Tennissaison Trophy. -Cup April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die

Ähnliche Dokumente
Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

Einladung & Ausschreibung zu den DTB-Ranglistenturnieren des TC Blutenburg München mit LK-Wertung September 2012

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

3. SV Lohhof Jugend Cup 3. SV Lohhof Nachwuchs Cup

2. Tennis-Samurai.com Turnierserie

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tennissaison Trophy. -Cup April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Einladung und Ausschreibung 2. Hildesheim Open um den Bemm Cup 2014 Kategorie T5 Turniernummer:

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Die Damen wollen den Klassenerhalt

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

Ausschreibung LK-Tagesturnier / 23. Mai / Überlingen

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Leistungsklassen im TVBB. Einführung

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

EINLADUNG AUSSCHREIBUNG

Titel erfolgreich verteidigt

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Sportprogramm Jugend des PBVM

Presseinfo us

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

reif und möller xcare - CUP 2014

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Erste Herrenmannschaft

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden.

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. Konzept PARTNER. Partner

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Volleyball- Nachrichten-

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Alle Spiele der Gruppenphase im MTV Bamberg Endrunde mit Halbfinale und Finale Sonntag ab 9 Uhr

EINLADUNG AUSSCHREIBUNG

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Volleyball- Nachrichten-

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Standardisierung. Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen

Transkript:

Tennissaison 2015 10. 12. April 2015 23. Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die -Trophy 11. 13. September 2015 4. Offene Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den -Cup 18. 20. September 2015 -Jugend-Turnier April 2015

Zur neuen Saison 2015! Als Partner und Förderer des Tennisclubs Weiss-Blau Würzburg wünschen wir allen Tennisspielerinnen und -spielern eine schöne und erfolgreiche Tennissaison! BVUK. GmbH Betriebliche Vergütungs- und Versorgungssysteme für Unternehmen und Kommunen 2 Hauptgeschäftsstelle Ebertsklinge 2A 97074 Würzburg www.bvuk.de

Inhaltsverzeichnis S. 4 Grußwort des Bürgermeisters S. 5 Grußwort des Präsidenten S. 6 Turnierausschreibung s.oliver-trophy S. 8 Turnierausschreibung BVUK.-Cup S. 10 Bericht des Vizepräsidenten Sport S. 12 Bericht des Jugendwartes S. 14 Rückschau s.oliver-trophy 2014 S. 16 Rückschau s.oliver-jugendturnier 2014 S. 18 Rückschau BVUK.-Cup 2014 S. 19 Berichte der Mannschaften S. 30 Impressionen vom Sommerfest 2014 S. 41 Impressionen von der Weihnachtsfeier 2014 S. 42 Medenrunde 2015 alle Begegnungen S. 48 Tenniscamp 2014 / Impressum S. 50 Medenrunde 2015 alle gemeldeten Spielerinnen und Spieler S. 54 Impressionen BVUK.-Cup 2014 S. 56 Treue Mitglieder des TC Weiß-Blau Würzburg S. 58 Info über den TC Weiß-Blau Würzburg TERMINE 2015 APRIL 10.04. bis 12.04. s.oliver-trophy Damen-Turnier 24.04. bis 26.04. Unterfränkische Meisterschaften für Aktive bei Tennisclub TC Heuchelhof e.v, MAI 26.05. bis 28.05. Pfingstferien-Tenniscamp jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kosten für 3 Tage inkl. Verpflegung 130.* AUGUST 01.08. Sommerfest ab 18:00 Uhr auf der Anlage des TC Weiß-Blau Würzburg 03.08. bis 06.08. Sommerferien-Tenniscamp jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kosten für 4 Tage inkl. Verpflegung 170 * SEPTEMBER 11.09. bis 13.09. 4. Offene Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den BVUK.-Cup 18.09. bis 20.09. s.oliver-jugendturnier DEZEMBER 06.12. Nikolaus-Turnier von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Anschluss (ab 17:00 Uhr) Kinderweihnachtsfeier mit Familie* 13.12. Weihnachtsfeier * Bitte bei Goran Popov (TennisschulePopov@gmx.de) anmelden. 3

Grußwort des Oberbürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Tennissports, der TC Weiß-Blau Würzburg zählt zu den ältesten Tennisclubs in Deutschland und zu den traditionsreichsten Vereinen Würzburgs. Im Jahre 1909 gegründet kann der Verein viele Erfolge für sich verbuchen, und zwar nicht nur sportliche. Mit seiner Dreifeldhalle und seinen zehn Sandplätzen schafft der TC Weiß-Blau während und außerhalb der Freiluftsaison optimale Spielmöglichkeiten für seine Mitglieder. Diese sind bunt gemischt, denn egal ob Jung oder Alt, Leistungsträger oder Breitensportler für alle gibt es das passende Trainingsprogramm. Mit seinen über 500 Mitgliedern zählt der Club dabei zu einem der größten Sportvereine Würzburgs und ist zudem der mitgliederstärkste Tennisverein in der Domstadt. Tennisgrößen wie Mats Wilander und Anders Järryd schlugen hier bereits auf und auf der Anlage wurden bedeutende Turniere ausgetragen. Auch in diesem Jahr stehen auf der Anlage des Tennisclubs Weiß-Blau große Turniere an: Vom 10. bis 12. April das Damen-Turnier um die s.oliver-trophy. Ein Highlight werden sicherlich auch wieder die Offenen Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den BVUK.-Cup vom 11. bis 13. September sein. Es handelt sich um ein Turnier mit Wertung für die bayerische und deutsche Rangliste. Daher können wir hier Tennissport auf sehr hohem Niveau erwarten. Der Verein zeichnet sich auch durch eine vorbildliche und erfolgreiche Jugendarbeit aus. Viele der Jugendlichen zählen im Bezirk und sogar bayernweit zu den Spitzenspielern. Auf das Tennisjugendund Nachwuchsturnier um den s.oliver-cup vor heimischer Kulisse vom 18. bis 20. September dürfen wir deshalb sehr gespannt sein. Ich wünsche Ihnen, liebe Sportlerinnen und Sportler, für alle Ihre Turniere einen erfolgreichen Turnierverlauf, spannende Ballwechsel und verletzungsfreie Spiele. Ihr Christian Schuchardt Oberbürgermeister 4

Grußwort des Präsidenten des Tennis-Clubs Weiß-Blau Würzburg Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde von Weiß-Blau, nachdem uns Kälte und hartnäckige Grippewelle lange genug fest im Griff hatten, sehnen wir wohl alle die neue Freiluftsaison herbei. Freuen wir uns darauf, endlich wieder selbst der Filzkugel hinterherzujagen oder hochklassigen Tennissport auf unserer schönen Anlage, auf der auch Gäste herzlich willkommen sind, hautnah zu erleben. Würzburg und Umgebung entwickeln sich immer mehr zu einer Sportregion mit erfolgreichem Basketball der s.oliver Baskets in der Zweiten Liga ProA, Zweitliga-Handball der Rimparer Wölfe und Regionalliga Bayern-Fußball der Würzburger Kickers. Da reiht sich der TC Weiß-Blau Würzburg mit seinen 1. Damen in der Zweiten Bundesliga und den 1. Herren in der Regionalliga bestens ein. Auch in der neuen Saison wollen beide Teams diese großen sportlichen Herausforderungen meistern. Gelingen kann dies allerdings nur durch das unermüdliche Engagement unserer Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar. Gespannt dürfen wir darauf sein, wie sich unsere 1. Damen nach dem Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse Deutschlands behaupten. Neue Gesichter werden die Mannschaft verstärken. Auch unsere 1. Herren erwartet im Jahr zwei in der Regionalliga sicher kein Spaziergang. Aber auch sie sind bestens gerüstet. Nicht zu vergessen unsere Zweiten Mannschaften. Nach dem Aufstieg in die Landesliga 2013 haben die Damen diese 2014 problemlos gehalten, die Herren denken vielleicht sogar an einen Aufstieg. Der Start in die Saison beginnt wie gewohnt mit dem sportlichen Großereignis, der heuer 23. Auflage der Offenen Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die s.oliver-trophy vom 10. bis 12. April. Nach der Medenrunde stehen noch die beiden Höhepunkte BVUK.-Cup und s.oliver-jugendturnier zum Saisonende im September auf dem Programm. Unseren Weg zu neuer alter Stärke haben wir auch im vergangenen Jahr erfolgreich beschritten. Die gesamte Anlage befindet sich in einem Top-Zustand und wurde zudem noch erweitert. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir einen Platz vom ETSV angemietet und verfügen somit über elf Tennisplätze. In unserem Verein wird aber nicht nur Spitzensport geboten, sondern auch für das leibliche Wohl in unserem Clubrestaurant Luna Rossa ist gesorgt. Es hat sich unter der Regie von Margherita Girbone etabliert. Nachdem auch auf diesem Sektor Ruhe eingekehrt ist, hoffen wir für 2015 auf einen ebenso harmonischen Verlauf wie im vergangenen Jahr. Das gesamte Präsidium freut sich auf nette Begegnungen mit Ihnen, sei es als erfolgreiche aktive Tennisspieler, als mitfiebernde Zuschauer unserer Mannschaften oder als Gäste unseres Restaurants. Bleiben Sie gesund und kommen Sie verletzungsfrei durch die Saison. Mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Reizel 5

Turnierausschreibung 23. Offene Würzburger Damentennismeisterschaften um die - Trophy vom 10. - 12. April 2015 Gesamtpreisgeld: 3.000, DTB-Turniernummer 02593514 Veranstalter/ Tennisclub Weiss-Blau Würzburg Ausrichter: 97082 Würzburg, Mergentheimer Str. 15 0931 / 7 44 78 Fax 0931 / 88 10 56 www.weiss-blau-wuerzburg.de Genehmigung: Dieses Turnier ist vom BTV genehmigt und zählt für die Deutsche Rangliste. Turnierdirektor: Goran Popov, Tel. 01 71 / 6 17 51 32, Fax 0931 / 88 10 56 TennisschulePopov@gmx.de Turnierausschuss: Turnierleitung: Goran Popov (Turnierdirektor), Robert Schmitt (s.oliver) Michael Reizel (Präsident WB Würzburg), Eve Becker (OSR) Goran Popov, Christian Probst, Christian Kosolowski, Klaus Maschke Oberschiedsrichterin: Eve Becker (B-OSR) Wettbewerb: Damen Einzel Hauptfeld: 64 Teilnehmerinnen (56 Direktannahmen, 8 wild-cards) Die Zulassung und Setzung erfolgt auf Basis der aktuellen DTB-Ranglisten. Meldeschluss: Platzbelag: Ort der Auslosung: Auslosung: Vorgesehener Turnierverlauf: 07.04.2015, 18:00 Uhr; Auslosung anschließend Sand Mergentheimerstr. 15, 97082 Würzburg 07.04.2015, ab 19:00 Uhr Freitag, 10.04.2015 ab 9:00 Uhr 1. Runde; anschließend 2. Runde Samstag, 11.04.2015 ab 10.00 Uhr Achtelfinale; ab 14.00 Uhr Viertelfinale Sonntag, 12.04.2015 ab 10.00 Uhr Halbfinale; ab 14.00 Uhr Finale 6

Meldungen: Auskunft über Spieltermine: Nenngeld: Turnierball: Turnierarzt: Presse: Meldungen unter Angabe von Name, ID-Nr., Nationalität, Ranglistenplatz (WTA, DTB), Geburtsdatum, Adresse, Online-Spielermeldung auf www.btv.de Tel.-Nr., Email-Adresse und Verein bitte an: Goran Popov, Tannenweg 30, 97084 Würzburg oder per E-Mail an: TennisschulePopov@gmx.de Meldeschluß ist der 07.04.2015, 18.00 Uhr ab Mittwoch, 08. April 2015, 20:00 Uhr im Internet unter www.weiss-blau-wuerzburg.de oder BTV mybigpoint 40,00 (incl. 5 Abgabe an DTB) Das Nenngeld ist als Verrechnungsscheck der Meldung beizufügen oder auf folgendes Konto zu überweisen: Weiss-Blau Konto: 91520, Spk Mainfranken Würzburg, BLZ: 790 500 00 IBAN: DE59 7905 0000 0000 091520, BIC: BYLADEM1SWU Dunlop Fort Tournament; 3 Bälle, kein Wechsel diensthabender Arzt Goran Popov Preisgelder: 1. Platz 1.350,00; 2. Platz 650,00; 3./4. Platz je 250,00; 5. 8. Platz je 125,00 Das Preisgeld enthält die gesetzl. Mwst.; die Spielerinnen haben ihren steuerlichen Verpflichtungen eigenverantwortlich nachzukommen Offizielles Post-Hotel Würzburg, 97084 Würzburg, Mergentheimer Straße 162/166, Turnierhotel: Tel. 0931 / 6 15 10 Für die Spielerinnen des Hauptfeldes werden die Kosten für Übernachtung (einschl. Frühstücksbuffet) bis zum Ausscheiden aus dem Turnier vom Post-Hotel Würzburg übernommen. Sonstige Bestimmungen: Anfahrt: Gespielt wird nach den Tennisregeln der ITF und der DTB-Turnierordnung. Der DTB-Verhaltenskodex findet Anwendung. Bei allen Begegnungen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen; bei 6:6 gilt die Tiebreak-Regel. Nennungen können ohne Angabe von Gründen zurückgewiesen werden. Bei Unbespielbarkeit der Freiplätze kann das Turnier in der Halle (Granulatboden) begonnen oder fortgesetzt werden. Jede Spielerin verpflichtet sich, bei Aufforderung das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen und anerkennt mit ihrer Meldung vorstehende Ausschreibung. Der Turnierausschuss behält sich Änderungen dieser Ausschreibung vor. Die Turnierleitung kann bei witterungsbedingten Einflüssen nach eigenem Ermessen auch während des Wettbewerbs entscheiden, dass der dritte Satz als Match-Tie- Break bis 10 gespielt wird, wenn dies zur termingerechten Abwicklung des Turniers erforderlich ist. Für die Meldung ist der Besitz einer ID-Nummer zwingend erforderlich. ID-Nummern können kostenlos vom Turnierveranstalter oder vom Verein über die BTV-Homepage beantragt werden. Mit der Meldung unterwirft sich jeder Teilnehmer dem Inhalt dieser Ausschreibung und den Ordnungen des DTB. BAB 3 Ausfahrt WÜ-Heidingsfeld, Richtung Würzburg, 2. Ausfahrt Richtung Stadion/Dallenbergbad mündet in die Mergentheimer Straße, nach ca. 2 km befindet sich rechts an der Straße der TC WB Würzburg 7

