STUDIENGANG MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A. MÖGLICHE STUDIENORTE: HEIDELBERG ODER CALW STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Ähnliche Dokumente
09/13_SRH/HS_PB_S_WiPsych_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

09/13_SRH/HS_PB_S_Psych_www.Buerob.de. Fotos: SRH, Fotolia. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG FACILITY MANAGEMENT, M.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studiengang Medien- und. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss Einschreibung Studiendauer

Medien- und. staatlich anerkannte fachhochschule

Management und Leadership, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG PROJEKTMANAGEMENT BAU, M.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG PHYSIOTHERAPIE, B.SC. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

07/16_SRH/HS_PB_S_VR/AR_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG ARCHITEKTUR, M.A. SCHWERPUNKTE: EUROPÄISCHE BAUKULTUR, PROJEKTMANAGEMENT BAU STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

07/16_SRH/HS_PB_S_CroosMedia_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG MASCHINENBAU, B.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN, B.ENG. Klassisch und Studienschwerpunkt Energie- und Ressourcenmanagement STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT, LL.B.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

STUDIENGANG VIRTUELLE REALITÄTEN, B.SC. SCHWERPUNKT GAME DEVELOPMENT STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

09/13_SRH/HS_PB_S_GePsych_www.Buerob.de. Fotos: SRH, Fotolia. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A.

11/15_SRH/HS_PB_S_Tanz- u. Bewegungstherapie_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG ERGOTHERAPIE B.SC. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studieren am Olympiapark

STUDIENGANG FORENSISCHE SOZIALE ARBEIT, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Studiengang Business in Life Science, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

studiengang SOZIALE ARBEIT, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Architektur, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG Betriebswirtschaft, B.A. berufsbegleitend STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Studiengang. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. im Mai oder September.

STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R.

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

SOZIALRECHT, LL.B. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte

STUDIENGANG MUSIKTHERAPIE B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.)

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

B.A. Medien- und Eventmanagement. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

09/13_SRH/HS_PB_S_Psychologie_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

06/13_SRH/HS_PB_S_WIG_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG INTERNATIONALES MITTELSTANDSMANAGEMENT, M.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKETING, B.A.

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule

07/13_SRH/HS_PB_S_AngInformatik_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

STUDIENGANG SOZIALRECHT, LL.M.

STUDIENGANG MUSIKTHERAPIE M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT, LL.B. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Studieren am Olympiapark

06/13_SRH/HS_PB_S_Wirtschaftsing/bb_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

BAcHElOR STuDIENGANG WIRTSCHAFTSRECHT, LL.B. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Studiengang Wirtschaftspsychologie, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Kindheitspädagogik, B.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Hochschule Bremen Fakultät 1

07/13_SRH/HS_PB_S_AngInformatik_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik

06/13_SRH/HS_PB_S_FM_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Studiengang Internationales Mittelstandsmanagement, M.A. staatlich anerkannte fachhochschule

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick

01/14_SRH/HS_PB_S_ELO_BA_Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Nachhaltiges Wirtschaften

MEDIA MANAGEMENT AND PUBLIC COMMUNICATION, M.A. staatlich anerkannte hochschule

Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement in Unternehmen, B.A. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Betriebswirtschaft, B.A. staatlich anerkannte fachhochschule

MEDIEN- KONZEPTION. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung

Studiengang Betriebswirtschaft E-Business & Social Media, B.A.

Master of Arts Sportökonomie

Informationsbroschüre zum Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/ Sportmanagement

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

STUDIENGANG CONTROLLING, B.A. STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (MUK)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

Masterstudium Psychologie

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation

(in Voll- und Teilzeit) staatlich anerkannte fachhochschule

STUDIENGANG INTERNATIONALES MITTELSTANDSMANAGEMENT, M.A. OPTIONAL: MBA (USA) ALS DUAL DEGREE STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Transkript:

STUDIENGANG MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A. MÖGLICHE STUDIENORTE: HEIDELBERG ODER CALW STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Relevanz von Medien und Kommunikation Kaum ein Wirtschaftsgut wird so viel genutzt wie Massenmedien. Jeden Tag schauen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 239 Minuten Fernsehen, hören 190 Minuten Radio, surfen 42 Minuten im Internet und lesen 35 Minuten Zeitungen (VPRT, 2016). Mindestens so bedeutsam sind Kommunikationskanäle wie SMS, Messenger und soziale Netzwerke. Alle diese Medien prägen maßgeblich den Alltag und berufl ichen Erfolg. Daher ist das professionelle Management von Medien und Kommunikation eine der wichtigsten Aufgaben dieses Zeitalters.

