Auszüge aus der Geschichte 60 Jahre Sportfreunde Rohrdorf 1951 e.v

Ähnliche Dokumente
1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand:

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

TCM. Tennisclub Muckensturm e.v. HISTORIE. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v.

Geschichte der Abteilung Tennis

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Fußball seit 1936 in Wiehe

Der SV Liel-Niedereggenen möchte Ihr Partner werden


Chronik. Willi Remmert

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg

Chronik der TSG Ahlten in Stichworten

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v.

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

Sponsorenprospekt Fussballabteilung - Aktive

Inhaltsverzeichnis. Externe Links. BFV Ergebnisse Spielpläne usw. Freiwillige Feuerwehr Schützenverein

Sponsoring-Konzept. Vereinsinfo. Gründung Mitglieder 85 Mannschaften 1 SIHV (Schweizerischer Inline Hockey Verband)

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Sport für die ganze Familie

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Tennisclub Tela Sponsoring Werbung

TuS Oppenau Abteilung Fußball. Projekt Kunstrasen ES GEHT LOS!!!

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Tennisclub TSV Burgdorf

Fußballsport in Rheinstetten

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Die Vereinsgeschichte

Sponsoren Mappe v.02

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Rapperswil-Jona in Zahlen

TuS Bedesbach Patersbach 1945 e.v. Umwandlung Hartplatz zu Hybridrasen

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

CURRICULUM VITAE FUNKTIONÄRE FC WALLISELLEN

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

Die Geburtsstunde des FC Prechtal e.v. FC Prechtal e.v. mit den Farben grün/weiß

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Fit sein - Sportabzeichen! Unsere Termine im August

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Umbau Clubhaus Infomappe Sponsoring

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

40 Jahre Handball in Leinefelde

Marketingund Sponsoringkonzept

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

Rohrbühl-Kicker am Donnerstag Alles Wissenswerte rund um den Verein

Turn- und Sportverein Stetten (Schwab) 1948 e. V. FUSSBALL * TISCHTENNIS * SKI * ROCK`N ROLL * DAMEN-GYMNASTIK

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

- Die Platzierung ist für Meisterschaft, Abstieg oder Relegation von Bedeutung

Editorial. Wir feiern in diesem Jahr 30 Jahre Tennis in Adendorf. Ich freue mich Ende Juni auf eine richtig gute Sommerparty:

Tennisverein Bellenberg e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Jahreshauptversammlung beim PTSV Konstanz

Sponsoren, Werbepartner und Förderer

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb.

DER JERXER WEG. Einer für alle alle für einen!

SV 1934 Hallgarten SG Walluf II Anstoß: Sonntag, / 15:00 Uhr Zweite: Spielfrei wird präsentiert von

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Tennisclub Forchheim e.v. März TCF Info-Brief 2016

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

Vereinspräsentation. Inhaltsverzeichnis

Klublabel Frauenfussball Saison 2015/2016 Muster

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Sponsoring-Konzept. SV Heilgersdorf 1946 e.v.

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Sponsorenkonzept TSV Neu-Ulm Fußballabteilung. Sponsorenkonzept. Fußballabteilung. Stand: Seite 1.

SVR. Sportverein Rötenberg e.v. - gegründet Aichhalden - Rötenberg. Die Geschichte des Sportverein Rötenberg e.v.

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Transkript:

Auszüge aus der Geschichte 60 Jahre Sportfreunde Rohrdorf 1951 e.v 1951 Die Sportfreunde Rohrdorf wurden am 1. Mai 1951 im Gasthaus Hirsch in Rohrdorf als reiner Fußballverein gegründet Vermutlich 20 Gründungsmitglieder haben den Verein ins Leben gerufen, 17 davon haben dem Verein bis heute oder bis zu Ihrem Tod die Treue gehalten Bereits im Mai 1951 wuchs die Mitgliederzahl aber rasant auf 74, davon 2 Frauen und 72 Männer an Sofort begann man im Gewann Neuwiesenwald auf einer Waldwiese, dem heutigen Standort, mit dem Bau eines Sportplatzes. Eine ortsnähere Lösung scheiterte wohl an den Interessen der Landwirtschaft. Umfangreiche Erdarbeiten, meist in mühevoller Handarbeit, waren notwendig, um die Fläche einzuebnen Mit Hilfe einer gebrauchten Lohre, auf Eisenbahngleisen geschoben, wurde die abgebaute Erde auf die Fläche östlich vom heutigen Sportheim gefahren, um diese Fläche aufzufüllen Die Männer der ersten Stunde waren Vorsitzender Gottlieb Schäfer und sein Vize und Schriftführer Josef Maile, die beide den Verein rund 10 Jahre führten

