CONTOIL VZD / VZP und DFM Verbrauchsmessung

Ähnliche Dokumente
AMTRON SONIC D Ultraschall Wärme- und Kältezähler

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Differenzdruck- Pressostat

SS2U. Wärmezähler mit Ultraschall- Volumenmessteil. Produktreihe kompakter Wärmezähler für Wärmeund/oder Kälte-Energiemessung.

CALEC energy master Die Referenz der Energiemesstechnik

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Signal Processing Präzisions-Sinusvervielfacher Wandlung von SinCos-Gebersignale in vervielfachte SinCos-Ausgangssignale

PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

Inkrementale Drehgeber Durchgehende Hohlwelle ø30 bis ø45 mm Impulse pro Umdrehung

BZ 872. Anzeige (Digital Display) 1. Funktion / Anforderung 2 2. Technische Daten 2 / 3 3. Blockschema 4 4. Massbild 5 / 6.

Druck- und Vakuumschalter

BA300K Dieselgetrieben Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max m 3 /St., Max. 18 m

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Industrie Drucktransmitter

Drucksensoren für allgemeine Anwendungen

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

US-WV. Ultraschall-Wärmezähler. Ultraschall-Wärmezähler für die waagerechte oder senkrechte Montage.

Aus Diesel werde Kohle.

Micropulse Wegaufnehmer

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

BA200E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 700 m 3 / St., Max. 32 m

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)

Durchfluss - Zahnrad

Durchflussgeber DF-0,

Auswertgerät Typ 656 A/B

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

SCE. Technisches Datenblatt. Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation

Anzeigeelektroniken und Messumformer

Messgaspumpen P2.x ATEX

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

2/2-Wege, NC-Funktion

Technische Daten. 10 Jahre, EEPROM Programmierung. 7-Segment LED-Anzeige, rot Anzahl Dekaden 4 Anzeigewert

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

RE 022 / RE 030. Vibro-Meter Induktiver Wegaufnehmer. Beschreibung. Technische Daten

BS30 LICHTBAND - SENSOREN BAUREIHE BS. Erzeugt ein 30mm breites Lichtband mit annähernd gleichmäßiger Intensitätsverteilung


AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Digitale Positionsanzeigen und Maßstäbe

IMB Bypass Niveaustandanzeiger aus Edelstahl mit Magnetrollenanzeige

elektromechanisch DF-770 Eigenschaften Typ Nennspannung V AC/DC 24V DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

Parameter Bedingungen Spezifikationen A/D-Wandlertyp

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Frequenzumrichter EFC 3610

Absoluter Wegaufnehmer Modellreihe PWA

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

MAGNESCALE. digitaler Messtaster. Serie DK. Key-Features:

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

Verschleißteilsätze Seite Pendelbrücken Seite Luftanschluss Varianten Seite Kopfbefestigungen Seite

Relativ- und Differenzdrucktransmitter

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre

Ergonomischer Joystick zur parallelen Anordnung auf engstem Bauraum

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

FTB-VT*15 Turbinen-Durchflusssensoren für wässrige Flüssigkeiten

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

Durchflussgeber DF-20

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Modulare Fußschalter Serie PC

SCYLAR INT M RECHENWERK

Transkript:

CONTOIL VZD / VZP und DFM Verbrauchsmessung Anwendungen Messung des Kraftstoffverbrauchs von Lkw, Bussen, Zügen, Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, kleinen Schiffen und Generatoren. VD 4-500d 05.2015 Merkmale Schnelle und einfache Installation in allen Fahrzeugtypen Geeignet für die meisten gängigen Modelle Nur kurze Ausfallzeit (kein Betrieb) Sicheres und bewährtes System Einfache und präzise Messung des Kraftstoffverbrauchs des Motors Keine zusätzliche Wartung erforderlich Manipulationssichere Messung Kundennutzen Geringe Installationskosten Schnelle und einfache Installation Nur kurze Fahrzeug-Ausfallzeit Kurze Amortisationsdauer Swiss Made