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A. Breites Themenspektrum Der Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement richtet sich an alle, die sich für Berufe in diesem Bereich qualifizieren möchten. Das Spektrum reicht von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Werbung bis hin zu Eventmanagement. Innovatives Studiendesign Aufgebaut wie eine Reise durch die Medienwelt, lernen Sie in diesem innovativen Studiengang alle wesentlichen Berufsbilder der Branche kennen. Auf diese Weise finden Sie heraus, welche Tätigkeit Sie später ausüben möchten und können gezielt Ihre Karriere planen. Kompetenzorientiertes Studium In dem kompetenzorientierten Studium werden nicht nur Fachkenntnisse vermittelt, sondern die erlernten Methoden gleich praktisch angewendet. Dadurch lernen Sie, ergebnisorientiert im Team zu arbeiten und Ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Starker Praxisbezug Im Laufe des Studiums entwickeln Sie im Team u.a. ein Magazin, einen Film, eine Website, einen Business Plan, eine Marketingstrategie und organisieren eine Veranstaltung. Dabei arbeiten Sie mit Praxispartnern zusammen. Am Ende Ihres Studiums können Sie zahlreiche Arbeitsproben vorweisen. Schwerpunkt auf Management Eine zentrale Frage im Studium ist, wie mit Medien und Kommunikation Wert geschöpft werden kann. Dazu werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Rechts vermittelt. Zudem verbessern Sie Ihre Organisations-, Verhandlungs- und Rhetorikfähigkeiten. Individuelle Betreuung Das Studium erfolgt in weiten Teilen in kleinen Lerngruppen. Dabei werden Sie individuell gefördert durch Dozenten, die Ihnen als Coach und Mentor zur Seite stehen. Alle Lehrkräfte verfügen über mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiches theoretisches Wissen auf akademischem Niveau. MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A.

BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Der Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement qualifiziert für Berufe, in denen Medien oder Kommunikation eine zentrale Bedeutung zukommt. Langfristige Berufsperspektiven Durch den Schwerpunkt auf Management im Studium haben Sie auch langfristig hervorragende Perspektiven. Insbesondere die erworbenen Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Recht sind für Arbeitgeber attraktiv. Weiterbildungsmöglichkeiten Absolventen, die sich weiterqualifizieren möchten, können ein Masterstudium z.b. mit Schwerpunkt auf Management und Leadership oder Big Data und Business Analytics absolvieren. Coaching und Networking Die SRH Hochschule Heidelberg bietet Ihnen während des Studiums Einzelcoachings an. Durch Veranstaltungen wie z.b. die Social Media Days können Sie wertvolle Kontakte in die Medien- und Kommunikationsbranche knüpfen. Primäre Berufsfelder Journalismus Öffentlichkeitsarbeit Unternehmenskommunikation Mediengestaltung Verlagswesen Rundfunk Internet Werbung Marketing Veranstaltungsmanagement Tourismus Vertriebsmanagement Unternehmensberatung

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT, B.A. AUF EINEN BLICK Regelstudiendauer 3 Jahre (Regular Track) Studienbeginn April und Oktober Mögliche Studienorte Heidelberg oder Calw Zugangsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife Alternativ: Berufliche Qualifikation plus Eignungsprüfung Abschluss International anerkannter Bachelor of Arts (10 CP) Studiengebühren 620,- Euro monatlich 650,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

