Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Leben im Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mit dem Fahrstuhl in die Zeit der Ägypter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Uhr kennen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Australien & Ozeanien. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Grundlagen unserer Ernährung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plattentektonik - Vulkane, Erdbeben & Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährung & Gesundheit - Warum ausgewogene Ernährung wichtig ist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Zu- & Abwanderung - Warum Menschen ihre Heimat verlassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Geld

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden für den Deutschunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining Mathe - Rechnen bis Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wirtschafts- & Sozialpolitik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 2. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sakramente - in der katholischen und evangelischen Kirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kirchenjahr... mit Bildern erzählt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Römer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geographie-Rätsel mit Witz! Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Links und Rechts Lagebezeichnungen kennen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt NORD- & SÜDAMERIKA. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Satzbau kinderleicht erlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung stärken - Abschreibtraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagsfertigkeiten von A bis Z - Von Anmalen bis zum Zähne putzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt - Der Muezzin ruft - Was ich über den Islam wissen sollte!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abläufe erkennen und nachahmen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten - Kreatives Schreiben in der Grund- & Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu'

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 1. Schuljahr - Grundlagentraining für jeden Tag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder rund um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Maßeinheiten rechnen lernen / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache geometrische Übungen nach Montessori

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kunstatelier - Basteln - Malen - Gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Russische Revolution Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Zeitformen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kindheit & Kinderarbeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik im Winter - Schnee, Reif, Raureif - Freuden & Leid des Winters

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozentrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rund um den Strom. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feuer, Wasser, Erde & Luft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Sachaufgaben (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Imperialismus. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Advent & Weihnachten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vernünftig miteinander sprechen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mundharmonika spielen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Als Oma und Opa noch zur Schule gingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die vier Elemente. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mücken, Fliegen und Käfer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freizeitverhalten - Den Alltag sinnvoll gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Übungsheft / 1. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hungerweg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Wirtschaft in Europa & der Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie - kurz, knapp und klar! Die Welt der Tiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Israel und Palästina, Teil 3: Vom Libanonkrieg 1982 bis heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie mit dem Zirkel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele in der Advents- und Weihnachtszeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit für Klasse Fünf! Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chemie im Alltag. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die Entstehung der USA - die Geburtsstunde einer Weltmacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern GEOGRAPHIE. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: LRS wirksam bekämpfen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstexte erforschen - das Wesentliche aus einem Text herausfiltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Ausgabe SEK I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunst, Werken & Textil: Bans 1: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt AUSTRALIEN & OZEANIEN. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer 5 Grundlagentraining für jeden Tag!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Wald im Jahreslauf. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Staatenbildende Insekten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Wirtschaft 9/10. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spannende Experimente im Kindergarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Moderne Kunst / Band 3. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Englische Zeitformen 6 (1.-4. Lernjahr)

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Leben im Wasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

3.-7. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt Leben im Wasser Der Lebensraum der Fische unter der Lupe www.kohlverlag.de

Lernwerkstatt LEBEN IM WASSER Der Lebensraum der Fische unter der Lupe 2. Digitalauflage 2017 Kohl-Verlag, Kerpen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Wolfgang Wertenbroch Redaktion, Grafik & Satz: Kohl-Verlag Bestell-Nr. P10 666 ISBN: 978-3-95513-186-9 www.kohlverlag.de Kohl-Verlag, Kerpen 2017. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages ( 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke. Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen: - Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts. - Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden. - Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.b. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten. Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des eigenen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen. Kohl-Verlag, Kerpen 2017

Inhalt Einleitung & Vorwort Seite 4 Kapitel I: Wie die Fische gebaut sind Seiten 5-7 Die Fische und ihre Organe Kapitel II: Fische im Süßwasser Seiten 8-9 Kapitel III: Leben und Atmen im Wasser Seiten 10-13 Sauerstoff ist in Wasser gelöst Versuche mit der Wasserpest Kapitel IV: Die Anpassung der Lebewesen an ihren Lebensraum Seiten 14-27 Wie Lebewesen im Wasser sich anpassen Lungenatmer Noch mehr Lungenatmer Kiemenatmer Die Schwimmblase Die Seitenlinie Der Gelbrandkäfer Kapitel V: Sinken, schweben, steigen Seite 28 Tauchen wie ein Fisch Kapitel VI: Eine Nahrungskette im See Seiten 29-31 Kapitel VII: Ein Nahrungsnetz im und am See Seiten 32-33 Kapitel VIII: Die Anpassung der Wale Seiten 34-37 Erstaunliches Trauriges Traurig und sympathisch Kapitel IX: Wir verschmutzen unsere Meere Seiten 38-39 Kapitel X: Über Wanderfische und Fischwanderungen Seiten 40-41 Kapitel XI: Über Fischtreppen und verschmutzte Flüsse Seiten 42-44 Gefangen auf der Wanderung Die Lösungen Seiten 45-47 Lernwerkstatt LEBEN IM WASSER Der Lebensraum der Fische unter der Lupe Bestell-Nr. P10 666 Seite 3

