck. Trübung ist ein subjektiver Eindruck und daher werden Trübungsmessgeräte typischerweise mit einem Vergleichsstandard wie z.b. Formazin kalibriert. Das Messprinzip Eine Lichtquelle und ein Detektor liegen sich parallel gegenüber. Der Lichtstrahl wird durch das Produkt auf diesen Detektor geschickt. Die vom Produkt verursachte Lichtabschwächung, zwischen Lichtquelle und Detektor, wird erfasst und ausgewertet. Angewendet wird diese Technik überall dort, wo Konzentrationen in Flüssigkeiten gemessen werden. Die Maßeinheit der Absorption Die grundlegende Maßeinheit der Absorption heißt AU (Absorption - Unit) [=> Deut. Extinktionseinheit]. Ein AU entspricht 90% Lichtverlust - zwei AU 99%, - drei AU 99,9%, - usw.. Der absolute Messbereich unserer Geräte liegt bei: 0 bis 0,1 AU (kleinster Messbereich) 0 bis 5 AU (größter Messbereich) Aus der Basiseinheit AU, kann auf jede beliebige Maßeinheit (gr/l, ppm, %, etc.) umgerechnet werden. Absorbtionsdiagramm 100 Lichtintensität % 10 1 0,1 0,01 0,001 0 1 2 3 4 5 Absorption AU Chemtronic Waltemode GmbH, Vertriebs- & Servicepartner für Ihre MONITEK Produkte 40789 Monheim Niederstraße 14 Telefon: +49-(0)2173-57007 Telefax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell LAS Großer Messbereichsumfang Kalibrierintervall typisch 12 Monate Fest eingebaute Kalibrierhilfe Messfenster direkt mit dem Stahl verschmolzen Alternativ Saphir Messfenster Keine zusätzliche Fensterdichtung erforderlich Totraumfreie Variventplattenmontage Hygienisches Design / CIP- fähig Der Sensor Modell LAS arbeitet nach dem Messprinzip der Lichtabsorption und erfasst Trübstoffe in Flüssigkeiten. Das Messsystem ist für den Dauerbetrieb mit hohen Standzeiten ausgelegt. Durch den Einsatz von metallverschmolzenen Messfenstern kann auf eine zusätzliche Fensterdichtung komplett verzichtet werden. Auf diese Weise entstehen keine Toträume oder hygienische Probleme durch die Dichtungssitze an den Messfenstern. Die Installation erfolgt kostengünstig über Variventplatten an handelsüblichen TH- Messzellen. Das System wird mit einer eingebauten Kalibrierhilfe kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt bezogen auf die jeweilige Anwendung in unterschiedlichen Messbereichen und Maßeinheiten. Zur Kalibrierung wird der Sensor mit klarem Wasser befüllt, zusätzliche Kalibrierflüssigkeiten sind nicht erforderlich. Als Messverstärker wird das Modell Messenger oder alternativ das Modell CCAb eingesetzt. Heißwürze Kaltwürze Produkttrennung Zentrifugen Ein- / Auslauf Lebensmittel Brauwesen Getränke Milch Nennweiten: DN 25 DN 125 (TH- Variventmesszellen) Messbereich: typisch 0-100...500 EBC Prozessdruck: PN 10 / ANSI class 150 Reproduzierbarkeit: ± 1 % maximal 140 C Detektorsystem: Silizium Pindiode 1.4404 Messwellenlängen: 460 900nm Fenstermaterial: Metaglas Schutzart: IP65 / NEMA 4X Keine zusätzliche Fensterdichtung erforderlich Reinigung: CIP- fähig 40789 Monheim Niederstraße 14 Telefon: +49-(0)2173-57007 Telefax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell AP2 19 mm Sondentechnik Absorptionsmessprinzip Verschiedene Wellenlängen auf Anfrage Kalibrierintervall typisch 12 Monate Material der Messfenster: Saphir Hygienisches Design Einbau über TH- Variventplatten Einbau über DIN / Ansi- Flansche oder