REISE DURCH DIE MEDIENWELT Innovatives Studiendesign In Fünf-Wochen-Blöcken lernen Sie alle relevanten Bereiche der Branche kennen. Hierzu gehören Module wie Der Verlag, Die Redaktion und Das Grafikbüro ebenso wie Die Marketingabteilung, Die Unternehmenskommunikation und Die Werbeagentur. Auf diese Weise erfahren Sie bereits im Studium, welches Arbeitsfeld Ihnen liegt und können gezielt Ihre Karriere planen. Wesentliche Studieninhalte Medienwirtschaft Journalismus Mediengestaltung Medientechnik Unternehmenskommunikation Marketing Werbung Eventmanagement Betriebswirtschaftslehre Recht / Medienrecht Projektmanagement Business English

DER VERLAG Grundlagen der Medienwirtschaft Einführung in das Verlagswesen Einführung in die BWL Grundlagen Ethik und Medienethik Wissenschaftliches Arbeiten DIE REDAKTION Grundlagen der Kommunikation Textgestaltung Journalismus und Publizistik Medientechnik I (Foto/Bild) Präsentationstraining DAS GRAFIKBÜRO Einführung in die Mediengestaltung Corporate Design Medientechnik II (Layout) Medientechnik III (Grafi k) Rechtsschutz und Urheberrecht DIE INTERNETAGENTUR Einführung Onlinekommunikation Social Media Management Medienproduktion III (Online) Medientechnik VII (Online) Multimediarecht DAS TRENDBÜRO Einführung in die VWL Einführung in die Trendforschung Forschungsarbeit DAS START-UP Entrepreneurship Businessplan Handels- und Gesellschaftsrecht Innovationsmanagement Business English I (Speaking)

DIE MEDIENKANZLEI Europarecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Bürgerliches Recht Datenschutz / Strafrecht Steuerlehre DER SENDER Einführung ins Rundfunk Medienproduktion I (Hörfunk) Medientechnik IV (Audio/Schnitt) Rundfunkrecht Moderationstraining DIE PRODUKTIONSFIRMA Audiovisuelle Kommunikation Medienproduktion II (Film) Medientechnik V (Kamera) Medientechnik VI (Schnitt) Interviewtraining DIE MARKETINGABTEILUNG Einführung ins Marketing Marketingkommunikation Marketingplanung Präsentationstraining II Exkursion DIE UNTERNEHMENS- KOMMUNIKATION Unternehmenskommunikation Corporate Communications Kommunikationskonzept Persönlichkeitskompetenzen Business English II (Conversation) DIE FINANZABTEILUNG Grundlagen / Buchhaltung Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung Investition und Finanzierung Business English (Writing)

DIE WERBEAGENTUR Einführung in die Werbewirtschaft Werbekonzeption und Kreation Mediaplanung und Controlling Werbung und Konsum Kreativitätstechniken DIE PRESSESTELLE / DIE PR-AGENTUR Einführung in die Medienarbeit Public Relations Presserecht Medienrhetorik/Medientraining Business English (Conversation) DIE UNTERNEHMENSLEITUNG Strategisches Management Organisationslehre Personalmanagement Arbeitsrecht Interkulturelle Kommunikation DIE KOMMUNIKATIONS- BERATUNG Kundenkommunikation Externes Projekt DIE EVENTAGENTUR Einführung in Eventmanagement Eventmarketing Live-Kommunikation Projektmanagement DIE WAHLSTATION Medien- und Gesellschaftskritik Mehrere Wahlstationen zur Auswahl

DAS BOOTCAMP Vertiefung in Medientheorie Academic Newsroom Bewerbungstraining Akquise und Verhandlungsführung DAS FORSCHUNGSINSTITUT Forschungskolloquium Thesis DER WUNSCHARBEITGEBER Business Networking Praktikum STUDIENMODELLE Regular Track Mögliche Studienorte sind Heidelberg oder Calw. Die reguläre Studienzeit beträgt drei Jahre und umfasst ein dreimonatiges Pflichtpraktikum sowie ein Wahlmodul. Fast Track Berufserfahrene können das Studium um mehrere Monate verkürzen. Voraussetzung ist die Anerkennung der vorherigen Berufsausbildung durch die zuständigen Hochschulgremien. Global Track Optional können Sie zusätzlich ein Auslandsstudium oder ein Auslandspraktikum absolvieren. Die SRH Hochschule Heidelberg kooperiert mit Hochschulen in zahlreichen Ländern. Modulstudium Zur Weiterbildung können auch nur einzelne Module wie beispielsweise Das Start-up, Die Internetagentur oder Die Pressestelle belegt werden.