Turnierausschreibung 4. Offene Würzburger Herrentennismeisterschaften um den - Cup vom 11. - 13. September 2015 Gesamtpreisgeld: 7.500, DTB-Turniernummer 02528315 Veranstalter/ Tennisclub Weiss-Blau Würzburg e.v. Ausrichter: 97082 Würzburg, Mergentheimer Str. 15 0931 / 7 44 78 Fax 0931 / 88 10 56 www.weiss-blau-wuerzburg.de Genehmigung: Dieses Turnier ist vom BTV genehmigt und zählt für die Deutsche Rangliste Turnierdirektor: Goran Popov, Tel. 0049 (0) 1 71 / 6 17 51 32 Fax 09 31 / 88 10 56 TennisschulePopov@gmx.de Turnierausschuss: Turnierleitung: Oberschiedsrichter: Wettbewerb: Meldeschluss: Platzbelag: Auslosung: Ort der Auslosung: Vorgesehener Turnierverlauf: Goran Popov (Turnierdirektor), Michael Reizel (Präsident WB Würzburg), Dr. Werner Kisan (B-OSR) Goran Popov, Christian Probst, Klaus Maschke Dr. Werner Kisan (B-OSR) Herren Einzel Hauptfeld: 64 Teilnehmer (56 Direktannahmen, 8 wild-cards); Die Zulassung und Setzung erfolgt auf Basis der aktuellen DTB-Ranglisten. 08.09.2015, 18:00 Uhr Sand (9 Plätze) 08.09.2015, 18:00 Uhr, Clubbüro TC Weiß-Blau Würzburg Mergentheimerstr. 15, 97082 Würzburg Freitag, 11.09.2015 ab 9:00 Uhr 1. Runde anschließend 2. Runde Samstag, 12.09.2015 ab 10:00 Uhr Achtelfinale; ab 14 Uhr Viertelfinale Sonntag, 13.09.2015 ab 10:00 Uhr Halbfinale; ab 14 Uhr Finale 8

Meldungen: Auskunft über Spieltermine: Nenngeld: Turnierball: Med. Betreuung: Presse: Meldungen unter Angabe von Name, ID-Nr., Nationalität, Ranglistenplatz (WTA, DTB), Geburtsdatum, Adresse, Tel.-Nr., Emailadresse und Verein bitte per: 1. Online-Spielermeldung im Portal mybigpoint (empfohlen) (über Suche, Turniere, Ort: Würzburg) 2. E-Mail an TennisschulePopov@gmx.de ab Mittwoch, 9. September 2015, 20.00 Uhr im Internet unter www.weiss-blau-wuerzburg.de oder im Portal mybigpoint 40,00 (incl. 5 Abgabe an DTB) Jeder Spieler erhält einen Essensgutschein pro Tag und ein Poloshirt. Das Nenngeld ist auf folgendes Konto zu überweisen: TC Weiß-Blau Würzburg e.v. Weiss-Blau Konto: 91520, Spk Mainfranken Würzburg, BLZ: 790 500 00 IBAN: DE59 7905 0000 0000 091520, BIC: BYLADEM1SWU Dunlop FORT Tournament; 3 Bälle, kein Wechsel Diensthabender Arzt Goran Popov Preisgelder: 1. Platz 3.000,00 2. Platz 1.500,00 3./4. Platz je 600,00 5. - 8. Platz je 290,00 9. - 16. Platz je 80,00 Gewonnene Preisgelder sind für unbeschränkt steuerpflichtige Spieler eigenverantwortlich zu behandeln. Beschränkt steuerpflichtige Spieler werden vor Ort gemäß 50a EStG steuerlich betrachtet. Turnierhotels: Post-Hotel Würzburg, Mergentheimer Straße 162/166, 97084 Würzburg, Tel. 09 31 / 6 15 10 Hotel Grüner Baum, Zeller Str. 35/37, 97082 Würzburg, Tel. 09 31/45 06 80 Hotel Walfisch, Am Pleidenturm 5, 97070 Würzburg, Tel. 09 31/3 52 00 Physiotherapie: Danny Jörgensen, Mobile Massage Würzburg, Tel. 01 78 / 1 45 09 09 Webseite: work-life-balance.mobi Sonstige Bestimmungen: Anfahrt: Gespielt wird nach den Tennisregeln der ITF und der DTB-Turnierordnung. Der DTB-Verhaltenskodex findet Anwendung. Bei allen Begegnungen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen; bei 6:6 gilt die Tiebreak-Regel. Nennungen können ohne Angabe von Gründen zurückgewiesen werden. Bei Unbespielbarkeit der Freiplätze kann das Turnier in der Halle (Granulatboden) begonnen oder fortgesetzt werden. Jeder Spieler verpflichtet sich, bei Aufforderung das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen und erkennt mit seiner Meldung vorstehende Ausschreibung an. Der Turnierausschuss behält sich Änderungen dieser Ausschreibung vor. Für die Meldung ist der Besitz einer ID-Nummer zwingend erforderlich. ID-Nummern können vom Verein oder vom Veranstalter beantragt werden. Mit der Meldung unterwirft sich jeder Teilnehmer dem Inhalt dieser Ausschreibung und den Ordnungen des DTB. BAB 3 Ausfahrt WÜ-Heidingsfeld, Richtung Würzburg, 2. Ausfahrt Richtung Stadion/Dallenbergbad mündet in die Mergentheimer Straße, nach ca. 2 km befindet sich rechts an der Straße der TC WB Würzburg 9

Bericht des Vizepräsidenten Sport Der TC Weiß-Blau Würzburg hat für die Medenrunde 2015 24 Mannschaften, davon 13 Jugendmannschaften, gemeldet. Absolutes Highlight werden in diesem Jahr nach dem Aufstieg der Ersten Damen deren Spiele in der Zweiten Bundesliga Süd sein, die alle im Mai stattfinden werden. Besonders gespannt darf man auch darauf sein, wie sich die Ersten Herren im zweiten Jahr in der Regionalliga Süd-Ost im Juli schlagen werden. Für alle Veranstaltungen hofft der TC WB Würzburg auf viele Zuschauer bei freiem Eintritt. Überregional werden darüber hinaus auch die Zweiten Damen in der Landesliga Nord sowie die Herren 70 und die wiederaufgestiegenen Herren 40 I jeweils in der Bayernliga Nord ihre Kräfte messen. Bei der weiblichen und männlichen Jugend in U 12, U 14 und U 18 ist jeweils eine Mannschaft in der höchsten unterfränkischen Klasse, der Bezirksliga, vertreten. Darüber hinaus werden auch 2015 auf der Anlage des TC WB Würzburg drei hochklassige Einzelturniere mit den 23. Offenen Würzburger Damenmeisterschaften um die s.oliver-trophy (3000,- ) vom 10.04.2015 12.04.2015, den 4. Offenen Würzburger Herrenmeisterschaften um den BVUK.- Cup (7500,- ) vom 11.09.2015 13.09.2015 und dem 35. Jugend- und Nachwuchsturnier um den s.oliver-cup (Nachwuchs 1000,- ) vom 18.09.2015 20.09.2015 stattfinden. Allen Mannschaften, Spielerinnen und Spielern wünsche ich faire Spiele und viel Erfolg. Dr. Gernot Janke PRAXIS FÜR MASSAGE MANUELLE THERAPIE SPORTREHABILITATION OSTEOPATHIE HUBERT SEEBAUER alle Kassen Mergentheimer Straße 15 Tel. (09 31) 8 11 08 97082 Würzburg Termine nach Vereinbarung 10

11

Bericht des Jugendwartes von Christian Probst Juniorinnen weiter auf dem Vormarsch Der größte Erfolg im vergangenen Jahr 2014 war im Jugendbereich sicher der Gewinn des Titels des unterfränkischen Mannschaftsmeisters bei den Juniorinnen (U18). Mit diesem Titel darf sich der Erstplatzierte der Bezirksliga schmücken, der ja aufgrund der bereits erreichten Zugehörigkeit zur höchstmöglichen Spielklasse nicht mehr aufsteigen kann. Und genau auf diesem ersten Platz beendeten unsere Mädels ungeschlagen (zwei Unentschieden) die Saison. Das ist ein sehr schöner und sehr seltener Erfolg, da diese Auszeichnung zumindest in der jüngeren Vergangenheit ausschließlich dem männlichen Pendant vorbehalten war. Die siegreiche Mannschaft wurde bereits letzten Spätsommer in Bild und Text in der Main-Post gewürdigt. Dennoch möchte ich das Trio Louise Assaad, Neuzugang Anne Knüttel und Fabienne Issing besonders hervorheben. Die drei Nachwuchsspielerinnen waren nicht nur entscheidend am gerade geschilderten Erfolg der Juniorinnen beteiligt, sondern verhalfen darüberhinaus mit sehr guten Leistungen der zweiten Damenmannschaft, die ja bereits überregional in der Landesliga aufschlug, fast zum Aufstieg in die Bayernliga. Durch ihre tollen Ergebnisse schafften sie allesamt eine Verbesserung ihrer Leistungsklasse. Nicht unerwähnt möchte ich unseren weiteren Neuzugang Viktoria Seifert aus Schweinfurt lassen, die ebenfalls in beiden Teams mitwirkte, aber verletzungsbedingt ihr Potential noch nicht voll ausschöpfen konnte. Die ebenso wie die erste Juniorinnenmannschaft erst im letzten Jahr aufgestiegene zweite Juniorinnenmannschaft erreichte in der Bezirksklasse 1 einen ausgezeichneten zweiten Platz, wobei der neuerliche Aufstieg bei Punktgleichheit mit dem Ligaprimus nur am schlechteren Matchpunktverhältnis scheiterte. Die nächste (ein paar Jahre jüngere) Generation steht also bereit, um die Erfolge der ersten Mannschaft in der Zukunft zu bestätigen. Auch bei den Junioren 18 mangelt es nicht an Nachwuchs, wobei hier die zweite Mannschaft nach einigen alters- bzw. interessensbedingten Abgängen die Berzirksklasse 1 leider nicht halten konnte. Dafür belegte die erste Juniorenmannschaft um den erfahrenen Mannschaftsführer Lukas Schneider, bei dem ich mich für seinen jahrelangen treuen Einsatz nun beim Herauswachsen aus dem Juniorenalter herzlich bedanken möchte, wieder einen hervorragenden zweiten Platz. Im entscheidenden Spiel gegen den alten Konkurrenten TV Aschaffenburg unterlag man unglücklich mit drei verlorenen von vier gespielten Matchtiebreaks. Ebenfalls knapp an TV Aschaffenburg gescheitert ist unsere zweite Bambina-Mannschaft (U12) mit Katja Makarova und Alicia Savkin im Bezirksfinale. Nachdem die beiden Mädels überlegene Gruppensiegerinnen wurden, konnten sie sich in der K.O.-Runde relativ locker ins Finale durchspielen und so den zweiten Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch auch dazu! Schließlich sei noch erwähnt, dass die U14-Knabenmannschaft einen sehr guten zweiten Platz belegte und dadurch 2015 eine Klasse höher in der Bezirksliga aufschlagen darf. 12

In der bevorstehenden Sommersaison schicken wir wieder 13 Mannschaften ins Rennen. Dabei fallen im Vergleich zum Vorjahr die Teams der U10-Bambini- und U10-Kleinfeld-Konkurrenzen aus unserer Meldung heraus. Beide Wettbewerbe werden dieses Jahr vom Bezirk nicht angeboten. Stattdessen haben wir eine zweite Midcourtmannschaft (3/4-Feld, U10) gemeldet. Das ist Gott sei Dank mittlerweile möglich, nachdem der Bezirk in der jüngeren Vergangenheit seine umstrittene Regel, dass man Midcourtmannschaften nur in Verbindung mit gleichzeitig nominierten Kleinfeldteams (U8- und U9-Kleinfeld existiert ja noch) melden darf, über Bord geworfen hat. Außerdem haben wir noch eine dritte Juniorinnenmannschaft neu gemeldet, um noch mehr weiblichem Nachwuchs die Chance auf Punktspielerfahrungen zu geben. Die neu eingeführte Wertung mit den drei Punkten für einen Sieg im Doppel (zwei im Einzel) hat sich, denke ich, bewährt, da die Doppel bei drei verlorenen (und nur einem gewonnenen) Einzeln aufgrund der dennoch bestehenden Siegchance auch für das zurückliegende Team von größerer Relevanz sind als mit der alten Regelung. Und genau diese Aufwertung der Doppel wollte man mit der Refom ja schließlich erreichen. Einer unserer Mannschaften ist dieses Kunststück (8:6-Sieg nach 2:6-Rückstand) einmal gelungen und das, obwohl die drei verlorenen Einzel glatt weg gingen und das gewonnene Einzel nur über den Match-Tie-break entschieden wurde, was das Doppelcomeback ja noch unwahrscheinlicher machte. Zum Schluss gilt es wieder, sich bei Gernot, Goran und allen anderen Helfern für die Unterstützung zu bedanken und in 2015 weiter gut zusammenzuarbeiten. 13

Favoritin Zuzana Luknarova gewinnt die s.oliver-trophy 2014 von Kirsten Mittelsteiner Auch 2014 trug sich eine neue Spielerin in die Siegerliste der s.oliver- Trophy ein. Tennisprofi Zuzana Luknarova gewann mit Leichtigkeit die 22. Auflage der Offenen Würzburger Damen-Tennismeisterschaften in der Mergentheimer Straße und das, obwohl das Feld qualitativ so gut wie lange nicht besetzt war. Aber die an eins Gesetzte und ehemalige Nr. 260 der Weltrangliste galt von Anfang an als Favoritin. Dementsprechend variabel ausgerichtet war ihr Tennisspiel. Nach ihrem Sieg versprach sie, 2015 wieder zu Weiß-Blau zu kommen, um zum einen den Titel zu verteidigen und zum anderen, um wie viele Spielerinnen der nationalen Spitze, nach dem langen Winter erste Matchpraxis auf Sand zu sammeln. Finalistinnen und Verantwortliche des Turniers um die s.oliver-trophy: (v. links) Walter Haun, (Vorsitzender Tennisbezirk Unterfranken), Goran Popov (Turnierdirektor, Cheftrainer), Siegerin Zuzana Luknarova, Zweitplatzierte Lisa Matviyenko, Gernot Janke (Vizepräsident Sport), Viktoria van Evert (Sponsor Post-Hotel), Robert Schmitt (Sponsor s.oliver), Oliver Masur (Stuhlschiedsrichter) und Eve Becker (Oberschiedsrichterin). 14

www.gut-fuer-mainfranken.de Wann ist ein Geldinstitut gut für Mainfranken? Wenn sein Erfolg ein Gewinn für alle ist. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist dem Gemeinwohl der Region und den dort lebenden Menschen verpflichtet. Ihr Geschäftserfolg kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. So fördert sie jährlich über 1000 kulturelle, sportliche, soziale, wissenschaftliche und Umwelt-Projekte in der Region. Das ist gut für die Menschen und gut für Mainfranken. www.gut-fuer-mainfranken.de 15

Julius Gold siegt als Einziger von Weiß-Blau beim s.oliver-jugendturnier von Kirsten Mittelsteiner Die Freude war Julius Gold nach seinem verwandelten Matchball im Finale der U16 gegen Mike Steib (RW Lauda) beim 34. Tennisjugendturnier um den s.oliver-cup deutlich anzusehen. Wie schon im Vorjahr hielt er als Einziger mit seinem ungefährdeten 6:0, 6:2-Sieg die Farben des ausrichtenden Vereins Weiß-Blau Würzburg im mit insgesamt 125 Starterinnen und Startern in acht Altersklassen bestens besetzten Feld hoch. Das auch noch in der höheren Altersklasse U16 statt der für ihn noch möglichen U14. Die Bedeutung des Turniers spiegelt sich auch in der Teilnahme von Akteuren aus neun Landesverbänden wider. Sie wollten alle bis zum Stichtag 30. September für die neuen Ranglisten wichtige Punkte sammeln. Engagiert beim Tennis-Nachwuchsturnier, von links: Dr. Werner Kisan, Dr. Gernot Janke, Julius Gold, Carolin Ganahl, Felix Albert, Jennifer Oexle, Michael Kandziora, Mike Steib, Klaus Maschke, Sebastian Maier, Alex Herzog, Philipp Sauer, Romy Zschau, Thea Finke, Anna Uljanov und Zuzana Ledvinova. 16