1952-1957 In einem 3- tägigen Fest Anfang September 1952 wurde der Sportplatz eingeweiht, unter Teilnahme von 12 Teams der B - und C - Klasse sowie unter Teilnahme von Jugendmannschaften aus dem Umkreis Hierzu führte der erste Spielführer August Schweizer Gustele die damalige erste und zweite Mannschaft der Sportfreunde gemeinsam mit den Festgästen im feierlichen Umzug zum Sportplatz In den ersten Jahren waren unsere Fußballer recht erfolgreich mit Platz 3 und 4, bevor die Platzierungen leider immer weiter nach hinten in der Tabelle rutschten 1958-1967 In den Jahre 1957/58 und 1961/62 musste der Spielbetrieb jeweils für ein Jahr wegen Spielermangel eingestellt werden, bevor dieser dann ab 1963 wegen zahlreicher Verletzungen, Einberufung zur Bundeswehr und fehlendem Nachwuchs für insgesamt 6 Jahre ruhte. Der Verein fällt in eine Krise Im Jahre 1963 wurde erstmals ein Umkleide- und Lagerraum in Holzbauweise am Sportgelände gebaut 1968-1969 Eine überaus erfolgreiche A-Jugend unter Trainer Martin Heyler aus Eutingen wurde 1968 Kreispokalsieger

Dies führte zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs der ersten Mannschaft im Jahre 1969. Dieser regelmäßige Spielbetrieb konnte dann 28 Jahre selbständig durchgeführt werden, immer in der C - Klasse Horb. Diese wurde später umgetauft in die Kreisklasse B. Die Platzierungen lagen in diesen Jahren stets zwischen Platz 3 und Platz 14 1970-1974 Bei der ersten Erweiterung des Sportplatzes im Jahre 1970-71 wurde der Spielbetrieb vorübergehend in Eutingen ausgetragen. Die Einweihung erfolgte mit dem 20- jährigen Jubiläum der Sportfreunde im Rahmen eines Waldsportfestes 1975-1977 Ein Duschraum mit 2 Umkleidekabinen wurde erstmals im Jahre 1975 im Untergeschoss des Rohrdorfer Rathauses komplett in Eigenleistung eingebaut 2 Jahre später konnten die Sportfreunde erstmals eine 2. Mannschaft zum aktiven Spielbetrieb anmelden. Die Zweite konnte 8 Jahre bis zur Saison 1987/88 gehalten werden, dank vieler Studenten aus dem Raum Tübingen als Gastspieler 1978-1979 Endlich Strom und Wasser am Sportplatz zur Verfügung zu haben, konnte im Jahr 1978-1979 verwirklicht werden. In kompletter Eigenleistung wurden diese Leitungen zwischen der Pumpstation (beim heutigen Tennisplatz) und dem Sporthäusle in mühevoller Grabarbeiten, teilweise im massiven Fels, verwirklicht werden. Leider wurde kein Leerrohr für eine spätere Abwasserleitung eingelegt 1980-1985 Dadurch konnte erstmals ab 1980 am Sportplatz unter Flutlicht trainiert werden, die Strahler hierzu wurde in den umliegenden Bäumen installiert Ebenfalls 1980 wurde die Theatergruppe gegründet, die dann mit der Maus im Haus im Gasthaus Hirsch begann und regelmäßig 1-2 Stücke an Weihnachten aufführte Ein 4 - tägiges Waldfest zum 30 jährigem Bestehen des Vereins konnte 1981 gefeiert werden 1986 Mit der Gründung der Wandergruppe im Januar 1986 öffnete sich der Verein erstmals anderen Sportarten. Die Wandergruppe sollte vor allem auch den älteren Mitgliedern sportliche Aktivität ermöglichen Im selben Jahr konnte dann mit einem Waldfest im Juni die in Eigenleistung gebaute, neue WC-Anlage und die Erweiterung vom Sporthäusle eingeweiht werden