Kugelventil Einbau über Kugelventil mit Adapter Die Sonde Modell AP2 arbeitet nach dem Messprinzip der Lichtabsorption und erfasst Trübung in Flüssigkeiten. Die Kalibrierung erfolgt je nach Anwendung in unterschiedlichen Messbereichen und Maßeinheiten. Als Messverstärker wird das Modell Messenger oder alternativ das Modell CCAb eingesetzt. Das Messsystem ist für den Dauerbetrieb mit hohen Standzeiten ausgelegt. Der Einbau kann in fast jede Rohrleitung erfolgen, wobei die Prozessanbindung (Flansch, Variventplatte, Kugelventil, etc.) abhängig von der Anwendung ausgeführt wird. Die 19mm Sondentechnologie erlaubt den Einsatz im Laborfermenter. Produkttrennung Trübungsmessung TSS Konzentration Brauwesen Erfrischungsgetränke Molkereien Wasseraufbereitung Biotechnologie Nennweiten: einsetzbar ab DN 25 Messbereich: typisch 0 100 EBC, 0 500 EBC Prozessdruck: PN 16 / ANSI class 300 Reproduzierbarkeit: ± 1 % Maximal 45 C (131 C kurzzeit CIP) Messwellenlängen: 880nm (andere auf Nachfrage) 1.4404 / 316L Schutzart: IP65 / NEMA 4X Fenstermaterial: Saphir Ex- Schutz: ATEX, Zone 1 & Zone 2 (optional) EPDM (andere auf Nachfrage) Reinigung: CIP- fähig 40789 Monheim Niederstraße 14 Telefon: +49-(0)2173-57007 Telefax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell TURBImat-LC (TBM-LC) Bauform als Tauchsonde (0,3m) Bauform 0,5m zur Rohrmontage via 2 Kugelventil Montage und Demontage ohne Prozessunterbrechung Alternativ mit DIN- oder ANSI Montageflansch lieferbar Stabsondenausführung bis 2m zum Eintauchen in Becken Optische Pfadlängen von 10mm 150mm lieferbar Kalibrierintervall typisch 6 Monate Material Messfenster: Saphir Fensterreinigung über Spüldüsen Die Sonde Modell TURBImat-LC arbeitet nach dem Messprinzip der Lichtabsorption und erfasst Feststoffe in Flüssigkeiten. Die Kalibrierung erfolgt abhängig von der Anwendung in unterschiedlichen Messbereichen und Maßeinheiten. Als Messverstärker wird das Modell Messenger oder alternativ das Modell CCAb eingesetzt. Das Messsystem ist für den Dauerbetrieb mit hohen Standzeiten ausgelegt. Der Einbau der Sonde erfolgt in Rohrleitungen mit großem Durchmesser, Becken, Tanks oder offenen Gerinnen. Bei Prozessdrücken von bis zu ca. 3 Bar und unkritischem Produkt wird die Sonde einfach über ein 2 Kugelventil in die Rohrleitung eingesetzt. Bei Betrieb im offenen Gerinne oder Becken, wird die Sonde mit einer Klemmvorrichtung gehalten. Somit kann die Kalibrierung und Wartung bei laufendem Prozess erfolgen. Alternativ wird die Sonde zur Montage auch mit einem DIN- oder ANSI Flansch geliefert. Über eingebaute Reinigungsdüsen können die Saphir- Messfenster automatisch gereinigt werden. Die Ausführung Sensors mit unterschiedlichen optischen Pfadlängen (10mm 150mm) erlaubt eine sehr große Messbereichsspanne von 0-100ppm bis zu 0-50000ppm. Produktkonzentration Sedimentation Flotation Öl in Wasser / Wasser in Öl Petrochemische Industrie Papier / Zellstoff Industrie Kraftwerke Nennweiten: einsetzbar ab DN 200 Messbereich: typisch 0 100ppm, 0 50000ppm Prozessdruck: PN 16 / ANSI class 150 Reproduzierbarkeit: ± 1 % maximal 60 C Detektorsystem: Silizium Pindiode 1.4471 (andere auf Anfrage) Messwellenlänge: typisch 880nm Fenstermaterial: Saphir Schutzart: IP65 / NEMA 4X anwendungsspezifisch optionaler Ex- Schutz: ATEX Zone I / Zone II Chemtronic Waltemode GmbH. 40789 Monheim am Rhein Niederstr. 