Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe Nr. 35 April 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Programm JAHRE ST.MARIA

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

St. Paulus - Gemeindebrief

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Informationen zur Erstkommunion 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrbrief Nr bis

Informationen zur Erstkommunion 2017

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kirchliche Nachrichten

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kinder - Religionsunterricht

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Advent und Weihnachten

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn, wenn Buße, dann Buße.

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

R U F B E R U F B E R U F U N G

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kirchliche Nachrichten

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Brot teilen Kommunion feiern

Frankfurt-Sachsenhausen

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Liebe Mädchen und Jungen,

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 36 Mai 2013 Liebe Schwestern und Brüder, nun ist es schon wieder einen Monat her, dass mir die Leitung unserer Pfarrei übertragen wurde. An die Anrede Herr Pfarrer habe ich mich noch nicht so recht gewöhnt. Und auch die Vielfalt der Aufgaben, die sich mit der Leitung einer Pfarrei verbindet erschließt sich mir nur Schritt für Schritt. Pfarrer für acht Gemeinden mit annähernd 3000 katholischen Christen. Keine leichte Aufgabe. Dass ich sie dennoch gern übernommen habe, liegt vor allem auch an den guten Erfahrungen, die ich in der Zeit der Vakanz machen durfte. Das gute Miteinander und die vielfältige Unterstützung waren sehr hilfreich und machen mir Hoffnung, dass wir auch weiterhin einen guten Weg in der Nachfolge Jesu gehen werden. Danken möchte ich an dieser Stelle den Mitarbeitern, die durch ihren persönlichen Einsatz, dazu beigetragen haben, dass vieles weitergeführt und manches neu begonnen werden konnte. So blicke ich dankbar auf die letzten Monate zurück und freue mich auf die vor uns allen liegende Zeit. Mag sie auch manche Herausforderung mit sich bringen und ich für manches Unvermögen meinerseits um Verständnis bitten müssen, übernehme ich den Dienst des Pfarrers doch gern. Was ich mir für diesen Dienst besonders erhoffe, drückt der Wahlspruch des verstorbenen Erzbischofs von Freiburg, Oskar Saier, den ich einige Male erleben durfte aus: In vinculo communionis - Im Band der Gemeinschaft. Das wünsche ich uns, dass wir nicht nur ein Zusammenschluss von verschiedenen Gemeinden sind, sondern eine Gemeinschaft verbunden untereinander und mit Gott. Ich lade Sie ein, dass Band der Gemeinschaft mitzuknüpfen und grüße Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Daniel Rudloff

Gottesdienste Samstag 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung Merseburg 17.00 Uhr Vorabendmesse in St Heinrich Braunsbedra 17.30 Uhr Vorabendmesse in Christkönig Leuna Sonntag 08.30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich (am 12. u. 26.05.) Merseburg-Süd 08.30 Uhr Hl. Messe St. Anna (am 19.05.) Schkopau 08.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Bad Dürrenberg 09.00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Bad Lauchstädt 10.00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Merseburg 10.30 Uhr Hl. Messe St. Bruno Langeneichstädt Montag 08.00 Uhr Rosenkranzgebet Merseburg Dienstag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 08.30 Uhr Hl. Messe Braunsbedra 09.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt Mittwoch 08.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 09.00 Uhr Hl. Messe Bad Dürrenberg Donnerstag 08.00 Uhr Laudes Merseburg 08.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 14.00 Uhr Hl. Messe Merseburg-Süd 14.00 Uhr Hl. Messe (nur am 16.05.) St. Norbert 14.00 Uhr Hl. Messe (nur am 23.05.) Schkopau 17.00 Uhr Wort Gottes Feier Schkopau Freitag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 18.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 18.00 Uhr Vesper Merseburg Freitag, 03.05. 10.00 Uhr Gottesdienst im SH CURANUM Mittwoch, 29.05. 10.30 Uhr Gottesdienst im SH KURSANA Beichtgelegenheit Samstag, 16.00 Uhr, in St. Norbert oder nach persönlicher Absprache mit den Priestern der Pfarrei! 2

