International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

Ähnliche Dokumente
International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

International Office Wege ins Ausland

Auslandsstudium warum?

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland. Einführung. Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

International Office Free Mover

Auslandsstudium ERASMUS-Programm 2016/2017

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Studium & Praktikum im Ausland

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Das International Office informiert über Studienaufenthalte im Ausland

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Auslandsstudium warum?

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Studium im Ausland für Studierende der FWW

International Office Service international für StudentINNen. Studium und Praktikum im Ausland. Herzlich Willkommen!

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS)

Studiengebühren in Europa

Studium und Praktikum im Ausland

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

- für Studierende der Biologie

Studium und Praktikum im Ausland

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2015 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16

ERASMUS 2014/15. Outgoing-Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen!

Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

* * * Bewerbungsfristen PROMOS-Stipendienprogramm 2017 * * *

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Förderbedingungen/Finanzierung

Wir informieren, beraten, fördern.

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Merkblatt für ERASMUS-Studierende, die im akademischen Jahr 2014/2015 einen Aufenthalt an einer Partneruniversität verbringen

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

NATFAK INTERNATIONAL AFTERNOON

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Informationsveranstaltung für Outgoing-Studierende 2015/16

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Erasmus-Infoveranstaltung

Auslandssemester wo und wie

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft

In der Mittagspause ins Ausland

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Gruppenberatung. Lateinamerika

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Studium und Praktikum im Ausland

Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2016/17

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2011/12 1

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Transkript:

International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

Wofür? Wer? Was? Wann? Wie lange? Wohin? Wie? Wo? 27.06.2017 2

Wofür brauche ich einen Auslandsaufenthalt? Schlüsselqualifikationen = bedeutsame Faktoren im Berufsleben und für die Persönlichkeitsbildung Fremdsprachenkenntnisse Allgemeinwissen Interkulturelle Kompetenz Förderung von Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Identität Mobilität, Flexibilität, Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit, Durchhaltevermögen 27.06.2017 3

Wofür brauche ich einen Auslandsaufenthalt? Gewünschte allgemeine Qualifikationsmerkmale Kommunikations-/ Teamfähigkeit Lösungsorientiertes Handeln Fähigkeit zum lebenslangen Lernen Selbständigkeit Anpassungsfähigkeit Analytische Fähigkeiten Breites fachliches Wissen Kenntnisse über das beworbene Unternehmen Führungskompetenz Fachliche Spezialisierung Praktische Erfahrung in einem Betrieb 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% Quelle: IW Consult im Auftrag des DAAD 27.06.2017 4

Wer ist...? das IO (www.io.uni-freiburg.de/) die EU-Abteilung / ERASMUS (www.studium. uni-freiburg.de/studienbewerbung/austausch/erasmus) EUCOR (www.studium.uni-freiburg.de/ studienbewerbung/austausch/eucor) der DAAD (www.daad.de/ausland/) der PAD (www.kmk-pad.org) das ZfS (www.zfs.uni-freiburg.de/) das ZLB (www.zlb.uni-freiburg.de/) 27.06.2017 5

Wer kann im Ausland studieren? nur die besten Studenten/-innen? nur Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit? nur Studierende mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten? 27.06.2017 6

Special needs Studierende mit Kind(-ern) / Familie Studierende mit Behinderung/ chronischer Krankheit Foto: Familienservice, ALU minderjährige Studierende Foto: OTH, Regensburg 27.06.2017 7

Welche Möglichkeiten gibt es? Studium (1 oder 2 Semester) Studium mit EUCOR Praktikum Kombination z.b. Studium + Praktikum Sprachkurs Lehrtätigkeit Forschung für Abschlussarbeiten Summer Schools, Fachkurse Konferenzteilnahme, Wettbewerbe Gruppenprogramme, z.b. Exkursionen 27.06.2017 8

Research Internships in Science and Engeneering Bewerbungszeitraum: 01.11. 22. 12.2016 Das Programm richtet sich an Bachelorstudierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften Die Praktika dauern zwischen anderthalb und drei Monaten Die Praktika finden im Sommer in der vorlesungsfreien Zeit statt Forscher von akkreditierten Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt bieten Praktikumsprojekte an Arbeitssprache ist in der Regel Englisch Der DAAD vermittelt die Plätze und unterstützt die Studierenden mit einem Stipendium Aktuelle Ausschreibungen und Mitteilungen: www.international.uni-freiburg.de 27.06.2017 Christine Kutnar 9

