SPORTCLUB JOURNAL OFFIZIELLE VEREINSZEITUNG DES SPORTCLUB VERL

Ähnliche Dokumente
WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V.

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V.

DFB-Pokal 1. Hauptrunde

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V.

SCV JOURNAL 1. FC KÖLN II SAMSTAG, 13. FEBRUAR UHR STADION AN DER POSTSTRASSE OFFIZIELLE VEREINSZEITUNG DES SPORTCLUB VERL

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

BOR. MÖNCHENGLADBACH II

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp,

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Hin- und Rückrunde 2011/2012

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04

SPORTCLUB JOURNAL OFFIZIELLE VEREINSZEITUNG DES SPORTCLUB VERL

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln h Rot-Weiß Oberhausen 11.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Diensteinteilung Dezember

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2016/2017

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Ausgabe Okt Oktober 2015

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

SPORTCLUB JOURNAL OFFIZIELLE VEREINSZEITUNG DES SPORTCLUB VERL

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Wappen Welcher Verein bin ich?


Karten- & Fair-Play-Statistik

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Mannschaftsmeisterschaft 2015

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich.

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Gastmannschaft. Spielstätte Spielleitung

Eurocup Vorrunde: Freitag, der , ab Uhr Gruppe A, Spielzeit 1 x 12,5 Minuten

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt.

Günter Baldischwieler - Trainer

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft

Abschluss-Tabelle A-Liga Fulda 2010/2011

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

SPORTCLUB VERL. U9 PT Sports Junior Cup am WBS Akademia Warschau (PL) Fortuna Düsseldorf SC Bielefeld FC Gütersloh 2000

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Transkript:

WWW.SCVERL.DE INFO@SCVERL.DE 31. JAHRGANG AUSGABE 7 PREIS 1 EURO IM STADION 31. JAHRGANG AUSGABE 7 PREIS 1 EURO IM STADION SPORTCLUB JOURNAL OFFIZIELLE VEREINSZEITUNG DES SPORTCLUB VERL WESTFALENMEISTER 1991 WESTFALEN-POKALSIEGER 1992, 1999 UND 2007 Daniel Schaal hat sich in den ersten beiden Spielen des zweiten Saisonteils in den Vordergrund gespielt. BONNER SC SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017-14.00 UHR SPORTCLUB ARENA FC VIKTORIA KÖLN SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017-14.00 UHR SPORTCLUB ARENA SCVJOURNAL SCVJOURNAL 61 1

2 SCVJOURNAL

Liebe Mitglieder des SC Verl, liebe Fußballfreunde! Die Zeit rast dahin. Der zweite Saisonteil hat bereits wieder begonnen, und wir haben die ersten vier Punkte eingefahren. Dennoch möchte ich es nicht versäumen, in der ersten Ausgabe unseres SPORTCLUB-JOURNALS ihnen noch nachträglich alles Gute und viel Erfolg in 2017 zu wünschen. Die sportlichen Vorbereitungen auf die entscheidenden Spiele dieser Saison liefen für uns alles andere als normal. Krankheiten und Verletzungen erschwerten unserem Trainerteam eine optimale Arbeit. Dennoch haben wir einen glänzenden Start hingelegt. Das Nachholspiel gegen die TSG Sprockhövel verlief zwar noch holprig, am Ende standen aber drei wichtige Punkte zu Buche. Die brachten Ruhe und neues Selbstbewusstsein in die Mannschaft und ihre Umgebung. Beim Derby in Wiedenbrück trat unser Team sehr souverän auf. Wäre die Chancenauswertung etwas besser gewesen, hätte es einen weiteren Dreier gegeben, und den hatten»golo«und seine Jungens eigentlich auch verdient. Wir können jedenfalls zuversichtlich in die noch ausstehenden Spiele gehen, auch personell. Manuel Rasp und Nico Hecker brennen auf ihren ersten Einsatz, und auch Matze Haeder wird noch entscheidende Spiele für uns bestreiten. Darüber hinaus hatten wir bei der Verpflichtung von Jonas Strifler und Gianluca Marzullo wohl ein glückliches Händchen. Sie haben schon bewiesen, dass sie für uns eine Verstärkung bedeuten. Im nun anstehenden Heimspiel gegen den Bonner SC wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung obere Tabellenhälfte machen. Ich hoffe, dass wir die Leistung von Wiedenbrück bestätigen und auch mit der gleichen Unterstützung unserer Fans rechnen können. Mit dem gleichen Elan, mit dem wir den Stadionumbau angegangen sind, wollen wir im neuen Jahr unsere nächsten Ziele in Angriff nehmen. Das heißt Verbesserung der Zuschauerzahlen und Intensivierung der Sponsoren-Arbeit. Einen guten Start wünsche ich auch unseren Nachwuchsteams, von denen die U 23 hat bereits die ersten Punkte eingefahren hat. Zu den bevorstehenden Heimspielen gegen den Bonner SC und Viktoria Köln heiße ich alle Besucher aus nah und fern ganz herzlich willkommen und wünsche uns natürlich, dass die Punkte in unserer SPORTCLUB ARENA bleiben. Mit sportlichen Grüßen Ihr Raimund Bertels Präsident des SC Verl

INHALTSVERZEICHNIS In dieser Ausgabe Vorwort des Präsidenten Raimund Bertels 3 Interview Andreas Golombek 8-9 Tabelle, Torjäger, Spieltage 10 SCV-Kader statistisch 12-13 SCV-Freundeskreis 16-18 Termine, Ergebnisse 20-21 Bonner SC 26-27 FC Viktoria Köln 34-35 Wir gratulieren zum Geburtstag 36-37 Der nächste Gegner 43 Der SPORTCLUB-Nachwuchs 54-56...wir geben Ideen Form. Kunststoff-Spritzguß Formenbau CAD-Konstruktion Rapid-Prototyping Wolfgang Manke GmbH Stahlstraße 21 33415 Verl Telefon: 05246/9604-0 Telefax: 05246/9604-15 www.mankeplast.de 4 SCVJOURNAL

ANZEIGEN SCVJOURNAL 5

6 SCVJOURNAL

Mönchengladbachs Trainer Arie van Lent und Andreas Golombek nach dem Hinspiel, das der SPORTCLUB unglücklich mit 0:1 verlor. SCVJOURNAL 7

Fußball, wie ich ihn mir vorstelle Abstand zu den Abstiegsrängen zu halten, war schon immer oberstes Gebot beim SC Verl. Sieben Punkte sind es jetzt. Das ist schon eine Menge Holz. Der gute Start in den zweiten Saisonteil kann daher gar nicht hoch genug bewertet werden. Mit einem Sieg gegen den Bonner SC könnte sogar der Anschluss an die Mittelfeldplätze gelingen. Nach dem 1:7-Tiefpunkt in Oberhausen hat sich die Mannschaft schnell wieder gefangen. Mit den vier Punkten aus den ersten beiden Spielen nach der Winterpause können Sie doch zufrieden sei, oder? Nach der holprigen Vorbereitung mit Verletzten und Kranken konnte das nicht unbedingt erwartet werden. Vor der Begegnung in Wiedenbrück hätte ich dem zugestimmt. Jetzt kann ich nicht zufrieden sein. Wir hätten das Derby gewinnen müssen. Bereits zur Pause hätten wir deutlich führen müssen. Am Ende war unsere gute Moral entscheidend dafür, dass uns noch der Ausgleich gelang. Wir waren diesmal in allen Belangen die bessere Mannschaft, haben hinten gut gestanden und dem Gegner kaum Möglichkeiten gewährt. Das 1:0 durfte nie und nimmer fallen. Auch den frühen Ausfall von Hervenogi Unzola haben wir glänzend pariert. Gegenüber dem ersten Spiel haben wir uns erheblich gesteigert. Die Kombinationen liefen wesentlich flüssiger. Trotz der geringen Torausbeute, die zahlreich erspielten Chancen sprechen für unsere Offensivstärke. Ist das Aufgebot nach dem Abgang von Makridis und den Zugängen von Gianluca Marzullo und Jonas Strifler stärker als im ersten Saisonteil einzuschätzen? Der Abgang von Haralambos Makridis ist natürlich ein Verlust. Auf der anderen Seite können wir aber stolz auf unsere Nachwuchsarbeit sein, wenn ein so renommierter Verein sich bei uns bedient. Mit Marzullo und Strifler haben wir aber zwei Leute verpflichtet, die wir schon lange auf dem Schirm hatten. Jonas Strifler wird im hinteren Bereich seine große Erfahrung einbringen, und Gianluca Marzullo bedeutet eine Verstärkung für die Offensive. Beide bringen einen großen Erfahrungsschatz mit. Ich denke schon, dass wir insgesamt stärker sind, wenn alle wieder fit sind. In der Hinrunde haben uns mit Nico Hecker und Matze Haeder zwei wichtige Leute gefehlt. Nach dem Heimspiel gegen Bonn folgen die schweren Spiele gegen die Spitzenmannschaften Wuppertal und Viktoria Köln. Steht die Mannschaft gegen den Bonner SC jetzt schon unter Druck? Die Bonner hatten einen guten Start. In Bonn haben sie uns 1:0 geschlagen. Das ist ein Gegner auf Augenhöhe, den müssen wir schlagen. Aber das wird ganz 8 SCVJOURNAL

schwer. Der Aufsteiger hat sich gut akklimatisiert und besitzt mit Musculus den zurzeit zweitbesten Torjäger (16 Treffer) der Liga. Da müssen wir also aufpassen. Zwei Wochen später haben wir dann gegen Viktoria einen der Titelkandidaten in unserer Arena. Die sind jetzt wieder nach dem Unentschieden von Mönchengladbach wieder Anschluss bekommen. Ich denke es gibt bis zum Saisonende einen Dreikampf zwischen Gladbach, Köln und Dortmund. Wer am Ende vorne sein wird? Da lege ich mich nicht fest. Die Vorbereitungsphase verlief so gar nicht nach Ihrem Geschmack. Sind inzwischen die Blessuren ausgeheilt? Zeitweise wusste ich gar nicht, wie ich zu den Testspielen elf Mann aufbieten sollte. Inzwischen sieht es wesentlich besser aus. Wir haben nahezu den kompletten Kader wieder zur Verfügung. Lediglich Matze Haeder steht vorläufig noch nicht wieder zur Verfügung. Er benötigt noch INTERVIEW MIT DEM CHEFTRAINER gewisse Zeit. Da müssen wir Geduld haben. Bei einhundert Prozent sind aber noch nicht alle? Wir sind im Training jetzt schon wieder eine Woche weiter, das macht sich bemerkbar und wird von Tag zu Tag besser. Aber ein Nico Hecker kann nach halbjähriger Verletzungspause nicht gleich wieder voll dabei sein. Den werden wir behutsam aufbauen, ihn immer wieder mal kurze Einsätze gewähren. Die Wettkampfpraxis fehlt natürlich noch. Ob er gegen Bonn schon im Kader steht, entscheiden wir am Wochenende kurzfristig. Wann dürfen wir denn wieder mit Matze Haeder rechnen? DIE ERSTE Der hat eine ganz unangenehme Verletzung. Er ist an der Hacke operiert worden, hat aber immer noch Beschwerden. Das ist frustrierend. Ich habe ihm gesagt, er soll sich Zeit lassen und dann selbst bestimmen, wann er wie stark belasten kann und meint wieder spielen zu können. Ich bin überzeugt, dass er für uns in dieser Saison noch wichtige Spiele bestreiten wird. Was erwarten Sie am Wochenende gegen den Bonner SC? Wenn wir so spielen wie in Wiedenbrück und nicht vergessen Tore zu schießen, dann werden wir das schon packen. Wir müssen die erspielten Chancen nur noch verwerten, dann wäre das Fußball wie ich ihn mir vorstelle. Vor allem mit Jonas Strifler sind wir stärker geworden. Er bringt eine große Erfahrung aus der zweiten und dritten Liga mit, das wird uns helfen. Ich erwarte, dass meine Jungens mit dem gleichen Elan ins Spiel gehen werden wie vor einer Woche in Wiedenbrück und dass die Fans uns den Rücken stärken. SCVJOURNAL 9