Termine im Monat Mai 01. Mi 15:00 Uhr Eröffnung der Maiandachten Maria Regina 04. Sa 14:00 Uhr Taufe von Karl Beier St. Bonifatius 17:00 Uhr Taufe von Jean-Jules Ginter St. Heinrich 05. So 10:00 Uhr Erstkommunion St. Norbert 06. Mo 16:00 Uhr Feier der EK-Kinder Norbertsaal 08. Mi 15:00 Uhr Seniorennachmittag Christkönig 09. Do Hochfest Christi Himmelfahrt Vorabendmessen in St. Heinrich (17:00 Uhr) und Christkönig (17:30 Uhr) Hl. Messen am Festtag in St. Norbert und Maria Regina (09:00 Uhr) 09.-12.05. Firmfahrt Berlin 14. Die 19:00 Uhr 60+ Norbertsaal 15. Mi 14:30 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag Maria Regina 16. Do 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Heinrich 20. Mo 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Dom Danach geselliges Beisammensein Speisen und Getränke können auf dem Domplatz erworben werden! 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Hirschhügel 23. Do 14:00 Uhr Hl. Messe und Maibowle St. Anna 25. Sa 10:00 Uhr Kindertreff Josefsheim 25. u. 26.05. Jugendwallfahrt Huysburg 26. So 14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Zöschen 30. Do Fronleichnam 09.00 Uhr Hl. Messen in St. Norbert und Maria Regina 18:00 Uhr Hl. Messe in Christkönig, anschließend Beisammensein im Pfarrgarten Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit: Martha Faulhaber aus Merseburg im Alter von 92 Jahren Günter Schillinger aus Merseburg im Alter von 71 Jahren Getauft wurden: Frau Franziska Friske aus Leuna Leni Frischkemuth aus Merseburg Dorothea Hahn aus Merseburg 3

Pastoralteam Nun ist also ein Pfarrer für die Pfarrei Merseburg gefunden. Da steht schon die nächste personelle Veränderung ins Haus. Im Sommer wird unsere Gemeindereferentin Anne Beck nach 19-jährigem Dienst in unserer Pfarrei in die Krankenhausseelsorge nach Halle wechseln. Wir werden sie im Rahmen des RKW-Abschlussgottesdienstes verabschieden. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden wir dann einen neuen pastoralen Mitarbeiter in unserer Pfarrei begrüßen können. Pfr. Daniel Rudloff kfd 4 Einladung zum Frauen-Ausflug nach Halle(Saale) 8. Mai 2013 14.00 Uhr Abfahrt vom Kirchhof der St. Norbert Kirche Merseburg 15.00 Uhr Führung im Kunstmuseum Moritzburg zum Thema: Frauen in der Kunst Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Erstkommunion Am 05. Mai empfangen 13 Kinder aus unserer Pfarrei zum ersten Mal die Hl. Kommunion (siehe April-Ausgabe). Zur Mitfeier dieses Gottesdienstes lade ich herzlich ein. Pfr. Daniel Rudloff Familientag In den kommenden Wochen erhalten Familien mit Kindern eine Einladung zum Familienbegegnungstag im Norbertsaal, der am 01. Juni stattfinden soll. Dieser Tag bietet Informationen über Angebote für Familien in der Pfarrei und die Möglichkeit zur Begegnung von Familien. Ein Spielmobil wird für die Kinder auf dem Kirchvorplatz bereitstehen. Wir freuen uns, wenn viele diese Gelegenheit der Begegnung nutzen. Auch ohne schriftliche Einladung sind Sie uns herzlich willkommen. Das Vorbereitungsteam

Firmung Am 21. April wurde in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung gespendet. Ich möchte allen danken, die an der Vorbereitung und Gestaltung dieses festlichen Gottesdienstes mitgewirkt haben. Den Neugefirmten wünschen wir Gottes reichen Segen. Pfr. Daniel Rudloff Maiandachten Der Monat Mai ist der Marienmonat. Maria ist und bleibt die beliebteste und meistverehrte Heilige. Ist sie doch ein außergewöhnliches Vorbild im Glauben. Ganz dem Willen Gottes ergeben, hat sie Jesus zur Welt gebracht und bis zum Tod begleitet. Maria kennt das irdische Leben, seine schönen Seiten genauso wie seine schweren Stunden. Alles hat sie durchlebt. Durch das Mitfeiern der Maiandachten werden wir tiefer hineingenommen in den Aufruf Mariens "Was er euch sagt, das tut!" (Joh 2,59) So wollen wir uns in den Maiandachten der Mutter Gottes als Fürsprecherin besonders zuwenden. Die Eröffnung der Maiandachten ist am 01. Mai um 15:00Uhr in Bad Lauchstädt. Anschließend wollen wir dort gemeinsam Kaffee trinken. Die wöchentlichen Maiandachten sind dann sonntags 18:00 Uhr in Bad Lauchstädt, donnerstags 16:00 Uhr in St. Norbert und freitags 17:00 Uhr in Leuna und Bad Dürrenberg. Herzliche Einladung! Pfr. Daniel Rudloff 5

