Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2017, Nr. 10

Ähnliche Dokumente
Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2012, Nr. 12

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2014, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2014, Nr. 14

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2015, Nr. 8

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2016, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2013, Nr. 8

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2016, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2015, Nr. 7

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2014, Nr. 9

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Nach welchen Kriterien werden die 300 Stellen aus dem Nachtragshaushalt 2016 auf die Gerichte und Staatsanwaltschaften verteilt?

Vollstreckungsplan. Nordrhein-Westfalen

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

1 Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments vom 22. Juni 1998 über ein

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juli 2014, Nr. 13

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2011, Nr. 7

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2014, Nr. 20

Anlage 1 Anlage zu 21 Gerichtsbezirke

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2015, Nr. 14

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2011, Nr. 9

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Prüffelder 2015 der Veranlagungsstellen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. März 2015, Nr. 5

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2013, Nr. 7

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2012, Nr. 7

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2014, Nr. 2

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2014, Nr. 10

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Antwort. Rechtliche Betreuung in Nordrhein-Westfalen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. Drucksache 14/

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Oktober 2013, Nr. 19

Wohnkosten - preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2012, Nr. 16

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2012, Nr. 21

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen?

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Modellprojekt basaler Sprachförderung

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2015, Nr. 11

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Dezember 2015, Nr. 23

Bayerisches Justizministerialblatt

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Wir sind die Landes-Arbeits-Gemeinscha Autonomer Frauen-Häuser

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2014, Nr. 11

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

AFD Facility Management GmbH. Ärztekammer Nordrhein. Avaya GmbH & Co KG. Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2012, Nr. 2

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2015, Nr. 2

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Oktober 2014, Nr. 19

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2016, Nr. 10

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. September 2010, Nr. 17

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

Anschrift Telefon Fax

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2013, Nr. 14

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. August 2013, Nr. 15

Institut Arbeit und Qualifikation

Gewinneinkünfte 13 EStG. Gewinneinkünfte 15/18 EStG. Branchenspezifische Untersuchung. Gewinneinkünfte 15a EStG. Gewinneinkünfte 16 EStG

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2016, Nr. 6

(für den Bereich Rheinland)

Nachkriegsdeutschland /56

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Liste der Regionalagenturen (Stand: )

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

Ausdruck aus dem Internetangebot. Prüffelder für das Kalenderjahr 2014

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Transkript:

Justizministerialblatt für das Land NordrheinWestfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2017, Nr. 10 Allgemeine Verfügungen Inhaltsübersicht Einrichtung einer Zentralen Organisationsstelle für Vermögensabschöpfung NordrheinWestfalen ZOV NRW.. 115 Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst.. 117 Personalnachrichten 118 Ausschreibungen.. 121 Allgemeine Verfügungen Einrichtung einer Zentralen Organisationsstelle für Vermögensabschöpfung NordrheinWestfalen ZOV NRW 1. Grundsätzliches AV des Justizministeriums vom 24. Januar 2017 (4000 III. 155) in der Fassung vom 2. Mai 2017 JMBl. NRW S. 115 Ein erheblicher Teil der Straftaten dient der Erzielung rechtswidriger Vermögensvorteile. Die konsequente Ermittlung und Abschöpfung dieser Vorteile ist für eine nachhaltige Kriminalitätsbekämpfung unerlässlich. Insbesondere in den Bereichen Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und bei Korruptionsdelikten dienen die effektive Vermögensabschöpfung und das Unterbinden von Geldwäsche nicht nur der Wiederherstellung einer rechtmäßigen Vermögenslage im Einzelfall, sondern auch der Vermeidung künftiger Straftaten durch Schwächung der wirtschaftlichen Basis krimineller und terroristischer Strukturen. Grundlage für vermögensabschöpfende Maßnahmen sind die Richtlinien über polizeiliche und staatsanwaltschaftliche Finanzermittlungen zur Abschöpfung rechtswidrig erlangten Vermögens (Gem. RdErl. d. Innenministeriums, Finanzministeriums und des Justizministeriums vom 21. Juli 2000 4000 II A. 155 SMBl. NRW. 20531). Veränderte Kriminalitätsformen (z.b. im Bereich Cybercrime), Sachverhalte mit Auslandsbezug und grenzüberschreitende Vermögensverschiebungen stellen die Justiz vor neue Herausforderungen. Dabei kommt der Zusammenarbeit mit den Behörden anderer Bundesländer, mit Bundesbehörden und mit Behörden anderer Staaten wachsende Bedeutung zu. Ebenso bedeutsam ist die Kooperation mit den verschiedenen europäischen und internationalen "Kontaktstellen" und "Netzwerken zur Vermögensabschöpfung. 115

