Inhaltsverzeichnis. Info Intensivlehrgang Empfohlene Literatur für die Heilpraktikerausbildung... 6

Ähnliche Dokumente
Ausbildung zum Heilpraktiker

Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie beschränkte Erlaubnis beantragen

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis

Wer die Heilkunde ausüben möchte, ohne Arzt oder Psychotherapeut zu sein, bedarf hierzu einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

INFORMATIONEN (Stand )

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Kolleg. berufsbegleitend. ausbilden. Esslingen. Wissen und mehr. Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in

Schulungsunterlagen Heilpraktiker für Psychotherapie

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis

MERKBLATT. für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie beschränkte Erlaubnis beantragen

Heilpraktikergesetz. (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis.

H E I L P R A K T I K E R

Merkblatt für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf ein Gebiet beschränkte Erlaubnis beantragen

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Heilpraktikerschule. dynatos. März bis September des Folgejahres Dauer: 1,5 Jahre. Institut für ganzheitliche Heilkunde

Anmeldung MOUNA Aerial Yoga Teacher Training I LEVEL 1

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

MERKBLATT. Stand: August Vollzug des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Informationen zur individuellen Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie

Ausbildungsvertrag. für den Bildungsgang Fachfußpflege

V E R T R A G. zur Prüfungsvorbereitung für die Heilpraktikerprüfung Grundausbildungskurs (GAK) zwischen und

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis

Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie

der Gesellschaft für Dispokinesis nach G.O. van de Klashorst e.v. - im folgenden Kursanbieter genannt

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Volontariatsvertrag. zwischen (Verlagsname, Verlagsadresse) - nachstehend Verlag genannt

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

Richtlinien für das Verfahren zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Stand: )

Merkblatt für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf ein Gebiet beschränkte Erlaubnis beantragen

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

LANDRATSAMT BAYREUTH MERKBLATT

Kaufvertrag. zwischen. und

IB Medizinische Akademie Höxter. Masseur und medizinischer Bademeister (m/w)

IB Medizinische Akademie Aschaffenburg. Physiotherapeut (m/w)

Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

DHS - Die Heilpraktikerschule Ingolstadt Vorlesungsplan Wochenendunterricht November 2014 bis Dezember 2016

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Anmeldung zum Teacher Training American Yoga Alliance +300

Vollzug des Heilpraktikergesetzes

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (2,5 Jahre)

Deutsche Heilpraktikerschule

Vertrag über freie Mitarbeit im Rahmen eines Ganztagesangebots/Neigungskurses

ALLGEMEINE GESCÄFTSBEDINGUNGEN GOETHE-INSTITUT KAIRO

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

- 2 - Geburtsurkunde (Original oder beglaubigte Abschrift, erhältlich beim Standesamt des Geburtsortes),

- Gesundheitsamt - MERKBLATT

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09

Die mündliche Heilpraktiker-Prüfung

Staatliches Schulamt Nürtingen

Heilpraktiker. Fit For Sale. Was ist eigentlich ein Heilpraktiker? Wie wird man Heilpraktiker? Das Nadelöhr: Die Prüfung

Informationsblatt der Stadt Frankfurt am Main Zur Erlangung einer Heilpraktikererlaubnis

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar

Arbeitsvertrag. geringfügig Beschäftigte. für. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: September 2009

akademie Ausbildung Hörgeräteakustiker/in

Ausbildungsunterlagen Sagitalis Sonderkurs

MERKBLATT. Stand: Februar Vollzug des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Ausbildungsvertrag für Pharmazeuten im Praktikum

Eigentumswohnungen. Mauritzstraße Krefeld-Uerdingen. HT ImmoInvest GmbH I Eifelallee 11 I Köln

Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

Ausbildung HeilpflanzenlehrerIn

ARBEITSVERTRAG für die Beschäftigung einer Praktikantin/ eines Praktikanten/ von ungelerntem Personal

Schaffhausen. Quellen. Unterlagen. Schaffhausen: Quellen / Unterlagen

Anmeldung zur C-Ausbildung der ev.-luth. Kirche in Hamburg

Die Kurs haben keinen genauen Stundenansatz, jedoch werden mindestens 20 Stunden je Wochenende unterrichtet. Grundsätzlich gilt Open End.

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Online-Abendschule zur Heilpraktikerausbildung mit Andrea Schmidt und Gini Boury

UMSCHULUNGSVERTRAG. zwischen. und. Herrn/Frau. geboren am in. wohnhaft

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Coaching-Vertrag für einen Online-Schreibkurs bei

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

FACHVERBAND DEUTSCHER HEILPRAKTIKER e.v.