Pfarrfest Liebe Gemeindeglieder, liebe Gäste! Zu unserem diesjährigen Pfarrfest am Sonntag den 16.06. 2013 im Josefsheim in Merseburg möchten wir sie ganz herzlich einladen. Festverlauf: 10.00 Uhr Festgottesdienst im Grünen, mit Kinderkatechese 11.30 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone und vom Grill, Getränke und Kaffee + Kuchen stehen bereit ab 12.00 Uhr Kinder: Das Spielmobil steht bereit! 12.30 Uhr Zwischenprogramm auf der Festbühne von Gruppen und Einrichtungen unserer Pfarrei, Tombola und interessante Stände, Besichtigung des Kindergartens ca. 14.00 Uhr Abschlussandacht Auch in diesem Jahr gibt es viele Helfer. Das ist sehr schön! Es ist schon Einiges geplant und vorbereitet. Also kommen sie unserem schönen Fest im Josefsheim. Bei dem Einen oder Anderen könnten sie noch mit helfen: Können sie Kuchen backen? Dann schreiben sie sich bitte in die ausliegenden Listen (ab Mitte Mai) ein. Können sie einen Fahrdienst übernehmen? Dann schreiben sich sie bitte in den dann ausliegenden Listen als Fahrer ein. Wir brauchen auch noch Hilfe zum Aufbau und Abbau der Bänke und Tische. Bitte melden sie sich oder lassen sie sich ansprechen von uns. Wer hat noch Ideen für unser Bühnenprogramm? Dann melden sie sich bitte bei mir. An diesem Wochenende werden keine weiteren Gottesdienste sein. Es sollen ja möglichst alle an unserem Fest teilnehmen können und Gemeinschaft spürbar werden. Wenn sie keine Fahrmöglichkeit haben, dann tragen sie sich bitte in die ausliegenden Listen in ihrer Kirche ein oder fragen sie einfach Gemeindeglieder. Es fahren sicher viele an diesem Sonntag nach Merseburg. Im Namen des gesamten Vorbereitungsteams der ganzen Pfarrei: Anne Beck, Gemeindereferentin 6

Projektgruppe Hilfe für Bosnien Ostern fragte ich unseren langjährigen Freund, den Präsidenten des Roten Kreuzes von Mittelbosnien, Marijan Lovrinovic, bei unserem Telefonat, wie allgemein üblich: Wie geht s? Er gab zur Antwort: Ich hab von unserem Bürgermeister schon 3 Monate keinen Lohn erhalten. Ich versprach wie jedes Jahr: Wir werden Euch nicht vergessen, wir werden Euch helfen. Wir haben mit unseren Freunden, den Maltesern in Limburg, Kontakt aufgenommen und werden gemeinsam einen Hilfstransport beladen. Die Malteser vom Bistum Limburg haben einen Projektpartner in Maglai (BiH) und nehmen dankenswerter Weise unsere Hilfsgüter mit. Unsere Zuladung besteht aus Rollstühlen, 120 Kartons Windeln für das Altenheim Novi Travnik, einige Säcken mit Bekleidung und einigen technischen Geräten. Die laufenden Kosten für den Kleintransporter, der für das Jugend und Altenhilfeprojekt fährt, haben wir weiter übernommen (670 ). Das Projekt Altenhilfe wird auch in diesem Jahr mit dem Ankauf von Lebensmitteln weitergeführt. Die Situation in Bosnien verändert sich nicht wesentlich. Kardinal Vinko Puljic aus Sarajevo beklagt in einem Bericht eine fortschreitende Islamisierung und Ausgrenzung der Katholiken. In einem solchen Szenario vervielfältigen sich die praktischen Probleme für die Katholiken. Sie reichen von jahrelangen Wartezeiten für die Genehmigung zum Bau einer Kirche bis hin zu zunehmenden Angriffen gegen Priester und Vandalismus gegen Kirchen. Katholiken bekamen zunehmend seltener Arbeitsplätze und selbst die Gesundheitsversorgung werde ihnen teilweise verweigert. Gleichzeitig rief Kardinal Vinko Puljic seine katholischen Landsleute auf, nicht den Mut zu verlieren: Ich will mein Volk ermutigen, nicht aufzugeben: Schafft Neues mit eurem Glauben und aus eurem Glauben heraus! Es gilt den öffentlichen Raum stärker durch den Glauben zu beeinflussen. Nicht nur in Bosnien-Herzegowina, sondern in ganz Europa. In einem Bericht des Präsidenten von Kirche in Not, welcher 2012 das Land bereiste, kann man lesen, es sei beeindruckend, wie stark sich die katholische Kirche von BiH in der Gesellschaft trotz ihrer geringen Mitgliederzahl für Frieden und Versöhnung einsetze. Vorbildlich sei beispielsweise die Jugendarbeit, die Mädchen und Jungen der verschiedenen Volksgruppen zusammenbringe. Dadurch werde ein konstruktiver Beitrag zu einer friedlicheren Gesellschaft geleistet (der Anteil der kroatischen Bevölkerung hat sich seit dem Krieg fast halbiert). Soweit die Berichte aus Bosnien. Vielen Dank Allen, die durch Ihre Spenden immer wieder lebensnotwendige Hilfen möglich machten. Es grüßt Sie im Namen aller Hilfsempfänger Ihr Diakon ir Dieter Falken D 06237 Leuna Hockergasse 3, Tel.: 03461 813175/ Fax: 845759/ diefal@gmx.de Bankverbindung: Saalesparkasse; Kto 3310011347; BLZ. 800 537 62 Kennwort: "Hilfe für Novi Travnik 7