DIE LAGE SPIELE TORE PUNKTE Die Lage der Regionalliga-West Zu Beginn des zweiten Saisonteils deutet alles darauf hin, dass es im Titelrennen zu einem Dreikampf der führenden Teams kommt. Am Tabellenende hat sich noch keine Mannschaft aufgegeben, auch nicht der Tabellenletzte aus Sprockhövel, der im Nachholspiel in der SPORTARENA kürzlich ein gutes Spiel ablieferte. Noch weiß ja niemand, wie hoch die Zahl der Absteiger ist. Pl. Verein Spiele S U N Tore Tord. Punkte 1. Borussia Mönchengladbach U23 21 13 7 1 43 : 17 26 46 2. FC Viktoria Köln 1904 21 14 3 4 55 : 27 28 45 3. Borussia Dortmund U23 19 11 8 0 33 : 12 21 41 4. Wuppertaler SV 21 8 9 4 36 : 28 8 33 5. Rot-Weiss Essen 21 9 6 6 31 : 23 8 33 6. SG Wattenscheid 09 21 9 5 7 34 : 26 8 32 7. Alemannia Aachen 20 9 5 6 27 : 21 6 32 8. SC Rot-Weiß Oberhausen 20 9 3 8 39 : 30 9 30 9. SV Rödinghausen 1970 21 9 3 9 30 : 31-1 30 10. 1. FC Köln U23 22 8 4 10 34 : 36-2 28 11. Bonner SC 01/04 22 8 3 11 38 : 44-6 27 12. SC Verl von 1924 21 7 6 8 25 : 32-7 27 13. SC Wiedenbrück 20 6 8 6 26 : 26 0 26 14. FC Schalke 04 U23 21 6 3 12 19 : 32-13 21 15. Fortuna Düsseldorf 1895 U23 21 4 8 9 23 : 32-9 20 16. Sportfreunde Siegen von 1899 20 4 4 12 24 : 51-27 16 17. Rot Weiss Ahlen 20 3 4 13 25 : 43-18 13 18. TSG 1881 Sprockhövel 20 1 7 12 17 : 48-31 10 21. Spieltag 18. Februar RW Oberhausen - Bor. Dortmund II abges. TSG Sprockhövel - Alemannia Aachen 15. März SC Wiedenbrück - SC Verl 1:1 Bonner SC - Rot-Weiss Ahlen 1:1 Wuppertaler SV - SV Rödinghausen 4:1 Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen 2:1 Borussia M Gladbach II - Fort. Düsseldorf II 0:0 SF Siegen - 1. FC Köln II 3:2 SG Wattenscheid - FC Schalke 04 II 2:1 22. Spieltag 25. Februar SF Siegen - Borussia M Gladbach II -:- SC Verl - Bonner SC -:- Alemannia Aachen - SC Wiedenbrück -:- Bor. Dortmund II - TSG Sprockhövel -:- FC Schalke 04 II - RW Oberhausen -:- Rot-Weiss Ahlen - Wuppertaler SV -:- 1. FC Köln II - SG Wattenscheid -:- Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf II -:- SV Rödinghausen - Viktoria Köln -:- 23. Spieltag 4. März SC Wiedenbrück - Bor. Dortmund II -:- Bonner SC - Alemannia Aachen -:- Wuppertaler SV - SC Verl -:- Viktoria Köln - Rot-Weiss Ahlen -:- Fortuna Düsseldorf II - SV Rödinghausen -:- SG Wattenscheid - SF Siegen -:- RW Oberhausen - 1. FC Köln II -:- TSG Sprockhövel - FC Schalke 04 II -:- Borussia M Gladbach II - Rot-Weiss Essen -:- Torschützenliste Regionalliga West Pl. Name Verein Spiele Tore 1 Wunderlich, Mike FC Viktoria Köln 21 19 2 Musculus, Lucas Bonner SC 22 16 3 Prokoph, Roman 1. FC Köln II 21 14 4 Al Ghaddioui, Hamadi Borussia Dortmund II 19 12 Feigenspan, Mike Bor. Mönchengladbach II 19 12 6 Kreyer, Sven FC Viktoria Köln 18 10 Platzek, Marcel Rot-Weiss Essen 20 10 8 Glowacz, Manuel SG Wattenscheid 09 19 9 9 Eberwein, Michael Borussia Dortmund II 18 8 Manno, Gaetano Wuppertaler SV 16 8 Maier, Viktor SC Verl 18 8 24. Spieltag 11. März SG Wattenscheid - Borussia M Gladbach II -:- Bor. Dortmund II - Bonner SC -:- FC Schalke 04 II - SC Wiedenbrück -:- 1. FC Köln II - TSG Sprockhövel -:- SF Siegen - RW Oberhausen -:- SV Rödinghausen - Rot-Weiss Essen -:- Rot-Weiss Ahlen - Fortuna Düsseldorf II -:- SC Verl - Viktoria Köln -:- Alemannia Aachen - Wuppertaler SV -:- 25. Spieltag 18. März Wuppertaler SV - Bor. Dortmund II -:- Viktoria Köln - Alemannia Aachen -:- Fortuna Düsseldorf II - SC Verl -:- Rot-Weiss Essen - Rot-Weiss Ahlen -:- Borussia M Gladbach II - SV Rödinghausen -:- RW Oberhausen - SG Wattenscheid -:- TSG Sprockhövel - SF Siegen -:- SC Wiedenbrück - 1. FC Köln II -:- Bonner SC - FC Schalke 04 II -:- 10 SCVJOURNAL

VERSCHIEDENES SCVJOURNAL 11

DIE ERSTE KADER DES SC VERL Andreas Golombek Tr Cheftrainer Andreas Pavkovic Tr Co-Trainer Milenko Gilic Tr Torwart-Trainer Robin Brüseke 32 Torwart 1 Sebastian Lange Torwart Aram Aluc 31 Abwehr Patrick Choroba 14 Abwehr 5 Kevin Kalinowski Abwehr 3 Marco Kaminski Abwehr 4 Daniel Mikic Abwehr Julian Schmidt 25 Abwehr Julian Stöckner 23 Abwehr Hervenogi Unzola 29 Abwehr 6 Yannick Geisler Mittelfeld Nico Hecker 17 Mittelfeld Jan Lukas Liehr 13 Mittelfeld Manuel Rasp 24 Mittelfeld Daniel Schaal 19 Mittelfeld Jannik Schröder 11 Mittelfeld Connor Wlotzka 21 Mittelfeld Matthias Haeder 10 Angriff Gianluca Marzullo 26 Angriff Viktor Maier 20 Angriff 9 Sinisa Veselinovic Angriff Horst F. Lakämper Team-Manager 12 SCVJOURNAL

KADER DES SC VERL STATISTIK DIE ERSTE Der Kader des SC Verl in der Statistik Nr. Name Einsätze Aus Ein Rot G.-Rot Gelb Tore 32 Brüseke, Robin 21 0 0 0 0 0 0 1 Lange, Sebastian 0 0 0 0 0 0 0 22 Peters, Jarno 0 0 0 0 0 0 0 31 Aluc, Aram 0 0 0 0 0 0 0 Jarno Peters 22 Torwart 14 Choroba, Patrick 16 2 2 0 0 1 0 8 Großeschallau, Fabian 15 6 5 0 0 0 1 8 9 Fabian Großeschallau Abwehr Maximilian Kaspar Mittelfeld 5 Kalinowski, Marco 4 1 2 0 0 2 0 3 Kaminski, Marco 20 9 3 0 0 8 0 4 Mikic, Daniel 19 2 1 0 0 2 0 25 Schmidt, Julian 19 1 0 0 0 6 1 23 Stöckner, Julian 20 0 0 0 0 5 1 29 Unzola, Hervenogi 20 4 1 0 0 2 0 6 Geisler, Yannick 18 3 5 0 0 4 0 17 Hecker, Nico 0 0 0 0 0 0 0 28 Kaspar, Maximilian 1 0 1 0 0 0 0 13 Liehr, Jan Lukas 18 3 7 0 0 1 3 20 Maier, Viktor 18 5 1 0 0 4 8 24 Rasp, Manuel 8 2 6 0 0 0 0 19 Schaal, Daniel 11 2 7 0 0 0 2 27 Strifler, Jonas 2 0 0 0 0 0 0 11 Schröder, Jannik 16 5 2 0 0 8 0 21 Wlotzka, Connor 0 0 0 0 0 0 0 10 Haeder, Matthias 5 3 1 0 0 0 0 26 Marzullo, Gianluca 2 0 2 0 0 0 1 9 Veselinovic, Sinisa 20 2 13 0 0 2 4 Jonas Strifler 27 Mittelfeld Johannes König Betreuer SCVJOURNAL 13

BUNTES Regionalliga West - Die Heimbilanz 1. Borussia Dortmund U23 10 7 3 0 13 : 3 10 24 2. FC Viktoria Köln 1904 11 7 1 3 28 : 14 14 22 3. Wuppertaler SV 11 5 5 1 25 : 12 13 20 4. Borussia Mönchengladbach U23 11 5 5 1 22 : 12 10 20 5. Alemannia Aachen 11 6 1 4 17 : 12 5 19 6. SC Verl von 1924 11 5 4 2 16 : 11 5 19 7. Rot-Weiss Essen 11 5 3 3 14 : 13 1 18 8. Bonner SC 01/04 10 5 1 4 19 : 16 3 16 9. Fortuna Düsseldorf 1895 U23 11 4 4 3 15 : 12 3 16 10. SV Rödinghausen 1970 11 5 0 6 16 : 18-2 15 11. SC Rot-Weiß Oberhausen 9 4 2 3 24 : 15 9 14 12. SG Wattenscheid 09 10 4 2 4 16 : 10 6 14 13. 1. FC Köln U23 11 3 3 5 11 : 16-5 12 14. Sportfreunde Siegen von 1899 9 3 1 5 17 : 22-5 10 15. FC Schalke 04 U23 10 3 1 6 9 : 17-8 10 16. SC Wiedenbrück 10 2 3 5 13 : 17-4 9 17. Rot Weiss Ahlen 10 1 3 6 14 : 21-7 6 18. TSG 1881 Sprockhövel 9 0 6 3 9 : 20-11 6 Regionalliga West - Die Auswärtsbilanz 1. Borussia Mönchengladbach U23 10 8 2 0 21 : 5 16 26 2. FC Viktoria Köln 1904 10 7 2 1 27 : 13 14 23 3. SG Wattenscheid 09 11 5 3 3 18 : 16 2 18 4. Borussia Dortmund U23 9 4 5 0 20 : 9 11 17 5. SC Wiedenbrück 10 4 5 1 13 : 9 4 17 6. 1. FC Köln U23 11 5 1 5 23 : 20 3 16 7. SC Rot-Weiß Oberhausen 11 5 1 5 15 : 15 0 16 8. Rot-Weiss Essen 10 4 3 3 17 : 10 7 15 9. SV Rödinghausen 1970 10 4 3 3 14 : 13 1 15 10. Alemannia Aachen 9 3 4 2 10 : 9 1 13 11. Wuppertaler SV 10 3 4 3 11 : 16-5 13 12. FC Schalke 04 U23 11 3 2 6 10 : 15-5 11 13. Bonner SC 01/04 12 3 2 7 19 : 28-9 11 14. SC Verl von 1924 10 2 2 6 9 : 21-12 8 15. Rot Weiss Ahlen 10 2 1 7 11 : 22-11 7 16. Sportfreunde Siegen von 1899 11 1 3 7 7 : 29-22 6 17. Fortuna Düsseldorf 1895 U23 10 0 4 6 8 : 20-12 4 18. TSG 1881 Sprockhövel 11 1 1 9 8 : 28-20 4 Unsere beiden Neuzugänge, Jonas Strifler (oben) und Gianluca Marzullo haben sich bereits als die erhoffte Verstärkung erwiesen. 14 SCVJOURNAL