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG

Kalendermäßig befristeter Anstellungsvertrag für Angestellte und Poliere

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin:

Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Arbeitsvertrag. zwischen Herrn/Frau Apotheker(in), Leiter(in) der - Apotheke. Herrn/Frau. M u s t e r. wohnhaft in. 1. Der Mitarbeiter wird ab.

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w)

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Weiterbildungen 2016/2017

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar

Richtlinien für das "Jugendwerk für bildende Kunst"

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes (VwV Heilpraktiker)

Ausbildungs- und Anstellungsvertrag

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Transkript:

Infomaterial Ausbildung DHS Ingolstadt und Quellen DHS Heilpraktikerschule Ingolstadt Inhaberin: Astrid Volkmer Schulort und Anschrift: Schlüterstr. 5 85057 Ingolstadt Tel.: 0841 / 96 77 935 www.dhs-ingolstadt.de dhs-ingolstadt@web.de

DHS Ingolstadt Seite 2 Inhaltsverzeichnis Info Intensivlehrgang... 3 Heilpraktikerausbildung für Teilnehmer mit Vorkenntnissen... 3 Die wöchentliche Lernzeit zu Hause beträgt je nach persönlichem Lerntempo mindestens 3-6 Stunden.... 3 Allgemeines zur Heilpraktikerüberprüfung... 4 Voraussetzungen... 4 Amtsärztliche Überprüfung... 4 Prüfungsbedingungen und -ablauf... 4 Prüfungsinhalte... 5 Empfohlene Literatur für die Heilpraktikerausbildung... 6 Dr. Tony Smith: Anatomie-Atlas... 6 Elvira Bierbach: Naturheilpraxis heute... 6 Isolde Richter: Lehrbuch für Heilpraktiker... 6 Thiele: Heilpraktiker Kompaktwissen Pocket... 6 Allmeroth: Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung,... 6 Pschyrembel Klinisches Wörterbuch... 6 Naturheilkundliche Verfahren an der DHS... 7 Wie geht es dann weiter?... 7 Zukunftsperspektiven für Heilpraktiker... 8 Anmeldung zur Heilpraktikerausbildung... 9 Vertragsbedingungen... 10 Kapitel I. Anhang... 12 Quellen... 12

DHS Ingolstadt Seite 3 Info Intensivlehrgang Heilpraktikerausbildung für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Die DHS Heilpraktikerschule Ingolstadt bietet einen verkürzten Intensivlehrgang zum Heilpraktiker für Teilnehmer aus medizinischen Berufen an. Der Lehrgang dauert 12 Monate und findet immer freitags von 15:00 bis 19:15 Uhr und an ca. 1-2 Samstagnachmittagen im Monat von 15:00 bis 19:15 Uhr statt. Während der Bayerischen Schulferien ist unterrichtsfrei. Der Kurs ist konzipiert für Teilnehmer, die aus medizinischen Berufen kommen (Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Hebammen, Rettungssanitäter) und Vorkenntnisse haben oder für Teilnehmer, die bereits vor längerer Zeit eine Heilpraktikerausbildung absolviert haben und nun endlich die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt ablegen möchten. Im Vergleich zur regulären Heilpraktikerausbildung, die zwei Jahre dauert, beinhaltet die Intensivausbildung keine naturheilkundlichen Fächer. Der mit der zweijährigen Ausbildung identische Unterrichtsstoff wird hier straff und zügig in nur einem Jahr vermittelt. Der Kurs ist so konzipiert, dass man bei intensiver häuslicher Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes nach einem Jahr zur Prüfung gehen kann. Da die Themen recht schnell aufeinander folgen und der Unterricht straff gehalten ist, empfehlen wir vor Anmeldung ein persönliches Beratungsgespräch. Sinnvoll ist es auch, den Probeunterricht in Anspruch zu nehmen. Die wöchentliche Lernzeit zu Hause beträgt je nach persönlichem Lerntempo mindestens 3-6 Stunden. Merksatz 01: Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist gerade hier unabdingbar.