2. Einrichtung einer Zentralen Organisationsstelle für Vermögensabschöpfung (ZOV NRW) Bei der Generalstaatsanwaltschaft Hamm wird eine Zentrale Organisationsstelle für Vermögensabschöpfung NordrheinWestfalen ZOV NRW eingerichtet. Die Generalstaatsanwältin oder der Generalstaatsanwalt bestimmt die Leiterin oder den Leiter der Zentralen Stelle. 3. Aufgaben der ZOV NRW Der ZOV NRW obliegen die Aufgaben einer Ansprechstelle für verfahrensübergreifende Fragestellungen, die Entwicklung von Fortbildungsangeboten und deren Umsetzung für die Justiz in NordrheinWestfalen, die Beratung der Gerichte und Staatsanwaltschaften in Einzelfragen. 3.1. Verfahrensübergreifende Analyse und Kooperation 3.1.1. Die ZOV NRW ist Ansprechstelle für grundsätzliche, verfahrensunabhängige Fragestellungen aus den Bereichen Finanzermittlungen und Vermögensabschöpfung für Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizei und sonstige Behörden in NordrheinWestfalen. Sie analysiert bestehende und neue Erscheinungsformen von gewinnorientierter Kriminalität sowie Methoden zur Verschleierung und Verschiebung inkriminierter Vermögenswerte. Sie trägt dazu bei, dass diese Kriminalitätsphänomene frühzeitig erkannt und bekämpft werden und erarbeitet verfahrensübergreifend Empfehlungen ( Best Practice ). Sie unterstützt damit die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Finanzermittlungen bei den Staatsanwaltschaften in NordrheinWestfalen. 3.1.2. Die ZOV NRW arbeitet zu diesem Zweck auch mit fachlichen Gremien im In und Ausland sowie mit den europäischen und internationalen "Kontaktstellen" und "Netzwerken" (u.a. Eurojust, EJN, Europol, OLAF, Camden Asset Recovery InteragencyNetwork " CARIN", Büro für Euregionale Zusammenarbeit in Maastricht, Asset Recovery Offices "ARO") zusammen. Soweit Fragen von grundsätzlicher rechtspolitischer Bedeutung berührt sind, handelt sie in Abstimmung mit dem Justizministerium. 3.2. Fortbildung 3.2.1. Die ZOV sammelt und erstellt Informations und Fortbildungsmaterial zu Finanzermittlungen und Maßnahmen der Vermögensabschöpfung und sorgt für dessen Verbreitung im Justizintranet. Über einen elektronischen Newsletter versorgt sie die Justiz in NordrheinWestfalen mit aktuellen Informationen. 3.2.2. Die ZOV NRW entwickelt zielgruppenspezifische Fortbildungsangebote für Gerichte und Staatsanwaltschaften, die sich insbesondere an Justizangehörige wenden, die bislang keine oder nur geringe praktische Erfahrungen mit Finanzermittlungen und Maßnahmen der Vermögensabschöpfung gesammelt haben. Sie wirkt bei der Organisation von entsprechenden bezirklichen Aus und Fortbildungsveranstaltungen der Justiz im Einvernehmen mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für Finanzermittlungen vor Ort mit. Sie bringt ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auch in die zentrale Aus und Fortbildung der Justiz ein und unterstützt diese durch geeignete Beiträge. Sie wirkt dabei darauf hin, dass die gesetzlichen Möglichkeiten der Vermögensabschöpfung in Ermittlungs und Vollstreckungsverfahren und in der Hauptverhandlung genutzt werden. 116