BUNTES Nico Hecker, hier im Duell mit Nationalspieler Julian Brandt, hofft, nach langer Verletzungspause, bald wieder zum Einsatz zu kommen. SCVJOURNAL 15

SCV FREUNDESKREIS Wir stehen voll hinter unserem SPORTCLUB Ohne unsere Sponsoren und Unterstützer würde der Verein nicht dort stehen, wo er jetzt ist. Bitte berücksichtigen Sie daher bei Ihrem nächsten Einkauf oder Beanspruchung von Dienstleistungen die Inserenten des SCVJOURNALS. Ohne sie wäre es nicht möglich, Ihnen weiterhin Spitzenfußball in Verl zu bieten und den Verein auf diesem Niveau zu halten. Auch Sie wollen den SC Verl unterstützen? Hans Katzwinkel Tel. 0171 5071439 Lange Straße 5, 33397 Rietberg Peter Engelmeier Gartenplanung Gartenpflege Veilchenweg 3415 Verl Tel. 05246.78657 M & M Biermann Kösterknapp 17 33415 Verl Tel. 05207.3012, Fax 3001 Grasweg 47 33415 Verl Tel. 05246.9269-0, Fax 9269-10 Johannes Gerlach KFZ-Meisterbetrieb Tel. 05246.1417, Fax 83380 Kapellenweg 58 b, 33415 Verl Verler Taxi-Zentrale B (05246) 66 00 Nordhorner Straße 33-45 33335 Gütersloh, Tel. 05241.74020 Ölbachcenter Verl Niederschulte Österwieher Str. 20 Verl 16 SCVJOURNAL

SCV FREUNDESKREIS Stil SchmuckDesign Sabine Beckhoff Hauptstraße 16 33415 Verl Fon 05246.708767 Fax...708768 Recycling & Entsorgung M. Gräbner Ravensberger Straße 12, Verl Ludger Niehüser Hauptstraße 18, 33415 Verl Tel. 05246.72158 Alfred Peitz Nah- und Fernverkehr Industriestr. 11, Tel. 05246.2251 Fitness & Wellness Club, Verl, Westfalenweg DALKMANN AUTOMOBIL Tel. 05241/67555, www.dalkmann-automobile.de tannhäuserelektronik gmbh Ringstr. 38 Rietberg-Neuenkirchen Tel. 05244/3434 Fax 3027 MANKEPLAST Wolfgang Manke GmbH Stahlstraße 21 33415 Verl Tel. 05246/9604-0, Fax 9604-15 WE SECURE & PROTECT www.we.ag freecall: 0800 911 110 112 Automobile Versmold/Gütersloh BMW-Vertragshändler u. Service-Partner SCVJOURNAL 17

SCV FREUNDESKREIS Impressum SPORTCLUB JOURNAL Die offizielle Stadionzeitschrift des SC Verl Joh. Sinnerbrink Furnierschälwerk Herausgeber SC Verl e.v. Mit freundlicher Unterstützung der Inserenten HAUPHOFF Bauunternehmung 33415 Verl Schnepfenweg 7 Geschäftsstelle Telefon 05246 925080 Fax 05246 9250828 Garten- und Landschaftsbau Fuhrhalterei DAHLKÖTTER Schlangenweg 35 33415 Verl Marketing Hans Katzwinkel Mobil 0171 5071439 Telefon 05246 925080 WERBEN BEIM SPORTCLUB VERL Fußball trifft in der Bevölkerung auf größtes Interesse. Entsprechend intensiv ist die Medienberichterstattung. Die breite TV-Präsenz macht Fußball zur größten Marketingplattform der Welt. Die Regionalliga sorgt regional wie überregional für beste Werbung. Nutzen Sie den Sportclub Verl, um mit Ihrem Unternehmen zielgerecht zu werben. Ob es nun Werbung im Stadion, im Journal oder auf der Internetpräsenz des SCV ist. Wir haben für alle das richtige Paket. Werbung muss nicht teuer sein, sie muss nur richtig eingesetzt werden! Redaktion & Satz Heinz Wessinghage Brockweg 12, 33332 Gütersloh Telefon 05241 531112 Mobil 0173 5143933 email h.wes@t-online.de Fotos Jens Dünnhölter Sport Presse Foto Druck Druckerei Eusterhus GmbH Dieselstraße 26 33442 Herzebrock Telefon 05245 8416-0 Fax 05245 8416-24 Gerne entwickeln wir mit Ihnen zusammen die richtige Strategie beim SC Verl. Weitere Informationen erhalten Sie bei Hans Katzwinkel Tel. 0171 5071439 Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung nur mit Genehmigung. 18 SCVJOURNAL

ANZEIGEN Bitte berücksichtigen Sie beim Einkauf oder bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen die Inserenten des SPORTCLUB JOURNAL Auserwählter Designerschmuck, Trauringe und Uhren für Sie und Ihn Sabine Beckhoff Hauptstraße 16 I 33415 Verl Fon 05246.708767 I Fax 05246.708768 www.stil-verl.de SCVJOURNAL 19

DIE ERSTE SPIELPLAN Spielplan Regionalliga West 2016/17 11. Spieltag 1. Oktober Borussia M Gladbach II - TSG Sprockhövel 3:1 Bonner SC - SG Wattenscheid 2:3 SC Wiedenbrück - RW Oberhausen 0:2 Rot-Weiss Ahlen - SC Verl 1:2 SV Rödinghausen - Alemannia Aachen 0:1 Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund II 1:1 Fortuna Düsseldorf II - FC Schalke 04 II 1:0 Viktoria Köln - 1. FC Köln II 2:4 Wuppertaler SV - SF Siegen 4:1 1. Spieltag 29. - 30. Juli Wuppertaler SV - Viktoria Köln 3:3 Borussia M Gladbach II - FC Schalke 04 II 3:0 Bonner SC - Fortuna Düsseldorf II 2:1 SC Wiedenbrück - Rot-Weiss Essen 0:2 TSG Sprockhövel - SV Rödinghausen 0:0 RW Oberhausen - Rot-Weiss Ahlen 0:4 SG Wattenscheid - SC Verl 1:2 SF Siegen - Alemannia Aachen 0:1 1. FC Köln II - Bor. Dortmund II 1:4 2. Spieltag 6. August Bor. Dortmund II - SF Siegen 2:0 Alemannia Aachen - SG Wattenscheid 0:1 SC Verl - RW Oberhausen 1:0 Rot-Weiss Ahlen - TSG Sprockhövel 5:0 SV Rödinghausen - SC Wiedenbrück 0:2 Rot-Weiss Essen - Bonner SC 2:1 Fortuna Düsseldorf II - Wuppertaler SV 2:2 Viktoria Köln - Borussia M Gladbach II 1:4 FC Schalke 04 II - 1. FC Köln II 0:1 3. Spieltag 9. August Borussia M Gladbach II - 1. FC Köln II 1:1 Bonner SC - SV Rödinghausen 3:2 SC Wiedenbrück - Rot-Weiss Ahlen 5:1 TSG Sprockhövel - SC Verl 2:2 RW Oberhausen - Alemannia Aachen 0:2 SG Wattenscheid - Bor. Dortmund II 1:1 SF Siegen - FC Schalke 04 II 1:2 Viktoria Köln - Fortuna Düsseldorf II 2:0 Wuppertaler SV - Rot-Weiss Essen 0:0 4. Spieltag 13. August Bor. Dortmund II - RW Oberhausen 1:0 Alemannia Aachen - TSG Sprockhövel 0:0 SC Verl - SC Wiedenbrück 1:1 Bonner SC - Rot-Weiss Ahlen 3:1 SV Rödinghausen - Wuppertaler SV 1:2 Rot-Weiss Essen - Viktoria Köln 0:4 Fort. Düsseldorf II - Borussia M Gladbach II 0:1 1. FC Köln II - SF Siegen 1:1 FC Schalke 04 II - SG Wattenscheid 0:2 5. Spieltag 20. August Borussia M Gladbach II - SF Siegen 1:1 Bonner SC - SC Verl 1:0 SC Wiedenbrück - Alemannia Aachen 0:0 TSG Sprockhövel - Bor. Dortmund II 0:4 RW Oberhausen - FC Schalke 04 II 1:1 Wuppertaler SV - Rot-Weiss Ahlen 4:0 SG Wattenscheid - 1. FC Köln II 0:1 Fortuna Düsseldorf II - Rot-Weiss Essen 17.12. Viktoria Köln - SV Rödinghausen 1:2 6. Spieltag 27. August Bor. Dortmund II - SC Wiedenbrück 2:0 Alemannia Aachen - Bonner SC 3:2 SC Verl - Wuppertaler SV 2:2 Rot-Weiss Ahlen - Viktoria Köln 1:3 SV Rödinghausen - Fortuna Düsseldorf II 2:1 SF Siegen - SG Wattenscheid 3:4 1. FC Köln II - RW Oberhausen 1:2 FC Schalke 04 II - TSG Sprockhövel 2:0 Rot-Weiss Essen - Borussia M Gladbach II 0:2 7. Spieltag 3. September Borussia M Gladbach II - SG Wattenscheid 4:2 Bonner SC - Bor. Dortmund II 2:2 SC Wiedenbrück - FC Schalke 04 II 1:2 TSG Sprockhövel - 1. FC Köln II 0:5 RW Oberhausen - SF Siegen 7:1 Rot-Weiss Essen - SV Rödinghausen 0:1 Fortuna Düsseldorf II - Rot-Weiss Ahlen 1:0 Viktoria Köln - SC Verl 2:1 Wuppertaler SV - Alemannia Aachen 2:2 8. Spieltag 10. September Bor. Dortmund II - Wuppertaler SV 0:0 Alemannia Aachen - Viktoria Köln 0:1 SC Verl - Fortuna Düsseldorf II 2:0 Rot-Weiss Ahlen - Rot-Weiss Essen 0:3 SV Rödinghausen - Borussia M Gladbach II 1:2 SG Wattenscheid - RW Oberhausen 5:0 SF Siegen - TSG Sprockhövel 4:1 1. FC Köln II - SC Wiedenbrück 1:3 FC Schalke 04 II - Bonner SC 0:5 9. Spieltag 17. September Borussia M Gladbach II - RW Oberhausen 2:2 Bonner SC - 1. FC Köln II 2:3 SC Wiedenbrück - SF Siegen 3:0 TSG Sprockhövel - SG Wattenscheid 0:2 SV Rödinghausen - Rot-Weiss Ahlen 2:3 Rot-Weiss Essen - SC Verl 2:0 Fortuna Düsseldorf II - Alemannia Aachen 1:1 Viktoria Köln - Bor. Dortmund II 1:1 Wuppertaler SV - FC Schalke 04 II 0:2 10. Spieltag 24. September Bor. Dortmund II - Fortuna Düsseldorf II 2:2 Alemannia Aachen - Rot-Weiss Essen 1:0 SC Verl - SV Rödinghausen 2:3 Rot-Weiss Ahlen - Borussia M Gladbach II 0:2 RW Oberhausen - TSG Sprockhövel 2:1 SG Wattenscheid - SC Wiedenbrück 0:1 SF Siegen - Bonner SC 2:2 1. FC Köln II - Wuppertaler SV 0:1 FC Schalke 04 II - Viktoria Köln 1:2 12. Spieltag 8. Oktober Borussia Dortmund II - SV Rödinghausen 23. 11. Alemannia Aachen - Rot-Weiss Ahlen 3:1 SC Verl - Borussia M Gladbach II 0:2 TSG Sprockhövel - SC Wiedenbrück 3:3 RW Oberhausen - Bonner SC 5:1 SG Wattenscheid - Wuppertaler SV 1:2 SF Siegen - Viktoria Köln 2:5 1. FC Köln II - Fortuna Düsseldorf II 0:0 FC Schalke 04 II - Rot-Weiss Essen 1:1 13. Spieltag 15. Oktober Borussia M Gladbach II - SC Wiedenbrück 0:0 Bonner SC - TSG Sprockhövel 0:2 SC Verl - Alemannia Aachen 1:1 Rot-Weiss Ahlen - Borussia Dortmund II 1:4 SV Rödinghausen - FC Schalke 04 II 2:0 Rot-Weiss Essen - 1. FC Köln II 5:2 Fortuna Düsseldorf II - SF Siegen 2:2 Viktoria Köln - SG Wattenscheid 2:0 Wuppertaler SV - RW Oberhausen 2:1 14. Spieltag 22. Oktober Borussia Dortmund II - SC Verl 2:0 Alemannia Aachen - Borussia M Gladbach II 2:4 SC Wiedenbrück - Bonner SC 1:3 TSG Sprockhövel - Wuppertaler SV 1:1 RW Oberhausen - Viktoria Köln 0:2 SG Wattenscheid - Fortuna Düsseldorf II 2:0 SF Siegen - Rot-Weiss Essen 1:5 1. FC Köln II - SV Rödinghausen 0:3 FC Schalke 04 II - Rot-Weiss Ahlen 3:1 15. Spieltag 29. Oktober Borussia M Gladbach II - Bonner SC 1:2 Alemannia Aachen - Borussia Dortmund II 0:1 SC Verl - FC Schalke 04 II 2:1 Rot-Weiss Ahlen - 1. FC Köln II 1:1 SV Rödinghausen - SF Siegen 3:0 Rot-Weiss Essen - SG Wattenscheid 0:0 Fortuna Düsseldorf II - RW Oberhausen 1:2 Viktoria Köln - TSG Sprockhövel 5:0 Wuppertaler SV - SC Wiedenbrück 1:1 16. Spieltag 5. November Bor. M Gladbach II - Bor. Dortmund II 2:2 Bonner SC - Wuppertaler SV 3:0 SC Wiedenbrück - Viktoria Köln 1:5 TSG Sprockhövel - Fortuna Düsseldorf II 3:3 RW Oberhausen - Rot-Weiss Essen 2:2 SG Wattenscheid - SV Rödinghausen 1:1 SF Siegen - Rot-Weiss Ahlen 1:0 1. FC Köln II - SC Verl 2:0 FC Schalke 04 II - Alemannia Aachen 2:1 20 SCVJOURNAL