14 Tel.: +49-(0)2173-57007 Fax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell TURBImat-HC (TBMHC) Tauchsonde Kalibrierintervall typisch 6 Monate Optionaler Messkopf aus 1.4571 / Saphir verfügbar Verlängerungen zur Tank / Beckenmontage verfügbar Montage und Demontage ohne Prozessunterbrechung Optional DIN-, ANSI Flansch oder 2 Kugelventil zur Rohrmontage Optionale Fensterreinigung über Spüldüsen Unterschiedliche optische Pfadlängen (max. 10 mm) verfügbar Großer Messbereichsumfang Die Tauchsonde Modell TURBImat-HC arbeitet nach dem Messprinzip der Lichtabsorption und erfasst Feststoffe in Flüssigkeiten. In der Grundausführung ist die Sonde 230mm lang und wird am Kabel in das zu messende Produkt gehängt. Steckbare Verlängerungsrohre erlauben den Einbau in Rohrleitungen ebenso, wie das Eintauchen in Tanks oder offenen Gerinnen. Die Rohrmontage wird typischerweise über ein 2 Kugelventil oder einen Montageflansch am Sondenschaft realisiert. Der Sensor wird zusammen mit dem Messverstärker Modell Messenger oder CCAb eingesetzt und eignet sich zur Messung hoher Konzentrationen in Flüssigkeiten. Die Kalibrierung erfolgt abhängig von der Anwendung in unterschiedlichen Messbereichen und Maßeinheiten. Produktkonzentration Schlamm Suspensionen Petrochemische Industrie Papier / Zellstoff Industrie Abwasser / Brauchwasser Eintauchtiefe: Prozessdruck: Messkopf: maximal 80m maximal 8 Bar maximal 60 C 1.4471 PVC (optional 1.4571 / Saphir) anwendungsspezifisch Nennweiten: einsetzbar ab DN 80 Messbereich: typisch 0 6%TS Reproduzierbarkeit: ± 1 % Detektorsystem: Silizium Pindiode 880nm Reinigung: optionale Reinigungsdüsen optionaler Ex- Schutz: ATEX Zone I / Zone II Chemtronic Waltemode GmbH, Vertriebs- & Servicepartner für Ihre MONITEK Produkte 40789 Monheim Niederstr. 14 Telefon: +49-(0)2173-57007 Telefax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell MoniSpec-A (MSA) Inline- Photometer, Monitek Produktlinie von Galvanic Applied Sciences Inc. Kalibrierintervall typisch 12 Monate Material Messfenster: Saphir Prozessanschlüsse: DIN, ANSI, SMS, NPT, APV, TH,... Optionale Luftspülung Optionale Reinigungsdüsen Reinigung: CIP- fähig Der Sensor Modell MoniSpec-A arbeitet nach dem Messprinzip der Lichtabsorption und erfasst Feststoffe oder Farben in Flüssigkeiten. Das Messsystem ist für den Dauerbetrieb mit hohen Standzeiten ausgelegt. Als Messverstärker wird das Modell Messenger eingesetzt. Der Einbau des Sensors kann in fast jede Rohrleitung erfolgen, wobei Prozessanschlüsse und Dichtungsmaterialien abhängig von der jeweiligen Anwendung ausgeführt werden. Mit der optionalen Reinigungssonde werden die Saphirfenster der Messzelle automatisch gereinigt. Bei der Trübungsmessung erfasst der Sensor die Absorption im Infrarotbereich und ist unempfindlich gegenüber Produkteinfärbungen. Bei der Farbmessung erfasst der Sensor die Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge. Der Sensor reagiert so auf die spezifische Farbe des Produkts. Die Kalibrierung erfolgt ebenfalls abhängig von der Anwendung in dem spezifizierten Messbereich und Maßeinheit. Unterschiedliche optische Pfadlängen ermöglichen eine große Messbereichsspanne von ca. 0-100ppm