1987-1989 Gleich 2 neue Sportarten konnten sich in den Verein 1987 unter dem damaligen Vorsitzenden Anton Wetzel in den Verein eingliedern Am 7. Dezember wurde die Abteilung Fit und Gesund gegründet. Sie wurde damals als Damengymnastik von 47 Frauen ins Leben gerufen und bei der Hauptversammlung am 10 Januar 1988 in den Verein aufgenommen. Durch die 1987 erstellte Gemeindehalle waren ideale Voraussetzungen hierzu geschaffen 10 Tage später, am 17. Dezember wurde die Abteilung Tennis von 44 Frauen und Männer gegründet. Sie ist seither als finanziell selbstständige Abteilung dem Verein angegliedert 1990 Im Jahre 1990 konnten 2 neue Kunstrasenplätze nach intensiver Standortsuche und umfangreichen Baumaßnahmen mit vielen Eigenleistungen im Gewann Neuwiesen in Betrieb genommen werden 1991 Im Jahre 1991 konnten die neuen Dusch und Umkleideräume im Untergeschoss vom Rathaus in Betrieb genommen werden. Sie wurden gemeinsam mit der Gemeinde sowohl für den Spielbetrieb als auch für die Hallennutzung gebaut Bei einem 4-tägigen Waldfest vom 28. Juni bis 1. Juli wurde das 40 - jährige Jubiläum gefeiert Aus Bad Imnau konnte eine gebrauchte Tennishütte erworben werden und bei der Tennisanlage aufgebaut 1992-1994 1992 folgte dann ein WC sowie der Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss für die Tennisanlage Durch die Meisterschaft der Mannschaften Damen 1 und Herren 1 konnte die Tennisabteilung 1994 erste Erfolge vorweisen Endlich ein wettbewerbsfähiger Sportplatz war das große Ziel des Vereins. Dieser wurde bereits bei der Eingemeindung festgeschrieben. Ab 1993 begannen erste Untersuchungen zum möglichen Standort

1995 Die AH- Fußballer schlossen sich 1995 mit der AH von Eckenweiler zusammen Am 18. September 1995 erhielt der Verein die Baugenehmigung zum Projekt Neuer Sportplatz. Mit einem Volumen von einer Dreiviertel Million (DM) und rund 4300 Arbeitsstunden ein riesiges Projekt für den kleinen Verein Ein provisorischer Sportplatz wurde am Flugplatzgelände eingerichtet, bevor umfangreiche Planie- und Rohdungsarbeiten am alten Sportplatz gestartet wurden 1996 Umfangreiche Baumassnahmen zum Sportplatzneubau gab es 1996, zusätzlich große Pflanzaktionen mit rund 5000 neuen Bäumen und Pflanzen am Sportgelände und zum Ausgleich der gerodeten Fläche Im 2. Jahr der Baumaßnahmen wurde der Spielbetrieb zu den Vereinen der 3 Eutinger Ortsteile verlagert, trainiert wurde jetzt am Schulsportplatz Eutingen. Ebenfalls in 1996 wurde der 3. Kunstrasenplatz bei der Tennisanlage gebaut Mit den Rohrdorfer Vereinen wurde das erste Dorffest am Rathausplatz veranstaltet Die Abteilung Gymnastik erhält erstmalig den Pluspunkt Gesundheit 1997 Im Jahr 1997 ging es mit dem selben Elan weiter. Am 8. März wurde die SG Rohrdorf-Eckenweiler gegründet, nachdem unser Partner SSV Eckenweiler wegen Spielermangel um Hilfe gerufen hat Im Juni feiert die Tennisabteilung ihr 10 - jähriges Bestehen mit der Einweihung des 3. Tennisplatzes In einem 4 tägigen Fest vom 1. bis 4. August war es soweit, endlich konnte der neue Sportplatz im Rahmen vom Ortsteilpokalturnier eingeweiht werden