SPIELPLAN DIE ERSTE 17. Spieltag 12. November Borussia Dortmund II - FC Schalke 0:0 Alemannia Aachen - 1. FC Köln II 3:2 SC Verl - SF Siegen 2:0 Rot-Weiss Ahlen - SG Wattenscheid 3:3 SV Rödinghausen - RW Oberhausen 0:4 Rot-Weiss Essen - TSG Sprockhövel 3:2 Fortuna Düsseldorf II - SC Wiedenbrück 1:2 Viktoria Köln - Bonner SC 5:0 Wuppertaler SV - Borussia M Gladbach II 0:0 18. Spieltag 26. November Viktoria Köln - Wuppertaler SV 5:1 FC Schalke 04 II - Borussia M Gladbach I 0:3 Fortuna Düsseldorf II - Bonner SC 3:0 Rot-Weiss Essen - SC Wiedenbrück 0:0 SV Rödinghausen - TSG Sprockhövel 2:1 Rot-Weiss Ahlen - RW Oberhausen 1:2 SC Verl - SG Wattenscheid 1:1 Alemannia Aachen - SF Siegen 4:0 Bor. Dortmund II - 1. FC Köln II 2:1 19. Spieltag 3. Dezember SF Siegen - Bor. Dortmund II 8. März SG Wattenscheid - Alemannia Aachen 3:1 RW Oberhausen - SC Verl 7:1 TSG Sprockhövel - Rot-Weiss Ahlen 0:0 SC Wiedenbrück - SV Rödinghausen 1:1 Bonner SC - Rot-Weiss Essen 1:2 Wuppertaler SV - Fortuna Düsseldorf II 5:1 Borussia M Gladbach II - Viktoria Köln 4:1 1. FC Köln II - FC Schalke 04 II 2:1 20. Spieltag 10. Dezember 1. FC Köln II - Borussia M Gladbach II 1:2 SV Rödinghausen - Bonner SC 3:2 Rot-Weiss Ahlen - SC Wiedenbrück 15. März SC Verl - TSG Sprockhövel 2:0 Alemannia Aachen - RW Oberhausen 1:0 Bor. Dortmund II - SG Wattenscheid 1:0 FC Schalke 04 II - SF Siegen 0:1 Fortuna Düsseldorf II - Viktoria Köln 1:1 Rot-Weiss Essen - Wuppertaler SV 1:0 21. Spieltag 18. Februar RW Oberhausen - Bor. Dortmund II abges. TSG Sprockhövel - Alemannia Aachen 15. März SC Wiedenbrück - SC Verl 1:1 Bonner SC - Rot-Weiss Ahlen 1:1 Wuppertaler SV - SV Rödinghausen 4:1 Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen 2:1 Borussia M Gladbach II - Fort. Düsseldorf II 0:0 SF Siegen - 1. FC Köln II 3:2 SG Wattenscheid - FC Schalke 04 II 2:1 22. Spieltag 25. Februar SF Siegen - Borussia M Gladbach II -:- SC Verl - Bonner SC -:- Alemannia Aachen - SC Wiedenbrück -:- Bor. Dortmund II - TSG Sprockhövel -:- FC Schalke 04 II - RW Oberhausen -:- Rot-Weiss Ahlen - Wuppertaler SV -:- 1. FC Köln II - SG Wattenscheid -:- Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf II -:- SV Rödinghausen - Viktoria Köln -:- 23. Spieltag 4. März SC Wiedenbrück - Bor. Dortmund II -:- Bonner SC - Alemannia Aachen -:- Wuppertaler SV - SC Verl -:- Viktoria Köln - Rot-Weiss Ahlen -:- Fortuna Düsseldorf II - SV Rödinghausen -:- SG Wattenscheid - SF Siegen -:- RW Oberhausen - 1. FC Köln II -:- TSG Sprockhövel - FC Schalke 04 II -:- Borussia M Gladbach II - Rot-Weiss Essen -:- 24. Spieltag 11. März SG Wattenscheid - Borussia M Gladbach II -:- Bor. Dortmund II - Bonner SC -:- FC Schalke 04 II - SC Wiedenbrück -:- 1. FC Köln II - TSG Sprockhövel -:- SF Siegen - RW Oberhausen -:- SV Rödinghausen - Rot-Weiss Essen -:- Rot-Weiss Ahlen - Fortuna Düsseldorf II -:- SC Verl - Viktoria Köln -:- Alemannia Aachen - Wuppertaler SV -:- 25. Spieltag 18. März Wuppertaler SV - Bor. Dortmund II -:- Viktoria Köln - Alemannia Aachen -:- Fortuna Düsseldorf II - SC Verl -:- Rot-Weiss Essen - Rot-Weiss Ahlen -:- Borussia M Gladbach II - SV Rödinghausen -:- RW Oberhausen - SG Wattenscheid -:- TSG Sprockhövel - SF Siegen -:- SC Wiedenbrück - 1. FC Köln II -:- Bonner SC - FC Schalke 04 II -:- 26. Spieltag 25. März RW Oberhausen - Borussia M Gladbach II -:- 1. FC Köln II - Bonner SC -:- SF Siegen - SC Wiedenbrück -:- SG Wattenscheid - TSG Sprockhövel -:- Rot-Weiss Ahlen - SV Rödinghausen -:- SC Verl - Rot-Weiss Essen -:- Alemannia Aachen - Fortuna Düsseldorf II -:- Bor. Dortmund II - Viktoria Köln -:- FC Schalke 04 II - Wuppertaler SV -:- 27. Spieltag 1. April Fortuna Düsseldorf II - Bor. Dortmund II -:- Rot-Weiss Essen - Alemannia Aachen -:- SV Rödinghausen - SC Verl -:- Borussia M Gladbach II - Rot-Weiss Ahlen -:- TSG Sprockhövel - RW Oberhausen -:- SC Wiedenbrück - SG Wattenscheid -:- Bonner SC - SF Siegen -:- Wuppertaler SV - 1. FC Köln II -:- Viktoria Köln - FC Schalke 04 II -:- 28. Spieltag 8. April TSG Sprockhövel - Borussia M Gladbach II -:- SG Wattenscheid - Bonner SC -:- RW Oberhausen - SC Wiedenbrück -:- SC Verl - Rot-Weiss Ahlen -:- Alemannia Aachen - SV Rödinghausen -:- Borussia Dortmund II - Rot-Weiss Essen -:- FC Schalke 04 II - Fortuna Düsseldorf II -:- 1. FC Köln II - Viktoria Köln -:- SF Siegen - Wuppertaler SV -:- 29. Spieltag 13. April SV Rödinghausen - Borussia Dortmund II -:- Rot-Weiss Ahlen - Alemannia Aachen -:- Borussia M Gladbach II - SC Verl -:- SC Wiedenbrück - TSG Sprockhövel -:- Bonner SC - RW Oberhausen -:- Wuppertaler SV - SG Wattenscheid -:- Viktoria Köln - SF Siegen -:- Fortuna Düsseldorf II - 1. FC Köln II -:- Rot-Weiss Essen - FC Schalke 04 II -:- 30. Spieltag 22. April SC Wiedenbrück - Borussia M Gladbach II -:- TSG Sprockhövel - Bonner SC -:- Alemannia Aachen - SC Verl -:- Borussia Dortmund II - Rot-Weiss Ahlen -:- FC Schalke 04 II - SV Rödinghausen -:- 1. FC Köln II - Rot-Weiss Essen -:- SF Siegen - Fortuna Düsseldorf II -:- SG Wattenscheid - Viktoria Köln -:- RW Oberhausen - Wuppertaler SV -:- 31. Spieltag 29. April SC Verl - Borussia Dortmund II -:- Borussia M Gladbach II - Alemannia Aachen -:- Bonner SC - SC Wiedenbrück -:- Wuppertaler SV - TSG Sprockhövel -:- Viktoria Köln - RW Oberhausen -:- Fortuna Düsseldorf II - SG Wattenscheid -:- Rot-Weiss Essen - SF Siegen -:- SV Rödinghausen - 1. FC Köln II -:- Rot-Weiss Ahlen - FC Schalke 04 II -:- 32. Spieltag 6. Mai Bonner SC - Borussia M Gladbach II -:- Borussia Dortmund II - Alemannia Aachen -:- FC Schalke 04 II - SC Verl -:- 1. FC Köln II - Rot-Weiss Ahlen -:- SF Siegen - SV Rödinghausen -:- SG Wattenscheid - Rot-Weiss Essen -:- RW Oberhausen - Fortuna Düsseldorf II -:- TSG Sprockhövel - Viktoria Köln -:- SC Wiedenbrück - Wuppertaler SV -:- 33. Spieltag 13. Mai Bor. Dortmund II - Bor. M Gladbach II -:- Wuppertaler SV - Bonner SC -:- Viktoria Köln - SC Wiedenbrück -:- Fortuna Düsseldorf II - TSG Sprockhövel -:- Rot-Weiss Essen - RW Oberhausen -:- SV Rödinghausen - SG Wattenscheid -:- Rot-Weiss Ahlen -SF Siegen -:- SC Verl - 1. FC Köln II -:- Alemannia Aachen - FC Schalke 04 II -:- 34. Spieltag 20. Mai FC Schalke 04 II - Borussia Dortmund II -:- 1. FC Köln II - Alemannia Aachen -:- SF Siegen - SC Verl -:- SG Wattenscheid - Rot-Weiss Ahlen -:- RW Oberhausen - SV Rödinghausen -:- TSG Sprockhövel - Rot-Weiss Essen -:- SC Wiedenbrück - Fortuna Düsseldorf II -:- Bonner SC - Viktoria Köln -:- Borussia M Gladbach II - Wuppertaler SV -:- SCVJOURNAL 21

