Eine kleine Geschichte zum Nachdenken: Der Kunde antwortete nicht. Die Haare waren geschnitten. Der Bart war gestutzt und der Friseur entlohnt.

Ähnliche Dokumente
JESUS IST AUFERSTANDEN HALLELUJA

Bibelabende in der Fastenzeit

Vorübergehend nicht erreichbar

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Weihnachten mit Franziskus von Assisi

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PRESSEMITTEILUNG DES BISTUMS TRIER

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

St. Mauritius und St. Antonius

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

2. Beim Spielen schlüpfe ich gern in andere Rollen. Ich möchte ein anderer sein

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Erstkommunion von A Z

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Vorschau I/2017. Januar 2017

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Advent und Weihnachten

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Königstettner Pfarrnachrichten

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Informationen zur Erstkommunion 2016

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom bis

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Gabriel für Kinder und Eltern

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Unsere Gottesdienste

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Österliche Bußzeit 2015

familienzentrum.trokirche.de

Programm JAHRE ST.MARIA

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu

Brot teilen Kommunion feiern

St. Johannes Baptist, Garrel

Elternzeitung Januar 2016

Informationen zur Erstkommunion 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ministranten Rotkreuz

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Mariae Namen Gensungen

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Pastoralverbund Wittgenstein

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Newsletter September 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Transkript:

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken: Gott und der Friseur Ein Mann ließ sich seine Haare schneiden und seinen Bart trimmen. Der Friseur sprach während seiner Arbeit mit dem Kunden über viele Dinge, wie Friseure es halt so tun. Auch über Gott. Ich glaube, dass Gott nicht existiert!, meinte der Friseur. Warum?, fragte der Kunde. Sie müssen nur auf die Straße gehen. Wenn Gott existierte, gäbe es dann so viele kranke Leute? Würde es so viele Kinder geben, die verlassen wurden? Würde es so viel Leid und Schmerzen geben? Gäbe es einen Gott, würde er alle diese Dinge nicht zulassen! Seite 2 Der Kunde antwortete nicht. Die Haare waren geschnitten. Der Bart war gestutzt und der Friseur entlohnt. Auf der Straße begegnete der Kunde einem Mann mit langen, schmutzigen Haaren und ungepflegtem Bart. Er ging zurück und sagte zum Friseur: Friseure existieren nicht! Es gibt keine Friseure! Wie kommen Sie darauf? Ich habe Ihnen doch kurz vorher die Haare geschnitten und den Bart getrimmt! Der Kunde wiederholte: Friseure existieren nicht, denn wenn sie existierten, gäbe es niemanden mit schmutzigem, langem Haar und ungetrimmtem Bart. Sehen Sie jenen Mann auf der Straße? Gäbe es Sie, würden Sie diese Dinge nicht zulassen! Ach was! Ich existiere! Nur die Leute kommen nicht zu mir rein! Der Kunde erwiderte: Genau! Auch Gott existiert. Nur gehen die Leute nicht zu ihm und suchen ihn nicht. Deswegen gibt es so viel Schmerz und Leid in der Welt. (Autor unbekannt) Brauchen wir was aus der Kirche, suchen wir Gott? Die österliche Bußzeit Fastenzeit gibt uns Zeit zum Nachdenken und zur Umkehr. Seite 3