Für jeden Einsatzbereich das richtige Produkt Geeignet für Lkw, Busse, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Baufahrzeuge, kleine Binnenschiffe CONTOIL VZD / VZP-System Durchflussmesser für die direkte Kraftstoffmessung Geeignet für kleine Motoren CONTOIL VZD 4 Auf einfache Art Ihren Treibstoffverbrauch ermitteln. Einfach installieren und die Werte auf dem Display ablesen (Gesamtverbrauch, Verbrauch einer Fahrt, aktueller Verbrauch etc.). CONTOIL VZP 4 Wenn der Durchflussmesser an einem nicht zugänglichen Ort montiert wurde und das Ablesen unmöglich ist, ist dieser Durchflussmesser der richtige für Sie. Schliessen Sie ihn an die CONTOIL VZD CU Bedienungseinheit an und Sie können Ihre Werte ablesen wo immer Sie wollen. Geeignet für grosse Motoren CONTOIL VZD 8 Auf einfache Art Ihren Treibstoffverbrauch ermitteln. Sie erhalten folgende Informationen: Gesamtverbrauch, Verbrauch einer Fahrt, aktueller Verbrauch und vieles mehr. Dank des Digitalausgangs können die Ergebnisse an einen entfernten Hauptcomputer übermittelt werden. CONTOIL VZP 8 Entscheiden Sie sich für diesen Durchflussmesser, wenn das Ablesen aufgrund des Montageortes schwierig ist. Die eingebaute LED zeigt Ihnen zu jedem Zeitpunkt den Betriesstatus an. Für die Treibstoffberechnung wird die VZD CU Bedienungseinheit empfohlen. Die Verbindung mit einem Hauptcomputer ist möglich (z.b. Flottenmanager). Geeignet für Fernbedienung CONTOIL VZD CU Fernrechner für die VZD/VZP-Baureihe. Installieren Sie die VZD-Bedienungseinheit in der Fahrerkabine und erhalten Sie zu jedem Zeitpunkt alle erforderlichen Informationen zum Treibstoffverbrauch. Zudem können Durchflussmesser von Wettbewerbern angeschlossen werden. Seite 5 CONTOIL DFM-System Durchflussmesser für die Differenz-Kraftstoffverbrauchsmessung Geeignet für kleine Motoren CONTOIL DFM 8D Kompaktes 2-Kammersystem Platzsparendes Design Für den Einsatz unter Extrembedingungen 2

Geeignet für grosse Motoren CONTOIL DFM 20S / CONTOIL DFM 25S Kompaktes 1-Kammersystem (für die Verbrauchsmessung werden 2 Stück benötigt) Für den Einsatz unter Extrembedingungen Geeignet für grosse landwirtschaftliche Fahrzeuge, grosse Baufahrzeuge, grosse Binnenschiffe, kleine Seeschiffe Geeignet für Berechnung und Datenübertragung an externes Gerät CONTOIL DFM-BC (Bordcomputer) Geeignet für alle DFM-Durchflussmesser und Durchflussmesser von anderen Herstellern Gesamtverbrauch, Verbrauch einer Fahrt, aktueller Verbrauch, Informationen, Service (passwortgeschützt) Einstellbarer Eingangs-und Ausgangsimpuls-Wert (0,1 ml bis 9,9 Liter) Seite 8 CONTOIL DFM 8EDM Durchflussmesser für an Flottenmanager CONTOIL DFM 8EDM Ein leicht zu installierender Durchflussmesser einfach die Leitungen und die drei Kabel verbinden. Der berechnete Verbrauch wird als passiver Puls und als TTL-Signal übermitttelt. CONTOIL DFM 8ECO CONTOIL DFM 12ECO CONTOIL DFM 8ECO Neuste Reed-Kontakt-Technologie Einfache Installation Robuste Bauweise CONTOIL DFM 12ECO Konzipiert für schwere Diesel-Motoren. Neues Strömungsdesign Bis 600l/h Durchfluss Seite 12 Seite 14 Seite 16 Weitere Informationen Seite 18 Ihre Einsparung Seite 20 3