DHS Ingolstadt Seite 4 Allgemeines zur Heilpraktikerüberprüfung Eine selbständige Ausübung der Heilkunde ist in der Bundesrepublik Deutschland - neben dem Arzt und dem Psychotherapeuten - nur dem Heilpraktiker erlaubt. Die Grundlage schafft das "Heilpraktiker-Gesetz" (Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung vom 17. Februar 1939). Voraussetzungen Wer die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker" führen will, muss sich einer amtsärztlichen Überprüfung unterziehen. Die Zulassung zur Überprüfung ist an folgende Voraussetzungen gebunden (muss erst zur Prüfung vorliegen): Amtsärztliche Überprüfung Vollendung des 25. Lebensjahres Mindestens Hauptschulabschluss Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses (schwere strafrechtliche Verfehlungen schließen die Zulassung aus) Vorlage eines Gesundheitszeugnisses (dauerhaft ansteckende Krankheiten, Suchtleiden stellen z.b. ein Hindernis dar) Bei ausländischen Mitbürgern muss eine gültige Aufenthaltserlaubnis vorliegen. Gemäß dem Heilpraktikergesetz unterzieht sich der Heilpraktiker-Anwärter einer Überprüfung durch den Amtsarzt beim Gesundheitsamt. Prüfende Behörde sind die staatlichen Gesundheitsämter, zumeist zentral für ein Bundesland oder für einen Regierungsbezirk. Ist die Zulassung erteilt, gilt sie für das gesamte Bundesgebiet. Welches Gesundheitsamt die Überprüfung vornimmt, bestimmt sich entweder vom Wohnsitz des Antragsstellers oder - evtl. abweichend - vom Ort der beabsichtigten Niederlassung. Die Anmeldung zur Überprüfung erfolgt entweder beim Gesundheitsamt oder bei der unteren Verwaltungsbehörde am Wohnsitz des Antragstellers. (Das ist entweder das Landratsamt oder - bei großen Kreisstädten - die Stadtverwaltung bzw. die staatliche Polizeibehörde). Die Prüfungskommission besteht in der Regel aus dem Amtsarzt, einem/r Protokollanten/in und einem oder mehreren Heilpraktiker/innen, die den Status von Beisitzern innehaben. Merksatz 02: Bei Nicht-Bestehen kann die Überprüfung mehrmals wiederholt werden. Prüfungsbedingungen und -ablauf Prüfungsbedingungen und -Ablauf sind noch nicht bundeseinheitlich geregelt. In der Regel findet zunächst eine schriftliche Multiple-Choice-Prüfung statt; bei ausreichendem Ergebnis werden die Anwärter/innen danach zur mündlichen Prüfung eingeladen.

DHS Ingolstadt Seite 5 Prüfungsinhalte Laut Gesetz soll durch die amtsärztliche Überprüfung sichergestellt werden, dass von dem Anwärter kein "Schaden für die Volksgesundheit" ausgehen wird. Die Anforderungen sind in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Sie umfassen heute in der Regel: Berufs- und Gesetzeskunde rechtliche Grenzen der Berufsausübung des Heilpraktikers Grenzen und Gefahren diagnostischer und therapeutischer Methoden des Heilpraktikers Grundkenntnisse in Anatomie, pathologischer Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie Grundkenntnisse in der allgemeinen Krankheitslehre, Erkennen und Unterscheiden von Volkskrankheiten Stoffwechsel Herz-Kreislauf degenerative und übertragbare Erkrankungen bösartige Neubildungen seelische Erkrankungen Differentialdiagnose Bewegungsapparat Neurologie Verdauung Pharmakologie Immunologie Erkennen und Versorgen akuter Notfälle und lebensbedrohlicher Zustände Technik der Anamneseerhebung Untersuchungstechniken (Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation, neurologischer Befund, Puls- und Blutdruckmessung) Praxishygiene Desinfektion und Sterilisation Injektions- und Punktionstechniken Deutung grundlegender Laborwerte Merksatz 03: Nach Bestehen der amtsärztlichen Überprüfung erhält man die Erlaubnisurkunde von der Verwaltungsbehörde. Je nach dem individuellen Ausbildungsweg schließt sich aber an dieser Stelle noch eine mehr oder weniger lange Ausbildungsphase an, in der der Heilpraktiker das Wissen über naturheilkundliche Methoden erwerben bzw. vertiefen kann.

DHS Ingolstadt Seite 6 Empfohlene Literatur für die Heilpraktikerausbildung Zu jedem Thema werden ausführliche Skripte ausgehändigt. Ergänzend empfehlen wir, wenn nötig, folgende Literatur: Der Bilderatlas, mit dem wir im Unterricht arbeiten sollte unbedingt erworben werden Dr. Tony Smith: Anatomie-Atlas Gebundene Ausgabe: 448 Seiten Verlag: Dorling Kindersley; Auflage: aktualisierte Neuauflage ISBN 978-3831011162 Preis: 24,95 Elvira Bierbach: Naturheilpraxis heute Gebundene Ausgabe: 1616 Seiten Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH ISBN-13: 978-3437552434 Preis: 89,99 Isolde Richter: Lehrbuch für Heilpraktiker Gebundene Ausgabe: 882 Seiten Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH ISBN-13: 978-3437556937 Preis: 68,99 Thiele: Heilpraktiker Kompaktwissen Pocket Broschiert: 340 Seiten Verlag: Börm Bruckmeier ISBN-13: 978-3898627344 Preis: 19,99 Allmeroth: Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung, Gebundene Ausgabe: 512 Seiten Verlag: Haug ISBN-13: 978-3830473756 EUR 59,99 Pschyrembel Klinisches Wörterbuch Gebundene Ausgabe: 2323 Seiten Verlag: De Gruyter ISBN-13: 978-3110251661 Preis: 49,95 Merksatz 04: Diese Bücher können über die Schule erworben werden.