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Zeit zur Umkehr von der Heuchelei zur Aufrichtigkeit von der Engherzigkeit zur Weite von der Selbstgerechtigkeit zur Güte von der Beliebigkeit zur Klarheit vom Wankelmut zur Treue Zeit zur Umkehr vom Ich zum Du von der Entfremdung zur Nähe von der Gleichgültigkeit zur Anteilnahme von der Kränkung zur Versöhnung von der Feindseligkeit zum Frieden Zeit zur Umkehr vom Lärm zur Stille von der Hektik zum Innehalten von der Ungeduld zur Gelassenheit von der Zerstreutheit zur Sammlung von der Oberfläche zum Wesentlichen Am Aschermittwoch... Seit Aschermittwoch ist alles vorbei: Die Masken wurden abgelegt, die Kostüme eingemottet. Aus Narren wurden wieder Herr X und Frau Y. Am Aschermittwoch begann eine andere Zeit: die Zeit der ungeschminkten Gesichter, die Zeit des Innehaltens, die Zeit der Wahrheit. Nun nehme ich mir Zeit, Ordnung zu schaffen mich frei zu machen von dem, was nicht taugt. Nun nehme ich mir Zeit, mich auf mich selbst zu besinnen. Wo will ich hin? Führt mein Weg noch zum Ziel? Seit Aschermittwoch - alles vorbei? Weit gefehlt! Jetzt fängt es erst richtig an! Ihr Diakon Norbert Hendricks Leiter der Seelsorge Seite 4 Seite 5

Ob Fastnacht, Fasching, Karneval: Die Narren, hört, sie kommen! Zwar sagt so mancher: Nicht mein Fall! Schockiert sind alle Frommen. Es gleichen sich der Narr und Christ: Sie lachen unter Schmerzen. Obwohl so viel zum Weinen ist, verstehen sie zu scherzen. Drum holt euch euer Narrenkleid nur wieder aus dem Kasten! Der Christ kennt beide: Freud und Leid, das Feiern und das Fasten. AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Taufwochenenden: 18. und 19.02.17 11. und 12.03.17 01. und 02.04.17 06. und 07.05.17 27. und 28.05.17 An den Taufwochenenden können auf Wunsch Taufen samstags vor der Abendmesse oder sonntags nach dem Hochamt stattfinden. An allen anderen Wochenenden sind Taufen immer in jeder Messe möglich. Chöre Termine Proben Großmaischeid: dienstags 18.00 h im Pfarrheim Kleinmaischeid: dienstags 19.45 h im Bürgerhaus Seite 6 Sonntag, 26. Februar 2017 um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche Großmaischeid Fröhlicher Familiengottesdienst an Fastnacht Alle Gottesdienstteilnehmer dürfen gerne kostümiert in die Kirche kommen! Herzliche Einladung an alle Karnevalisten aus unserer Pfarreiengemeinschaft Treffen Chor #zeitgeist : im Februar um 19.30 h im Pfarrheim in Dierdorf im März Probe um 19.30 h im Pfarrheim in Großmaischeid Die Proben des Kinderchores finden mittwochs um 17.30 h im Pfarrheim St. Clemens in Dierdorf statt. Besuchsdienst: Dienstag 21.02.2017 um 19.00 h im Pfarrhaus Dienstag, 28.03.2017 um 18.30 h im Pfarrhaus AUS DEN RÄTEN Sitzung Pfarreienrat: Dienstag, 14.02.2017, 19.30 h Isenburg Pfarrheim Sitzung VR Großmaischeid: Montag, 6. März 2017 um 19.00 h im Pfarrheim Großmaischeid Seite 11

