Gebrauchsanweisung. Dignity. Toilettenstuhl mit Bidetfunktion. Badhilfen. Ausgabe 01/12

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsanweisung. Sitzhilfen. Dusch- und Toilettenstuhl HMV XXXX. Ausgabe KW 33/09

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Gebrauchsanweisung. Therapie-Stuhl STRATO. Sitzhilfen. Ausgabe KW 10/10

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Gebrauchsanweisung ROCKY. Sitzhilfen. Behinderten-Autokindersitz HMV Ausgabe KW 30/09

Kompaktanlage Akku 15

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

tranchierstation D GB

Bedienungsanleitung MWF. Serie. Fensterklimageräte Nur Kühlen R 410 a

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Dimmer DPX Klemmleiste

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Faltbarer Duschstuhl

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

WICHTIG! BEIM AUFLADEN, DEN STROM ERST DANN EINSCHALTEN WENN DIE AUFLADEEINHEIT IN DEN STUHL EINGESETZT IST.

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

CUMULUS STEAMER DEUTSCHE ANLEITUNG

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

Par Mini für LED Leuchtmittel

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

Bedienungsanleitung Garantiekarte

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30

LB 50. Hava nemlendirici Kullanma Talimatı

Unterhalt. Reinigung. Aktivkohlefilter. Wasserfilter. Wasser ablassen

Flexible Tastatur ID0019

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung


DESTILLIERGERÄT. Gebrauchsanweisung Revisionsstand Druck Art. Nr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Espresso Cod. M0S Edizione 1H10

Bedienungsanleitung KC1M Espresso Maschinen INHALTSVERZEICHNIS

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Outdoor LED Par 9 x 3W

Mikrofon-Verteiler MV1

Elektronisches Bidet. Installations- / Bedienungsanleitung.

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

REINIGUNG. Wassertank

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *

Vorfußentlastungsschuh

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Kompaktanlage Super Sonic V

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

5 WARTUNG. 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung OFF

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Servo Ansteuerungs- print

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann.

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Dolphin Diagnostic 2001

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB STICKS. LED-Sticks #57006 DEUTSCH

Controller DMX SimpleDesk 24

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Wartung Systemeinrichtung Informationen Eingabe Verbrauchsinformationen Eingabetaste Lebensdauer des Wartungs-Kits Eingabetaste

User Manual. Filter-Fan-System. APC Modul. Air Pollution Control


DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

MINOWA, Nostalgieradio mit USB. Artikel Nr

KAPEGO RGB RF Controller

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr

Teil 1: Warnhinweise/Lieferumfang:

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!

Poolroboter Mass 14 Bedienungsanleitung

Einbau- und Gebrauchsanleitung Mehrkanal-Handsender

Mobiles Klimagerät AC3000

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Bedienung Technik Original REMKO

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Transkript:

Gebrauchsanweisung Toilettenstuhl mit Bidetfunktion Dignity Badhilfen Ausgabe 01/12

Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir möchten Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produktes danken. Der Toilettenstuhl DIGNITY zeichnet sich durch seine Qualität, Sicherheit und einfache Bedienung aus. Damit Sie dieses Hilfsmittel optimal nutzen können, bitten wir Sie und evtl. andere Benutzer die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchzulesen. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und nutzen Sie das Gerät sachgemäß! Seite 3

Inhaltsverzeichnis Thema Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise 5 Gewährleistung und Produkthaftung 5 Verwendungszweck 6 Lieferumfang und Zubehör 6 Technische Daten 6 Aufbau / Inbetriebnahme 7 Wasserstrahl testen 8 Nutzung 8 Reinigung 9 Dekontamination 9 Gerät an-, ausschalten 10 Ersatzteile 10 Seite 4

Allg. Warn- und Sicherheitshinweise Gewährleistung und Produkthaftung Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Der Toilettenstuhl DIGNITY ist im Besitz des CE-Zeichens und wurde nach neuesten Er kenntnissen entwickelt. Die Herstellung unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle. Der Toilettenstuhl DIGNITY kann bis max. 190 kg belastet werden. WARNUNG Sprühen oder schütten sie kein Wasser auf das Gerät oder den Netzstecker. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen. Bedecken Sie die Warmluft-Düse nicht oder stecken Ihre Hand oder andere Objekte hinein. ACHTUNG Stromschlag-Risiko, die Abdeckung nicht entfernen. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Service-Personal. Benutzen Sie das Gerät nicht bei Funktionsstörungen und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor Ort. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder steigen darauf. Für Kinder, ältere und behinderte Personen sollte die Temperatur etwas niedriger eingestellt sein. Gewährleistung und Produkthaftung ATO FORM gibt auf den Toilettenstuhl DIGNITY zwei Jahre Gewährleistung. Es dürfen nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet werden. Bei Nichtbeachtung bzw. Reparaturen oder Änderungen an dem Toilettenstuhl DIGNITY oder dessen Bestandteilen durch nicht autorisierte Personen, erlischt die Gewährleistung. Jede Produkthaftung seitens des Herstellers (GORDON ELLIS & Co, Trent Lane, Castle Donington, Derby DE74 2PY, England) wird in diesen Fällen im voraus ausgeschlossen. Seite 5