BUNTES ANZEIGE 22 SCVJOURNAL

ANZEIGEN SCVJOURNAL 23

ANZEIGEN 24 SCVJOURNAL

SCVJOURNAL 25

DER GEGNER Das aktuelle Interview mit Daniel Zillken (Bonner SC)»Musculus ist unser Lewandowski«BSC-Trainer Daniel Zillken dem Auftritt in der SPORTCLUB ARENA Nach zuvor fünf Niederlagen hintereinander hat der Aufsteiger Bonner SC, der am Samstag ab 14 Uhr beim SC Verl gastiert, durch ein 1:1-Untschieden beim abstiegsbedrohten Ex-Zweitligisten Rot Weiss Ahlen seine Negativserie gestoppt. Bedanken durfte sich die Mannschaft von Bonns Trainer Daniel Zillken einmal mehr bei ihrem Top-Torjäger Lucas Musculus, der mit seinem 16. Saisontreffer im Wersestadion für den Ausgleich sorgte. Vor dem Duell im Verler Stadion an der Poststraße liegt das Team aus der ehemaligen Bundeshauptstadt auf Platz elf und rangiert nur wegen der um einen Treffer besseren Tordifferenz vor dem SC Verl. Der Vorsprung vor der Abstiegszone beträgt sieben Zähler. Wir sprachen vor der Partie in Verl mit Daniel Zillken. Herzlich willkommen in Verl, Herr Zillken! Ihre Mannschaft hat die Niederlagenserie durch ein 1:1 in Ahlen gestoppt. Waren Sie erleichtert oder hatten Sie sich gegen einen Gegner aus der Abstiegszone eigentlich mehr erhofft? Zillken:»Mir war es wichtig, dass die Jungs gegen Ahlen eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem 0:2 im vorgezogenen Spiel beim 1. FC Köln II gezeigt haben. In Ahlen waren wir die bessere Mannschaft, haben auch nach dem zwischenzeitlichen Rückstand die Ruhe behalten und uns weiter unsere Chancen erarbeitet. Wir hätten drei Punkte verdient gehabt, aber auch der eine Zähler war sehr wichtig für die Moral meines Teams. Was 2016 war, spielt für mich und die Mannschaft jetzt keine Rolle mehr.«das erste Saisondrittel verlief ausgezeichnet, danach geriet der Bonner SC ein wenig aus dem Tritt. Wie groß sind Ihre Sorgen, noch weiter Richtung Abstiegszone abzurutschen? Zillken:»Die Partie in Ahlen macht mir Mut. Aber trotzdem haben wir noch Luft nach oben. Im Offensivspiel fehlt uns oft die Konsequenz im Abschluss. Auch die Passgenauigkeit ist ausbaufähig. Ich bin aber mit dem Auftreten meiner Mannschaft in dieser Saison zufrieden. Wir stehen als Aufsteiger gut da, haben uns auch spielerisch entwickelt. Daran wollen wir in den nächsten Wochen anknüpfen.«lucas Musculus hat mit 16 Treffern fast die Hälfte aller BSC-Tore erzielt. Wie groß ist die Abhängigkeit Ihrer Mannschaft vom Top-Torjäger? Zillken:»Keine Frage: Er ist mit seinen Toren ungemein wichtig für uns. Ich vertraue ihm, auch wenn er mal nicht trifft - wie in den vier Spielen zuvor. Er arbeitet auch im Training hart an sich. Deswegen war ich guter Dinge, dass er seine Torflaute zügig beendet. Davon abgesehen ist ein Spieler, der viele Tore schießt, immer wichtig. Ohne Robert Lewandowski würde der FC Bayern München in der Bundesliga wahrscheinlich nicht einmal auf einem Champions League-Platz stehen.«in der Hinrunde hatte sich der Bonner SC gegen den SC Verl vor eigenem Publikum 1:0 durchgesetzt. Wie optimistisch sind Sie, erneut drei Punkte gegen die Mannschaft von SCV-Trainer Andreas Golombek einfahren zu können? Zillken:»Die Partie ist schon zu lange her, als dass wir Rückschlüsse ziehen könnten. Wir sind aber tabellarisch auf Augenhöhe, deshalb erwarte ich auch ein enges Spiel.«Was zeichnet den SC Verl aus Ihrer Sicht aus? Zillken:»Verl verfügt über zahlreiche Spieler, die bereits seit vielen Jahren in der Regionalliga spielen. Und in Viktor Maier hat der SCV einen extrem torgefährlichen Angreifer in seinen Reihen, auf den wir besonderes Augenmerk richten müssen.«wer wird nicht mit von der Partie sein? Zillken:»Wir können personell aus dem Vollen schöpfen.«26 SCVJOURNAL

ANZEIGEN Der Bonner SC Gast an der Poststraße Zugänge: Gjorgji Antoski (VfL Leverkusen), Anil Capkin (FC Reading/England), Ugur Dündar (SV Bergisch Gladbach 09), Kris Fillinger (FC Hennef 05), Connor Krempicki (FC Viktoria Köln), Kelvin Lunga (1. FC Köln U 21), Tim Lünenbach (Alemannia Aachen), Günter Mabanza (Sportfreunde Siegen), Dario Schumacher (FC Schalke 04 U 23), Luca Sasso-Sant (Eintracht Braunschweig II), Joran Sobiech (TSC Euskirchen). Abgänge: David Bors (FC Progrès Niederkorn/Luxemburg), Christian Brückers, Recep Kartal (beide Ziel unbekannt), Deniz Dogan (SpVgg Burgbrohl), Rachid Eckert (SV Bergisch Gladbach 09), Dennis Eck (FC Hennef 05), Roberto Guirino (Sportfreunde Baumberg), Daniel Lingen (SV Siegburg 04), Florian Mager (Karriere beendet/mitglied im BSC-Trainerteam), Florian Schell (VfL Rheinbach). Unterstützen Sie unser Team auch auswärts Das nächste Auswärtsspiel Wuppertaler SV - SC Verl Samstag, 4. März, 14.00 Uhr Stadion am Zoo, Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal Name, Vorname R.-Nr. Tor: Harada, Yusuke 25 Hubert, Andy 50 Michel, Martin 1 Abwehr: Capkin, Anil 26 Dick, Andreas 5 Dündar, Ugur 16 Mabanza, Günter 22 Omerbasic, Adis 2 Sobiech, Joran 24 Weber, Mario 4 Wipperfürth, Markus 3 Mittelfeld: Addai, Gordon 21 Akbari, Andreas 6 Antoski, Gjorgji 12 Fillinger, Kris 15 Krempicki, Connor 13 Lünenbach, Tim 8 Maouel, Abdelkader 11 Retterath, Ricardo 14 Schröer, Dominik 10 Schumacher, Dario 20 Angriff: Kaiser, Marcel 9 Lunga, Kelvin 23 Musculus, Lucas 7 Nuhi, Benjamin 18 Sasso-Sant, Luca 19 Somuah, Daniel 17 SCVJOURNAL 27

28 SCVJOURNAL Offizieller Ausrüster des SC Verl

Mit viel Gefühl lupfte Viktor Maier gegen Sprockhövel den Ball zum 1:0 ins Netz. SCVJOURNAL 29

VERSCHIEDENES Einer ging und zwei kamen... In der Winterpause verstärkte sich der Sportclub mit (von links): Jonas Strifler und Gianluca Marzullo. Haralambos Makridis ging zur Borussia Mönchengladbach. 30 SCVJOURNAL

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! SCVJOURNAL 31

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Elektro Beckhoff und das Schröder Team Verl unterstützen Jugendkicker des SPORTCLUBS Elektro Beckhoff und das Schröder Team aus Verl sind seit jeher Fans des Verler Fußballs und unterstützen gerne die Jugendabteilung des Sportclubs Verl. Heute freuen sich Stefan Beckhoff und Werner Voßhans dem SC Verl einen Bulli für die Jugendabteilung übergeben zu können. Dort nämlich werden Fahrzeuge ständig benötigt, um Spieler für den Leistungsbereich (A- und B-Jugend) aus dem Umkreis zum Training abzuholen und zurückzufahren. An den Wochenenden sind die Bullis für die Jugendfahrten zu den Auswärtsspielen im Einsatz. Mannschaften wünschen wir gute Fahrt und gutes Spiel. Unser Foto zeigt von links: Jugendkoordinator Michael Volmari, Werner Voßhans (Schröder-Team), Stefan Beckhoff und SCV-Präsident Raimund Bertels. Bild unten: Zum Auftakt in den zweiten Saisonteil gegen TSG Sprockhövel noch auf der Tribrbüne. Inzwischen sind Julian Stöckner und Nico Hecker wieder im Kader, und auch»matze«haeder hat das Mannschaftstraining wieder aufgenommen. Elektro Beckhoff spendete den Bulli, das Schröder Team Verl baute das Fahrzeug zu einem Mannschafts-Bulli um. Der SPORTCLUB bedankt sich ganz herzlich bei den noblen Spendern. Den 32 SCVJOURNAL

VERSCHIEDENES Ihr Full-Service Druckvorstufe, Offset- Digitaldruck, Weiterverarbeitung, Veredelung, Druckdienstleister Konfektionierung und Versand: Bei uns alles aus einer Hand. aus der Region. Dieselstraße 26 33442 Herzebrock-Clarholz T +49 52 45 84 16-0 F +49 52 45 84 16-24 info@eusterhusdruck.de www.eusterhusdruck.de Bitte berücksichtigen Sie beim Einkauf oder bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen die Inserenten des SPORTCLUB JOURNAL SCVJOURNAL 33