Spiel, Satz und Sieg. Nur für kurze Zeit: die StreetStyle Sondermodelle. Mit AMG Line, Bi-Xenon-Scheinwerfern und AMG Leichtmetallrädern. A 180 StreetStyle 1 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH 2 Kaufpreis ab Werk 3 Leasingsonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Sollzins gebunden p.a. 27.965,00 0,00 27.965,00 10.764,00 36 30.000 km -1,93 % -1,91 % Monatliche Leasingrate 299 1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6/4,6/5,7 l/100 km; C2-Emissionen kombiniert: 133 g/km.2 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 01.12.2014. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach 495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 30.06.2015.3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten. Daimler AG, Verbund Nordbayern Pkw Pkw Center Würzburg, Randersackerer Straße 54, 97072 Würzburg, Tel. 09 31/8 05-8 21 Pkw Center Nürnberg, Kressengartenstraße 14, 90402 Nürnberg, Tel. 09 11/31 60-0 Pkw Center Regensburg, Benzstraße 23, 93053 Regensburg, Tel. 09 41/78 43-0 Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 17

Tennisprofi Alexander Lazov gewinnt dritten BVUK.-Cup von Kirsten Mittelsteiner Auf den ersten Blick eigentlich unspektakulär, dafür aber mit höchst effektiver Spielweise marschierte der bulgarische Tennisprofi Alexander Lazov durch die dritten Herren-Tennismeisterschaften um den BVUK.-Cup auf der Anlage von Weiß-Blau Würzburg. Nur im Finale gegen Steven Moneke (Bremerhavener Tennisverein) hatte er nach 6:0 Satzgewinn im zweiten Durchgang einen Hänger und verlor 3:6, um dann wieder auf die Siegerstraße einzubiegen und 6:2 zu gewinnen. Der Anreiz zur Teilnahme war 2014 größer denn je, denn zum ersten Mal erhielt der Sieger satte 3000 Euro Preisgeld. Insgesamt wurde die Siegprämie auf 7500 Euro aufgrund der Neueinstufung des Turniers erhöht. Wieder einmal sahen die Zuschauer hochklassigen Tennissport der insgesamt 55 Starter aus ganz Deutschland. Sieger, Platzierte und Verantwortliche des Turniers um den dritten BVUK.-Cup, von links: Jörg Dotzel (Sportwart unterfränkischer Tennisbezirk), Danny Jörgensen (Physiotherapeut), Ehrengast Thomas Lurz, Heribert Kadletz (Organisation), WB-Präsident Michael Reizel, Klaus Maschke (Vizepräsident Anlagen), Sieger Alexander Lazov, Zweiter Steven Moneke, Stuhlschiedsrichter Andreas Rupp, Goran Popov (Turnierdirektor und WB-Cheftrainer), Eve Becker (Oberschiedsrichterin) und Zuzana Ledvinova (Turnierorganisation). 18

1. Damen 2014: Überraschung Zweite Bundesliga 2015!!! von Aline Staudt In die letztjährige Regionalligasaison startete unsere Damenmannschaft mit dem gleichen Mannschaftskern wie schon im Jahr 2013: Evgenyia Pashkova, Dagmar Dudlakova, Aline Staudt, Giulietta Boha, Sofia Raevskaia und Steffi Fetzer. Toll unterstützt wurden wir außerdem von Zuzana Ledvinova und Viktoria Seifert. Da wir in 2013 schon einen sehr guten dritten Platz belegt hatten, war das diesjährige Ziel ebenso hoch gesteckt! Doch dass es am Ende so hoch hinaus ging und es sogar der Aufstieg in die Zweite Bundesliga geworden ist, davon hätte keine von uns nur geträumt. Doch nun von Anfang an: Die ersten drei Spiele gegen TC Schießgraben Augsburg, TC Augsburg Siebentisch und CaM Nürnberg gingen recht glatt an uns, sodass wir uns nach drei Spieltagen schon an den ersten zwei Positionen in der Tabelle wiederfanden. Dabei holten wir nicht nur in den Einzeln viele Punkte; es zeigte sich auch unser Spaß und unsere Stärke im Doppel. Im vierten Spiel gegen den TC Großhesselohe hatten wir leider etwas Pech. Steffi zog sich im Einzel einen Bänderriss zu und fiel nicht nur für das anschließende Doppel, sondern für die restliche Saison aus. Wir verloren dann auch die Begegnung. Etwas deprimiert saßen wir nach dem Spieltag zusammen am Main bei einem Schlückchen Wein. In den nächsten beiden Partien gegen TB Erlangen und TC Ismaning ging wieder alles glatt und wir gewannen, auch durch die tolle Unterstützung von Viki und Zuzka. Im letzten Spiel kam es zum Match vom Erst- gegen den Zweitplatzierten (TC Schwaben Augsburg hatte auch ein Spiel verloren wie wir) und es war somit die entscheidende Partie um den Aufstieg. Sehr nervös, begleitet von einem Bus voller Fans, reisten wir am 15.06.2014 nach Augsburg. Es konnte nicht spannender sein, denn es stand 3:3 nach den Einzeln. Jetzt mussten wir unsere Doppel taktisch klug aufstellen und unsere ganze Stärke zeigen. Fast zeitgleich konnten wir zwei Doppel für uns entscheiden! Juhu!! Die Meisterschaft in der Regionalliga und zugleich der Titel des bayerischen Mannschaftsmeisters gingen an uns! Vielen Dank an mein Team für die tolle Saison 2014! Trotz des Rückschlags in der Mitte der Saison haben wir zusammen gekämpft und die Meisterschaft geholt. Ich bin stolz auf uns! Vielen Dank auch für die tolle Unterstützung und das Training von unserem Goran, der es wirklich nicht immer leicht mit unserem Hühnerhaufen hat und uns oft an die Grenzen bringt. Großen Dank auch an Michael Reizel mit seinem Unternehmen BVUK. Er hat uns das überhaupt erst ermöglicht! Natürlich wollen wir uns auch bei den Zuschauern bedanken, die uns angefeuert und mitgefiebert haben. Wir freuen uns auf die Zweite Bundesliga, hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die uns bei den Heimspielen unterstützen und freuen uns auf hochklassige Matches in der kommenden Saison. Den Aufstieg in die Zweite Bundesliga machten die 1. Damen von Weiß- Blau Würzburg im letzten Saisonspiel in Augsburg perfekt mit von links: Evgeniya Pashkova, Zuzana Ledvinovà, Mannschaftsführerin Aline Staudt, Sofia Raefskaia, Giulietta Boha und Dagmar Dudlakova. Auf dem Bild fehlt Steffi Fetzer. 19

2. Damen 2014: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt von Julia Reuß Nach dem Aufstieg im letzten Jahr wussten wir nicht wirklich, inwieweit wir mit unserer Mannschaft, die sowohl aus jungen, als auch erfahrenen Kräften besteht, in der Landesliga konkurrenzfähig sein würden. Erinnerungen vergangener Tage von alten Hasen ließen nämlich auf eine spielstarke Liga schließen, in der sich die Spreu vom Weizen schnell trennen sollte. Deshalb war der Klassenerhalt unserer klares Saisonziel. Nach einem hart umkämpften Sieg 12:9 gegen Schönbusch Aschaffenburg und einem relativ deutlichen Erfolg 16:5 gegen Maxhütte verloren wir dieses Ziel, als zwischenzeitiger Tabellenführer, kurzzeitig aus den Augen. Auf den Boden der Tatsachen brachte uns schließlich unser Ausflug zur zweiten Mannschaft von Rot- Blau Regensburg. Hochmotiviert und nach den Einzeln mit 8:4 überraschend in Führung, verloren wir, wenn auch knapp, leider alle drei Doppel. Als Siegerin der Herzen verließ jedoch vor allem Zuzka die Anlage, da sie Fräulein Schweinerova in beeindruckender Art und Weise 4:6, 6:2 und 16:14 niederrang. Tönte ihre Landsfrau vor dem packenden Match noch siegesgewiss, dass sie sich lediglich für die Bundesligasaison ein wenig einspielen möchte, fiel ihre Gratulation danach deutlich kleinlauter aus. Super gespielt, Zuzka! Am dritten Spieltag gegen den TSC Heuchelhof stand das erwartet enge und hart umkämpfte Aufeinandertreffen an. Man kennt sich und will einander nichts schenken. Die deshalb aufgeheizte Stimmung tat ihr Übriges. Trotz allem konnten wir uns im Lokalderby 12:9 durchsetzen. Vor allem Louise bewies in ihrem Einzel, dass sie mittlerweile nicht nur über ein gutes Schlagrepertoire, sondern auch über gute Nerven verfügt. Deine Eltern sind nicht umsonst unsere Fans der Saison. Vielen Dank auch an unsere übrigen Fans nicht nur an diesem wunderschönen Sonntag! Danach folgten drei Ausflüge nach Erlangen: Der Tabellenerste gegen die zweite Mannschaft des TB war erfolglos, da wir, wie erwartet, 7:14 verloren. Zumindest fühlten wir uns aber fast wie zu Hause, da unsere erste Damen sich parallel zum Sieg spielten. An dieser Stelle vielen Dank für die unkomplizierte Kommunikation mit der ersten Damenmannschaft und die gelegentliche Abtretung des schwarzen Blitzes! Viktoria und Zuzka standen uns quasi immer zur Verfügung bzw. es wurde stets nach der besten Lösung für alle gesucht. Das hat uns sehr geholfen! Vor dem zweiten Ausflug zum TC RW war unser Saisonziel Klassenerhalt noch nicht in trockenen Tüchern, weil sich die Liga als sehr homogen erwies. Dass die kurzfristig optimierte Mannschaftsaufstellung dem Regen komplett zum Opfer fallen würde, konnte leider keiner ahnen. Für die Flexibilität fast aller Beteiligten ebenfalls Danke. Zumindest im Nachholspiel, das wir für den endgültigen Klassenerhalt unbedingt gewinnen sollten, verbuchten wir in gleicher Konstellation ein 13:8. Die Mission Klassenerhalt war nun endlich erfüllt! Unvergessen bleibt dabei das Marathonmatch von Fabienne, das sie nach gefühlten fünf Stunden in brütender Hitze gewann tu uns das nie wieder an! 20

Gegen den Tabellenzweiten der Liga, TC Hof, verloren wir schließlich erwartungsgemäß 8:13. Dabei wurde deutlich, dass in unserer jungen Mannschaft zwar viel Potential steckt, dann und wann jedoch noch die Erfahrung fehlt. Nichtsdestotrotz können wir mit dem sportlichen Ausgang auf Platz drei mehr als zufrieden sein. Dafür danke ich Viktoria Seifert, Zuzka Ledvinova, Louise Assaad, Anne Knüttel (mit makelloser Einzelbilanz), Fabienne Issing, Alina Riegel, Caroline Walter, Sandra Schindler und Annette Schmitt-Lieb. Auf persönlicher Ebene lief in dieser Saison jedoch nicht alles rund. Schade! In den Jahren zuvor waren wir häufig sehr knapp besetzt. Dieses Jahr konnten wir aus dem Vollen schöpfen. So bekam nicht jede Spielerin die Einsätze, wie vielleicht erwünscht. Daher haben uns Katharina Eckert und Christina Klinke in Richtung Gerbrunn verlassen. Um allen Spielerinnen in 2015 gerecht zu werden, wurde eine dritte Damenmannschaft gemeldet. Für die Zukunft könnte auch eine Damen 40 angedacht werden. Für diese Saison hatten aber leider zu wenige Mädels Interesse bekundet. Vielleicht kann man dies für 2016 ins Auge fassen. Abschließend geht ein besonderer Dank an unser Trainerteam Goran, Zuzka und Christian! Neben hohem Spaßfaktor und maximalschnellem Training konnte ich mich bei Personalentscheidungen immer auf Euch verlassen Danke! Lassen wir uns überraschen, was der kommende Sommer für die zweite Damen bringt! Wir geben ALLES! Den Klassenerhalt nach dem Aufstieg 2013 in die Landesliga schafften die zweiten Damen 2014 problemlos mit hinten von links: Christina Klinke, Trainer und Jugendwart Christian Probst, Mannschaftsführerin Julia Reuß, Zuzana Ledvinovà, Caroline Walter, Sandra Schindler und Katharina Eckert. Vorne von links: Viktoria Seifert, Louise Assaad, Fabienne Issing und Neuzugang 2014 Anne Knüttel. Auf dem Bild fehlen: Alina Riegel, Annette Schmitt-Lieb, Friederike Winde und Janina Ziegler. 21

Tennisschule Goran Popov Tel. 09 31 / 3 59 94 03 Tannenweg 30 Mobil: 01 71 / 6 17 51 32 97084 Würzburg e-mail: TennischulePopov@gmx.de 22 Sommertraining 2015 Preisliste Einzeltraining (60 min.) E 35,00 2-er Gruppe (60 min.) E 19,00 p. P. 3-er Gruppe (60 min.) E 15,00 p. P. 4-er Gruppe (60 min.) E 12,00 p. P. Pfingstferien-Tenniscamp vom 26.05.2015 28.05.2015 (3 Tage) Preis 130 Euro incl. Verpflegung Sommerferien-Tenniscamp vom 03.08.2015 06.08.1015 (4 Tage) Preis 170 Euro incl. Verpflegung Anmeldung zu den Tenniscamps gesondert per e-mail unter TennisschulePopov@gmx.de. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Camp-Beginn! Für Nichtmitglieder ist noch die Platzmiete laut aktuell geltender Preisliste des TC Weiß-Blau Würzburg e.v. hinzuzurechnen. Trainingsbeginn: 20. April 2015 Trainingsende: 27. September 2015 Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldungen bis zum 15. April 2015 über dieses Anmeldeformular vor. In den Schulferien findet grundsätzlich kein Training statt. Auf Wunsch kann auch in den Schulferien nach Absprache mit dem Trainer Tennisunterricht erteilt werden. Die Buchung einzelner Unterrichtsstunden ist jederzeit möglich. Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass Stornierungen innerhalb einer Trainingsgruppe nicht möglich sind! Ausnahme: Bei Einzeltraining können rechtzeitige Absagen (d. h. 24 Stunden vor Trainingsbeginn) berücksichtigt werden.