Aktuelle Ausschreibungen und Mitteilungen: www.international.uni-freiburg.de 27.06.2017 Christine Kutnar 10

Wann ist der beste Zeitpunkt? für die Vorbereitung: so früh wie möglich die meisten Unterstützungsmöglichkeiten gibt es während des Studiums abhängig von Art und Dauer bei vorgeschriebenem Auslandsaufenthalt: abhängig von Studienplan für ein Studium oft günstig: 5. Semester (= Bewerbung oft im 2.!) Master z.b. 3. Semester (Bew. z.t. vor 1.!) Besonderheit: Aufenthalt zwischen Bachelor- und Masterstudium 27.06.2017 11

Wie lange soll ich ins Ausland gehen? abhängig von Zielen, Vorkenntnissen, persönlichen Faktoren für Studienaufenthalt: 1 oder 2 Semester Praktikum, Sprachkurs etc. auch in den Semesterferien möglich Lehrtätigkeit: meist Schul- / Studienjahr Thema: Zeitverlust 27.06.2017 12

Wohin soll ich gehen? abhängig von Interessen, Zielen, (sprachlichen, fachlichen) Vorkenntnissen, Abenteuerbereitschaft ggf. abhängig von Angebot bzw. Maß an Eigeninitiative 27.06.2017 13

Wo kann ich studieren? An sich überall.. 27.06.2017 14

Wo kann ich studieren über University of Freiburg Global Exchange vermittelt durch das IO? Amerika Asien Ozeanien USA China Australien Kanada Japan Neuseeland Korea Naher Osten Israel Singapur Taiwan Russland 27.06.2017 15

Wo kann ich studieren mit einem Austauschplatz über ERASMUS? Belgien Lettland Slowakei Bulgarien Litauen Slowenien Dänemark Luxemburg Spanien Estland Niederlande Tschechien Finnland Norwegen Türkei Frankreich Österreich Ungarn Griechenland Polen Vereintes Königreich Irland Portugal Zypern Island Rumänien (Schweiz?) Italien Schweden 27.06.2017 16

Wo kann ich studieren mit anderen Fakultäts- oder Institutsprogrammen? Bitte direkt in der Fakultät/ dem Institut/ dem Fach nachfragen. 27.06.2017 17

Wie bewerbe ich mich? selbstorganisierte Studienaufenthalte ( free mover ) Freiburg Global Exchange Fakultätsprogramm ERASMUS andere Fakultätsprogramme Lehrtätigkeiten Praktika Sprachkurse, Summer Schools etc. (EUCOR) 27.06.2017 18

Wie bewerbe ich mich? als free mover direkt an der/ den gewünschten Universität/-en im Ausland Informationen z.b. über die Homepage des DAAD: Länderinformationen 27.06.2017 19

Wie bewerbe ich mich? als free mover direkt an der/ den gewünschten Universität/-en im Ausland Informationen z.b. über die Homepage des DAAD: Länderinformationen DAAD go out! http://www.go-out.de/de/ DAAD go out! -Magazin: go-out.de/magazin DAAD- go out! -App: go-out.de/app DAAD-Checkliste: go-out.de/checkliste ggf. Unternehmen/ Repräsentanten/ Mittlerorganisationen/ Vermittlungsagenturen kontaktieren, z.b. College Contact, IEC, GOstalia!, IIAPS, Academic Embassy, Institut Ranke Heinemann 27.06.2017 20

Wie bewerbe ich mich? Universitäts-Austauschprogramme (International Office) Bewerbung beim International Office (IO) - Übersicht und Ausschreibungen unter: www.studium.uni-freiburg.de/documents/outgoing/ausschreibungen Australien/Neuseeland: ca. Mai für das akademische Jahr mit Beginn Februar im Folgejahr USA/Kanada: ca. September für das akademische Jahr mit Beginn September im Folgejahr Asien/Nahost: ca. Oktober für das akademische Jahr mit Beginn September im Folgejahr 27.06.2017 21