DAS LEBEN TEILEN plus 60 Seniorentreffs Isenburg: 16.02.2017 14.30 h Karnevalistischer Seniorennachmittag gerne könnt ihr kostümiert erscheinen! Großmaischeid: 20.02.2017 14.11 h Seniorennachmittag Wir freuen uns auf einen närrischen Nachmittag mit Euch. Ein buntes Programm erwartet uns mit Stimmung von Anfang bis Ende. Kleinmaischeid: 08.03.2017 14.30 h Wir beginnen mit einer Kreuzwegandacht anschl. gibt es Kaffee und Kuchen und wir beschließen den Nachmittag mit einem leckeren Heringsessen! Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bei den Seniorenfrauen bis zum 03.03.2017! Hauskommunion für den Monat Februar 2017 Großmaischeid Mittwoch, 22.02.17 10.00 h 13.00 h und 16.00 h 18.00 h Kausen und Stebach Mittwoch, 22.02.17 14.00 h 16.00 h Isenburg/Kirchsp.Anh: Donnerstag, 23.02.17 10.00 h 13.00 h Kleinmaischeid Donnerstag, 23.02.17 14.00 h 18.00 h und am Freitag 24.02.17 10.00 h 13.00 h Seite 12 Weltgebetstag der Frauen zum Thema: Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Wir laden alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft Großmaischeid-Isenburg ein, die ökumenischen Gottesdienste mitzufeiern. Sonntag, 05.03.2017 um 10.00 h Ev. Kirche Anhausen, Ökumenischer Gottesdienst, vorbereitet von Frauen der Kfd Isenburg/ Kleinmaischeid und Frauen der Evangelischen Gemeinde Anhausen Seite 14

Sternsingeraktion 2017 Was machst Du am ersten Freitag im März? Wir Frauen vom Elisabethen Verein treffen uns zum Gottesdienst in der Pfarrkirche Großmaischeid. Und laden Frauen aller Konfessionen herzlich dazu ein! Da im letzten Jahr der Weltgebetstag so gut angenommen wurde, wollen wir am 03. März 2017, 15 Uhr, gemeinsam mit Frauen in aller Welt einen Gottesdienst feiern. Mit Liedern und Texten, vorbereitet von Frauen auf den Philippinen. Motto Was ist denn fair?" Die Kollekte unterstützt weltweit Projekte, die Frauen und Mädchen stärken. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim zusammen sein. Seite 15 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! Sternsinger aus der Pfarreiengemeinschaft Großmaischeid Isenburg sammeln für Kinder in Not Am Samstag, 7.1.2017 und Sonntag, 8.1.2017 waren trotz eisiger Kälte kleine und große Könige in ihren prächtigen Gewändern unterwegs zu den Menschen. An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch 20*C+M+B*17, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus. Das Ergebnis ihres Engagements unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! kann sich sehen lassen: 7.982,97 Euro kamen bei der Sammlung in allen Orten der Pfarreiengemeinschaft zusammen, mit denen benachteiligte Kinder in aller Welt unterstützt werden. Passend zu ihrem Motto stellten die engagierten Mädchen und Jungen damit klar: Sie bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt. Besonders stolz und glücklich können die Sternsinger aus Großmaischeid sein und dazu hatten sie auch allen Grund. Dort konnten nochmal viele Gruppen losgeschickt werden. So wurde in Großmaischeid die vorher geplante Aktion "Anmeldung" zum Teil hinfällig und es konnten fast alle Häuser besucht werden. Dies zeigte sich auch beim Betrag von 1.655,82 Euro. Fast Tausend Euro mehr als im vergangenen Jahr sammelten die Großmaischeider Sternsinger. In Kausen sammelten die Kinder 316,25 Euro und in Stebach 244,00 Euro. Nur ein kleiner Teil von Großmaischeid konnte nicht besucht werden. Die Organisatoren hoffen, dass sich dies im nächsten Jahr ändert und noch mehr Kinder die Aktion unterstützen. Auch in Kleinmaischeid war die Aktion wieder ein voller Erfolg man sandte 7 Gruppen mit ca. 35 Kindern aus und kann auf eine stolze Summe von 2.278,24 blicken. Seite 16

