Senioren Residenz Uelzen. Residenz-Journal

Ähnliche Dokumente
Senioren Residenz Uelzen. Residenz-Journal

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kinderprogramm Januar - März 2015

Theorieplan Januar 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Veranstaltungsplan

VERANSTALTUNGSKALENDER

2. Semester Freitag, 1. März

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Selbstbeobachtungstagebuch

Theorieplan Januar 2014

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Osterferien programm 2016

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Programm J u n i 2011

Wie gerade beschrieben haben wir viel erlebt und welches Tierchen könnte dies nicht besser darstellen als die kleine Raupe Nimmersatt.

Dich bringt keiner aus dem Gleichgewicht oder doch?

L 4. Das Fernsehprogramm. Um wie viel Uhr. Um Uhr. Fernsehprogramm. 1. Suchen Sie im Fernsehprogramm die Uhrzeiten folgender Sendungen:

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Ostern mit Mathemonsterchen

allemande. couleurs. - Ecriture du mot : der Wolf orale des couleurs. - Exercice de reconnaissance

Wohnheimferien in Frankreich

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Osternacht: Die Schöpfung

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Unsere christliche Identität: Erinnern und bekennen, danken und barmherzig sein

JoSCH, 06103/ Winkelsmühle

Predigt von Reinhard Börner

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Geben Sie pro Zeiteinheit immer nur eine Tätigkeit an. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten verrichten, geben Sie nur die wichtigste an.

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:


Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str München Tel.: 089 /

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Wiese in Leichter Sprache

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Der gestiefelte Kater

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Geschichte zum Einstieg

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Prestel München London New York

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Dieses Buddy Bär Heft gehört:

Thorstennisnews vom

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

4. Semester Freitag, 1. März

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark)

Service - und Dienstleistungskatalog

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig

von Aline Loosli & Martina Kiener

Abendlob. Überlegungen: Was habt ihr mit eurer Freizeit nach Rom vor? Urlaub?

Bürgermeister-Gräf- Haus

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Besondere Veranstaltungen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln.

Einige Möglichkeiten für den Deutschunterricht

Wenn UnternehmerFrauen reisen

EINE ERFRISCHENDE ÜBERRASCHUNG. Rätselspaß und Ernährungstipps für die ganze Familie

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Wieder in der Schule

Kommunal-Wahl so geht das!

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

Törnbericht von Tropea :

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Weihnachts- und Silvesterprogramm

Probetraining für den Kopf

Veranstaltungen in Coburg

Transkript:

Senioren Residenz Uelzen Residenz-Journal Ausgabe Juli 2017

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 2 Grußwort Seite 3 Veranstaltungen im Juli Seite 4 14 Unglaubliches Seite 15 Testen Sie Ihr Wissen Seite 16 17 Freiwillige Feuerwehr Seite 18 20 Auflösung Wissenstest Seite 21 SUDOKU Seite 22 SUDOKU Auflösung Seite 23 2

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, sehr geehrte Leserinnen und Leser des Residenz-Journals, der Juli kommt farbenprächtig daher: Felder und Wiesen leuchten in bunten Farben. Das Wetter ist in diesem Monat häufig launisch und liefert einen beständigen Wechsel zwischen nasser und warmer Witterung. Käfer und Falter sind jetzt bei Tag und bei Nacht unterwegs. Ein ziemlich unangenehmer Genosse unter den Insekten ist die Bremse, eine blutsaugende Fliegenart, mit der Sie sicherlich auch schon einmal Bekanntschaft gemacht haben. In schwül-warmer Gewitterluft ist sie gern unterwegs und malträtiert mit ihrem plötzlichen, schmerzhaften Stich Mensch und Tier. Sogar durch den kräftigen Baumwollstoff einer Jeans sticht sie mühelos. Die kleine Wunde blutet meist stark, juckt und schwillt an. Dass nur die Weibchen stechen ist für den Betroffenen ein schwacher Trost. 3

Mit frischen Zwiebelhälften, Kühlpackungen und Gel aus der Apotheke kann man sich Linderung verschaffen, bis die Attacke überstanden ist. Aber: Lassen Sie sich die Sommerstimmung nicht verderben, die kleinen Quälgeister sind nicht überall. Herzlichst Ihre Meike Jürs 4

Veranstaltungsplan Juli Samstag, den 1. Juli Sonntag, den 2. Juli 10.00 Uhr Sonntagstreff im Clubraum 1. Etage Montag, den 3. Juli 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 16.00 Uhr Singkreis der Bewohner im Achtereck Dienstag, den 4. Juli 9.30 Uhr Stadtrundgang je nach Wetter Foyer 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum / Erdgeschoss 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum der Pflegestation der 1. Etage 15.30 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum 5

Mittwoch, den 5. Juli 15.30 Uhr Evangelische Andacht im Achtereck 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage Donnerstag, den 6. Juli 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum 1. Etage 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum im Erdgeschoss 14.45 Uhr Vortrag der Stadtbücherei Äthiopien ist eine Reise wert unterwegs im Land mit 13 Monaten Sonnenschein von Anne Schorling Treffen im Foyer 16.00 Uhr Basteln und Werkeln im Clubraum der Pflegestation in der 1. Etage 6