ExPEriEncE QuaLity. In über 100 Jahren hat sich Tretorn einen großen Namen für Produkte von überragender Qualität gemacht. In allem, was wir tun, streben wir nach Perfektion. Wir fügen Leidenschaft und technische Innovationen hinzu und setzen somit immer wieder neue Maßstäbe. Unsere Qualität wird zu Ihrem Spielerlebnis. Long Lasting Performance Tretorn ist der Tennisballspezialist mit einem weltweit einzigartigen und kompletten Sortiment an Bällen. In allem, was wir tun, streben wir nach Perfektion. Wir entwickeln immer wieder neue technische Innovationen für Produkte von perfekter und langanhaltender Qualität. Das verstehen wir unter LONG LASTING PERFORMANCE. Qualitätsgarantie Wir streben nach Perfektion in allem, was wir tun von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Alle Produktionsschritte werden mit größter Sorgfalt und Leidenschaft durchgeführt. Wir haben mehr Qualitätskontrollen als alle anderen, um sicherzustellen, dass nur die besten Produkte beim Kunden ankommen. Produktentwicklung Die Geschichte unserer technischen Innovationen vom Patent für den ersten drucklosen Ball 1955 über die Micro Cell Technologie 1998 bis zum jüngsten, revolutionären 3-Piece Druckball beweist: Wir gehen voran, nicht hinterher. Ein engagiertes Entwicklungsteam arbeitet ständig an neuen Produkten, um die allerhöchsten Qualitätsansprüche aller Tennisspieler zu erfüllen vom Anfänger bis zum Profi. Offizieller Ballpartner Durch Partnerschaften mit vielen Turnieren der ATP World Tour darunter Hamburg, Stuttgart, Stockholm, Umag und Zagreb haben wir die Bestätigung, das Tretorn Tennisbälle zu den besten der Welt gehören. 23

1. Herren 2014: Klassenerhalt gesichert Saisonziel erreicht! von Christopher Enser-Bönisch Die mit großer Vorfreude erwartete Regionalligasaison 2014 stellte sich als schwieriges Unterfangen dar. Die Regionalliga Süd-Ost bestand erwartungsgemäß aus starken Teams, denen mit einer Ausnahme bis zum Schluss allen der Klassenerhalt zuzutrauen war. Die Tatsache, dass letztendlich sogar drei Mannschaften abgestiegen sind, ließ die Mannen von Weiß-Blau Würzburg bis zum Ende zittern. Erst am letzten Spieltag sicherte sich das Team durch einen souveränen Auswärtssieg in Regensburg den Klassenerhalt. Als der Aufstieg in die Regionalliga feststand war klar, dass sich das Würzburger Team an den Top-Positionen verstärken muss, um dem starken Niveau der dritthöchsten deutschen Spielklasse standhalten zu können. Dank guter Planung und der großzügigen Unterstützung unseres Sponsors Michael Reizel war es möglich, zwei Spanier neu zu verpflichten: Oscar Hernandez und Oriol Roca Batalla. Oscar, ehemals Nr. 37 der Welt, bereicherte die Mannschaft mit seinem Können und seiner langjährigen Erfahrung als Tennisprofi. Zudem verstärkte der 21-jährige Jungprofi Oriol das Team und erfüllte die an ihn gerichteten Erwartungen. Zudem zeigten Jorge Aguilar und Pablo Figueroa in gewohnter Manier sehenswertes Tennis. In guter Verfassung präsentierten sich der in Miami studierende Fabian Grötsch und das Würzburger Eigengewächs Christian Kosolowski. Ebenfalls erfreulich war die Rückkehr von René Rügamer und Johannes Markel. Mannschaftsführer Christopher Enser-Bönisch fiel durch eine Schulterverletzung kurz vor der Saison für fast alle Spiele aus. Zur Saison: Bereits am ersten Spieltag musste das Team um Cheftrainer Goran Popov eine empfindliche Schlappe bei der SpVgg Hainsacker hinnehmen. Bereits nach den Einzeln (2:4) war klar, dass die Niederlage kaum mehr abzuwenden ist. Trotz zweier siegreicher Doppel für Weiß-Blau lautete der Endstand des Spieltages 4:5. Den nächsten Spieltag meisterten die Würzburger siegreich. Gegen den TC Ismaning war den Würzburgern die Führung nach den Einzeln nicht mehr zu nehmen: Endstand 5:4. Am dritten Spieltag war der MTTC Iphitos München zu Gast in der Mergentheimer Straße. Nach ausgeglichenen Einzeln (3:3) war Fortuna in den Doppelpartien nicht auf der Seite der Gastgeber. Eine bittere 4:5 Niederlage ließ die Würzburger vorübergehend auf einem Abstiegsplatz verweilen. Am Tag darauf musste der Pflichtsieg gegen das Tabellenschlusslicht, den TC RC Sport Leipzig her. Die Würzburger gaben sich keine Blöße und gewannen deutlich 9:0. Das darauffolgende Wochenende versetzte dem Team einen herben Rückschlag. Die Nummer eins des Teams, Oscar Hernandez, fiel verletzungsbedingt aus. Am Samstag war der Tabellenführer TC Rot-Weiss Landshut zu Gast und bestätigte die gute Leistung der vorherigen Spieltage. Das durchgehend stark besetzte Team schlug Würzburg 8:1. Am Sonntag mussten die Würzburger in Rosenheim antreten. Das Team des TSV 1860 Rosenheim war an diesem Spieltag die bessere Mannschaft und gewann 6:3. Mit den letzten beiden Niederlagen war das Team nun endgültig im Abstiegskampf angelangt. Es war klar: Ein Sieg am letzten Spieltag gegen den ebenfalls vom Abstieg bedrohten TC Rot-Blau Regensburg war die einzige Chance auf den Klassenerhalt. Das Team gewann alle engen Partien und insgesamt sechs Einzel! Endstand: 9:0! Die erfolgreichen Einzelspieler: Hernandez, Aguilar, Roca Batalla, Figueroa, Grötsch und Kosolowski. Der Klassenerhalt war geschafft! Zur Belohnung fuhr das komplette Team auf Einladung direkt nach dem Sieg in Regensburg für ein verlängertes Wochenende an den Gardasee. Bei einer Niederlage wäre es statt in den Süden zurück nach Würzburg gegangen :-). 24

Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei unserem Coach Goran Popov bedanken, der uns zu allen Spielen begleitet und uns während des gesamten Jahres mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Dank gilt auch unseren Zuschauern, die uns bei unseren Heimspielen unterstützt haben. Wir freuen uns mit Euch auf die nächste Saison! Vielen Dank unserem Präsidenten und Sponsor Michael Reizel, ohne dessen Unterstützung die ersten Herren nicht in der Regionalliga aufschlagen könnten!! Am Erfolg waren beteiligt, von links: Oscar Hernandez, Johannes Markel, Pablo Figueroa, Christian Kosolowski, Christopher Enser-Bönisch, René Rügamer, Jorge Aguilar, Fabian Grötsch und WB- Cheftrainer Goran Popov. Auf dem Bild fehlen Oriol Roca-Batalla und Fabian Knüttel. 25

2. Herren 2014: Aufstieg, Abstieg irgendwas dazwischen sollte es werden von Maximilian Fleischer und Niclas Schmidt Die Ansichten über die Ziele unserer Mannschaft waren unter den Teammitgliedern doch sehr verschieden. So fasste unsere Stammaufstellung mit Fabian Knüttel, Lukas Schneider, Niclas Schmidt, Maximilian Fleischer, Tino Yurdadogan und Andreas Weniger den Aufstieg ins Auge, erfahrenere Haudegen wie Christopher Enser-Bönisch mahnten uns allerdings stets zur Vorsicht. Diese höchst unterschiedliche Zielsetzung spiegelte sich dann auch im Verlauf der Saison wider. Gleich zu Beginn kam es zu einem Klassiker des Würzburger Tennissports, nämlich dem Derby gegen den TSC Heuchelhof. Besonders an solchen Spieltagen schenkt keiner dem anderen einen Punkt und so wurde bis zum letzten Schlägerschwung gefightet. Alleine drei der sechs Einzel wurden erst im Match-Tie-Break entschieden und so stand es 6:6, nachdem das letzte Einzel von F. Knüttel u.a. mit dem Punkt der Saison einem im Zurücklaufen durch die Beine gespielten Lob auf die Grundlinie des Gegners gewonnen wurde. Die Entscheidung über Sieg oder Niederlage fiel also in den Doppeln. Nach dem Verlust eines Doppels und einem Sieg durch das bekannt starke Duo Fleischer/ Schmidt, ließ der Match-Tie-Break im 1er Doppel die Spannung nahezu überkochen. Beim Stande von 9:9 trennten beide Teams nur zwei Punkte vom Tagessieg und diesen sicherten sich letztendlich die Spieler des TSC. Der zweite Spieltag brachte unser Team nach Gerolzhofen zum TC Rot-Weiß. Die große Herausforderung dort lautete, dem Wetter zu trotzen. Nicht nur ein unangenehmer Wind mit teils orkanartigen Böen, sondern auch die Unterbrechungen durch Regen und Hagel (!) behinderten den Spielbetrieb erheblich. So galt es, den Wind am besten zu lesen und dies gelang den heimischen Spielern ein wenig besser. 4:8 nach den Einzeln und ein Gesamtstand nach den Doppeln von 10:11 besiegelte die zweite Saisonniederlage. Und so wurde das Nachhallen der Worte, den Abstieg zu verhindern, in den Köpfen unserer Spieler immer lauter. Um die Abwärtsspirale zu verlassen, musste im dritten Spiel gegen den TC Schönbusch Aschaffenburg unbedingt ein Heimsieg her. Dies gelang äußerst überzeugend auch wegen erstmaliger Unterstützung durch Christian Kosolowski mit dem klaren Ergebnis von 19:2. 26 Von links: Fabian Knüttel, Tino Yurdadogan, Andreas Weniger, Lukas Schneider, Niclas Schmidt und Maximilian Fleischer.

Diesen Schwung galt es mitzunehmen, um im vierten Spiel bei einem weiteren Derby bei der TG Heidingsfeld zu bestehen. Dieser Spieltag war besonders von schmerzhaften Verletzungen geprägt. Zunächst musste M. Fleischer beim Stande von 2:2 wegen eines erneuten Risses des Außenmeniskus vom Platz getragen werden, was nicht nur das Ende der Partie, sondern auch der restlichen Saison für ihn bedeutete. Dann lieferte sich L. Schneider einen schätzungsweise 3,5-stündigen Kampf mit seinem Kontrahenten, bei dem sich an seiner rechten, schwachen Hand ein mehrere Zentimeter langer und sehr tiefer Riss auftat, der ihn letztendlich das Match kostete. Als nächstes konnte sich F. Knüttel in die Verletzungsliste eintragen, der mit einer Leistenzerrung sein Spiel aus dem Stehen heraus gewinnen musste und dieses auch äußerst deutlich für sich entscheiden konnte. Im letzten Einzel, das A. Weniger nicht im Vollbesitz seiner Kräfte bestritt, kämpften die Spieler nicht nur sportlich, auch die Emotionen der Zuschauer kochten hoch, sodass sich das Match immer mehr zu einer verbalen Schimpftirade zwischen Zuschauern, Heimspieler und A. Weniger entwickelte. Mit dem letzten gespielten Punkt wurde jedoch das Kriegsbeil begraben, wir konnten uns mit einem Sieg auf die Doppel fokussieren und den Spieltag schlussendlich mit 12:9 für uns entscheiden. Daraufhin folgten Siege gegen die TG Schweinfurt mit 15:6 und TVA 1860 Aschaffenburg mit 12:9, bei denen uns die Spieler C. Kosolowski, C. Enser-Bönisch und J. Markel tatkräftig zur Seite standen. Somit war der Abstieg vom Tisch und bedeutete ein direktes Duell um Platz zwei mit TC Gerbrunn am letzten Spieltag. Das letzte Spiel war somit bestens geeignet, um weitere Matchpraxis im letzten Derby der Saison zu sammeln. An einem sehr heißen Sommertag brachten wir es auf einen sehr beachtlichen Altersdurchschnitt von nur 16,8 Jahren, den wir durch die Unterstützung von Konstantin Janke, Konstantin Raab und Julius Gold erreichen konnten. Mit einigen interessanten Duellen und drei Dreisatz-Matches konnten wir die Saison leider nur mit einer 8:13-Pleite abschließen. Dies bedeutete somit einen soliden dritten Tabellenplatz mit einer Gesamtbilanz von 8:6. Wir bedanken uns herzlichst bei Goran Popov, der uns mit Leidenschaft und großer Motivation mit seinem Training durch das Jahr begleitete. Für körperliche Fitness und genügend Kondition all unserer Spieler sorgte Danny Jörgensen mit seinem Athletiktraining. Dr. med Stefan Hipp Orthopäde Unfallchirurg Chirotherapie Sportmedizin Physikalische Therapie Akupunktur Osteologe DVO H-(Unfall)Arzt Ambulante und stationäre Operationen Knochendichtemessung Laser - Magnetfeldtherapie 97421 Schweinfurt Manggasse 11-13 Tel. (0 97 21) 6 46 92 51 E-mail: dr.hipp@sw-orthopaedie.de www.sw-orthopaedie.de 27

3. Herren 2014: Nächstes Jahr wird wieder angegriffen! vom Christoph Classen Schon am ersten Spieltag wurde deutlich, woran es in der dritten Mannschaft hapert. Nach den Einzeln gegen SB Versbach stand es durch drei gewonnene Champions-Tie-Breaks von Ivan, Christopher und mir 6:6. Jedoch konnten weder Konstantin mit Lars, Ivan mit Andrey noch Michi mit mir ein einziges Doppel gewinnen. Somit ging der erste Spieltag mit 6:15 verloren. Gegen den TC Knetzgau war demnach Wiedergutmachung angesagt. Durch gewonnene Einzel von Michi, Ivan im Champions-Tie-Break, Julius und mir ging es mit 8:4 aus den Einzeln. Demnach musste für den Sieg ein Doppel gewonnen werden. Dafür sorgten dann auch Julius und ich im dritten Doppel mit 6:2 6:2. Das erste starke Doppel verloren Konstantin und Michi am Ende knapp mit 1:6 und 6:7. Das zweite Doppel von Lars und Ivan ging mit 2:6 4:6 an den TC Knetzgau. Am Ende des Spieltags kamen wir so zu einem knappen 11:10 Erfolg. Am dritten Spieltag stand auswärts die Begegnung gegen die zweite Mannschaft von Rot-Weiß Gerbrunn an. Gegen die an allen Positionen von der LK besser aufgestellte Heimmannschaft gingen fast alle Einzel glatt verloren. Auch an diesem Spieltag hatte unsere Mannschaft personelle Einbußen es fehlten u.a. Nummer eins Konstantin Janke (musste in der 2. Mannschaft aushelfen) und weitere Spieler, sodass sogar aus dem Juniorenbereich Spieler wie Christian Wolz und Julius Gold aushelfen mussten. Julius scheiterte knapp mit 6:10 im Champions-Tie-Break, ich konnte meinen glücklich mit 10:4 gewinnen. Es stand damit schon 2:10 nach den Einzeln. In den Doppeln hatten einzig die Wolz-Brüder eine Chance, verloren nach starkem, gewonnenen zweiten Satz aber den Champions- Tie-Break mit 2:10. Am Ende stand eine heftige Niederlage mit 2:19 zu Buche. Am darauffolgenden Spieltag war der bis hierhin ungeschlagene TSV Maßbach zu Gast. Der Gegner war wie zu erwarten sehr stark aufgestellt und unsere Nummer eins wurde uns erneut abgezogen, um in der zweiten Mannschaft zu spielen. Einzig Julius gewann an Position fünf sein Einzel einigermaßen locker mit 6:3 6:3. Unsere Nummer vier Nico scheiterte knapp im Champions-Tie-Break mit 5:10. Somit stand es erneut 2:10 nach den Einzeln. Weder im ersten noch im zweiten Doppel war gegen die weit überlegenen Maßbacher (welche u.a. mit Sparring-Partner von WTA-Profi Petra Kvitova antraten!) etwas zu holen. Im dritten Doppel spielten Lars und Nico einen überragenden ersten Satz (6:1) und führten auch im zweiten. Dieser ging leider unglücklich im Tie-Break verloren. Der Champions-Tie-Break sollte also die Entscheidung bringen und war der Höhepunkt des Spieltages. Auch dieser ging dann denkbar knapp nach Verlängerung mit 10:12 verloren. Alle drei Doppel gingen an den Gegner, der Endstand war 2:19. Am fünften Spieltag ging es zum Spiel gegen den Abstieg gegen die Zweite der TG Schweinfurt. Durch starke Leistungen der Mannschaft stand es nach den Einzeln 8:4. Es musste ein Doppel gewonnen werden. Wir entschieden, unser erstes Doppel mit Konstantin und Michi so stark wie möglich aufzustellen, zumal beide in ihren Einzeln vorher überzeugten. Es kam jedoch nicht wie von uns vorgesehen. Das erste Doppel wurde mit 0:6 und im zweiten heftig umkämpften Satz mit 5:7 verloren. Ivan und Nico verloren ihr zweites Doppel und Julius und ich mussten uns geschlagen geben. Wieder gingen alle drei Doppel an den Gegner, der Endstand war ein bitteres 8:13. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwand mit jedem Spiel. Es ging gegen die ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene TSG Waldbüttelbrunn. Durch sehr starke Leistungen von Ansgar und Julius, die mit 10:7 und 10:2 jeweils im Champions-Tie-Break gewannen, wurden die ersten beiden Einzel für uns entschieden. Im letzten Einzel der ersten Runde musste sich Ivan in einem umkämpften 28