Verwendungszweck Lieferumfang und Zubehör Technische Daten Verwendungszweck Der Toilettenstuhl DIGNITY wurde entwickelt um einen würdevollen Toilettengang ohne die Hilfe eines Pflegers zu ermöglichen. Der Toilettenstuhl DIGNITY muss nur an das Stromnetz angeschlossen werden. Es ist keine Festinstallation oder etwa das Verlegen von Rohren nötig. Der Wasserbehälter wird per Hand aufgefüllt. Der Topf wird per Hand entleert. Zum Reinigen sprüht der Toilettenstuhl DIGNITY sanft mit warmem Wasser und föhnt warme Luft zum Trocknen nach dem Toilettengang. Der Topf kann dann entleert werden. Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang: Fahrbares Toilettenstuhl-System Bidet-Funktion Warmluft-Funktion Multifunktionelle Fernbedienung Beheizbare Sitzfläche Herausnehmbare Wasser- und Hygienebehälter mit Deckel Zubehör: Sprachsteuerung Technische Daten DIGNITY Höhe bis Armlehnen: Stellfläche Breite: Stellfläche Tiefe: Breite zwischen den Armlehnen: Gewicht: Maximales Benutzergewicht: KA-62428 640 690 mm 610 mm 550 mm 515 mm 20 kg 190 kg Technische Änderungen vorbehalten! Seite 6

Aufbau / Inbetriebnahme Aufbau / Inbetriebnahme 1. Entfernen Sie die Kartonage und sämtliche Verpackungsmaterialien vom Toilettenstuhl. 2. Entfernen Sie die Clips von allen Standfüßen und drehen Sie die hinteren, verstellbaren Standfüße so, dass die Rollen nach außen stehen. Stellen Sie die Höhe ein (alle Standfüße müssen auf dieselbe Höhe eingestellt werden) und bringen Sie die Clips wieder an. 3. Finden Sie einen passenden Platz für den Toilettenstuhl DIGNITY und achten Sie dabei darauf, dass er nahe an einer Steckdose steht um jegliche Gefahr durch herumliegende Kabel zu vermeiden. 4. Vor der ersten Nutzung oder falls das Gerät leer ist füllen, Sie die Wasser- Einspritz-Flasche mit Wasser. 5. Entfernen Sie die Zuleitung aus dem Behälter und trennen Sie den Filter vom Ende der Zuleitung. 6. Geben Sie mindestens die Hälfte des Wassers aus der Flasche (fest drücken) in die Bidet-Zuleitung. 7. Nehmen Sie den Behälter von der Seite des Toilettenstuhls heraus und füllen ihn mit Leitungswasser. 8. Platzieren Sie den Behälter wieder in der Seite des Toilettenstuhls. 9. Verbinden Sie den Filter mit dem Ende der Bidet-Zuleitung. 10. Stecken Sie den Filter in den Wasserbehälter und achten Sie darauf, dass er unterhalb des Wasserspiegels ist. 11. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. 12. Es wird ein akustisches Signal erklingen, welches sich nach etwa 8 Sekunden wiederholt. 13. Drücken Sie die Cleansing - oder Bidet -Taste um den im Toilettenstuhl eingebauten Wassertank zu füllen (achten Sie dabei auf die Geräusche der Pumpe während sie arbeitet). 14. Das akustische Signal erklingt erneut, wenn der Wassertank voll ist (dies dauert ungefähr eine Minute und entleert den Behälter um die Hälfte) 15. Befüllen Sie den Behälter wieder mit Wasser. 16. Schieben Sie den Sitz komplett nach vorne bis er einrastet. Der Toilettenstuhl ist nun zur Nutzung bereit. Seite 7

Den Wasserstrahl testen Nutzung Den Wasserstrahl testen 1. Drücken Sie mit Ihrer Hand auf den Sitz- Sensor. Es funktioniert nicht wenn der Sensor nicht gedrückt wird. 2. Drücken Sie entweder die Cleansing - oder Bidet -Taste. 3. Halten Sie Ihre Hand über die Düse um zu verhindern, dass das Wasser herausspritzt. Nutzung 1. Wenn Sie einen Hygienebeutel als Einsatz benutzen (lesen Sie die Anleitung auf der Verpackung) platzieren Sie diesen im Topf. 2. Setzen Sie sich auf die Toilettenbrille. Der Sensor im Sitz lässt keine Funktion zu solange er nicht belastet wird. 3. Nutzen Sie das elektronische Bedienfeld, um das Bidet zu aktivieren. 4. Entfernen Sie den Hygienebeutel und entsorgen ihn. Das System ist vorprogrammiert auf: 1. Sitzheizung 2. Warmwasser 3. Selbstreinigung vor jeder Nutzung 4. Warmwasser-Bidet Funktion 5. Selbstreinigung nach jeder Nutzung 6. Warmluft-Föhn zum Trocknen Das vorgegebene Programm kann jederzeit durch Betätigung der Handbedienung außer Kraft gesetzt werden. Der Sitz-Sensor ist im Inneren der Sitzbrille verbaut. Das Gerät funktioniert nur über Hautkontakt mit dem Sensor. Sollte etwas den Sitz bedecken oder umhüllen, könnte es sein, dass der Sensor nicht funktioniert. Seite 8