ENTDECKE DAS CORE-PRINZIP: DIE NEUE ART DES LERNENS

CORE UNSER STUDIENMODELL Das Studienmodell Das CORE-Prinzip Competence Oriented Research and Education rückt aktives und eigenverantwortliches Lernen in den Mittelpunkt. Es verbindet Kompetenz, Wissen und Freude am Lernen. Wer bei uns studiert, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen. Die Erfolgsfaktoren des CORE-Prinzips: Themenzentrierte Fünf-Wochen-Blöcke Klassische Vorlesungen gibt es kaum. Stattdessen befassen sich die Studierenden in den Blöcken intensiv mit praxisnahen Aufgaben. Es bleibt Zeit über den Tellerrand zu blicken. Aktivierende Lehr-/Lernmethoden In Fallstudien, Seminaren, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Rollenspielen etc. lernen die Studierenden eigenverantwortlich zu arbeiten und sich zu organisieren. In einem wertschätzenden Lernklima können sie ihre Kreativität und Persönlichkeit bestmöglich entfalten. Kompetenzorientierte Prüfungsformen Diese sind auf das jeweilige Modul und Lernziel zugeschnitten. Das verhindert Bulimielernen und fördert nachhaltiges Lernen. Es gibt keine geballten Prüfungsphasen, sondern kontinuierliche Leistungsnachweise. Beste Employability Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen. Eigenverantwortlichkeit der Studierenden Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen für sich selbst und für andere. Bildungspartnerschaft Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv fachlich, organisatorisch, persönlich. Innovation und Forschung Wir sind immer auf dem neuesten Stand. Das Kompetenzmodell Die vom Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen, die zum eigenständigen und erfolgreichen Handeln befähigen, bilden die Handlungs kompetenz. Sie wird auf vielen Ebenen erreicht durch die Fach-, Methoden-, Selbstund Sozialkompetenz.

STUDIENVERLAUFSPLAN (REGULAR TRACK) Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 1. Jahr Der Verlag Die Redaktion Das Grafi kbüro Die Medienkanzlei 2. Jahr Das Start-up Die Marketingabteilung Die Unternehmenskommunikation Die Finanzabteilung 3. Jahr Die Eventagentur Die Wahlstation Das Bootcamp Das Forschungsinstitut 6 Jedes Modul dauert fünf Wochen.

Modul 5 Modul 6 Modul 7 Modul Credits Der Sender Die Produktionsfi rma Die Internetagentur Das Trendbüro 4 60 ECTS Die Werbeagentur Die Pressestelle / Die PR-Agentur Die Unternehmensleitung Die Kommunikationsberatung 4 60 ECTS Das Forschungsinstitut Der Wunscharbeitgeber 6 24 60 ECTS 10 Gesamt

IHR WEG AN UNSERE HOCHSCHULE Informationstage Besuchen Sie unsere Hochschule und nehmen Sie an einem Informationstag oder an einem Probeseminar teil. Gerne steht Ihnen der Studiengangsleiter auch für ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung. Bewerbungsverfahren Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die folgende Unterlagen enthalten sollte: Nachweise der Hochschulzugangsberechtigung Tabellarischer Lebenslauf Motivationsschreiben Bewerben Sie sich kreativ Gerne können Sie Ihrer Bewerbung z.b. ein Foto oder Video anfügen, das Ihr Interesse an einer Reise durch die Medienwelt verdeutlicht. Die kreativsten Bewerber dürfen ergänzend zum Studium an einem Mentorenprogramm teilnehmen. Zu den Mentoren gehören Journalisten, Social Media Manager, Pressesprecher und Marketingexperten. Der Mentor wird entsprechend der individuellen Interessen ausgewählt. Studiengebühren Investieren Sie in Ihre Zukunft Unsere Hochschule ist eine private, staatliche anerkannte Einrichtung. Mit den erhobenen Studiengebühren bieten wir Ihnen exzellente Lehre und hervorragende Studienbedingungen. Hierzu gehören kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung ebenso wie eine moderne räumliche und technische Ausstattung. Finanzierungsmöglichkeiten Neben dem klassischen BAföG gibt es zahlreiche andere Wege ein Studium zu finanzieren. Wir beraten Sie, welches der folgenden Modelle für Sie in Frage kommt. BAföG KfW Studienkredit Studenten-Bildungsfonds Begabtenförderungswerke und andere Stipendienprogramme Studieren im Ausland! Wer in authentischer Umgebung die Kultur und Sprache eines anderen Landes erleben will, sollte im Ausland studieren. Unser Angebot reicht von Auslandssemestern und Praktika bis hin zum Promotionsstudium.