3.3.3. Die ZOV NRW ermöglicht interessierten Dezernentinnen und Dezernenten nordrheinwestfälischer Staatsanwaltschaften Hospitationen und fördert so die Qualifikation von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für Finanzermittlungen bei den Staatsanwaltschaften vor Ort. 3.3. Beratung und Koordination in Einzelfragen 3.3.1. Die ZOV NRW berät auf Anfrage die Gerichte und Staatsanwaltschaften in NordrheinWestfalen in Einzelfragen anlässlich von Ermittlungsverfahren, gerichtlichen Verfahren und Vollstreckungsverfahren. Sie kann Empfehlungen zu Finanzermittlungen und zu Maßnahmen der Vermögensabschöpfung (einschließlich der Rechtshilfe) abgeben, ohne Maßnahmen in eigener Zuständigkeit zu treffen. Sie stellt zu diesem Zweck ihre telefonische und elektronische Erreichbarkeit zu den allgemeinen Dienstzeiten sicher. Ihre Empfehlungen sind nicht verbindlich und lassen die jeweilige Zuständigkeit zur Verfahrensführung bzw. Entscheidung unberührt. 3.3.2. Die ZOV NRW moderiert und koordiniert auf Ersuchen der örtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Finanzermittlungen Absprachen zwischen den Staatsanwaltschaften, insbesondere zur Bearbeitung von Struktur und Sammelverfahren, und unterstützt diese sowie die Gerichte bei der Einschaltung europäischer und internationaler "Kontaktstellen" und "Netzwerke". 4. Dokumentation und Berichtspflicht Die ZOV NRW dokumentiert die von ihr getroffenen Maßnahmen und fasst diese in einem jährlichen Tätigkeitsbericht für das Justizministerium des Landes NordrheinWestfalen zusammen. Eine Abschrift des Berichts ist der Generalstaatsanwältin oder dem Generalstaatsanwalt in Düsseldorf und der Generalstaatsanwältin oder dem Generalstaatsanwalt in Köln zuzuleiten. 5. Schlussbestimmung Diese AV tritt am 15. Februar 2017 in Kraft. Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst AV d. JM vom 9. Mai 2017 (2370 Z. 18) JMBl. NRW S. 118 Die AV d. JM vom 9. März 2015 (2370 Z. 18) JMBl. NRW S. 107 wird wie folgt geändert: I. Ziffer 3.1 werden folgende Sätze 2 und 3 angefügt: Vereinbaren die Leitungen mehrerer Behörden die Zusammenführung von Aufgaben und die Einrichtung einer gemeinschaftlichen Organisationsstruktur, kann einer Kraft die Leitung und bis zu drei Personen die stellvertretende Leitung übertragen werden. Die Aufgabenverteilung innerhalb der zentralen Leitungseinheit wird durch Geschäftsverteilung geregelt. II. Diese AV tritt mit Wirkung vom 1. Juni 2017 in Kraft. 117

Personalnachrichten Justizministerium z. Oberregierungsrätin/rat: Regierungsrätin/rat Jörg Danielzig, Michael Derbort, Jens Schulz u. Susanne Verch; z. Regierungsamtsinspektorin (A 9 m. AZ): Regierungsamtsinspektorin Claudia Hähnel u. Brigitte Hilbert. Gerichte OLGBezirk Düsseldorf z. Vors. Richter/in am LG: Richterin am LG Dr. Tina Koziol aus Kleve in Mönchengladbach; z. Richterin/Richter am AG: Richter Benedikt Willmer in DuisburgRuhrort. Vors. Richter am LG Ralf Wolters in Mönchengladbach, Justizamtsrätin Elisabeth Detlefsen u. Justizamtsinspektorin Angela TiedtkeWittler in Düsseldorf, Justizhauptsekretärin Gertrud Nowotsch in Oberhausen. Assessor/in Kim Lande, Dennis Rose, Sarah Schäfer, Thomas Staczan. Staatsanwaltschaft z. Oberstaatsanwalt: Staatsanwalt Thomas Tupait aus Düsseldorf in Duisburg; z. Amtsanwältin: Justizamtfrau Nicole Roller u. Justizinspektorin Theresa Wietharn in Duisburg, Justizoberinspektorin Eva Sabine Schmitz in Mönchengladbach. Oberstaatsanwalt Detlef Nowotsch in Duisburg, Justizamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Heinz Josef Moringen in Kleve. Assessor/in Antonia Massenberg, Karolin Monika Cornelia Smeets, Kerstin Terhaag u. Gloria Umlauf. 118