Einleitung & Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit diesen Kopiervorlagen können Sie die Fachbücher ergänzen und vertiefen, differenzieren und schließlich individualisieren. Es ist dann möglich, die Vorlagen ohne weitere Vorbereitung einfach der Reihe nach durcharbeiten zu lassen. Die Arbeitsblätter zeigen vor allem zwei Schwerpunkte auf: Die Lebewesen der Gewässer sind an ihren Lebensraum angepasst. Bearbeitet werden die Fragen Wie und wodurch wird die Anpassung ermöglicht? Die Lebewesen der Gewässer leben in Lebensgemeinschaften. Die Beziehungen von Fressen und Gefressenwerden werden als Nahrungsketten und Nahrungsnetze dargestellt. Der Mensch nimmt Einfluss auf den Lebensraum Gewässer und erschwert den angestammten Lebewesen erheblich das Überleben. In diesen Werkstattblättern geht es nicht um eine Sammlung von Stoff, sondern um Zusammenhänge, die verstanden werden sollen. Anmerkungen zu den Werkstattversuchen: Der Versuch mit der Wasserpest zeigt deutlich, dass grüne Pflanzen bei Einwirkung von Licht Sauerstoff abgeben. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Wasserpflanzen. Deshalb ist dieser Versuch grundlegend und zugleich exemplarisch. In diesem Versuch wird durch die Bildung von Rost deutlich, dass die beobachteten aufsteigenden Blasen Sauerstoff sind. Der Versuch des Tauchers soll nicht die Schwimmblase der Fische imitieren. Interessant sind jedoch die Parallelen: Mehr Druck - tiefer gehen; weniger Druck - höher steigen; Druck halten - schweben. Der Fisch und der Taucher funktionieren physikalisch sehr ähnlich. Die Anfertigung ist immer interessant und lässt die Schüler auch zu Hause damit experimentieren. Bleischrot gibt es entweder beim Jäger oder bei den bekannten Lehrmittelfirmen wie z.b. Leybold Didactic GmbH, Leyboldstr. 1, 50354 Hürth. Viel Freude und Erfolg mit der vorliegenden Lernwerkstatt wünschen Ihnen der Kohl-Verlag und Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt LEBEN IM WASSER Der Lebensraum der Fische unter der Lupe Bestell-Nr. P10 666 Bedeutung der Symbole: Einzelarbeit Partnerarbeit GA Gruppenarbeit EA PA Seite 4

I. Wie die Fische gebaut sind Leben im Wasser wer denkt da nicht an Fische? Jeder hat schon einmal Fische gesehen, lebendig im Aquarium oder in einem klaren Bach oder auf dem Wochenmarkt. EA Aufgabe 1: a) Betrachte die Körperformen der abgebildeten Tiere. Beim Landtier erkennst du einen deutlich abgesetzten Hals und abstehende Gliedmaßen. Und beim Fisch? Erkennst du Schultern, einen Hals oder Beine? Du erkennst aber eindeutig folgende Flossen. Trage die folgenden Kürzel der Flossenarten am Körper des Fisches ein! Brustflossen (Br) Bauchflossen (B) Afterflosse (A)! Rückenflosse (R) Schwanzflosse (S) Fettflosse (F) b) Trage nun ein, wie oft jede der Flossenarten am Körper eines Fisches vorkommt! Brustflosse (Br) Rückenflosse (R) Lernwerkstatt LEBEN IM WASSER Der Lebensraum der Fische unter der Lupe Bestell-Nr. P10 666 Bauchflosse (B) Afterflosse (A) Schwanzflosse (S) Fettflosse (F) Seite 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Leben im Wasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de