Wie der Kraftstoffverbrauch gemessen wird Es gibt zwei verschiedene Systeme... Direkter Verbrauch Tank Motor Mechanische Einspritzpumpe T-Stück Feinfilter Vorfilter Pumpe Bei dieser Variante wird der Kraftstoff von der Pumpe durch den Vorfilter aus dem Tank gesogen und anschliessend über den Feinfilter zur mechanischen Einspritzpumpe geleitet. In Abhängigkeit von den Motorbedingungen dosiert die Einspritzpumpe die einzuspritzende Treibstoffmenge und leitet sie an die einzelnen Zylinder weiter. Dort wird der Kraftstoff von den Einspritzdüsen in die Verbrennungskammer eingespritzt. Der nicht verbrauchte Kraftstoff wird nicht über eine separate Leitung zum Tank zurückgeführt, sondern zurück in die Kraftstoffleitung nach der Pumpe und vor dem Feinfilter geleitet, um mögliche mechanische Verunreinigungen herauszufiltern. Bei dieser Variante liefert die Pumpe die Kraftstoffmenge, die der Motor je nach Betriebszustand benötigt. Die Pumpenförderung wird über den Druck geregelt, welcher nach der Pumpe herrscht. Differenz-Verbrauch Tank Motor Mechanische Einspritzpumpe Feinfilter Vorfilter Pumpe Bei dieser Variante wird der Kraftstoff von der Pumpe durch den Vorfilter aus dem Tank gesogen und anschliessend über den Feinfilter zur mechanischen Einspritzpumpe geleitet. In Abhängigkeit von den Motorbedingungen dosiert die Einspritzpumpe die einzuspritzende Treibstoffmenge und leitet sie an die einzelnen Zylinder weiter. Dort wird der Kraftstoff von den Einspritzdüsen in die Verbrennungskammer eingespritzt. Die Aufgabe der Pumpe besteht darin, die 4- bis 10-fache Menge des möglichen Verbrauchs zur Verfügung zu stellen (z. B. sollte die Pumpe bei einem max. Verbrauch von 50 l/h ca. 200 l/h bis 500 l/h liefern können). Diese Menge ist vom Motor und Hersteller abhängig, die obigen Zahlen sind nur Richtwerte. Die nicht verbrauchte Treibstoffmenge wird über eine separate Leitung zum Tank zurückgeführt. Bei den heutigen Motoren (Common-Rail etc.) ist dies das Standard-Verfahren....und wir bieten und unterstützen beides! 4

CONTOIL VZD/VZP-System CONTOIL VZD mit digitalem Display liefert Ihnen alle Informationen auf einen Blick Gesamtkraftstoffverbrauch (Liter, gal. oder kg/m 3 ) Korrekturfaktor (z.b. Temperaturausgleich) Tageskraftstoffverbrauch (Liter, gal. oder kg/m 3 ) Stillstandzeit des Motors Aktueller Verbrauch (Liter, gal. oder kg/m 3 ) Betriebszeit des Motors Treibstofftemperatur CO 2 -Messung (aktuell und total) Technische Informationen Sicherheit Erprobt bei Erschütterungen, Aufprall und elektrischen Emissionen und Immissionen (Normen der Kraftfahrzeugindustrie) Betriebstemperatur der Hydraulik: -30 C bis +80 C Dieselkraftstoff, Heizöl, Motoröl (Viskosität max. 6 cst) Hydraulische Angaben Gerät VZD 4 VZP 4 VZD 8 VZP 8 VZD CU Teilenummer 94679 94681 94680 94682 94706 Hydraulikanschluss M14x1.5 M14x1.5 M14x1.5 M14x1.5 N/A Nenndruck 25 25 25 25 N/A Temperaturanzeige ( C) -20 bis +60 N/A -20 bis +60 N/A -20 bis +60 Schutzart (IP) 66 66 66 66 66 Max. Durchflussrate (l/h) 80 80 200 200 N/A Nennflussrate (l/h) 50 50 135 135 N/A Mindestflussrate (l/h) 1 1 4 4 N/A Genauigkeit (%) besser als 1 1 1 1 N/A Wiederholgenauigkeit (%) +/- 0.2 +/- 0.2 +/- 0.2 +/- 0.2 N/A Max. Anzeige 99999999 N/A 99999999 N/A 99999999 Maschenweite des Sicherheitsfilters (mm) 0.125 0.125 0.150 0.150 N/A Volumen der Messkammer (ml) 5.0 5.0 12.44 12.44 N/A Batterie Ja Nein Ja Nein Ja Elektrische Angaben Gerät VZD 4 VZP 4 VZD 8 VZP 8 VZD CU Max. Frequenz des Eingangsimpulses N/A N/A N/A N/A 13Hz Breite des Ausgangsimpulses (Hi-Res) 20ms 20ms 20ms 20ms N/A Breite des Ausgangsimpulses (Param) 1000ms n.a. 1000ms N/A 1000ms Max. Arbeitsstrom (Open-Drain-Ausgang) 50mA 50mA 50mA 50mA 50mA Max. Ausgangsbetriebsspannung 48VDC 48VDC 48VDC 48VDC 48VDC Amplitude-Wert Amplitude-Wert entspricht der angeschlossenen Spannung N/A = nicht verfügbar 5

