Programmieren I. Die Programmiersprache Java. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik



Ähnliche Dokumente
Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Einführung in Java. PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005

Java Einführung Programmcode

Grundlagen der Programmierung UE

Java Kurs für Anfänger LMU SS09 Einheit 1 Javaumgebung

Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik HTI. Kapitel 1. Einstieg in Java. Dr. Elham Firouzi

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

AKTUEL ZU JAVA 8 PROGRAMMIEREN IN JAVA. 7. Auflage. Im Internet: Alle Beispielprogramme und Lösungen

Grundlagen der Programmierung UE

Vorlesung Informatik II

1. Java Grundbegriffe

Applications Applets (eingeschränkte Rechte)

Software-Engineering 2. Software-Engineering 2. Entwicklungsumgebungen (IDE) IT works. Klaus Mairon

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C Express

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

GameGrid mit BlueJ Seite 1

Java für C++ Programmierer

Programmieren I. Administratives / Java Installation. Thomas Vetter, Brian Amberg, Andreas Forster. 21. September 2010 UNIVERSITÄT BASEL

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

JAVA als erste Programmiersprache Semesterkurs

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

JAVA. Ein kurzer Überblick. Thomas Karp

1. Formulieren Sie den Algorithmus <Bedienung eines Getränkeautomaten> nach den oben genannten Kriterien.

Installation einer C++ Entwicklungsumgebung unter Windows --- TDM-GCC und Eclipse installieren

Java: Kapitel 1. Überblick. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder Holger Röder

eridea AG Installation Eclipse V 1.4

Praktikum: Einstieg: Arbeitsplatz, JCreator

Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis. Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Alexander Paharukov. Informatik 3 Praktikum

Teil 3 - Java. Grundlagen Klassen, Attribute Methoden

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik

Es war einmal ein müder Programmierer

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand Copyright

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API).

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Einführung in Eclipse und Java

LEHRSTUHL FÜR DATENBANKEN

INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Java im Informatikunterricht der gymnasialen Oberstufe

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3.

Programmierung für Mathematik (HS13)

eridea AG Installation Eclipse V 1.1

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices!

Java für Anfänger Teil 1: Intro. Programmierkurs Manfred Jackel

Erste Schritte zum lauffähigen Java Programm

Programmieren I. Prinzipieller Ablauf. Eigenschaften von JAVA. Source-Code Javac Bytecode. Java Virtual Machine (Java, Browser, Appletviewer)

Java - Einführung in die Programmiersprache. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Konventionen. Danksagung

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

C ++ in der Computerlinguistik

Einführung in das Microsoft.NET-Framework. Programmiersprache C# 02: Visual Studio / Hello World. Boris Hülsmann

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Willkommen zur Vorlesung. Objektorientierte Programmierung Vertiefung - Java

Programmierkurs Java. Grundlagen. Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Beuth Hochschule JDK und TextPad WS14/15, S. 1

25 Import der Beispiele

Eclipse 3.0 (Windows)

Kurzanleitung zu XML2DB

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Informatik I Tutorial

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Übung: Verwendung von Java-Threads

ABACONNECT VERWENDUNG VON APACHE TCPMON UTILITY MIT ABACONNECT WEBSERVICES

R-BACKUP MANAGER v5.5. Installation

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung

Anwenderdokumentation PersoSim

VB.net Programmierung und Beispielprogramm für GSV

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

0. Einführung. C und C++ (CPP)

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

C++ mit Eclipse & GCC unter Windows

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 1. Markus Reschke

Grundlagen von Python

Seite Seite 2

Java Server Faces. Andy Bosch. Das Standard-Framework zum Aufbau webbasierter Anwendungen. An imprint of Pearson Education

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C Express Edition

Internet und WWW Übungen

Transkript:

Programmieren I Die Programmiersprache Java KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple, object-oriented, distributed, interpreted, robust, secure, architectural neutral, portable, high-performance, multithreaded, and dynamic language. (Sun Microsystems) Plattformunabhängigkeit Write Once, Run Anywhere Java enthält standardmäßig eine große Anzahl von Bibliotheken, z.b. zur Grafikprogrammierung, zum Netzwerkzugriff oder zur Arbeit mit Dateien und Datenbanken. Java ist frei verfügbar. Außerdem stehen auch zahlreiche kostenfreie Entwicklungsumgebungen zur Verfügung. 2 W. Süß, T. Schlachter

Das Java Development Kit (JDK) Historie von Java 1991: Erste Anfänge bei Sun Microsystems, heute Oracle 1995: Vorstellung von Java auf der SUNWORLD '95 1997: Freigabe der Version Java 1.1 1998: Freigabe der Version Java 1.2 (Java 2) Derzeit aktuelle Version Java 1.6 (1.6 Update 23) Preview erhältlich: 1.7 Bestandteile des Java Development-Kit (JDK) Tools Java Runtime Environment (JRE) Bibliotheken (Java-Klassen) Keine (!) grafische Entwicklungsumgebung 3 W. Süß, T. Schlachter

Das Java Development Kit (JDK) Tools Java-Compiler javac Java-Interpreter java zum Ausführen des vom Compiler erzeugten Bytecodes appletviewer zum Ausführen von Java-Applets Weitere Programme, beispielsweise zur Erstellung von Dokumentationen und zur Erzeugung so genannter JAR-Archive Bibliotheken (Java-API - Application Programming Interface) Sammlung von Komponenten (Klassen), beispielsweise zur Entwicklung von grafischen Anwendungen, oder von Anwendungen mit Zugriff auf Dateien bzw. Ein- und Ausgabe über Tastatur und Bildschirm etc. Liste und Dokumentation unter http://www.oracle.com 4 W. Süß, T. Schlachter