DHS Ingolstadt Seite 7 Naturheilkundliche Verfahren an der DHS Es gibt viele hundert Therapieverfahren, die ein Heilpraktiker anwenden kann, darunter viele gängige Verfahren, aber auch Exoten. In der Regel wird die theoretische und schulmedizinische Ausbildung vorgeschaltet und die naturheilkundliche Ausbildung danach absolviert. Mit bestandener Prüfung ist die Ausbildung also noch nicht vorbei. Die Länge der folgenden Ausbildung(en) richtet sich nach dem Themengebiet, auf das sich der angehende Heilpraktiker spezialisieren möchte. Wie geht es dann weiter? Die DHS bietet Einführungen und Ausbildungen zu folgenden naturheilkundlichen Themen an: Tapen Spagyrik Umgang mit Tod und unheilbaren Krankheiten Schröpfen Ohrakupunktur Neuraltherapie Bachblüten Dorntherapie Reflexzonenmassage Harnschau Antlitzdiagnostik Laborwerte lesen und interpretieren Entgiften aus naturheilkundlicher Sicht Schmerzpunkttherapie Arbeiten mit der Einhandrute Homöopathie Ayurveda und Yoga Ganzheitliche Hormontherapie Master of Spiritual Energy Merksatz 05: Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: www.dhs-ingolstadt.de

DHS Ingolstadt Seite 8 Zukunftsperspektiven für Heilpraktiker Die beruflichen Chancen für Heilpraktiker mit eigener Praxis sind generell sehr gut. Das Interesse an Naturheilverfahren wächst, viele chronisch kranke Menschen suchen nach Alternativen, die den Körper so wenig wie möglich belasten. Sehr wichtig für die berufliche Zukunft ist immer die eigene Ausbildung im medizinischen wie auch im naturheilkundlichen Bereich. Nur wer seiner Tätigkeit gewissenhaft, sorgfältig und gut ausgebildet nachgeht, wird dauerhaft Erfolg haben. Die DHS Ingolstadt bietet ihren Schülern und ehemaligen Schülern ein vielfältiges Aus- und Fortbildungsprogramm, sowie Unterstützung bei der Praxisgründung an. Unsere Unterstützung für ausgebildete Heilpraktiker: die Möglichkeit professionelle Räume anzumieten Vernetzung mit Gleichgesinnten Existenzgründungsseminare persönliche Beratung und Coaching Generell ist Heilpraktiker ein äußerst spannender Beruf der viele Entfaltungsmöglichkeiten bietet und die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen. Dem Heilpraktiker ist es möglich durch seine alternativen Heilmethoden den Menschen ganzheitlich wahrzunehmen und ihm so umfassend helfen zu können. Noch nie waren Heilpraktiker in Deutschland so gefragt wie in der heutigen Zeit. Und der Trend hält an. 2012 verzeichnete das statistische Bundesamt ca. 20.000 praktizierende Heilpraktiker in Deutschland. Dabei ist der Beruf des Heilpraktikers ein sozialer Beruf mit großer Verantwortung und Ethik. Gerade diese Berufung geht wie kaum eine andere einher mit einem hohen Idealismus und dem Willen, die Welt jeden Tag ein wenig besser machen zu können. Merksatz 06: Heilpraktiker haben das Potential die Welt zu verändern.

DHS Ingolstadt Seite 9 Anmeldung zur Heilpraktikerausbildung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Name Geburtsdatum -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Adresse (PLZ, Ort u. Straße) Beruf -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Telefon/E-Mail-Adresse Staatsangehörigkeit Ausbildungsdauer 12 Monate Unterrichtsart: Intensivlehrgang Heilpraktiker Freitag, 15:00 bis 19:15 Uhr ca. 2 Mal im Monat Samstag 15:00 bis 19:15 Uhr Ausbildungsgebühr (bitte Option ankreuzen): Einmalzahlung: EUR 4.180,- Ratenzahlung: 12 Raten à EUR 360,- (gesamt EUR 4.320,-) EUR 550,- Anmelde-/Material- und Skriptgebühr als Einmalzahlung, fällig bei Studienantritt Ausbildungsbeginn: Ort, Datum: Mit ist bekannt, dass vorliegender Vertrag innerhalb einer Woche ab dem Zeitpunkt meiner Unterzeichnung gegenüber der DHS Heilpraktikerschule Ingolstadt widerrufen werden kann. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs Die Vertragsbedingungen auf der folgenden Seite habe ich zur Kenntnis genommen. Unterschrift Kursteilnehmer Unterschrift Schulleiterin