CONTOIL VZP 4/8 Externes Gerät z.b. Flottenmanager Ausgangs-Signal Spezifikation weiss grün 12-24 VDC + 12-24 VDC ca. 10-100 kω Eingangssignal Vsupply braun - GND 0.7VDC 20ms Externes Gerät z.b. Flottenmanager CONTOIL VZD 4/8 12-24 VDC weiss grün + + Eingangssignal (Hi-Res) Eingangssignal (Param) braun - GND Menü-Kurzübersicht der Durchflussmesser CONTOIL VZD 4 und VZD 8 Hauptmenü Info/Service-Menü Gesamtverbrauch, Verbrauch einer Fahrt, aktueller Verbrauch Informationen, Service Logger-Daten, Fehlerdaten, Anzeigetest Ruhe-/Betriebsmodus, Betriebsstunden, Einheit Batterieleistung, Treibstofftemperatur, RESET-Modus Korrekturfaktor, Passwort Aktuelle CO 2 -Emission, CO 2 -Gesamtemission Mindestflussrate, max. Durchflussrate Datum, Uhrzeit Das vollständige Menü ist in der Bedienungsanleitung dargestellt. Materialien Tabelle verwendeter Materialien Teile Gehäuse/Messeinheit Dichtungen Drehkolben Materialien Messing NBR Butadien-Acrylnitril Eloxiertes Aluminium 6

Abmessungen CONTOIL VZD 4 und VZP 4 Ø 58 22.5 º Ø 4.2 65 M 14 x 1.5 47 21.7 Gewinde Rp 1/8 8.9 CONTOIL VZD 8 und VZP 8 Ø 58 109 69 Ø 64 M 14 x 1.5 M 6 70 CONTOIL VZD CU M 4 39 Ø 59 Ø 59 Zubehörteile Tabelle verwendeter Materialien Ø 52 Beschreibung Menge Teilenummer Dichtring für VZD/VZP 4 FKM 1 19912 Dichtring für VZD/VZP 8 FKM 1 11357 Umrüstungs-Kit VSR-SET VZD/VZP 4 1 *) 80630 1/8 bis M14x1.5 Gewindeverbindungen PS-Satz DFM und 1 *) 80447 VZD/VZP *) Für einen Durchflussmesser werden zwei Sets benötigt. 7

CONTOIL DFM-System Mit dem DFM-BC (Bordcomputer) erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick Gesamttreibstoffverbrauch Tagestreibstoffverbrauch Aktueller Verbrauch Info-Modus Service-Modus Vorlauf- bzw. Rücklauf-Status Korrekturfaktor (z.b. Temperaturausgleich) Konfigurationsprotokoll Fehlerprotokoll Technische Informationen Sicherheit Erprobt bei Erschütterungen, Aufprall und elektrischen Emissionen und Immissionen (Normen der Kraftfahrzeugindustrie) Betriebstemperatur der Hydraulik: -30 C bis +80 C Dieselkraftstoff, Heizöl, Motoröl (Viskosität max. 6 cst) Hydraulische Angaben Gerät DFM 8D DFM 20S DFM 25S Teilenummer 94465 94466 94467 Hydraulikanschluss M14x1.5 G1 G1 ¼ Nenndruck 16 16 16 Temperatur ( C) -30 bis +80-30 bis +80-30 bis +80 Temperaturanzeige ( C) -20 bis +60-20 bis +60-20 bis +60 Schutzart (IP) 66 66 66 Nennflussrate (l/h) 200 1000 2000 Mindestflussrate (l/h) 10 100 200 Genauigkeit (%) besser als 1 1 1 Wiederholgenauigkeit (%) +/- 0.2 +/- 0.2 +/- 0.2 Maschenweite des Sicherheitsfilters (mm) N/A 0.400 0.400 Volumen der Messkammer (ml) 12.44 36 100 Elektrische Angaben Durchflusssensor l/impuls Hz Impuls- Impuls- ma VDC (ml/impuls) (max.) intervall breite (max.) (min.) Doppelsensor DFM 8D 0.01244 (12.44) 15 46 20 ms 10 12-24 Einzelsensor DFM 20S 0.036 (36) 15 46 20 ms 10 12-24 Einzelsensor DFM 25S 0.100 (100) 15 46 20 ms 10 12-24 Amplitude-Wert Amplitude-Wert entspricht der angeschlossenen Spannung Ausgangs-Signal Spezifikation Vsupply 0.7VDC 20ms 8