Gleich in der ersten Spielsaison auf dem neuen Platz erreichte die SG RohrdorfEckenweiler die Relegation und scheiterte knapp am Aufstieg Die Jahre 1995 bis 1997 waren wohl die intensivsten Jahre in der Geschichte der Sportfreunde. 1998-2000 Im Jahr 1998 wurde die Reservemannschaft der SG erstmals Meister, die D-Jugend Spielgemeinschaft mit Weitingen holte sich ebenfalls die Meisterschaft Nach 10 Jahren sanierte die Tennisabteilung im Jahr 1999 ihre 2 Kunstrasenplätze beim Sportplatz werden die Aussenanlagen fertig gestellt und das Projekt Sportplatz abgeschlossen Unter Trainer Karl Schäfer wurde die erste Mannschaft der SG im Jahr 2000 Meister in der Kreisliga B, stieg in die Kreisliga A auf und erreichte im ersten Jahr Platz 3 unter Trainer Gerhard Slink Die Gemeinschaft»Radsportbegeisterte Hobbyfahrer«und damit der heutige Radtreff wurde durch Thomas Schmid ins Leben gerufen

2001 Wieder mit einem 4- tätigen Fest vom 27.-30. Juli 2001 feierten die Sportfreunde das 50 - jährige Jubiläum. Erstmals gewinnt dabei unsere heimische Mannschaft den Ortsteilpokal der Gemeinde Eutingen im Gäu 2002 Die Tennisabteilung richtet erstmalig den Gäu-Jugend-Cup aus, mit Beteiligung aller 4 Tennisvereine aus den Eutinger Ortsteilen Ein Jahr später erstmalig den Gäu-Doppel-Cup für Erwachsene der 4 Ortsteile Im September findet die Hocketse mit Schlachtplatte erstmals unter der Regie der Sportfreunde statt 2003-2004 Am 2. Mai 2003 wurde mit der 2. Erweiterung des Sportheimes begonnen Diese Baumaßnahme, wieder mit über 3000 Stunden Eigenleistungen, wurde vom 17. - 18. Juli 2004 feierlich eingeweiht. Die Fußball-Reservemannschaft erringt im selben Jahr die Meisterschaft 2005 Fußballsportlich ihren Höhepunkt erlebte die SG Rohrdorf-Eckenweiler 2005 unter Trainer Klaus Zistler mit der Meisterschaft in der Kreisliga A, verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksliga das Endspiel im Kreispokal gegen die SpVgg Freudenstadt wurde erst nach 11-m Schiessen verloren die Reservemannschaft erringt wiederum die Meisterschaft SG Meistermannschaft und VizePokalsieger Saison 2004/05

2006-2008 In den Folgejahren feierten vor allem die Tennisspieler sportliche Erfolge. 2006 gewinnen die Juniorinnen und die Junioren jeweils die Meisterschaft 2007 stiegen die Herren 30 als Vize-Meister in die Bezirksoberliga auf und die Junioren gewinnen souverän die Meisterschaft in der Bezirksstaffel 1 Die SG Rohrdorf-Eckenweiler gewinnt zum zweiten Mal den Ortsteilpokal und die Fußball-Reservemannschaft erringt wieder die Meisterschaft 2009 Die Tennis - Damen 40 werden 2009 Meister in der Bezirksklasse und steigen in die Bezirksoberliga auf Die Tennis-Herren 40 werden Meister in der Winter-Hallenrunde Die Tennisabteilung beginnt am 4. September mit dem Bau des neuen Tennisheimes, nachdem die Situation mit der alten Hütte doch unbefriedigend war 2010 Bereits 2010 zur Sommersaison konnte das neue Tennisheim provisorisch genutzt werden. Die Außenanlagen sind weitgehend abgeschlossen 2011 Mit einem 2 - tägigen Fest vom 3.-4 Juni wurde das neue Tennisheim mit Umkleide, Dusche und Küchenzeile eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben Die Sportfreunde feiern ihr 60 - jähriges Jubiläum mit einem Festakt am 23. Juli und mit einem 9m - Turnier sowie dem Ortsteilpokalturnier vom 29.-31. Juli