Spiel mit 6:10 im Champions-Tie-Break geschlagen geben. In der zweiten Runde der Einzel verlor Konstantin, an Position eins spielend, denkbar knapp im Champions-Tie-Break mit 10:12. Die anderen beiden Einzel verloren Michi und ich. Somit stand es 4:8 nach den Einzeln. Wir hatten demnach die Aufgabe, alle drei Doppel zu gewinnen. Konstantin und ich unterlagen, ebenso wie Nico und Julius, jeweils mit 4:6 und 6:7. Michi und Ansgar verloren mit 4:6 und 2:6. Es wäre an diesem Spieltag einiges drin gewesen, jedoch verloren wir erneut alle Doppel. 4:17 war der Endstand. Nach dem letzten Spieltag hatten der TC Knetzgau, die TG Schweinfurt II und wir jeweils ein Spiel gewonnen. Durch das schlechtere Matchpunkte-Verhältnis stiegen die TG Schweinfurt und wir leider ab. Abschließend möchte ich mich bei der ganzen Mannschaft für ihr Engagement und starke Leistungen bedanken. Leider hatten wir nicht durchgehend die gleiche Mannschaft und es musste oft rotiert werden. In den Einzeln sind wir deutlich besser und bis zur nächsten Saison werden wir auch unser Doppelspiel trainieren. Es wird wieder angegriffen, hoffentlich mit einer festen Mannschaft, da damit die Möglichkeit von eingespielten Doppelpartnern gegeben ist. Spieler der dritten Herren: Konstantin Janke, Ansgar Lederer, Michael Wolz, Ivan Balashov, Christoph Classen, Nico Woltmann, Julius Gold, Lars Schubert, Andrey Shvalbe, Christopher Schobel, Christian Wolz. 29

30 Sommerf

est 2014 Fotos: Kirsten Mittelsteiner 31

Herren 30: 2014 von Kai Fehske Auch in der vergangenen Saison nahmen wir mit zwei Herren-30-Mannschaften an den Medenspielen teil. Die Erste startete in der zweiten Saison in Folge in der Bezirksliga und die Zweite als 4er Mannschaft in der Kreisklasse. Schon zu Beginn der Saison zeichnete sich ab, dass die Weggänge von drei Leistungsträgern schwer zu kompensieren sein würden. Dank tatkräftiger Unterstützung der Herren 40 I konnten die entscheidenden Spiele gegen Kürnach, Wollbach-Burkardroth und Burgsinn gewonnen und der Klassenerhalt gesichert werden. Die Zweitvertretung beendete die Saison mit einem ausgeglichenen Punktekonto. Hier stand der Spaß am Spiel ganz klar im Vordergrund. Leider wird es in der kommenden Saison aus unserem Verein keine Herren- 30-Mannschaft mehr geben. Zwei weitere Spieler mussten sich verletzungsbedingt schweren Herzens von dem geliebten Spielgerät trennen, zwei weitere schlossen sich den Herren 40 an und drei Leistungsträger verlassen berufsbedingt das Frankenland. Den drei verbliebenen Spielern ist es leider nicht gelungen, eine verlässliche Mannschaft aufzustellen, woraufhin wir uns entschlossen haben, die Mannschaft noch vor Rundenbeginn zurückzuziehen. Vielleich schaffen wir es ja in der darauffolgenden Saison, diese Mannschaft zum wiederholten Male wiederzubeleben. Zahnarztpraxis Dr. Klement Praxis für innovative Zahnheilkunde Zertifiziert in: Implantologie Homöopathie Endodontie Friedrich-Ebert-Ring 1 97072 Würzburg Tel.: 0931/13264 Fax 0931/13276 info@dr-klement.de www.dr-klement.de 32

33

1. Herren 40: Landesliga Nord von Gernot Janke In der Saison 2014 stießen mit Alexander Bauer und Uwe Probst zwei neue Spieler zu unserer Mannschaft. Ein Glücksgriff, denn beide hatten am Ende trotz noch fehlender überregionaler Erfahrung eine positive Spielbilanz. Wolfgang Stähler kehrte nach langwieriger Verletzung als Stammspieler in die Mannschaft ebenso mit positiver Bilanz zurück. Wie schon in der letzten Saison musste unsere Mannschaft gleich zu Beginn eine Niederlage, diesmal gegen unseren Angstgegner Baur SV Burgkunstadt, hinnehmen. Nach einem Pflichtsieg gegen DJK Schweinfurt führten wir gegen TB Erlangen eine äußerst enge Auseinandersetzung. TB Erlangen hatte in Personalnot als letzten Ersatzmann Wojtek Kowalski, den dortigen Vereinstrainer und die ehemalige Nr. 110 der ATP-Weltrangliste, aufgeboten. Kowalski steht wie sich zeigte noch im Training. Trotz massiver Gegenwehr kam Gernot Janke leider nicht über ein 2:6, 1:6 hinaus. Insgesamt ging die Partie dann leider knapp mit 9:12 verloren. Die erforderlichen drei Pflichtsiege in den folgenden Spielen wären ohne den einmaligen Einsatz von unserem Trainer Goran Popov und drei starken Auftritten von Trainerkollege Christian Probst nicht möglich gewesen. Vielen Dank an beide. Denn leider fiel mit Wolfgang Bleymüller einer unserer Leistungsträger aufgrund einer akuten und zwischenzeitlich langwierigen Knieverletzung während der letzten Spiele aus. Gute Besserung an ihn. Wie schon die Jahre zuvor hielt die Verletzungsmisere unsere Mannschaft weiter im Zaum. Zunehmend hängt der Erfolg der Mannschaft davon ab, sechs halbwegs fitte Spieler auf den Platz zu bringen. Dennoch erreichten wir am Ende einen dritten Platz in der Landesliga, der sogar zum überraschenden Aufstieg in die Bayernliga reichte. Im Einsatz waren für die H 40 I: Goran Popov, Andre Steinert, Wolfgang Bleymüller, Stefan Hipp, Christian Probst, Wolfgang Stähler, Alexander Bauer, Uwe Probst und MF Gernot Janke. Von links: Dr. Stefan Hipp, Dr. Wolfgang Stähler, Dr. Wolfgang Bleymüller, Dr. Andre Steinert, Dr. Gernot Janke und Alexander Bauer 34

2. Herren 40: Schon wieder ein überraschender Saisonverlauf von Dietmar Hebendanz Die Herren 40 II sind immer für eine Überraschung gut, auch in der letzten Saison. Unser Mannschaftsführer Didi Walter gab, wie jedes Jahr und damit wenig überraschend, am Anfang der Runde das Ziel Nichtabstieg aus. Die für uns erfolgreiche Spielzeit 2013, mit dem Erreichen des zweiten Platzes, wertete er als einen einmaligen Ausrutscher. Um den Abstieg zu vermeiden, traten wir, verstärkt mit den Profis aus der ersten Mannschaft Alexander Bauer und Uwe Probst, in Waldbüttelbrunn zu unserem ersten Medenspiel an. Der Plan ging auf, wir gewannen deutlich mit 19:2 und konnten damit den Rest der Saison etwas entspannter angehen. Nach dem zweiten Sieg am nächsten Spieltag gegen SV Heidingsfeld war klar, dass wir mit einem eventuellen Abstieg nicht mehr viel zu tun haben und somit begannen die konkreten Vorbereitungen auf die traditionelle Saisionabschlussfeier auf dem Kiliani. Nach jedem Tennistraining ordnete unser Mannschaftsführer eine verschärfte Trainingseinheit in unserer Sportgaststätte an. Lieber Arthur, hier warst Du klar unsere Nummer eins, allerdings in Abwesenheit von Thomas, was den Erfolg etwas schmälert. Zu unserer großen Überraschung konnten wir die restlichen Spiele ebenfalls positiv gestalten und warfen damit Didi s Saisonpläne komplett über den Haufen. Im nächsten Jahr dürfen wir in der Bezirksklasse 1 aufschlagen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! Zwei Dinge bleiben nach der letzten Saison haften: Erstens ist die Mannschaft immer für eine Überraschung gut, sogar für positive und zweitens hat unser Siegdoppel Didi und Thomas seit langer Zeit wieder mal verloren und kennt damit wieder den Schmerz der Niederlage, Sachen gibt s. Also auf geht s in eine neue Saison, in der wir versuchen werden, die Ziele unseres Mannschaftsführers zu realisieren. Das Meisterteam mit (von links) Bernd Schmid, Arthur Fleckstein, Thomas Rubahn, Thomas Fleckenstein, Dieter Walter und Uwe Probst. Es fehlen: Dietmar Hebendanz, Dietmar Klement, Stefan Kneer, Michael Maukner und Alexander Bauer. 35

Herren 55: Die Bezirksliga gehalten von Eugen Wolz Nach dem Aufstieg im letzten Jahr schlugen wir in der Bezirksliga auf. Unsere Ausbeute waren ein Unentschieden gegen Laufach und ein 12:2-Sieg gegen Krombach. Wir versuchten in jedem Spiel unser Bestes. In der letzten Partie bei starkem Regen und mehreren Unterbrechungen kämpfte unser Costa über zwei Stunden, bis sein Sieg im dritten Satz feststand. Mit einem einzigen Satz Vorsprung haben wir die Klasse erhalten. Ich möchte mich bei allen eingesetzten Spielern bedanken. In der neuen Saison bringen wir keine schlagkräftige Mannschaft für die Bezirkliga zusammen. Mit den Restspielern bilden wir eine 60er Mannschaft und hoffen auf viel Spaß und sportliche Erfolge. Am Erfolg waren beteiligt, von links: Dieter Rosch, Hans-Werner Wallrapp, Eugen Wolz, Costa Orfanos und Werner Siempelkamp. Dr. Wolfgang Bleymüller Zahnarzt - Oralchirurgie Wörthstr. 13-15 - Euro Center 97082 Würzburg Tel.: 09 31 /4173223 Fax: 09 31 /4173224 Weißenburgstr. P Georg-Eydel-Str. Wörthstr. Talavera P Luitpoldstr. Erlebnisbad Nautiland Mainaustr. Zellerau EURO CENTER Würzburg Praxis Main Friedensbrücke Dreikronenstr. Main Hauptbahnhof Congress- Centrum Hotel- Maritim Sprechzeiten: Mo. 8-16 Uhr Di. 8-13 und 15-19 Uhr Mi. 8-16 Uhr Do. 8-13 Uhr Fr. 8-13 und 15-18 Uhr Frankfurter Str. Zeller Str. Parkplätze finden Sie direkt hinter dem Haus 36

Herren 60: Mit Spaß in der Bezirksklasse 1 von Sandro Casagrande Die Saison 2014 wurde mit einer neuen Mannschaftsaufstellung gespielt. Problematisch war und blieb es die ganze Saison über, Spieler zu finden. Daher geht mein spezieller Dank an Anton Endres, der mir bei der Spielersuche behilflich war. Bedanken möchte ich mich ebenso bei Heribert Düthmann, Theo Aldenhoff und Bruno Krämer, die bei Bedarf eingesprungen sind. Vielen Dank auch an Michael Schwägerl, der die von ihm zugesagten Spiele ausnahmslos alle bestritt. Weniger schön war, dass manch einer die uns bei den Auswärtsspielen entgegengebrachte Gastfreundschaft nicht erwidern konnte oder wollte. Leider waren unsere Spiele nicht von Erfolg gekrönt, wir haben aber ohne Spielausfälle die Saison zu Ende gebracht und hatten unseren Spaß dabei. Dr. Klaus Krug, Michael Horlemann, Bruno Krämer und Aleandro Casagrande Wir drucken für Sie! Inh. S. Walter Mühlweg 34 97218 Gerbrunn Telefon (09 31) 70 70 33 Telefax (09 31) 70 10 83 E-mail: druckerei-fleckenstein@arcor.de 37

Herren 70: Bayernliga Wir sind nicht abgestiegen! von Anton Endres Nach dem Ausfall unseres früheren starken Spielers Karl Loscher und dem Handicap von Hinrich Lehmann, der sich zweimal opferte und keine Chance hatte gegen zwei Spitzenspieler der gegnerischen Mannschaften, mussten wir gegen den Abstieg spielen. Beim ersten Spiel gegen Burgkunstadt konnten wir durch zwei klare Siege von unseren Neuzugängen Spick Julius Schmidt und Ansgar Schäfer und dem Doppel Hardy Pelzer/A. Schäfer ein Unentschieden rausholen. Gegen Eibach konnten wir durch einen Sieg von H. Pelzer gegen R. Urban sowie A. Schäfer und Doppel J. Schmidt/Klaus Krug unentschieden spielen. Nun kam das Lokalderby gegen Heidingsfeld. Wir wollten natürlich gewinnen. Nach einem starken Sieg von Hardy gegen Hans Wirth sowie von J. Schmidt gegen Winnie Niethammer und A. Schäfer gegen Gerhard Roth lagen wir nach der neuen Zählweise 6:2 vorne, nachdem aber die Doppel mit drei Punkten bewertet werden und Klaus Krug und ich nach zwei vergebenen Matchpunkten das Spiel noch vergeigten, verloren wir 8:6! Nach verlegtem Spiel bei Erlangen einigten wir uns nach Siegen von J. Schmidt und A. Schäfer auf ein Pari/Pari. Gegen Nürnberg II hatten wir ohne unsere Nr. eins, H. Pelzer keine Chance. Beim letzten Spiel gegen Aufsteiger Beilngries brauchten wir jeden Punkt. A. Schäfer und das Doppel A. Endres/Kurt Versbach gewannen und wir verloren nur 5:9, während Heidingsfeld in Erlangen noch höher verlor und abstieg. Gespielt haben noch Ludwig Matern und Bruno Krämer. Dieses Jahr will uns noch Neuzugang Uli Conrad verstärken, nachdem durch Absteiger Bayreuth sowie den Aufsteigern TC Schweinfurt und Hilpoltstein die Liga noch stärker wird. Hochbau - Fliesen - Tiefbau - Betontrenntechnik - Bausanierung - Schlüsselfertigbau Ihre starken Partner am Bau Firmengruppe Göbel - Konradstraße 7-97072 Würzburg Tel.: 0931/35521-0 Fax: 0931/35521-38 Email: info@firmengruppe-goebel.de www.firmengruppe-goebel.de 38