Spezifikationen des CONTOIL DFM-BC Bordcomputers Sicherheit Erprobt bei Erschütterungen, Aufprall und elektrischen Emissionen und Immissionen (Normen der Kraftfahrzeugindustrie) Betriebstemperatur der Hydraulik: -10 C bis +70 C Dieselkraftstoff, Heizöl, Motoröl (Viskosität max. 6 cst) 3 graphisches Display 4 Steuerungstasten Weitere Spezifikationen Gerät DFM-BC Teilenummer 94476 Erfassung (in Litern) 100.000.000 Eingänge (Durchflussmesser-Anschlüsse), einstellbar von 0,1ml bis 9999,9ml 2 Ausgänge (für externes Gerät), einstellbar von 0,1ml bis 9999,9ml 1 Temperatur ( C) -20 bis +70 Datenspeicherung EEPROM Online-Status der angeschlossenen Durchflussmesser Ja Schutzart (IP) IP66 Elektrische Angaben Max. Frequenz der Eingangs-/Ausgangsimpulse 25Hz. Kabellänge 7.5m Stromversorgung (direkt aus der Fahrzeugbatterie) 12VDC bis 24VDC Stromversorgungskabel 2x 0.75mm 2 Max. Arbeitsstrom (Impulseingang/-ausgang; Open-Drain-Ausgang) 15mA Min. Impulsbreite (Impulseingang/-ausgang) 20ms Max. Ausgangsbetriebsspannung 48VDC Materialien Tabelle der für die Durchflussmesser verwendeten Materialien Teile Material DFM 8D, DFM 8EDM, DFM 20S, DFM 8ECO, DMF 12ECO DFM 25S Gehäuse/Messkammer Messing l Messingguss l Messkammer Messingguss l Dichtungen FPM Fluorelastomer l l Drehkolben Eloxiertes Aluminium l l 9

Abmessungen CONTOIL DFM 8D, DFM 8EDM, DFM 8ECO, DFM 12ECO 143 mm Ø 74 mm 77 mm CONTOIL DFM 20S und DFM 25S DN 20: 90 mm DN 25: 120 mm DN 20: 165 mm DN 25: 190 mm DN 20: 106 mm DN 25: 130 mm 10

CONTOIL DFM-BC 90 mm 120 mm 30 mm 20 mm 34 mm 50 mm Ø 5.2 mm Leiste 90 Ø 5.2 mm Aufsatz 99 mm Dichtung 195 mm Unterteil 63 mm Zubehörteile Beschreibung Menge Teilenummer Befestigungs-Kit DFM-BC DFM-MB 1 80485 Schlauchverbindung für DFM 8xxx DFM 8D, DFM 8EDM, 1 *) 80447 einschliesslich 1x Hohlschraube, DFM 8ECO, 1x Ringstück mit Schlauchtülle, DFM 12ECO 1x Kupferdichtung Leitungsanschlussteil für DFM 20S VSR ¾ 1 **) 81166 Leitungsanschlussteil für DFM 20S VSR 1 1 **) 81169 *) Für einen DFM 8D, DFM 8 EDM, DFM 8ECO und DFM 12ECO werden vier Sets benötigt. **) Für einen Durchflussmesser werden zwei Sets benötigt. 11

CONTOIL DFM 8EDM Mit integrierter Differenz-Messung Optimales Design für Flottenmanager-Anwender Integrierte Intelligenz Passiver Impuls-Ausgang TTL-Puls-Ausgang Kompaktes 2-Kammersystem Platzsparendes Design Für den Einsatz unter Extrembedingungen Technische Informationen Sicherheit Erprobt bei Erschütterungen, Aufprall und elektrischen Emissionen und Immissionen (Normen der Kraftfahrzeugindustrie) Betriebstemperatur der Hydraulik: -30 C bis +80 C Dieselkraftstoff, Heizöl, Motoröl (Viskosität max. 6 cst) Spezifikationen des Durchflussmessers Gerät DFM 8EDM Teilenummer 94954 Hydraulikanschluss M14x1.5 Nenndruck 16 Schutzart (IP) 66 Nennflussrate (l/h) 200 Mindestflussrate (l/h) 10 Genauigkeit (%) besser als 1 Wiederholgenauigkeit (%) +/- 0.2 Maschenweite des Sicherheitsfilters (mm) N/A Volumen der Messkammer (ml) 12.44 Elektrische Angaben Durchflusssensor l/impuls Hz Impuls- Impuls- ma VDC Amplitude (ml/impuls) (max.) intervall breite (max.) (Bereich) (Bereich) (min.) Doppelsensor 0.01244 7 46 20 ms 10 12-24 Entspricht DFM 8EDM (12.44) der Eingangsspannung Impuls-Spezifikation Passiver Impuls CONTOIL DFM 8EDM (out 1) grün Externes Gerät z.b. Flottenmanager. + 12-24 VDC Eingangssignal Bei Generierung eines Impulses wird der elektronische Schalter am DFM 8EDM geschlossen und die ankommende 12-24VDC Spannung an das externe Gerät umgeleitet. braun - GND 12