INTERVIEW Viktoria Kölns Trainer Marco Antwerpen vor Gastspiel beim SC Verl:»Druck auf Konkurrenz hochhalten«mit dem FC Viktoria Köln gibt am Samstag, 11. März, ab 14 Uhr ein Aufstiegsanwärter seine Visitenkarte beim SC Verl ab. Die Mannschaft von Viktoria-Trainer Marco Antwerpen gehört zum Spitzentrio, das sich bereits deutlich von der Konkurrenz abgesetzt hat. Hauptkonkurrenten im Kampf um den Titel sind die U 23-Mannschaften von Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. Die Viktoria versucht bereits seit einigen Jahren, die Regionalliga in Richtung 3. Liga zu verlassen. In den letzten drei Spielzeiten belegten die Rheinländer zweimal Rang drei und einmal Platz vier. Wir sprachen mit Viktoria-Trainer Marco Antwerpen, der seit Saisonbeginn im Amt ist. Herzlich willkommen in Verl, Herr Antwerpen! Sie haben nach dem 2:1 zum Restrundenauftakt gegen Rot-Weiss Essen den guten Fitness-Zustand Ihrer Mannschaft hervorgehoben. Hatten Sie daran in der Winterpause besonders gearbeitet? Antwerpen:»Die gute Vorbereitung in den Sommermonaten hat sich auch jetzt wieder ausgezahlt. Wir sind mit exzellenten Ausdauerwerten in die Wintervorbereitung gegangen und konnten das Level noch weiter anheben. Im Essen-Spiel waren wir in der Lage, auch in der Schlussphase noch auf das Tempo zu drücken. Das ist der Lohn für einige Einheiten ohne Ball im Winter, nach denen der eine oder andere sicher geflucht haben dürfte.«(lacht) Was hat Ihnen bisher nicht so gut gefallen? Antwerpen:»Wenn man Spiele gewinnt, ist in der Regel schon vieles gut gelaufen. Ein wenig mehr Ruhe in der Spieleröffnung vor der Pause hätte uns gegen RWE sicher nicht geschadet. Auch die Chancenverwertung war nicht optimal. Auf der anderen Seite hat es uns der gut aufgelegte Essener Torwart Robin Heller nicht leichtgemacht.«im Gegensatz zu den Jahren zuvor hat sich die Viktoria auf dem Transfermarkt zurückgehalten. Wo lagen die Gründe? Antwerpen:»Die Frage in der Wintertransferperiode lautet immer: Wie habe ich die Hinserie abgeschlossen? Bei uns verlief die erste Saisonhälfte sehr positiv. Für uns interessante Spieler hätten außerdem eine Ablöse und damit viel Geld gekostet. Daher haben wir uns gegen Verpflichtungen entschieden - selbstverständlich auch, weil wir mit unserem Kader zufrieden sind und ihm vertrauen.«wie sehr schauen Sie auf die Ergebnisse der Konkurrenz? Antwerpen:»Entscheidend ist für uns zuerst die eigene Leistung. Wir wollen möglichst Woche für Woche drei Punkte einfahren. Was andere machen, können wir ohnehin nicht beeinflussen. Unser Ziel ist es, den Druck auf die Konkurrenz stets hochzuhalten. Abgerechnet wird nach 34 Spieltagen. Dann muss man oben stehen.«worauf wird es ankommen, um den Dreikampf mit den beiden U 23-Mannschaften aus Mönchengladbach und Dortmund für sich zu entscheiden? Antwerpen:»Ich gehe in der Tat davon aus, dass es ein Dreikampf bleibt. Der Rückstand von Essen, Wuppertal und Co. ist wohl zu groß. Um am Saisonende Erster zu sein, darf man sich möglichst keine Schwächephase leisten und muss da sein, wenn die Konkurrenz patzt. Gerade in den letzten Spielen kommt es auf einen kühlen Kopf an.«besonders um einen Spieler wie Mike Wunderlich beneiden Sie viele Konkurrenten. Was macht Ihren Kapitän aus? Antwerpen:»Mike führt die Mannschaft an. Er ist auf und neben dem Platz unser Leader, überzeugt mit überragenden Leistungen. Seine Mannschaftskollegen nehmen ihm aber auch viel ab. Ich denke da zum Beispiel an Sven Kreyer, der auch schon zehn Tore auf seinem Konto hat. Ich denke, dass die Gegner falsch liegen, wenn sie sich bei unserem Team nur auf Mike Wunderlich fokussieren.«was wollen Sie von Ihrer Mannschaft in Verl sehen? Antwerpen:»In erster Linie hohes Tempo. Wir wollen den Gegner bewegen, damit er an seine Grenzen gehen muss. Irgendwann wird es dann Unkonzentriertheiten geben, die wir ausnutzen müssen.«34 SCVJOURNAL

ANZEIGEN Viktoria Köln Gast an der Poststraße Obere Reihe, von links: Ismail Ismailoglu (Betreuer), Thomas Gürtler (Zeugwart), Marcel Gottschling, Lukas Nottbeck, Patrick Koronkiewicz, Mike Wunderlich, Timm Golley, Sven Kreyer, Florian Heister, Niklas Hauck (Physio), Dr. Andreas Piniak (Mannschaftsarzt). Mittlere Reihe, von links: Marco Antwerpen (Chef-Trainer), Claus Costa (CO-Trainer), Felix Backszat, Daniel Reiche, Markus Brzenska, Dominik Lanius, David Jansen, Marco Fiore, Fatih Candan, Edwin Schwarz, Maurice Gillen (TW-Trainer), Stephan Küsters (Sportlicher Leiter). Untere Reihe, von links: Hamza Saghiri, Sascha Eichmeier, Michael Lejan, Tim Jerat, Phillip Kühn, Nico-Stephano Pellatz, Alexander Monath, Andrejs Ciganiks, Senol Ak, Mehdi Reichert, Kevin Holzweiler. Es fehlen: Benny Hauptmann (Betreuer), Dr. Achim Münster (Mannschaftsarzt), Rene Monjeamb (Torwart). Zugänge: Felix Backszat, Marco Fiore (beide Rot Weiss Ahlen), Andrejs Ciganiks (Bayer 04 Leverkusen), Sascha Eichmeier (SV 07 Elversberg), Timm Golley (SV Wehen Wiesbaden), Marcel Gottschling (FC Hansa Rostock), Kevin Holzweiler (Borussia Mönchengladbach U 23), Philipp Kühn (SV Sandhausen), Hamza Saghiri (eigene U 19). Abgänge: Senol Ak (Alemannia Aachen), David Bors (Bonner SC, inzwischen FC Progrès Niederkorn/Luxemburg), Claus Costa (Karriere beendet), Fabio Manuel Dias (SG Wattenscheid 09), Roberto Guirino (Bonner SC, inzwischen Sportfreunde Baumberg), Tobias Haitz (Alemannia Aachen, inzwischen Sportfreunde Lotte), René Klingenburg (Rot Weiss Ahlen), Connor Krempicki (Bonner SC), Dennis Malura (Rot- Weiss Essen), Jules Reimerink (VfL Osnabrück), Sebastian van Santen (Fortuna Düsseldorf U 23), Jules Schwadorf (SV Wehen Wiesbaden), Michael Vogel (SV Siegburg 04). Name, Vorname R.-Nr. Tor: Kühn, Philipp 33 Pellatz, Nico 1 Monath, Alexander 23 Abwehr: Brzenska, Markus 2 Eichmeier, Sascha 3 Koronkiewicz, Patrick 28 Lanius, Dominik 36 Lejan, Michael 11 Reiche, Daniel 15 Mittelfeld: Backszat, Felix 5 Fiore, Marco 30 Gottschling, Marcel 17 Heister, Florian 7 Holzweiler, Kevin 19 Jerat, Tim 6 Nottbeck, Lukas 13 Reichert, Mehdi 31 Saghiri, Hamza 35 Schwarz, Edwin 25 Wunderlich, Mike 8 Angriff: Candan, Fatih 10 Ciganiks, Andrejs 21 Golley, Timm 22 Jansen, David 9 Kreyer, Sven 20 SCVJOURNAL 35

WIR GRATULIEREN Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag 7. Januar: Hermann Kattenstroth Anton Heinz 21. Januar: Hubert Körkemeier Johann Renpening 1. Januar: Peter-Georg Manuth Klaus Tessari Friedhelm Meier to Krax Hartmut Gresch Klaus Sinnerbrink Bernhard Mühlenkord Metin Eser Gerriet Arndt Darvin Scharaf Elijah Joel Saloga 2. Januar: Maximilian Frickenstein Sarah Göktas 3. Januar: Enes Elveren Mika Fuhrmann Eryk Ngo 4. Januar: Bernhard Düttmann Johannes Lillmeier Gianluca Marzullo (Foto oben) Leandro Jose Da Silva 5. Januar: Fabian Großeschallau (Foto rechts) 6. Januar: Alois Helfberend Thomas Fiekens 8. Januar: Jonathan Malas 9. Januar: Kevin Schaskov Nico Ritter Markus Bergmann Niklas Bergmann 10. Januar: Maik Kleinehelleforth Lukas Kleinerüschkamp Kamil Balion 11. Januar: Oliver Jacob-Ebbinghaus Simon Özdemir 12. Januar: Milenko Gilic (Foto oben) Chima Tian Quandt 13. Januar: Winfried Lewe Klaus Brandner 14. Januar: Karl Bernhard Hillen Johannes Gerlach Driton Kongjeli Kevin Rustemaj Lukas Pross Romina Großeschallau Jonas Ölschläger Mette-Mia Pollmeier 15. Januar: Jörg Winter Marc Honnerlage 16. Januar: Miguel Vietz 17. Januar: Martin Hauphoff 18. Januar: Adolf Diekämper Andreas Löhr Tim Louis Sonnenberg Diana Jasmin Barg 19. Januar: Christian Hauphoff Henri Schwiening 22. Januar: Kevin Kalinowski (Foto links) Burak Bildircin Adrian Tafa 23. Januar: Viktor Schleuning Falk Helfberend Belmin Adilovic 24. Januar: Uwe Baumann Thomas Schröder Pascal Aelker Philipp Scholz 25. Januar: Reinert Schröder 26. Januar: Alfons Hollenhorst 27. Januar: Matay Celik 29. Januar: Barbara Neumann Mats Bjarne Brockschnieder Nevio Imparato 30. Januar: Uwe Weitzel Dirk Hollah Ziad Baris Carlo Odenius 31. Januar: Detlev Ottemeier Sascha Hänisch Stefan Beckhoff Lars Diekmannshemke Jana Genath Erich Hein Philipp Justus 36 SCVJOURNAL

1. Februar: Dieter Frickenstein Tim Mühlenkord 2. Februar: Thomas Benkard Markus Schilling Robin Holtermann Jonas Terhechte Alexander Volke 3. Februar: Willi Mickenbecker Karwan Derwisch Bastian Just 4. Februar: Dirk Randolff Martin Großekathöfer 5. Februar: Wilhelm Knapp Josef Schröder Walter Berwinkel Luan Bobaj 6. Februar: Franz-Josef Balke Hermann Augsburg Heinz Jürgenliemke Diellza Ilazi 7. Februar: Willi Busche Josef Hauphoff Georg Brosig Luis Prüfer Meike Wenker Ibrahim Atalay 8. Februar: Manfred Biermann Ralf Eifert Meinolf Kleinhans (Foto unten) Jens Niederschulte Ben Eliah Schröder 9. Februar: Jannik Schröder (Foto oben) 10. Februar: Ferdi Schöppner Burkhard Kuhn Achim Schnatmann Michael Heinemeier Justin Schröder Taylan Mikail Yildiz Kennet Tjorven Köhler Jannik Düttmann 11. Februar: Kevin Langenströer Tom Limberg Lionel Voß Jannis Rempe 12. Februar: Edmund Großekathöfer Sebastian Sieker Alexander Puhl Metehan Celen 15. Februar: Matthias Hennig Andreas Radtke Frank Runge Thomas Venne Marco Kaminski (Foto oben) Christin Böhmer 16. Februar: Clarissa Schau Fynn Luca Fust Yasin Brune Kamil Efe Özdemir 17. Februar: Michael Claren Benjamin Maus Leandro Bisanzio Pereira 18. Februar: Helmut Schulz Heinz Hollenhorst Michael Helfbernd 19. Februar: Pascal Lewe Phil Schnathmann 21. Februar: Niklas Kirchgessner 22. Februar: Kurt Reckhenrich Daniel Bartke Julian Hibert 23. Februar: Matthias Haeder (Foto unten) Gabriel Mendes Morgado 24. Februar: Daniel Kuchorz Elison Zeneli 25. Februar: Josef Mattern Lothar Meyer 13. Februar: Umut Bulut Ben Eusterfelhaus 14. Februar: Norbert Sieweke Deniz Aygün Fabian Pekruhl Lennart Wytzisk Raphael Kuhn 20. Februar: Heinrich Scheller Erhard Großekatthöfer Hans Beckhoff (Foto oben rechts) Rainer Buschmann Julian Rohen Jannik Braak Emil Brandner SCVJOURNAL 37