Freitag, den 7. Juli 9.30 Uhr Jakkolo Training im Achtereck 10.15 Uhr Vergissmeinnicht-Runde im Clubraum 1. Etage 15.30 Uhr Spielenachmittag im Restaurant 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage Samstag, den 8. Juli Sonntag, den 9. Juli 10.00 Uhr Sonntagstreff im Clubraum der 1. Etage Montag, den 10. Juli 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 15.30 Uhr Uelzener Geschichten im Achtereck Dienstag, den 11. Juli 9.30 Uhr Stadtrundgang je nach Wetter Foyer 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum / Erdgeschoss 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum der 1. Etage 15.30 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum 7

Mittwoch, den 12. Juli 14.30 Uhr Kaffeefahrt ins Grüne - Ziel: Heidecafé Bartels in Bokel 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage Donnerstag, den 13. Juli 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum 10.00 Uhr Hörgeräte Kind kommt ins Haus bis Batteriewechsel oder Reinigen der Hörgeräte 11.30 Uhr möglich in der Bibliothek (Clubraum) 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum im Erdgeschoss 16.00 Uhr Basteln und Werkeln im Clubraum 1. Etage 16.00 Uhr Aktiv und Fit im Achtereck 8

Freitag, den 14. Juli 9.30 Uhr Jakkolo Training im Achtereck 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 15.30 Uhr Spielenachmittag im Restaurant 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage Samstag, den 15. Juli Sonntag, den 16. Juli 10.00 Uhr Evangelische Andacht im Achtereck mit Theologe Wolfram Gercken Montag, den 17. Juli 10.00 Uhr Morgenrunde im Clubraum in der 1. Etage 18.30 Uhr Herren Treff in der Bibliothek/Clubraum mit Herrn Wolfram Gercken 9

Dienstag, den 18. Juli 9.30 Uhr Stadtrundgang je nach Wetter Foyer 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum/Erdgeschoss 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum der Pflegestation in der 1. Etage 15.30 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum Mittwoch, den 19. Juli 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage Donnerstag, den 20. Juli 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum im Erdgeschoss 16.00 Uhr Basteln und Werkeln im Clubraum 1. Etage 16.00 Uhr Aktiv und Fit im Achtereck 10

Freitag, den 21. Juli 9.30 Uhr Jakkolo Training im Achtereck 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 15.30 Uhr Spielenachmittag im Restaurant 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage Samstag, den 22. Juli 10.00 Uhr Morgenrunde im Clubraum der Pflegestation im Erdgeschoss Sonntag, den 23. Juli 10.00 Uhr Sonntagstreff im Clubraum der Pflegestation in der 1. Etage Montag, den 24. Juli 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 16.00 Uhr Plattdeutsche Lesung mit Herrn Manfred Boettger aus Uelzen im Achtereck 11

Dienstag, den 25. Juli 9.30 Uhr Stadtrundgang je nach Wetterlage Foyer 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum der Pflegestation im Erdgeschoss 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum der Pflegestation der 1. Etage 15.30 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum Mittwoch, den 26. Juli 10.00 Uhr Morgenrunde im Clubraum der Pflegestation im Erdgeschoss 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 18.00 Uhr Angehörigentreff im Achtereck 12

Donnerstag, den 27. Juli 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Gymnastikraum 10.15 Uhr Saftrunde im Clubraum der Pflegestation in der 1. Etage 10.15 Uhr Sitzgymnastik im Clubraum der Pflegestation im Erdgeschoss 16.00 Uhr Basteln und Werkeln im Clubraum Der Pflegestation in der 1. Etage 16.00 Uhr Aktiv und Fit im Achtereck Freitag, den 28. Juli 9.30 Uhr Jakkolo Turnier im Achtereck 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 15.30 Uhr Spielenachmittag im Restaurant 16.00 Uhr Denksport und Kniffliges im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 13

Samstag, den 29. Juli 10.00 Uhr Morgenrunde mit Monatsrückblick im Clubraum der Pflegestation im Erdgeschoss Sonntag, den 30. Juli 10.00 Uhr Sonntagstreff im Clubraum der Pflegestation in der 1. Etage Montag, den 31. Juli 10.15 Uhr Vergissmeinnicht Runde im Clubraum der Pflegestation 1. Etage 14

Unglaubliches Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, es wird erzählt von einem Frosch, der zeitlebens in einem Brunnen lebte. Da fiel nun ein anderer Frosch, der aus dem Meer kam, zu ihm hinein. Wie groß ist denn das Meer? fragte der Brunnenfrosch. So wie mein Brunnen hier? Er machte einen Sprung von einer Wand zur anderen: So groß? Der Meeresfrosch entgegnete: Freund, wie kannst Du die endlose Weite des Meeres mit deinem Brunnen vergleichen! Nun denn, sprach da der Brunnenfrosch: Größeres als meinen Brunnen kann es nicht geben. Du bist ein Schwätzer und erzählst Unglaubliches! - Ja, das ist zu bedenken: Hält man nur das für möglich, was man kennt und vor Augen hat, so verschließt man sich für Größeres. Zum Beispiel finden wir im Lukas Evangelium (1,37) diesen Vers: Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Herzlichst, Ihr Wolfram Gercken 15