Qualität der Lehre bestätigt! Im Sinne eines Verbraucherschutzes wird auch in Deutschland darauf geachtet, dass private Bildungsangebote einen hohen wissenschaftlichen Standard genießen. In der Bundesrepublik wird dies den Hochschulen durch die Institutionelle Akkreditierung des Wissenschaftsrats bescheinigt. Der Wissenschaftsrat hat die SRH Hochschule Heidelberg 2009 institutionell reakkreditiert. Darüber hinaus lässt die SRH Hochschule Heidelberg ebenfalls alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät (re-)akkreditieren.

STUDIEREN AM CAMPUS HEIDELBERG Die SRH Hochschule Heidelberg Sie ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 3.200 Studierende in rund 40 Studiengängen an sechs Fakultäten und Instituten eingeschrieben. Überblick Auf dem Campus in Heidelberg fi nden Sie individuelle Beratungsangebote und vielseitige Freizeitmöglichkeiten angefangen von der modernen Mensa cube bis hin zum Campus-Sport. Mit den verkehrsberuhigten, begrünten Außenanlagen bieten wir Ihnen ein attraktives Umfeld zum Leben, Lernen und Studieren. Ausstattung Die Hochschule verfügt u.a. über ein Fernsehstudio mit modernster Technik. Die Zentralbibliothek ist 24 Studen geöffnet. Heidelberg Bis zur belebten Neckarwiese und zur Heidelberger Altstadt mit vielen gastronomischen Angeboten ist es nicht weit. Kultur, Konzerte, Kino, Partys, wissenschaftliche und politische Veranstaltungen die weltberühmte, romantische und dennoch sehr junge und dynamische Stadt, in der jeder fünfte Einwohner studiert, lässt keine Wünsche offen.

STUDIEREN AM CAMPUS CALW Überblick Der Campus Calw liegt im Herzen der historischen Altstadt und zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre aus. Hier trifft Tradition auf Innovation: Inmitten ehrwürdiger Fachwerkhäuser bieten wir ein attraktives, modernes Studienumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Ausstattung Der Campus verfügt über zahlreiche Seminarräume unterschiedlicher Größe, eine Fachbibliothek mit Schwerpunkt auf Medien und Wirtschaft, ein Medienlabor mit Kameras und Schnittplätzen sowie einen Computerraum mit Personal Computern und Laptops. Extracurriculare Angebote Darüber hinaus gibt es am Campus Calw ein breites Spektrum zusätzlicher Angebote. Dazu gehören Sprachkurse ebenso wie Sportangebote und Freizeitaktivitäten. Anbindung Den Campus Calw erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln ebenso wie mit dem Auto. Die Fahrzeiten nach Stuttgart oder Karlsruhe betragen jeweils weniger als 45 Minuten.

SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Str. 6 69123 Heidelberg Telefon +49 6221-1000 Telefax +49 6221-4122 info@hochschule-heidelberg.de www.hochschule-heidelberg.de SRH Hochschule Heidelberg Campus Calw Lederstr. 1 I 75365 Calw Telefon +49 7051 9203-0 Telefax +49 7051 9203-59 info.hscw@srh.de www.hochschule-calw.de