DHS Ingolstadt Seite 10 Vertragsbedingungen 1. Teilnahmebedingungen Die Ausbildung zum Heilpraktiker steht Jedem zur Verfügung. Nach dem Revolvingsystem können mehrmals im Jahr Kursteilnehmer in den laufenden Kurs einsteigen, jeweils zu Beginn eines neuen Themenblocks. Zur amtsärztlichen Überprüfung im Gesundheitsamt kann nur zugelassen werden, wer: mindestens Hauptschulabschluss hat die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine gültige Aufenthaltserlaubnis hat eine ärztliche Bescheinigung vorweisen kann, dass er psychisch und physisch in der Lage ist, den Beruf Heilpraktiker auszuüben, und dass er frei von Suchtkrankheiten ist ein unauffälliges polizeiliches Führungszeugnis vorweisen kann mindestens 25 Jahre alt ist 2. Ausbildungsgebühren Bei Einmalzahlung ist die Anmelde-/Materialgebühr und die Schulgebühr zwei Wochen vor Studienantritt fällig. Bei Ratenzahlung ist die Anmelde-/Materialgebühr zwei Wochen vor Studienantritt fällig, der Rest in 12 Raten ab dem ersten Ausbildungsmonat. Nichtteilnahme am Unterricht entbindet nicht von der Zahlung. Wer mit einer Zahlung im Rückstand ist, kann solange vom Unterricht ausgeschlossen werden, bis der Zahlungseingang erfolgt ist. Die weiteren Zahlungen bleiben davon unberührt. Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu unterbrechen. Diese Möglichkeit muss VOR Kursunterbrechung mit der Schulleitung besprochen werden. Literatur außer den Unterrichtsskripten ist in der Studiengebühr nicht enthalten. 3. Ausbildungsleistung Die Ausbildungsdauer beträgt 12 Monate. Alle Fächer werden von erfahrenen und qualifizierten Dozenten unterrichtet. Unterrichtszeiten sind im Freitags von 15:00 Uhr bis 19:15 Uhr, weiterhin an definierten Samstagen (ca. 2 Samstage im Monat) von 15:00 bis 19:15 Uhr. Während der Bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt. 4. Kündigung Eine Kündigung der Heilpraktikerausbildung kann von beiden Vertragsparteien mit 4 Wochen Frist zum Ablauf des 6. Ausbildungsmonats unter Wahrung der Schriftform ausgesprochen werden. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund gem. 626 BGB bleibt (neben der ordentlichen Kündigungsmöglichkeit) unberührt. Bei Einmalzahlung wird die überzahlte Kursgebühr anteilig (ausgenommen die Anmeldegebühr) zurück überwiesen. Der Vertrag gilt mit Eingang bei der DHS Heilpraktikerschule als angenommen. Der Kursteilnehmer verzichtet ausdrücklich auf eine Annahmeerklärung von Seiten der DHS.

DHS Ingolstadt Seite 11 5. Schulordnung Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und die Kurszeiten einzuhalten. Den Kursteilnehmern ist es nicht gestattet, ohne Aufsicht Geräte oder Einrichtungen der Schule zu bedienen. Die Teilnehmer dürfen auch nicht ohne Aufsicht durch einen qualifizierten Dozenten therapieren oder körperliche Untersuchungen vornehmen. Ein wiederholter Verstoß gegen Punkt 5 kann zur fristlosen Kündigung führen. Die bis zur Kündigung angefallenen Kursgebühren werden in diesem Fall nicht erstattet. 6. Haftung Die DHS Heilpraktikerschule Ingolstadt haftet bei Unfällen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Sie haftet nicht bei Verlust oder Diebstahl von Eigentum von Kursteilnehmern. 7. Nebenabreden Nebenabreden bedürfen der Schriftform 8. Salvatorische Klausel Durch die etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Ungültige Bestimmungen werden als durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlich und rechtlich Gewollten am Nächsten kommen. Gleiches gilt für etwaige Vertragslücken.

DHS Ingolstadt Seite 12 Kapitel I. Anhang Quellen Wikipedia www.karrierefaktor.de