TTL-Pulse 2.8 VDC No Signal Not defined Unter 0,8 VDC = Puls (Logisch 0) Zwischen 0,8-2,8 VDC nicht definiert Über 2,8 VDC = kein Puls (Logisch 1) 0.8 VDC 0 VDC Signal Materialien Tabelle der für die Durchflussmesser verwendeten Materialien Teile Gehäuse/Messkammer Dichtungen Drehkolben Material Messing FPM Fluorelastomer Eloxiertes Aluminium Abmessungen CONTOIL DFM 8EDM 143 mm Ø 74 mm 77 mm Zubehörteile Beschreibung Menge Teilenummer Schlauchverbindung für DFM 8xxx 1 *) 80447 einschliesslich 1x Hohlschraube, 1x Ringstück mit Schlauchtülle, 1x Kupferdichtung *) Für einen DFM 8EDM werden vier Sets benötigt. 13

CONTOIL DFM 8ECO Mit der neuen Reed-Kontakt-Technologie für die Differenzial Treibstoffmessung Optimiert für den Flotten-Besitzer Neu Integrierte Reed-Kontakt-Technologie Passiver Pulse Ausgang Kompaktes 2-Kammer-System Platzsparende Installation Robust gegen extreme Bedingungen Technische Daten Sicherheit Geprüft auf Vibrationen, Schock und elektromagnetische Verträglichkeit (Fahrzeug-Industrie-Standard) Temperaturen (Hydraulik): -30 C bis +80 C Diesel Treibstoff, Heizöl, Motorenöl (Viskosität max. 6 cst) Spezifikationen des Durchflussmessers Gerät DFM 8ECO Teilenummer 94953 Hydraulikanschluss M14x1.5 Nenndruck 16 Schutzart (IP) 66 Nennflussrate (l/h) 200 Mindestflussrate (l/h) 10 Genauigkeit (%) besser als 1 Wiederholgenauigkeit (%) +/- 0.2 Maschenweite des Sicherheitsfilters (mm) N/A Volumen der Messkammer (ml) 12.44 Elektrische Angaben Durchflussmesser l/impuls Hz Impuls- Impuls- ma VDC * Amplitude (ml/impuls) (max.) intervall breite (max.) (Bereich) (Bereich) (min.) Doppelsensor 0.01244 7 46 20 ms 10 12-24 Entspricht DFM 8ECO (12.44) der Eingangsspannung * Diese Werte entsprechen der ISO/DIS 16750-2 14

Impuls-Spezifikation Passiver Impuls Grün Vert Green Braun Brun Brown Supply Line GND Ausgangs-Signal Spezifikation Vsupply Weiss Blanc White Return Line 0.7VDC 20ms Sobald ein Puls erzeugt werden soll, wird der Schalter des DFM 8ECO geschlossen, und die ankommenden 12-24VDC werden zur Masse des externen Gerätes geleitet. Materialien Tabelle der für die Durchflussmesser verwendeten Materialien Teile Gehäuse/Messkammer Dichtungen Drehkolben Material Messing FPM Fluorelastomer Eloxiertes Aluminium Abmessungen CONTOIL DFM 8ECO 81 157 96 Beschreibung Menge Teilenummer Schlauchverbindung für DFM 8xxx 1 *) 80447 einschliesslich 1x Hohlschraube, 1x Ringstück mit Schlauchtülle, 1x Kupferdichtung Zubehörteile *) Für einen DFM 8ECO werden vier Sets benötigt. 15