Einsatzgebiete des JDK Das JDK liegt für verschiedene Einsatzgebiete vor: Java 2 Platform, Standard Edition (J2SE) Diese Standard Edition wird zur Entwicklung von Programmen für Desktop-Computer eingesetzt. Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) Mit der Enterprise Edition werden zusätzliche Bibliotheken für verteilte Anwendungen und Web-Services angeboten Java 2 Platform, Micro Edition (J2ME) Diese Edition ist für Anwendungen gedacht, die in kleinen Geräten wie Telefonen, Handheld- Computern (PDA), etc. betrieben werden können, da diese Geräte wenig Speicher und geringe Rechenleistung besitzen. 5 W. Süß, T. Schlachter

Sprachkonzepte von Java Angelehnt an C/C++, aber stark vereinfacht: Kein Präprozessor Keine Pointer keine Operatoren, Mehrfachvererbung, Bewährte Konzepte anderer Sprachen wurden integriert: Exceptions: Fehlerbehandlung Garbage Collection: Automatische Speicherfreigabe Package-Konzept: Zusammenfassung von Klassen Concurrency: Nebenläufigkeit 6 W. Süß, T. Schlachter

Java-Programme Java-Applikationen (Anwendung, engl. Application) kann direkt auf der Betriebssystemebene gestartet werden besteht aus einer oder mehreren Klassen muss eine main-methode enthalten wird mit Hilfe des Java-Interpreters gestartet und ausgeführt werden meistens einfach als Java-Programme bezeichnet Java-Applets können in HTML-Seiten eingebunden werden (HTML = HyperText Markup Language) können durch das Programm appletviewer (Teil des JDK) oder einen WWW-Browser mit Java-Unterstützung ausgeführt werden Weitere spezialisierte Anwendungen Servlet, Portlet, Web-Service, 7 W. Süß, T. Schlachter

Schritte zur Erstellung eines Java-Programms Programm schreiben Programm mit Compiler javac übersetzen Bytecode mit Interpreter java ausführen Texteditor Texteditor Java-Programm Java-Programm Java Java Compiler Compiler javac javac Plattformunabhängiger Bytecode Bytecode *.java *.class Java Java Interpreter Interpreter virtuelle virtuelle Maschine Maschine für für Windows Windows Programm Programm unter unter Windows Windows ausführen ausführen Java Java Interpreter Interpreter virtuelle virtuelle Maschine Maschine für für Linux Linux Programm Programm unter unter Linux Linux ausführen ausführen Java Java Interpreter Interpreter virtuelle virtuelle Maschine Maschine für für MacOS MacOS X Programm Programm unter unter MacOS MacOS X ausführen ausführen 8 W. Süß, T. Schlachter

Aufbau einer Anwendung Java-Programme bestehen aus Klassen. Diese beinhalten alle Informationen, die zur Ausführung notwendig sind. Klassen umfassen Attribute (Daten) und Methoden (Funktionalität). Methoden beinhalten die Anweisungen, die ausgeführt werden sollen. Die einfachste Java- Anwendung besteht aus einer Klasse mit dem Namen der Anwendung. Diese Klasse enthält das Hauptprogramm, die main-methode Klasse Programmname... main-methode... Anweisungen... Klasse X Attribute Methoden Klasse Y Attribute Methoden Klasse Z Attribute Methoden 9 W. Süß, T. Schlachter

Ein einfaches Java-Programm Der Quellcode eines einfachen Java-Programms (Dateiname: Hello.java): class Hello { public static void main (String[] args) { System.out.println("Hello World"); } } Um das Programm mit Hilfe des JDK zu übersetzen und zu starten sind folgende Schritte nötig: javac Hello.java (Erzeugt die Datei Hello.class) java Hello (Startet das Programm) 10 W. Süß, T. Schlachter

Muss man das alles von Hand machen? 11 W. Süß, T. Schlachter

Java-Entwicklungsumgebungen bestehen (mindestens) aus Source-Code-Editor Übersetzer (Compiler) Werkzeugen zum automatisierten Bau (Build) von Paketen Werkzeugen zur Fehlersuche und -analyse (Debugger) helfen beim Entwickeln von Java-Programmen Schablonen für Anwendungen Ändern von Code (Refactoring) Anzeigen von Fehlermeldungen, Debugging Automatisches Vervollständigen von Code Design von grafischen Oberflächen Umsetzen von UML-Diagrammen in Code und, und, und 12 W. Süß, T. Schlachter

Java-Entwicklungsumgebungen gibt es wie Sand am Meer Eclipse (www.eclipse.org) NetWeaver Developer Studio (SAP) NetBeans (www.netbeans.org) MS Visual Studio JCreator JDeveloper (Oracle) JBuilder 13 W. Süß, T. Schlachter

Java-Entwicklungsumgebungen Wir empfehlen entweder Eclipse (3.5 oder höher) oder Netbeans (6.7 oder höher) Auswahl auf Basis von Erfahrung und/oder Einsatz im Ausbildungsbetrieb 14 W. Süß, T. Schlachter

Java-Entwicklungsumgebungen 15 W. Süß, T. Schlachter

Hausaufgabe Installation einer aktuellen IDE (z.b. Eclipse oder Netbeans) Anlegen eines neuen Projektes BA oder Programmieren Anlegen einer neuen Anwendung HelloWorld Übersetzen und Starten der Anwendung HelloWorld 16 W. Süß, T. Schlachter