OLGBezirk Hamm Gerichte z. Richterin am AG: Richterin Nadine Eggert in Lemgo u. Kerstin Jortzik in Siegen; z. Oberregierungsrätin/rat: Regierungsrätin/rat Regina Koschker in Dortmund u. Stefan Jöris in Essen; z. Justizhauptsekretärin: Justizobersekretärin Diana Walter in Bad Oeynhausen, Angela Breil u. Dörte Erfkemper in Gelsenkirchen; z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Klaus Kumbrink in Ahlen. Justizrätin (A 13 m. AZ.) Ursula Jung in Borken, Justizrat Ulrich Heitkötter in Bochum, Justizamtsrat HeinzWerner Miele in Bielefeld; Obergerichtsvollzieher Diethelm Lott in Dortmund; Justizamtsinspektorin (A 9 m. AZ.) Karin Osthushenrich; Justizamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Joachim Hermanski in Hamm; Justizamtsinspektor Peter Kruthof in CastropRauxel; Justizhauptsekretär Heinz Günter Kujaczynski in Recklinghausen; Justizhauptwachtmeister Peter Schieberle in Essen, Justizoberwachtmeister Gerhard Hoffmann in Bochum u. Rainer Karnofka in Essen. Assessor/in Pia Brügger, Johanna Schulte, Dr. Michael Simonet u. Christine Steins. Staatsanwaltschaften z. Staatsanwältin/Staatsanwalt: Staatsanwältin/Staatsanwalt (Richter/in auf Probe) Rona Dinter in Bielefeld, Lisa Gurzan u. Teresa Röttger in Dortmund, Philipp Scharfenbaum in Siegen; z. Justizamtfrau: Justizoberinspektorin Kerstin Treute in Essen. Assessor Ömer Sivrice. Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälte u. Notarinnen / Notare Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Peter Achenbach (bisher RAK Düsseldorf) in Schwelm, Dirk Achtermeyer (bisher RAK Köln) in RhedaWiedenbrück, Andrea Hunger (bisher RAK Berlin) in Bielefeld, Dr. Alexandra Kelker (bisher RAK Köln) in Hamm, Marc Lichtblau (bisher RAK Düsseldorf) in Hattingen, Jörn Müller (bisher RAK Köln) in Essen u. Rebecca Weick (bisher RAK Hamburg) in Münster. Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): EvaMaria Bieling in Bielefeld, Hendrik Grempe in Essen, Sebastian Scheuer (bisher RAK Düsseldorf) in Hagen, Annette Schwarz in Essen u. Rebecca Weick (bisher RAK Hamburg) in Münster. 119