Orthopädie Orthopädische Chirurgie in Würzburg In unserer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin betreut Sie ein hoch spezialisiertes Team aus Fachärzten individuell und ausführlich. Durch die langjährige Erfahrung können wir unseren Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit anbieten. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und freuen uns auf Ihren Besuch. Dr. med. Martin Jansen Schwerpunkt Kniechirurgie» Akupunktur» Sportmedizin» Physikalische Therapie Privatdozent Dr. med. Dirk Böhm Spezielle Schulterchirurgie» Sportmedizin» Sporttraumatologie» Schulterendoprothetik Alexander Rieger Spezielle Schmerztherapie» Akupunktur» Neuraltherapie» Sportmedizin Dr. med. Edith Raab Diplom-Sportlehrerin» Osteologin DVO» Chirotherapie» Sportmedizin Dr. med. Michael Matzer Endoprothetik» Spezielle orthopädische Chirurgie» Rheumatologie» Sportmedizin OrthoMainfranken Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Standort Würzburg Bismarckstraße 16 (in Laufweite vom Hauptbahnhof) Tel 0931-35 45 00 Standort Kitzingen Schrannenstraße 10 Tel 09321-43 00 www.ortho-mainfranken.de 39

Erste Juniorinnen 18 von WB Würzburg erklimmen die Tabellenspitze Die Freude bei den Ersten Juniorinnen 18 vom TC Weiß-Blau Würzburg ist groß. Nach dem Aufstieg 2013 in Unterfrankens höchste Spielklasse, der Bezirksliga, behauptete sich das Team auch in der Saison 2014 bravourös und zeigte seine ganze Klasse. Ungeschlagen und mit nur zwei Unentschieden marschierte die Mannschaft in souveräner Manier durch die Saison. Mit dem Erreichen der Spitzenposition holte sie gleichzeitig auch die unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft. Für den Erfolg sorgten, von links: Viktoria Seifert, Jugendwart und Trainer Christian Probst, Louise Assaad, Fabienne Issing, Laura Popov, WB-Cheftrainer Goran Popov und Anne Knüttel. Es fehlen: Linda und Lara Koch, Nadine Hebendanz, Marleen Schobel und Lea Yaman. Dres Stähler PRAXIS FÜR ZAHNERHALTUNG Dr. Wolfgang Stähler Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Endodontologie Parodontologie Gutachter der KZV Bayerns weitere Informationen: www.dres-staehler.de Augustinerstr. 3 97070 Würzburg +49 931 12300 Dr. Gudrun Stähler Kinder- und Jugendzahnärztin Parodontologie Zahnärztliche Schlafmedizin 40

Impressionen von unserer Weihnachtsfeier 2014 Fotos: Kirsten Mittelsteiner 41

(07213) TC Weiß-Blau Würzburg - Spieljahr 2015 23 Mannschaften 9 Plätze (07213) Pl. Vorm. 1. Damen 1. Herren 2. Herren 3. Herren BAY-UF-WU Pl. Nach. 2. Bundesliga (001) RL (001) BL (006) B2-St. C Sa. 02.05. So. 03.05. Do. 07.05. 3 frei/5 frei 4 frei/4 frei 9 frei/8 frei Fr. 08.05. 9 frei/5 frei Sa. 09.05. So. 10.05. Do. 14.05. 5 frei/9 frei 4 frei/9 frei 3 frei/9 frei Fr. 15.05. 9 frei/5 frei Sa. 16.05. 0 frei/4 frei So. 17.05. 3 frei/9 frei Do. 21.05. Sa. 30.05. So. 31.05. Do. 11.06. 7 frei/7 frei 9 frei/9 frei 4 frei/4 frei 9 frei/9 frei Fr. 12.06. 9 frei/6 frei Sa. 13.06. So. 14.06. Do. 18.06. 3 frei/6 frei 3 frei/9 frei 7 frei/8 frei Fr. 19.06. 9 frei/7 frei Sa. 20.06. So. 21.06. Do. 25.06. 1 frei/9 frei 1 frei/9 frei 7 frei/9 frei Fr. 26.06. 9 frei/3 frei Sa. 27.06. So. 28.06. Do. 02.07. 3 frei/1 frei 3 frei/9 frei 9 frei/8 frei Fr. 03.07. 9 frei/7 frei Sa. 04.07. So. 05.07. Do. 09.07. Sa. 11.07. 4 frei/4 frei 4 frei/9 frei 9 frei/8 frei 9 frei/9 frei So. 12.07. 4 frei/9 frei Fr. 17.07. 9 frei/9 frei Sa. 18.07. 9 frei/9 frei So. 19.07. 6 frei/9 frei Sa. 25.07. 9 frei/9 frei TC Olympia Lorsch H 11:00 TC Schönb. A bg. A 10:00 TSV Karlstadt II A 10:00 Luitpoldp. München A 11:00 TG Kitzingen H 10:00 Bieber Offenbach H 11:00 Waldau Stuttgart I A 11:00 TC Ludwigsh fen I H 11:00 Freiberger HTC H 11:00 TC RW Gerbrunn H 10:00 TG Schweinfurt A 10:00 SV Oberdürrbach H 10:00 DJK Karbach H 10:00 TC Hochspessart H 10:00 TSG Waldbüttelbr. H 10:00 Marktbreiter HC A 10:00 TC Bamberg A 11:00 TVA 1860 Aschaff. A 10:00 TG Veitshöchheim H 10:00 TC Amberg a. Sch. A 11:00 1860 Rosenheim H 11:00 TC BW Eibelstadt A 10:00 TC RW Landshut A 11:00 SpVgg Hainsacker H 11:00 Wacker Burghausen A 11:00 42

(07213) Pl. Vorm. 2. Damen 3. Damen 1. Herren 40 BAY-UF-WU Pl. Nach. (062) LL - NO - St. 2 (035) K1 - St. D (066) BY - NO Sa. 02.05. 3 frei/5 frei So. 03.05. 4 frei/4 frei Do. 07.05. 9 frei/8 frei Fr. 08.05. 9 frei/5 frei Sa. 09.05. 5 frei/9 frei So. 10.05. 4 frei/9 frei Do. 14.05. 3 frei/9 frei Fr. 15.05. 9 frei/5 frei Sa. 16.05. 0 frei/4 frei So. 17.05. 3 frei/9 frei Do. 21.05. 7 frei/7 frei Sa. 30.05. 9 frei/9 frei So. 31.05. 4 frei/4 frei Do. 11.06. 9 frei/9 frei Fr. 12.06. 9 frei/6 frei Sa. 13.06. 3 frei/6 frei So. 14.06. 3 frei/9 frei Do. 18.06. 7 frei/8 frei Fr. 19.06. 9 frei/7 frei Sa. 20.06. 1 frei/9 frei So. 21.06. 1 frei/9 frei Do. 25.06. 7 frei/9 frei Fr. 26.06. 9 frei/3 frei Sa. 27.06. 3 frei/1 frei So. 28.06. 3 frei/9 frei Do. 02.07. 9 frei/8 frei Fr. 03.07. 9 frei/7 frei Sa. 04.07. 4 frei/4 frei So. 05.07. 4 frei/9 frei Do. 09.07. 9 frei/8 frei Sa. 11.07. 9 frei/9 frei So. 12.07. 4 frei/9 frei Fr. 17.07. 9 frei/9 frei Sa. 18.07. 9 frei/9 frei So. 19.07. 6 frei/9 frei Sa. 25.07. 9 frei/9 frei Marktbreiter HC A 10:00 TC Schönb. A burg A 10:00 TV Fürth 1860 H 10:00 DRC Ingolstadt H 10:00 NHTC Nürnberg A 10:00 TV Fürth 1860 A 10:00 TSV Albertshofen H 10:00 TB/ASV Regenstauf H 10:00 TC Memmelsdorf A 13:00 TC Amberg a. Sch. A 13:00 STC RW Ingolstadt A 10:00 SV Bütthard A 10:00 TC Schönb. A burg H 10:00 MBB SG Manching H 10:00 MTV Bamberg H 10:00 SV Theilheim A 10:00 TC SR Lengfeld H 10:00 SV Zuchering H 13:00 SC Uttenreuth A 13:00 43

(07213) Pl. Vorm. 2. Herren 40 1. Herren 60 1. Herren 70 1. Junioren 18 BAY-UF-WU Pl. Nach. (056) B1 - St. A (091) B1 - St. B (081) BY - NO (125) BL Sa. 02.05. 3 frei/5 frei So. 03.05. 4 frei/4 frei Do. 07.05. 9 frei/8 frei Fr. 08.05. 9 frei/5 frei Sa. 09.05. 5 frei/9 frei So. 10.05. 4 frei/9 frei Do. 14.05. 3 frei/9 frei Fr. 15.05. 9 frei/5 frei Sa. 16.05. 0 frei/4 frei So. 17.05. 3 frei/9 frei Do. 21.05. 7 frei/7 frei Sa. 30.05. 9 frei/9 frei So. 31.05. 4 frei/4 frei Do. 11.06. 9 frei/9 frei Fr. 12.06. 9 frei/6 frei Sa. 13.06. 3 frei/6 frei So. 14.06. 3 frei/9 frei Do. 18.06. 7 frei/8 frei Fr. 19.06. 9 frei/7 frei Sa. 20.06. 1 frei/9 frei So. 21.06. 1 frei/9 frei Do. 25.06. 7 frei/9 frei Fr. 26.06. 9 frei/3 frei Sa. 27.06. 3 frei/1 frei So. 28.06. 3 frei/9 frei Do. 02.07. 9 frei/8 frei Fr. 03.07. 9 frei/7 frei Sa. 04.07. 4 frei/4 frei So. 05.07. 4 frei/9 frei Do. 09.07. 9 frei/8 frei Sa. 11.07. 9 frei/9 frei So. 12.07. 4 frei/9 frei Fr. 17.07. 9 frei/9 frei Sa. 18.07. 9 frei/9 frei So. 19.07. 6 frei/9 frei Sa. 25.07. 9 frei/9 frei TC Bürgstadt H 14:00 TC RW Ochsenfurt H 14:00 TSV Karlstadt H 09:00 TC Schweinfurt A 11:00 TV Sulzbach A 14:00 TC Schönb. A bg. A 09:00 TC Haibach H 10:00 TC Hochspessart A 14:00 TV Jahn Schweinfurt A 14:00 SG Dittelbrunn A 14:00 TC RW Gerolzhofen H 09:00 TB Erlangen H 11:00 TC Eibach A 11:00 1. FC Nürnberg II H 11:00 TC SR Lengfeld A 14:00 TG Veitshöchheim H 09:00 TC Rottendorf H 10:00 TV Hilpoltstein H 11:00 Marktbreiter HC H 14:00 TSV Erlabrunn A 14:00 TVA 1860 Aschaff. A 09:00 TC GW Bayreuth A 11:00 TC RW Mellrichstadt H 14:00 SG Dittelbrunn A 09:00 Baur SV Burgkunst. A 11:00 44

(07213) Pl. Vorm. 2. Junioren 18 3. Junioren 18 1. Juniorinnen 18 2. Juniorinnen 18 BAY-UF-WU Pl. Nach. (130) B2 - St. C (135) K1 - St. D (138) BL (140) B1 - St. B Sa. 02.05. 3 frei/5 frei So. 03.05. 4 frei/4 frei Do. 07.05. 9 frei/8 frei Fr. 08.05. 9 frei/5 frei Sa. 09.05. 5 frei/9 frei So. 10.05. 4 frei/9 frei Do. 14.05. 3 frei/9 frei Fr. 15.05. 9 frei/5 frei Sa. 16.05. 0 frei/4 frei So. 17.05. 3 frei/9 frei Do. 21.05. 7 frei/7 frei Sa. 30.05. 9 frei/9 frei So. 31.05. 4 frei/4 frei Do. 11.06. 9 frei/9 frei Fr. 12.06. 9 frei/6 frei Sa. 13.06. 3 frei/6 frei So. 14.06. 3 frei/9 frei Do. 18.06. 7 frei/8 frei Fr. 19.06. 9 frei/7 frei Sa. 20.06. 1 frei/9 frei So. 21.06. 1 frei/9 frei Do. 25.06. 7 frei/9 frei Fr. 26.06. 9 frei/3 frei Sa. 27.06. 3 frei/1 frei So. 28.06. 3 frei/9 frei Do. 02.07. 9 frei/8 frei Fr. 03.07. 9 frei/7 frei Sa. 04.07. 4 frei/4 frei So. 05.07. 4 frei/9 frei Do. 09.07. 9 frei/8 frei Sa. 11.07. 9 frei/9 frei So. 12.07. 4 frei/9 frei Fr. 17.07. 9 frei/9 frei Sa. 18.07. 9 frei/9 frei So. 19.07. 6 frei/9 frei Sa. 25.07. 9 frei/9 frei TC Gaukönigshofen H 09:00 TSG Waldbüttelbr. A 09:00 TC Hochspessart A 09:00 TSV Wiesentheid A 09:00 TG Kitzingen A 09:00 TC SR Lengfeld H 09:00 TC Gemünden H 09:00 TC Bürgstadt H 09:00 TC Wiesenfeld A 09:00 TG Kitzingen 2 A 09:00 TC Schönb. Aschaff. H 09:00 TG Kitzingen H 09:00 SV Theilheim H 09:00 TG Höchberg H 09:00 TVA 1860 Aschaff. A 09:00 TC Burgsinn A 09:00 TSV Güntersleben A 09:00 TC Neubrunn H 09:00 ETC GW Elsenfeld H 09:00 Marktbreiter HC H 09:00 Marktbreiter HC 2 H 09:00 SV Oberdürrbach A 09:00 SB Versbach A 09:00 SG Dittelbrunn A 09:00 45

(07213) Pl. Vorm. 3. Juniorinnen 18 1. Knaben 14 1. Mädchen 14 1. Bambino 12 BAY-UF-WU Pl. Nach. (146) K1 - St. B (156) BL - St. B (167) BL - St. C (174) B1 - St. D Sa. 02.05. 3 frei/5 frei So. 03.05. 4 frei/4 frei Do. 07.05. 9 frei/8 frei Fr. 08.05. 9 frei/5 frei Sa. 09.05. 5 frei/9 frei So. 10.05. 4 frei/9 frei Do. 14.05. 3 frei/9 frei Fr. 15.05. 9 frei/5 frei Sa. 16.05. 0 frei/4 frei So. 17.05. 3 frei/9 frei Do. 21.05. 7 frei/7 frei Sa. 30.05. 9 frei/9 frei So. 31.05. 4 frei/4 frei Do. 11.06. 9 frei/9 frei Fr. 12.06. 9 frei/6 frei Sa. 13.06. 3 frei/6 frei So. 14.06. 3 frei/9 frei Do. 18.06. 7 frei/8 frei Fr. 19.06. 9 frei/7 frei Sa. 20.06. 1 frei/9 frei So. 21.06. 1 frei/9 frei Do. 25.06. 7 frei/9 frei Fr. 26.06. 9 frei/3 frei Sa. 27.06. 3 frei/1 frei So. 28.06. 3 frei/9 frei Do. 02.07. 9 frei/8 frei Fr. 03.07. 9 frei/7 frei Sa. 04.07. 4 frei/4 frei So. 05.07. 4 frei/9 frei Do. 09.07. 9 frei/8 frei Sa. 11.07. 9 frei/9 frei So. 12.07. 4 frei/9 frei Fr. 17.07. 9 frei/9 frei Sa. 18.07. 9 frei/9 frei So. 19.07. 6 frei/9 frei Sa. 25.07. 9 frei/9 frei TC RW Gerbrunn H 09:00 SV Bütthard A 09:00 SB Versbach 3 H 09:00 SV Hoheim H 09:00 TC SR Lengfeld A 09:00 SV Oberdürrbach A 09:00 Marktbreiter HC H 15:30 TSV Wiesentheid H 15:30 TG Schweinfurt 2 H 15:30 TSV Karlstadt H 15:30 TSV Uettingen A 15:30 TG Heidingsfeld A 15:30 TSV Retzbach A 15:30 TG Zell H 15:30 TC RW Gerbrunn A 15:30 TC Burgsinn H 15:30 TC Neubrunn A 15:30 TG Schweinfurt H 15:30 SB Versbach H 15:30 TSV Güntersleben H 15:30 SB Versbach A 15:30 TSV Güntersleben A 15:30 TSC Heuchelhof A 15:30 TG Kitzingen 2 A 15:30 46