Frühjahres-Kindersachenbörse 2013 im Josefsheim Am 16. März fand die 30. Kindersachenbörse im Josefsheim statt. Sie wurde auch dieses Mal wieder gut von Verkäufern und Käufern angenommen. 20% des Verkaufserlöses wurden einbehalten und so konnten wir dieses Mal 300,-Euro an das ambulante Kinderhospiz in Halle und 200,- Euro auf das Kinderund Jugendkonto der Pfarrei St. Norbert (z.b. für die Nutzung durch den Kindertreff o.ä.) spenden. Auch der Verkauf von Kuchen, den die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kindersachenbörse gebacken hatten, trug dazu bei. Er allein brachte 135 Euro Spendengelder. Im Mitarbeiterteam findet derzeit eine Umstrukturierung statt. Wir verjüngen es, denn einige von uns sind schon 15 Jahre dabei und ihre Kinder tragen inzwischen Erwachsenengrößen. Die nächste Kindersachenbörse im Josefsheim findet am 14. September 2013 statt. Dann gibt es Herbst- und Wintersachen zu kaufen und natürlich wieder leckeren, selbst gebackenen Kuchen. Für das Mitarbeiterteam der Kindersachenbörse: A. Bartossek und T. Hochstein Caritas Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 caritas-bad-lauchstädt@t-online.de Caritassammlung Auch wenn das Ergebnis der Caritas Sammlung bei Redaktionsschluss noch nicht vorliegt wir werden es vermelden- möchte ich allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott sagen. Ein Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Caritas, die wieder einen Kuchenverkauf organisiert haben und allen, die einen Kuchen beigesteuert haben sowie Frau Hermann für ihren Einsatz. Pfr. Daniel Rudloff 8

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16.00 Uhr erteilt. Ministranten 14tägig, dienstags um 17.00 Uhr im Josefsheim, siehe Plan! Kindertreff Jugend Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Jeden Freitag 18.00 Uhr im Josefsheim, Merseburg. KSG Kirchenchor Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19.00 Uhr Campus der Fachhochschule, Gebäude 104. Studentenseelsorger: Pfr. Daniel Rudloff http://www.hs-merseburg.de/~ksg4you/ Montags um 19.30 Uhr in Bad Lauchstädt im Gemeindezentrum. Montags um 19.30 Uhr in Merseburg, Josefsheim. Gospelchor Donnerstags, 20.00 Uhr im Josefsheim. http://www.gospelchor-merseburg.de Jugendband Freitags, 17.00 Uhr in St. Norbert Kinderschola Familienkreis kfd Gruppe Donnerstags, 16.45 Uhr im Josefsheim In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum. Erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden. Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten in den Gemeinden unserer Pfarrei. Zeiten siehe Aushang! Wer mittun möchte, bitte im Büro nachfragen! Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag 14.30 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich jeden Donnerstag 14.00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr im Mai am 16.05. Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr. Schenke 03462-207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr Gruppe 60 Plus Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Norbertsaal. 9