VERSCHIEDENES 38 SCVJOURNAL

VERSCHIEDENES Notizen aus der Regionalliga West Sportvorstand freigestellt: Der Aufsichtsrat der SG 09 Wattenscheid hat in einer außerordentlichen Sitzung entschieden, den bisherigen Sportvorstand Herrn Dr. Hartmut Fahnenstich freizustellen. Als Grund für die Entscheidung gab der ehemalige Bundesligist»unterschiedliche Auffassungen zur sportlichen Entwicklung der SG 09 Wattenscheid 09 und der damit verbundenen wirtschaftlichen Machbarkeit«an. Weiter hieß es:»das erklärte gemeinsame Ziel ist es, Wattenscheid 09 für die Zukunft wieder als Club und Marke zu stärken und positiv in der Wahrnehmung von Mitgliedern, Fans, Freunden und Sponsoren zu verankern.«die Wattenscheider haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vollmerhausen hat unterschrieben: Der Wuppertaler SV füllt das Konzept»WSV2020«weiter mit Leben. Nach Sportchef Manuel Bölstler hat auch Aufstiegstrainer Stefan Vollmerhausen seinen Vertrag bis 2020 verlängert. Bölstler rückte zusätzlich in den Vorstand auf.»wir haben seit längerer Zeit einen Plan für die Mannschaft. Jetzt gibt es auch einen Plan für den Gesamtverein und ich als waschechter Wuppertaler bin stolz, meinen Beitrag zur Umsetzung des Konzeptes WSV2020 leisten zu können«, sagt Vollmerhausen. Nachholspiel erneut verschoben: In Abstimmung mit den beiden beteiligten Vereinen hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) das Heimspiel der Sportfreunde Siegen gegen die U 23 von Borussia Dortmund verlegt. Der ursprüngliche Termin des Nachholspiels (22. Februar 2017) wurde abgesetzt, der neue Termin im Siegener Leimbachstadion ist nun Mittwoch, 8. März, (ab 19 Uhr). Julian Schmidt und Robin Brüseke trafen in Wattenscheid auf ihren alten Kumpel Jonas Erwig-Drüppel. SCVJOURNAL 39

ANZEIGEN M & M BIERMANN Kösterknapp 17-33415 Verl Tel. 05207/3012 - Fax 05207/3001 Ölbachcenter Verl Wir lieben Lebensmittel 6 Tage in der Woche, von 7.00 bis 20.00 Uhr Österwieher Str. 20 33415 Verl Telefon 05246/4122 40 SCVJOURNAL

Nico Hecker hier im Zweikampf mit Jung-Nationalspieler Brandt SCVJOURNAL 41

ANZEIGEN Dachdeckermeister Ob steil ob flach, das Dach vom Fach Sender Straße 152 33415 Verl Tel.: 05246/7770 Fax: 05246/932628 42 SCVJOURNAL

Jugendpower SPORTCLUB SC Verl weiht Galerie aller Jugendmannschaften in der SPORTCLUB ARENA ein Zum Heimspiel unseres Regionalligateams gegen den Bonner SC - am Samstag, 25. Februar - wird auf der Nordtribüne der neue Bereich»Jugendpower SPORTCLUB«eingeweiht. Direkt neben dem»heimtor«finden sich dann an der Rückwand der Tribüne Fotos aller SCV-Jugendmannschaften. Der Verein hofft, damit noch mehr aktive Kinder und Jugendliche, ihre Eltern, Trainer und Betreuer für die SPORTCLUB Arena begeistern zu können, um von dort aus die Spiele der 1. Mannschaft lautstark zu unterstützen. Zur Eröffnung des neuen Bereichs»Jugendpower SPORTCLUB«lädt der SC Verl am Samstag, 25. Februar, alle Jugendspieler und deren Familien kostenlos in die SPORTCLUB Arena ein. Die Begegnung gegen den Bonner SC wird um 14.00 Uhr angepfiffen. Augen zu und drauf! Auch Sinisa Veselinovic gab in der Schlussphase in Wiedenbrück alles. SCVJOURNAL 43

DER NÄCHSTE GEGNER Wuppertaler SV stellt Weichen für die 3. Liga Trainer Vollmerhausen und Sportdirektor Bölstler langfristig bis 2020 gebunden Viktor Maier erzielte im Hinspiel gegen den Wuppertaler SV beide Tore zum 2:2. Der sportliche Auftakt ins Fußballjahr 2017 verlief für den Wuppertaler SV perfekt. Dem eindrucksvollen 5:1 zum Auftakt im Nachholspiel gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf folgte ein 4:1-Heimsieg gegen den SV Rödinghausen (nach einem 0:1-Rückstand). In der Tabelle hat sich der WSV, der im Rahmen des 23. Spieltages am Samstag (4. März) ab 14 Uhr gegen den SC Verl empfängt, im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Großen Anteil am gelungenen Start hatten auch die Winterneuzugänge Jan Holldack und Yordi Tejisse. Wie schon gegen Düsseldorf trug sich das Duo auch gegen Rödinghausen in die Torschützenliste ein und glänzte außerdem als Vorbereiter. Der 20-jährige Defensivspezialist Holldack ist auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten FC Brentfort zum WSV gewechselt. Im Sommer geht es für den ehemaligen Junioren-Nationalspieler wieder zurück auf die Insel.»Ich kenne Jan seit drei Jahren. Wir hatten immer mal wieder Kontakt. Als ich gehört habe, dass er sich mehr Spielpraxis wünscht, haben wir alles möglich gemacht, um ihn zu uns zu holen«, sagt WSV-Sportdirektor Manuel Bölstler. Angreifer Yordi Teijsse ist ebenfalls ein Leihspieler aus Großbritannien, der bis zum Saisonende für den Verein an der Wupper auflaufen wird. Der 24-jährige Niederländer steht bis zum Sommer 2018 beim schottischen Erstligisten Dundee FC unter Vertrag.»Wir haben einen robusten Stoßstürmer gesucht und mit Yordi auch gefunden. Nach einer langen Suchphase folgten dann lange Verhandlungen mit dem Dundee FC. Wir haben einen Spieler aus einer 1. Liga mit Spielpraxis bekommen - das ist für einen Viertligisten nicht alltäglich«, meint Bölstler. Auch abseits des grünes Rasens tut sich beim Wuppertaler SV aktuell einiges. Im Rahmen des Konzepts»WSV2020«plant der Verein aus dem Bergischen die Rückkehr in die 3. Liga. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird es beim WSV in vielen Bereichen Veränderungen geben. Für die Regionalliga-Mannschaft soll der Etat jedes Jahr um rund 250.000 Euro angehoben werden. Bölstler stellt klar:»es laufen derzeit viele Gespräche im Hintergrund. Mir ist es nicht genug, jedes Jahr eine Mannschaft mit einem Etat im sportlichen Bereich von 640.000 Euro zu stellen, die gegen den Abstieg spielt. Das bin nicht ich, das ist nicht der Trainer und das sind auch nicht die Wuppertaler Fans. Wir alle streben nach Höherem.«Eine große Rolle beim Konzept spielt der Wuppertaler Nachwuchs. Jedes Jahr sollen mindestens zwei U 19-Spieler den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Aktuell kämpft die Mannschaft vom neuen U 19-Trainer Christian Britscho (zuvor VfL Bochum U 17) in der West- Staffel der A-Junioren-Bundesliga um den Klassenverbleib. Außerdem ist der ehemalige Bundesligist auf der Suche nach einem Partnerverein aus der Bundesliga. Ein neues Scoutingsystem, regelmäßige Wintertrainingslager im Ausland und die Professionalisierung des Marketings sollen das Konzept»WSV2020«abrunden. Im Gegensatz zu den zahlreichen Veränderungen ist bei der sportlichen Führung Kontinuität geplant. Regionalligatrainer Stefan Vollmerhausen (Foto links) verlängerte jüngst seinen Vertrag. Das neue Arbeitspapier hat - wie der Kontrakt von Sportdirektor Bölstler - eine Laufzeit bis 2020.»Wir haben seit längerer Zeit einen Plan für die Mannschaft. Jetzt gibt es auch einen Plan für den Gesamtverein und ich als waschechter Wuppertaler bin stolz, meinen Beitrag zur Umsetzung des Konzeptes WSV2020 leisten zu können«, sagt Vollmerhausen, der zuvor auch schon mit großem Erfolg die U 19 der Bergischen betreut hatte, ehe gleich in seinem ersten Jahr als Cheftrainer die Rückkehr in die Regionalliga West gelang. 44 SCVJOURNAL

VERSCHIEDENES Gelb-Rote Karten in der Saison 2016/17 Verein Anzahl Spielername Alemannia Aachen 2 Khalil Mohammad, Mohr Rot Weiss Ahlen 0 Bonner SC 0 Borussia Dortmund U 23 0 Fortuna Düsseldorf U 23 2 Lippold, Goralski Rot-Weiss Essen 0 1. FC Köln U 21 2 Schüler, Zengin FC Viktoria Köln 1 Koronkiewicz Borussia M gladbach U 23 0 Rot-Weiß Oberhausen 1 Engelmann SV Rödinghausen 1 Hutten FC Schalke 04 U 23 0 Sportfreunde Siegen 1 Dalman TSG Sprockhövel 1 Ciccarelli SC Verl 0 SG Wattenscheid 09 0 SC Wiedenbrück 2 Twyrdy, Batarilo-Cerdic Wuppertaler SV 0 Gelb-Rote Karten insgesamt: 13 Auf Robin Brüseke ist Verlass. Er hat sich prächtig entwickelt. Rote Karten in der Saison 2016/17 Verein Anzah Spielername Alemannia Aachen 1 Ernst Rot Weiss Ahlen 0 Bonner SC 3 Kaiser, Omerbasic, Sobiech Borussia Dortmund U 23 0 Fortuna Düsseldorf U 23 1 Akca Rot-Weiss Essen 3 Zeiger, Baier, Meier 1. FC Köln U 21 1 Ban FC Viktoria Köln 2 Jansen, Kreyer Borussia M gladbach U 23 0 Rot-Weiß Oberhausen 1 Hermes SV Rödinghausen 1 Schönwälder FC Schalke 04 U 23 3 Hülsmann, Wetklo, Neumann Sportfreunde Siegen 3 Konate-Lueken (2), Poremba TSG Sprockhövel 0 SC Verl 0 SG Wattenscheid 09 0 SC Wiedenbrück 0 Wuppertaler SV 0 Rote Karten insgesamt: 13 SCVJOURNAL 45