bis zu ca. 0-50000ppm. Produktkonzentration Zentrifugen Ein- / Auslauf Produkttrennung Öl in Wasser / Wasser in Öl Petrochemische Industrie Papier / Zellstoff Industrie Lebensmittel / Getränke Nennweiten: DN 25 DN 125 / ½ bis 5 Messbereich: typisch 0 100ppm, 0 5%TS Prozessdruck: PN 16 / ANSI class 150 Reproduzierbarkeit: ± 1 % maximal 140 C Messwellenlängen: 390 900nm 1.4404 Schutzart: IP65 / NEMA 4X Fenstermaterial: Saphir Reinigung: optionale Reinigungssonde / CIP anwendungsspezifisch optionaler Ex- Schutz: ATEX Zone I / Zone II 40789 Monheim am Rhein, Niederstr. 14, Telefon: +49-(0)2173-57007,Telefax: +49-(0)2173-56007, E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de, Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell 22 (CSW) Großer Messbereichsumfang Kalibrierintervall typisch 12 Monate Material Messfenster: Saphir Prozessanschlüsse: DIN, ANSI, SMS, NPT, APV, TH,... Reinigung: CIP- fähig Der Sensor Modell 22 arbeitet nach dem Messprinzip der Lichtabsorption und erfasst Feststoffe oder Farben in Flüssigkeiten. Das Messsystem ist für den Dauerbetrieb mit hohen Standzeiten ausgelegt Die Kalibrierung erfolgt je nach Anwendung in unterschiedlichen Messbereichen und Maßeinheiten. Der Einbau kann in fast jede Rohrleitung erfolgen, wobei Prozessanschlüsse und Dichtungsmaterialien ebenfalls anwendungsspezifisch ausgeführt werden. Bei der Trübungsmessung erfasst der Sensor die Absorption im Infrarotbereich und ist unempfindlich gegenüber Produkteinfärbungen. Bei der Farbmessung wird die Absorption bei einer von der Anwendung abhängigen Wellenlänge gemessen so dass der Sensor auf eine spezifische Farbe reagiert. Die Ausführung der Sensoren mit unterschiedlichen optischen Pfadlängen erlaubt Messbereiche von 0-50EBC bis zu 0 10000EBC. Als Messverstärker wird das Modell Messenger oder alternativ das Modell CCAb eingesetzt. Produktkonzentration Zentrifugen Ein- / Auslauf Suspension Öl in Wasser / Wasser in Öl Petrochemische Industrie Papier / Zellstoff Industrie Getränke / Lebensmittel Nennweiten: DN 25 DN 125 / ½ bis 5 Prozessdruck: PN 16 / ANSI class 150 maximal 140 C 1.4404 Fenstermaterial: Saphir anwendungsspezifisch Messbereich: typisch 0 100ppm, 0 5%TS Reproduzierbarkeit: ± 1 % Detektorsystem: Silizium Pindiode Messwellenlängen: 460 900nm Schutzart: IP65 / NEMA 4X Reinigung: CIP- fähig 40789 Monheim am Rhein, Niederstr. 14, Telefon: +49-(0)2173-57007,Telefax: +49-(0)2173-56007, E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de, Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Trübungssensor Modell TURBImat-A NIR LED- Technik (860nm DIN / EN 27027 / ISO7027) Großer Messbereichsumfang Kalibrierintervall typisch 12 Monate PVC-U Messzellen D63 (DN50) / PN16 / 50 C Messfenster über Verschraubungen zugänglich Sekundenschnelles Reinigen der Saphir Messfenster Anschluss über Klebemuffen, Flanschen oder Verschraubungen Der Sensor Modell TURBImat-A arbeitet nach dem Messprinzip der NIR- Lichtabsorption und erfasst Trübstoffe in Flüssigkeiten. Das Messsystem ist für den Dauerbetrieb mit hohen Standzeiten ausgelegt. Die Messarme des Sensors sind mit Saphirfenstern bestückt und werden über Verschraubungen in die Messzelle eingesetzt. Auf diese Weise kann der Sensor bei Bedarf in Sekundenschnelle gereinigt