Wie bewerbe ich mich? ERASMUS Platzsuche, Auslandsstudium und danach 1. Informationen über Partnerhochschule 2. Bewerbung bei Freiburger Fachverantwortlichen 3. Studienvertrag mit 30 ECTS-Punkten pro Semester 4. Abreise; Studium im Ausland 5. Rückkehr; Nachweise, Berichte 27.06.2017 22

Wo finde ich finanzielle Unterstützung? Studiengebührenerlass bei Austauschplätzen (Universitäts- und Fakultätsabkommen) Austausch über ERASMUS+ automatisch: Mobilitätszuschuss von ca. 250-350 monatlich DAAD www.daad.de bei Jahresaufenthalten und Sonderprogrammen DAAD PROMOS 2017 für Kurzaufenthalte (Bewerbung beim IO!) www.uni-freiburg.de/go/promos Baden-Württemberg-Stipendium www.uni-freiburg.de/go/bw-stipendium andere Stipendiengeber z.b. über DAAD Förderungsorganisationen im Überblick weitere Fahrtkostenzuschüsse für Praktika (IAESTE, AIESEC, etc.) ERASMUS Placement www.hs-karlsruhe.de/koor BAföG http://www.auslandsbafoeg.de/ Begabtenförderwerke z.b. studieren.de/stipendien.0.html Jobben im Ausland?. 27.06.2017 23

PROMOS 2017 Stipendienprogramm für Kurzaufenthalte im Ausland selbst organisierte Studienaufenthalte 3-5 Monate im Kalenderjahr 2017 (außer in Ländern der EU+ und über Austauschprogramme) Aufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten, 1-6 Monate (außer EU+) im Jahr 2017 Auslandspraktika, 6 Wochen - 6 Monate (außer EU+) im Jahr 2017 Beratung: im Semester, Mo., 11:00 13:00 Uhr, SCS, Zi. 02029 Bewerbungstermine, Gruppenberatung und weitere Informationen unter: www.uni-freiburg/go/promos Kontakt: promos@uni-freiburg.de 27.06.2017 24

Wo finde ich finanzielle Unterstützung? 27.06.2017 25

ERASMUS Placement, das Förderprogramm für Praktika während des Studiums 1. Studierende suchen das Praktikum selbst 2. In 30 ERASMUS-Ländern 3. Zwei bis zwölf Monate 4. Bis zu 400,- Euro Förderung monatlich 27.06.2017 26

Weitere Fragen? Anerkennung von Studienleistungen Besonderheit Learning Agreement bei Studienplätzen über ERASMUS Beurlaubung Wohnung Kursbelegung Visum Bank Letter Versicherungen Impfungen etc. 27.06.2017 27

Aktuelle Termine Bewerbungsfristen (Auswahl) IO USA/Kanada: 11.-14. September 2017 für das Studienjahr 2018/19 IO USA Graduate Studies: 16. November 2017 für das Studienjahr 2018/19 IO Asien (incl. Russland): 23.-26. Oktober 2017 für das Studienjahr 2018/19 IO Australien/Neuseeland: Mai 2018 für das Studienjahr 2019 DAAD-PROMOS: www.uni-freiburg.de/go/promos DAAD- Jahresstipendium USA/ Kanada: 15.07.2017 für Förderbeginn ab September 2018 27.06.2017 28

International Office im Service Center Studium, Sedanstr. 6 www.io.uni-freiburg.de / www.uni-freiburg.de/go/outgoing Beratung zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten im Sommersemester 2015 Di. 13:30 15:30 Uhr nach Vereinbarung (christine.kutnar@io.uni-freiburg.de ) Do. 9:00 11:30 Uhr offene Sprechzeit, Zi. 02 023 Beratung zum DAAD-PROMOS- und zum BW-Stipendienprogramm im Semester: Di. 11:00 13:00 Uhr, Zi. 02 028 promos@uni-freiburg.de/ bw-stipendium@io.uni-freiburg.de Beratung zu ERASMUS: www.studium.uni-freiburg.de/studienbewerbung/austausch/erasmus/erasmus.htm Bitte wenden Sie sich an Ihre/-n ERASMUS-Beauftragte/-n in Ihrer Fakultät EU-Abteilung, Ulrich Eckelt, Service Center Studium, Sedanstr. 6, Zi., 02 024 Mo, Di, Do von 9:00-11:30 Uhr, Di und Do von 14:00-16:00 Uhr 27.06.2017 29