In Isenburg konnte man mit Hilfe von 4 Gruppen mit ca. 12 Kindern die Spenden im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln und erzielte 837,50 für die Kinder in Not. Zum Abschluss blicken wir wieder stolz auf die Sternsingerkinder im Kirchspiel Anhausen, die mit ingesamt 10 Gruppen und etwa 40 Kindern einen Betrag in Höhe 2.651,16 dazu steuern konnten! Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 59. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion dem Kindermissionswerk Die Sternsinger und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) machten die Sternsinger überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias, dem Beispielland der kommenden Aktion, für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlage. Doch nicht nur Kinder im Beispielland Kenia profitieren auch zukünftig vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. (Quelle: Kindermissionswerk). Allen Spendern herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme der Sternsinger/innen und Ihre großzügige Spende. Herzlichen Dank allen Kindern, die mitgemacht haben!!! Viele Mütter und Väter haben in diesem Jahr ihre Kinder begleitet und dadurch motiviert. Für dieses tolle Ergebnis allen einen herzlichen Dank! Ein Dank ebenfalls an alle, die während der Vorbereitung vor Weihnachten und bei der Durchführung der Aktion geholfen haben! Ohne Ihre Unterstützung wäre die Durchführung dieser doch so wichtigen Aktion nicht möglich! Seite 17 Besinnungstag in der Fastenzeit in Koblenz-Metternich am Montag, 03. April 2017 Vom Urheiligtum in Schönstatt ruft Maria zu einem Bund der Liebe mit Gott auf, der auch in unseren Gemeinden seinen Ausdruck im Projekt Pilgerheiligtum findet. Durch das jahrzehntelange Wirken der Marienschwestern in Großmaischeid und Umgebung sowie durch die zahlreichen Pilgerheiligtümer, die in unseren Gemeinden von Haus zu Haus wandern, fühlen wir uns Schönstatt auf besondere Weise verbunden. Deshalb wollen wir auch dieses Jahr bei den Schönstattschwestern in Metternich einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Wir laden herzlich Montag, den 03.04.2017, mit dem Thema: FDH Finde den Halt Folgender Ablauf ist geplant: 14.00 Uhr Ankunft und Begrüßung Treffpunkt Pforte Pilgerhaus FINDE DEN HALT Impuls zum Thema 15.15 Uhr Nachmittagskaffee / Pilgerhaus 16.00 Uhr Meditativer Kreuzweg 17.00 Uhr Feierlicher Abschluss in der Hauskapelle mit sakramentalem Segen 17.45 Uhr Heimfahrt Abfahrt: 12:50 Uhr Kausen, Stebach, Dorfmitte 13:05 Uhr Großmaischeid, Kirche 13:10 Uhr Kleinmaischeid, Bürgerhaus 13:15 Uhr Isenburg, Pfarrheim Gesamtkosten incl. aller o.g. Angebote, Kaffee, Kuchen und Busfahrt: 18,00 Anmeldungen bis zum Montag, 27. März 2017 im Pfarrbüro, Tel.: 02689/959247 oder bei Diakon Hendricks, Tel.: 0171 2667220. Seite 13

KINDER UND JUGENDSEITE Krabbelgruppen Großmaischeid/Kleinmaischeid Wir treffen uns montags von 9.30 h 11.00h im Pfarrheim in Gr.Maischeid. Interessierte melden sich bitte bei Jenny Wagner, Tel: 92 28 76. Jugendtreff Kleinmaischeid Der Jugendtreff Kleinmaischeid ist jeden Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Bist Du 10 Jahre alt oder älter und möchtest Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, dann freut sich das Betreuerteam auf Dein Kommen. Für offene Fragen stehen Dir als Ansprechpartner des Betreuerteams Anna Kaul (0176 31385477), Patricia Rasbach (0151 40750727) und Ante Galic (0176 62599779) zur Verfügung. Kinder-und Jugendtreff Isenburg Seit dem 28.04.2016 ist unser Kinder- und Jugendtreff wieder geöffnet. Alle jungen Menschen, die gerne mit anderen Kindern und Jugendlichen etwas zusammen unternehmen möchten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn viele von euch zu unseren Treffen kommen. Das Team des Kinder- und Jugendtreffs Isenburg Messdiener-Schnupper-Termine An zwei Wochenenden in der Fastenzeit haben die Kommunionkinder wieder die Möglichkeit, das Messdiener-Sein zu erproben. Alle Kinder können nach ihrer Erstkommunion weiterhin in der Kirche aktiv sein. Um die Aufgaben während der Messe besser kennenzulernen und so informiert entscheiden zu können, ob sie diese Gelegenheit nutzen wollen, werden wieder Messdiener-Schnupper-Termine angeboten. An diesen Tagen helfen die Kommunionkinder während der Messe schon mit und werden dabei von den erfahrenen Messdienern unterstützt. Wer nach der Kommunion damit weitermachen möchte, ist herzlich willkommen. Sonntag, 12. März um 9:00 Uhr in Großmaischeid Samstag, 18. März um 16:45 Uhr in Kleinmaischeid Wir wünschen allen Kommunionkindern einen erlebnisreichen Schnuppertermin und freuen uns schon jetzt auf Nachwuchs! Natürlich können auch alle, die schon früher mit zur Kommunion gegangen sind, noch Messdiener werden. Wer (nochmals) Schnuppern möchte, ist ebenfalls an diesen Tagen dazu eingeladen. Und auch sonst könnt ihr vorbeikommen: Melde dich bei Interesse in der Sakristei (vor oder nach einer Messe). Seite 18 Seite 21