Ökumene Evangelisches Kirchspiel Merseburg Sonntagsgottesdienste Mai Oktober: 10.00 Uhr im Dom St. Laurentius und St. Johannes Ansprechpartner Gemeindebüro 06217 Merseburg, Dompropstei 2 Tel.: 03461 / 211640 Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum ökumenischen Gottesdienst in den Dom ein. Er beginnt um 10:00 Uhr. Im Anschluss sind alle eingeladen, vor dem Dom zusammen zu bleiben. Ein Mittagsimbiss und Getränke stehen bereit. Pfr. Daniel Rudloff Veranstaltungen in der Geiseltalsee-Kirche Neubiendorf und seine Kirche(n) Das Geiseltal war ein ruhiges beschauliches Plätzchen Erde. Mit dem Forcieren der industriellen Erschließung dieses Gebietes trat auch eine gewisse Wohnungsnot ein. Mit der Wiederaufnahme der Kohleförderung, der Brikettierung, der Verarbeitung der Zuckerrüben, des Aufbaues des Ammoniakwerkes bei Leuna kamen nach dem 1.Weltkrieg Scharen von Arbeitskräften mit ihren Familien in das Geiseltal und verschärften die Wohnungsnot. Das Geiseltal wurde zum Industriezentrum. Um die Wohnungsnot zu lindern, entstand ab 1919 die Siedlung Neubiendorf. Es war ein stattliches Gemeinwesen, das in kurzer Zeit mehr als 1000 Einwohner zählte. Aber diesem Ort fehlte ein Wahrzeichen, etwas Herausragendes. Es fehlte der Turm einer Kirche. 1927 begann der Bau einer katholischen Kirche, die 1928 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Im gleichen Jahr wurde mit dem Bau einer evangelischen Siedlungskirche begonnen, die 1929 als Gemeindehaus und endlich auch mit dem über dem Tal stehenden und weithin sichtbaren Turm eingeweiht wurde. Die Geschichte von Neubiendorf, des Ortsteiles von Mücheln/Geiseltal, sowie die dort erbauten Kirchen hat eine Ausstellung zum Inhalt, die am 25.Mai 14.30 Uhr in der Geiseltalkirche Mücheln/Neubiendorf eröffnet wird. Musikalisch wird die Eröffnung vom Frauenchor Lochau begleitet. Gleichzeitig laden wir zum Frühlingskonzert mit dem Leihatalern Musikanten am 5.Mai um 15:00 Uhr ein. Die Ausstellung zu den Geistertalsagen ist noch bis zum 19.Mai jeweils Sa und So von 14.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen. A. Kolata-Boskugel (FV GSK e.v.) 10

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen, Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074 mail@katholische-kirche-merseburg.de; htp://www.katholische-kirche-merseburg.de Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr Donnerstag ---------- 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 Hauptamtliche Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 01701277536, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Annegret Beck, Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin Dürrenberger Str. 185, 06237 Leuna, Tel.: 03461/810486; Beckannegret@gmx.de Martin Böhm, Kirchenmusiker Tel: 0176 78170453, martinboehm23@web.de Seelsorger im Ruhestand: Pfarrer i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Diakon i. R. R. Kensy, Bahnhofsiedlung 2, 06268 Langeneichstädt Tel./Fax: 034636/60294, ronald.kensy@bistum-magdeburg.de Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Beiträge senden Sie bitte an: danielrudloff@web.de Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger (Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich.) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 21.05.2013 11

Wir gratulieren im April geb. am geb. am 01.05.1938 Schäfer, Antonie 21.05.1933 Kaiser, Helga 04.05.1921 Gebhardt, Gerda 22.05.1928 Mrozek, Helene 05.05.1938 Meisel, Ingeburg 25.05.1933 Ditfe, Annemarie 08.05.1921 Littmann, Lucia 25.05.1943 Zmuda, Hans 09.05.1938 Riedel, Georg 26.05.1928 Dietz, Arno 13.05.1938 Feuerstein, Theresia 27.05.1923 Kubitza, Rosmarie 17.05.1917 Dewenter, Anna 29.05.1943 Pomian, Hans R 20.05.1928 Janousek, Bernhard 31.05.1938 Schwarz, Dorothea 21.05.1928 Klahn, Gabriele 31.05.1943 Mikolay, Ilse Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. Termine im Bistum Mensch, Papa, macht Abba nicht Musik? Familienwochenende vom 03.-05. Mai in Roßbach, St. Michaelshaus Anmeldung: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de Benedictus Pilgerweg für Männer zur Huysburg am 03. u. 04. Mai Ausgangspunkt ist das frühere Benediktinerkloster St. Peter und Paul in Groß Ammensleben. Übernachtet wird im Schullandheim Eggenstedt. Am zweiten Tag geht es dann weiter bis zur Huysburg. Dort ist um 16:00 Uhr Schlussgottesdienst. Jugendwallfahrt: Tage wie diese... himmlische Grüße! Alle Jugendlichen sind vom 25. bis 26. Mai zur Huysburg eingeladen: Workshops, Lagerfeuer, Gottesdienst und Bischof... Schlafsack und Matte nicht vergessen! 12