Reinigung Dekontamination Den Topf leeren 1. Heben Sie den Toilettensitz an und schieben ihn nach hinten. Klappen Sie den Toilettensitz nun auf. 2. Um den Top zu verschließen, legen Sie den Deckel auf den Topf und heben Sie den Bügel an. 3. Entleeren Sie den Topf oder entsorgen Sie den Hygienebeutel. Dekontamination Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachhändler um Informationen über die Dekontamination / Grundreinigung des Gerätes zu erfahren. Wann braucht das Bidet-System eine Erstbefüllung der Zuleitung? 1. Wenn der Nutzer das Gerät zum ersten Mal benutzt. 2. Wenn das Bidet-Gerät für längere Zeit nicht genutzt wurde. Wenn der Toilettenstuhl regelmäßig genutzt und auf den Wasserstand im Behälter geachtet wird, ist eine Erstbefüllung der Zuleitung nicht nötig. Reinigung 1. Die Nutzung von Hygienebeuteln trägt zur besseren Hygiene bei. Die Hygienebeutel können im normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. (außer es besteht eine ernsthafte Infektionsgefahr, in diesem Fall sollte medizinischer Rat eingezogen werden) 2. Alle Bereiche des Toilettenstuhls können mit einem sporoziden Desinfektionsmittel wie z. B. Sagrotan gereinigt werden. 3. Der Topf kann in einem Bettpfannen- Reiniger gesäubert werden. 4. Benutzen Sie keine aggressiven Reiniger. 5. Um die Düse zu reinigen, drücken Sie die Cleansing - und Bidet -Taste gleichzeitig. Die Düse fährt aus und bleibt stehen. Reinigen Sie die Düse per Hand mit einer kleinen Bürste. Die Düse kann auch abgebaut und separat gereinigt werden. 6. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Stop -Taste, die Düse fährt in ihre Ursprungsposition zurück und die Selbstreinigungs-Funktion ist jetzt betriebsbereit. Seite 9

Gerät an-, ausschalten Ersatzteile Gerät an-, ausschalten (Power ON/OFF) Drücken Sie die Stop -Taste länger als 4 Sekunden und das Stand-By-Licht sowie die Geräte-Steuerung gehen komplett aus. Drücken Sie eine beliebige Taste und die Steuerung geht an (Bei dem mit Fernbedienung ausgestattetem Modell aktivieren die Tasten LO und HI das Gerät nicht). Das Gerät erinnert sich trotz einer Stromunterbrechung an alle vorherigen Einstellungen. Es ist also nicht notwendig Funktionen zurückzustellen, nachdem das Gerät wieder eingeschaltet wurde. Ersatzteile Es dürfen nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet werden. Bei Nichtbeachtung bzw. Reparaturen oder Änderungen an dem Toilettensitz DIGNITY oder dessen Bestandteilen durch nicht autorisierte Personen, erlischt jegliche Gewährleistung. Jede Produkthaftung seitens des Herstellers (GORDON ELLIS & Co, Trent Lane, Castle Donington, Derby DE74 2PY, England) wird in diesen Fällen im Voraus ausgeschlossen. Für Fragen zu Ersatzteilen und Zubehör wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den ATO FORM-Service unter der Tel.-Nr.: 0 60 93/9 44-0. In Sachen Umweltschutz: Alle Verpackungsteile sind wieder verwendbar. Die Kartonage soll dem Wertstoff Altpapier zugeordnet werden. Wir verwenden deshalb als Füllstoff auch Papier. Eventuell verwendete Kunststofffolien der Verpackung sind aus PE, können somit schadstoffarm verbrannt oder recycelt werden. Seite 10

Gesamtprogramm: Gehhilfen Gehtrainer Stehhilfen Sitzhilfen Hilfsfahrzeuge Lifter Körperschutz Sonderbau Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten. Bei Fragen stehen wir Ihnen, wie auch unsere Außendienstmitarbeiter oder Ihr Fachhändler, gerne zur Verfügung. Ihr ATO FORM Team Ihr Fachhändler ATO FORM GmbH, Zur Lauterhecke 34, 63877 Sailauf Tel. 06093/944-0, Fax 06093/944-444, E-Mail: info@ato-form.com www.ato-form.com