(07213) Pl. Vorm. 1. Bambina 12 2. Bambina 12 1. MidCourt U10 2. MidCourt U10 BAY-UF-WU Pl. Nach. (189) BL - St. D (190) BL - St. E (200) K1 - St. I (203) K1 - St. L Sa. 02.05. 3 frei/5 frei So. 03.05. 4 frei/4 frei Do. 07.05. 9 frei/8 frei Fr. 08.05. 9 frei/5 frei Sa. 09.05. 5 frei/9 frei So. 10.05. 4 frei/9 frei Do. 14.05. 3 frei/9 frei Fr. 15.05. 9 frei/5 frei Sa. 16.05. 0 frei/4 frei So. 17.05. 3 frei/9 frei Do. 21.05. 7 frei/7 frei Sa. 30.05. 9 frei/9 frei So. 31.05. 4 frei/4 frei Do. 11.06. 9 frei/9 frei Fr. 12.06. 9 frei/6 frei Sa. 13.06. 3 frei/6 frei So. 14.06. 3 frei/9 frei Do. 18.06. 7 frei/8 frei Fr. 19.06. 9 frei/7 frei Sa. 20.06. 1 frei/9 frei So. 21.06. 1 frei/9 frei Do. 25.06. 7 frei/9 frei Fr. 26.06. 9 frei/3 frei Sa. 27.06. 3 frei/1 frei So. 28.06. 3 frei/9 frei Do. 02.07. 9 frei/8 frei Fr. 03.07. 9 frei/7 frei Sa. 04.07. 4 frei/4 frei So. 05.07. 4 frei/9 frei Do. 09.07. 9 frei/8 frei Sa. 11.07. 9 frei/9 frei So. 12.07. 4 frei/9 frei Fr. 17.07. 9 frei/9 frei Sa. 18.07. 9 frei/9 frei So. 19.07. 6 frei/9 frei Sa. 25.07. 9 frei/9 frei SB Versbach A 15:30 TG Kitzingen H 15:30 Marktbreiter HC A 15:30 TC Neubrunn H 15:30 TC SR Lengfeld H 15:30 TC Marktheidenfeld A 15:30 TSV Karlstadt H 15:30 TC RW Ochsenfurt 2 A 15:30 TC Rot-Weiß Lohr H 15:30 TC RW Ochsenfurt H 15:30 TC RW Gerbrunn A 15:30 TC Kürnach A 15:30 TSV Thüngersheim A 16:30 FC Iphofen 3 H 16:30 TC Schweinfurt H 16:30 TC SR Lengfeld 3 H 16:30 TSV Güntersleben 2 A 16:30 TC RW Gerbrunn 2 A 16:30 TC RW Gerbrunn H 16:30 TSC Heuchelhof 2 A 16:30 TC SR Lengfeld 2 H 16:30 SG Margetshöchh. A 16:30 SV Oberdürrbach H 16:30 47

Tenniscamp 2014 Immer wieder sind die Kinder und Jugendlichen mit Feuereifer bei den sowohl in den Pfingst- als auch in den Sommerferien angebotenen mehrtägigen Tenniscamps der Tennisschule Goran Popov auf der Anlage von Weiß-Blau Würzburg bei der Sache. In mehrere Trainingsgruppen eingeteilt lernen sie unter den Augen der Trainerinnen und Trainer der Tennisschule, ihre koordinatorischen Fähigkeiten zu verbessern. Spielerisch wird der Umgang mit dem Ball geschult und auch die Koordination wird zielgerichtet trainiert. Wichtig für den Nachwuchs ist vor allen Dingen, gemeinsam mit Spaß den Tennissport zu erleben. Impressum Clubmitteilungen des TC Weiß-Blau Würzburg Anschrift und Herausgeber: TC Weiß-Blau Würzburg e. V., Mergentheimer Str. 15, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/ 7 44 78, Telefax: 09 31/88 10 56 Redaktion: Präsidium Fotos: Kirsten Mittelsteiner Layout und Druck: Druckerei Fleckenstein, 97218 Gerbrunn, Mühlweg 34, Tel. 09 31/70 70 33 Die Clubmitteilungen erscheinen einmal im Jahr. Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag enthalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Das nächste Heft Ausgabe April 2016 Abgabeschluss für Berichte 23. Februar 2016 im Club-Büro oder per E-Mail an mail@weiss-blau-wuerzburg.de 48

49

Medenrunde 2015 Alle gemeldeten Spielerinnen und Spieler Damen Damen 2. Bundesliga MF: Aline Staudt, Tel.: 09321 133535 Mobil: 0173 5114901 aline.staudt@web.de Damen II Landesliga MF: Zuzana Ledvinova Mobil: 01714169140 zuzled@seznam.cz Damen III Kreisklasse 1 MF: Annette Schmitt-Lieb, Tel.:09314526060 Mobil: 01752914444 reuss_julia@web.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 29454832 Alexandrova, Ekaterina RUS 2 28851166 Garcia Vidagany, Beatriz ESP 3 29454820 Allgurin, Ellen SWE 4 29505444 Lukas, Tena CRO 5 28951742 Pashkova, Evgeniya RUS 6 28350629 Alves, Maria-Fernanda ITA 7 29758128 Potocnik, Nina SLO 8 20058625 Kranusic, Anda CRO 9 29006124 Dudlakova, Dagmar (1990) SVK 10 29100146 Staudt, Aline (1991) 11 29000161 Boha, Giulietta (1990) 12 29100310 Raevskaia, Sofia (1991) 13 28500111 Fetzer, Stefanie (1985) 14 20100040 Knüttel, Anne (2001) 15 29900857 Uljanov, Anna (1999) 16 28906482 Ledvinovà, Zuzana (1989) CZE 17 29700374 Seifert, Viktoria (1997) 18 29200896 Schmid, Franziska (1992) 19 29900456 Assaad, Louise (1999) 20 28902829 Reuß, Julia (1989) 21 28105770 Heil, Kathrina (1981) 22 29800004 Issing, Fabienne (1998) 23 29100810 Riegel, Alina (1991) 24 27350740 Schindler, Sandra (1973) 25 29100147 Walter, Caroline (1991) 26 20000824 Popov, Laura (2000) 27 29901714 Koch, Linda (1999) 28 29302695 Wohlfahrt, Selina-Lena (1993) 29 20152200 Yaman, Lea (2001) 30 29800125 Schobel, Marleen (1998) 31 20200149 Schobel, Ricarda (2002) 32 20100558 Pohl, Constanze (2001) 33 27508055 Schmitt-Lieb, Annette (1975) 34 29051117 Kuhnert, Rebecca (1990) 35 29900704 Limmer, Marie (1999) 36 29902183 Funke, Emma (1999) 37 20001069 Pohl, Charlotte (2000) 38 20200051 Koch, Olivia (2002) 39 20200291 Makarova, Katja (2002) RUS 40 20200461 Savkin, Alicia (2002) 41 29700047 Schobel, Elisabeth (1997) 42 20200462 Savkin, Laura (2002) 43 20200292 Makarova, Maria (2002) RUS 44 29600631 Koch, Lara (1996) 45 29201537 Winde, Friederike (1992) 46 29701597 Schneider, Anna (1997) 47 20000862 Schneider, Luca-Sophie (2000) 48 29504108 Schilling, Clara (1995) 49 29901697 Meffert, Julia (1999) 50 29800208 Stenssen, Lara (1998) 51 29007458 Mertsching, Saskia (1990) 52 Christ, Franca (1999) 53 20055635 Fieger, Carla-Isabell (2000) Herren Herren Regionalliga Süd-Ost MF: Christopher Enser-Bönisch, Tel.: 0931 7059737 Mobil: 0176 80068751 enser-boenisch@t-online.de Herren II Bezirksliga MF: Niclas Schmidt, Tel. 0931 883607 nicnik.schmidt@web.de Herren III Bezirksklasse 2 MF: Christoph Classen, Tel.: 0631 68165 Mobil: 0151 58884473 christoph.classen@stud-mail.uni-wuerzburg.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 19356218 Roca-Batalla, Oriol (1993) ESP 2 18501803 Aguilar, Jorge (1985) CHI 3 18551212 Garza, Daniel (1985) MEX 4 18751831 Hernando-Ruano, Jorge (1987) ESP 5 17800104 Hernandez, Oscar (1978) ESP 6 Mesquida Berg, Oscar (1996) ESP 7 18502606 Figueroa, Pablo (1985) SWE 8 18802718 Grötsch, Fabian (1988) 9 18800128 Rügamer, Rene (1988) 10 19700464 Knüttel, Fabian (1997) 11 18600853 Enser-Bönisch, Christopher (1986) 12 18800123 Kosolowski, Christian (1988) 13 19300838 Schmidt, Niclas (1993) MF 14 18900412 Markel, Johannes (1989) 15 19600783 Schneider, Lukas (1996) 16 17002298 Popov, Goran (1970) MKD 17 19301961 Fleischer, Maximilian (1993) 18 19800157 Janke, Konstantin (1998) 19 18702669 Pusch, Matthias (1987) 20 16400165 Dr. Janke, Gernot (1964) 21 19101351 Yurdadogan, Tino (1991) 22 18901955 Wolz, Michael (1989) 23 17310273 Dr. Steinert, Andre (1973) 24 16300279 Dr. Hipp, Stefan (1963) 25 19351761 Feise, Konstantin (1993) 26 16900130 Probst, Christian (1969) 27 18800162 Classen, Christoph (1988) MF 28 16804453 Dr. Bornhorst, Ralf (1968) 29 17010352 Bauer, Alexander (1970) 30 19201929 Balashov, Ivan (1992) 31 19101995 Klemke, Dominik (1991) 32 10054687 Gold, Julius (2000) 33 16910257 Probst, Uwe (1969) 34 19500940 Raab, Konstantin (1995) 35 19201595 Woltmann, Nicolas (1992) 36 17911059 Shvalbe, Andrey (1979) RUS 37 19400983 Schobel, Christopher (1994) 38 19901435 Wolz, Christian (1999) 39 19073807 Schubert, Lars (1990) 40 19501370 Frosch, Sebastian (1995) 41 17702916 Hartmann, Tobias (1977) 42 10100151 Janke, Alexander (2001) 43 10001920 Albert, Hannes (2000) 50

44 10200230 Hellerich, Fabian (2002) 45 10002414 Groh, Paul (2000) 46 19100236 Schmidt, Dominik (1991) 47 19003124 Hanft, Michael (1990) 48 10050222 Deckelmann, Nils (2000) 49 19502276 Limmer, Nicolas (1995) 50 18151384 Hadaschik, Raoul (1981) 51 19902391 Holland, Philo (1999) 52 19502277 Beck-Will, Tilmann (1995) 53 19402417 Oechsner, Jackob (1994) 54 19302922 Limmer, David (1993) 55 19802143 Meffert, Johann (1998) 56 19300961 Raab, Leopold (1993) 57 19302654 Frosch, Maximilian (1993) 58 19606929 Deckert, Markus (1996) 59 17402474 Dr. Dr. Bittner, Thomas (1974) 60 Fautsch, John (1978) 61 17702902 Becker, Till (1977) 62 Lohse, Karsten (1970) 63 18704166 Sepp, Tobias (1987) Herren 60 Herren 60 (4er) Bezirksklasse 1 MF: Eugen Wolz Mobil: 01702218485; eugen-wolz@gmx.net Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 14100567 Dr. Pelzer, Hardy (1941) 2 15010733 Rosch, Dieter (1950) 3 14911506 Wallrapp, Hans-Werner (1949) 4 13900138 Conrad, Ulrich (1939) 5 14400136 Schmidt, Julius (1944) 6 13900427 Lehmann, Hinrich (1939) 7 15110836 Düthmann, Heribert (1951) 8 15310802 Schwägerl, Michael (1953) 9 14400137 Dr. Krug, Klaus (1944) 10 14600075 Siempelkamp, Werner (1946) 11 15111054 Horlemann, Michael (1951) 12 15401404 Kirstein, Hans Gerhard (1954) 13 14000521 Endres, Anton (1940) 14 15111174 Wolz, Eugen (1951) MF 15 14811147 Casagrande, Aleandro (1948) 16 14300555 Müller, Ehrenfried (1943) 17 14002322 Aldenhoff, Theodor (1940) 18 Kadletz, Heribert (1949) 19 13801957 Krämer, Bruno (1938) 20 15011120 Weixler, Michael (1950) 21 14410607 Schwarzmeier, Elmar (1944) 22 14000344 Wagner, Norbert (1940) Herren 40 Herren 40 Bayernliga MF: Stefan Hipp, Tel.: 0931 3539320 stefan.hipp@t-online.de Herren 40 II Bezirksklasse 1 MF: Dieter Walter; Tel.: 0931 707033 druckerei-fleckenstein@arcor.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 16609705 Dr. Bleymüller, Wolfgang (1966) 2 17002298 Popov, Goran (1970) MKD 3 16400165 Dr. Janke, Gernot (1964) 4 17310273 Dr. Steinert, Andre (1973) 5 16300279 Dr. Hipp, Stefan (1963) 6 16900130 Probst, Christian (1969) 7 16804453 Dr. Bornhorst, Ralf (1968) 8 16200202 Dr. Stähler, Wolfgang (1962) 9 17010352 Bauer, Alexander (1970) 10 16910257 Probst, Uwe (1969) 11 15700295 Schmid, Bernd (1957) 12 16810397 Fleckstein, Arthur (1968) 13 16301577 Droll, Roland (1963) 14 16110519 Rubahn, Thomas (1961) 15 16110523 Hebendanz, Dietmar (1961) 16 16300371 Walter, Dieter (1963) 17 16902242 Dr. Schneider, Jochen (1969) 18 15610729 Hanft, Wolfgang (1956) 19 16100377 Fleckenstein, Thomas (1961) 20 15700115 Dr. Teschner, Markus (1957) 21 17402474 Dr. Dr. Bittner, Thomas (1974) 22 16910347 Maukner, Michael (1969) 23 16000404 Dr. Kneer, Stefan (1960) 24 17202265 Passas, Stamatios (1972) 25 15803058 Dr. Klement, Dietmar (1958) 26 16502979 Dr. Neumann, Andreas (1965) 27 Lohse, Karsten (1970) Herren 70 Herren 70 (4er) Bayernliga MF: Anton Endres; Tel.: 0931 62185 anton.endres@signal-iduna.net Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 14100567 Dr. Pelzer, Hardy (1941) 2 14000414 Sevcik, Vaclav (1940) CZE 3 13900138 Conrad, Ulrich (1939) 4 14400076 Schäfer, Ansgar (1944) 5 14400136 Schmidt, Julius (1944) 6 13900427 Lehmann, Hinrich (1939) 7 14200639 Matern, Ludwig (1942) 8 14400137 Dr. Krug, Klaus (1944) 9 14000521 Endres, Anton (1940) 10 14200385 Farker, Manfred (1942) 11 14300555 Müller, Ehrenfried (1943) 12 13800450 Versbach, Kurt (1938) 13 14002322 Aldenhoff, Theodor (1940) 14 13801957 Krämer, Bruno (1938) 15 14000546 Paul, Wolfgang (1940) 16 14000344 Wagner, Norbert (1940) 17 13650131 Dr. Reinhard, Christoph (1936) 51