Kommunion 2017 Bitte folg. Termine vormerken: Auf dem Weg mit Jesus Samstag, 11.02.2017 um 09.00 Uhr Kommunionkatechese im Pfarrheim, um 12.00 Uhr Mit Jesus auf dem Weg Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Großmaischeid Sonntag, 26.02.2017 um 9.30 h: Familiengottesdienst zum Thema Karneval mit Büttenpredigt in der Pfarrkirche Großmaischeid Donnerstag, 02.03.2017 um 9.00 h: Schul- und Gemeindegottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Pfarrkirche Großmaischeid Samstag, 04.03.2017 um 09.00 Uhr Kommunionkatechese in Schönstatt zum Thema Versöhnung Samstag, 18.03.2017 um 09.00 Uhr Kommunionkatechese im Pfarrheim, um 12.00 Uhr Mit Jesus auf dem Weg Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Großmaischeid Alle Gemeindemitglieder sind zur Mitfeier der Abschlussgottesdienste herzlich eingeladen. Firmung 2017 Nachstehend die ersten anstehenden Termine im Überblick, die alle angemeldeten Firmlinge bereits schriftlich erhalten haben: 10.02. 12.02.2017: 1. Firmwochenende Haus Wasserburg Vallendar, Anreise bis 17.00 Uhr Nähere Informationen hierzu wurden bereits in einem Brief an die Firmbewerber mitgeteilt. Sonntag 26.03.2017: Teilnahme am Pfarreienfest Miteinander Füreinander Seite 20 Liebe Kinder im Grundschulalter, wir haben wieder einige Angebote für das neue Jahr vorbereitet. Wir vom Team Offener Kindertreff hoffen, dass sie euch gefallen und freuen uns schon auf euch! Karnevalsparty Wir laden euch herzlich ein zu einem Nachmittag mit Spielen und Basteln, Singen, Tanzen und Spaß! Zur Stärkung gibt es leckeres Gebäck und Getränke! Also Kostüme an und nichts wie los: Wohin: Pfarrheim Großmaischeid Wann: Mittwoch, den 22. Februar 2017 ab 16 Uhr Unkosten: 2 Pfarreienfest (auch) für Kinder Zu diesem Fest rund um Kirche und Pfarrheim sind ALLE eingeladen Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde! Drinnen und draußen gibt es jede Menge Angebote für Groß und Klein und viele Spiel- und Bastelaktionen für Kinder. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch wieder Palmwedel herstellen, mit denen ihr dann an Palmsonntag (Sonntag 10. April) in die Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft einziehen dürft. Nähere Infos zu den Gottesdienstzeiten gibt es im Pfarrbrief. Termin: Ort: Seite 19 Sonntag, 26. März 2017 von 11 bis 18 Uhr Kirche, Pfarrheim, Parkplatz Friedhof