werden. Der Einbau in die Prozessleitung erfolgt über Klebemuffen, alternativ ist der Sensor mit Flanschen oder mit Verschraubungen lieferbar. Die Kalibrierung erfolgt je nach Anwendung in unterschiedlichen Messbereichen und Maßeinheiten. Als Messverstärker wird das Modell Messenger oder alternativ das Modell CCAb eingesetzt. Prozesswasser Trinkwasser Produkttrennung Zentrifugen Ein- / Auslauf Filterüberwachung (Durchbruch) Abwasseraufbereitung Getränkeindustrie Nennweiten: D63 / DN50 Messbereich: typisch 0-50 -...20000TEF Druckstufe: PN 16 Optische Pfadlängen: 2mm bis 60mm* maximal 50 C Reproduzierbarkeit: ± 2 % PVC-U Detektorsystem: Silizium Pindiode Fenstermaterial: Saphir Messwellenlänge: 860nm EPDM (andere auf Anfrage) Schutzart: IP65 / NEMA 4X *optische Pfadlängen abhängig vom spezifizierten Messbereich! Chemtronic Waltemode GmbH 40789 Monheim Niederstraße 14 Telefon: +49-(0)2173-57007 Telefax: +49-(0)2173-56007 E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de Internet: www.chemtronic-gmbh.de

Modell Messenger (MSG) Universal Messverstärker der Monitek Produktlinie von Galvanic Applied Sciences Inc. Konfiguration via PC, Laptop oder Netbook Optional mit integriertem Panel PC Menü geführte, intuitive Bedienung Serielle Schnittstelle RS 232 / RS 485 Gleichzeitiger Betrieb von bis zu 4 Sensoren Sensoren für Trübungs-, Farb- und Absorptionsmessung Vernetzung von bis zu 255 Messverstärkern via Modbus Automatische Steuerung der Sensor- Reinigung Maßeinheiten frei programmierbar (ppm, TEF, g/l, % TS...) Linearisierung der Messwerte Eingebauter Datenlogger (speichert bis 8000 Messwerte) Der Messverstärker Modell Messenger arbeitet mit allen optischen Sensoren der Monitek Serien. Hierbei besteht für den Anwender die Möglichkeit mit bis zu vier Einkanal- Sensoren gleichzeitig zu arbeiten. Sogar der unabhängige Betrieb von unterschiedlichen Sensoren ist kein Problem. Die Messergebnisse der einzelnen Sensoren können nahezu beliebig miteinander verknüpft werden. Dies ermöglicht z.b. den einfachen Aufbau von Dosiersystemen. Die Bedienung des Systems erfolgt mit einem PC oder Laptop. Mit der menügeführten Software lässt sich das Gerät auf einfache Weise konfigurieren. Alternativ wird der Messenger auch mit eingebauten Panel- PC geliefert. In dieser Ausführung können alle Messwerte nicht nur numerisch sondern auch als Linien- oder Balkendiagramm angezeigt werden. Mit nur einem PC oder Panel- PC können über eine busfähige RS- 485 Schnittstelle bis zu 255 Messverstärker angesteuert und konfiguriert werden. Streulicht-Trübungsmessung Absorptions-Trübungsmessung Einkanal- Farbmessung Zweikanal- Farbmessung Petrochemische Industrie Trink- / Abwasser Brauwesen / Getränke Spannungsversorgung: 90-260 VAC, 50-60 Hz (opt.: 24 V AC/DC) Leistungsaufnahme: maximal 50 VA Schaltausgänge: 4 Relais frei programmierbar (48V / 2A) Analogausgänge: Bis 4x 0/4-20 ma galvanisch getrennt Schnittstellen: RS 232C / RS 485 Modbus RTU Digitale Eingänge: Reproduzierbarkeit: Gehäuse: optionaler Ex- Schutz: 4x (optional) 5V High ± 1 % -10 C to 50 C 1.4301 / IP65 (NEMA 4X) ATEX Zone I / Zone II 40789 Monheim am Rhein, Niederstr. 14, Telefon: +49-(0)2173-57007,Telefax: +49-(0)2173-56007, E-Mail: info@chemtronic-gmbh.de, Internet: www.chemtronic-gmbh.de