Junioren 18 Junioren 18 (4er) Bezirksliga MF: Konstantin Janke Mobil: 017699095499; konstantin.janke@gmx.de Junioren 18 II (4er) Bezirksklasse 2 MF: Alexander Janke Mobil: 017699095499; familie. janke1@gmx.net Junioren 18 III (4er) Kreisklasse 1 MF: Manuel Langenstein; Tel.: 0931882559 Mobil: 01758226150; mail@weiss-blau-wuerzburg.de 55 10101610 Marrach, Philipp (2001) 56 10359322 Nagel, Julius (2003) 57 10202078 Beck, Roman (2002) 58 10104396 Lieb, Luis (2001) 59 10104335 Köster, Ferdinand (2001) 60 10256607 Heesen, Laurent (2002) 61 10058600 Geißler, Bastian (2000) 62 Hofmann, Martin (2000) Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 20100040 Knüttel, Anne (2001) 2 19700464 Knüttel, Fabian (1997) 3 29900857 Uljanov, Anna (1999) 4 29700374 Seifert, Viktoria (1997) 5 29900456 Assaad, Louise (1999) 6 19800157 Janke, Konstantin (1998) MF 7 29800004 Issing, Fabienne (1998) 8 10054687 Gold, Julius (2000) 9 19901435 Wolz, Christian (1999) 10 20000824 Popov, Laura (2000) 11 29901714 Koch, Linda (1999) 12 20152200 Yaman, Lea (2001) 13 10100151 Janke, Alexander (2001) MF 14 10001920 Albert, Hannes (2000) 15 10200230 Hellerich, Fabian (2002) 16 10002414 Groh, Paul (2000) 17 29800125 Schobel, Marleen (1998) 18 20200149 Schobel, Ricarda (2002) 19 20100558 Pohl, Constanze (2001) 20 10050222 Deckelmann, Nils (2000) 21 29900704 Limmer, Marie (1999) 22 29902183 Funke, Emma (1999) 23 20001069 Pohl, Charlotte (2000) 24 20200051 Koch, Olivia (2002) 25 20200291 Makarova, Katja (2002) RUS 26 20200461 Savkin, Alicia (2002) 27 29700047 Schobel, Elisabeth (1997) 28 10256560 Wolz, Lukas (2002) 29 20200462 Savkin, Laura (2002) 30 20200292 Makarova, Maria (2002) RUS 31 19902391 Holland, Philo (1999) 32 19802143 Meffert, Johann (1998) 33 19903175 Kapp, Leopold (1999) 34 19701670 Joppich, Philipp (1997) 35 19701007 Schmid, Konstantin (1997) 36 19808475 Langenstein, Manuel (1998) 37 29701597 Schneider, Anna (1997) 38 20000862 Schneider, Luca-Sophie (2000) 39 29901697 Meffert, Julia (1999) 40 29800208 Stenssen, Lara (1998) 41 10453510 Popov, Alexander (2004) 42 10453493 Krombholz, Lars (2004) 43 10100493 Passas, Konstantin (2001) 44 19702896 Beck, Adrian (1997) 45 19700897 Frosch, Fabian (1997) 46 19804334 Mapara, Philipp (1998) 47 10061398 Funke, Alois Johann (2000) 48 19801970 Joppich, Stefan (1998) 49 10000529 Lieb, Victor (2000) 50 19903572 Nußpichel, Hans (1999) 51 10058776 Volkwein, Paul (2000) 52 Christ, Franca (1999) 53 20055635 Fieger, Carla-Isabell (2000) 54 10355705 Fassold, Paul (2003) Juniorinnen 18 Juniorinnen 18 (4er) Bezirksliga MF: Louise Assaad; Tel.: 0931 8806626 chdoelger@hotmail.com Juniorinnen 18 II (4er) Bezirksklasse 1 MF: Constanze Pohl; Tel.: 09317846600 tennisschulepopov@gmx.de Juniorinnen 18 III (4er) Kreisklasse 1 MF: Franca Christ; Mobil: 017631451600 mail@weiss-blau-wuerzburg.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 20100040 Knüttel, Anne (2001) 2 29900857 Uljanov, Anna (1999) 3 29700374 Seifert, Viktoria (1997) 4 29900456 Assaad, Louise (1999) 5 29800004 Issing, Fabienne (1998) 6 20000824 Popov, Laura (2000) 7 29901714 Koch, Linda (1999) 8 20152200 Yaman, Lea (2001) 9 29800125 Schobel, Marleen (1998) 10 20200149 Schobel, Ricarda (2002) 11 20100558 Pohl, Constanze (2001) MF 12 29900704 Limmer, Marie (1999) 13 29902183 Funke, Emma (1999) 14 20001069 Pohl, Charlotte (2000) 15 20200051 Koch, Olivia (2002) 16 20200291 Makarova, Katja (2002) RUS 17 20200461 Savkin, Alicia (2002) 18 29700047 Schobel, Elisabeth (1997) 19 20200462 Savkin, Laura (2002) 20 20200292 Makarova, Maria (2002) RUS 21 29701597 Schneider, Anna (1997) 22 20000862 Schneider, Luca-Sophie (2000) 23 29901697 Meffert, Julia (1999) 24 29800208 Stenssen, Lara (1998) 25 Christ, Franca (1999) 26 20055635 Fieger, Carla-Isabell (2000) 27 20102665 Kübler, Hannah (2001) 28 29701595 Lieb, Hannah (1997) 29 29706477 Hein, Lara (1997) 30 20003724 Hein, Karlotta (2000) 31 20100060 Behr, Katharina (2001) 32 20450594 Hellerich, Leticia (2004) 33 Reindel, Aline (2001) 34 Römer, Luisa (2001) 35 Hein, Magdalena (1999) 36 Speerschneider, Friederike (2002) 37 Schmid, Ria (2001) 38 Steinhart, Anne (2000) 39 May, Alexandra (2000) 40 Nausch, Christine (2000) 41 Leipold, Ann-Sophie (2000) 52

Knaben 14 Knaben 14 (4er) Bezirksliga MF: Lukas Wolz Mobil: 01702218485; tennisschulepopov@gmx.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 20100040 Knüttel, Anne (2001) 2 20152200 Yaman, Lea (2001) 3 10100151 Janke, Alexander (2001) 4 10200230 Hellerich, Fabian (2002) 5 20200149 Schobel, Ricarda (2002) 6 20100558 Pohl, Constanze (2001) 7 20200051 Koch, Olivia (2002) 8 20200291 Makarova, Katja (2002) RUS 9 20200461 Savkin, Alicia (2002) 10 10256560 Wolz, Lukas (2002) 11 20200462 Savkin, Laura (2002) 12 20200292 Makarova, Maria (2002) RUS 13 10453510 Popov, Alexander (2004) 14 10453493 Krombholz, Lars (2004) 15 10100493 Passas, Konstantin (2001) 16 20450594 Hellerich, Leticia (2004) 17 10355705 Fassold, Paul (2003) 18 10101610 Marrach, Philipp (2001) 19 10359322 Nagel, Julius (2003) 20 10202078 Beck, Roman (2002) 21 10104396 Lieb, Luis (2001) 22 10104335 Köster, Ferdinand (2001) 23 10256607 Heesen, Laurent (2002) Mädchen 14 Mädchen 14 (4er) Bezirksliga MF: Constanze Pohl; Tel.: 0931 7846600 tennisschulepopov@gmx.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 20100040 Knüttel, Anne (2001) 2 20152200 Yaman, Lea (2001) 3 20200149 Schobel, Ricarda (2002) 4 20100558 Pohl, Constanze (2001) MF 5 20200051 Koch, Olivia (2002) 6 20200291 Makarova, Katja (2002) RUS 7 20200461 Savkin, Alicia (2002) 8 20200462 Savkin, Laura (2002) 9 20200292 Makarova, Maria (2002) RUS 10 20102665 Kübler, Hannah (2001) 11 20100060 Behr, Katharina (2001) 12 20450594 Hellerich, Leticia (2004) 13 20452058 Bleymüller, Jana (2004) 14 20451852 Germer, Lena (2004) 15 20352830 Passas, Sofia (2003) 16 Reindel, Aline (2001) 17 Römer, Luisa (2001) 18 Speerschneider, Friederike (2002) 19 Schmid, Ria (2001) Bambino 12 Bambino 12 (2er) Bezirksklasse 1 MF: Alexander Popov, Mobil: 01716175132 tennisschulepopov@gmx.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 10453510 Popov, Alexander (2004) MF 2 10453493 Krombholz, Lars (2004) 3 20450594 Hellerich, Leticia (2004) 4 10355705 Fassold, Paul (2003) 5 10359322 Nagel, Julius (2003) 6 10551787 Sander, Timon (2005) 7 20452058 Bleymüller, Jana (2004) 8 20451852 Germer, Lena (2004) 9 10551821 Strömer, Leonard (2005) 10 Rost, Maximilian (2005) 11 10552039 Kocot, Jannik (2005) 12 10552589 Rost, Julius (2005) 13 10750284 Germer, Lukas (2007) 14 10650835 Krombolz, Finn (2006) 15 10555224 Fink, Benjamin (2005) 16 Fulcher, Jonathan (2003) 17 20352830 Passas, Sofia (2003) 18 20452780 Mainka, Enid (2004) 19 20454954 Kuhn, Sua (2004) 20 20452524 Kübler, Nele (2004) 21 20452761 Biller, Tiffany (2004) Bambina 12 Bambina 12 (2er) Bezirksliga MF: Lena Germer Mobil: 01724321655; tennisschulepopov@gmx.de Bambina 12 II (2er) Bezirksliga MF: Nele Kübler Mobil: 01608243738; tennisschulepopov@gmx.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 20450594 Hellerich, Leticia (2004) 2 20452058 Bleymüller, Jana (2004) 3 20451852 Germer, Lena (2004) 4 20352830 Passas, Sofia (2003) 5 20452780 Mainka, Enid (2004) 6 20454954 Kuhn, Sua (2004) 7 20452524 Kübler, Nele (2004) MF 8 20452761 Biller, Tiffany (2004) 9 20553307 Knaus, Romy (2005) 10 20551526 Nöth, Luca (2005) 11 20652584 Königer, Rosalie (2006) Midcourt U10 Midcourt U10 (2er) Kreisklasse 1 MF: Maximilian Rost Mobil: 01709273632; mail@weiss-blau-wuerzburg.de Midcourt U10 II (2er) Kreisklasse 1 MF: Lukas Germer Mobil: 01724321655; mail@weiss-blau-wuerzburg.de Ra. ID-Nr. Name (Nat.) 1 10551787 Sander, Timon 2 10551821 Strömer, Leonhard 3 Rost, Maximilian (2005) 4 10552039 Kocot, Jannik 5 10552589 Rost, Julius 6 10750284 Germer, Lukas 7 10650835 Krombolz, Finn 8 10555224 Fink, Benjamin 9 20553307 Knaus, Romy 10 20551526 Nötz, Luca 11 20652584 Königer, Rosalie 12 Wendling, Paul (2006) 13 Hoferer, Marta (2005)0 53

Impressionen BVUK.-Cup 2014 Fotos: Kirsten Mittelsteiner 54

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: von 10.00 Uhr 14.30 Uhr und 17.00 Uhr 23.00 Uhr Sonntag: 11.00 Uhr bis 22.30 Uhr Montag: Ruhetag 55

Treue Mitglieder des TC Weiß-Blau Würzburg 20 Jahre Mitgliedschaft Sonja Schliephake Regine Samtleben Heribert Düthmann 25 Jahre Mitgliedschaft Helmut Burkhard Dr. Klaus-Dinkar Mapara 30 Jahre Mitgliedschaft Gerd Blankenhagen Christian Probst Heinz Probst 35 Jahre Mitgliedschaft Dr. Johann Kühnl Franz Mohr Hans-Peter Röschert 45 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Debes 60 Jahre Mitgliedschaft Volker Stratenwerth Wir trauern um unsere langjährigen Mitglieder Herrn Dr. Georg Schreier Landrat a. D. * 23.10.1934 07.02.2015 Herr Dr. Schreier ist am 1. Januar 1960 in unseren Club eingetreten und hat diesem über all die Jahre die Treue gehalten. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Tennisclub Weiß-Blau Würzburg e. V. Das Präsidium Herrn Peter Friedrich * 15.06.1940 05.12.2014 Herr Friedrich war über viele Jahre als Kassier in unserem Club tätig. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Tennisclub Weiß-Blau Würzburg e. V. Das Präsidium 56

Langjährige Mitglieder geehrt Bei der Mitgliederversammlung des TC Weiß-Blau Würzburg wurden Jugendwart Christian Probst (links) für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit, daneben Dr. Johann Kühnl für 35 Jahre und ganz rechts Hans-Peter Röschert für ebenfalls 35 Jahre im Verein von Präsident Michael Reizel (Zweiter von rechts) geehrt. 57

Info über den TC Weiß-Blau Würzburg Präsident Vize-Präsident Sport Vize-Präsident Finanzen Vize-Präsident Anlagen Ehrenpräsidenten Ehrenmitglieder Jugendwart Aufsichtsrat Trainer Platzwart Michael Reizel Dr. Gernot Janke Christian Kosolowski Klaus Maschke Werner Stein, Rudi May, Ehrenfried Müller Erwin Rödle, Heiner Lenz, Bruno Schwab Christian Probst Kurt Versbach, Dr. Martin Sonntag, Wolfgang Paul Goran Popov Thomas Jirku Clubanlage Mergentheimer Straße 15 97082 Würzburg Internet www.weiss-blau-wuerzburg.de Clubbüro Telefon: 0931 / 7 44 78 Telefax: 0931 / 88 10 56 mail@weiss-blau-wuerzburg.de Clubsekretariat Zuzka Ledvinova Geschäftszeiten Montag von 09:00 Uhr 13:00 Uhr Dienstag von 09:00 Uhr 13:00 Uhr Mittwoch von 09:00 Uhr 13:00 Uhr Donnerstag von 09:00 Uhr 13:00 Uhr Freitag von 09:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr Clubrestaurant Inhaber Öffnungszeiten Luna Rossa Telefon: 0931/ 78 47 87 35 Margherita Girbone Dienstag bis Samstag: von 10.00 Uhr 14.30 Uhr von 17.00 Uhr 23.00 Uhr Sonntag: 11.00 Uhr 22.30 Uhr Montag: Ruhetag Mitgliederzahl 475 (Stand 01.01.2015) 58

Post-Hotel Mergentheimer Str. 162-168 97084 Würzburg www.posthotel- Wuerzburg.de Würzburg (09 31) 6 15 10 Fax (09 31) 6 58 50 e-mail: info@posthotel- Wuerzburg.de Gastliches Haus seit 1834 privat & persönlich 70 First-Class-Zimmer 140 Betten im 3 Sterne Komfort Kostenfreies W-LAN 50 kostenfreie Parkplätze Tagungen und Seminare 6 Seminarräume bis 200 Personen, alle Räume klimatisiert, mit W-LAN und Beamer ausgestattet Familienfeiern Hochzeiten bis zu 150 Personen Lassen Sie sich verwöhnen! Verkehrsgünstige Lage zu den Autobahnen A3, A7, A81 und A70