CONTOIL DFM 12ECO Kompakt. Leicht. Hoher Durchfluss. Ideal für die Differenzial Treibstoffmessung Neu: Optimierte Hydraulik ermöglicht hohe Durchflüsse Neu: Integrierte Reed-Kontakt-Technologie Passiver Pulse Ausgang Kompaktes 2-Kammer-System Platzsparende Installation Robust gegen extreme Bedingungen Technische Daten Sicherheit Geprüft auf Vibrationen, Schock und elektromagnetische Verträglichkeit (Fahrzeug-Industrie-Standard) Temperaturen (Hydraulik): -30 C bis +80 C Diesel Treibstoff, Heizöl, Motorenöl (Viskosität max. 6 cst) Spezifikationen des Durchflussmessers Gerät DFM 12ECO Teilenummer 95286 Hydraulikanschluss M14x1.5 Nominal-Druck 16 Schutzart (IP) 66 Qmax (l/h) 600 Qmin (l/h) 10 Prüfungen EMV, Shock, Vibrationen (4g) Genauigkeit (%) besser als 1 Wiederholgenauigkeit (%) +/- 0.2 Maschenweite des Sicherheitsfilters (mm) 0.150 Volumen der Messkammer (ml) 12.44 Elektrische Angaben Durchflussmesser l/impuls Hz Impuls- Impuls- ma VDC * Amplitude (ml/impuls) (max.) intervall breite (max.) (Bereich) (Bereich) (min.) DFM 12Max 0.01244 14 46 ms 20 ms 10 12-24 Entspricht (12.44) der Eingangsspannung * Diese Werte entsprechen der ISO/DIS 16750-2 16

Impuls-Spezifikation Passiver Impuls Ausgangs-Signal Spezifikation Grün Vert Green Braun Brun Brown Supply Line GND Vsupply Weiss Blanc White Return Line 0.7VDC 20ms Sobald ein Puls erzeugt werden soll, wird der Schalter des DFM 12ECO geschlossen, und die ankommenden 12-24VDC werden zur Masse des externen Gerätes geleitet. Materialien Tabelle der für die Durchflussmesser verwendeten Materialien Teile Gehäuse/Messkammer Dichtungen Drehkolben Material Messing FPM Fluorelastomer Eloxiertes Aluminium Abmessungen CONTOIL DFM 12ECO 81 157 96 Zubehörteile Beschreibung Menge Teilenummer Schlauchverbindung für DFM 8xxx 1 *) 80447 einschliesslich 1x Hohlschraube, 1x Ringstück mit Schlauchtülle, 1x Kupferdichtung *) Für einen DFM 12ECO werden vier Sets benötigt. 17

Weitere Informationen Schweröl Unsere Kraftstoff-Durchflussmesser werden zum Betrieb gemäss den Schweröl-Spezifikationen der ISO-Norm 8217-2010 hergestellt. In der Norm werden die Eigenschaften des Kraftstoffs angegeben. Schwefelarmes Schweröl kann verwendet werden, wenn es die Vorgaben der erwähnten Norm erfüllt. In der unten stehenden Tabelle werden einige Parameter der Norm aufgeführt. Eigenschaften verschiedener Kraftstoffe Kraftstoff Diesel *) MGO 2 **) MDO 2 **) Dichte bei 15 C min. Kg/l 0.820 max. Kg/l 0.845 Viskosität bei 40 C mpa.s 1.5 4.5 2-6 2-11 Schmierfähigkeit (HFRR) max. µm 470 520 520 Schwefel ***) max. %m/m 1.50 2.00 *) Diesel, Dieselöl oder AGO (Automotive GasOil) sind dasselbe. **) Wird auch für Binnenschiffe verwendet. ***) Höchstwert normalerweise ist dieser Wert deutlich niedriger Druckverlustkurven Angaben zur Viskosität Kinematische Viskosität Stokes, centi Stokes, mm 2 /s St, cst, mm 2 /s Dynamische Viskosität Pascalsekunden, Millipascalsekunden Pas, mpa.s Poise, centi Poise (veraltet) P, cp Umrechnung cst 3 Dichte = mpa.s Engler-Grade E nach mpa.s: verwenden Sie ausschliesslich die Umrechnungstabelle Masseinheit Saybolt nach mpa.s: verwenden Sie ausschliesslich die Umrechnungstabelle Masseinheit Redwood nach mpa.s: verwenden Sie ausschliesslich die Umrechnungstabelle Faustformel 1 cst ~ 1 mm 2 /s ~ 1 mpa.s 18

CONTOIL VZD 4, VZP 4 CONTOIL VZD 8, VZP 8, DFM 8D, DFM 8EDM, DFM 8ECO, DFM 12ECO 10 000 10 000 1000 1000 100 100 Druckverlust in mbar 10 1 0,1 A 0,01 Durchflussrate 1 10 100 1000 (l/h) Druckverlust in mbar Q min 1 l/h CONTOIL DFM 20S 10 000 1000 100 10 Q max 80 l/h 565437.4 Druckverlust in mbar Druckverlust in mbar 10 0,1 E D 1 C B A 0,01 Durchflussrate 1 10 100 1000 (l/h) CONTOIL DFM 25S 10 000 1000 100 10 Q min 4 l/h Q max 200 l/h Q max 600 l/h 565411.4 1 1 0.1 0,1 A 0.01 Durchflussrate 10 100 1000 10 000 (l/h) 565413.4 A 0,01 Durchflussrate 10 100 1000 10 000 (l/h) 565414.4 Q min 100 l/h Q max 1000 l/h Q min 200 l/h Q max 2000 l/h Viskositätsdiagramm: A = 5 mpa.s C = 100 mpa.s E = 500 mpa.s B = 50 mpa.s D = 200 mpa.s Bei einem Druckverlust von mehr als 1 Bar wird die Verwendung des nächstgrösseren Messgeräts empfohlen. Höchstzulässiger Druckverlust = 3 Bar 19