Löschungen als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt: AnnaLena Buhrfeind in Essen, Dr. Felicitas Frey in Münster, Jörg Reinhold in Tecklenburg, Dirk Schmoll in Ahlen, Sylvia Schade in Bielefeld, Rüdiger Schulz in Lübbecke, Ottfried Mießner in Wilnsdorf, Oliver Meshhadi in Münster, Bastian Schönknecht in HerzebrockClarholz, Janina Tolle in Menden, Markus Brandenburg in Bochum, Isabella Risini, LL.M. in Bochum, Norbert Tilmann in Dortmund, Alfred Eschenmann in Selm u. Kamal Darwiche in Essen. Löschungen als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt: Zeno Hilbring, LL.M. in Recklinghausen. Abgabe in andere Kammerbezirke: Reinhard Struck in Essen, Baris Yesil in Dortmund, Tobias Wiesner in Hagen, Dennis Flohr in Münster, Dr. Nicole Morlang in Essen, Carina Pacher in Hamm u. Dr. Daniel Fischer in Essen. Bestellt zur Anwaltsnotarin / zum Anwaltsnotar: Rechtsanwälte Christian Unkhoff in Menden, Stephan Ricken in Dorsten, Jens Glaß in Münster, Stephan Kirberger in Siegen u. Sascha Koch in Attendorn. Entlassen aus dem Notaramt: Rechtsanwalt u. Notar Klaus Peter Kirsch in Ahlen. Berichtigung der Personalnachrichten im JMBl. zum 01.05.2017 Im JMBl. zum 01.05.2017 wurden die Rechtsanwälte u. Notare Wolfgang Quirll in Gütersloh u. Gerrit Werner in Spenge unter der Rubrik Entlassen aus dem Notaramt eingetragen. Diese Eintragung wird dahingehend berichtigt, dass das Notaramt der Genannten infolge Erreichens der Altersgrenze erloschen ist. Gerichte OLGBezirk Köln z. Gerichtsvollzieherinnen: Sonja Hauswirth in Bergisch Gladbach, Kristin Herbel in Leverkusen u. Julia Pelikan in Bergheim. Justizamtsrätin Anna Maria Kirch in Schleiden u. Obergerichtsvollzieherin Monika Klein in Köln. Assessor/in Julia Spiecker, Thorsten Guder u. Vinzenz Kaulen. Staatsanwaltschaften: z. Regierungsrätin: Justizrätin Marion Wagner in Köln. 120

LSG und Sozialgerichte z. Richterin am SG: Richterin Dr. Hacer Bolat in Düsseldorf (zz. JM NRW); z. Regierungsamtmann: Regierungsoberinspektor Stefan Pilatus in Detmold; z. Regierungshauptsekretär/in: Regierungsobersekretär/in Claudia Patrizia Panitzek in Dortmund u. Markus Brahm in Duisburg; z. Justizoberwachtmeister: Simon Larisch u. Matthias Tapphorn in Essen. Vizepräsident des SG Wolfgang Aghte in Köln; Regierungsamtsinspektorin Elisabeth Gockel in Essen auf eigenen Antrag; Oberamtsmeister Peter Stenger in Essen auf eigenen Antrag. Assessorin Johanna Mocanu, StephanieAnn Keller u. Dr. Angela Seifert. Justizvollzug z. Regierungsamtsrätin: Regierungsamtfrau Judith Schorn in Siegburg; z. Sozialoberinspektorin: Sozialinspektorin Gabriela Schülting in Dortmund; z. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.): Justizvollzugsamtsinspektor Benjamin Rios y Gallego in Essen; z. Betriebsinspektor: Hauptwerkmeister Jörg Wittenborg in Münster; z. Justizvollzugshauptsekretär/in: Justizvollzugsobersekretär/in Tanja Köckmann, Marcel Hoffmann, Matthias Lülf, Benjamin Rubarth, Tobias Weber, Andre Wichert u. Mareike Schobert in Werl, Karin Berns in Kleve. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Lothar Lange in Werl, Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Peter van Campen in Kleve, Justizvollzugsamtsinspektor Peter Lehnebach in Remscheid. Stellenausschreibungen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die folgenden Ausschreibungen richten sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Sofern im Einzelnen nichts anderes bestimmt ist, richten sich die Ausschreibungen an Voll und Teilzeitkräfte, sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich auf dem Dienstweg einzureichen. 121

Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 1 Vizepräsidentin oder Vizepräsident des AG (R 3 ) in Dortmund 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am LG (R 2) in Mönchengladbach 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am VG in Köln 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am VG in Minden mehrere Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. GStA in Düsseldorf 1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. GStA in Hamm 1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. GStA in Köln 1 Richterin o. Richter am AG in Coesfeld 1 Richterin o. Richter am AG in Arnsberg 1 Richterin o. Richter am ArbG in Köln die Ausschreibung ist auf Bewerberinnen u. Bewerber aus dem Bezirk des LAG Köln beschränkt 1 Richterin o. Richter am ArbG in Bonn die Ausschreibung ist auf Bewerberinnen u. Bewerber aus dem Bezirk des LAG Köln beschränkt 2 Richterin o. Richter am SG in Köln für die planmäßige Anstellung von Richterinnen oder Richtern auf Probe aus dem Bezirk des LSG NRW 1 Richterin o. Richter am SG in Münster für die planmäßige Anstellung einer Richterin oder eines Richters auf Probe aus dem Bezirk des LSG NRW 1 Richterin o. Richter am VG in Düsseldorf 1 Oberregierungsrätin o. Oberregierungsrat psychologischer Dienst (A 14) bei der JVA Hövelhof das Anforderungsprofil kann b. d. Leiterin der JVA Hövelhof angefordert werden 1 Oberregierungsrätin o. Oberregierungsrat Psychologischer Dienst b. d. JVA Hagen Stellenbeschreibung u. Anforderungsprofil können b. d. Leiterin der JVA Hagen erbeten werden 1 Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt (A 13 m. AZ.) b. d. StA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung einer Beamtin/eines Beamten aus dem Bezirk der GStA Köln erfolgen mehrere Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstellen soll ausschließlich im Wege der Ernennung von Beamtinnen/Beamten aus dem Bezirk der GStA Köln erfolgen 122

1 Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt (A 13) b. d. StA Dortmund 1 Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt (A 13) b. d. StA Münster 1 Regierungsrätin o. Regierungsrat Psychologischer Dienst b. d. JVA Hagen Stellenbeschreibung u. Anforderungsprofil können b. d. Leiterin d. JVA Hagen erbeten werden 1 Regierungsamtfrau o. Regierungsamtmann Abteilungsleiter CFlügel bei der JVA Willich I das Anforderungsprofil mit Stellenbeschreibung kann b. d. Leiterin der JVA Willich I angefordert werden 1 Regierungsoberinspektorin o. Regierungsoberinspektor Leiter/in der Arbeitsverwaltung bei der JVA Willich I; die Position beinhaltet im Wesentlichen die Leitung der Arbeitsverwaltung sowie die Neuplanung der Arbeitsbetriebe im Rahmen der Umbau und Neubaumaßnahmen in der JVA Willich I das Anforderungsprofil mit Stellenbeschreibung kann b. d. Leiterin der JVA Willlich I angefordert werden 1 Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben außerhalb d. Sonderschlüssels wahrn. im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung erfolgen 1 Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben d. Sonderschlüssels ADV wahrn. im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung erfolgen 1 Justizvollzugsamtsinspektorin oder Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Dienstbuchführung b. d. JVA DuisburgHamborn das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA DuisburgHamborn angefordert werden 2 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) b. d. Sozialtherapeutischen Anstalt Gelsenkirchen für die Bereichsleitungen Service u. Dienstplan/Ausbildung die Anforderungsprofile können b. d. Leiter der Sozialtherapeutischen Anstalt Gelsenkirchen angefordert werden 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Bereichsleiter/in Haftbereich D b. d. JVA Werl die Stellenbeschreibung mit Anforderungsprofil kann b. d. Leiterin der JVA Werl angefordert werden 1 o. mehrere Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Geldern 1 Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben außerhalb d. Sonderschlüssels wahrn. im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung erfolgen 123