AUS DEN FRAUENGEMEINSCHAFTEN AUS DER PFARREI ST. BONIFATIUS, GROßMAISCHEID Ab sofort ist unsere Pfarrkirche St. Bonifatius freitags von 10.00 h bis 13.00 h geöffnet. Die Elisabethenfrauen möchten sich noch herzlich bei den Männern und Frauen bedanken, die uns die leckeren Kuchen und Torten für den Plätzchenmarkt in Großmaischeid gespendet haben. Auch Norbert Eisel an dieser Stelle mal ein Dankeschön, er versorgt uns die letzten Jahre immer wieder mit Mistelzweigen. Wir konnten einen Erlös von über 1000,00 Euro verbuchen. 500,-Euro haben wir an den Verein Glückliche Kinder e.v. für das Kinderhospiz gespendet. 250,-Euro an eine Familie, die durch die Krankheit der Mutter schwere Zeiten hat. 250,-überweisen wir an die Kinderkrebshilfe Bonn. Nochmals Danke an alle, die uns an diesem Tag besuchten und uns unterstützt haben. NACHRICHTEN AUS DEN FAMILIEN Aus unserer Pfarrei verstarben Frau Adele Thomas, geb. Spohr (88) aus Großmaischeid Frau Christa Wirth (58) aus Großmaischeid Durch das Sakrament der Taufe wurde in die Kath. Kirche aufgenommen: Liah Bechtel aus Puderbach-Reichenstein Unsere alte (neue) Krippe in der Pfarrkirche Großmaischeid Nachdem der Aufbau der alten Krippe immer problematischer wurde, sowohl die Maße der Eingangstür als auch die Anschlüsse aller elektrischen, als auch aller Wasseranschlüsse war die Frage: Wo ist der Kompromiss? Dank des Einsatzes einiger Krippenbauer, gelang es unter der Regie von Herrn Gundolf Werz die gesamten Maße anzupassen, alle Beleuchtungen über einen Schalter zu aktivieren. Selbst wenn unsere (neue, alte) Krippe ohne Wasserläufe auskam, so gehen wir doch davon aus, dass die neue Krippe von allen Gläubigen anerkannt wird und über viele Jahre akzeptiert wird. Im Name der Krippenbauer, 25.01.2017, H.G. Simon AUS DER PFARREI ST. KATHARINA, ISENBURG NACHRICHTEN AUS DEN FAMILIEN Aus unserer Pfarrei verstarben: Frau Katharina Kaul, geb. Walgenbach (91) aus Rüscheid Frau Therese Schmengler, geb. Marzi (88) aus Isenburg Seite 22 Der Elisabethen Verein Seite 23

Kirchstraße 2, 56276 Großmaischeid Telefon: 02689 959247 Telefax: 02689 959248 Diakon Norbert Hendricks: 0171 2667220 email-adresse: diakon.norbert.hendricks@t-online.de Pfarrsekretärinnen: Daniela Ehl / Stephanie Schmitz email-adresse: pfarrbuero-grossmaischeid@t-online.de Homepage: www.pg-maischeid-isenburg.de Kita St. Bonifatius in Großmaischeid: 02689 6003 Kita St. Antonius in Kleinmaischeid: 02689 6195 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags bis freitags von 10.30 12.30 Uhr Donnerstag nachmittags von 16.00 18.00 Uhr Am Mittwoch, 15.02.2017 ist das Pfarrbüro geschlossen sowie an Karneval vom 27.02. 28.02.2017. Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 11.03. - 09.04.2017 Artikel für diesen Pfarrbrief bitte bis Freitag, 03.03.2017 Artikel, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. In dringenden seelsorglichen Notfällen erreichen Sie Diakon N. Hendricks unter der 0171 2667220.