ANZEIGE 46 SCVJOURNAL

VERSCHIEDENES Peter Engelmeier Veilchenweg 33415 Verl a 0 52 46/86 57 Direkt an der Paderborner Str. zwischen Verl und Kaunitz Dipl.- Ing. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 8 bis 14 Uhr langer Samstag von 8 bis 16 Uhr sonntags von 10 bis 12 Uhr Pflaster- und Pflanzarbeiten Raseneinsaat Teichanlagen Gartenpflege u. Baumrodung Gartenplanung raumausstattung stoffe I möbel I handwerk I teppich I sonnenschutz paderborner straße 174 33415 Verl t 0 52 46.33 95 f 0 52 46.93 00 03 www.humpert-raum.de humpert gmbh SCVJOURNAL 47

Notizen aus der Regionalliga West RWE muss zahlen: Rot-Weiss Essen und Zweitligist Arminia Bielefeld wurden vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen Vorkommnissen während der Erstrundenpartie im DFB-Pokal (4:5 nach Elfmeterschießen) im Stadion Essen zu Geldstrafen verurteilt. Die Arminia wurde wegen des Zündens von Pyrotechnik bestraft. Außerdem waren aus dem Bielefelder Zuschauerblock Bierbecher und eine Klebebandrolle auf das Spielfeld geworfen worden. Ebenfalls im Urteil berücksichtigt wurde, dass vor dem Anpfiff der Zweitligabegegnung gegen den VfL Bochum (1:0) fünf Ordner bei Rangeleien mit etwa 20 Bielefelder Zuschauern verletzt worden waren. Diese hatten versucht, verbotenerweise an den Gästeblock zu gelangen. Insgesamt muss die Arminia 9.000 Euro zahlen. RWE wurde zu einer Zahlung von 2.000 Euro verurteilt, da die Fans während des Spiels gegen Bielefeld Gegenstände wie Feuerzeuge und Bierbecher in Richtung der Arminia-Spieler geworden hatten. Leiste ist durch: Dennis Dowidat steht Alemannia Aachen in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung. Beim 27-jährigen Mittelfeldspieler ist ein Leistenbruch diagnostiziert worden.»dennis wird nach einer OP rund vier bis sechs Wochen benötigen, bis er wieder in die Belastung gehen kann«, sagt Alemannia-Trainer Fuat Kilic. Der Linksfuß absolvierte in dieser Saison zwölf Partien (zwei Tore) für die Aachener. Ivan wieder fit: Andreas Ivan (22), Winterneuzugang beim Wuppertaler SV, hat seine Muskelzerrung auskuriert, gehörte gegen den SV Rödinghausen (4:1) wieder zur Startformation der Bergischen. 48 SCVJOURNAL

VERSCHIEDENES SCVJOURNAL 49

Fußball-Landesliga St. 1 1. VfB Fichte Bielefeld 19 16 0 3 49 : 14 35 48 2. VfL Theesen 18 13 2 3 53 : 22 31 41 3. Spvg. Steinhagen 19 12 2 5 45 : 23 22 38 4. SC Verl II 18 12 1 5 33 : 15 18 37 5. SC Vlotho 19 9 3 7 33 : 33 0 30 6. VfB Schloß Holte 19 9 2 8 28 : 29-1 29 7. SC Peckeloh 18 9 1 8 31 : 29 2 28 8. TuS Tengern 17 7 6 4 29 : 19 10 27 9. SpVg Brakel 19 8 2 9 38 : 27 11 26 10. SC RW Maaslingen 18 7 1 10 39 : 41-2 22 11. SV Eidinghausen-Werste 19 7 1 11 31 : 45-14 22 12. FC Kaunitz 19 6 4 9 31 : 46-15 22 13. BV Bad Lippspringe 18 5 6 7 26 : 29-3 21 14. SV Avenwedde 17 6 2 9 23 : 40-17 20 15. RW Mastholte 18 6 1 11 19 : 35-16 19 16. Hövelhofer SV 18 3 3 12 23 : 40-17 12 17. Suryoye Paderborn 19 1 3 15 23 : 67-44 6 Zuschauerzahlen der Regionalliga West Verein: Ltzt. Sptg. Gesamt: Heimspiele: Schnitt: Rot-Weiss Essen --- 84.379 11 7.671 Alemannia Aachen --- 79.600 11 7.236 Wuppertaler SV 2.912 49.388 11 4.490 Rot-Weiß Oberhausen --- 21.810 9 2.423 Borussia Dortmund U 23 --- 20.753 10 2.075 Sportfreunde Siegen 1.144 14.445 9 1.605 Bonner SC --- 13.128 10 1.313 FC Viktoria Köln 2.115 11.940 11 1.085 SV Rödinghausen --- 11.498 11 1.045 SG Wattenscheid 09 818 10.000 10 1.000 TSG 1881 Sprockhövel --- 8.550 9 950 SC Wiedenbrück 1.006 9.127 10 913 SC Verl --- 9.195 11 836 Rot Weiss Ahlen 595 8.239 10 824 1. FC Köln U 21 --- 7.250 11 659 Fortuna Düsseldorf U 23 --- 4.544 11 413 Borussia M gladbach U 23 368 4.438 11 403 FC Schalke 04 U 23 --- 3.894 10 389 Zuschauer am 18./19./20. Februar: 8.958. - Schnitt: 1.280. Zuschauer insgesamt: 372.178. - Schnitt nach 186 Spielen: 2.001. Aufstiegsregelung in der Regionalliga Online-Petition zur Abschaffung der Aufstiegsregelung in den Regionalligen In der letzten Woche erreichte SCV- Präsident eine E-Mail mit dem Betreff: Online-Petition zur Abschaffung der Aufstiegsregelung in den Regionalligen. Diese Mail enthielt folgenden Wortlaut:»Sehr geehrte Damen und Herren, durch die mehr als fragwürdige Aufstiegsregelung in den Regionalligen sind wir Fussballfans mehr als enttäuscht. Wir sind der Meinung, dass ein Meister auch sofort aufsteigen muss ohne den Umweg über die Qualifikation gehen zu müssen. Hier wird eine überzeugende und kontinuierliche Leistung, die am Ende mit der Meisterschaft belohnt wird, in Abrede gestellt. Der Vorstoß einiger Vereine, diese Regelung zu kippen, verhallte beim DFB ungehört. Langsam macht sich bei uns Fans der Eindruck breit, dass alles, was unterhalb der 3. Liga passiert, für den DFB uninteressant ist, da es sich ja»nur«um Amateurvereine handelt. Nur eben diese Amateurvereine bilden das Fundament des größten Sportverbandes der Welt und auch hier muss gelten - gleiches Recht für alle. Wir Fans möchten diesen Zustand geändert wissen und haben deshalb eine Online-Petition gestartet. Uns ist bekannt, dass es sehr schwierig sein wird, die alten eingesessenen Strukturen zu durchbrechen doch wir wollen nichts unversucht lassen, hier eine sportlich faire Regelung herbei zu führen. Mit dieser Mail möchten wir Sie bitten, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen. In relativ kurzer Zeit haben schon 9.600 Fans (Stand: 18.02.17) diese Petition unterzeichnet.«der SPORTCLUB Verl bittet alle, die dieses Vorhaben unterstützen möchten, um ihre Unterschrift in der Online-Petition unter https://www.openpetition.de/ petition/online/abschaffung-deraufstiegsrelegation-der-regionalligen 50 SCVJOURNAL

SCVJOURNAL 51

52 SCVJOURNAL

UNSER NACHWUCHS Unsere U 16 strebt größere Konstanz an Die U-16 des SC Verl setzt sich aus dem jüngeren Jahrgang der B-Jugend, dem 2001er Jahrgang zusammen. Insgesamt befinden sich 20 Spieler im Kader, der von den Trainern Julian Rohen und Edin Caber betreuten Mannschaft. Die U 16 überwintert auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga Staffel 3 mit vier Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze. In der Hinrunde zeigte die Mannschaft sowohl sehr starke Spiele, zum Beispiel gegen den aktuellen Tabellenführer TuS Sundern, bei dem wir mit 2:0 gewinnen konnten. Ebenso gab es aber auch schwächere Auftritte, vorrangig wenn es gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenregion ging. In der Rückrunde möchten wir vor allem mit noch größerer Konstanz weiter erfrischenden Offensivfußball mit hohen Ballbesitzanteilen zeigen. Im Mittelpunkt der Ausbildungsarbeit im U-16-Bereich steht jedoch, die Spieler bestmöglich auf die höheren Anforderungen in der Westfalenliga der U-17 vorzubereiten. Fanbus nach Paderborn Viertelfinale im Westfalenpokal Der Fanclub»Der harte Kern«und der SPORTCLUB setzen zum Westfalen- Pokalspiel beim SC Paderborn, am Dienstag, 28. Februar, einen Fanbus ein. Die Abfahrt erfolgt um 17:30 Uhr am Busbahnhof Verl und um 17:40 Uhr bei (ehemals) Berufsbekleidung Hellweg in Kaunitz. Der Preis für die Fahrt beträgt 5,00 Euro. Anmeldungen nimmt Andreas Baak unter der Mobilnummer 0157 / 77531542 entgegen. Der Anstoß in Paderborn erfolgt um 19.00 Uhr. SCVJOURNAL 53

ANZEIGEN Elektronik Produktion Service Tel.: 05246-7090-0, www. smyczek.de Werde Mitglied beim SC Verl 54 SCVJOURNAL

Die U 16 in der Saison 2016/17 In der hinteren Reihe von links: Darren Bee, Giulien Kaps, Bleron Ahmeti, Adrian Tafa, Luis Harmann, Darvin Scharaf, Tom Elsner. Mittlere Reihe von links: Trainer Julian Rohen, Emre Aydas, Fabian Richter, Moritz Schabram, Agon Beqiri, Dennis Brinkötter, Kevin Schaschkow, Luke Brakmann, Trainer Edin Caber. Vordere Reihe von links: Kemal Ökte, Yasin Brune, Tim Matuschewsky, Leonidas Kompodietas, Marvin Schmidt, Dion Sahiti, Cengiz Zafer, Teampate Viktor Maier. SCVJOURNAL 55

56 SCVJOURNAL

ANZEIGEN SCVJOURNAL 57

VERSCHIEDENES Inh. Jürgen Peterhanwahr, Fliederweg 24, 33415 Verl Mobil: + 49 (0) 171/3157744 Büro: + 49 (0) 5246/709312 Fax + 49 (0) 5246/709313 www.peterhanwahr-arbeitsbuehnen.de j@peterhanwahr-arbeitsbuehnen.de Betrieb: Lerchenweg 110 33415 VERL Zufriedenheit sieht anders aus. Raimund Bertels und Andreas Golombek in der Halbzeit des Spieles gegen Sprockhövel. Am Ende strahlten auch sie. Westweg 1-33415 Verl, Tel. 05246/5030180 58 SCVJOURNAL

SCVJOURNAL 59

Ihr Partner für moderne Gebäudetechnik n Elektroinstallation n Gebäudeautomatisierung n Datennetzwerktechnik n Beleuchtungsanlagen n Brandmeldeanlagen n Telefonanlagen n Videotechnik n Medientechnik n Beschallungsanlagen n E-Check / BGV A3 n Schaltanlagenbau n Photovoltaik n 24-Stunden-Notdienst n Kundendienst 60 SCVJOURNAL Westweg 6 33415 Verl Telefon 0 52 46 70 07-0 www.elektro-beckhoff.de