Ihre Einsparung Beispielrechnung für Lkw Unten finden Sie einige Beispiele, welche aufzeigen, welche Einsparungen Sie mit dem DFM System erreichen können: Betriebsdaten des Fahrzeugs (Beispiele) Kilometer pro Tag 200 200 500 750 Verbrauch in Litern pro 100 km 30 30 30 30 Einsatztage pro Jahr 250 250 250 250 Zurückgelegte km pro Jahr 50 000 50 000 125 000 187 000 Verbrauchte Liter pro Jahr 15 000 15 000 37 500 56 250 Einfluss des Kraftstoffpreises Kraftstoffpreis pro Liter in Euro (Annahme) 1) 1.36 1.36 1.36 1.36 Kraftstoffkosten pro Jahr in Euro 20 400 20 400 51 000 76 500 Investitionsrentabilität Gesamtkosten der Investition in Euro (Beispiel) 2) 1 400 1 400 1 400 1 400 Geschätzte Senkung der Kraftstoffkosten in % 20 15 10 5 Einsparung an Kraftstoffkosten pro Jahr in Euro 4 080 3 060 5 100 3 825 Amortisationszeit in Monaten 4 5 3 4 Einsparung in den ersten 12 Monaten 2 680 1 660 3 700 2 425 1) Durchschnittspreis von Dieselkraftstoff in Europa 2) Für dieses Beispiel wurde der DFM 8D verwendet. Die Gesamtkosten der Investition können aufgrund von lokalen Gegebenheiten von Land zu Land variieren. Einschliesslich Durchflusssensoren, Bordcomputer, sämtlicher Transport- und Importkosten, Installation und Inbetriebsetzung des Systems. Betrachten Sie beispielsweise die dritte Spalte: Bei den gegebenen Betriebsdaten und einer 10%-igen Reduktion der Kraftstoffkosten zahlt sich die Investition bereits nach drei Monaten aus. Da sich die Zahlen in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation unterscheiden, müssen sie an die individuellen Werte angepasst werden. Wenden Sie sich für eine individuelle Einschätzung an Ihren Vertragshändler. Dieser wird Ihr persönliches Kraftstoff-Kosteneinsparungspotential auf Grundlage Ihrer Fahrzeugdaten, Betriebsbedingungen und lokalen Kostensituation berechnen. SWITZERLAND: Aquametro AG, CH-4106 Therwil info@aquametro.com www.aquametro.com Aquametro SA, CH-1800 Vevey info@aquametro.com www.aquametro.com Aquametro AG, CH-6929 Gravesano info@aquametro.com www.aquametro.com bill24 AG, CH-8306 Brüttisellen info@bill24.ch www.bill24.ch BELGIUM: Aquametro Belgium SPRL, B-1933 Sterrebeek info.amb@aquametro.com www.aquametro.be CHINA: Aquametro (S.E.A.) Pte Ltd., Singapore 757516 info.china@aquametro.com www.aquametro.com GERMANY: Aquametro Messtechnik GmbH, D-28329 Bremen info.amd@aquametro.com www.aquametro.de Aquametro Marine GmbH, D-18119 Rostock-Warnemünde info.amd-marine@aquametro.com www.aquametro.de INDIA: Aquametro Representative Office, Mumbai 400053 info.india@aquametro.com www.aquametro.in JAPAN: Aquametro Representative Office, Tokyo 152-0031 info.japan@aquametro.com www.aquametro.jp KOREA: Aquametro Korea Ltd., Busan 612-857 info.korea@aquametro.com www.aquametro.kr SINGAPORE: Aquametro (S.E.A.) Pte Ltd., Singapore 757516 info.singapore@aquametro.com www.aquametro.sg UAE: Aquametro ME JLT, Dubai / UAE info.dubai@aquametro.com www.aquametro.ae Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modifications Modification rights reserved / Copyright Aquametro AG A0.3-05.2015 - Art. Nr. 12063