1 Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben d. Sonderschlüssels ADV wahrn. im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung erfolgen 1 Betriebsinspektorin o. Betriebsinspektor b. d. JVA Attendorn 1 o. mehrere Justizhauptsekretärin o. Justizhauptsekretär im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung erfolgen 1 o. mehrere Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Geldern 1 o. mehrere Justizobersekretärin o. Justizobersekretär im Geschäftsbereich der GStA Köln die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Ernennung erfolgen je 1 je 2 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Brilon, Medebach, Meschede, Warstein, Halle, CastropRauxel, Kamen, EssenBorbeck, Altena, Plettenberg, Schwerte, Wetter, Dülmen, Lüdinghausen, Brakel, Lippstadt u. Warburg * Notarin o. Notar i. d. AGBez. Arnsberg, Marsberg, Bad Oeynhausen, Rahden, RhedaWiedenbrück, Herne, Detmold, Witten, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hattingen, Lüdenscheid, Ahaus, Beckum, Borken, Coesfeld, Gronau (Westf.), Tecklenburg, Delbrück u. Bad Berleburg * je 3 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Lübbecke, Marl u. Warendorf * je 4 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Soest, Bünde, Gütersloh, Lünen, Bottrop, Iserlohn u. Ahlen * je 5 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Essen, Bielefeld, Herford, Hamm u. Unna * je 6 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Schwelm u. Lemgo * je 7 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Minden, Hagen, Ibbenbüren u. Steinfurt * je 8 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Paderborn u. Siegen * 10 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Münster * 15 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Recklinghausen * je 16 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Bochum u. Dortmund * je 1 Notarin o. Notar i. d. AGBez. DuisburgRuhrort u. Oberhausen * je 3 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Mülheim an der Ruhr u. Emmerich am Rhein * 4 Notarin o. Notar i. d. AGBez. DuisburgHamborn * 6 Notarin o. Notar i. d. AGBez. Dinslaken * *Bewerbungen sind bis zum 16.06.2017 b. d. Präs. d. Landgerichts einzureichen, in deren oder dessen Bezirk sich die Notarstelle befindet. Für die Bewerbung ist nach Möglichkeit der dafür vorgesehene Vordruck RA/Not 1 zu verwenden, der bei der Verwaltung d. Landgerichts angefordert und im Internet unter www.justiz.nrw.de Stichwort Formulare/Merkblätter aufgerufen werden kann. 124

Anstaltsärztin / Anstaltsarzt b. d. JVA Hagen Bei der JVA Hagen ist die Funktion der Anstaltsärztin / des Anstaltsarztes zu besetzen (0,5Stelle unbefristet). Die Stellenbeschreibung und das Anforderungsprofil können bei der Leiterin der JVA Hagen angefordert werden. Geschäftsleiterin / Geschäftsleiter b. d. LG Kleve Bei dem LG Kleve ist demnächst der Dienstposten d. Geschäftsleiters/Geschäftsleiterin zu besetzen. Die Funktion ist in der Bandbreite den BesGr. A 13 (Laufbahngruppe 2.1) bis A 14 (Laufbahngruppe 2.2) zugeordnet. Bewerben können sich Beamtinnen/Beamte, denen ein Amt bis zur BesGr. A 14 (Laufbahngruppe 2.2) zugeordnet ist. Gruppenleiterin / Gruppenleiter des ambulanten Sozialen Dienstes b. d. LG Hagen Bei dem LG Hagen ist demnächst der Dienstposten des Gruppenleiters/der Gruppenleiterin des ambulanten Sozialen Dienstes zu besetzen. Die Funktion ist derzeit den Besoldungsgruppen A 12 und A 13 zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamte des Sozialdienstes der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Leiterin / Leiter des Sozialdienstes bei dem JVK NordrheinWestfalen Bei dem Justizvollzugskrankenhaus NordrheinWestfalen in Fröndenberg ist die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Sozialdienstes (BesGr. A 12 LBesO A NRW zugeordnet) zu besetzen. Bewerbungen von Tarifbeschäftigten sind nicht ausgeschlossen. Das Anforderungsprofil kann b. d. Justizministerium des Landes NRW erbeten werden. Rücknahmen: Die folgenden Ausschreibungen werden hiermit zurückgenommen: 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am OLG in Hamm (JMBl. NRW Nr. 17 vom 1. September 2016) je 1 o. mehrere Justizamtsinspektorin o. Justizamtsinspektor (A 9 m. AZ.) Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben innerhalb d. Sonderschlüssels (ohne ADV) wahrnimmt b. d. AG Dortmund (JMBl. NRW Nr. 7 vom 1. April 2016) Impressum für das Justizministerialblatt für das Land NordrheinWestfalen Herausgeber Justizministerium des Landes NordrheinWestfalen MartinLutherPlatz 40, 40212 Düsseldorf poststelle@jm.nrw.de Schriftleitung und presserechtliche Verantwortung gemäß 5 Telemediengesetz Leitende Ministerialrätin Stefanie Rüntz Redaktion Regierungsamtsrätin Martina Bamberger jmbl@jm.nrw.de 125