Testen Sie Ihr Wissen! 1. Wo gurken viele Touristen herum? A --- Mainalpen B --- Emswüste C --- Neckarwatt D --- Spreewald 2. Was ist hoffentlich bald zu Ende? A --- rote Doku B --- blaue Quizshow C --- grauer Krimi D --- schwarze Serie 3. In Italien gilt nicht Freitag, der 13. als Unglückstag, sondern? A --- Montag, der 13. B --- Mittwoch, der 15. C --- Freitag, der 17. D --- Sonntag, der 19. 4. Viele Bräute entscheiden sich für ein Hochzeitskleid mit? A --- Aida-Rücken B --- Tosca-Ärmeln C --- Carmen-Ausschnitt D --- Turandot-Schleppe 5. Was ist oft mit einer Differenzialsperre ausgestattet? A --- Waschmaschine B --- Geländewagen C --- Fahrstuhl D --- Steckdose 16

6. Als einer der kleinsten Muskel im menschlichen Körper gilt der? A --- Steigbügelmuskel B --- Hufeisenmuskel C --- Sattelknaufmuskel D --- Spornstiefelmuskel 7. Welcher Kontinent wird im Jahr 2050 etwa 2,3 Milliarden Einwohner haben? A --- Asien B --- Afrika C --- Australien D --- Europa 8. Einen Vorschlag zur Verwendung der Frucht liefert bereits der Sortenname Altländer? A --- Eiskirsche B --- Obstsalatbirne C --- Pfannkuchenapfel D --- Backpflaume Auflösung in dieser Ausgabe auf Seite 21 17

Jubiläumsaktion bei der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen Ende Mai stand wieder eine interessante Pflanzaktion auf unserem Programm es ging in die Bartholomäiwiesen zur Freiwilligen Feuerwehr, die in diesem Jahr 150 Jahre alt wird. Ortsbrandmeister Seidel und Pressewart Paul führten uns zunächst durch den Fuhrpark. Wir erhielten Informationen über die jeweiligen Löschfahrzeuge und Einblicke in das notwendige Ordnungssystem auf allen Wagen. Dabei hat jedes Fahrzeug einige besondere Ausstattungsgegenstände, die je nach Erfordernis eingesetzt werden. 18

Schläuche samt Zubehör, verschiedene Löschmittel, Atemmasken für die Feuerwehrkameraden und allerhand mehr ließen uns staunen. Auch die Größe der Fahrzeuge war beeindruckend, ebenso wie die Umkleideräume die mit dem System der behosten Stiefel bei Einsätzen Zeit sparen. 19

Die Rose wurde dann unter fachmännischer Anleitung von Ortsbrandmeister Seidel gepflanzt. Nach der Besichtigung der historischen Sammelstücke und einer kleinen Erfrischung endete dieser informative Ausflug. Herzlichen Dank an die Kameraden der Feuerwehr! 20

Testen Sie Ihr Wissen Auflösung von Seite 16-17 1. Wo gurken viele Touristen herum? Spreewald 2. Was ist hoffentlich bald zu Ende? Schwarze Serie 3. In Italien gilt nicht Freitag, der 13. als Unglückstag, sondern? Freitag, der 17. 4. Viele Bräute entscheiden sich für ein Hochzeitskleid mit? Carmen-Ausschnitt 5. Was ist oft mit einer Differenzialsperre ausgestattet? Geländewagen 6. Als einer der kleinsten Muskel im menschlichen Körper gilt der? Steigbügelmuskel 7. Welcher Kontinent wird im Jahr 2050 etwa 2,3 Milliarden Einwohner haben? Afrika 8. Einen Vorschlag zur Verwendung der Frucht liefert bereits der Sortenname Altländer? Pfannkuchenapfel 21

SUDOKU 4 8 6 5 9 5 8 6 1 4 8 4 5 2 7 8 7 9 8 6 9 2 1 1 6 3 8 4 Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3 x 3 Kästchen alle Zahlen von 1-9 stehen. Auflösung in der nächsten Ausgabe. 22

SUDOKU Auflösung aus der Juniausgabe 8 3 6 4 2 9 7 5 1 1 7 9 5 6 3 8 4 2 5 4 2 1 7 8 6 9 3 6 1 5 3 9 7 4 2 8 7 9 3 8 4 2 1 6 5 4 2 8 6 1 5 3 7 9 3 5 4 9 8 6 2 1 7 9 6 7 2 3 1 5 8 4 2 8 1 7 5 4 9 3 6 23

Zuhause im Leben & aktiv dabei Senioren Residenz Uelzen Achterstraße 13 19 29525 Uelzen Tel. (05 81) 9 73 70 www.seniorenresidenz-uelzen.de